Spain
Santa Cruz de La Palma

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 4

      Santa Cruz de La Palma

      November 8 in Spain ⋅ 🌬 20 °C

      Am Mittwoch sind wir auf La Palma, der nordwestlichsten der sieben Kanarischen Inseln, die zu 40% mit Wald bedeckt ist und deshalb auch La Isla Verde genannt wird. La Palma ist eine der jüngsten Inseln der Kanaren, deren Vulkanismus noch an vielen Kratern und Lavaströmen entlang der Vulkanroute auf der Cumbre Vieja und dem großen Krater der Caldera de Taburiente sichtbar ist.
      Ausnahmsweise bin ich so rechtzeitig wach, dass ich die Hafeneinfahrt miterleben darf, das hat was.
      Bei 24° und Sonnenschein erkunden wir nach dem Frühstück die Haupt- und Hafenstadt Mit ihren engen Gassen aus Kopfsteinpflaster und Häusern mit Holzbalkonen zählt Santa Cruz zu den schönsten kanarischen Städten.
      Vom Passagierkai sind es, am Jachthafen vorbei, nur etwa 500 m bis zur Plaza de la Constitucion, wo die Fußgängerzone Calle O‘Daly beginnt.
      Zuerst werfen wir einen Blick in das Treppenhaus des Ayuntamientos (Rathaus um 1560) mit den riesigen expressionistischen Wandgemälden, ich hatte sogar die Gelegenheit den Sitzungssaal im Obergeschoss zu bestaunen. Die gegenüberliegende Iglesia de El Salvador am Plaza Espana wurde nach der Brandschatzung durch französische Piraten im Jahre 1553 bis auf den Turm fast völlig neu aufgebaut. Anschließend erreichen wir mit dem Placeta de Borrero, den wohl idyllischsten Platz der Stadt. Etwas weiter am zentralen Kiosk am Plaza de La Alameda gönnen sich viele Palmeros einen Kaffee, das benachbarte Holzkreuz erinnert an die Stadtgründung am 3. Mai 1493. Den Nachbau der Karavelle von Kolumbus können auch wir nicht übersehen, wenden uns jedoch direkt dem dahinter liegenden Castillo de la Virgin zu, dass die Stadt jahrhundertelang gegen Überfälle von See her schützte. Jetzt geht es zum dunkelsandigen Strand, der durch einen Kai gegen die Wellen und die Strömungen geschützt ist. Den Rückweg treten wir entlang der Strandpromenade an und treffen auf die berühmten Casas de los Balcones. Die mit aufwändig geschnitzten Balkonen versehenen Häuser beherbergen heute viele Restaurants und Cafés; auch wir genießen hier bei einem Radler (den Begriff kennt man tatsächlich) die Meeresbriese und den Ausblick.
      Zurück an Bord geht es erst zum Sport und nach dem Abendessen aufs Pooldeck zur Kopfhörer-Party, immer ein Highlight.
      Read more

    • Day 4

      Caldera Nationalpark

      October 13 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

      Übr Schodderbischda endlang vom Bachbeddes glanga mir dief in den Barranco d las Anguschdias. Wildromandische Szenaria vo riesiga Schdeinen, Felswända ond übbigem Grün bgleida uns daleinwärds. Mid Bligg uf den Monolith Idafe, der ehemaliga Kuldschdädde der Ureinwohnr, erlanga mir den wunderbara, derrassenförmich aglegda Biggniggbladz mid Boomschadda, wo mir unsera Lunch zu uns nehma. Nach einr ausgiebiga Bause am kühla Gebirgsbach verlassa mir dalauswärds schreidend den Nazionalbark, dief beindruggd vo der gwaldiga Dimensio der Caldera.
      ca. 1.000 hm
      Fahrdaur: Fahrdischdanz: Flegga: Underkunfd:
      Verbflegung:
      ca. 150 hm ca. 12,0 km ca. 06:30 h
      ca. 02:40 h
      ca. 100 km
      Read more

    • Day 8

      Ruta de los Molinos

      April 9, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

      Die Wanderungen der letzten Tage sind in den Beinen noch gut spürbar. Daher haben wir uns heute dazu entschlossen mal eine etwas kleinere Runde in der näheren Umgebung zu drehen. Die "Ruta de los Molinos" war hierfür perfekt. Auf kurzer Distanz einmal steil nach oben, und auf der anderen Seite wieder runter.
      Natürlich nicht ohne ein paar Fotos zu machen und die Aussicht zu genießen.
      Read more

    • Day 5

      Landtag auf La Palma

      January 26, 2022 in Spain ⋅ 🌧 17 °C

      Wir werden vom Trommeln des Regens geweckt! La Palma wird zu Recht die grüne Insel genannt und deshalb wird heute gegossen.
      Wir machen das Beste daraus: Einen entspannten Tag. Eva macht Wäsche, räumt auf und macht Inventur der Vorräte, der Skipper joggt und der Rest geht Wandern. Jeder ist mir seinem Tag zufrieden und so steht einem harmonischen gemeinsamen Abendessen nichts im Wege. Wir machen leckere Avocado- tomate Bruschetta und als Hauptspeise Wraps mit Gemüse -Sticks. Der Abend wird dann Recht unterhaltsam- der Gin-Tonic ist daran nicht gänzlich unschuldig🤪Read more

    • Day 37

      SC de LP -> Mirador de La Concepción

      March 14, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

      Sonntag Nachmittag komme ich nach 2,5 Stunden Fährfahrt, bei der ich fast meine liebgewonnene Weste an den Atlantik verloren hätte (ein kurzer kräftiger Windstoß, als der Arm noch nicht drin ist…. wenn die Brüstung 20 cm niedriger gewesen wäre), in Santa Cruz de La Palma an.

      Da die Apartments in meiner Preisklasse mit guter Anbindung zum Hafen und Bus ausgebucht sind, weiche ich für 2 Nächte ins HosteLit Capsule Hostel aus. Hier kriegt man kein Bett in einem Zimmer, sondern eine „Schlafkapsel“, die eine von 2 in einer Art Hochbett in einem Schlafsaal ist und mit einer Schiebetür Privatsphäre geschaffen werden kann.
      So sind 26 Kapseln (Einzel-/ Doppelbetten) auf insgesamt 2 Etagen verteilt. Es ist recht günstig, aber für 2 Nächte reicht mir es auch. Dank der Doppelkapsel, die ich mir gegönnt habe, ist es nicht ganz so beengt.

      Montag Vormittag starte ich von Santa Cruz aus bergauf Richtung Westen. Auf dem Weg zum Mirador de La Concepción fällt mir nach einer Stunde ein, dass ich meine Bandagen nicht dabei habe… tja, da mein Gepäck im abschließbaren Spind steht und die Bandagen noch dort drin sind, hatte ich sie nicht im Blick und eingepackt…
      Also ist für mich klar, dass ich irgendwann in den Bus steige, um runterzufahren anstatt den Rundweg zu beenden.
      Nach etwa 3 Stunden, 8 km und einer Höhe von 450 m üM soll praktischerweise der Bus in 5 Minuten kommen… ich warte 15 Minuten bis ich schließlich dem Bus entgegengehe. Bis ich nach weiteren 15 Minuten von der Straße runtergehe, um den Weg dann doch wohl zu Fuß fortzusetzen, kommt mir kein Bus entgegen. Hmmmm, das ist schon mal kein so guter Start mit dem Bus auf La Palma.
      Meinen Knien gebe ich mit Blick auf den Barranco noch eine Pause bevor ich mit dem einsetzenden Regen und starkem Wind den Weg bergab fortsetze. An den wenigen Fotos währenddessen ist zu erkennen, dass der Weg etwas mehr Konzentration beansprucht ;)

      Nach etwa 11 km und insgesamt 5 Stunden komme ich am Hostel an. Ich hoffe, dass meine Knie morgen nicht ganz so übel dran sind.
      Read more

    • Day 45

      Die Inselhauptstadt Santa Cruz

      January 20, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

      Ja, Parken ist hier eine echte Herausforderung ... und doch habe ich einen Platz gefunden, der nahe des Stadtkerns liegt.
      Santa Cruz mutet mit seinen niedlichen kleinen Häusern und den fantastisch geschmückten Balkons eher wie eine Kleinstadt an.
      Heute sind kaum Touristen hier, die sich manchmal in Scharen hinter Reisebegleitern mit Schirmen durch die engen Gassen der Altstadt wälzen.
      Ich genieße den Bummel, schaue in die liebevoll eingerichteten kleinen Geschäfte und mache so manchen Plausch mit den Besitzern ... auch wenn ich mit meinem Anfängerspanisch nur ein Drittel von allem verstehe.
      Read more

    • Day 23

      La Isla bonita

      November 16 in Spain

      Aujourd'hui le vent s'est un peu renforcé même s'il reste relativement faible. On a mis les voiles en ciseau et on approche des terres !
      On se fait une petite session arts manuels à bord : linogravue et aquarelle 👩🏼‍🎨
      On observe enfin la terre, c'est le volcan de Tenerife qui nous fait de l'œil. On va jeter l'ancre plus à l'ouest sur l'île de Palma, ou un technicien doit passer sur le bateau. On se refait un documentaire sur grand écran sur les animaux des océans, on reste dans le thème ! On avance à 8nds (6nds de moyenne), ce n'est pas énorme mais c'est le mieux depuis le debut de notre voyage. Le vent est avec nous pour notre arrivée aux Canaries, il s'est fait attendre jusqu'au bout. On risque même de devoir réduire un peu la voilure 2h avant notre arrivée pour ne pas arriver trop tôt (le comble). Il y a une écluse au port de Santa Cruz la Palma. On ne sais pas s'il fait être à marée haute pour la passer. On verra en temps et en heure !
      Pour notre dernière nuit en mer, j'ai le quart de 2h à 4h. C'est pas le plus simple, on sort de nos rêves pour se remettre dans une ambiance un peu "hors du temps". Mais j'aime bien. Je profite donc de cette nuit, pour m'allonger sur le toit de Plouf ou l'on a étendue de gros coussins, le spot idéal pour regarder les étoiles 🌟 Je ne m'en lasse pas, l'étendue noire criblée de ses points lumineux. Ça y est, je pense que je repère bien à présent la grande ourse, Orion et le Bouvier (merci pour les indications Thomas!). On s'est prévu une (ou plusieurs) séance astronomie pendant la traversée.
      Apre3s une courte nuit, J'ouvre les yeux, les couleurs semblent magnifiques, allez je sors ! Christophe et Lucas sont sur le pont. Terre en vue, La Palma 🏝 Elle surplombe avec son point culminant à 2 428m, el roca de las muchachos. La Palma surnommée aussi la isla bonita fait partie des 7 iles des Canaries. On est tous très contents d'arriver. Lucas me regarde et me dit "on a du réseau". J'ai un sentiment étrange, partagée entre l'envie de retrouver la connexion et le lien avec "l'extérieur" et celle de rester encore un peu dans ce cocon isolé. Alors, j'attends encore un peu, je profite des belles couleurs du matin et puis, j'enlève le mode avion de mon téléphone, ça s'active ! On retrouve progressivement les messages et les réseaux.
      On arrive à la Marina de Palma, j'appelle à la VHF la capitainerie pour qu'ils nous ouvrent l'écluse (on est large le tirant d'eau est de 4m). À notre arrivée, il y a un superbe trois mats (110 m!) sur notre bâbord : le Sea cloud. C'est marrant, je l'avais vu il y a 1 an en Guadeloupe au large des Saintes et le voilà ici quand on arrive 🌞
      On débarque tous au port , on s'amarre et on s'affaire assez vite. C'est parti pour les machines à laver, les appels avec la famille et les copains. À midi, on va déjeuner en ville avec Juliette. On se retrouve ensuite au bateau. Lucas, Juju, Denis et Laeti partent aux courses. Je reste m'occuper des machines. Christophe lui s'occupe du desalinisateur. Je fais une véritable buanderie sur Plouf avec nos vêtements. Il fait bien chaud ici, ça devrait rapidement sécher !
      Christophe me fait un point météo, il y a une grosse dépression qui arrive du nord. C'est assez rare, d'habitude à cette époque ces dépressions ne dépassent pas les Assores. Cela coupe donc complètement les Alizés du nord. On descendra donc au sud direction Cap Vert pour attraper les Alizes plus bas. Départ dimanche ou lundi.
      Une fois terminée, je vais courrir le long de la plage. Je sens que mes jambes sont heureuses de gambader 🏃🏼‍♀️ Sur le retour, je croise Juliette qui me rapporte la mission courses, ça semblait intense (galère pour être livré au bateau, 600€ de courses à emballer dans des sachets plastiques ...) mais c'est fait ! Je lui dit que je repasse au bateau, je nous attrape des maillots et on file se baigner avec le soleil qui se couche 🏊‍♀️ Je m'exécute et part se baigner sur la longue plage de sable noir. C'est trop bien, les couleurs sont superbes !
      De retour sur Plouf, go à la douche, on en rêvait tous depuis un moment. La livraison des courses arrive et c'est parti pour le rangement. On est bien chargés, parés pour traverser ! Une fois posés, on est assez fatigués mais on se motive pour allez grignoter quelques tapas en ville. Le centre ville de las palmas est très mignon, des petites maisons colorées en bord de mer, on adore 🥰
      Read more

    • Day 25

      El roque de los muchachos

      November 18 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

      Reveil aux aurores ce matin, méditation au lever du soleil avant de prendre le café avec Juliette. On se motive pour partir toutes les deux en randonnée, on souhaite atteindre le point culminant de l'île, el roque de los muchachos !
      On avait prévu de faire la première partie du trajet en bus mais finalement il y en a pas. On part donc en mission stop 💪 Il est à peine 9h mais le soleil commence déjà à taper, on sent bien que le stop n'est pas forcément dans les moeurs ici. Finalement, on arrive à être prises par un professeur, très sympa qui nous parle un peu plus de l'histoire de l'île. Il nous amène jusqu'à l'intersection avec la route qui monte au sommet. Apres quelques temps, un couple adorable de San Sebastian s'arrête. Eux aussi se rendent en haut. C'est partir pour 1h de route sinueuse à travers la montagne. Les paysages sont magnifiques et divers
      Dans un premiers temps de nombreux arbres fruitiers puis des forêts de pins avant d'arriver sur des paysages lunaires 🌛
      L'île de la Palma est un centre d'observation astronomique très prisé, de nombreux télescopes et miroirs sont visibles sur les terres. C'est magnifique, la terre ocre et le soleil. Les nuages sont très bas sur la mer, c'est incroyable on peine à discerner la mer du ciel, les voiliers flottent !
      Arrivée en haut, on part pour notre rando, ça nous fait du bien de marcher 😊 Au retour, on est pris en stop par deux allemands qui nous descendent jusqu'à Palma. On est bien fatiguées par le soleil, on s'arrête sur une place prendre un double expresso (besoin d'un reboostant). Apres quelques courses dans les ruelles colorées et vivantes du centre ville, on rentre sur le bateau. On passe quelques appels aux copains et Juliette part courrir. Christophe et Lucas sont à bord, ils me racontent leur journée. Denis et Laeti ne tardent pas non plus, ils ont fait une belle randonnée 🏝 Jai vraiment un petit coup de cœur pour cette île !
      Un ami à Christophe vient à bord avec son fils. On est tous un peu tranquilles, on décide donc d'aller dîner en ville et de laisser Christophe et son ami à bord. On passe une très bonne soirée avant de revenir se poser sur Plouf, demain on repart. Direction le Cap Vert ! ⛵
      Read more

    • Day 96

      Wale vor La Palma

      November 23 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

      Im Morgengrauen heben wir den Anker. Es geht weiter. Etwas verschlafen und etwas später als geplant, bereiten wir das Boot für die Überfahrt vor. Als wir unterwegs sind, ziehe ich das Groß hoch und schicke Jonas ins Bett.
      Laura und ich lauschen den Motorgeräuschen und schauen aufs Meer. La Palma ist nicht zu sehen, dafür die Steilküste La Gomera's. Dunkel ragen die Felsen aus dem Meer. Langsam entfernen sie sich. Langsam spüre ich einen Hauch von Wind. Erst aus Süd. Dann aus West. Und schließlich aus Nordost. Segelwind. Ich rolle die Fock aus und kann den Motor stoppen. Wor segeln in den Tag. 40 Meilen liegen insgesamt vor uns. Schwache Winde treiben uns voran und lassen uns einen Geschmack davon kriegen, wie ist es ist, langsam zu sein. Zwischen 3,5 und 5 Knoten. Mehr wird es heute nicht werden. Wir starten den Motor erneut gegen frühen Nachmittag. Man muss ja nicht gerade am Abend erst einlaufen. Als Jonas sich gerade hinlegen will, schallt es: "Wale!!" Pilotwale ziehen um unseren Bug, Sanft heben sich die Rückenflossen immer wieder aus dem Meer. Elegant und Ruhe ausstrahlend. Ich stoppe den Autopiloten und reduziere unsere Drehzahl. So störe ich die Tiere am wenigsten und kann vorsichtig mit ihnen mitfahren. Jonas beschließt einen Sprung zu wagen. An eine Leine gebunden und mit GoPromin der Hand. Gleitet er ins kühle Nass. Ich bin ein
      wenig neidisch. Doch selbst sehen tut er die Tiere gar nicht, doch die Kamera dafür umso mehr! Die Aufnahmen zeigt eine Gruppe an Walen. Mit ihren markanten Schnauzen und Rückenflossen. Als Gruppe schweben sie durch das unendliche Blau. Sie scheinen sich nicht an uns zu stören. Minutenlang beobachten wir sie bevor sie sich langsam entfernen und wir zurückfallen, um sie ihrer Wege gehen zu lassen.
      Nur wenige Meilen später erreichen wir den Hafen. Die Manöver klappen immer besser
      und nach einiger Wartezeit an der Rezeptionspier dürfen wir an unserem Liegeplatz der nächsten Tage festmachen und viele Freunde wieder treffen. Der Abend wird abgerundet durch eine spontane Stegparty. Wir sind richtig angekommen im Fahrtensegeln!
      Read more

    • Day 43

      Santa Cruz de La Palma am Morgen

      March 20, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

      Am Samstag Abend, als ich den Wecker stellte, und Sonntag Morgen, als dieser mich um 6 Uhr weckte, dachte ich noch, dies sei die letzte Gelegenheit, den Sonnenaufgang (an der Ostküste) La Palmas zu sehen.
      4 Tage später, während ich diese Zeilen schreibe, weiß ich, dass dies nicht der Fall ist/ war, da ich doch ein paar Tage länger auf der Insel bleibe als gedacht.

      Ob ich aber nochmal für einen Sonnenaufgang am Strand so früh aufstehen werde, bezweifle ich (fast).
      Also möchte ich euch an dem anfangs eher unspektakulären Sonnenaufgang teilhaben lassen. Der Blick Richtung Berge war da etwas stimmungsvoller und schöner bis sich die Sonne endlich zeigte.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Santa Cruz de la Palma, Santa Cruz de La Palma

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android