Nuværende rejser
  • Carola R

Europa2024

Et eventyr med en åben slutning af Carola Læs mere
  • Déjà Vu oder Start zur 2. Etappe

    23. juli, Tyskland ⋅ 🌧 16 °C

    Das Wetter der letzten Tage war besser, als ursprünglich gedacht. Ich hätte also nicht gleich auf den Stellplatz fahren müssen. Aber egal. Sonntag war sogar richtig "Sommer" - aber die 5€ Strompauschale müssen genutzt werden und so lief der Ventilator auf Landstrom und macht es im LT aushaltbar. Leider kühlt es nachts nicht wirklich ab und sorgt dafür, daß der Schlaf nicht richtig erholsam ist.
    Egal wie - ich habe die Ruhe und Zeit genossen und den LT mal wieder richtig aufgeräumt und geputzt. Der Nachteil des schönen Geländes bei der "Schrauber-Zentrale" ist, daß ein Teil der "Landschaft" im Camper landet. Und dieser Staub und Sand mußte wieder raus ;-)
    Ich gönne mir außerdem einige schöne Stunden in Kiel und genieße die Aussicht auf den Kanal - wie schon im September.
    Heute, am Mittwoch fahre ich nochmal auf den Markt - ich will mich verproviantieren und wieder von einigen Marktleuten verabschieden. Natürlich kaufe ich wieder viel zu viel 😉. Auch die Wäsche muß noch gemacht werden. Dummerweise ist das Wetter heute ein richtiges "Schietwetter": feiner Nieselregen, der in jede Ritze dringt und jede Faser durchnäßt, bevor man es richtig merkt. Durchaus typisch für Kiel und normalerweise stört mich das nicht. Aber heute kann ich das eigentlich nicht gebrauchen. Die Wetter-App verschiebt das Regenende immer weiter in den Nachmittag. Aber unterm Strich klappt doch noch alles. Und nicht nur das: am frühen Abend wird das Wetter noch richtig gut und die schwüle Feuchtigkeit verschwindet fast komplett. Zurück vom Waschsalon sitze ich gemütlich draußen mit Blick auf den Kanal und atme durch. Später - die Hausarbeit ist erledigt und das Essen für morgen Abend auf der Fähre ist vorbereitet - bereitet mir ein toller Sonnenuntergang einen würdigen Abschied von Kiel - "unterstützt" von einem Glas Wein 🍷🌅
    Læs mere

  • "Meine private Schrauber-Zentrale" 😉

    19. juli, Tyskland ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute darf ich mal wieder dankenswerter Weise bei Piet in Langwedel sein und privat schrauben - und seine Hilfe in Anspruch nehmen. Nachdem ich ja gestern bei der Schrauber-Zentrale den Winkel, der an den Unterfahrschutz angebracht werden sollte, verbuddelt hatte, muß das heute gemacht werden. Eine gute Gelegenheit außerdem nachzusehen, ob der Motor ölt: Es ist alles ok - André hat mir sogar eine der neuartigen Ölauffang-Matten in den Unterfahrschutz gelegt. Aber der Öldruckschalter ist dicht. So soll es sein.
    Wir befestigen den Winkel (Piet paßt ihn mir sogar noch perfekt an), schrauben wieder alles zusammen und... machen Pause. Es ist brütend heiß und mein Kreislauf will definitiv eine Pause. Klar - ein paar Kleinigkeiten könnte ich noch machen, aber nicht bei den Temperaturen! 🌞🫠🌞😵‍💫
    So mache ich mich am späten Nachmittag auf nach Kiel. Eigentlich wollte ich auf einem Parkplatz in Strandnähe bei Falckenstein parken, aber der Wetterbericht (Starkregen mit Gewitter) läßt mich trotz der Kosten direkt zum Stellplatz am Kanal fahren. Erstaunlicherweise sind etliche Plätze frei - sogar einer meiner Lieblingsplätze - der, auf dem ich schon im September gestanden habe. Ich richte mich häuslich ein, kaufe noch etwas zu essen und bereite mich auf einen komplett faulen Sonntag vor 😉
    Læs mere

  • Zur Feier des Tages...

    18. juli, Tyskland ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach einer Woche sind endlich alle Ersatzteile geliefert worden und die "Schrauber-Zentrale" hatte Zeit für meinen Camper.
    In der Werkstatt "brennt die Hütte" - so viele Wohnmobile brauchen "Zuwendung" und die Mechaniker könnten rund um die Uhr schrauben. Und sind dabei doch immer noch gut gelaunt und sehr sorgfältig.

    Übrigens: wer als Wohnmobil-affiner Schrauber eine neue berufliche Herausforderung sucht und das Team unterstützen möchte, kann sich gerne melden:
    https://schrauber-zentrale.de/
    Kein schnöder "Nine-to-Five"-Job; gutes Betriebsklima, spannende Kunden(Projekte) und technische Herausforderungen sind garantiert!

    Für mich sind die ersten 140km als Probefahrt erfolgreich absolviert - alles funktioniert bisher gut. Da jetzt am Wochenende die Fähre nach Schweden ausgebucht war und die Fahrten Anfang der Woche zu teuer waren, habe ich mich entschieden, noch ein paar Tage in Kiel zu bleiben und erst am Donnerstag zu fahren. Ich bin ohnehin 3 Wochen hinter meinem Plan - da kommt es auf 3 Tage auch nicht mehr an... Zeit also, für ein gemütliches Abendessen bei Moby an der Kieler Förde - schon mal mit Blick auf die Stenaline 😉🇸🇪😁
    Læs mere

  • Schrauber-Zentrale, die Nächste...

    14. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 22 °C

    Mit einem Zwischenstopp auf dem Stellplatz in Bad Oldesloe (die Fahrt nach Kiel war mir dann doch zu weit und in Bad Oldesloe war klar, dass ich einen Platz mit Strom bekomme) bin ich heute zurück in Hamdorf in der Schrauber-Zentrale. Die letzten Arbeiten am Öldruck-Schalter müssen gemacht, die neuen Vorderreifen aufgezogen und die Bremsen kontrolliert werden. Außerdem will mir Tuncer ein paar Tipps geben, wo/wie ich Sachen unterwegs reparieren kann - besonders so etwas wie Züge und ähnlich kälteempfindliche Teile. Da bei einem so altem Auto immer noch was "spontan auftauchen" kann, verabredet ich, daß ich am Nachmittag zurückkomme und ggf. dort auf dem Gelände übernachte, falls morgen der Tag noch zum Schrauben gebraucht wird. Auf den einen Tag kommt es jetzt auch nicht mehr an und lieber wird in Ruhe repariert, als daß ich in Schweden die nächsten Probleme habe.
    Die Wartezeit heute vertreibe ich mir in Rendsburg. Die Altstadt ist ganz nett, obwohl ich es "zu ruhig" und irgendwie ein bisschen langweilig finde. Die "NordArt"-Kunstausstellung ist leider schon vorbei.
    Im Bäckerei-Café lasse ich mich häuslich nieder, mache ein bisschen "Verwaltungskram". Eine Fahrkarte für die Fähre buche ich allerdings noch nicht - da bin ich noch zu vorsichtig -.wer weiß, was noch kommt...
    Es zeigt sich, dass die Vorsicht berechtigt war: der neue Öldruckgeber ist auch wieder undicht (scheinbar ist das "Massenware" mit hohem Ausschuss) und der neue vermutlich erst am Mittwoch verfügbar. Meine Geduld wird wirklich auf eine harte Probe gestellt. Da hilft es auch nicht, dass ich ein sehr schönes Abendessen mit Bianca in einer Pizzeria in Rendsburg hatte und hinterher noch mit Uschi, Tuncer und den anderen Campern bis Mitternacht vor der Werkstatt gesessen und geklönt habe.
    Læs mere

  • ...und weiter geht's...

    11. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 23 °C

    So gut wie es gestern bei Vasco geklappt hat, so schlecht läuft es heute. Den Vormittag habe ich noch ganz entspannt in Bissendorf verbracht, dann fahre ich nach Walsrode zum Bosch-Dienst. Zwischendurch noch kurz tanken. Dann nimmt das "Drama" seinen Lauf.
    Der Bosch-Dienst findet zunächst keinen Auftrag. Nirgendwo ist etwas über ein Wohnmobil vermerkt... Dann findet der Mitarbeiter doch noch die Telefon-Notiz: irgendein Webasto-Fehlerspeicher soll ausgelesen werden - keine weiteren Details... Für meine Heizung geht das nicht - "tut uns leid, aber der Mitarbeiter hat nicht alle Infos aufgeschrieben...wir können nicht helfen". Ganz Klasse... und dafür habe ich die Verabredung zum Schrauben in Langwedel abgesagt... Ich bin frustriert. Vielleicht versuche ich in Schweden eine Werkstatt zu finden - in Deutschland liegen die Wartezeiten bei 6-8 Wochen ☹️
    Auf lange Fahrt habe ich jetzt keine Lust mehr, auch wenn es noch recht früh am Tag ist. Also fahre ich nur bis zum Stellplatz in Visselhövede.
    Der Stellplatz ist recht gut angelegt - am Rand vom Stadtpark von Visselhövede. Dort habe ich Schatten, Strom, Wasser und "alle wichtigen" Geschäfte: Supermarkt, Bäcker, Baumarkt und Auto-Ersatzteile 😜😄 Morgen werde ich hier ein paar Kleinigkeiten "schrauben" und dann abends oder am Sonntag nach Kiel fahren.
    Der Sonnenuntergang am Abend versöhnt mich etwas mit dem Tag. Ändern kann ich es ohnehin nicht und so lange ich am Montag in Hamdorf bin...
    Læs mere

  • Nächste Werkstatt - Batterie-Management

    10. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf geht's zur nächsten Werkstatt. Vasco kann mich erst gegen Mittag "dazwischenschieben", also lasse ich mir morgens auf dem Campingplatz etwas Zeit und fahre erst gegen 10:00 Uhr los. Das Ausschlafen und die Ruhe morgens tun gut.
    Vasco ist komplett im Streß: "hatte ich wirklich gesagt, Du sollst gegen Mittag herkommen? Wollten wir nicht noch einmal telefonieren?" - Nein, ich sollte herkommen, und Zeit mitbringen... aber ich sehe schon, daß er reichlich überlastet ist. Von daher schlage ich gleich vor, den Einbau des Kühlschrank-Lüfters zu vertagen. Vielleicht kann mir das auch eine andere Werkstatt machen. Aber im Norden ist es ohnehin nicht so warm und mit meiner neuen Kühlbox kann ich auch "Wärmespitzen" zusätzlich abfangen. Hauptsache, das BMS wird eingebaut und funktioniert. Ein Schaden an der Batterie ist "suboptimal" (um es mal diplomatisch auszudrücken) und wird richtig teuer. Vasco liest sich nochmal alles, was es zu dieser neuen Generation an LiFePo-Batterie und BMS von Victton gibt, durch und geht sehr sorgfältig und kontrolliert vor. Diese neue Generation steckt noch in den Kinderschuhen und ich bin die erste Kundin, die er das einbaut. Aber es funktioniert diesmal auf Anhieb und auch nach einer guten Stunde, die ich noch bei ihm auf dem Hof verbringe, funktioniert alles einwandfrei. Die Steuerung ist schon komfortabel: ich sehe alle Daten der Batterie (inkl. Temperatur) und Status der einzelnen Zellen sehr übersichtlich, kann über einen "Schalter" die ganze Anlage abschalten und sehe, wieviel Volt meine Starterbatterie hat.
    Die Wartezeit nutze ich, um einen Termin für die Standheizung zu bekommen. Das ist nicht ganz einfach - es ist Urlaubszeit: einerseits sind viele Mechaniker im Urlaub, andererseits wollen viele Kunden mit ihren Autos und Wohnmobilen unterwegs sein. Bei der (gefühlt) 15. Werkstatt habe ich Glück: Plesse in Walsrode hat am Nachmittag Zeit. "Aber wirklich nur auslesen"... ja, ja - immerhin etwas. Leider heißt das auch, daß ich mal wieder umplanen muß. Eigentlich wollte ich Freitag Nachmittag schon bei Piet sein, um noch ein paar Kleinigkeiten am LT zu schrauben. Nichts wirklich Wichtiges, aber es schraubt sich einfach besser, wenn man Jemanden dabei hat, der 2 geschickte Hände, gute Ideen, viel Werkzeug und einen schier unerschöpflichen Fundus an Material hat und das alles auch noch so toll zur Verfügung stellt. Nun ja - man kann nicht alles haben und eigentlich sollte ich mal lernen, solche Kleinigkeiten selber zu managen.

    Erstmal geht es weiter zu einem kleinen Parkplatz bei einem Sportgelände. Es soll nur ein "Zwischenstopp im Schatten" sein, weil ich eigentlich bei "Tante Käthe" in Wedemark mal wieder vorbeischauen will, die aber erst um 17:30 Uhr aufmachen und ich dort ohne vorherigen Anruf nicht hinfahren möchte. Dann bin ich aber doch zu müde zum Weiterfahren - die Anstrengungen der letzten Tag und das frühe Aufstehen bei VW (spätestens 6:30 Uhr, weil da die ersten Arbeiter kamen) fordern ihren Tribut. Also bleibe ich auf dem Parkplatz, behalte die Solar-Anlage im Blick und ruhe einfach nur aus. Gut - ein bißchen Aufräumen geht noch und die Brettchen für die Sitzbank-Verlängerung schraube ich auch wieder an.
    Læs mere

  • Auf zu den nächsten Werkstätten...

    9. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach rund einer Woche auf dem Werksgelände von VW ist endlich der Öldruckgeber angekommen. Der Einbau geht schnell und wie es aussieht, ist jetzt alles dicht. Der Motor springt an, läuft ruhig und es tritt kein Öl aus. Ein (vermuteter) Kabelbruch in der Verbindung zum Manometer verhindert, daß der Öldruck angezeigt wird, aber damit kann ich leben, bis ich wieder bei der "Schrauber-Zentrale" bin. Jetzt "nur noch" das Problem mit den Reifen lösen. VW hat nur einen Unterstell-Bock - d.h. ich kann nur jeweils ein Rad ausbauen. Vergölst hat zwar mit einem Tag Verspätung meine Reifen bekommen, aber keine Kapazitäten, sie einzubauen. Grrr.... ich telefoniere herum. Donnerstag muß ich bei Vasco in Seelze sein... Nach etlichen Versuchen habe ich Glück: RBM KFZ-Technik hat Zeit für mich und zieht die neuen Reifen schnell und kostengünstig auf. Die guten Bewertungen dieser Werkstatt (die mir schon "zu gut" vorkamen) haben wirklich ihre Berechtigung.

    Erleichtert fahre ich weiter. Wieder ist ein Teil des "Werkstatt-Marathons" erledigt. Da ich Wäsche waschen muß und mal wieder eine "richtige" Dusche möchte, gönne ich mir eine Nacht auf einem kleinen Campingplatz bei Wedemark. Der Platz ist eher auf Dauercamper zugeschnitten und ich stelle mit meinem "großen, hohen" Camper ein kleines Problem dar, weil ich nicht rechtzeitig reserviert habe. Aber ich darf bleiben und schaffe es abends wirklich noch, alles "in Sachen Hygenie ;-) " zu erledigen.
    Langsam fällt die Spannung von mir ab. Mein Körper dankt es mir, in dem er fast den ganzen Tag fieberfrei bleibt. Na also - es geht doch. Ein Highlight ist der Vollmond über dem kleinen Badesee auf dem Platz.
    Læs mere

  • Lüneburg - Stadtbesichtigung

    6. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 24 °C

    Die Tage ziehen sich wie Kaugummi hin. Der neue Öldruckgeber ist in der Post (scheinbar nicht per Express geschickt) und bis dahin kann ich nichts machen. Alleine traue ich mich nicht, den alten Geber auszubauen und gegen den alten Öldruckschalter zu ersetzen. Ich habe am Motor noch nicht geschraubt und bevor ich hier mit Altöl "rumsaue", hätte ich lieber Jemanden, der mir auf die Finger sieht und ggf. eingreifen kann. Die Mechaniker bei VW dürfen das aber nicht. Aus "versicherungstechnischen Gründen": es könnte ja sein, daß ich mich darauf verlasse und dann könnte es sein, daß ich mit zu wenig Öl fahre und dann könnte es sein, daß.... Ja, bei Jemanden mit einer ausgesprochenen "Rund-um-Sorglos-Paket-Attitüde" macht so ein Verhalten vermutlich Sinn - mich nervt es ziemlich.

    Also habe ich die letzten Tage etwas aufgeräumt, Bilder sortiert, meine Portugal-Fahne angebracht und die neue Gardine mit Ösen zum leichteren Aufhängen versehen. Mit einem Mietwagen (die Organisation hat immerhin geklappt - ich hoffe, die Abrechnung mit dem Schutzbrief wird ähnlich reibungslos) bin ich nach Hildesheim gefahren, um bei Räer etwas einzukaufen.

    Heute sehe ich mir die Lüneburger Altstadt an. Die Fahrerei gestern hat mir zwar gezeigt, daß die Erkältung noch nicht ganz aus dem Körper raus ist, aber nur auf dem Gelände sitzen und im Internet stöbern (zum "Artikel schreiben" für die Homepage bin ich zu kaputt) ist auch irgendwie blöd. Und tanken muß ich den Mietwagen ohnehin noch. Ich parke beim Behördenzentrum. Der Parkplatz ist klein, aber am Wochenende kostenlos und man läuft nur 5 Minuten in die Altstadt.
    Eine sehr schöne Altstadt, der man ansieht, daß Lüneburg eine Hansestadt war/ist: die Fassaden haben ein ausgeprägt hanseatisches Aussehen und sind überwiegend toll restauriert. Es ist bewölkt, aber trocken und die Außenbereiche der Cafés und Restaurants sind am Nachmittag gut besucht. Der Platz hinter der St. Nikolaikirche lädt ein, mein Eis in Ruhe zu essen.
    Læs mere

  • Lüneburg - VW Nutzfahrzeuge-Werkstatt

    3. juli, Tyskland ⋅ ⛅ 21 °C

    Meine Termine in Seelze und Celle sind abgesagt, die Erkältung ist etwas besser (tagsüber bin ich sogar für ein paar Stunden fieberfrei) und die Außentemperaturen sind wieder im erträglichen Bereich.

    Ich rufe den Abschlepper. Es klappt einigermaßen gut, nur hat keine Werkstatt in der Nähe Zeit für mich. Zugegeben: mein Fehler. Ich hätte die letzten Tage nutzen und selber rumtelefonieren sollen. Dann hätte ich vielleicht was ausmachen können. Aber schon die Formulierung des Mannes vom Abschlepp-Unternehmen: eine Kundin, "die Ölverlust hat und wo wohl der Öldruckschalter abgedichtet werden sollte" will keiner auf dem Hof haben.
    Aber jetzt kann ich nichts weiter machen. Leider auch nicht verhindern, daß ich zu VW Nutzfahrzeuge abgeschleppt werde. Angeblich kann und muß man mir hier helfen. Der Fahrer weiß wohl, warum er erst ablädt, bevor er mich zur "Annahme" schickt: während ich versuche, mit einem Verantwortlichen bzw. mit einem Mechaniker zu sprechen, fährt er vom Hof. Ganz toll.

    Bei VW "wiehert der Amtsschimmel schlimmer als in einer deutschen Behörde". Um Regressforderungen zu vermeiden, darf hier praktisch nichts mit dem gesunden Menschenverstand gemacht werden - nur Austausch gegen Orginalteile ist erlaubt. Aber ich schaffe es, auszuhandeln, daß der Öldruckgeber, der von Tuncer bestellt wurde, hier hergeschickt und verbaut werden kann (hoffentlich wissen die das noch, wenn das Teil wirklich hier ist) und ich so lange auf dem Hof wohnen kann. Sogar Strom bekomme ich. Naja - es gibt schönere Stellplätze, aber egal.
    In den nächsten Tagen werde ich etwas aufräumen, kleinere Sachen erledigen und hoffen, daß das Ersatzteil schnell ankommt.
    Zum allgemeinen Chaos paßt auch, daß der rechte Hinterreifen Luft verliert. Ich habe mir mal wieder einen Nagel eingefahren. VW darf nur austauschen, aber sie helfen mir immerhin, den Reifen auszubauen. Vergölst, 2km die Strße runter, nummt mir aber die Hoffnung auf eine schnelle Lösung: Der Nagel (hinterher stelle ich fest, daß es sogar ein Nagel und eine Schraube sind) sitzt zu weit außen für eine Reparatur. Also neue Hinterreifen... sie sollen am Dienstag kommen. Bis dahin ist hoffentlich der Rest erledigt und so lange heißt es "Warten"...
    Læs mere

  • Salzhausen - es kommt immer anders...

    2. juli, Tyskland ⋅ ⛅ 35 °C

    ...als man denkt...
    Nach der Nacht im Hotel in Rendsburg fuhr ich am Vormittag mit dem Bus nach Hamdorf in die Werkstatt, um endlich meinen LT abzuholen. Uschi ist etwas in Eile - die Familie hat kurzfristig die Möglichkeit ein verlängertes Wochenende in der Türkei zu verbringen. Ich gönne es ihnen und beeile mich, vom Hof zu kommen. Wir werden uns ohnehin bald wieder sehen und dann kann alles genau besprochen werden. Ölwechsel ist gemacht - der Rest mußte warten, weil die Teile nicht rechtzeitig geliefert wurden. Naja - nicht schön, aber ok.

    Auf geht's: Wasser tanken in Bredenbek, dann ein paar Sachen im Lager abstellen und aus der Garage holen. Gas und Diesel tanken und losfahren. An sich ein guter Plan, aber... schon in Bredenbek fallen mir ein paar Öltropfen unter dem LT auf. Sowas kann beim Ölwechsel passieren. Aber nicht, daß bei längerem Parken ein Ölfleck entsteht. Ich muß das beobachten - gefallen tut es mir nicht.

    Pause machte ich in Salzhausen. Ein kleiner Stellplatz am Dorfrand neben dem Waldschwimmbad. Halb im Wald, kostenlos mit Strom und Wasserversorgung.

    Samstag Morgen war mir das mit dem Ölverlust doch zu suspekt. Also Anruf in einer Werkstatt - Werkstatt Demir. Zum Glück kann ich vorbei kommen und der Chef selber kümmerte sich trotz vollem Terminkalender um mich. Es kam, wie befürchtet: im Unterfahrschutz schappen fast 3 Liter Öl hin und her. Dumm nur, daß sowohl Ablaß-Schraube, als auch Ölfilter fest und dicht sind. Also muß das Problem irgendwo sitzen - nur dafür hat Demir keine Zeit mehr. Er macht mir alles von unten sauber - eine Schweine-Arbeit; ich bin ihm sehr dankbar dafür!! - und schickt mich zum Stellplatz zurück. Dort angekommen, mache ich mich selbst auf die Suche. Nach einiger Zeit ist das Problem gefunden: der Öldruckgeber ist undicht - hier tropft es, sobald nur ansatzweise Öldruck aufgebaut wird.

    Was also machen? Ich entscheide mich dazu, die angesagte Hitze hier im Schatten abzuwarten und meine hartnäckige Erkältung zu pflegen. Dann lasse ich mich zu einer Werkstatt abschleppen, die entweder einen Öldruckgeber haben oder mir eine Art "Blindstopfen" hereinschraben können. Daß ich selber so einen Stopfen in Form eines alten Öldruckschalters habe, fällt mir leider nicht ein und sorgt dafür, daß ich verdammt viel Zeit verliere....
    Læs mere

  • Zurück im Norden

    26. juni, Tyskland ⋅ 🌧 20 °C

    Heute geht's wieder zurück in den Norden. Ich bin gut bepackt - Rucksack, Trolley, Kühlbox - komme aber trotzdem in der Bahn gut zurecht. Ich kann von Berlin nach Rendsburg durchfahren und bis zum Hotel ist es nicht weit. Damit ist es morgen nicht so weit zur Werkstatt und die "Kueler-Woche-Hotel-Preise" vermeide ich auch.
    Nachdem in Berlin fast 30° und schwul-warme Luft ist, nieselt es in Rendsburg bei rund 20°C. Ich bin kaputt und werde heute nicht mehr viel machen. Das Hotel ist einfach, Zimmer und Bad klein, aber es ist sauber. Für mich reicht es, auch wenn ein Aufzug nicht schlecht gewesen wäre. Egal. Ich hoffe, ich bekomme noch Rückmeldung von der Werkstatt, wann der Camper morgen fertig ist.
    Læs mere

  • "Verhüllter" Reichstag

    20. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ist trotz Hitze noch ein "Ausflug" geplant: 30 Jahre nach der Verhüllung des Reichstages durch Christo und Jeanne-Claude (https://de.wikipedia.org/wiki/Verhüllter_Reichstag) gab es eine Lichtinstallation, die die Verhüllung noch einmal auf die Fassade projiziert. Heute ist der letzte Tag und auch wenn ich müde bin, fahre ich abends noch einmal zm Reichstag.

    Es ist eine ca. 20minütige Show. Natürlich kommt es nicht an das Original heran, aber es ist dennoch eine beeindruckende Installation.
    Læs mere

  • Berlin

    18. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 27 °C

    Berlin empfängt mich mit heißem Sommerwetter. Die Bahnfahrt ging erstaunlich gut - da ich nicht umsteigen mußte hat die Verspätung von rund 15 Minuten nicht weiter gestört.

    Die nächsten Tage werde ich einige Einkäufe erledigen und eine Menge alte Freunde treffen. Wir sitzen zusammen im Biergarten und quatschen.

    Ähnlich wie Kiel läuft Berlin als meine Geburtsstadt "außer Konkurrenz" und ich habe ein anderes Programm, als normalerweise in Großstädten. Außerdem tut die Hitze mit weit über 30ºC ein Übriges, daß ich es mir zu Hause gemütlich mache und mich nicht allzuviel bewege...
    Læs mere

  • Alte Heimat

    15. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 22 °C

    Die letzten Tage habe ich in meiner alten Heimat Kiel eine ruhige Zeit verbracht. Nachdem es bei meiner Ankunft noch geregnet hat, hat der Wind die Wolken über Nacht vertrieben und es herrscht super Sommerwetter. Ich bin durch die Straßen geschlendert - neugierig, ob und was sich geändert hat. Viel ist es nicht. Ein paar neue Läden, ein paar Cafés, die den Besitzer gewechselt haben.

    Am Freitag war "schrauben" mit meinem Kumpel Piet angesagt. Er baut Wohnmobile zwar nicht professionell aus, hat aber ein paar schon auf privater Basis gemacht und auch seine "Olivia" (ein olivgrüner Sprinter mit einem schönen Ausbau) ist komplett in Eigenregie entstanden. Außerdem hat er einen fast unerschöpflichen Fundus an Material und Ideen. Es sind Kleinigkeiten, die wir machen, aber Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben: eine Verlängerung für den Wasserhahn im Bad, damit das Wasser wirklich immer im Waschbecken landet, einen Riegel, der mir erlaubt, die Schiebetür offen zu halten, ohne, daß man sie gleich aufziehen kann oder sie komplett zufällt, wenn ich schräg stehe, ein paar Löcher in das Sitzbank-Brett bohren, damit die Matratze besser belüftet wird.

    Am Samstag bin ich mit meiner Freundin Bianca zum Frühstück verabredet. Im "Schiffercafé" auf der nördlichen Kanalseite sitzen wir in der Sonne und quatschen von "alten Zeiten" - immerhin kennen wir uns schon über 30 Jahre.
    Am Nachmittag wollte ich eigentlich nochmal in die Stadt. Aber die 27°C, ja, sowas gibt's auch in Kiel 😎🌞🫠, bringen mich dazu, den Rest des Tages faul im Schatten auf meinem Luftsofa zu verbringen.

    Dazwischen genieße ich immer wieder (vor allem abends, bei toller Beleuchtung), die Aussicht auf die Schiffe auf dem Kanal.

    Heute muss ich ein bisschen "arbeiten" und den Camper für die Werkstatt vorbereiten. Einiges habe ich schon in meiner Garage zwischengelagert, aber es muss noch aufgeräumt werden, Wäsche muss gewaschen und gepackt werden. Immerhin werde ich die nächsten beiden Wochen in Berlin verbringen - dankenswerter Weise im "Hotel Eltern" 😘🫶😘

    Einpaar Tage werde ich allerdings noch in Kiel in einem Hotel (es hat zwar seine bsten Jahre schon hinter sich, liegt aber zentral und ist verhältnismäßig billig) verbringen, falls doch noch etwas wegen des Campers vor Ort geklärt werden muß.
    Læs mere

  • Mal wieder in Kiel

    10. juni, Tyskland ⋅ 🌧 14 °C

    Auf dem Weg nach Skandinavien darf der Zwischenstopp in Kiel natürlich nicht fehlen...
    Das hätte ich auch gemacht, wenn ich nicht noch ein paar Termine gehabt hätte. So bleibe ich aber fast eine Woche hier auf dem Stellplatz, bevor der LT zur "Schrauber-Zentrale" kommt. Dazwischen werden noch ein paar Kleinigkeiten erledigt und auch ich bekomme einen "kurzen Check" - die letzte Hepatitis-Impfung ist fällig und da gibt's dann auch gleich eine Vorsorge-Untersuchung.

    Und natürlich will ich mich mit meinen Freunden verabreden.

    Es ist fast ein "nach Hause kommen" als ich nach Kiel hereinfahre. Navi ist nicht nötig und ich finde mich zurecht, als ob ich keine 9 Monate weggewesen wäre. Kiel empfängt mich mit typischem norddeutschen "Schietwetter": 14ºC und leichter Nieselregen, den man nicht unterschätzen sollte - kaum merklich ist man doch ganz schnell komplett durchnäßt.
    Beim Stellplatz am Nord-Ostsee-Kanal ist (fast) alles noch beim Alten. Die Abgrenzungen zwischen den recht großzügigen Parzellen sind hübscher geworden, es gibt ein Kräuterbeet, an dem man sich bedienen kann. Die Waschmaschine ist leider (wie auch schon früher die Dusche) abgeschafft worden - hoffentlich wird das noch einmal geändert. auf Preis-Leistung darf man nicht so genau schauen...woanders würde ich den Preis nicht zahlen. Aber Kiel läuft bei mir etwas "außer Konkurrenz". Und noch ist es relativ leer - die Kieler Woche fängt erst in ein paar Tagen an.
    Gegen 18:00 Uhr wird das Wetter besser: die Wolken lichten sich, das Marine-Ehrenmal in Laboe taucht am Horizint aus den Wolken auf und selbst die Sonne läßt sich blicken. Ich genieße selbst dieses durchwachsene Wetter, höre den Möwen zu, sehe die großen "Pötte" in der Schleusenkammer und atme durch.
    Læs mere

  • Celle: Standheizungs-Check - die Erste

    10. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute früh habe ich einen Termin bei "Camperwelt Fischer" in Celle, um meine Standheizung kontrollieren zu lassen. Hin und wieder meint sie nämlich, dass sie überhitzt ist. Allerdings nur beim ersten Startversuch. 10 Minuten warten, wieder einschalten und sie läuft problemlos. Wenn das nur ein paar Mal nach dem Sommer passiert wäre, hätte es mich nicht weiter gestört - nach langem Stillstand "husten" solche Heizungen schon mal. 🥴

    Aber meine Heizung hat das ein paar Mal "mittendrin" gemacht. Nicht regelmäßig und spätestens nach dem zweiten Start ist sie gelaufen, aber vor der Weiterreise nach Skandinavien möchte ich es kontrolliert wissen.
    Die Leute bei Fischer sind sehr nett, zuvorkommend und machen einen kompetenten Eindruck. Leider war der Termin dennoch schneller zu Ende als gedacht: ich habe noch ein altes Control-Panel und das hat einen anderen Stecker. Also war ein Auslesen des Fehlers nicht möglich. Naja - ich bin ja noch einmal hier in der Gegend und die "extra Fahrt" nach Süden muß sich ja lohnen...😵‍💫
    Also habe ich jetzt am 1.7. einen Termin. Der ist flexibel, denn ob bis dahin ein entsprechender Adapter aufzutreiben ist, ist nicht gesichert und beim Termin wg. der LiFePo-Batterie bei Vasco kann ja auch noch einiges schief gehen. Aber im Sommer sind Termine rar und da geht man besser auf Nummer sicher. Und erstmal läuft die Heizung ja - natürlich ist sie auch heute beim Test sofort angesprungen und fehlerlos gelaufen.

    Einen Vorteil hat das Ganze: ich kann mich früher auf den Weg nach Kiel machen... mit kleinem Zwischenstop in Grande, um etwas Katenschinken zu kaufen. Den kleinen Laden kenne ich jetzt schon seit 40 Jahren...
    Læs mere

  • LT-Treffen

    8. juni, Tyskland ⋅ 🌧 14 °C

    30 LTs aus ganz Deutschland sind inzwischen hier. Das Wetter war/ist etwas durchwachsen, aber immer können wir jeden Abend gemeinsam am Lagerfeuer sitzen.
    Es macht Spaß, nach einem Jahr zwangsweiser (wegen des Unfalls) Abwesenheit wieder hier zu sein und alte und neue Freunde begrüßen zu können. Es ist eine bunt gemischte Gruppe und kein Fahrzeug gleicht dem anderen.
    Man geht von LT zu LT, sieht sich Umbauten und Einbauten an und fachsimpelt: Wie hast Du dies oder jenes gelöst? Ich habe Probleme mit xxx. Hast Du eine Idee für das Problem? Ich suche noch... Man kommt immer wieder auf neue Ideen und kann selber Tipps weitergeben.
    Dazwischen spielen Kinder und Hunde - alle sind entspannt. Das liegt auch an der Lage des Platzes - am Ende einer kleinen "Landzunge" des Yachthafens, deren Ufer zur Weser größtenteils mit Brennesseln bewachsen sind. Eine praktische und natürliche Barriere, die verhindert, daß Kinder oder Hunde zu nah ans Wasser gehen.
    Frank hat im Vorfeld mit Willfried vom Campingplatz vieles sehr gut organisiert, so daß es ein gemütliches Treffen wird. Dank Angelika ist auch das obligatorische gemeinsame Kuchen essen am Sonntag gesichert.
    Morgen wird wieder jeder seiner Wege ziehen und man freut sich auf's nächste Jahr.
    Læs mere

  • Auf dem Weg zum LT-Treffen

    5. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 17 °C

    Niederrodenbach - Frankfurt - Homberg/Efze
    Bevor es zum LT-Treffen geht, mache ich noch "meinen persönlichen Hessentag". Ich parke wie so oft am Mainufer und fahre mit der S-Bahn zum Markt an der Konstablerwache. Natürlich nicht ohne bei "meinem" italienischen Imbiss einen Kaffee zu trinken. Diesen Laden gibt's schon seit mehr als 30 Jahren. Der Sohn des Besitzers bedient mich - ich kenne ihn schon, als er noch im Kinderwagen saß
    Ansonsten hat sich in Frankfurt nur wenig verändert. Nur auf dem Markt vermisse ich den Stand von Lore Bäuscher. Wobei der Stand etwas kleiner noch da ist (glaube ich jedenfalls). Aber Lore mit ihren markanten farbigen Kopftüchern und ihrer nicht gerade dezenten Schminke sehe ich nicht. Eigentlich Quatsch, aber irgendwie fehlt sie.
    Ich versorge mich u.a. mit Ahle Wurst und Äppler.
    Zum Abschluss gibt's noch "Handkäs' mit Musik" im "Bären" in Höchst, bevor ich weiterfahre.

    In Neukirchen mache ich kurz Station bei der Wohnmobil-Werkstatt Hünerkopf. Beim Wieder-Anschließen der Wohnraum-Batterie wurde mir der Solarregler nicht in der Steuerungs-App angeht. Zum Glück hatte er sich nur "aufgehängt" - einmal Trennen von Solarpanel Batterie und wieder verbinden behebt das Problem.

    Über Nacht stehe ich auf dem Stellplatz in Homberg/Efze. Nicht wirklich schön, aber sehr praktisch, weil in der Nähe der Autobahn und kostenlos (sogar der Strom). Etwas Einkaufen noch, dann ziehe ich mich zurück. Die letzten Wochen waren doch anstrengend und die nächsten Tage werden nicht anders.
    Læs mere

  • Wieder auf der Straße

    4. juni, Tyskland ⋅ 🌧 19 °C

    Nach rund 2 Wochen ist es soweit: ich kann meinen Camper wieder abholen.
    Das Lager vom Querlenker, meine kleine, durchs Einparken verursachte Delle und das Fenster in der Hecktür sind gemacht. Dazu noch "ein paar Kleinigkeiten".

    Jetzt kann es zum LT-Treffen gehen.

    Aber erstmal muss alles wieder an seinen Platz geräumt, der Wassertank aufgefüllt werden. Einiges kann ich noch bei Jochen vor der Werkstatt machen, den Rest verschiebe ich auf den späteren Abend. Deshalb wird die Tages-Etappe heute auch klein. Von der Schwäbischen Alb ging es per Bahn (ausnahmsweise pünktlich!!) nach Kronau und von dort aus zum Stellplatz. Eigentlich wollte ich in Höchst am Mainufer übernachten, aber das Wetter verlangt etwas Luxus. Außerdem weiß ich nicht, ob der Uferweg überhaupt befahrbar ist. Das will ich nicht im Dunkeln ausprobieren. Morgen reicht auch noch - als Tagesparkplatz, wenn ich nach Frankfurt rein zum Markt fahre.
    Jetzt mache ich es mir erstmal gemütlich und genieße wieder das Leben im Camper.
    Læs mere

  • Nochmal Gespann fahren

    3. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Sonntag war die Motorradfahrer-Freizeit schon wieder zu Ende. Die Zeit ist (viel zu) schnell vergangen - einige neue und viele "alte" Leute habe ich wiedergesehen. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Jahr in Kassel!

    Die Rückfahrt auf die Schwäbische Alb verlief gut - kaum Regen und die Zwischenübernachtung im "Auerhahn" in Zeuzleben hat auch gut getan.

    Morgen hole ich meinen Camper in der Werkstatt ab und dann geht's Richtung Norden. Das Gespann steht fann wieder "warm und trocken" in einer Halle in Pfullingen. Ich freue mich auf den LT, aber das Motorradfahren hat auch wieder Spaß gemacht.

    Heute bin ich "zum Abschied" aber noch einmal gefahren, weil ich mich mit meiner Freundin Kerstin in Rottenburg getroffen habe. Es ist schon komisch - wir sind beide viel mit unseren LTs unterwegs und trotzdem treffen wir uns immer mal wieder.
    Læs mere

  • Ausflug am Samstag

    1. juni, Tyskland ⋅ 🌧 21 °C

    Die traditionelle Kaffee-Samstags-Ausfahrt geht dieses Jahr nach Mühlhausen. Direkt gefahren ist es nur 12km von Volkenroda entfernt, aber mit dem Motorrad fährt man natürlich nicht direkt...😉
    26°C, Sonne und eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen aber dafür, dass ich mich zu anderen Teilnehmern in Auto setze. Motorrad fahren bei diesem Wetter - nein danke...
    Das "Frühstücks- & Eis-Kaffee Lilly in Mühlhausen ist sehr nett gemacht und hat tolles Eis und leckeren Kaffee. Wir alle sind uns einig: dieses Ausflugsziel hat sich definitiv gelohnt!! Es ist sehr zu empfehlen.
    Schade ist nur, dass die gemeinsame Zeit schon fast vorüber ist. Morgen noch der Abschluss, dann zieht (spätestens) nach dem Mittagessen jeder seiner Wege. Aber wir freuen uns auf's nächste Jahr!
    Læs mere

  • Ein paar Tage "Auszeit" im Kloster

    27. maj, Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Zeuzleben - Volkenroda
    Die traditionelle Himmelfahrts-Tour mit den Motorradfahrern hat dieses Jahr das Kloster Volkenroda (https://www.kloster-volkenroda.de) zum Ziel und "Dietrich Bonhoeffer" als Thema. Richtig los geht's am Mittwoch Abend, aber einige Freunde und ich sind ab heute schon vor Ort, leben uns etwas ein.
    Da ich lange nicht mehr Motorrad gefahren bin, bin ich getrennt von meinen Freunden gefahren - ich brauche doch mehr Zeit und eine Pause mehr. Aber es geht alles glatt und ich komme gut durch.
    Das Kloster ist eine tolle Anlage, die fast den gesamten Ort einnimmt und nach einer wechselvollen Geschichte vor einigen Jahren wieder aufgebaut wurde - Philosophie „Auf den Fundamenten von gestern, mit den Materialien von heute, für morgen bauen“ und Motto "Begegnung belebt". Im Gegensatz zu anderen Zielen sind wir diesmal nicht alleine auf dem Gelände und alles ist sehr weitläufig, aber man kann sich hier sehr wohl fühlen. Zum Kloster gehört auch ein Bauernhof mit allerlei Tieren, von denen allerdings nur die Katzen (mind. 7 Stück) frei herumstreichen dürfen. Außerdem gibt's ein Hofcafé mit sehr leckeren Waffeln.
    Interessant ist der moderne "Christus-Pavillon", der seinerzeit auf der Expo in Hannover aufgebaut war und jetzt hier eine neue Funktion als Gottesdienst-Ort (im Sommer, da unbeheizt) gefunden hat.
    Læs mere

  • Lang, lang ist's her...

    26. maj, Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Willmandingen - Zeuzleben.
    Lang, lang ist's her, dass ich "so richtig" Motorrad gefahren bin. Fast ein Jahr... Dementsprechend muss ich mich erst wieder daran gewöhnen. Wir (meine Freunde und ich) sind auf dem Weg zur traditionellen Himmelfahrts-Tour - diesmal in Volkenroda. Da wir Zeit haben und sowohl meine Freundin und ich lange nicht mehr gefahren sind, teilen wir die knapp 500km auf 2 Tage auf. Übernachtet wird im Gasthof "Zum Auerhahn" in Zeuzleben bei Werneck/Schweinfurt.
    Die Fahrt ging erstaunlich gut, das Wetter war super und der Verkehr hielt sich in Grenzen. Ein paar ausgiebige Pausen führen dazu, dass wir erst gegen 16:00 Uhr ankommen. Macht nichts - ins Zimmer können wir ohnehin erst ab 17:00 Uhr. Also gibt's noch Tee und Kaffee bei der Sitzmöglichkeit vor dem Gasthof. Für 19:00 Uhr sind wir zum Abendessen angemeldet (ja, hier geht es sehr gemütlich zu...) - also ist noch Zeit zum Ausruhen...
    Læs mere

  • Seele baumeln lassen...

    21. maj, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Der LT steht in der Werkstatt und wird analysiert und ich verbringe weiterhin meine Tage bei meinen Freunden. Inzwischen bin ich das erste Mal wieder Motorrad gefahren - das erste Mal seit August 2024. Man verlernt es zwar nicht, aber ich merke, dass ich mich konzentrieren und mich erst wieder eingewöhnen muss. Außerdem nutze ich die Zeit, um mich etwas näher mit meiner Drohne zu befassen. Die Einstellungen stimmen jetzt einigermaßen und in der Theorie weiß ich, wie es geht - jetzt ist Üben angesagt. Zum Glück gibt es hier in der Nähe ein großes Gebiet, wo außer Wiese und einem asphaltierten Feldweg nicht viel ist - ein gutes Übungsgelände...
    Dazwischen helfe ich meinen Freunden mit ein paar Sachen in Haus und Garten.
    Læs mere

  • Einfach Ausspannen...

    17. maj, Tyskland ⋅ ☁️ 13 °C

    Bevor es mit dem Motorrad losgeht, habe ich eine Woche "Urlaub vom Reisen" bei meinen Freunden. Hier auf der Alb ist alles ruhig und entspannt - die Vögel wecken mich morgens mal wieder und ich genieße mit meiner Freundin einen Kaffee auf dem Balkon. Die Sonne scheint und der Blick geht in die Natur - was will man mehr...😎🌞😃🫶Læs mere