Schweiz
Beatenberg

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 2

      Angekommen in Beatenberg

      7. oktober 2022, Schweiz ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach dem Stadtrundgang durch Karlsruhe haben wir uns von Ludmila verabschiedet und uns mit einer knappen Stunde Verspätung auf die Fahrt an unseren Zielort Beatenberg am Thunersee begeben. Die Abfertigung an der Grenze zur Schweiz ging genauso schnell wie das Einchecken im Hotel. Die Aussicht auf den See und die schneebedeckten Berge ist traumhaft. Und das Hotel übertrifft alle meine Erwartungen. Nach dem leckeren Abendessen habe ich noch eine kleine Runde zur besseren Verdauung gedreht.Læs mere

    • Dag 5

      Nachmittagsrunde in Beatenberg

      10. oktober 2022, Schweiz ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach meinem Seestraßenausflug wollte ich mir Beatenberg unbedingt einmal bei Tage ansehen. Bis jetzt hatte ich es ja nur in der Dunkelheit oder durch das Busfenster hindurch kennengelernt.
      Beatenberg ist ein Straßendorf, das heißt, es erstreckt sich vor allem links und rechts der Hauptstraße, und das über 13 km. Damit ist es das längste Dorf in Europa. Wirkliche Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, aber ich habe einige schöne Fotomotive entdeckt. Beeindruckt war ich von der immer noch üppigen Blumenpracht in dieser Jahreszeit.Læs mere

    • Dag 31

      Slapen met uitzicht 🤩

      10. august 2022, Schweiz ⋅ ☀️ 21 °C

      Na Luzern wilden we slapen in de buurt van Interlaken, maar de plek die we in gedachte hadden was al vol. Uiteindelijk kwamen we wat hoger in de bergen terecht bij de parkeerplaats van een bakkertje. Hier mochten we staan en hadden we onwijs mooi uitzicht, ook was er toevallig een super goed onderhouden publiek toilet waar we gebruik van konden maken. Het bakkertje was eigenlijk dicht vandaag maar vanochtend kwam de bakker ons toch verse broodjes brengen 🍞♥️Læs mere

    • Dag 27

      Thunersee

      30. august 2023, Schweiz ⋅ ☁️ 17 °C

      Nach den kurzen Stopps in Deutschland hatten wir mal so richtig Lust auf eine längere Auszeit. Am Thuner See erhielten wir spontan einen wunderschönen Platz am See und verweilten dort für 6 Tage. Bis auf einen kurzen Tagesauslug nach Interlaken wurde jeden Tag ausgeschlafen, lecker gegrillt, gejoggt oder am/im glasklaren Thuner See gechillt. Lene genoss die Zeit auf dem Campingplatz sehr und zauberte jedem ein Lachen ins Gesicht, der auf dem Weg zum See an ihrer Krabbeldecke vorbei musste ☺️. Für einige Tage hatte sie sogar Spielkameraden (die 5 jährige Aspen mit ihrer kleineren Schwester Kenny aus Australien und die 9 jährige Vroni aus Frankfurt). Alle drei waren so verliebt in Lenchen, dass sie in ihre „I like to move it“- Gang mit aufnahmen und stundenlang mit Roller, Steckenpferd & Co bespaßten. Die beiden Australierinnen schenkten ihr zum Abschied sogar ihr Spielzeug. Wir hätten noch Wochen an diesem wunderschönen Fleckchen Erde bleiben können. Auch wenn es noch etwas ungewohnt ist, nicht jeden Tag eine neue Wanderroute rauszusuchen oder sich auf SUP oder der Jolle auszutoben, sind wir unglaublich dankbar für diese bereichernde Zeit zu dritt. Mit Kind ist das Reisen anders aber mindestens genauso schön 🥰.Læs mere

    • Dag 3

      Interlaken 2/2 Kammwanderung 1/2

      19. april 2023, Schweiz ⋅ ⛅ 13 °C

      Erst einmal waren meine Bettnachbarinnen super lieb und spannend. Sie kommen ursprünglich aus Brasilien, wohnen jetzt aber in Dublin. Und was sie mir da über ihre Mietsituation erzählt haben, ist jenseits von Gut und Böse…. Sie wohnen zusammen in einer 5er WG und teilen sich mit einer anderen einem Raum. Die 2 anderen Mitbewohner teilen sich das zweite Zimmer. Für ihre Betten und wenig Privatsphäre bezahlt jeder der fünf 550€ im Monat Miete + ca. 40€ für Strom & Internet. Insgesamt kostet die knapp 55 m2 große Zweizimmerwohnung also rund 3000€ im Monat!! Ich glaube Dublin sollte auch einmal über eine Mietpreisbremse nachdenken 😳

      An meinem Tag in Interlaken wollte ich wandern. Der Sparfuchs in mir wollte natürlich erst die knapp 800 Höhenmeter hoch wandern… Aaaber dann habe ich gesehen, dass es da eine coole Wanderung über den Kamm bis zum Augstmatthorn hinauf geben soll (knapp 10km & 1000 Höhenmeter). Das erschien mir sinnvoll und auch die Bilder auf Google Maps von vor 5 Tagen zeigten, dass wohl kein Schnee liegen sollte!
      Also kürzte ich mit der Standseilbahn ab und fuhr hinauf zur Harder Kulm. Oben angekommen, genoss ich die Aussicht auf den Brienzer See, die Berge und Interlaken. Auch die obligatorischen und super einzigartigen Instagramfotos durften natürlich nicht fehlen ;D
      Danach startete meine Wanderung über den Kamm. Der Weg machte am Anfang viel Spaß. Es ging über Wurzeln und Steine und war schön breit, sodass man sich den besten Weg aussuchen konnte. Allerdings sollte sich das bald ändern und zu einer echten Herausforderung werden.

      Alles fing mit einigen matschigen Stellen an, die immer größer und tiefer wurden, wohingegen der Weg immer schmaler wurde. Das war eine reine Rutschpartie und ich sah lieber nicht in Richtung des mir viel zu nah erscheinenden Abgrunds.
      Irgendwann traf ich einen Wanderer, der den Weg, den ich dann später runter wollte, hoch gelaufen ist. Von meinem Vorhaben, bis zum Augstmatthorn zu wandern, konnte er mich schnell abhalten: Es läge wohl bald Schnee auf dem Weg! 😱
      Er warnte mich vor weiteren rutschigen Stellen, aber meinte, wenn ich fit sei und Proviant in meinem Rucksack hätte, werde ich das schon schaffen. Na diese Voraussetzungen erfülle ich doch :D

      Ich lief weiter und der Weg wurde immer tückischer und leider auch schneereicher. Irgendwann traf ich weitere Wanderer und fragte sie noch einmal nach den weiteren Wegvoraussetzungen. Sie schauten mich darauf hin genau an und hatten scheinbar Zweifel an meinem professionellen Wanderoutfit, bestehend aus meiner Sportleggins, Fleecejacke und fehlenden Stöckerln oder Spikes (Ding, was man über den Schuh zieht, sodass der Metallzacken unten hat, die sich in Eis festhalten können). Naja letztlich meinten sie, dass sie da an meiner Stelle nicht runter gehen würden..
      Jetzt zweifelte ich auch, lief noch etwas weiter und kam dann an eine viel zu rutschige, steile und wegen des Schnees uneinsichtige Stelle. Den Abgrund konnte ich nun nicht mehr ausblenden und die Beine zitterten.
      Soll ich den Abstieg entgegen der letzten Empfehlung wagen oder doch lieber wieder umdrehen?
      Læs mere

    • Dag 3

      Interlaken 2/2 - Kammwanderung 2/2

      19. april 2023, Schweiz ⋅ ⛅ 13 °C

      Nach einem ersten, viel zu rutschigen und unsicheren Versuch, die Stelle zu passieren, ging es wieder ein Stück zurück. An einem sicheren Platz beriet ich mich mit meinem zuverlässigen Background übers Telefon. Nachdem alle Möglichkeiten besprochen wurden, hieß die Lösung wie so oft: „Vorwärts immer, rückwärts nimmer“. Also stiefelte ich los und nach der kurzen (muskelerholenden und nervenberuhigenden) Pause war der Abstieg auch gar nicht mehr soo schlimm.

      Bald darauf wurde der Weg auch merklich breiter, aber noch schneeiger. Vor meinem inneren Auge tauchten paar Déjà-vus aus dem letzten Aprilurlaub in den Dolomiten auf.. verdammt. So war das nicht geplant! Naja, da mir nichts anderes übrig blieb, stapfte ich also knietief durch den Schnee. Das war zwar anstrengend, aber ich war einfach froh, dass ich hier zumindest keinen Abhang runter rutschen kann 😅

      Irgendwann ging es dann wieder hinunter. Und jetzt kam die Wanderlust endgültig zurück, da es keinen Schnee und keinen Matsch mehr gab, aber dafür zunehmend Sonne und schöne Blicke!
      Von den Wanderern vorher habe ich schon erfahren, dass ich auf meinem Weg zu einem Steintor kommen werde. Doch es dann selbst mit eigenen Augen zu sehen, ist dann doch noch mal etwas anderes. Das Graggentor war schon sehr beeindruckend!
      Genauso wie die hohen Wände, an denen ich die 1000 Höhenmeter nach unten in das frühlingshafte Tal wanderte.
      Mein Endziel Ringgenberg erreichte ich zeitlich so, dass ich noch einmal an den Brienzer See spazieren und danach entspannt zum Zug zurück nach Interlaken laufen konnte.

      Nachdem ich die Supermarktlage an meinem nächsten Ort - Zermatt - überprüft hatte, beschloss ich, dass der 40-minütige Umweg zum Lidl sinnvoll ist, um ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage einzukaufen.
      Læs mere

    • Dag 2

      Goodbye Uznach and hello Interlaken

      25. august 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 12 °C

      In der Schweiz haben wir größtenteils Mautstrecken vermieden und dafür den Ausblick der ländlichen Umgebung genoßen.
      Leckere Kuhluft, die Glocken der Kuhhalsbänder erklingen, saftiges grünes Gras, kurvenreiche Anstiege auf die Berge und in manchen Region verspürten wir eine sehr gute Energie.
      In den gestrigen Abendstunden 21 Uhr sind wir bei sehr gute Freunden Nina & Torsten in Uznach angekommen. Sie verwöhnten uns mit leckerem Essen😋. 1.Gang war selbstgemachte Käse-Hackfleisch-Suppe, 2.Gang Potatoesecken mit karamellisierten Möhren und einem Quarkdip, 3. Gang lockerem Pflaumenstreuselkuchen😚😋.
      Robi übernahme sich schon voll beim 2. Gang und hatte nicht mehr auf dem Schirm den 3. Gang.
      Der kleine Zwischenstopp war kurz und doch sehr schön bis Mitternacht mit unseren Freunden zu reden.
      Nachts erklingten regelmäßig mehrere Kirchenglocken in der Ortschaft.

      Frühmorgens haben wir schön die Frühstücksstullen und Kaffee im Gepäck 🥪☕und los geht's nach Interlaken zum 4-Tages Seminar (Rhetorik).
      Entlang der Route hinter den vernebelten Berge ging die Sonne☀️ auf.
      Læs mere

    • Dag 6

      Tag 6 - Biwakieren auf dem Hardergrat

      21. juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 21 °C

      Ausgeschlafen und mit vollen Bäuchen verließen wir gegen Mittag die Kandersteger Region. Auf der Fahrt zitterten uns bereits die Füße vor unserem nächsten großen Abenteuer: Biwakieren auf dem Hardergrat. Nach einer kurzen Mittagspause auf einem Bahnhofs-Parkplatz in Interlaken machten wir uns mit 20kg Zusatzgepäck auf, die steilen 1200hm zu bezwingen. Beim Anstieg stießen wir wirklich an unsere Grenzen, doch wurden mit einem atemberaubenden 360 Grad-Panorama auf den Brienzersee, das Augstmatthorn und die leicht bewölkten 4000er Berge belohnt, traumhafter Sonnenuntergang inklusive. Da wir die Nacht im Biwak in einem Naturschutzgebiet verbrachten, durften wir zwei Eulen beim nächtlichen Jagen beobachten. Ein wirklich einmaliges Erlebnis!Læs mere

    • Dag 2

      Interlaken - Harder kulm

      21. juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 20 °C

      Dobro jutro, dober dan 😀
      Danes se prebudim malo pred 8:00 uro. Nisem mogel spati. Skuham nama kavo in jo na terasi tudi v miru popijema.
      Čas je, da se najin dan prične. Ker je lepo vreme, ga bova do dobra izkoristila. Danes grema v okoliš gorovja Jungfrau. Peljema se mimo Luzerna in prispeva v Interlaken. Ker sva malo lačna in željna kave, se odpraviva na najvišjo točko v mestu pod imenom Harder kulm.
      Današnji menu: bela kava, zelenjavna juha, pišcančji zrezek z gobicami, zelenjava in še sladica. Uživava v razgledu na Jungfrau. Res je vrhunsko.
      Panoramski razgled ponuja obilico vsega. Razprt pogled na dolino je vsekakor dih jemajoč!
      Kosilo in vse ostalo počastim tokrat jaz. Samo 80€ sem plačal 😳😳😳
      Na panoramski ploščadi pohotkama naravo ter posnamema par kratkih clipov za vlog.
      Ker ima dan samo 24 ur, se odpraviva dalje.
      Naslednja postojanka je....

      Lauterbrunnen
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Beatenberg

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android