• TravellingSnail
Feb – May 2025

Spanien 2025

Aller guten Dinge sind Drei. Am Dienstag geht es wieder los nach Spanien. Wir lassen die Kälte hinter uns. Der Frühling kann beginnen und das ohne Heuschnupfen. Wir wollen Bekanntes wiedersehen und Neues erleben. Wir sind gespannt auf nette Gespräche Read more
  • Trip start
    February 18, 2025

    Sasbachwalden

    February 18 in Germany ⋅ ☀️ 5 °C

    -5°C in der Nacht. Jetzt geht es los, das Wohnmobil läßt uns nicht im Stich und springt mit etwas gutem Zureden an. Wir kommen noch mit Sonne ohne einen einzigen Stau in Sasbachwalden an. Wir nutzen die letzten Sonnenstrahlen noch aus und wandern hoch in die Weinberge. Zur Belohnung kehren wir beim Fässlewirt ein und genießen den letzten köstlichen Salat, so etwas bekommt man einfach nur in Süddeutschland. Morgen geht es dann weiter in Richtung Süden.Read more

  • RathausSchwabentorMartinstorFreiburger Münster

    Freiburg

    February 19 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Heute sollte es nach Frankreich gehen. Aber zunächst wird ausgiebig gefrühstückt. Die Sonne strahlt und in unserer Hecksitzgruppe ist es gemütlich warm, ganz ohne Heizung. In mehrminütigen Zeitabständen meldet sich unsere Druckwasserpumpe. Die Ursache ist schnell gefunden. Das Magnetventil der WC Spülung leckt. In Offenburg bei Fa. Berger bekommen wir das Ersatzteil. Dank YouTube wissen wir, was wir in den nächsten 2h zu tun haben. Danach ist alles wieder dicht, denn dicht ist Pflicht. Jetzt ist Ralf im Reparaturrausch und so wird die Starterbatterie auch gewechselt. Das Auto hatte in den letzten 2 Tagen bei den niedrigen Temperaturen ganz schön Mühe zu starten. Autohaus Unger ist in der Nähe und die Batterie ist dann mit Elisabeths Assistenz schnell eingebaut.
    Das Auto startet wieder wie erwartet und wir fahren nach Freiburg. Frankreich muss warten. Es ist ganz schön frisch, wenn die Sonne langsam verschwindet. Wir schlendern durch die Altstadt und erklimmen den Schloßberg um von hier aus noch einen schönen Blick auf das leuchtende Freiburg zu genießen.
    Read more

  • Serrières

    February 20 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute haben wir ein paar Kilometer abgespult und sind jetzt auf einem kleinen Stellplatz in Serrières an der Rhone. Es ist richtig warm geworden. In Lyon lesen wir im Vorbeifahen 18°C. Es ging flott und entspannt über die Autobahn, kein Stau an den Mautstationen. Lediglich in Lyon hatten wir einen kleinen Stau. Hier auf dem Platz ist es ruhig und so hoffen wir auf guten Schlaf um morgen bis an die Grenze nach Spanien zu kommen.Read more

  • Roses

    Feb 21–22 in Spain ⋅ 🌬 15 °C

    Wir entscheiden uns trotz Sonnenschein weiterzufahren. Uns kommen einige Wohnmobile entgegen und so hoffen wir ein geeignetes Übernachtungsplätzchen für uns zu finden. Nach über 5h Fahrt kommen wir auf dem Campingplatz Jonquamar in Roses an. Hier gibt es noch reichlich Platz, das Wetter ist eher stürmisch wie an der Nordsee aber viel milder. Zur Belohnung gibt es den ersten cafè con leche mit Gebäck.

    22. Februar
    Heute ist Regen angesagt, aber wir lassen uns nicht abschrecken. Eine spanische SIM Karte muss her, wir besuchen die Markthalle und kaufen Obst und Gemüse ein. Das katalanische Gemüse Calsot interessiert mich, aber die Zutaten fehlen uns. Benachbart zur Markthalle bilden sich große Menschenschlangen vor einer Bäckerei „live bakkery“. Es duftet so köstlich nach Brot und wir probieren ein herzhaft belegtes Brot und Flan Vanilla. Gegen Mittag zieht sich der Himmel zu und es regnet bis zum Abend. Unsere Freunde Jutta und Manfred wollen wir auf dieser Tour unbedingt unbedingt treffen. Jutta reserviert uns einen Platz ab dem 28.2. Karneval am Mittelmeer, wir freuen uns.
    Abends lesen wir gemeinsam den Bestseller Wackelkontakt und Elisabeth gewinnt mehrere Runden Rommy Cup und Tridom. Pech im Glück, Glück in der ….
    Read more

  • schneebedeckte PyrenäenChorizo, Patatas Bravas und Morcilla de BurgosLeuchtturm von RosesAbendstimmung

    Empuriabrava und Wanderung auf dem GR92

    February 23 in Spain ⋅ 🌙 11 °C

    Am Vormittag kommt der letzte versprochene Regen und wir nutzen die Zeit für Büroarbeiten. Gegen Mittag hellt es auf und wir radeln nach Empuriabrava hier gibt es 23 km lange Kanäle und auch einen tollen Sandstrand mit Promenade. Im Strandlokal wird gerade ein Tisch in erster Reihe frei und das nutzen wir für unsere ersten Tapas mit 2 cañas. Zurück auf dem Campingplatz stellen wir fest, das wir noch nicht genug Bewegung hatten und so wandern wir noch einen Teil des Küstenwegs GR92 vom Leuchtturm Roses bis zur Spitze an der Platja l'Almadrava. Hier genießen wir einen tollen Sonnenuntergang bevor es im Dämmerlicht zum Leuchtturm zurück geht. Mit den Fahrrädern radeln wir schließlich zum Campingplatz. Da ist es auch schon dunkel. Die Promenade hat eine tolle Stimmung mit dem Meeresrauschen im Hintergrund.Read more

  • AbendstimmungEhemaliges SchlachthausAußendusche mit Akku

    Finca Roca bei Tortosa

    Feb 24–26 in Spain ⋅ ☁️ 13 °C

    Am Freitag haben wir einen Termin bei La Marina. Das geht aber nur mit Zwischenstopps. Wir wählen eine Finca bei Tortosa. Letztes Jahr waren wir schon einmal dort. Von den Eigentümern Gabi und Chris werden wir herzlichst empfangen und bekommen für den letzten freien Platz eine Sitzhängematte. Bei 20°C und unserem Buch Wackelkontakt lässt es sich gut aushalten. Jetzt haben wir Platz satt im Gegensatz zum Camping in Roses.
    Abends kochen wir unser frisch eingekauftes Gemüse in unserem Omnia Nachbau. Sehr lecker!
    25.2.25:
    Ich habe zuletzt eine Hängematte bei Aldi gekauft. Heute kommt sie erstmals zum Einsatz. Die dazu passenden Befestigungsbäume sind schnell gefunden und ich kann mit unserem Buch Wackelkontakt so richtig chillen.
    In alter Erinnerung fahren wir ein Teilstück die Via Verde entlang und stärken uns in einer spanischen Pinte von Xerta. Dann geht es wieder heim zu unserer Finca. Endlich gelingt es uns das Buch gemeinsam auszulesen. Der Roman hatte eine Struktur wie ein Bild von Escher. Der Protagonist hieß zudem auch Escher. Das Buch wäre es wert ein zweites Mal zu lesen.
    Gegen 18Uhr servieren unsere Host ein Wohnmobildinner, Paella mit frischen Meeresfrüchten. Es schmeckt hervorragend.
    Der böige Wind schwellt an. Das wird eine interessante Nacht.
    26.2.25
    Der böige Wind hat uns ganz schön in der Nacht durchgeschüttelt. Heute morgen scheint nun die Sonne aber mit 12°C ist es noch recht kühl, so dass wir in unserer Hecksitzgruppe frühstücken. Danach geht es den Via Verde herunter nach Tortosa. Das geht ganz schön flott (Rückenwind). Erste Station ist der Fahrradhändler, den wir vom letzten Jahr kennen. Der rechte Schalthebel hat sich zerlegt und musst ersetzt werden. Bis 17 Uhr haben wir nun Zeit und können uns in aller Ruhe Tortosa anschauen. Abends auf unserer Finca ist dann gerade noch 10min Zeit um in meiner Hängematte zu liegen, dann wird es schon recht kalt. Die neue Freiluftdusche der Finca testen wir dann auch noch.
    Zu guter Letzt melden sich Bettina und Peter und haben für uns einen freien Campingplatz am Meer ab 7.3. gefunden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
    Read more

  • Ein Teil Berliner Mauer in Roquetes

    Formentera del segura

    February 27 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute gilt es einige Kilometer abzufahren, wir wollen bis in die Nähe von La Marina kommen. Es läuft gut, Stau nur bei Valencia in der Gegenrichtung. Von den Überflutungen im letzten Jahr sieht man nichts außer vielen Baustellen neben der Autobahn. Es gibt neue Brücken und neue Straßen werden vorbereitet. Gegen 17 Uhr treffen wir am Aereacamper Formentera del Segurs an und satteln noch die Räder um in Guardamar das Meer zu sehen.
    Häuser sind direkt am Strand gebaut. Der Sand ist feinkörnig und sauber.
    Wir atmen die Meeresluft. Wir müssen zurück. Diese Stadt verdient noch einen zweiten Blick. Wie immer kommen wir im Dunkeln am Womo an und jetzt gibt es noch etwas Karneval, es ist ja Weiberfastnacht.
    Jetzt ist es fix Ab 7.3. treffen wir Bettina und Peter. Wir freuen uns.
    Read more

  • La Marina

    Feb 28–Mar 3 in Spain ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute haben wir es nicht weit. Auf den 14km bis nach La Marina machen wir noch einen Zwischenstopp beim Lidl. Wohnmobile aus D, NL, F, CH, S rund um Lidl, ein Zentrum für Überwinterer. Der Campingplatz macht sich bereit für die Saison und so werden noch ein paar neue Häuser aufgestellt. Kurze Hose an und dann zum Strand. Na, das war etwas vorschnell. Am Strand weht ein heftiger Wind, der mich schnell abkühlt. Also wieder schnell weg vom feinsandigen Sandstrand durch den breiten Kieferwald hin zum Stellplatz. Gemeinsam mit unseren Freunden Jutta und Manfred sitzen wir vor dem Wohnwagen und schwelgen in alten Erinnerungen. Ein schöner Wiedersehenstag, jedoch morgen soll sich ein Regengebiet bei uns breit machen.

    1.3.25
    Es regnet wohl den ganzen Tag. Die kurze Hose können wir mal für längere Zeit in unserem Womo verstauen. Das Personal hat sich teilweise kostümiert, jedoch in der Nachbarstadt Torrevieja fällt der Straßenumzug aus. Das Wetter stört nicht so sehr, denn wir sind ja unter Freunden und haben viel zu bequatschen.

    2.3.25
    Strandspaziergang nach Candela.
    Abends treffen wir uns zum Abendessen.

    3.3.25
    Schnell steht fest, wir verlängern einen Tag, denn wir können unseren Platz nicht verlassen. Neue Häuser werden auf dem Campingplatz aufgebaut und die Zufahrtsstraße ist für uns versperrt.
    Wir verabschieden unsere Freunde, die den Platz nach 4 Monaten verlassen (können).
    Wir wandern bei trockenem Wetter durch die Dünenlandschaft in Richtung Guadarmar, danach geht es am Fluss Rio Segura entlang. Nach weiteren km sollte laut Komoot eine Überquerung des Flusses kommen. Es handelte sich aber um eine überflutete Furt. Wir wieder zurück, jetzt aber am Strand entlang.
    Nachmittags satteln wir noch unsere Fahrräder und besuchen die Salines del Pinet.
    So ganz könen wir am Rosenmontag nicht auf Karneval verzichten und wir schauen uns die Fernsehsitzung von Köln an
    Read more

  • Agua Amarga

    March 4 in Spain ⋅ 🌬 16 °C

    Um 6 Uhr klingelte der Wecker, wir sollen den Platz bis 9 Uhr verlassen. Der Kranwagen muß nochmal für uns auf Seite fahren und dann geht es los in Richtung Vera Playa. Das Navi schickt uns über abenteuerliche Wege in Richtung Palomeras. Auf dem Weg sehen wir Hochwasserschäden, überflutete Felder werden ausgepumpt und die Straßen sind auch schon gereinigt worden. Am Strand sieht es trostlos aus und auf den Freistehplätzen stehen nur vereinzelt Wohnmobile. Wir fahren weiter nach Agua Amarga und können sogar noch einen Cafe con leche genießen. Wir wissen noch nicht ob wir morgen weiterfahren, mal sehen was das Wetter so meint, es soll wechselhaft bleiben.Read more

  • Unser neuer StellplatzCerveza mit BeilageNicht massentouristentauglichDer Fluss schwillt nach dem Regen an, Zeitkonstante 3h (geschätzt)Antwort: Wir haben es geschafft.

    Torre del Mar

    Mar 7–8 in Spain ⋅ ☁️ 14 °C

    Der nächste Platz bei Torre del Mar ist vorgebucht, wohlwissend dass wir in eine Schlechtwetterzone fahren. Dieser Platz musste im November bei starken Regenfällen geräumt werden. Die erfahrenen Platznachbarn sehen das aktuell ganz entspannt. Eine Fahrradtour können wir dann auch noch machen und die Sonne scheint. Am Abend versuchen wir im PrivatWC zu duschen. Mit Nachbarschaftshilfe klappt es dann auch.
    8.3.2025
    Heute lernen wir ganz viel zu Wetter insbesondere Regenmengen, Überschwemmungen, Evakuierung, Stauseebeschaffenheit usw., denn wir haben viel Zeit. Es regnet und regnet und die Stimmung verhält sich analog zum Luftdruck.
    Peter kommt vorbei, die Begrüßung fällt aufgrund der Ansteckungsgefahr etwas distanziert aus. Nun, wir lesen viel, Elisabeth strickt Gästehandtücher.
    Da, plötzlich ein blauer Fleck am Himmel, endlich raus aus dem Womo. Wir laufen entlang des schwarzsandigen Strands, einfachen Aussteigerhäusern und -stellplätzen.
    Eine starke Brise schlägt uns entgegen.
    Auf dem Rückweg erkenne ich Ute und Axel vom gleichnamigen YouTube Kanal. Wir kommen ins Gespräch, tauschen Womo Erfahrungen aus und trinken gemeinsam Kaffee in unserem Strandcafé.
    Zum Schluss wird noch der Wasserstand des benachbarten Flusses kontrolliert.
    Nach neuesten Informationen wurde im November der oberhslb liegende Stausee "kontrolliert" entleert. Grund: die Staumauer war nicht mehr sicher. Es fand eine 24h Vorwarnung per SMS auf allen in den betroffenen Funkzellen gemeldeten Smartphones statt. Katastrophenschutz und Polizei haben schließlich die Evakuierung (ohne die Freizeitfahrzeuge) organisiert.
    Wir kommen in nächster Zeit an einer Evakuierung wohl vorbei. Gute Nacht.
    Read more

  • Gruß aus der KücheUnsere Jacken müssen trocknenEine AkazieAuf dem Weg zum Regenbogen

    Agua Amarga II

    Mar 9–12 in Spain ⋅ 🌬 13 °C

    Die Nacht war ruhig aber nun regnet es wieder. Das schlechte Wetter hat sich hier festgefressen. Bei den 14tägigen Wettervorhersagen sind immer nur die zwei entfernsteten Tagen wieder trocken. Das ist aber seit Tagen unverändert. Bettina kommt vorbei und verkündet, dass sie morgen ihren Langzeiturlaub abbrechen werden. Na, dann hält uns hier auch nichts mehr. Schnell sind wir reisefertig und fahren los. Agua Amarga, die trockenste Gegend soll unser Ziel sein. Einen Zwischenstopp bei Roquetas fahren wir an. Schöne Stadt, alle Plätze besetzt und der Regen erreicht uns wieder. Also wieder weiter.
    In Agua Amarga sehen wir wieder unsere Sonne. Abends erhalten wir noch eine gute Restaurant Empfehlung und Bettina und Peter kündigen ihren Besuch für den nächsten Tag an. Ein schöner Abschluss.

    10.3.25
    Kräftiger Wind, jedoch angenehme Sonne begleiten uns heute den ganzen Tag. Andere Camper wertschätzen auch das Wetter vor Ort und strömen hierhin. Der Platz ist bis auf einen Platz gefüllt. Für Bettina und Peter haben wir den letzten Platz reserviert.
    Unser Wiedersehen feiern wir im Restaurant La Nonna. Es schmeckt uns ausgezeichnet.

    11.3.25
    Zu Viert wandern wir zur Cala del Plomo. Der Wind bläst heute wieder kräftig. Wir nutzen die Gelegenheit und gehen ins Wasser. Bettina schwimmt ihre Runden im wasserhahnkalten Wasser. Der fansandiger Boden fühlt sich gut an den Füßen an. Schnell bin ich wieder raus. Ein paar Plätzchen werden verteilt und da fliegen aufgrund einer Böe unsere Jacken ins Wasser. Wir ziehen uns wieder an und wandern zum nächsten Strand Cala de Enmedio. Das Wasser ist hier viel unruhiger und schwere Wolken ziehen auf.
    Unsere Wetterapps empfehlen uns kurz unterzustellen. Wir schaffen es dann noch einigermaßen trocken nach Hause zu kommen.

    12.3.25
    Ein Sonnentag erwartet uns. Da packen wir gleich ein Handtuch für unsere Wanderung ein. Es geht steil bergauf zum Ort der Verschiffung von Eisenerz. Ein herrlicher Ausblick, wie in Februar 2023. Sogleich geht es weiter zum nächsten Hochplateau zum Leuchtturm Mesa Roldán. Den Strandbesuch lassen wir heute ausfallen, da der Weg zurück noch weit ist und die Sonne auch wieder verdeckt wird. Wir alle 4 sind ganz schön geschafft und freuen uns auf die Dusche. Abends schmeißen wir alle Vorräte zusammen und essen besser als in jedem Restaurant. Ein schöner Tag ist beendet und wir wollen morgen gemeinsam nach Cartagena aufbrechen.
    Read more

  • Cartagena

    Mar 13–14 in Spain ⋅ 🌧 17 °C

    13.3.25
    Wir verlassen unseren Stellplatz und begleiten unsere Reisefreunde ein Stück zurück. Wir möchten am nächsten Tag über die Via Verde nach Cartagena fahren.
    Der erste Teil führt uns über eine interessante Strecke an der Küste. Danach geht es auf die Autobahn und wir durchfahren mehrmals ein Schlechtwettergebiet. Heftiger Seitenwind zwingt uns das Tempo zu reduzieren. Schließlich kommen wir auf einem Stellplatz bei La Aljorra an. Hier fehlt es uns an nichts, (frische) Landluft windet uns entgegen.

    Bettina versorgt uns am Abend mit einer köstlichen Hühnersuppe

    14.3.25
    Heute geht es mit dem Rad nach Cartagena, leider ist die Via Verde teilweise sehr matschig und bei dem Versuch die Autobahn zu unterqueren bleibe ich fast im Matsch stecken. Über einen wunderbaren Rundkurs gelangen wir dann aber gut im Hafen an und genießen das tolle Sonnenwetter. Wir steigen zum Teatro Romano auf, das erst 1988 bei Arbeiten für ein Einkaufszentrum entdeckt wurde. Wie essen lecker indisch und schlendern durch die Einkaufsstraße und bewundern die vielen Bauten im Stil des Modernismus. Am Yachthafen kehren wir noch in die 43 ein, betrieben durch die Erfinder des Spanischen Likörs 43. Das Rezept zum Likör ist um die 2000Jahre alt, kommt hier aus Cartagena und enthält eben 43 Zutaten.
    Einige Erinnerungen werden bei mir wach.

    Zurück zum Stellplatz geht es recht flott, wenn man von den kurzen Fahrradreparaturen absieht. Der Matsch verfängt sich in unseren Rädern. Am Stellplatz angekommen, eilig noch Duschen gehen, aber da geht das Licht aus und wieder an, gefolgt von einem Donnerknall. Was ist das denn? Ein kräftiges Gewitter liegt über unserem Stellplatz. Der Platzbetreiber zeigt mir die Abkürzung zu unserem Womo durch die Sporthalle, drückt mir einen Schirm in die Hand und begleitet mich zum Womo. Was für ein Service.

    Ich würde Cartagena noch einmal besuchen, denn wir haben vieles nicht gesehen.
    Read more

  • Finca Alegria

    March 15 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Wir beschließen den Platz zu wechseln und fahren nach dem Einkauf bei Mercadonna zur Finca Alegria. Hier genießen wir erstmal die Ruhe und die Sonne, die ja derzeit eher selten zeigt. Damit wir nicht den ganzen Tag dem Faulenzen widmen, geht es mit den Rädern in Richtung Perin. Da wollen wir das Acueduxto Rambla de los Jarales besichtigen. Dieses wurde 1945 fertiggestellt und dient der Wasserversorgung von Cartagena. Oberhalb des Friedhofs haben wir dann noch eine tolle Aussicht auf die Sierra Los Flores und die Ebene in Richtung Mar Menor. Den Abend verbringen wir mit ein paar eigenen Tapas und lassen den Tag so ausklingen.Read more

  • Probe für OsternAlte Fassade vor neuer HochschuleU-Boot von 1888Da möchte man am liebsten MittanzenKleiner Snack, hinten "vegane Blutwurst"KathedraleKathedraleAusblick vom AufzugGroßer Irrgartengefüllte TeigtaschenPilzsuppeBirnen CrumbleVollmond am Stellplatz

    Cartagena II

    March 16 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Sonne lacht und wir radeln durch eine herrliche Landschaft in Richtung Cartagena. Auf dem Weg geht es ganz schön bergauf aber eher mehr hinunter, da wir ja in Cartagena auf Meereshöhe ankommen. Oh je, da steht uns aber ein anstrengender Rückweg bevor. In Cartagena ist reges Treiben, die Spanier flanieren in der Frühlingssonne und genießen den Tag. Wir entdecken noch einige schöne Ecken und viele Ausgrabungsstätten. Cartagena hat eine lange Geschichte und war als sicherer Hafen schon vor unserer Zeitrechnung wichtig. Der Rückweg war bis auf ein kurzes Teilstück schaffbar aber ein Ebike hätte es einfacher gemacht. Abends genießen wir gemeinsam mit Bettina und Peter das Menü zum Wochenende. Morgen werden sich unsere Wege trennen.Read more

  • Finca Alegria

    March 17 in Spain ⋅ 🌧 15 °C

    Unsere Freunde machen sich heute auf in Richtung Gandia, langsam soll es in Richtung Heimat gehen. Wir machen es uns in der Sonne gemütlich, gehen eine Runde spazieren und genehmigen uns zu unserem 35igsten Hochzeitstag ein paar Kleinigkeiten im Restaurant. Es fängt heftig an zu regnen und so harren wir im Restaurant aus bis es fast aufhört. Ein Abendspaziergang mit ein paar Fotos zu einem Lost Place und den schönen pelzigen frischen Mandeln beschließen den Tag.Read more

  • Mazarron

    March 18 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Morgens wird erst einmal die Wetterlage gecheckt. In Mazarron soll sich das gute Wetter durchsetzen. Die Entscheidung ist dann schnell erfolgt und wir machen uns abfahrbereit. Unterwegs erhalten wir noch eine Wetterwarnung auf dem Handy und einen Augenblick später fängt es an zu schütten. Wir steuern einen Mercadona an, der genügend große Parkplätze für uns bereitstellt. Es regnet Bindfäden und wir trauen uns nicht raus. Stattdessen schmieren wir uns ein paar Butterbrote. Benachbart zum Parkplatz läuft eine Rambla. Schwillt sie an? Elisabeth bestätigt meinen Eindruck und wir flüchten mit unserem Womo vom Parkplatz. Zur Autobahn müssen wir über eine Brücke aber zuvor müssen wir eine überschwemmte Straße passieren. Dann gibt es Entwarnung, die Rambla ist nur geringfügig gefüllt. Das Anschwillen war wohl eine optische Täuschung. Also wieder zurück zum Mercadona. Nach ca. 1h traue ich mich dann einkaufen zu gehen und ab 14Uhr ist es endlich trocken. Nach dem Einkauf wollen wir endgültig einen Campingplatz anfahren. Zwei entgegen kommende Autofahrer geben uns zu verstehen nicht weiterzufahren. Wir drehen und wählen einen anderen CP. Dieser ist jedoch besetzt. Schließlich fahren wir einen einfachen Womo Stellplatz an, nicht besonders schön an einer Straße gelegen aber ein sehr kundenfreundliches Personal heißt uns herzlich willkommen. Wir haben einen Übernachtungsplatz und die Sonne scheint. Die lange Regenzeit soll vorbei sein.
    Mit den Fahrräder fahren wir zum Meer und müssen einige große Pfützen ausweichen.
    Ein leckeres Eis - para compatir-- muss her und am Ende des Tages reservieren wir noch einen Campingplatz bei Isla Plana für die nächsten zwei Tage.
    Beginnt jetzt ein neuer Urlaubsabschnitt ?
    Read more

  • Den Platz verlassen wir heute

    Isla Plana

    March 19 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einem gemütlichen Frühstück mit Sonne und blauem Himmel ziehen wir zu unserem reservierten Platz auf Camping Delphines um. Die Betreiber des Stellplatzes waren unheimlich freundlich und bemüht alles perfekt zu gestalten, leider sind die Plätze sehr schräg und auch die nahe Straße ist tagsüber gut hörbar. Für die Überwinterer stehen gerade und ruhiger gelegene Plätze zur Verfügung.
    Am neuen Platz genießen wir die Sonne bevor es mit den Rädern in Richtung La Azohia geht. Ein kleine Stärkung gibt es in der Cafeteria Terazza del Mar, einer sozialen Einrichtung. Hier genießen wir die tolle Aussicht. Als wir zurück am Campingplatz sind stehen gegenüber von unserem Womo drei Autos der Guardia Civil. Wir erfahren, dass ein Camper an einem Herzinfarkt verstorben sei. Die Nachricht müssen wir erstmal verdauen und machen noch einen Spaziergang am Meer entlang, bevor wir uns in unsere Schnecke zurück ziehen.
    Read more

  • Mazarron

    March 20 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Eigentlich begann der Tag gestern und ich weiß jetzt, dass der Tag gut endete. Aber alles der Reihe nach...

    In der Nacht stürmt es und die Palmen um uns herum rascheln unermüdlich. Der Tag beginnt mit bewölktem Himmel. Unsere spanische Wetterapp verspricht jedoch den besten Sonnenschein. Wir fahren mit unseren Räder zum Strand von Bolnuevo und bestaunen die Sandsteinformationen und danach eröffnet sich uns eine einzigartige Landschaft, mit Bergen, kleinen Stränden, blühenden Plateaus und historischen Erklärungen, die auf eine Besiedelung 3000vCh. hindeuten.
    Es ist der Europafahrradweg Nr.8, der hier eher einer Offroad Strecke gleicht. Wir gehen deshalb zu Fuß weiter und erkunden ein paar naturbelassene Strände. Schließlich kühlen wir unsere Füße im Meer beim Playa del Barranco Ancho. Der hohe Wellengang lässt nicht mehr zu. Zurück geht es dann viel schneller, doch zu einer Pizza reicht es nicht mehr. Die Restaurants schließen um 16Uhr. Für ein Eis reicht es aber doch noch.
    Read more

  • Mazarron

    March 21 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir lassen es heute ruhiger angehen, dafür ist der Wellengang an der Küste um so lebhafter.
    Von unserem Stellplatznachbar hören wir die Empfehlung in der Pizzeria Imperial einzukehren. Zuvor muss Ralf mal wieder in den Ale-Hop Shop, um eine Mütze zu kaufen.
    Wir teilen uns den Salat Imperial und eine Pizza der 5 Jahreszeiten (ist der Wirt ein Kölner?). Es hat uns sehr gut geschmeckt und wir bezahlen lediglich 27€ incl. zwei Getränken. Nach dem Essen sollst Du..
    Fahrrad fahren. Auf zum Lidl, anschließend zum China Laden und dann über eine vielbefahrenen Straße zum Area Camper Mazarron. Der Platz macht einen guten Eindruck, doch die Umgebung gefällt uns nicht. Zurück zu unserem Campingplatz geht es dann quer durch die Tomatenfelder. Die Wege sind teilweise vom letzten Regen noch sehr vermatscht. Als wir an unserem Platz ankommen sind Fahrräder, Hose und Schuhe verschmutzt, aber uns geht es gut.
    Achso, im Chinaladen sind wir mal wieder erfolgreich gewesen: Bunte nachgemachte Crocs, eine Freizeithose, doppelseitiges Klebeband für unseren Idalo und einen Spanngurt für unser Begrenzungsschild.
    Diese Chinaläden kenne ich nicht aus Deutschland, warum?
    Read more

  • Blätterteig mit EischneeSalinen wurden früher geflutet

    Puerto de Mazarron

    March 22 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Es ist Samstag und das merkt man sofort. Es sind mehr Menschen unterwegs, mehr Geschäfte und Restaurants haben geöffnet und die Policia lokale fährt mit zwei Roller die Promenade auf und ab. Wir genießen die Sonne bei einer kräftigen Brise und haben vom Sagrado Corazón de Jesus (sie erinnert an die Jesus Statue in Rio de Janeiro) eine super Ausicht auf die vielen Buchten von Mazarron. Danach gibt es in einem kleinen Café eine süße Stärkung bevor wir noch vom nächsten Mirador die stürmische See bewundern, so wild haben wir das Mittelmeer bisher nicht erlebt. Auch am Durchlass für die antiken Salinen hinterlässt die Wucht des Meeres ihre Spuren.
    ..
    Read more

  • Fisch auf dem Grillmit großem Schritt vorausAbendstimmung

    Mozarron im Carnaval

    Mar 23–25 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Zunächst kommt die Pflicht : Waschtag
    Elisabeth ist immer noch schnell bei der Arbeit, so geht es dann bereits zum Mittag gegen den Wind in die Stadt. Die Karnevalsumzüge haben wir zwar verpasst, aber zur After Show sind wir pünktlich. Die Verkleidung geht eher in die Richtung von Rio de Janeiro, überwiegend Frauen und Mädchen. Aber auch ein paar biologische Männer haben sich in die farbenfrohen Kleider gezwängt. Zum frühen Nachmittag sitzen wir im Strandrestaurant und teilen uns eine Portion Patatas Bravas mit Ei und Chorizo. Dabei werden wir von einer Möwe scharf beobachtet. Beim Weg zurück unterstützt mich der Wind so sehr, dass ich 4 EBikes am Berg überholen kann.
    Meine Muskeln entspanne ich anschließend im 34°C warmen Thermalbecken am Platz.

    23.3.25
    Es lohnt sich nicht einen eigenständigen Footprint zu erstellen. Es ist nicht warm aber es scheint überwiegend die Sonne. Um 12Uhr kommt der mobile Friseur Christian vorbei. Er schneidet mir die verbliebenen Haare für 15€.
    Elisabeth ist vormittags in der Therme und kommt ganz ermattet wieder zurück.
    Für 24€ bekommen wir zwei wohlschmeckende 3-Gänge Menüs mit 3 Getränken. Am Meeresufer sehen wir noch ein Hinweis zum Fund der zwei ältesten Schiffe im Mittelmeer 7.Jahrh. vCh.. Die Zeit wird schon fast wieder knapp, denn ich möchte auch noch bis 18Uhr in unserer Therme schwimmen gehen.
    Das Ticket für die Therme kostet täglich 5€ und ist persönlich übertragbar.

    25.5.25
    Letzter Tag in Mazarron
    Bis Mittag soll noch gutes Wetter sein.
    Ziemlich spät machen wir uns mit dem Fahrrad auf eine Abschlussrunde. Wir fahren nach Bolnuevo und wieder zurück bis zum Hafen von Mazarron. Noch einmal zum Abschied 2Pizzen und zwei Bier für 20€.
    Abends dann noch zu Fuß am Strand entlang.
    Das Mittelmeer hat sich kräftig beruhigt.
    Schön war es
    Read more

  • Wasser aus der Sierra Espuña
    Karneval Kunst2600Jahre Keramik TraditionBlick von unserem StellplatzUnser Stellplatz

    Sierra de Espuña- Totana

    March 26 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Wir haben die Küste verlassen und sind ins Hinterland auf einen Stellplatz am Rand der Sierra Espuña gefahren. Es ist wechselnd bewölkt aber die Sonne zeigt sich immer wieder und so wandern wir nach Totana. Ein Regenschauer erwischt uns. Aber nach 10 Minuten ist alles vorbei. Totana lebt für den Carneval und die Semana Santa. Es gibt ein paar sehenswerte Häuser aber mehr auch nicht. Nach unserem üblichen Café con leche geht es zurück. Wir kommen an einigen eindrucksvollen Fincas vorbei und stellen fest, dass es hier wohl einen großen sozialen Unterschied gibt. Jetzt genießen wir die Stille auf unserem kleinen Stellplatz. Der Preis von 8 Euro ohne Strom und fürs Duschen 1 Euro ist echt top.Read more

  • Santurio de Santa Eulalia - Aledo

    March 27 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute sind wir mit dem Wohnmobil zum Heiligtum Santa Eulalia gefahren. Das Kleinod liegt am Anfang der Sierra Espuña, idyllisch umschlossen von bewaldeten Höhen. Die Wandmalereien der Kirche stammen aus dem 17. Jahrhundert und zeigen verschiedene Bilder aus dem Leben Christi sowie der Franziskaner. Sie sind im volkstümlichen Stil gehalten. Der Altar ist im Barockstil gehalten, das Satteldach ist eine Kasettendecke im Mudejarstil. Nach einem Rundgang geht es weiter nach Aledo, die Stadt liegt auf einem Bergrücken und wir genießen vom Torre de La Calahorre einen tollen Blick auf die Stadt und Umgebung. Nach der Rückeroberung durch die christlichen Heere verfiel die Stadt in die Bedeutungslosigkeit. Heute findet man um Aledo viele unter Plastik gezüchtet hochwachsende Weinstöcke. Hier wachsen die großen Trauben, die die Spanier zu Silvester als Glücksbringer verspeisen.Read more

  • Weißes Dorf OlveraDer "schönste" Friedhof in Spanien 2019Mittelalterlicher Alltag zum Thema Hygiene und WasserBlick von Turm zur KircheAbendstimmung vor dem Womo

    Olvera

    March 30 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Wir machen uns auf den Weg nach Olvera einem der schönsten Dörfer Spaniens (mas bonito pueblos blanco). Wir fahren zum Stellplatz an der Via Verde, puh die Straße geht aber steil abwärts, hoffentlich kommen wir da am Dienstag wieder hoch. Das Wetter ist wieder optimal und so genießen wir ein schnelles Mittagessen vor dem Wohnmobil. Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns auf um Olvera zu erobern. Es geht ganz schön steil bergauf aber wir haben ja in Granada schon trainiert. Wir kommen am hängenden Garten vorbei. Von der Spitze hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt. Weiter bergauf geht es durch enge Straßen an den typischen geweißten Häusern vorbei zum castillo medival und ersteigen den Turm. Auch von hier haben wir einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge. Leider konnten wir die Kirche Nuestra Señora de la Encarnación nicht mehr besichtigen. Wir finden per Zufall noch eine kleine Bäckerei so ist unser Abendessen gesichert. Es ist so warm, dass wir zum ersten Mal schnell noch draußen zu Abend essen. Es wird dann aber sehr schnell kühl und wir ziehen uns in unsere Schnecke zurück.Read more

  • Blick auf Olvera von unserem StellplatzBemalter Wandschmuck

    Via verde de la Sierra

    March 31 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Ein Erlebnistag soll das heute werden. Um 9Uhr werden ersteinmal 2 EBikes hier am Standort reserviert, dann gehen wir gemütlich an unserem Bahnhof für 9,40€ (2Personen) frühstücken.
    Dann geht es los auf der Via Verde de La Sierra, mal wieder eine geplante Bahnstrecke, die nie von einem Zug befahren wurde. Nur ein kleiner Teil von Olvera nach Puerto Serrano ist für uns befahrbar. Insgesamt 30 Tunnel und 4 Viaducte führen uns durch eine bezaubernde grüne Berglandschaft. Auf der Mitte der Strecke ist die größte Population von Gänsegeiern anzutreffen. Zahllose kreisende Exemplare können wir in der Luft verfolgen. In der Ferne kommen sie uns gar nicht so groß vor. Diese Via Verde ist eine der schönsten Bahnstrecken, die wir bisher kennengelernt haben. Ohne EBikes hätten wir die Höhenunterschiede von über 300m nicht bewältigt.
    Die Tour heute ist für uns eine wichtige Erfahrung mit EBikes. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis wir uns ein Paar anschaffen. Wir werden uns ein "Sondervermögen" einrichten.
    Informatipnen über die Gänsegeier unter https://www.fundacionviaverdedelasierra.es/de/a…
    Read more