Polen
Powiat nowotarski

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Powiat nowotarski
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 72

      64. Tag Zakopne nach Oravice

      6. mai 2023, Polen ⋅ 🌧 14 °C

      Nach einem tollen und liebevoll zubereiteten Frühstück in der Pension Rusalka wanderten wir noch einmal durch die Einkaufsstraße von Zakopane zur Seilbahn. Wir fuhren in das Oberdorf. Dort erwartete uns der gleiche kilometerlange Rummel, wie in Zakopane bis wir endlich unseren Wanderweg erreichten. Zuerst viel Straße, dann von Quads zerfahrene Lehmwege. Solange es nicht regnete ging es mit dem Wandern auf diesen Wegen. Gegen 15 Uhr setzte der Regen ein. Zum Glück fanden wir eine tolle Hütte neben einem Sägewerk. Der Regen hörte auf, doch die Wege wurden schlechter, speziell an der Grenze zwischen Polen und Slowakei. Ob die Schäfer, Förster oder Grenzer selbst die Wege zerfahren? Das Wandern darauf war sehr anstrengend und schafften wir unser Ziel Oravace nicht und zelteten in einem Fichtenbestand direkt an der Grenze.Les mer

    • Dag 70

      61. Tag Sromowce Nizne nachDursztyn

      4. mai 2023, Polen ⋅ ⛅ 12 °C

      Es regnete noch am Morgen. Dank dem Vordach der alten Feuerwehr konnten wir unsere Rucksäcke gut packen. Da schon wieder ein Feiertag in Polen war, fuhr der Bus zur Burg Niest nicht. Wir wechselten auf die slowakische Uferseite des Dunajec und besuchten das Rote Koster und die Klosterschänke. Der Regen wollte nicht aufhören. Mit der Kellnerin sprachen wir über eine Taxibestellung, da der reine Asphaltwege bis zur Burg für Leo nicht machbar war. Da sprach uns ein polnischer Student an und fragte uns, ob er uns mit dem Auto bis zur Burg mitnehmen kann. Wir freuten uns riesig über das Angebot von Benjamin und seiner Freundin. Während der Fahrt hatten wir ein kurzes und interessantes Gespräch mit den beiden. Leider war bei dem Regenwetter die Burg an dem Stausee völlig überlaufen. Keine Chance auf einen Besichtigungstermin. Wandern und Radfahren wollte heute im Gegensatz zum Vortag niemand und so hatten wir den lehmig schmierigen Weg für uns allein. Aussicht gab es nur begrenzt. Als wir den Abstieg vom Berg sahen, glaubt wir nicht, dass wir herunterkommen würden. Torsten fragte mich, ob ich noch einen letzten Wunsch hätte? Ich antwortete: "Kein Lehm." Doch schon rutschte ich den 1. von ca. 700 m sehr steilen Abstieg runter. Torsten konnte es besser. Er rutschte gleich 10 m auf dem Hintern den Berg runter. Unten angekommen waren wir nicht nur verlehmt sondern auch erschöpft. Torsten rutschte sich seine Hose auf der nassen Wiese "sauber". Zwei Quadfahrer kamen an uns vorbei und zeigten uns, wie sie die Wanderwege zerfahren. Langsam wurde es Zeit, eine Hütte für die Nacht zu finden, denn es regnete immer noch. Wir passierten eine Schäferhütte und kurz darauf den Schäfer mit seiner Herde. Dabei waren auch 3 Herdenschutzhunde (HSH) und 2 Hüttehunde. An ihnen mussten wir vorbei. Für uns sah es nicht so aus, als ob der Schäfer seine Hunde im Griff hatte. Die HSH kamen uns sichernd entgegen. Zum Glück kam ein 2. Schäfer, auf den die Hunde hörten. Wir kamen mit Leo im Rucksack an ihnen vorbei. Die HSH fixierten uns die ganze Zeit und ein Hüttehund begleitete uns, wohl neugierig, was da in unserem Rucksack ist. Wir kamen in das hübsche Dorf Durstyn. Dort sahen wir ein Werbeschild einer Pension. Die ausgewiesene Hütte am Dorfeingang wäre für unser Zelt zwar machbar gewesen, wir waren aber froh, dass uns die Pension ein komplettes Ferienhaus für eine Nacht vermietete.Les mer

    • Dag 68

      60. Tag Szczwanica nach Sromowice Nizne

      2. mai 2023, Polen ⋅ ☁️ 17 °C

      Um 5.30 Uhr war die Nacht zu Ende. Wir wollten den Tag möglichst lange nutzen, denn es war für Nachmittag oder Abend Regen vorhergesagt. Zuerst quälte sich Torsten mit dem Abstieg von der Hütte in den Kurort Szczwanica. Da immer noch Ferien waren wuselte der Ort vor Touristen meist Wanderer, die mit Busse zu ihren Startorten transportiert wurden. Wir kauften noch einige Lebensmittel, beobachteten das Treiben bei einer Tasse Kaffee und überlegten, ob die Seilbahn uns, Leo und unser Gepäck transportieren würde. Wir entschieden uns dann aber für die "faule" Wanderrouten am Ufer des Dunajec. Wir wollten mit dem Floß übersetzen und dann über den Aussichtsberg Sokolica unsere EB wieder erreichen. Der Flößer wollte uns wegen dem Hund nicht mitnehmen. Wir packten Leo in den Rucksack, dann klappte es beim 2. Versuch. Der Anstieg auf den Berg war sehr steil und oft mit Treppen ausgebaut. Bei den vielen Touristen ging es nur im Gänsemarsch. Leo musste über die Treppen getragen werden. Kurz vor dem Gipfel gab es ein Kassenhäuschen der Naturparkverwaltung. Gepäck war auf der Aussichtsplattform und Hunde im gesamten Nationalpark, auch angeleint oder eingepackt nicht erlaubt. Plan und Weg dahin. Ich habe dann den Gipfel allein bestiegen. Die Aussicht, aber auch das Gedränge waren großartig. Gemeinsam sind wir wieder zum Dunajec zurück und wollten am Uferweg weiter wandern. Dieser war nach ca. 1 km gesperrt und ein Ranger bewachte die Baustelle. Wieder einen Umweg suchen. Unser neues Ziel war nun der Campingplatz am Roten Kloster. Der war jedoch nur für Wohnmobile erlaubt und Hunde waren hier sowieso verboten. Auf dem nächsten Zeltplatz direkt am Dunajec würden wir aufgenommen. Der Regen kam gegen 19.30 Uhr.Les mer

    • Dag 15

      Cerveny Klastor

      2. oktober 2019, Slovakia ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir sind an der Dunajec auf der slowakischen Seite des Flusses. Hier ist ein CP, der zum Restaurant gehört. Und wir stehen hier alleine am Fluss. Das Wetter hat noch einmal mitgespielt und wir haben bei knapp 20 Grad eine 10 km Flussfahrt durch den Nationalpark gemacht. Das war einfach nur wunderbar und bisherige Höhepunkt der Reise. Die Herbstfärbung hätte nicht schöner sein könnenLes mer

    • Dag 66

      58. Tag Jaworzyna nach Rytro

      30. april 2023, Polen ⋅ ☁️ 6 °C

      Der Morgen begrüßte uns mit Dauerregen. Was hilfts, Regenzeug an und los um 7.15 Uhr. Die vielen anderen Wanderer in der PTTK Hütte schliefen noch. Der im Wanderführer als besonders schön, wegen der herrlichen Aussicht, beschriebene Weg war bis zum Nachmittag vernebelt und verregnet. Wir kamen an einer Alm vorbei. Dort hütteten 3 Männer mit 3 Hunden 6 Kühe. Zur Sicherheit trug ich Leo im Rucksack vorbei. Wir machten eine Pause in der PTTK Hütte Laborwsko und zum Nachmittag in der PTTK Hütte Cyrla. Der Abstieg von der Hütte war sehr schwierig, weil steil und zerfahren feucht. Es gab auch einen bequemen Weg, den wir aber nicht fanden. Ziemlich bedient kamen wir in Rytro an. Wir hatten für das hübsche Dorf nicht viel Zeit, denn wir mussten einen Zeltplatz außerhalb der Bebauung finden. Das hieß nach dem Abstieg bis ca. 300 m mind wieder 300 Höhenmeter rauf auf den nächsten Berg. Es hat sich gelohnt. Wir hatten einen tollen Stellplatz mit Abend- und Morgensonne.Les mer

    • Dag 67

      59. Tag Rytro zur PTTK Hütte Beresnikiem

      1. mai 2023, Polen ⋅ ☀️ 13 °C

      Die Sonne weckte uns um 6 Uhr. Beim Zeltabbau und Frühstück hörten wir schon die ersten Wanderer. Bei herrlichem Wetter und wundervoller Landschaft wanderten wir unserem bisher höchsten Berg dem Racijewo mit 1266 m entgegen. Da die Polen Ferien hatten waren dort einige Hundert Wanderer unterwegs. Viele trafen sich an der PTTK Hütte zum Picknick. Ach wie bieten unsere Wurst am Lagerfeuer und machten uns einen Kaffee mit unserem Kocher, am Restaurant stand eine Menschenschlange von 30 m nach Essen und Getränken an. Für unseren Weg zur nächsten Zeltübernachtung an der PTTK Hütte suchten wir uns einen nicht so stark frequentierten Wanderweg. Auch der Zeltplatz an der Hütte füllte sich schnell mit einer kirchlichen Jugendgruppe.Les mer

    • Dag 4

      tag 04

      9. mai, Slovakia ⋅ ☀️ 16 °C

      kleine Fatra richtig schön, bis Oravická leider Landstraße mit mittelmäßig Verkehr, danach nur noch geile Radwege und wunderschöne Landschaften. Heute Hotelübernachtung, um zu waschen und vor allem weils nachts draußen 3°C hat und ich nur den Sommerschlafsack dabei🥶Les mer

    • Dag 12

      Hohe Tatra

      29. september 2019, Polen ⋅ ⛅ 13 °C

      Nach dem Besuch der Salzmine bei Krakau sind wir noch knapp 100 km ins Gebirge gefahren. Bevor es nach Zakopane geht, haben wir noch eine Zwischen Übernachtung am Skilift mit tollem Panorama eingelegt. Das ist ein offizieller Womo Stellplatz, der 12 € incl. Strom kostet. Wir stehen hier komplett alleineLes mer

    • Dag 5

      Liptovsky Sielnica

      19. juli 2023, Slovakia ⋅ ⛅ 23 °C

      Heute nur mal 120 km aber dennoch aufgrund der kleinen Straßen und Fotostops 5 Std. gefahren. Zuerst einen Abstecher wieder nach Polen in den weltbekannten Skisprungort Zakopane, super touristisch wie eine Mischung aus Bad Wildungen und Garmisch-Partenkirchen. Aber die Gegend drumherum wunderschön mit einer absolut sehenswerten Holz- und Blockhausarchitektur, wie ich es noch nie gesehen habe. Dann zurück in die Slowakei, um die Westseite der Tatra nach Süden, schnell weg vor den aufkommenden Gewittern. Jetzt sind wir für 3 Tage an einem See zwischen Hoher und Kleiner Tatra. Landschaft wie in Kärnten oder Südtirol.Les mer

    • Dag 4

      Zakopane 1.0 🏔️

      10. juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 22 °C

      Nach einer staureichen Fahrt und ca. 3h Verspätung sind wir am vorerst letzten AirBnB unserer Reise angekommen.
      Pünktlich vor dem ersten Regen seit Tagen, haben wir unsere kleine Hütte bezogen und genießen nun den unverbauten Blick auf die schroffen, noch schneebedeckten Gipfel der Hohen Tatra.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Powiat nowotarski

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android