Sweden
Skellefteå stad socken

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 15

      Wildnis, Trekking und viele Kilometer

      May 10, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Ein paar Schritte im Skuleskogan Nationalpark müssen schon sein. Also fahren wir zum Südeingang des Nationalparkes. Da sollte der meiste Schnee bereits weggeschmolzen sein. Immerhin haben wir bereits um 10.00 Uhr 16°C. Skuleskogen ist eines der letzten zusammenhängenden Waldgebiete der Küstenlandschaft. Hier kann man tagelang wandern, an den üppig bewachsenen Bachläufen der Nadelwälder verweilen oder die von Insekten zerfressenen Kiefernstämme untersuchen. Der Wald vermittelt uns einen urwaldartigen Eindruck. Eine besondere Rarität ist die Engelshaarflechte (Usnea longissima). Allzu gerne würde ich von dieser sehr dekorativen Flechte mitnehmen. Im Nationalpark gelten strenge Vorschriften. So ist es unter anderem verboten Pflanzen zu pflücken, auszugraben oder zu beschädigen. Die Hälfte der Nationalparkfläche besteht aus lichtem Felsenkiefernwald. Einige Bäume sind mehr als 500 Jahre alt. Im Winter ist die Vegetation Eis-und Schneestürmen ausgesetzt.
      Der Wanderweg ist zwischendurch sehr uneben und steil. Wir wandern über Felsen, Steinbrocken, Ästen und Wurzeln. Trotz guten Wanderschuhen und Wanderstöcken bereitet mir der Weg Mühe. Deshalb wollen wir die Wanderung abbrechen. Ein Forstarbeiter mittleren Alters entdeckt uns und sucht das Gespräch. Er habe noch nie so viel "Arbeit" nach dem Winter im Frühling vorgefunden, wie in diesem. Der Winter dauerte zwar sehr lange. Aber er war zu mild. So gab es kein Eis auf dem Meer, die Winde deshalb zu mild und der Schnee zu schwer. Vor einer Woche war der Wald noch nicht begehbar, da überall grosse Mengen Schnee und Eis herumlagen.
      Nun holt der Frühling seine zweiwöchige Verspätung mit warmen Temperaturen und viel Sonne auf. Überall spriessen Leberblümchen aus der Walderde. Zitronenfalter geniessen die wärmenden Sonnenstrahlen und fliegen lebensfreudig von Blüte zu Blüte.
      Der Forstarbeiter empfiehlt uns einen besseren Weg, um doch noch an das Ufer zu gelangen.
      Das Hämmern eines Spechtes begleitet uns eine ganze Weile bis ich ihn hoch oben an einem Baumstamm entdecke. Ob er wohl nach Insekten sucht, oder eine kleine Höhle in den Baum hacken will, um zu nisten? Vielleicht ist es ein Männchen, das bei den Weibchen durch "Trommeln" Eindruck erwecken will. Peter macht sich Gedanken, ob der Specht keine Kopfschmerzen bekommt. Anscheinend braucht der Specht keine Kopfschmerztabletten und bekommt auch keine Gehirnerschütterung: Eine spezielle Federung zwischen Schnabel und Schädel schützt ihn und so kann er munter Tag für Tag drauf los hämmern.
      Nach dieser schönen Wanderung geht es aber nun weiter. Immer der E04 (Europastrasse) entlang. Die Strasse führt durch viel Wald... und an Seen vorbei. Vor Elchen wird gewarnt.
      Wir fahren an Ortsschildern wie Örnsköldsvik, Norrmjöle, Umeå und Skellefteå...vorbei. Skellefteå gehört bereits zu Schwedisch Lappland. Unweit der Stadt haben wir unser Nachtlager errichtet. Das Wohnmobil so hingestellt, damit wir aus der "warmen Stube" über die wunderschöne Ostsee blicken können. Die Nadelbäume um uns herum werden sanft vom Wind gewogen, während allmählich die Sonne sich vom heutigen Tag bei uns verabschiedet.
      Read more

    • Day 10

      Skellefteå

      August 1, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      Die längste Holzbrücke Schwedens wollten wir uns nicht entgehen lassen, zumal diese auch noch befahrbar ist. Bei der vorab Recherche konnten wir nichts herausfinden bis wie viel Tonnen man drüber darf, also gehen wir davon aus, dass es keine Begrenzung gibt. Vor Ort gibt es aber doch Schilder. Wir sind definitiv zu schwer, zu breit und haben einen Anhänger. Also außenrum und vor der Kirche parken. Beim überlaufen zu Fuß stellen wir fest, dass es die Schweden nicht interessiert und eigentlich jeder drüber fährt.
      Dann sind wir noch in die "Innenstadt" gelaufen. Bummeln, schauen und Lebensmittel einkaufen. Beim Lidl können wir nicht wiederstehen und fühlen uns fast wie daheim.
      Gerade noch zeitig, ohne Strafzettel kommen wir an den Wohnwagen und düsen weiter.
      Read more

    • Day 4

      Stellplatz gefunden

      March 7, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ -10 °C

      Für die Nacht haben wir einen weitestgehend geräumten Platz gefunden, nur das Eis unter dem Schnee ist etwas glatt - aber wir wollen ja erst morgen wieder rausfahren 🙈😂 Leider sagt die Wetterprognose 100% Bewölkung und 0% Polarlichter voraus 😭Read more

    • Day 6

      Von Sundsvall nach Skellefteå

      July 6, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute ging es bei bestem Wetter nach Skellefteå.☀️
      Die Strecke sollte knapp 400 km über die teils autobahnähnliche E4 führen. Zwar war es landschaftlich traumhaft, da es immer wieder an der Ostseeküste entlang ging, jedoch war es fahrtechnisch etwas eintönig, sodass wir uns dazu entschieden haben, einen Umweg über etwas kleinere Straßen zu nehmen. Dort haben wir zumindest ein paar Kurven angetroffen 😎😀

      In Skellefteå haben wir ein sehr schönes Hotel und trinken gerade wieder ein Bier in einem Pub.
      Morgen geht es dann (wahrscheinlich bei viel Regen) nach Rovaniemi 🇫🇮
      Read more

    • Day 7

      Von Skellefteå nach Rovaniemi

      July 7, 2022 in Sweden ⋅ 🌧 13 °C

      Wie erwartet sind wir im Regen gestartet 🌧️
      Jetzt scheint aber die Sonne, sodass wir für die zweite Hälfte die Regensachen wieder ausziehen☀️
      Noch knapp 100km bis zur finnischen Grenze 🇫🇮😀

    • Day 31

      Bonnstan in Skellefteå

      June 23, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

      Wieder eine hübsche kleine typische Kirchenstadt mit gut erhaltenen Holzhäusern, die wir erkunden und durch das ein oder andere Fenster spähen konnten.
      Vorbei an einem kleinen See gab es dann noch eine alte Mühle, Landhäuser und die Kirche von Skellefteå zu sehen.Read more

    • Day 10

      Ein Besuch im Fjällräven Center .

      August 5, 2019 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute wurden wir munter, da es doch ziemlich kalt im Bus wurde und nur ne Buxe im Schlafsack dann doch zu wenig war 😁.

      Jetzt der Abschnitt für die Omas: Da wir das irgendwie im Gefühl hatten, haben wir Kalli schon am Abend ordentlich eingepackt. Er musste nicht aufgetaut werden und ist wohl auf 😊!!!

      Jedenfalls zogen wir uns etwas über und weiter sollte geratzt werden. Da es schon Tag hell draußen war, schaute ich sicherheithalber nochmal auf die Uhr, nicht dass es schon Zeit zum Aufstehen ist 😉. Als ich die Zeit sah, musste ich mehrfach hinschauen - es war 3:55Uhr und ich sag es nochmal...TAG HELL!!! Dabei fällt mir ein, dass ich auf diesen Aspekt noch gar nicht eingegangen bin. Schon bei unserer Ankunft in Südschweden ist uns das längere Tageslicht aufgefallen. Aber gestern Abend und heute früh noch einmal so richtig. Vor 23:30Uhr ist es gestern nicht dunkel gewesen und heute früh, wie gesagt...3:55Uhr war es hell. Heute geht es weiter in Richtung Norden, sprich die Tage werden noch länger 😉. Bisher hat es uns beim Schlafen aber noch nicht gestört.
      Als wir heute früh munter wurden, war es schon merklich wärmer. Das öffnen der Heckklappe war dann ein kleiner Traum - wir schauten direkt aufs Meer, bei wolkenlosem Himmel und warmen Sonnenstrahlen (siehe Foto) . Es war so warm in der Sonne, dass ein T-Shirt und kurze Hose gereicht haben. Und es war gerade mal 7:15Uhr. Also mit dem ein oder anderen Extrem muss man hier schon klar kommen 😄. Nach einem Frühstück am Meer packten wir, Kalli legte seine all morgentliche Bombe und los ging es. Nach einer Weile lasen wir "Fjällräven Outlet" in 8min am Straßenrand. Schönes Ding dachten wir, da können wir ja rein. Aber nach 8min kam nix, nur ein allerwelts Outlet. Na gut dachten wir und fuhren weiter. Plötzlich stand ein Schild "Fjällräven Center". Jetzt aber dachten wir, nix wie hin. Und tatsächlich, da war es und wir standen davor. Also Pavel abgeschlossen und rein. Drin fiel es uns wie Schuppen vor die Augen, das Fjällräven Center ist eine Eishockey- / Mehrzweckhalle. Die lächelnden Gesichter der Leute in der Halle waren natürlich gratis 😉. Wir mussten aber auch feiern, trotteten zurück zum Bus und fuhren eben weiter. Mittag machten wir in der Geburtsstadt von Stig Larsson halt - Umeå. Hier aßen wir ein leckeres Mittagsmenü in einem Fischrestaurant, erste Sahne 👌🏻. In 🇸🇪 ist es üblich dass es zum Mittag ein Tagesmenü für faires Geld gibt. Das haben wir jetzt schon mehrfach in Anspruch genommen und waren bisher immer begeistert. Anschließend schlenderten wir bei einem Eis und blauem Himmel an der Strandpromenade entlang und genossen einfach. Das Tageslicht wirkt hier oben, wie eine kaltweiß Lampe. Es ist alles unglaublich hell, aber ein wenig fehlen die warmen "Farben". Mal schauen ob ich es morgen auchl noch so empfinde 😁. Danach verließen wir das schöne Umeå und weiter ging es in den Norden. Da es in der Nähe von Skellefteå schöne Campingplätze geben soll, entschieden wir uns einen anzusteuern und hier zu bleiben. Der Platz ist eigentlich ein Segelclub, welcher nebenbei Stellplätze mit Strom anbietet und man darf die komplette Einrichtung wie Küche, Aufenthaltsraum, Bad, Dusche und...SAUNA mit nutzen. Bezahlt wird an der "Kasse des Vertrauens" - sprich jeder gibt soviel wie er denkt. Absolut genial und es scheint zu funktionieren - tipp topp 👍🏻.
      Da wir schon gegen 16Uhr da waren, spazierten wir bei schönstem Wetter durch den Vorort von Skellefteå. Nun ja...wie drück ich es diplomatisch aus...sagen wir es gibt weit schönere Orte als diesen 😉. Als wir zurück am Segelclub waren, gesellten sich noch 2 Wohnmobile zu uns. Wir richteten Kallis Bett und nach dem Abendessen verschwand unser Goldjunge wieder im Bett - Hauptsache er will zu Hause dann nicht weiter im Bus schlafen 😄. Er steht auch in jeder Pause auf dem Fahrersitz und hat das Lenkrad fest im Griff. Ich hab Schiss dass er irgendwann einfach ohne uns weiter fährt 😄.
      Den Abend beendeten wir bei einem schönen Saunagang mit direktem Blick aufs Meer, bevor die Heckklappe von Pavel sich für heute zum letzten Mal schloss.
      Read more

    • Day 13

      Schwester 👩‍⚕️ Torben empfiehlt

      March 2, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 4 °C

      trinken, trinken, trinken, trinken, trinken … und Obst, wegen der Vitamine und so 😆

    You might also know this place by the following names:

    Skellefteå stad socken, Skelleftea stad socken

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android