Polen
Gdansk Ferry Port

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 18

      Danzig 1

      6. juni 2023, Polen ⋅ ☀️ 25 °C

      Nach knapp 2 Sunden Fahrt kommen wir in Danzig an. Da wir nicht in der Stadt übernachten wollen, parken wir auf einem staubigen, aber kostenlosen Parkplatz ganz in der Nähe der Altstadt. Diese ist wie erwartet schon recht voll, daher machen wir die Stadtbesichtigung nacheinander und ohne Bogi.Les mer

    • Dag 14

      Gdańsk (Danzig)

      8. juni 2023, Polen ⋅ ☀️ 21 °C

      Danzig soll die schönste Stadt Polens sein. Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal Krakau besucht und dachte, das kann nicht mehr zu toppen sein, wurde hier aber eines besseren belehrt.
      Absolut sehenswert!Les mer

    • Dag 8

      Stadt des Goldwassers

      23. juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 21 °C

      Dzién dobry

      … es ist schon fast ein wenig paradox, aber wenn ich Danzig lese oder nur höre muss ich zwangsweise am meinen Großvater denken. Von ihm habe ich irgendwann mal den ersten „kurzen“ Danziger Goldwasser bekommen. Es gibt einfach Sachen im Leben, die verfestigen sich einfach. Leider konnte ich im Hafenbecken kein Blattgold entdecken, somit muss ich wohl weiterhin den Kochlöffel schwingen:-)
      Aber hat ja auch was gutes, wenn man ein wenig seine Zukunft kennt. Das konnte man 1933 eher weniger behaupten. Denn 1933 war auch bis dato freien und unabhängigen Stadt die NSDAP immer Stärker geworden. EIn Prozess, der von der Propagandamaschinerie des Dritten Reiches gefördert wurde, Hitlers nach Danzigs „Rückkehr ins Deutsche Reich“ wurden zunehmend lauter und gipfelten im Überraschungsangriff auf Polen. Am 01.09.2ß29 feuerte der deutsche Panzerkreuzer „Schleswig-Holstein“ die ersten Schüsse auf das Depot an der Westerplatte vor Danzig ab, Nach dem „Blitzkrieg“ wurde Danzig dem Deutschen Rein unter geordnet .
      Nun sollte uns allen bekannt sein, wie dieser Mist ausgegangen ist.

      Wenn ich manche Unterrichtsstunden in richtiger Erinnerungen habe, so wurde Kiel damals zu 82% zerbombt, bzw. zerstört. Dies aber wohlgleich von den Alliierten. Danzig hatte damals das Schicksal weit mehr auf seiner Seite. Bevor die Deutschen damals die Stadt verlassen hatten, wurde nicht nur der komplette Hafen dem Erdboden gleich gemacht, sondern auch das Hinterland. Somit waren letzen Endes 90% komplett zerstört.

      Aber hören wir auf, im Kessel der Geschichte zu rühren. Danzig hat mich wirklich überrascht. Die kleinen Gassen, viele Cafés, Restaurats und alles spielt sich irgendwie im Hafen ab. Es erinnert ein wenig an Kopenhagen, mit den Bauten aus Lübeck. Es ist wirklich eine schöne Stadt und man merkt einen Aufschwung, das Entstehen von Selbstbewusstsein.

      Zwangsläufig hat man ja dann auch immer den Vergleich mit der eigenen Stadt. Ich sage es euch im Vorwege… Danzig hat ihre Stadtbahn und es nicht gerade einfach, da mit dem Rad zu fahren. Wollen wir mal hoffen, dass dies besser läuft , wie die Planung mit dem Kieler Hafen. Denn wo hier im Innenhafen überall kleine Geschäft, Cafés und Restaurants stehen, ist bei uns lediglich die Investionsbank, Rechtsanwälte und Arztpraxen.
      Das sowas bei uns nicht ginge, wurde damals von der Stadt verteidigt. Ich weiß nun nicht, ob Herr Todeskino damals je in Danzig war, aber die klimatischen Bedingungen sind hier fast die selben. Nur das die Kommunalpolitik hier ein wenig cleverer ist und nicht so dämlich ist… oder auch nicht so eng mit anderen Behörden oder Institutionen agiert :-)

      Ein Schelm, der schlimmes dabei denkt:-)

      Do widzenia

      PS.: @ Rike: Solltest du noch einen Namen für deine Idee suchen. Kannst du es „ Dzień dobry“ nennen? Es wird zwar „Dzien`“ geschrieben, aber „Gin“ ausgesprochen…:-)
      Les mer

    • Dag 22

      Gdańsk - Day 2

      2. august 2023, Polen ⋅ ⛅ 23 °C

      Decided to sleep in after the late night. The restaurant i wanted to go to didn't open until 2pm so decided to ascend the 405 stairs to the st marys bell tower summit first. Then walked down the harbor front for quite a while and eventually to that restaurant finally. Had a really interesting local herring dish and then a very long and needed nap.

      Found some yummy dumplings/perogies near my hotel and sipped a few beers while catching up with friends and family back home. Missed my backpacking meetup today which is a bit too bad but needed to recharge too.

      Was soooo close to buying an amazing piece of carving artwork i found on the many street tents selling all kinds of cool stuff. But the price tag was fairly dear.
      Les mer

    • Dag 1

      Städtetrip Danzig

      9. august 2023, Polen ⋅ ☁️ 14 °C

      Nachdem wir mit einer Std. Verspätung losgeflogen sind kann der Städtetrip beginnen. Wir sind heute schon viel gelaufen und haben viel gesehen unser Hotel liegt gut ,so das man vieles zufuss machen kann .Das gelbliche Gebäude ist unser Hotel.Les mer

    • Dag 3

      EuroSkills

      6. september 2023, Polen ⋅ ☀️ 23 °C

      Hüt simmer ad EuroSkills, eigentlich de Hauptgrund für eusi Reis. Mir sind natürlich grad zerst id Halle wo d MalerInne am Werk gsi sind. D Sabrina isch mega fokussiert gsi. Aber ide mittagspause hemmer mit ihre und ihrer Betreuerin chöne rede und ich glaub würkli, dass sie das sehr schätzt und es sie motiviert, dass mir wege ihre uf Danzig cho sind. Denn hemmer no de Gusti troffe und au d Eltere vode Sabrina. Mir hend no vill anderi Brüef aglueget, aber natürlich scho vor allem die andere MalerInne aglueget.und ich muss säge, ich traue de Sabrina en Spitzeplatz zue.Les mer

    • Dag 5

      Danzig

      13. september 2023, Polen ⋅ ☁️ 26 °C

      Dank der Reiseapp - Park4night, haben wir den perfekten Stellplatz in G'dansk gefunden. Kostenlos dürfen wir hier am Hafen stehen, welcher 3 min Fußweg vom Zentrum entfernt ist. Strom und Wasser musst du natürlich dabei haben. Wir bleiben zwei Tage.
      Danzig ist wunderschön. Ähnlich Hamburg nur gemütlicher. Es ist in die Rechtstadt und in die Altstadt eingeteilt. Heute machen wir die Rechtstadt unsicher.
      Wunderschöne Hausfassaden, viele Läden und Restaurants und selbstverständlich Kirchen sind zu sehen. Nach einem selbstgemachten Abendessen in unserm Flash, ziehen wir mit Inka noch Mal durch die Bars 😉
      Les mer

    • Dag 12

      Day 12 - The Carer in Gdańsk

      10. mars, Polen ⋅ 🌙 6 °C

      The breakfast this morning at Hotel Gromada in Warsaw was the worst yet on the trip. The place was heaving and the very slow machine produced coffee that was disgusting. I had a bread roll with jam and some tasteless watermelon.

      The Magic Buses rolled out of Warsaw at 10.00am after making double sure that everyone had their phones. The journey took us along dual carriageways most of the way of the 4 hour journey. We stopped for a comfort break at a service station, where I took the opportunity to wish my mother a Happy Mother’s Day.

      After checking in to the Hotel Scandic in Gdańsk, some people were going off to do their laundry. One of the girls, Irish Lindsey, later that afternoon sent her roommate Priscilla a photo of her and Justin Sullivan who she had just met in a local launderette. He even does his own washing!!

      Lee, Priscilla, Lex, Ramon and I went off to explore Gdańsk Old Town. It was only a short walk, but it took much longer with Lee ambling along behind because of his multiple sclerosis.

      The buildings in the Old Town were very quaint. We visited several churches, the Amber Quarter and then we arrived at the enormous St Mary’s Basilica. It was free entry to the Basilica and took quite awhile to walk around it. The highlight was its astronomical clock. Before leaving it was suggested that we climb the 400 steps to the top of its tower. There was no way that Lee was going to be able to do that, so I did the honourable thing and took him to a local bar for a beer.

      We were joined by the others whilst on our 2nd beer in a very pleasant little cafe. Lex got up and said he was just popping out to the cannabis shop to buy a puffer for someone else in the group. Lee asked Lex to get him one as well. Upon Lex’s return, Lee started puffing on his newly acquired puffer, but moaned he couldn’t feel a high, so he kept on sucking. Apparently the puffer was supposed to have the relaxing qualities without the high.

      By now we were all hungry & were looking forward to some traditional Polish food. We researched restaurants on our phones and chose GVARA a posh Polish restaurant. We all had the same starter, black pudding with caramelised pear, chokeberry sauce and bread which was delicious. For mains, Lex and I had braised beef cheek with port wine, homemade potato dumplings and caramelised beetroots. It was superb, the beef cheeks were so tender that they melted in the mouth. The others had wild boar, pork chops or stuffed dumplings.

      The only drama occurred when Ramon leant over the table to taste Lex’s beef cheek, but accidentally knocked over Lee’s freshly poured glass of wine straight onto Lee’s dinner. His pork chops, potatoes and sauerkraut were swimming in red wine. The staff took his dinner away, but returned with his dinner now with a red tinge. Luckily Lee didn’t mention it again……..not. Ramon paid for Lee’s dinner including his wine.

      After dinner, Lex and Ramon decided they were going to an Italian restaurant to meet up with some of our group who were celebrating a birthday with some other NMA fans that had following the tour separately.

      The remaining 3 of us chose to return to the hotel. When we got outside the cold fresh air hit Lee and he suddenly became as high as a kite. He admitted that he had sucked way too much on his puffer. As a result it was a painfully slow walk back to the hotel with Lee shuffling along very slowly behind. I felt like his carer!!

      After a quick nightcap in the hotel bar we called it a night.

      Song of the Day - Mother by Danzig (Danzig is the German name for Gdańsk)

      NMA Song of the Day - Nothing Touches by New Model Army.
      Les mer

    • Dag 8

      2 Tage in Danzig

      29. april, Polen ⋅ ☁️ 20 °C

      Gefahrene Strecke: 108 km
      Gestern Früh brachen wir dann auf von unserem schönen Übernachtungsplatz mit viel Entengeschnatter und den Lauten der verschiedensten Vögel und fuhren hierher nach Danzig.
      Um es gleich vorweg zu nehmen: In unseren Augen ist Danzig ein absolutes Highlight.
      Wir haben einen guten, kostenlosen Park- und Übernachtungsplatz gefunden, ganz in der Nähe der Hafenpolizei, direkt am Fluss Mtlawa. Hier gibt es sogar Duschen ( 5 Zloty) und saubere Toiletten.
      Zurecht wird Danzig (Gdansk) die Königin der Ostsee genannt.
      Geschichtlich ist die Stadt hochinteressant So hat sich Danzig immer als freie Stadt verstanden, nach dem ersten Weltkrieg unter dem Schutz des Völkerbundes. Damals war die Mehrheit der Danziger Bevölkerung deutsch. Diese forderte Ende der 1930er Jahre den Anschluss ans Deutsche Reich, was Hitler einen willkommener Anlass bot, um Polen den Krieg zu erklären.
      Sechs Jahre später war alles, was jemals Danzigs Großartigkeit ausgemacht hatte, zerstört: Die polnische Bevölkerung war vertrieben, die Juden ermordet und die deutschen Einwohner*innen auf der Flucht vor den anrückenden Sowjettruppen. In der Folge wurde Danzig polnisch.
      Ein weiterer geschichtlicher Meilenstein ist der Streik der Werftarbeiter und der Gründung der Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc unter Lech Walesa. Dieses Ereignis mit seinen Folgen für ganz Europa ist anschaulich im "Europäischen Zentrum der Solidarität" dargestellt. Ein Besuch dieses Zentrums ist absolut empfehlenswert.

      Wir sind gestern einfach durch die Stadt gestreift. Von unserem Parkplatz sind wir eigentlich in 10 Minuten im geschichtsträchtigen Stadtkern. Eine Fußgängerbrücke führt direkt über die Mtlawa. Aber: Die wird alle 30 Minuten für 30 Minuten hochgefahren, damit die Schiffe passieren können. Also: 30 Minuten für Schiffe, 30 Minuten für Fußgänger*innen. Rund um die Brücke finden sich viele Sitz- und Liegegelegenheiten, die das Warten sehr gemütlich machen.
      Es gibt soviel Schönes in der Stadt zwischen Weichsel, Mtlawa und Ostsee, aber ganz besonders ist das Flair dieser Stadt. Erinnert an Hamburg und an Rotterdam... Luftig, leicht, lebendig, fröhlich.
      Gestern Abend haben wir dann noch eine Hafenrundfahrt gemacht, die uns vorbei an den Werften, an Schiffscontainern u ä. an die Ostsee brachte. Eigentlich sollten wir den Sonnenuntergang erleben. War leider nichts...Die Bewölkung ließ sich einfach nicht erweichen. War aber trotzdem sehr schön und interessant.
      Heute wollten wir zunächst das Museum des 2. Weltkrieges besuchen. Hat aber leider montags geschlossen. Trotzdem konnten wir vor dem Museum die beeindruckende Geschichte von Witold Pilecki erfahren. Der Mann ließ sich im 2. Weltkrieg freiwillig in Auschwitz einsperren, um von innen heraus den Widerstand zu organisieren. 1943 gelang ihm mit einigen Mithäftlingen die Flucht. Gleich nach Kriegsende wurde er als Held gefeiert, um dann 1948 von den Sowjets wegen Spionage ermordet zu werden.

      Die meiste Zeit aber verbrachten wir heute im Europäischen Zentrum der Solidarität.
      Danach besuchten wir noch ein paar Highlights in der Stadt. Am frühen Abend noch Abendessen on einem Restaurant mit echt polnischer Küche.
      Morgen werden wir Danzig verlassen und weiterfahren Richtung Masurischer Seenplatte.
      Les mer

    • Dag 4

      2.Tag Danzig

      30. april, Polen ⋅ ☀️ 22 °C

      Heute coole Ausstellung in einer alten Fabrik entdeckt.
      Am Abend haben wir die Stadt vom Wasser aus ,mit dem E- boot .....umweltfreundlich....
      entdeckt.
      Nach dem Essen waren wir in einer coolen Cocktailbar und dann ging es mit der Tram zurück zum Campingplatz.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Gdansk Ferry Port

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android