Spanien - Portugal

kwietnia - czerwca 2022
Mit dem Wohnmobil in den Frühling Czytaj więcej
  • 65ślady stóp
  • 6kraje
  • 71dni
  • 694zdjęcia
  • 0filmy
  • 9,2kkilometry
  • Dzień 21

    Tag 20/21: Camping Azul in Oliva

    24 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ ☀️ 17 °C

    Also 2 volle Tage Campingplatz. Lange Strandwanderungen, am ersten Tag bei wolkenlosem Himmel, aber saukaltem und stürmischem Wind, am zweiten Tag richtig angenehm.

    Nahezu der ganze Strand bzw. die Düne ist Vogelschutzgebiet. Hier gibt es keine Hotelburgen, sehr wohl aber Satellitenorte mit ausschließlich Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Bars und Restaurants und vielen Campingplätzen.

    Und dieser Duft: Die Luft ist erfüllt vom Duft der Orangenblüten.

    Wir haben ein tolles Lokal entdeckt: Café und Restaurant Mandala, direkt am Meer, tolles Frühstück, tolles Abendessen.

    Es gibt aber mehrere wirklich sympathische Lokale, die zum Verweilen einladen.

    Heute gab es zum Abschluss Tortilla de Patata mit Gamberi.

    Jetzt ist wieder genug mit Campingplatz. Morgen fahren wir weiter
    Czytaj więcej

  • Dzień 22

    Tag 22: Oliva - Cocentaina

    25 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ ⛅ 20 °C

    Gefahrene Strecke heute: 59 km
    Gesamtstrecke: 2848 km

    In der Früh machen wir noch eine Strandwanderung und bei der Gelegenheit frühstücken wir in der Bar - Bäckerei Pan Beach Oliva. Die Bar ist vom Camping Azul gerade mal 2,5 km entfernt. Kann man problemlos am Strand gehen.

    Danach Aufbruch: Zuerst Lidl, und für 3 Tage versorgen, weil es
    wahrscheinlich in der Gegend, in der wir uns herumtreiben wollen, kaum Infrastruktur geben wird.

    Heute geht's also ein bisschen weg vom Meer, ein Stück ins Landesinnere. Ziel ist Cocentaina, das über mehrere Straßen erreichbar ist. Wir nehmen eine Straße über Villalonga und L'Orxa. Das Navi schickt uns über die Carretera de las tres Valls. Diese Straße hat im Endeffekt Google Maps für uns ausgewählt. Die Landschaft, durch die wir fuhren: Ein Traum! Und jede Menge Wanderwege. Aber die Straße: Zwischen Villalonga und L'Orxa: Eine echte Challenge und eigentlich für Wohnmobile nicht befahrbar. Eng, extrem steile Kehren und Kurven, herabhängende Äste, kleine Erdrutsche und wehe, es kommt ein Fahrzeug entgegen. Dankenswerterweise ist schönes Wetter, andernfalls kommt man auf dieser Straße auch mit einem normalen Auto in große Schwierigkeiten. Nein, die Straße führt zwar durch eine atemberaubende Landschaft, aber ist für Wohnmobile auf gar keinen Fall zu empfehlen.
    Nach L'Orxa wird's dann gemütlich. Es geht weiter auf der CV 701, 705 und zum Schluss N340.

    Schließlich erreichen wir Cocentaina, San Cristofol. Sehr schöner Platz. Ein Riesenwohnmobil steht schon dort.
    Wunderschöne Umgebung mit ganz tollen Picknickplätzen, liebevoll angelegt. Hier bleiben wir.
    Am Abend kochen wir uns Linguine mit Gamberi und Muscheln und gemischten Salat. Morgen gehen wir auf den Montcabrer.
    Czytaj więcej

  • Dzień 23

    Tag 23: Bergtour auf den Montcabrer

    26 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute war also Bergtour angesagt.
    Ziel war der 1390m hohe Montcabrer in der Sierra de Mariola zwischen Valencia und Murcia.
    Wir können direkt bei unserem heutigen Übernachtungsplatz starten, immer der Markierung PR CV 37 folgend. Der Weg ist super markiert und man kann eigentlich gar nichts falsch machen. Außer wir zwei. Wir haben die extreme Begabung IMMER irgendwo eine falsche Abzweigung zu nehmen. War in diesem Fall nicht weiter schlimm, hat uns ein Plus von 2 km gekostet.

    Von San Cristofol zum Gipfel sind es ( ohne Abwege) ca. 6,5 km. Dafür sollte man wirklich mindestens 2,5 Std. kalkulieren.
    Im Gegensatz zu den Zeitangaben bei österreichischen oder italienischen Wanderwegen, sind diese hier äußerst sportlich und nur für ganz junge, sehr sportliche und sehr bergerfahrene Leute zu erreichen. Zum ersten Mal in unserem Leben haben wir die angegebenen Gehzeiten deutlich überschritten.

    Wir sind also nach kurzen Eskapaden wieder auf den offiziellen Weg zurückgekommen und haben dann auch in knapp drei Stunden den Gipfel erreicht. Kurz vor dem Gipfel trifft unser Weg auf den Weitwanderweg GR 7. Ab dort gibt es dann doppelt Markierungen Rot Weiß Gelb.

    Wir gehen dann nicht mehr den empfohlenen gleichen Weg zurück, sondern wählen den Rundweg über Col de Sabbata zurück, immer der gleichen Markierung PR CV 37 folgend. Klüger wäre es gewesen, nach dem Gipfel dem Weitwanderweg GR 7 zu folgen, weil weniger Hatscherei.

    Im Endeffekt sind wir 6,5 Std. bei 19 km unterwegs.

    Es war eine wirklich wunderschöne Tour und sehr zufrieden widmen wir uns im Wohnmobil dem Abendessen: Pellkartoffeln mit allem, was dazugehört.
    Czytaj więcej

  • Dzień 24

    Tag 24: Cocentaina-Parc Natural El Fondo

    27 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ 🌧 18 °C

    Gefahrene Strecke heute: 113 km
    Gesamtstrecke: 2961 km

    Genau muss es heißen: Parc Natural El Fondo d'Elche - Crevillent. Bis daher sind wir heute gefahren.

    Heute war von in der Früh weg Regen angesagt, daher hatten wir zwar den Plan, hierher zu fahren, aber alles weitere überließen wir der Wettergöttin.

    Das mit dem Regen in der Früh stimmte nicht und so konnte ich noch vor dem Start meine Morgengymnastik absolvieren. Weil das geht im Auto natürlich nicht.

    Wir fuhren nicht über die Autobahn, sondern über Castalla und Petrer.

    Castalla vor allem deswegen, weil es dort bei den Sportanlagen eine Ver- und Entsorgungsstation gibt.
    Wir nutzten dann auch gleich die Gelegenheit, den üblichen Brunch in einem kleinen Cafè einzunehmen.
    Und natürlich muss das Castell de Castalla besucht werden.
    Da es aber inzwischen zu regnen begonnen hat, kann man zwar zum Castell hinaufsteigen, aber nicht hineingehen. Wegen Rutschgefahr, meinte die wenig ausgelastetete Dame in der informaciòn turistica. Also man merke: Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 13.45, aber nur, wenn es nicht regnet.

    Castalla ist eine kleine Stadt in der Provinz Alicante mit ca. 11.000 Einwohnern. Es ist eine klassische Industriestadt mit dem entsprechenden Charme, wie es im Hinterland Südspaniens einige gibt.

    Zwischen Castalla und Petrer sind wir auf einer schönen kleinen, verkehrfreien Straße gefahren. (CV 817 und 837) Gesäumt von Granatapfelplantagen und Olivenhainen. Zitrusfrüchte gibt es hier keine.
    Die Stadt Petrer haben wir umfahren, um danach über die Autobahn A7 bis Torrevieja zu fahren. Von dort zu unserem heutigen Ziel sind es nur mehr ein paar km.

    Jetzt stehen wir auf einem Parkplatz am Eingang zum Parc National El Fondo.
    Der Naturpark El Fondo befindet sich innerhalb der Gemeindegrenzen von Elche und Crevillent. Beide befinden sich in der Comarca Baix Vinalopó im Süden der valencianischen Gemeinschaft im Osten Spaniens. Sowohl die Flüsse Vinalopó als auch Segura münden in die Lagunen, die diesen Park bilden.
    Außerdem ist dieser Parc ein Vogelparadies.

    Heute haben wir nur eine kleine Runde gemacht. Morgen wollen wir uns dem Parc intensiver widmen.

    Und am Abend gab es Chorizo- Paprika-Risotto mit gemischtem Salat.
    Czytaj więcej

  • Dzień 25

    Tag 25: El Fondo - Murcia

    28 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ 🌧 15 °C

    Gefahrene Strecke: 56km
    Gesamtstrecke: 3017 km

    Heute mal wieder ein Regentag. Dennoch machten wir in der Früh einen kurzen Spaziergang in der Lagune.

    Gegen 11 Weiterfahrt nach Murcia.
    Area Camper Murcia Rio, ganz neuer Stellplatz, noch nicht ganz fertig, der alle Stücke spielt. Sogar Trockner und Waschmaschine, tolle Duschen und extrem freundlicher Empfang. Kostet 10 €.
    Der Platz wird bis am Abend voll.

    Bis in die Stadt wären es 2 km, heute aber bleiben wir hier: Wäsche waschen, weitere Reise planen und Ähnliches steht auf dem Plan.

    Am Abend gehen wir wieder mal essen. Tapas und Wein und Käse und Dessert und Kaffee um 90 €, ganz in der Nähe.
    Czytaj więcej

  • Dzień 26

    Tag 26: Murcia

    29 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ ☀️ 19 °C

    Murcia bei strahlendem Wetter. Vom Area Camper Murcia Rio sind es ziemlich genau 3 km zur Kathedrale bzw. zur Plaza Cardenal Belluga. Zu Fuß immer am Fluss entlang ein super Spaziergang.

    Auf der Plaza vor der Kathedrale ist heute schon sehr viel los. Vor dem Haupteingang zur Kathedrale ist eine Bühne aufgebaut. Auf der Bühne gibt es heute, zum internationalen Tag des Tanzes, von den SchülerInnen der 3. bis 6. Klasse des in Murcia ansässigen Tanzkonservatoriums wirklich professionelle Tanzdarbietungen. Die Tänze reichen von klassischem Ballett über Flamenco bis zeitgenössischen Tanz und Thementanz. Begleitet werden die Tänze von einem genialen Musikensemble, Vokal und spanische Gitarre.

    Wir sehen uns ein paar Tänze an und bummeln dann weiter durch die Stadt, nicht ohne vorher in die Kathedrale zu schauen.

    Besonders sehenswert ist auch das königliche Casino von Murcia, eines der markantesten Gebäude in Murcia. Eigentlich handelt es sich um ein Klubhaus, mit dessen Bau 1847 begonnen wurde. Von den reichen Ornamenten, Verzierungen aus Blattgold und den arabischen Schriftzeichen her, ist das Casino der Alhambra nachempfunden, wenn auch nur als ganz kleine Schwester.
    Nach einem Bummel durch diese fröhliche, lebendige Stadt, setzen wir uns in eines der vielen Openair - Cafés auf der Plaza del Cardenal Belluga und schauen weiter den immer noch tanzenden Menschen zu.
    Czytaj więcej

  • Dzień 27

    Tag 27: Murcia - Villaricos

    30 kwietnia 2022, Hiszpania ⋅ ⛅ 21 °C

    Gefahrene Strecke: 141 km
    Gesamstrecke: 3240 km

    Premiere heute: Gasflaschen auffüllen an einer Tankstelle.
    Ein bisschen aufgeregt waren wir schon,erstmals Gasflaschen auffüllen. Das geht an Tankstellen mit Autogas, aber eigentlich ist es verboten, Gasflaschen in Wohnmobilen damit aufzufüllen. Aber Klaus und Sonja, zwei ganz tolle Menschen, die wir im Herbst auf unserer Frankreichreise kennengelernt haben, haben uns diesbezüglich wertvolle Tipps gegeben.
    Und dann ging alles ganz problemlos. Wir hatten den richtigen Adapter und schon konnten wir die Flasche auffüllen.

    Dann noch ein Abstecher zu Lidl und dann gings Richtung Meer.

    Tolle, wenig befahrene Autobahn Richtung Almeria und dann auf der Küstenstraße Richtung Westen. Und da stehen wir nun auf einem ganz tollen Platz am Mittelmeer. Ja,es gibt sie noch, die nahezu unberührten Gegenden am Mittelmeer in Andalusien. Wunderbare Urlaubsgefühle.
    Czytaj więcej

  • Dzień 28

    Tag 28: Villaricos-Desierto de Tabernas

    1 maja 2022, Hiszpania ⋅ ⛅ 21 °C

    Gefahrene Strecke: 174 km
    Gesamtstrecke: 3.414 km

    Wir verlassen relativ früh den wunderschönen Küstenplatz. Unser heutiges Ziel ist der Nationalpark Desierto de Tabernas.

    Wir bleiben auf der Küstenstraße. Schon einige km nach unserem heutigen Übernachtungsplatz wird es wieder sehr touristisch und die Satellitenorte, geschaffen ausschließlich für den Tourismus, werden wieder mehr.
    Kurz vor der Autobahn kehren wir noch in einer nach außen abgefuckten, aber dann überraschend netten Bar ein, um zu frühstücken.

    Weiter geht's dann auf der Autobahn nach Nijar, das erste der andalusischen weißen Dörfer. Wir fahren aber nur durch und machen ein paar Foto.

    Aber jetzt kommen wir wirklich in die Gegend der Plastikfolienanbaugebiete von Almeria. Folientunnels so weit das Auge reicht und dazwischen versteckt die Wohnbaracken der Menschen, die in diesen Folientunnels unter sehr fragwürdigen Umständen arbeiten.

    Auf dem Weg nach Cabo de Gata, also zum Leuchtturm von Cabo de Gata, fahren wir eine kurze Strecke direkt im Plastiktunnelmeer.

    Der weitere Weg zum Leuchtturm geht quasi direkt am Strand, wo sich heute sehr viele Menschen tummeln. Überall stehen auch Wohnmobile herum. Aber uns ist hier einfach zu viel Wirbel.
    Der Leuchtturm und der dazugehörige Felsen sind schon beeindruckend.

    Ein kurzer Spaziergang, ein paar Fotos und dann fahren wir wieder etwas mehr ins Landesinnere, nach bzw. Little Hollywood, dort wo offiziell die Wüste von Tabernas beginnt.

    Ok, die Wüste: Das hier ist die einzige Wüste Europas mit durchschnittlichen Jahresregenmengen von 250 ml.
    Der Charakter dieser Wüste hat diverse Filmregisseure beeindruckt, sodass neben zahlreichen Italo- und anderen Western ( Spiel mir das Lied vom Tod) auch Filme wie Lawrence von Arabien dort gedreht wurden. Drehorte wie Oasys und Fort Bravo werden heute erstens noch ab und zu genutzt und zweitens den BesucherInnen zugänglich gemacht.

    Aber die Wüste ist keineswegs das, was man sich gemeinhin unter einer Wüste vorstellt. Karge, unwirtliche Landschaft, durchzogen von vielen Ramblas (ausgetrocknete Flussbette), derzeit noch ziemlich viel grün, aber die Trockenheit und Hitze des Sommers liegt schon in der Luft.

    Wir wollten ja unbedingt eine Wanderung in der Wüste machen, aber nachdem wir uns einige Trails angesehen haben und die Unwirtlichkeit der Landschaft gesehen haben, stand uns nicht mehr der Sinn nach Wüstenwanderung.

    Wir fanden dann einen echt originellen Stellplatz fast neben der Autobahn, mitten im Naturpark. Haben wir nur entdeckt, weil wir von der Autobahn aus so dieser recht ungewöhnlichen Stelle ein Wohnmobil gesehen haben.
    Trotz Autobahn war es sehr ruhig, weil auf dieser Autobahn kaum jemals ein Auto fährt.
    Czytaj więcej

  • Dzień 29

    Tag 29: Desierto de Tabernas-Antequera

    2 maja 2022, Hiszpania ⋅ ☀️ 19 °C

    Gefahrene Strecke: 247 km
    Gesamtstrecke: 3659 km

    Wenn man nach Andalusien reist, sind Städte wie Granada, Cordoba und Sevilla so quasi Pflichtprogramm. Wir lassen diesmal diese 3 Städte aus, weil wir sie eh schon gut kennen und fahren stattdessen nach Antequera. Wer kennt Antequera? Wir jedenfalls hatten vor der Planung dieser Reise noch nie davon gehört.

    Wir hauen uns am frühen Vormittag auf die Autobahn und fahren nördlich der Sierra Nevada über Guadix Richtung Antequera.
    Die Strecke ist beeindruckend. Die Autobahn schlängelt sich quasi durchs Gebirge, links türmen sich die verschneiten Gipfel der Sierra Nevada, rechts ist die Landschaft so ähnlich, wie in der Wüste von Tabernas.

    Kurz vor Guadix fahren wir von der Autobahn ab, um ein Frühstückslokal zu suchen und zu tanken. Hier in Spanien gibt es nämlich auf Autobahnen nur selten Tankstellen.
    Wie finden eine Churreria, die alles bietet, was das Herz begehrt. Und es geht rund dort. Wir wundern uns. Montag? Familien mit Kindern? Die Leute schön angezogen? Durch fragen komme ich dem Geheimnis auf die Spur. Da am 1. Mai Sonntag war, dürfen sie den Feiertag am Tag danach nachholen.

    Danach geht's zügig weiter bis Antequera.
    Die Stadt im Norden der Provinz Málaga liegt in einer fruchtbaren Ebene und ist umgeben von karstigen Bergketten und Hügeln. Die alte Landstadt liegt an den historischen Verbindungswegen zwischen den großen andalusischen Städten Málaga und Córdoba sowie Sevilla und Granada.
    Besonders sehenswert in der Stadt sind das Castillo und die Alcazaba.

    Aber auch in der Stadt ist einiges los. Feine schattige Plätze, viele Cafés und kleine Restaurants.

    Nach einer ausführlichen Runde durch die Stadt fahren wir aber heute weiter zum Parque Nacional de Torcal, gerade mal eine halbe Stunde von Antequera entfernt. Dort findet sich sofort ein wunderschöner, gerader Platz und wir beschließen spontan, die Nacht hier zu verbringen und nicht zurück nach Antequera auf den überfüllten Stellplatz zu fahren.

    Es ist gerade 17.00 Uhr als wir dort ankommen und so können wir noch gut eine zweistündige Wanderung durch den Park machen. Dieser Naturpark ist ein Wahnsinn
    Er zählt zu den herausragenden landschaftlichen Sehenswürdigkeiten in der Provinz Málaga. Wind und Regen haben das bis zu 1.370 Meter hohe Kalksteinmassiv bearbeitet und geformt. Felsentürme ragen in den Himmel, Höhlen und schmale Schluchten fallen fast senkrecht in Tiefe.
    Längere Wanderungen, also Tageswanderungen sind möglich, dürfen aber nur mit Führer unternommen werden.

    Nach der Wanderung wird es hier oben ziemlich kühl und es bläst ein eisiger Wind, sodass wir und gerne in unser Wohnmobil zurückziehen.
    Czytaj więcej

  • Dzień 30

    Tag 30: Antequera-Malaga

    3 maja 2022, Hiszpania ⋅ 🌧 14 °C

    Gefahrene Strecke: 74 km
    Gesamtstrecke: 3733 km
    Heute starten wir relativ früh auf unseren Parkplatz in El Torcal. Das ist gut, weil um diese Zeit kommen noch kaum BesucherInnen und daher gibt es auf der engen Straße auch keinen Gegenverkehr.

    Wir fahren also nochmal nach Antequera, weil wir ver- und entsorgen müssen. Das geht auf dem erwähnten überfüllten Stellplatz, der weiterhin überfüllt ist. Die Entsorgungsstation ist viel zu mickrig. Aber wir haben dann doch geschafft, ohne recht lange warten zu müssen.
    Danach wollen wir unbedingt noch zu den Dolmengräbern. Ach ja, die gibt es bei Antequera auch.
    Es gibt deren 3: Die Dolmen von Menga, von Viera und von El Romero.
    Es handelt sich dabei um neolithische Grabstätten, die in einer ganz bestimmten Richtung zur Sonne liegen. Wie genau, hab ich auch nicht verstanden, aber auf jeden Fall haben mehrere Astronomen unabhängig voneinander diesen Schluss gezogen.

    Kann man anschauen, muss man aber nicht Wir waren jedenfalls dort, haben auch das Museum angeschaut, alles kostenlos Aber wie gesagt, ist eher was für wirkliche ExpertInnen

    Dann noch in einem Dia Markt etwas einkaufen und weiter geht's nach Malaga. Die Autobahn führt wieder durch recht gebirgige Gegenden, erst kurz vor Malaga geht es steil bergab.

    Im Malaga dann fahren wir zum Parkplatz beim Castillo de Gibralfaro, der zwar sehr voll ist, aber wir finden noch eine Lücke, in die wir uns hineinzwängen.
    Da wir schon da sind, gehen wir auch gleich auf die Festung, die einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen bietet.

    Da ich mich gestern beim Wandern im El Torcal ein bisschen verletzt habe, habe ich heute ziemlich starke Schmerzen im rechten Fuß und kann nicht allzu sehr herumrennen.
    Daher mache ich ganz gemütlich eine Informationsstadtrundfahrt mit dem Sightseeing-Bus, während Thomas auf eigene Faust besichtigen geht.

    Es gäbe soviel zu erzählen über die Geschichte und Entwicklung der Stadt, aber das sprengt den Rahmen dieses Blogs und dafür gibt es gute Reiseführer oder Internetseiten.

    Wir übernachten heute auf diesem Parkplatz und haben morgen noch hier zu tun. Daher morgen noch Einiges zu Malaga
    Czytaj więcej