Норвегия
Storbuhaugen

Узнайте в FindPenguins, куда ездят другие.
Путешествующие в этом месте
    • День 6

      Henningsvær

      15 августа 2022 г., Норвегия ⋅ ⛅ 26 °C

      Selten findet man in Norwegen Orte mit einem klassischen, historischen Ortskern an, in welchem man einkaufen kann, Cafés und Restaurants findet. Oft findet man diese Einrichtungen zerstreut oder als Einkaufszentrum vor den Toren der Stadt. Auch die Orte auf den Lofoten haben selten einen solchen Ortskern. Eine der wenigen Ausnahmen ist Henningsvær. Eine kurvenreiche und enge Straße führt ca. 12 km in eine Sackgasse. Dann heißt es parken und zu Fuß den Ort und Hafen erkunden.Читать далее

    • День 15

      Auf nach Gimsøy oder der Herbst ist da

      7 сентября 2020 г., Норвегия ⋅ ⛅ 12 °C

      Die Nacht hat den fiesen Fisselregen aufgefuttert. Der Morgen beginnt trüb aber trocken. Doch auch die Trübnes hält sich nicht. Die Sonne hat den unbedingten Drang, ab und an zwischen den Wolken durchzulunzen. Die lockeren Wolken vor den Bergen verleihen der Landschaft Bewegung.
      Ich hätte gern in einem der beiden Kafes hier gefrühstückt, aber die haben beide geschlossen. Anscheinend ist eine Frühstückskultur nicht so ausgeprägt. So gibt es ein Teilchen aus dem Laden, der auch die Souveniere verkauft.
      Wir können also los.
      Rüber über die beiden Brücken, hinaus in die Welt der Mittellofoten.
      Zunächst verläuft die Strasse dicht an den Felsen geschmiegt. Wie immer also und doch ist es jedes Mal anders. Die Felsen gehören zu den aufstrebenden Bergen rechts von uns. Links öffnet sich das Wasser mit weitem Blick auf die Bergketten der Mittellofoten bis hinunter Richtung Å. Ein paar spärlich bewachsene Inselchen, eher größere Felsplatten, liegen , günstig dekoriert, im türkisfarbenem Wasser. Diese Farben sind schon irre. Diese Vielfalt an Grün, türkis, blau innert kurzer Zeit ist genial schön .
      Weiter vorn, da, wo der Fjord endet, schimmert das Wasser grün, wie Pfeffilikör früher. Unfassbar, das niemand vom Poolservice gekommen ist und den Boden anmalte. Die Natur kann das ziemlich gut alleine vollbringen. Ich bin angemessen beeindruckt. Allerdings muss man klar sagen, je höher man steht um so mehr ist das grüne Leuchten zu erkennen . Unten am Strand wirkt es eher ausgewaschen.
      Wir wollen heute Strände schauen und nehmen uns als erstes die Insel Gimsøya vor.
      Also über die Brücke rüber und dann gleich scharf links abbiegen.
      Fv863 lautet völlig kühl der Strassenname.
      Es geht wie immer um den Berg herum. Also links der Berg, rechts das Wasser, gegenüber neuer Berg mit Strasse herum. Die Sonne scheint gerade mal zwischen zwei Wolkenlücken hervor. Sie taucht die nun doch zumeist schon herbstliche Landschaft in kräftige Farben.
      Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an heisst es in einem Lied. Ohne Frage. Hier hat er schon mal gut gemalt.
      Gegenüber die Berge auf der anderen Seite der Bucht werden gerade von neuen dichten weissgrauen Wolken überrollt. Diese entziehen ihnen offenbar die Farben, dazu das Gegenlicht, so entsteht eine besondere Aussicht. Unsere Seite der Bucht leuchtet herrlich farbenfroh, die andere ist komplett vergraut und präsentiert sich in dunkelblaugrauer Einheitsfarbe.
      Am besten gefallen mir die kleinen Felder, die Straßenränder, die mit Fireweed bewachsen sind. Ich kenne die Blume aus Alaska und dort heisst es, wenn sie verblüht ist, der Sommer ist vorbei. In deutsch heißt die Blume schmalblättriges Weideröschen, den Älteren vielleicht auch noch bekannt als Trümmerblume.
      Hier kann sich der Somner noch nicht so richtig zum Gehen entschliessen, denn wir finden das Fireweeed noch in vielen Formen. Von mit Rosapinken Blüten übersäht, bis hin zu zur verblühten Version, wo die Samen schon aufgesprungen sind und ähnlich wie bei der Pusteblume, sich weiße kleine Federchen bilden. Es wirkt als hätte jemand dezent dünne, ganz feine Watte auf den Blütenstengeln verteilt. Die Blätter der Pflanze färben sich dann auch noch ein und schwupps, bunter, satter gehen keine Herbstfarben. Ich könnte jedesmal anhalten, einfach nur um mich an der bunten Pracht zu erfreuen. Nur einige Meter weiter breiten sie sattgrün Wiesen aus, als wäre es gerade Frühling geworden. Vögelchen zwitschern begeistert. Das Rote Haus auf der herrlich grünen Wiese vor dem blauem Himmel, den angeleuchteten Bergen, das kann kein Zufall sein. Das hat wer gemalt.
      Klar, ist kein Trollfjord, keine spektakuläre Wanderung mit Aussichten, die einem den Atem rauben. Es ist so gesehen nur Landschaft, an der viele mal eben vorbeirauschen um ans nächste spektakuläre Ziel zu gelangen. Aber was passiert, wenn man alles höher, weiter, toller erlebt hat? Was kommt danach? Der nächste Run auf Spektakuläres? Was steigert sich zu am tollsten, verrücktesten, gigantischsten? Leere?
      Wir sind ziemlich glücklich über diese unverhoffte Farbenpracht um uns herum. Wir bestaunen die kleinen Ortschaften, deren Häuser wie hingewürfelt die Landschaft verzieren. Wir halten Zwiesprache mit Frieda, einer Kuh, die interessiert auf uns zukommt und tatsächlich die Ohren spitzt, als ich mit ihr rede. Wir beobachten eine Gruppe Reiter, die wohl gerade ihren Ausritt üben. Artig in einer Reihe trabt ein Pferd ums andere daher. Richtig glücklich sehen die Leute auf dem Pferd aber nicht aus. Einzig der letzte Reiter der Gruppe lächelt. Ein Mann, der sich bemüht, recht locker im Sattel zu sitzen, als er langsam an uns vorüber zieht. Einen kurzen Augemblick treffen sich unsere Blicke und wir verstehen uns. Er wäre gerne woanders Cowboy. Im Radio läuft Slade, Far, far away, ich singe laut mit. I've seen t morning in the Mountains of Alaska ... mein Herz blutet ein wenig. Ich schniefe und bin trotzdem froh, hier zu sein. Nicht als Ersatz, sondern weil es mir gefällt. Vielleicht erobert mich Norwegen ja doch auf eine leise, feine, zarte Art, wer weiss?
      Читать далее

    • День 5

      Henningsvaer

      28 августа 2021 г., Норвегия ⋅ ☁️ 12 °C

      In Hennigsvaer (Venedig des Nordens), dem bekanntesten Fischerdorf der Lofoten haben wir einen Rundgang durch die Stadt gemacht und sind anschließend auf den Hausberg gestiegen. Von dort hat man eine atemberaubende Sicht auf die Stadt und den bekannten Fußballstadion. Das Stadion ist wegen seiner spektakulären Lage weltbekannt. Um das Stadion herum fanden wir viele leere Holzgestelle. An diesen Gestellen werden Stockfische paarweise an den Flossen zusammengebunden und zum Trocknen aufgehängt. Den Tag haben wir ausklingen lassen mit einem Spaziergang im Hafen von Svolvaer, dort lief ein Schiff der Hurtigruten ein.
      Jeden Tag startet ein Hurtigruten-Schiff in Bergen, erreicht nach 6 Tagen den Wendepunkt Kirkenes und legt nach weiteren 5 Tagen wieder in Bergen an. Während dieser 12 Tage werden rund 5000 km zurückgelegt, 34 Häfen angefahren und mehr als 100 Fjorde, Sommer wie Winter, passiert. Die Hurtigruten Postschiffe sind seit über 100 Jahren Bestandteil der norwegischen Geschichte. Sie entstanden aufgrund der damaligen schlechten Transportmöglichkeiten zwischen den einzelnen kleinen Fischerorten. Es gab keine Verbindungsstraßen zwischen den Ortschaften und die Küsten waren zu gefährlich, um in der Dunkelheit die engen Handelswege durch die Fjorde zu nutzen. Dementsprechend war es für die Fischer unmöglich, ihr Handelsgut in den Süden Norwegens zu bringen und in der Welt zu verkaufen.
      Читать далее

    • День 9

      Henningsvær

      26 апреля 2012 г., Норвегия ⋅ ☁️ 6 °C

      When we headed out on the road again we made for Henningsvær; a place recommended by Nina’s aunt, who lives on the islands. As we headed down road 816 the first clouds of the day began to threaten. Shafts of light descended onto the sea, making a striking scene.

      The quaint settlement is on a string of tiny islands, close to the main island of Austvågøy, and is well known for its glass blowing. I thought it curious how the other famous glass blowing town I have visited (Caithness) is in quite a similar environment; the Scottish highlands. There were even a few examples of the glass balls containing bubbles, for which Caithness Glass is known.

      In the harbour area is“the Englishman’s harbour” or possibly 'Englishman's hamlet" (though Chris didn’t seem to feel any particular sense of ownership over it, despite being the only Englishman present).

      After a look around town, we headed for lunch at a local restaurant whose soup was mentioned in the Lonley planet book. With the guide books recommendation in one hand, and the fact that every other establishment in town was closed in the other, it seemed like it was soup time. Chris, in an attempt to not be a ‘sheep’ opted for the days’s special; a fish burger, but regretted it as the soup lived up to its reputation. Our inept attempts at learning Norwegian led to us practicing ‘Fiske soupe’ the rest of the day.

      Our return up the very scenic 816 in time-lapse https://youtu.be/giQRhYSX6v8 . On our way to Leknes, we passed through the small settlement of “Borg”, ticking off my standard “visit somewhere with a Star Trek related name” item from the trip itinerary.
      Читать далее

    • День 30

      Auf dem Weg zu den Lofoten

      9 августа 2020 г., Норвегия ⋅ ☁️ 12 °C

      Das Wetter ist sonnig mit 22 Grad Celsius und wir sparzieren morgens in der wunderschönen Ebbe Landschaft. Das Wetter fängt an zu wechseln und wir beschließen zu den Lofoten zu fahren. Die Fähre von Bodo ist sehr teuer und wir fahren entlang des Festlandes weiter Richtung Narvik die E6. Wir tanken und nach einem Einkauf genießen wir die Straßen ohne Verkehr.Читать далее

    • День 7

      Henningsvær

      9 июня 2022 г., Норвегия ⋅ ⛅ 8 °C

      Was für ein nettes kleines Städtchen lecker Zimtschnecken zum Frühstück gegessen.

    • День 12

      Henningsvaer

      9 августа 2021 г., Норвегия ⋅ ☁️ 17 °C

      Das Fischerdorf Henningsvaer ist auch bekannt als „Venedig des Nordens“. Wer schonmal in Venedig war kann dies vermutlich nicht ganz bestätigen. Zwar reihen sich die bunten Holzhäuser um einen langgezogenen Fjord, der auch von vielen Booten genutzt wird, allerdings gibt es davon nur wenige Abzweigungen und insgesamt gibt es in Henningsvaer nur wenige verwinkelte Gassen. Trotzdem hat Henningsvaer seinen ganz eigenen Charme und bietet für Touristen auch ein paar kleine Läden und Restaurants, wie es auf den Lofoten sonst nur selten der Fall ist.
      Darum haben wir uns hier auch endlich mal ein Restaurantbesuch genehmigt und dabei ganze 55€ für zwei Hamburger mit Pommes, eine kleine Cola und eine kleine Sprite ausgegeben 😅 Aber man gönnt sich ja sonst nichts 😋
      Читать далее

    • День 24

      Henningsvær

      23 июля 2021 г., Норвегия ⋅ ☁️ 10 °C

      Qualifié de Venise des Lofoten, les maisons sur pilotis de ce village s'alignent le long du chenal. L'activité séculaire de la pêche est toujours présente même si le tourisme semble dorénavant avoir pris le pas.Читать далее

    • День 14

      Abends in Henningsvær

      6 сентября 2020 г., Норвегия ⋅ ☁️ 11 °C

      Wir erreichen Henningsvær gegen 7 Uhr. Wir sind nicht die E 10 gefahren, sondern die Landstrasse einmal im diesen Fjord herum, einmal um jenen. Aber schön war es, wenn auch für die perfekten Spiegelungen, die Abends einsetzen, zu windig.
      Wir finden die Unterkunft gleich, sind begeistert über die grosse Wohnung.
      Nachdem alles verstaut ist, laufen wir noch eine Eunde ums Eck. Viel ist hier ja nicht, es ist eine kleine Insel. Ebbe ist auch und die hier erhofften Spiegellungen bleiben auch sud. Also rüber auf die andere Seite.
      Hemmingswær liegt ja um einen Naturhafen herum drapiert. Ist man auf der einen Seite und will auf die andere, muss man laufen.
      Es gibt so etwas wie ein Stadtzentrum mit einigen Geschäften, Restaurants, Kafes. Es ist menschenleer. Kein Wunder, der gemeine Herr Fisselregen hat uns eingeholt und schickt seine Ausläufer mit ausgebreiteten Armen übers Land. Wie Schleier wirkt der feine, äußerst ätzende Fisselregen, der sich wie eine zweite , unangenehme, nasse Haut sofort über jeden Menschen legt, der draussen ist. Er sucht definitiv Körperkontakt, der feine, ätzende Fisselregen, er kriecht sofort in jede Ritze, die er findet. Dazu der eisig wirkende Wind. Es ist nicht nett draussen, also kehren wir ein.
      Diesmal müssen wir Name und Telefonnummer angeben. Fast ein bisschen wie zu Hause. Wir landen im Fiskekrogen. Ein schönes modernes Restaurant mit Blick auf das Wasser und die andere Seite des Ortes, wenn es denn Blick gäbe. Herr Fisselregen verdirbt selbst den.
      Nach dem Essen laufen wir den Rest des Ortes noch ab. Es ist dunkel geworden, die Nacht hat ihre schwarze Zudecke bereits ausgerollt. Warmes Licht sucht sich vom Drinnen der Häuser einen Weg nach draussen. Hüllt vieles in heimelige Athmosphäre und lässt erahnen, die Dunkelzeit ist nicht mehr weit. Bald gehen wir wieder im Dunklen morgens aus dem Haus und kommen im Dunklen wieder heim.
      Es gibt echt einen kleinen hübschen Ortskern und das orange angeleuchtete Bäumchen ist doch wohl der Hit. Auch die Tür an einem dunkelroten Haus, über der Expedition steht, ist der Bringer. Ich hätte allerdings Adventure drüber geschrieben.
      Durchfrohren, aber nicht unglücklich laufen wir wieder auf unsere Seite. Der Herr Fisselregen, der kann uns mal.
      Читать далее

    • День 16

      Borg & Henningsvær

      6 августа 2019 г., Норвегия ⋅ ☀️ 13 °C

      Heute sind wir an einem wunderschönen weißen Sandstrand vorbeigekommen. Da konnte Franzi es sich nicht nehmen lassen, ein kurzes erfrischendes Bad im 7 Grad warmen Polarmeer zu nehmen. Natürlich war sie nicht allein im Wasser, ein paar Quallen waren auch in der Nähe. Nach der Erfrischung fuhren wir weiter Richtung Borg. Dort wurde das größte Winkingerhaus ausgegraben und eine Art Museumsdorf gebaut. Hier leben die Menschen wie die Wikinger damals.
      Abends sind wir nach Henningsvær, einem kleinen Fischerdorf, welches sich über mehrere kleine Inseln erstreckt, gefahren. Unser Parkplatz lag direkt an Klippen , Fjörden und steilen Bergen. Michi konnte es sich nicht nehmen lassen auf einen von ihnen zu wandern bzw. fast zu klettern, die Anstrengung wurde belohnt mit einem 360 Grad Rundumblick auf andere Berge, den Fjord und das Dorf Henningsvær.
      Den Abend verbrachten wir mit einem wunderschönen Sonnenuntergang mit Blick auf den Fjord.
      Читать далее

    Вам может быть известно это место также под этими именами:

    Storbuhaugen

    Присоединяйтесь к нам:

    FindPenguins для iOSFindPenguins для Android