• SigiSea
  • Thomas Seabird
paź – gru 2019

Auf den Spuren von Sindbad

Oktober 2019 Czytaj więcej
  • Das Hausboot

    19 listopada 2019, Indie ⋅ ⛅ 30 °C

    In dem Ort Allapuzha besteigen wir sechs mit unserem Führer Gopan das Hausboot. Der Kapitän dieses Hausboots wird uns für zwei Stunden durch die "backwaters" fahren.
    Das Hausboot hat eine geräumige Küche, drei Schlafzimmer mit Bädern und ein großes Wohn- Esszimmer mit Fernsehen, Musikanlage und bequemen Couchsesseln. Vorne sitzt der Kapitän mit freiem Blick auf das Wasser und vor der Sonne durch eine blaue Plastikplane geschützt. Wir können den Raum auch nutzen, um uns die leichte Brise um die Nase wehen zu lassen.
    So viel Platz für uns! In der Küche bereitet uns auf halber Strecke ein zugestiegener indischer Koch im traditionellen Gewand eine kleine, gebackene Süßigkeiten mit Bananen und Kaffee und Tee zu.
    Czytaj więcej

  • Backwaters - Indiens Venedig

    19 listopada 2019, Indie ⋅ ⛅ 30 °C

    Die "Backwaters " sind ein verzweigtes Wasserstraßennetz im Hinterland der Malabar Küste in dem Bundesstaat Kerala. Sie umfassen 29 Seen und Lagunen, 44 Flüsse und insgesamt 1500 km lange Kanäle und natürliche Wasserstraßen. Der größte See ist der Vembanat See, der 83 km lang und zum Meer geöffnet ist.
    Die Backwaters werden von den Menschen hier intensiv genutzt: Kokosbäume, Kautschuk, Reis und Cashewbäume werden angebaut, daneben spielt der Fischfang eine große Rolle. Die unter Meeresspiegel liegenden Nutzflächen müssen ständig entwässert werden und in der Monsunzeit sind große Flächen überflutet, wobei sich das salzige Meerwasser und das Süßwasser aus den Seen vermischen.
    Das Leben der Menschen spielt sich um ihre einfachen Häuser herum an den Ufern der Wasserwege ab: hier wird die Wäsche im Wasser gewaschen, Fische ausgenommen und für den Verzehr vorbereitet, Kanu Boote repariert. Jeder ist hier meist mit kleinen motorisierten Booten unterwegs.
    Inzwischen wird diese besondere Landschaft auch für den Tourismus entdeckt. Gopan zeigt uns kleine Pensionen und Airbnb, die sehr nett aussehen.
    Czytaj więcej

  • Mittags, Marari Beach Hotel Mararikulam

    19 listopada 2019, Indie ⋅ ⛅ 29 °C

    Unsere Mittagspause haben wir in dem sehr weitläufigen umweltfreundlichen Marari Beach Resort, das wunderbar in grüne Landschaft eingebettet am Meer liegt. Ein indisches Buffet erwartet uns dort. In der verbleibenden Freizeit laufen wir durch das Resort zum Meer: Palmen, Vogelgezwitscher, weißer feiner Sand und blaugrünes Meer und keine Menschenseele in Sicht! Zurecht sagt Thomas zu dem Bademeister und dem Security guard, die den menschenleeren Strand bewachen: " It's like in paradise here!"...

    Temperatur hier: 30 Grad, Luftfeuchtigkeit: 86,7 % .

    Durchgeschwitzt aber glücklich über die tollen Eindrücke, die wir gewonnen haben, geht es in unserem klimatisierten Minibus die knapp 60 km lange Strecke zurück nach Kochi. Bei den hier üblichen starken Verkehr brauchen wir für diese Strecke 1,5 Stunden.
    Czytaj więcej

  • Auf See und total offline....

    21 listopada 2019, Indischer Ozean ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute ist der zweite von drei Seetagen und wir sind mitten im Indischen Ozean und seit gestern bis auf wenige kurze Momente komplett OFFLINE..... Satelliten WLAN versagt auf dem Schiff und es bleibt mir nur die Möglichkeit, offline zu schreiben...

    Der Himmel ist bedeckt bei knapp 30 Grad und so findet viel auf dem Schiff statt. Heute beispielsweise haben wir eine ungeplante Privattanzstunde ( 45 min. !!) Salsa gehabt. Vita und Alex haben uns ganz neue Tanzfiguren beigebracht und immer wieder auf exaktes Tanzen 🕺💃 hingewiesen.

    Danach gab eines einen Kochwettstreit zwischen dem Cruise Director Ross und dem Küchenchef Ross. In 20 Minuten sollte ein Drei-Gang-Menü gekocht werden. Das ist eine absolut gelungene Spaßveranstaltung, in der der Cruise Director beweist, dass er nicht kochen, aber umso besser entertainen kann. Das Klatschen von 200 Zuschauern entschied auf ein Unentschieden..
    Ich besuche Kittys Kunststunde, in der wir heute Schmuck hergestellt haben und Thomas puzzelt mit Inbrunst zusammen mit anderen Gästen an dem 3000 Teile Puzzle.

    Auf dem ganzen Schiff verteilt findet heute auch ein Minigolf Turnier statt, bei dem die Crew sehr kreativ verschiedene Stationen aufgebaut hat.
    So wird es nicht langweilig, auch wenn das Sonnenbaden am Pool heute nicht so attraktiv ist.
    Wie fast jeden Abend gehen wir zum Tanzen vor dem Dinner und unsere Philipino Band spielt unsere Lieblingslieder.

    Abends holt uns die Zauberkünstlerin Romani Romani, mit der wir vor ein paar Tagen ein gemeinsames sehr nettes Abendessen hatten, in ihrer Show namentlich auf die Bühne des Theaters. Wir sollen ihr bei ihren Zaubertricks assistieren und das vor 150 Zuschauern... Thomas wird leicht nervös dabei....
    Czytaj więcej

  • 3. Seetag auf dem Weg nach Indonesien

    22 listopada 2019, Indischer Ozean ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute Nacht gab es ein kräftiges Gewitter über der offenen See. Das hört sich viel lauter an als auf Land und Blitze erhellen die totale Finsternis noch beeindruckender.
    Ein Vormittag voller Termine steht an. Schon 6.20 Uhr steht Thomas auf, um eine der 5 Waschmaschinen im Waschsalon zu belegen. Damit ist er der zweite heute. 40 Minuten später kann die Wäsche schon in den Trockner, der 30 min zum trocknen braucht. So ist vor dem Frühstück schon die Wäsche erledigt, nur gebügelt werden muss sie noch.

    Nach dem kurzen Frühstück steht ein Spiel an: das Baggo Spiel. Viele Australier finden sich dazu ein. Ziel ist es, 4 kleine Sandsäckchen aus einer bestimmten Entfernung auf ein kleines Podest mit einem Loch zu werfen, bestenfalls das Loch direkt zu treffen, oder zumindest das Podest. Dafür gibt es Punkte und sogar Minuspunkte, wenn man gar nicht trifft. 20 Leute finden sich dazu ein, in drei Runden Punkte zu ergattern.

    Thomas und ich sind die sogenannten "newbies" d.h. Anfänger. Und das Anfänger Glück ist uns hold: Thomas und ich liegen punktgleich durch strategisch gutes Spiel auf Platz 3 und gewinnen jeder eine Seabourn Trophäe !😄

    Danach ist Einzelstunde in Salsa mit Vita und Alex angesagt. An Feinheiten und Führungstechniken wird gearbeitet. Zum Schluss zeichnen wir die erlernten Schritte auf, damit wir sie Zuhause unserem Tanzlehrer vorführen können...

    In Kittys Kunststunde male ich heute ein Aquarell, mit dem ich ganz zufrieden bin. Das Geschirrhandtuch, dass ich mit Batik Technik gestaltet habe, gehört aber eher zu der Kategorie "nicht gelungen". In der am letzten Seetag dieser Reise stattfindenden Kunst-Ausstellung werden sich aber einige meiner Kunstwerke (😄) wiederfinden..

    Thomas ist in der Zeit zu seiner Puzzle-begeisterten Minigruppe gegangen und sicher haben sie das eine oder andere Puzzleteil gefunden.
    Czytaj więcej

  • Sabang, Palau Weh, Indonesien

    23 listopada 2019, Indonezja ⋅ ☁️ 27 °C

    Die Insel Palau Weh wird oft nach ihrer Hauptstadt Sabang benannt. Sie ist die nördlichste und gleichzeitig westlichste Vulkaninsel Indonesiens, mit nur 156 qkm eine eher kleine Insel mit ihrem höchsten Berg, der immerhin 617 m misst.
    Die etwa 50.000 Einwohner leben hauptsächlich von Landwirtschaft und Fischerei, nur wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen, der unter niederländischer Kolonialmacht gebaut wurde, in Sabang anlegt, blüht der Tourismus für ein paar Stunden. Viele Einheimische finden sich im Hafengelände ein, insbesondere Tuk Tuk Fahrer, die ihre Dienste anbieten.

    Heute ist es dicht bewölkt, warm und feucht bei 28 Grad und große Pfützen und Urwald-artige Vegetation deuten auf reichlich Regen hin.
    Da wir keine Tour gebucht haben, ziehen wir auf eigene Faust los und lassen uns von einem der vielenTuk Tuk Fahrer ansprechen. Wir handeln einen guten Festpreis für 3 Stunden aus und nehmen Platz in Toni's Tuk Tuk.
    Czytaj więcej

  • Tonis farbenfroh bemalter Bürgersteig

    Unterwegs mit Toni's Tuk Tuk

    23 listopada 2019, Indonezja ⋅ ☁️ 27 °C

    Ein Tuk Tuk ist gewissermaßen ein überdachter Beiwagen eines Motorrades, in dem Thomas und ich hintereinander in zwei Reihen sitzen. Zu viert wäre das allerdings viel zu eng, denn für große Europäer ist der Freiraum für die Beine viel zu klein. Toni ist ein guter und sicherer Fahrer, denn auf der Insel geht es auf guten Straßen eigentlich permanent steil bergauf oder steil bergab mit Linksverkehr.
    Das Fortbewegungsmittel Nummer eins hier ist das Motorrad/ Mofa. Meist sitzen zwei Erwachsene mit einem oder sogar zwei kleineren Kindern darauf. Die Frauen mit ihren langen Gewändern ( ist ja ein muslimisches Land) sitzen im Damensitz, den man aus alten Zeiten beim Pferdereiten kennt, hinter dem Motorradfahrer.
    Als wir 300 m lang an bunt bemalten Bürgersteigen rechts und links der Straße vorbei fahren, erzählt uns Toni stolz, dass er und seine Familie die Bürgersteige bemalt hätten und erst vor zwei Wochen fertig geworden wären.
    Czytaj więcej

  • Klettern im Regenwald

    23 listopada 2019, Indonezja ⋅ ☁️ 28 °C

    Nach ca. 20 Minuten Fahrt verlässt Toni die Hauptstraße und biegt in einen schmalen Waldweg ein. Von hier aus, erklärt er uns, müsse man nur dem Weg folgen. Überhaupt nicht adäquat angezogen ( weder das richtige Schuhwerk noch die richtige Kleidung in meinem Fall ) ziehen wir los und schon bald wird es matschig und rutschig, denn es hat viel geregnet in den letzten Tagen. Im ersten Teil ist der Weg aus Stein/Zement und folgt dem Lauf des Baches. Das Wasser des Baches ist milchig trüb, später erfahren wir, dass es mit dem Gestein in den höheren Regionen zusammhängt und Mineralien ausgewaschen werden. Kaum jemand ist unterwegs hier.

    Nach 10 Minuten Laufzeit taucht auf einmal Toni hinter uns auf und begleitet uns. Ehrlich gesagt, und da sind Thomas und ich uns absolut einig, hätten wir es ohne Toni sicher nicht geschafft, sondern wären ziemlich bald umgekehrt.
    Erste Hürde ist das mehrmalige Überqueren des inzwischen 5 m breit gewordenen Flusses. Einzelne Steinbrocken schauen aus der Wasseroberfläche raus und diese gilt es nun zu treffen. Als ich ein bisschen zweifelnd am Ufer stehenbleibe, drückt Toni mir einen Stock in die Hand und zusammen mit Thomas helfender Hand schaffe ich es, den Fluss trockenen Fußes zu überqueren.

    Im weiteren Verlauf des Pfades gilt es immer wieder gut aufzupassen, dass man nicht ausrutscht. Nach einer Weile treffen wir auf zwei Frauen vom Schiff, die entnervt aufgeben, da der Weg immer unwegbarer wird und sie ohne Führer unterwegs sind. Wegmarkierungen sind hier absolute Fehlanzeige.

    In dem Moment sind wir wirklich froh, Toni dabei zu haben, der uns in den folgenden Kletterpassagen immer wieder zeigt, wie man am besten vorwärts kommt. Steil geht es kletternder Weise bergan, ein Weg ist für uns nicht wirklich ersichtlich, aber Thomas hilft mir mit seiner Trittsicherheit enorm. Der Schweiß bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit rinnt in Strömen.

    Nachdem wir die schwierigste Stelle gemeistert haben, erwartet uns der traumhafte Ausblick auf einen 15 m hohen Wasserfall, der sich in ein Becken ergießt. Die milchig hellblaue Farbe des Wassers kontrastiert herrlich mit dem saftigen Grün der Urwaldpflanzen. Toni macht wirklich schöne Fotos von uns.

    Nach einer Pause geht es auf demselben Weg zurück und mir schlottern ein bisschen die Knie bei der Aussicht auf den schwierigen ersten Teil der Kletterei. Absteigen erscheint mir viel schwieriger, aber Thomas ahnt vielleicht meine Panik, denn er gibt ruhige und klare Anweisungen, wie ich es zu tun habe.
    Da ist das Überqueren des Flusses auf halber Strecke nur noch eine Kleinigkeit für mich mit Hilfe von Tonis Stock.

    Geschafft!
    Czytaj więcej

  • Erfrischen am Strand

    23 listopada 2019, Indonezja ⋅ ☁️ 29 °C

    Nach der schweißtreibenden Kletterpartie zum Wasserfall und zurück wollen wir uns abkühlen und bitten Toni, uns zu einem Strand zu fahren.
    Weißer Sand, grüne Palmen, pechschwarze Felsen und blaues Wasser: von oben blicken wir auf den tollen Strand hinab und erklären Toni, dass er uns in einer Stunde wieder abholen soll. Seine reduzierten Englisch Sprachkenntnisse reichen dafür aus und bezahlt haben wir ihn ja auch noch nicht, also wird er schon wieder zurück kommen...

    Kehrseite der Medaille: ein Traumstrand, der leider in manchen Bereichen stark mit Plastikmüll verschandelt ist. Das meiste Plastik wird hier wohl tatsächlich vom Meer angeschwemmt, doch auch auf der ganzen Insel zeigt sich - leider - das mangelnde Umweltbewusstsein.

    Auf die Minute pünktlich ( wie ein Deutscher ) taucht Toni mit seinem Tuk Tuk wieder auf und fährt uns durch die Oberstadt von Sabang wieder zurück zum Hafen und erhält seine verdiente Entlohnung.

    Ein unerwartet abenteuerlicher Ausflug in Sabang hat sein Ende gefunden und wir sind durchgeschwitzt aber glücklich wieder auf dem Schiff (und unter der Dusche).
    Czytaj więcej

  • Phuket, Thailand

    24 listopada 2019, Tajlandia ⋅ ☀️ 25 °C

    Phuket ist eine Provinz im Königreich Thailand. Diese besteht aus der gleichnamigen hügeligen Insel Phuket und kleineren Nebeninseln in der Andamensee. Die Stadt Phuket ist mit rund 450.000 Einwohnern die Hauptstadt der Provinz.
    Das Klima ist tropisch-monsunal, d.h. es gibt kräftige Regenzeiten hier, besonders über die Sommermonate. Auch heute haben wir sonnige 30 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 83 % und das bedeutet, dass wir wieder heftig schwitzen werden.
    81,5 % der Einwohner sind Buddhisten und der Rest ist muslimischen Glaubens.
    Von Mo, unserem heutigen Führer aus Phuket, der übrigens auch akzentfrei deutsch spricht, erfahren wir weiter, dass es drei Hauptkulturen gibt, die friedlich nebeneinander leben:
    1. Thai Buddhisten, die auf Farmen oder im Reisanbau arbeiten
    2. Thai Malai, die im Süden in Nähe zu Malaysia Fischer sind
    3. Thai Chinese, die in Wirtschaft und Handel tätig sind.

    Unsere Tour heute in einer 17 köpfigen Gruppe verspricht viel Abwechslung.
    Czytaj więcej

  • Big Buddha Statue auf dem Nakkerd Hill

    24 listopada 2019, Tajlandia ⋅ ☀️ 28 °C

    Erster Stopp heute ist eine von weit weg schon sichtbare Große Buddha Statue auf einem der bewaldeten Hügel Phukets, dem Nakkerd Hill. Dazu müssen wir in einen kleinen Bus umsteigen. Sehr steil geht die Fahrt nun zu dem Monument hoch.

    2003 gab es eine Ausschreibung, 2004 wurde mit dem Bau begonnen, der bis heute noch nicht komplett fertiggestellt ist. Diese aus Beton gegossene Figur ist mit quadratischen weißen Marmortäfelchen ( Marmor aus Burma ) besetzt. Um direkt zu der sitzenden Buddha-Statue zu gelangen, die 45 m hoch ist und am Sockel einen Durchmesser von 25 m hat, muss man eine repräsentative 80 stufige breite Treppe hochsteigen. Mo rät uns, das bei diesen Wetterverhältnissen langsam zu tun...

    Weitere kleinere und eine größere goldfarbene Buddha-Statue befinden sich auf dem Gelände rund herum.
    Man hat einen wunderschönen Rundblick auf das gesamte Phuket und auch auf die bekannte Chalong Bucht.
    Czytaj więcej

  • Wat Chalong, größter Tempel von Phuket

    24 listopada 2019, Tajlandia ⋅ ☀️ 29 °C

    Wat Chalong ist die größte und am meisten verehrte Tempelanlage in Phuket, die 1837 gebaut wurde. Die Tempelanlage umfasst mehrere Gebäude, von denen wir zwei der bekanntesten besuchen, wie Mo, unser Führer uns rät, denn wir sind alleine unterwegs. Das sind Viharn Tempel und Chedi Tempel.

    In Viharn findet man Statuen von drei verehrten Mönchen, die von gläubigen Buddhisten mit gekauften Goldplättchen belegt werden. Diese Mönche lebten im 19. Jahrhundert und werden für ihre medizinischen Kenntnisse und ihr Wissen um Heilkräuter verehrt. Sie sollen auch ein Dorf vor einem Angriff geschützt haben, wofür sie sehr verehrt werden.

    Hier schütteln Thais auch Holzbecher, die mit Stäbchen gefüllt sind und zwar so lange, bis ein oder zwei Stäbchen herausfallen. Diese sind nummeriert und zu jeder Nummer passt ein Zettchelchen mit Sätzen zur persönlichen Situation und Zukunft, ähnlich einem persönlichen Horoskop. Enthält es eine schlechte Nachricht, muss gebetet werden und der Zettel bleibt danach im Tempel. Die gute Nachricht darf mitgenommen werden.

    In Chedi befinden sich viele große und kleine Buddha-Statuen und an den Wänden sind farbenfroh Szenen aus dem Leben Buddhas aufgemalt. Man kann mehrere Etagen ( nur barfuß übrigens ) in diesem von außen sehr beeindruckenden Tempel bestaunen.

    Weitere Besonderheit hier auf dem Tempelgelände ist das Zünden von chinesischen Böllern in unregelmäßigen Abständen. Das ist ein Zeichen von Respekt und Verehrung, das die Chinesen eingeführt haben und die Thais gerne übernommen und weitergeführt haben. Da wir von Mo vorgewarnt waren, hat uns das nicht erschreckt.
    Czytaj więcej

  • Skywalk in Hanuman World

    24 listopada 2019, Tajlandia ⋅ ☀️ 30 °C

    Hanuman World ist ein moderner an die Natur angepasster Kletterpark. In erster Linie wird hier das Seilrutschen von Wipfel zu Wipfel angeboten. Wir sind jedoch auf den "Skywalk" gebucht, einem Spaziergang auf schmalen Hängebrücken über den Baumwipfeln, zum Teil auch in schwindliger Höhe. Dazu müssen wir erst ein paar Höhenmeter zu Fuß überwinden, aber dann laufen wir hintereinander vorbei an 100 Jahre alten Bäumen und über dem frischen Grün des Urwalds.
    Es ist ein schönes Erlebnis, aber schwindelfrei sollte man schon sein.

    Hier nehmen wir auch ein sehr leckeres thailändisches Essen ein, dass naturgemäß scharf ist. Dazu gibt ein kühles thailändisches Bier, das bei diesen Temperaturen ( feucht-heiß ) ordentlich zischt....

    Danach geht es mit dem Bus zurück zum Hafen. Das war ein sehr abwechslungsreicher toller Tag in Phuket.
    Czytaj więcej

  • Porto Malai, Langkawi in Malaysia

    25 listopada 2019, Malezja ⋅ ☀️ 26 °C

    Langkawi ist die Hauptinsel eines Archipels von 99 kleinen Inseln und 5 weiteren, die nur bei Ebbe zu sehen sind, in der Andaman See etwa 30 km entfernt vom Festland Malaysias. Die etwa 480 qkm große Insel besteht aus herrlichen weißen Stränden, Urwald artigen Tälern und Bergen, die an die 800 m hoch sind. Seit 1987 ist es eine zollfreie Zone mit der Folge, dass hier massiv investiert wird und sich die Bevölkerungszahl entsprechend vergrößert hat.

    Langkawi besteht aus zwei Wörtern in der Malai Sprache: " Lang" ist die Abkürzung von "helang" und das bedeutet übersetzt Adler. "Kawi" ist ein roter Stein, mit dem Waren gekennzeichnet wurden.

    Tiere gibt es hier viele: kleine braune Affen, die zunehmend frecher gegenüber uns Menschen werden, da viele sie füttern. Und Adler, vor allem in den Mangroven-reichen Gebieten sowie in für sie geschützten Wäldern. Jede Menge, teils sehr giftige Schlangen: Anakondas, Vipern, Kobras, Pythons....

    Unsere heutige Tour führt uns zu der steilsten Seilbahn der Welt, wir machen in schwindelerregender Höhe einen 'Skywalk' und besuchen eine Reisplantage, wo wir etwas über den Reisanbau lernen.
    Czytaj więcej

  • Steilste Seilbahn der Welt

    25 listopada 2019, Malezja ⋅ ⛅ 28 °C

    Erster Stopp auf unserer Tour ist die steilste, 900 m lange Kabinen Seilbahn der Welt, die uns auf den zweithöchsten Berg der Insel bringen wird, den majestätischen Machincang Berg ( 705 m ). Die Talstation ist ein sehr touristisch aufgezogener Ort. In der frühen Stunde und mit dem VIP Pass ausgestattet, müssen wir jedoch nicht allzu lang warten. 6 Personen passen in eine Kabine und erstaunlich ruhig geht die Fahrt los. In atemberaubender Höhe über den Baumwipfeln "fliegen" wir regelrecht auf die Felsenwand zur Mittelstation zu. Höhenangst wäre hier wirklich nicht ideal. Das ist das steilste Stück, dann folgt der 2. Teil zwischen Mittelstation und Endstation, der von einem Gipfel zum höchsten Gipfel führt.

    Man hat schon während der Fahrt grandiose Ausblicke auf die Inseln, die bewaldeten Hügel und am Schluss auf den spektakulären 'Skywalk', einer schmalen Brücke, die über dem Abgrund verläuft.

    Aussichtsplattformen an der Gipfel-Station ermöglichen einen 360 Grad Rundblick und die ständig wechselnden Wolkenformationen geben immer wieder Ausblicke frei oder verhüllen sie. Das ist wirklich magisch.

    Da wir noch genug Zeit haben, entscheiden wir uns dazu, den spektakulären "Skywalk" zu machen. Dafür braucht man ein Extraticket und muss einige Höhenmeter und steile Treppenstufen herunter laufen. Bei den Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit ist das keine Kleinigkeit. Aber es lohnt sich!

    Über die längste geschwungene Brücke der Welt läuft man frei über einer 100 m tiefen Schlucht. Diese Brücke wird nur von einem einzigen 82 m hohen Pfeiler gestützt. An einigen Stellen ist der Weg mit Glasplatten ausgelegt, so dass man quasi direkt unter sich ins Leere schaut. Das kostet uns eine kleine Überwindung, diese Glasplatten zu betreten. Auf der anderen Seite gibt es eine weitere Plattform, von der man einen tollen Blick hat und dann führt uns der Weg zurück über diese Brücke.
    Nun bringt uns eine kleine Zahnradbahn ( zum Glück muss man die vielen hundert Stufen nicht wieder hoch klettern!) zur Gipfel-Station und von dort geht es mit der Seilbahn die beeindruckende Fahrt zurück zur Talstation.

    Ein grandioses Erlebnis!
    Czytaj więcej

  • Curry Blätter

    Reis Anbau, ältester Industriezweig

    25 listopada 2019, Malezja ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach dem Adrenalin Kick mit dem Skywalk ist unser nächster Stopp ein Museum, wo wir Wissenswertes über den Reisanbau von früher bis heute erfahren. Unser Weg führt uns auch zu einem kleinen Kräutergarten, in dem wir Gewürze aus Asien kennenlernen und schnuppern dürfen. Zum Beispiel: Curry Blätter vom Curry Baum, sowie Zitronengras, die immer Bestandteile malaiischen Essen sind.

    Dann laufen wir auf feuchten Wegen zu den Reisfeldern. Zunächst werden kleine Setzlinge gezogen, die nach zwei Wochen etwa 15 cm groß sind und dann in die Wasserflächen gesetzt werden. Nach 3-4 Wochen sind sie um das doppelte gewachsen und nach zwei Monaten verwelken die grünen Blätter langsam und Rispen haben sich gebildet, an denen die in einer Schale geschützten Reiskörner gewachsen sind.
    Frühere Technik war dann das Ernten und schlagen der Rispen, so dass sich die Hülsen geöffnet haben und das Reiskorn heraus gefallen ist. Heute wird das alles maschinell erledigt...
    Das war sehr interessant und voller neuer Eindrücke kehren wir zurück zum Schiff.
    Czytaj więcej

  • KittyStephen, Caroline, Kate, ThomasVita und Alex

    Unterwegs auf der Straße von Malakka

    26 listopada 2019, Strait of Malacca ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach unserem letzten Stopp in Malaysia/ Langkawi sind wir nun unterwegs auf der Straße von Malakka nach Singapur, unserem Zielhafen, den wir morgen früh erreichen werden. Dieser Seeweg ist stark befahren, manchmal sehen wir bis zu 10 Schiffe auf der rechten Seite unserer Seabourn Encore.
    Also ist nun Kofferpacken angesagt, denn schon heute Abend werden die Koffer vor den Kabinentüren abgestellt und abgeholt.

    Nachmittags ist die Kunstausstellung vieler Werke, die hier an Bord in Kittys Kunstklasse entstanden sind, drei von meinen "Werken" sind auch dabei. Da waren einige begabte Hobbykünstler darunter!

    Jeden Abend gab es eine Veranstaltung im 'Grand Salon', mal Einzelkünstler, wie die Zauberin Romani Romani, oder Shows der Sänger und Tänzer von Seabourn. Das waren immer qualitativ hochwertige Veranstaltung von 45 Minuten. Die 5 köpfige Philipino Band hat uns immer mit ihrer vorabendlichen schönen Musik auf die Tanzfläche geholt.
    Czytaj więcej

  • Alex und Vita aus der Ukraine
    Dave, der stellvertretende Cruise DirektorStephen und Kate, die Sänger

    Abschied nehmen ...

    26 listopada 2019, Strait of Malacca ⋅ ⛅ 30 °C

    Abends um 18 Uhr findet eine große emotionale Abschiedsparty auf den Pool Decks mit Live-Musik statt. Crew Mitglieder aus allen Bereichen stehen auf den oberen Galerien und winken uns zu. Dem Cruise Director Ross gelingt es, dass alle ein bisschen wehmütig zurück blicken auf die schöne Zeit an Bord der Seabourn Encore. Die Sonne geht am Horizont unter und erzeugt eine ganz besondere Stimmung. Czytaj więcej

  • Ankunft in Singapur

    27 listopada 2019, Singapur ⋅ ⛅ 26 °C

    Singapur, der flächenmäßig kleinste Insel- und Stadtstaat Südostasiens ist eines der weltweit reichsten Länder der Welt. Auf einer Fläche von 725 qkm leben 5,7 Millionen Einwohner. Kein Wunder also, dass sich hier ein Hochhaus an das andere reiht, wenn man das Stadtbild betrachtet. Landgewinnung hat oberste Priorität : Meeresboden wird entnommen und an anderer Stelle wieder aufgeschüttet. 2030 soll die Landfläche 800qkm betragen....
    Erst 1965 erreichte Singapur als ehemalige britische Kronkolonie die Unabhängigkeit von Malaysia.

    Morgens um 7 Uhr kommen wir in Singapur an. Ein letzter Blick aus dem Hafengebäude gehört der uns so vertraut gewordenem Seabourn Encore.
    Uns bleiben noch ein paar Tage in dieser Stadt. Mit einiger Mühe gelingt es uns, das ganze Gepäck in einem Taxi zu verstauen. Der Fahrer ist sichtlich besorgt um sein Auto und vergisst vor lauter Aufregung, seine Tachometer anzuschalten...
    Czytaj więcej

  • Mandarin Orchard Hotel

    27 listopada 2019, Singapur ⋅ 🌧 27 °C

    Unser Hotel ist das Mandarin Orchard Hotel und im 23. Stock des Orchard Wing Gebäude (das Hotel besteht aus zwei Gebäuden) ist unser sehr geräumiges Zimmer. Man hat einen tollen Blick auf einen Teil der Stadt.

    Noch beeindruckender ist der Blick vom 39. Stock, zu dem wir Zugang haben. Hier können wir morgens frühstücken, nachmittags einen Tee trinken mit Gebäck und abends einen Cocktail schlürfen und dabei die Skyline mit dem markanten Marina Bay Sands Hotel bestaunen.
    Czytaj więcej

  • Little India - Sehen, Riechen, Schmecken

    28 listopada 2019, Singapur ⋅ ⛅ 30 °C

    Auf beiden Seiten der Seragoon Road, im Norden bis zur Lavender Street, im Osten an das malaiische Viertel grenzend, sind unübersehbar Inder in der Mehrzahl: Frauen in Sari, Männer in der typischen Beinbekleidung Lunghi und Dhoti.
    Hier schlendern wir die farbenfroh geschmückten Straßen entlang, denn es war ein indischer Feiertag, der Deepavali (Lichterfest). Wie in Mumbai sehen wir viele kleine Geschäfte, die Blumengirlanden herstellen und verkaufen. Ebenso schauen wir uns in den zahlreichen Goldgeschäften den typischen indischen Schmuck an.
    In einem Stoff Geschäft kaufen wir zwei farbenfrohe Tuniken aus hochwertiger Baumwolle, die die Frauen hier überall tragen, auch zu Jeans.

    Wir besuchen den Sri Veeramakaliamman Tempel, einen Hindu Tempel, in dem Hindu Priester ihre Rituale mit Feuer und Blumengirlanden abhalten und Gläubige anstehen, um von ihnen berührt zu werden.

    Mittags essen wir in einem indischen Lokal "Chicken Tikka Masala" ein gut gewürztes Hühnchen Gericht mit Reis und Knoblauchbrot, dazu ein Tiger Bier, hmmm...super lecker war das!
    Czytaj więcej

  • Chinatown

    28 listopada 2019, Singapur ⋅ ⛅ 29 °C

    Chinatowns "food street" gehört zu den Labyrinth ähnlichen engen Gassen in Chinatown. Viele Restaurants bieten das traditionelle chinesische Essen an. Souvenirläden reihen sich aneinander, ebenso Boutiquen und auch Antiquitätenläden.

    Hier befindet sich der Sri Mariamman Tempel von 1827. Er ist der älteste Hindu Tempel in Singapur, der der in Indien und Sri Lanka verehrten Muttergöttin Mariamman gewidmet ist. Während einer kleinen Prozession innerhalb des Tempels mogelt sich Thomas dazu und macht (auch nicht ganz erlaubt) ein paar Bilder und Videos...
    Czytaj więcej

  • Gardens by the Bay - Zauberwald

    28 listopada 2019, Singapur ⋅ ⛅ 28 °C

    Auf unserer Nacht-Tour durch Singapur ist der nächste Stopp der „Garden by the Bay“, ein ca. 101 Hektar großes Parkgelände, das im zentralen Bereich Singapurs auf aufgeschüttetem Land angelegt wurde und ein Naherholungsgebiet für die Städter ist. Es besteht aus mehreren Teilen und wurde 2005 geplant und 2011 - 2012 fertiggestellt.

    Besonders beeindruckend sind die sogenannten „Super Trees“. Das sind pflanzenbewachsene Stahlgerüste, die eine Höhe von 25 bis zu 50 m haben.
    Rund um diese Bäume findet die Licht-Show zu zwei bestimmten Uhrzeiten am Abend statt. Zu klassischer Opernmusik (die Musikthematik wechselt) erstrahlen die Super Trees in verschiedenen Farben und hinterlassen ein mystisches Gefühl bei uns - wie in einem Zauberwald.

    Im Hintergrund sieht man das bekannte Hotel Marina Bay Sands. Es wurde 2010 eröffnet, verfügt über sagenhafte 2561 Zimmer (der ganze Komplex!) und wird von einem 150 m langen Infinity- Pool gekrönt, der sich auf der weltweit größten Plattform auf den Türmen befindet.
    Czytaj więcej