- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
Nov 8, 2023, 11:00am · 🌬 20 °C Altitude: 19 m
SpainCanary IslandsSanta Cruz de La PalmaIglesia Matriz de El Salvador28°40’60” N 17°45’53” W
Santa Cruz de La Palma

Am Mittwoch sind wir auf La Palma, der nordwestlichsten der sieben Kanarischen Inseln, die zu 40% mit Wald bedeckt ist und deshalb auch La Isla Verde genannt wird. La Palma ist eine der jüngsten Inseln der Kanaren, deren Vulkanismus noch an vielen Kratern und Lavaströmen entlang der Vulkanroute auf der Cumbre Vieja und dem großen Krater der Caldera de Taburiente sichtbar ist.
Ausnahmsweise bin ich so rechtzeitig wach, dass ich die Hafeneinfahrt miterleben darf, das hat was.
Bei 24° und Sonnenschein erkunden wir nach dem Frühstück die Haupt- und Hafenstadt Mit ihren engen Gassen aus Kopfsteinpflaster und Häusern mit Holzbalkonen zählt Santa Cruz zu den schönsten kanarischen Städten.
Vom Passagierkai sind es, am Jachthafen vorbei, nur etwa 500 m bis zur Plaza de la Constitucion, wo die Fußgängerzone Calle O‘Daly beginnt.
Zuerst werfen wir einen Blick in das Treppenhaus des Ayuntamientos (Rathaus um 1560) mit den riesigen expressionistischen Wandgemälden, ich hatte sogar die Gelegenheit den Sitzungssaal im Obergeschoss zu bestaunen. Die gegenüberliegende Iglesia de El Salvador am Plaza Espana wurde nach der Brandschatzung durch französische Piraten im Jahre 1553 bis auf den Turm fast völlig neu aufgebaut. Anschließend erreichen wir mit dem Placeta de Borrero, den wohl idyllischsten Platz der Stadt. Etwas weiter am zentralen Kiosk am Plaza de La Alameda gönnen sich viele Palmeros einen Kaffee, das benachbarte Holzkreuz erinnert an die Stadtgründung am 3. Mai 1493. Den Nachbau der Karavelle von Kolumbus können auch wir nicht übersehen, wenden uns jedoch direkt dem dahinter liegenden Castillo de la Virgin zu, dass die Stadt jahrhundertelang gegen Überfälle von See her schützte. Jetzt geht es zum dunkelsandigen Strand, der durch einen Kai gegen die Wellen und die Strömungen geschützt ist. Den Rückweg treten wir entlang der Strandpromenade an und treffen auf die berühmten Casas de los Balcones. Die mit aufwändig geschnitzten Balkonen versehenen Häuser beherbergen heute viele Restaurants und Cafés; auch wir genießen hier bei einem Radler (den Begriff kennt man tatsächlich) die Meeresbriese und den Ausblick.
Zurück an Bord geht es erst zum Sport und nach dem Abendessen aufs Pooldeck zur Kopfhörer-Party, immer ein Highlight.Read more
Traveler
Silent Party😃