Suecia
Sölvesborgs kommun

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Sölvesborgs kommun
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 12

      Ryssberget Naturreservat

      20 de junio de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 18 °C

      Ich sage nur nach dem Wald ist vor dem Wald. 😎

      Wie auch immer der kleine Fuchs gestorben ist und warum gerade mitten auf den Weg, wir wissen es nicht. Schade um das schöne Tier.
      So nah an der Küste weh uns eine stete Briese entgegen. Genau richtig, denn mittlerweile brennt uns nach dem Regen der letzten Tage wieder die Sonne auf den Pelz.

      Noch ein paar Kilometer und wir sind an Ziel. Ankommen ist immer komisch. Vielleicht haben wir uns deswegen noch 3 mal im Wald verlaufen, weil wir eigentlich nicht ankommen wollen. 🤷🤓
      Leer más

    • Día 116

      Südschweden-Tag 4: Ronneby nach Pukavik

      30 de agosto de 2022, Suecia ⋅ ⛅ 20 °C

      Die Nacht war kalt und klar. In meinem Schlafsack war es aber muckelig, Wahrscheinlich lag das nicht nur daran, dass er so gut ist, sondern auch, weil ich gut Wärme fabriziere. Trotzdem unterließ ich es, schwimmen zu gehen. Neben dem Campingplatz war ein Badestelle mit Steg, den einige Leute, auch Camper, nutzten. In diesem Badeplatzbereich steht ein offenes Gebäude mit Tischen und Bänken, das ich zum Frühstück nutzte. Von da aus konnte ich einigen beim Baden zuschauen, während ich es mir schmecken ließ nach einem Tag mit Regen und ohne Frühstück. Eine Frau , die mit ihrem Mann badete hatte soviel Freude, dass sie lauthals lachte. Mir fällt da ein, dass die Schweden eine hohen Grad an Lebenszufriedenheit haben sollen, höher als Deutsche. Die schöne Landschaft, das viele Wasser, z.B. diese Art Schärenlandschaft vor der Küste, tragen vielleicht auch dazu bei.
      Die Tour heute war auf ca. 65 km geplant, wobei der Schluss wohl einige BErgpassagen enthielt. Komoot bewertete die TOur mit “sehr gute Kondition erforderlich”. Die Tour war damit 10 km kürzer als gestern. Leicht und zur erholsam denke ich mir leichtsinnig..
      Um nach 17 Uhr bin ich schon erledigt, denke ich mir die verbleibenden heftigen 20 km auszusparen wäre vielleicht auch ganz gut, dann hab ich noch ein wenig vom sonnigen Tag. An deiner schattigen Stelle zücke ich mein Handy und wirklich in ca. 6 km i ist? ein Campingplatz am Meer, weomöglich mit Badestelle.
      Dort angekommen staune ich mehrmals:
      1. Um ungefähr 18 Uhr sitzt noch ein Mensch in der Rezeption, eine Asiatin kassiert 10€ hier in Schweden ein Dumpingpreis
      2. Der Platz hat ein Küche mit Tisch und Stühlen, man kann sich dort aufhalten, wie ich just im Moment.
      3. Der Badebereich ist auf einer Insel, die über eine Holzbrücke erreichbar ist mit Ausblick auf den hiesigen Küstenbereich und im Moment als ich komme, ist alles noch gerade sonnenbeschienen .Ich überlasse das Zelt, dass noch weiter hinten auf dem Campingplatz auf dem Rad verweilt, sich selbst. Der Moment zählt und ist mit der untergehenden Sonne einfach wunderschön und ist in wenigen Minuten sicher vorbei. Zunächst habe ich auch keine Kamera dabei, später hole ich sie eilig dann doch, aber der goldene Augenblick ist vorbei, noch etwas, wie ein Nachklang ist noch. Das habe ich jetzt zufällig erlebt, da ich meine Touretappe auf den letzten km ändere. Geplant war eine Etappe, die länger dauerte. Folgende Überlegungen gehen mir durch den Kopf:
      Ich schaffe es ohne Zwang nicht morgens früh wegzukommen. Ein gutes Frühstück mit Müsli undb frischen Früchten ist mir sehr wichtig und dauert halt seine Zeit. Meine Etappen sind zu lang geplant. Wenn ich dann irgendwo ankomme, ist der Tag ist nach Zeltaufbau und ggf. Dusche vorbei. Und die Tage werden kürzer.
      Meine Etappen sollen kürzer werden.
      Ich werde an der Küste weiterradeln, die so schön ist. Es gibt hier so schöne Radwege, eben und natürlich nicht kurz und optimiert.
      Ich bin jetzt in Südschweden und werde diese schöne Küste erkunden und nicht auf dem schnellsten Weg hier nach Dänemark brausen. Das ist wieder diese AutofahrerDENKE, so fürchterlich Ziel orientiert, die ich doch bei meiner Tour ablegen will. Sie schleicht sich doch immer listig wieder ein, klar, sie ist auch jahrzehnte antrainiert.
      Also meine lieben Leser, es geht jetzt doch nicht in riesen Schritten der Heimat entgegen, sondern in langsamen. Wenn das mit der Entfernung zurück nicht hinhaut. Es gibt von YStadt eine Fähre nach Rostock. Vielleicht von Kopenhagen nach … in Deutschland, dann könnte ich mit dem Zug weiter abkürzen. Aber erst mal habe ich noch einen Monat. Im Moment bin ich hier und will das erkunden. Vielleicht bleibe ich auch morgen noch hier, das Wetter ist laut Bericht jedenfalls erst mal stabil.
      Leer más

    • Día 6

      Kurze Route Rund um Stranö

      6 de junio de 2020, Suecia ⋅ 🌧 10 °C

      Heute nur kurz raus da Stadt geplant, Karlskrona. Das Reservat gehört zu Karlshamn, viele Felsen., war bisschen schwer, da sehr rutschig, da sehr nass. 😀 Danach wie geplant nach Karlskrona, mittelgroße Stadt, wahnsinnig starker Wind, heute daher mehr nix tun. Übrigens die Schweden essen viel Kuchen, ertränkt in Vanille Sauce... 😋Leer más

    • Día 117

      Schweden Tag 5- Pukavik nach Trendenborg

      31 de agosto de 2022, Suecia ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute versäumte ich es nicht, baden zu gehen, obwohl die Nacht wieder kalt war, und folglich auch der Morgen. Aber wer nicht wagt, der gewinnt keine Erfahrung. Und es war schön, aber ich stecke Kälte nicht mehr so gut weg. Jedenfalls habe ich es gemacht und anschließend ein gutes Müsli gegessen und dazu Yogi -Tee. Heute Abend trinke ich auch schon die 3. Kanne Yogi-Tee, dafür kein Bier. Ich verabschiedete mich von der Asiatin und gebe den Schlüssel zurück und fahre kurz vor 12 los, gespannt, was der Tag so bringen mag. ich bin fest entschlossen, die Schleife oder die Runde zu Fahren, die die Route vorschlägt. Sie führt mich zunächst auf einen Radweg auf einer alten Bahnstrecke, jetzt auch nicht soo der Brüller. Einmal verfahre ich mich. Anstatt eine Bundesstraße zu queren fahre ich sie ohne jeden Radweg entlang. komoot antwortet: Du hast die Tour verlassen. Aber auf einer stark befahrenen Straße ist das nicht so leicht zu korrigieren. Nach etwa der Hälfte der kreisförmigen dann: Die nächste rechts abbiegen auf Single-Trail, führt oft auf spannende Wege, wenn ich da an Polen denke…. Heute bin ich aber in Schweden. Da fahre ich nach kurzer Zeit einen breiten festen Waldweg- kein Problem. Ein Sportboot Hafen mit diversen Sitzgelegenheiten lädt mich zum Rasten und Verweilen ein. Nahebei ist eine Fischräucherei. Manchmal bedaure ich meinen Vorsatz, nicht einzukehren, doch ein bisschen... Ich komme nach Sölvesborg, laut Karte über irgendeinen Damm oder eine Brücke. In der Tat eine Aufsehen erregende Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer.Jetzt bin ich fast am heutigen Ziel, dem Campingplatz Trendenborg. Er hat viele Sterne und auch eine besetzte Rezeption und kostet 27 €, hat dafür aber eine gut ausgestattete Küche mit Kühlschrank und dem Meisten, was in der Küche benötigt wird, Badestrand, Strom an jedem Stellplatz, wenn man den blauen Campingstecker hat, was meine Ladegeräte alle nicht haben. Jedenfalls war ich um kurz vor 17 Uhr am Platz und habe das Zelt im Sonnenschein aufgebaut. Morgen gehts für 3 Tage durchs Landesinnere auf Helsingborg zu, aber über die Radrouten und keine Gewaltmärsche. Doch kein Ystadt, aber Kommissar Walander ist eh eh tot, an Demenz, der zukünftigen Volkskrankheit, gestorben, den hätte ich ja zu gerne mal besucht. Und nach Rostock zieht mich jetzt so sehr auch nichts, am Hotel Neptun in Warnemünde fuhr ich auf der Hinfahrt vorbei.Leer más

    • Día 11

      Grundsjön Vindskydd

      19 de junio de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 18 °C

      Der Platz am Grundsjön ist richtig schön, genau wie der See, den wir nach dem aufbauen von Zelt und Hängematte entspannt umrundet haben. Unterwegs habe ich ein paar Makroaufnahmen mit dem Handy gemacht.

      Wir hatten noch einige Bratwürste, die wanderten nach Thunfisch Wraps auf den Grill.
      Da die Waldbrandstufe schon wieder auf dem Weg zum Maximum war, haben wir die Gunst der Stunde genutzt und ein letztes Mal ein Lagerfeuer gemacht. Bei diesem netten Ambiente und haben wir den Abend ausklingen lassen.

      Am nächsten Morgen ging es weiter Richtung Sölvesborg, aber nicht ohne der kleinen Kröte im Hundenapf am Brunnen noch eine "exit Option" in Form eines Stocks ihn ihrem selbst gewählten, fancy Pool zu offerieren. 😉
      Leer más

    • Día 478

      Minimalziele

      20 de junio, Suecia ⋅ ☀️ 16 °C

      Wir waren ja sooooo aufgeregt. Schweden! Das erste Mal für uns beide.
      Die Segelernation! Wo in Deutschland viele Segler die Flaggenparade nicht ganz so ernst nehmen, ist das in Schweden eine ganz andere Nummer, so heißt es. Hängt die Fahne draußen am Heck, ist jemand da. Ein schöner Brauch.
      Ich frage mich ernsthaft, woher die ganze Aufregung kommt. Man fährt in ein neues Land, hat sich vorher gut informiert, bei Erzählungen die Ohren gespitzt und das wichtigste im Hinterstübchen abgespeichert. Man ist gut vorbereitet.
      Mit reichlich Aufregung und einer konzentrierten Angespanntheit segelten wir letzte Woche von Greve in Dänemark nach Schweden. Minimalziel: der Falsterbokanal, mit dem Maximalziel Gislovsläge oder sogar Ystad. Je nachdem. Wir entscheiden unterwegs. Was sich gut anfühlt, wird angelaufen.
      Unterwegs wird die rot-weiße gegen die blau-gelbe Gastlandflagge getauscht.
      Mit dem Gefühl, nicht alles selbst entscheiden zu müssen, sondern eine führende Hand des Universums als Unterstützung zu haben, treffen wir viele unserer Entscheidungen. Immer, wenn sich etwas schwer oder irgendwie komisch anfühlt, horchen wir in uns rein, sprechen darüber und entscheiden dann so, dass es sich wieder leicht anfühlt. Das ist manchmal sehr anstrengend, da teilweise 180 Grad Wendungen vollbracht werden.
      Jedenfalls hat der Wind im Hafen vor dem Falsterbokanal so geblasen, dass wir kurzerhand entschieden haben, über Nacht zu bleiben und die erste Brückenöffnung am nächsten Morgen zur Durchquerung des Falsterbokanals zu nehmen.
      Das hieß um 0400 aufstehen, duschen, Schiff klar machen, die Brückenöffnung per UKW-Funk anfordern und passend zur Öffnung schnell ablegen und den Kanal bequem passieren.
      Alles zum ersten mal.
      Das erste Geschenk des Tages war der Sonnenaufgang, danach hat sich die Sonne den Rest des Tages hinter einem bedeckten Himmel versteckt. Die Durchquerung des Kanals war spannend, schon allein aufgrund der Tatsache, dass die Schweden diesen 1941 erbaut hatten und sich die eine oder andere unsichtbare Barriere unter Wasser wartete.
      Die ganze Südküste Schwedens haben wir dann mit kleinen Etappen besegelt und stets unser Minimalziel angesteuert. So haben wir mehr oder weniger zufällig das schwedische Stonehendge in Kåsberga entdeckt. Die tonnenschweren Steine sind so aufgestellt, dass sie den Grundrisses eines Schiffes darstellen. Anhand des Sonnenstandes kann man an den Schatten der Steine, Tageszeit und Jahreszeit ablesen. Beeindruckend, wie man vor 2500 Jahren bereits Jahres- und Tageszeiten berechnet hat.
      Jeder der kleinen schwedischen Häfen hat uns auf seine Weise verzaubert. Das turbulente Simrishamn beispielsweise hat uns mit einem wundervollen Café und veganem Sushi überzeugt.
      Und in Hällevik sind wir in der Hauptsaison die einzigen Gäste. Die überfüllten Häfen jedenfalls haben wir - entgegen der Prognosen - noch nicht gefunden. Genauso wenig wie die exorbitanten Preise. Einkaufen ist ähnlich wie in Deutschland, Essen gehen mittlerweile sogar günstiger!
      Aufgeregt sind wir glücklicherweise immer noch. Aber nicht mehr wegen den Schweden. Die sind nämlich außerordentlich freundlich und hilfsbereit. Wir sind aufgeregt, weil alles, was wir machen, ganz neu ist. Alles das erste Mal.
      Das ganze Revier ist neu, die Häfen sind anders angelegt und manchmal überraschend untief, die Bezahlung läuft jedes Mal anders und meistens sehen wir erst direkt vor Ort wie es tatsächlich aussieht. Weil die Informationen im Internet entweder veraltet sind oder gar ganz fehlen. Egal, jedenfalls bleibt es spannend. Denn jetzt geht es bald in die Schären.
      Leer más

    • Día 12

      Am Ziel in Sölvesborg

      20 de junio de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 20 °C

      Nun habe ich endlich auch die letzten 29km die mir zum offiziellen Finish des Kust till Kustleden gefehlt haben erwandert. Nachdem mein Portemonnaie verloren ging musste ich auf meiner Solo Tour leider abbrechen.

      Dinge passieren, da kann man nix machen. So konnte ich zumindest den Punkt "Geldbörse im Ausland verlieren" von meiner Bucket List streichen. 😅

      In Sölvesborg ging es erstmal zu Supermarkt. Lättöl, Gebäck, Lakritze und was jeder halt so nach einer Wanderung so braucht, wanderten in den Einkaufswagen.

      Danach Pizza und ab zum Bahnhof. 😋
      Der ist gleich am Hafen wo ein alter Zweimaster am Kai lag.
      Eine super Kulisse. Die Crew war gerade am Proviant laden, der liegt da also nicht nur für Touristen zum angucken, sondern fährt noch durch die Gegend. Nice!
      Leer más

    • Día 43

      Hafen und Beachvolleyball

      27 de agosto de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 18 °C

      An der Ostseeküste angekommen ☺️☀️… Heute haben wir einen Stellplatz am Hafen gewählt, weil wir hier Wäsche waschen können… das war mal wieder dringend notwendig 😅🫣…

      Zum Nachmittag haben wir uns einen schwedischen Schokoladenkuchen gebacken - „Kladdkaka“… mit einem Topping aus Sahne und selbstgesammelten Blaubeeren… natürlich zuckerfrei abgewandelt und meeeega lecker 🤤 😋… die Familie war begeistert 🤩… wenn das so weitergeht, bleiben unsere Zungen wohl für immer blau 😂🫐.

      Gleich um die Ecke ein schöner Strand mit Beachvolleyballfeld… das mussten wir doch gleich nutzen, während unsere Wäsche lief ☺️😊🏐.

      Der Rest des Abend dreht sich ums Wäsche zusammen legen und einsortieren- bei 4 Ladungen kein Wunder 🫣😂😅
      Leer más

    • Día 12

      Bram verlaten

      19 de junio, Suecia ⋅ ☀️ 17 °C

      Gisteren hebben we ons verblijf bij Bram en Esra afgesloten. Eerst zijn we nog naar een openluchtmuseum geweest, dat gesloten bleek te zijn. Dan maar een bezoek aan een kerk.
      Toen we terug kwamen vroeg de andere gast of we zin hadden om nasi te eten, met hem en met Bram en Esra. Daar zeiden we geen nee tegen! Het was supergezellig en we hebben uren zitten praten.
      Daarna gingen we met z'n allen een boswandeling maken om te kijken of we wild zagen. Het bleef beperkt tot een vluchtend hert en verse elandenpoep, maar wat was het magisch om op dat tijdstip in een oerbos te lopen. Heel bijzonder!
      Jeannot heeft hier foto's van gemaakt en als we thuis zijn halen we die van zijn camera af.
      Vanmorgen hebben we alles weer ingepakt en na een warm afscheid zijn we naar de Oostzee gereden. Hier blijven we in ieder geval 3 nachten. Daarom hebben we alles weer opgezet. En ik heb WiFi! Weliswaar niet heel stabiel maar dat gaat veel dataverbruik schelen 😉
      De camping zelf valt onder de noemer vergane glorie maar na een verblijf op Heimdall's gård is alles nu luxe!
      Leer más

    • Día 15

      Serinis

      26 de julio de 2023, Suecia ⋅ ⛅ 18 °C

      Herrlicher Morgenspaziergang am Strand, dann weiter gefahren zu einem großen Einkaufszentrum nachrüsten, tanken.. Jetzt auf einem netten SP geparkt mit Waschmaschine 😁 alles mal wieder grundreinigen 🤣

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Sölvesborgs kommun, Soelvesborgs kommun, Sölvesborg Municipality

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android