Møde
Saint-Joseph

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Saint-Joseph
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 2

      Endlich angekommen!

      12. februar 2022, Møde ⋅ 🌙 25 °C

      Sagen wir mal so: Fliegen mit Baby wird definitiv nicht mein Hobby 🥴
      Nach dem Start dauerte es ungefähr 1,5 Stunden bis Benjamin endlich tief genug schlief, um nicht bei jedem Geräusch schreiend aufzuwachen. Der Rest des Fluges war okay, besonders viel geschlafen hatte ich jedoch nicht. Angekommen in St Dénis führte der erste Weg zum Wickeltisch, um die Wolle-Seide-Flugsachen (sponsored by Oma ❤️) gegen die Baumwoll-Leinen-Sachen (ebenso sponsored by Oma ❤️) zu tauschen. Ortstemperatur: 29*C und seeeeehr hohe Luftfeuchtigkeit. Christoph kümmerte sich hervorragend um das Gepäck und unseren Mietwagen, während ich quasi als Dauer-Stillmaschine fungierte, um Benni den plötzlichen Jahreszeitenwechsel zu erleichtern. Ab ins Auto und an der Küste entlang zu Xavier und Pauline ans andere Ende der Insel (St Joseph) gefahren. Um die Nachmittagszeit (wir sind euch 3 Stunden voraus!) hatten wir endlich unser Ziel erreicht. Den Nachmittag verbrachten wir mit Trinken, Schlafen und Staunen. Staunen über diese unglaubliche Umgebung, die wir jetzt in den nächsten Tagen erkunden dürfen. Heute hat es erstmal nur für eine kurze Abendrunde und ein erstes Bad im haifreien Bassin (für Christoph) gereicht. Bis morgen 😌Læs mere

    • Dag 13

      Vincendo

      18. april 2018, Møde ⋅ ⛅ 26 °C

      Nächster Halt bei Regen ist der Strand/die Bucht von Vincendo. Wie immer ist auch hier wegen Haien baden verboten...

      Erst passiert hier nicht viel...die rauhe See trifft auf den schwarzen Strand und wir sitzen bei Regen im Auto und lesen ein bisschen.

      Dann wird es draußen plötzlich hektisch und wir sehen wir die Einheimischen alle aufspringen. Durch den starken Regen in den Bergen hat sich das Wasser seinen Weg nach unten gebahnt und ein ziemlich tosender Wasserfall ist entstanden! Tolles Spektakel!
      Læs mere

    • Dag 16

      Dies und das...

      21. april 2018, Møde ⋅ ⛅ 16 °C

      Da sich auch der restliche Tag als äußert regnerisch erweist, fahren wir durch die Gegend und schauen uns alles mögliche an, was sich so auf dem Weg ergibt.

      Nachmittags kommen wir bei unserer Unterkunft „Chambre et table d‘hôte les hortensias“ an. Für den Vulkanbesuch morgen super gelegen, einfach, aber sehr nett.

      Wir schauen uns noch das Vulkanmuseum an, was überraschend umfangreich und toll gemacht ist. Sehr zu empfehlen inkl. 4D Film!
      Læs mere

    • Dag 8

      Der Boden ist Lava!

      28. maj 2022, Møde ⋅ ⛅ 13 °C

      Heute steht großes auf dem Plan, denn wir wollen uns den Piton de la Fournaise ganz aus der Nähe anschauen. Zwar brodelt momentan leider keine flüssige Lava auf der Réunion, aber so oft kommt man ja auch nicht auf den Kraterrand eines aktiven Vulkans.
      Wir machen es wie die Einheimischen und stehen früh auf. Ab Mittag wird im Inland das Wetter die meisten Tage durch die aufziehenden Passatwolken eingetrübt und deswegen muss man im Morgengrauen los, wenn man etwas sehen will. 🌅
      Die Anfahrt verheißt leider nichts Gutes: je weiter sich unser Auto die Serpentinen nach oben schraubt, desto dichter werden Wolken und Nebel. Naja, mal sehen, ob es aufreißt wenn die Sonne aufgegangen ist. Die Fahrt zum Parkplatz am Rande der Caldera des Piton de la Fournaise ist jedenfalls schon mal abenteuerlich. Pit muss nach unzähligen Kurven unser Mietauto auch noch über das letzte ungeteerte und ausgewaschene Stück Straße und seine Schlaglöcher retten. Aber alles läuft gut und wir staunen über die Mondlandschaft um uns herum. Eben waren wir noch zwischen grünen Wiesen und Milchkühen unterwegs, jetzt nur dunkler kahler Lava-Boden und Krater. Der Wind peitscht leider Regenwolken über die Ebene und am Ende der Vulkanstraße angekommen, parken wir das Auto in dichter Wolkensuppe. Wir warten etwas, da die Sonne sich nach und nach gegen das schlechte Wetter durchzusetzen scheint. Gut, dass unsere Unterkunft uns ein tolles Frühstück und heißen Kaffee mitgegeben hat. 😍
      So gestärkt erwischen wir ein halbwegs gutes Wetterfenster und steigen in die erkaltete Lavalandschaft des Piton de la Fournaise ab. Es ist eine komplett andere Welt. Wir wandern auf schwarzem Gestein, dass in Wellen und Falten erstarrt ist und wir steigen auf einen kleinen ehemaligen Krater, der erahnen lässt, wie es hier bei letzten Ausbruch zuging. Unser eigentliches Ziel, der Hauptkrater des Fournaise bleibt uns aber leider verwehrt. Nach ca. einer Stunde schieben sich dicke Regenwolken heran und es fängt zu nieseln an. Die Sicht geht gegen Null und das Weiterwandern macht keinen Sinn. Gegen das Wetter kann man nichts machen, also gehts zurück ins Tal. Unterwegs stoppen wir noch in der Plaine des Sables, einem vulkanischen Hochplateau und unwirklich schönem Ort. Sind wir auf dem Mond oder auf dem Mars? Nur einzelne Blumen schaffen es, hier ein paar Tropfen Wasser aufzunehmen bevor es im porösen Lavagestein versickert und erst viele Kilometer weiter auf der Insel wieder zu Tage tritt. Nach einigen sonnigen Momenten ziehen auch hier wieder Wolken auf, aber das macht die Stimmung noch mystischer.
      Auch wenn uns der große Krater des Piton de la Fournaise nicht vergönnt wurde, der Ausflug in die Welt des Vulkans hat sich trotzdem mehr als gelohnt.
      Læs mere

    • Dag 8

      Pas de Bellecombe

      31. maj 2019, Møde ⋅ ⛅ 16 °C

      Bei Bourg Mourat erreichen wir die Route du Volcan. Eine 23 km lange, kurvenreiche und enge Strasse führt uns langsam nach oben und eröffnet uns einige herrliche Ausblicke über die Landschaft.

      Beim Pas de Bellecombe befindet sich das »Eingangstor« zum Vulkanboden. Der alte Vulkanboden liegt 150 Meter unter uns, wo wir auf den nahen Krater des Formica Leo, den »Ameisenlöwen«, schauen. Der kleine Krater hat einen Durchmesser von weniger als 100 Metern und besteht aus pulvrigem, roten Lavasand.

      Im Hintergrund ist der Piton de la Fournaise, der Glutofen, zu sehen. Bis heute zählt er zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Alle paar Monate lässt er die Muskeln spielen und zieht mit seinen mehr oder weniger starken Ausbrüchen die Menschen in seinen Bann.
      Læs mere

    • Dag 11

      Piton de la Fournaise

      1. november 2018, Møde ⋅ 12 °C

      Heute stehen wir 6 Uhr auf und wollen eine Wandertour zum Kraterrand des Vulkans machen. Er ist der gefährlichste Vulkan 🌋 der Welt. Wir fahren die Serpentinstraße hoch auf auf 2350 m. Dort wandern wir los. Die Idee haben allerdings viele die nur zum Aussichtspunkt hochfahren. Wir kommen auch nicht weiter , weil die Wanderwege gesperrt sind. Wir suchen uns eine andere Tour aus und sind fast alleine. Die angegebenen 7 Km kommen einen doppelt so lang vor und der Weg ist sehr steinig. Die Wolken reißen immer wieder auf, so dass wir rundum einen schönen Blick haben . Auf dem Rückweg nehmen wir 2 Tramper mit. Schade das wir kaum englisch können. Es regnet und es ist sehr neblig. Wir sehen kaum noch etwas.
      Unten angekommen ist der schönste Sonnenschein ☀️
      Wir erholen uns am Pool 😎
      Læs mere

    • Dag 13

      La Plantation

      18. april 2018, Møde ⋅ ⛅ 24 °C

      Für die nächsten beiden Nächte haben wir eine tolle Unterkunft in den Bergen gebucht: La Plantation (bei St. Joseph).

      Neben gemütlichen Zimmern mit eigener kleiner Terrasse gibt es einen Gemeinschaftsbereich mit Pool und Jacuzzi. Hier wird auch mit allen zusammen das Abendessen und Frühstück eingenommen. Sehr nette Atmosphäre!

      Leider ist das Wetter nicht gut genug, um den Poolbereich richtig nutzen zu können...😬
      Læs mere

    • Dag 23

      Danke Piton de la Fournsise!

      28. april 2018, Møde ⋅ ☀️ 15 °C

      Der Vulkan hat uns tatsächlich den Gefallen getan, an unserem letzten Tag doch noch auszubrechen!

      Die Bilder beschreiben nur annähernd, wie toll das Erlebnis vor Ort war!

      Der Vulkan ist netterweise so ausgebrochen, dass man mit einer 13km Wanderung zum Piton Bert (hin/rück) perfekte Sicht auf die 3 Ausbruchsstellen hatte...immer den verbrannten Geruch und das „Grollen“ des Vulkans (wie bei einer Lawine) im Hintergrund.

      Man konnte toll sehen, wie die Lava aus den kleinen Kratern brodelte und wie sich die zähflüssige Masse langsam nach unten bewegt hat.

      Man hätte stundenlang zuschauen können! Haben wir auch...😆
      Læs mere

    • Dag 10

      L'Entre Deux

      2. juni 2019, Møde ⋅ ⛅ 20 °C

      Wie der Name andeutet, liegt das Dorf zwischen zwei Schluchten – dem Bras de Cilaos und dem Bras de la Plaine. Früher war der Ort für seinen Kaffeeanbau bekannt. Angeblich ist L'Entre Deux der schönste kreolische Ort der Insel. Sein Ruf ist jedenfalls bis ins französische Mutterland gelangt, wo man ihn als ersten Ort in einem Überseegebiet mit dem Gütesiegel «grüner Ferienort» ausgezeichnet hatLæs mere

    • Dag 13

      Schlucht von Langevin

      3. november 2018, Møde ⋅ ⛅ 23 °C

      Nach dem Frühstück gehen wir erst einmal in den Pool, muss man ja genießen 😊
      Dann fahren wir in die Schlucht von Langevin und sehen uns die Wasserfälle an. Zu Hause klettern Uwe und Rene die Felsen hinunter und baden im „Steinbasin“ unterhalb der Ferienwohnung. Das Wasser ist warm wie in einer Badewanne ☀️Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Saint-Joseph, سن ژوزف، رئونیون, Сен Жозеф, Сен-Жозеф, سینٹ-جوسف، رانوں

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android