Schweiz
Wahlkreis Werdenberg

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Topp 10 resmål Wahlkreis Werdenberg
Visa alla
Resenärer på denna plats
    • Dag 167

      VADUZ LICHTENSTEIN

      22 mars 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 14 °C

      Wir schlafen ja nur 10 Minuten von der Landesgrenze Schweiz zu Liechtenstein. Der Rhein teilt die Grenze und wir machen den ersten Stopp direkt am Rhein.
      Danach geht's zur Burg, die wird gerade voll restauriert. Danach erobern wir das kleine Zentrum, es besteht hauptsächlich aus Banken und Versicherungen.
      In einem Café gönnen wir uns eine Leberkässemmel, Kaffee und ein Brötchen und bezahlen sagenhaft 27 Euro
      Läs mer

    • Dag 2

      Vaduz | Kilometer 0

      12 augusti 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 25 °C

      Am nächsten Tag fingen wir wieder bei Null an. Vielmehr bei Kilometer 0. Der Ausgangspunkt für die Kilometrierung Liechtensteins befindet sich direkt vor dem Liechtenstein Center in der Fußgängerzone von Vaduz.
      Neben Flyer und Broschüren hat die Touristeninfo auch diverse Angebote parat: wie zum Beispiel den Erlebnispass für ein bis drei Tage (25 CHF bis 35 CHF pro Erwachsener), der einen freien Eintritt zu über 30 Attraktionen in Liechtenstein berechtigt, oder einen Souvenirstempel als Aufenthaltsbeweis im Fürstentum (3 CHF, gratis mit dem Erlebnispass). Wer sich einmal auf einem Fürstenthron ablichten lassen möchte, hat dort auch die Gelegenheit.

      Der Erlebnispass hätte sich gegebenenfalls rentiert, wenn wir gestern eine Museums-Rallye abgehalten hätten. Heute stand eine Fahrradtour zu den Burgen und Schlössern Liechtensteins auf dem Plan. Die Wetterprognose prophezeite allerdings ein Gewitter am Nachmittag. Wir mussten uns daher sputen.
      Läs mer

    • Dag 4

      Im Fürstentum unterwegs😎

      9 augusti 2023, Liechtenstein ⋅ ☁️ 18 °C

      Heut wollen wir nach Malun auf 1600m & von dort mit dem Sessellift nach Sareis auf 2000m. Leider ist das Wetter nicht so wie es angesagt wurde. Immer wieder Nieselregen & kalter Wind. Haben die Fellmütze & Handschuhe vergessen 😅
      Trotzdem, der Ausblick entschädigt alles. Bergab geht es einen gut ausgebauten Wanderweg entlang, immer mit Blick ins Tal & die Berge gegenüber. Aus der Ferne hört 🔔 man die Kühe 🐄 grasen. Ich liebe es😊
      Nach 4 km & 1h waren wir schon wieder zurück am Auto.
      Also auf in die Hauptstadt von Liechtenstein. In Vaduz steht das Wahrzeichen des Fürstentums „Schloss 🏰 Vaduz“, eine mittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert & Wohnsitz der Fürstlichen Familie. Zuerst schlendern wir aber durch die Innenstadt, vorbei am Casino, dem imposanten Rathaus mit seinen kunstvollen Pferden am Eingang. Kurz überlegten wir, ob wir unser Geld 💰 auf der Liechtensteiner Landesbank anlegen 😎😅
      Dann ging es hoch zum Schloss. Leider ist es zur Zeit mit einem Gerüst eingekleidet & wir können es nicht bewundern. Aber es gibt eine Aussichtskanzel mit Blick über Vaduz & das Rheintal.
      Am Abend sind wir wieder zurück & planen unsere Weiterreise.
      Da gibt es leider jetzt ein Problem auf der Strecke mit Wohnwagen. Der Arlbergtunnel, unsere eigentliche Route, ist gesperrt. Wir müssen einen SEHRgroßen Umweg nehmen. Aus 4h Fahrzeit werden plötzlich 7,5h. Mit BRUNO kommen wir nicht über alle Pässe😢
      Das heißt für uns: frühes Aufbrechen. Heut noch soweit alles verstauen & morgen früh spätestens 8:00 los.
      Läs mer

    • Dag 13

      Lunch in Liechtenstein

      20 december 2019, Liechtenstein ⋅ ☁️ 55 °F

      One of the smallest countries in the world. Under a monarchy, in the mountains bordering Austria, Germany, and Switzerland. In my mind the country should look a cross between Hogwarts and Cinderella’s castle. I was so disappointed. It wasn’t any of those things. It was modern and except for the castle looked like Munich. Too bad. It is surprisingly the home of Hilti which is a product we use a lot of in our US buildings.Läs mer

    • Dag 1

      Vaduz | Schatzkammer Liechtenstein

      11 augusti 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 28 °C

      Entlang der Fußgängerzone sind mehrere Museen wie an einer Perlenkette aufgereiht. Im Engländerbau befinden sich sogar zwei (separate Eingänge). Zum einen das liechtensteinische Postmuseum, in dem die Bewunderer der Philatelie auf ihre Kosten kommen. Dort werden alle Briefmarken des Landes inklusive deren aufwändige Produktionsverfahren ausgestellt. Der Zutritt ist kostenfrei.
      Zum anderen ist in diesem Gebäude auch die Schatzkammer Liechtensteins untergebracht. Die Exponate sind alle Eigentum des Landesfürsten. In der Sammlung befindet sich nicht nur Schmuck, sondern auch repräsentative Geschenke von Staatsgästen. Der Eintrittspreis in Höhe von 8 CHF pro Erwachsener ist akzeptabel.

      Aber warum heißt das Haus „Engländerbau“?
      Die Antwort dafür ist simpel, aber einleuchtend: Es wurde als Sitz für ein britisches Lotterieunternehmen errichtet.
      Läs mer

    • Dag 2

      Vaduz | Schloss

      12 augusti 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 26 °C

      Apropos Drohne: Rund um das Schloss Vaduz ist eine Flugverbotszone ausgewiesen worden. Anscheinend war hier ein beliebter Ort, die kleinen, unbemannten Mobilgeräte fliegen zu lassen.
      Das Schloss, das früher auch Hohenliechtenstein genannt wurde, ist das Wahrzeichen des Landes. Es wurde auf einem exponierten Felsvorsprung 120 m oberhalb von Vaduz erbaut und ist der Regierungs- und Wohnsitz des Fürstenhauses. Mehr als einen Außenanblick konnten wir nicht erhaschen. Die Anlage ist für die Öffentlichkeit gesperrt – nicht nur, weil sie momentan umfangreich renoviert wird.
      Im Gegensatz zu anderen hochrangigen Adelsgeschlechtern in Europa ist die Fürstenfamilie in den Boulevardmedien nicht sehr präsent. Sie lebt sehr zurückgezogen und eignet sich daher nicht, royale Skandale in der Presse breitzutreten.
      Läs mer

    • Dag 31

      Ein Tag in Liechtenstein

      14 juli 2023, Liechtenstein ⋅ ⛅ 26 °C

      Da wir eh schon in der Nähe waren, haben wir uns noch für einen Besuch von Liechtenstein entschieden. Mit Abstand der kürzeste Besuch eines Landes auf unserer Reise.

      Jedoch ist Liechtenstein nun mal auch so klein, dass man dort bestimmt in einer Woche auch alles gesehen hätte. Schon etwas skurril so ein Land mit nur knapp 40.000 Einwohnern und ca. 25 km Länge und ca. 12 km Breite.

      Wir sind in die Hauptstadt Vaduz gefahren. Das Schloss war leider verhüllt und Baustelle. Die Stadt war aber recht schön. Zu sehen gab es nicht allzu viel, eine ganz normale kleine Stadt eben. Die Gegend rund um das rote Haus hat uns richtig gut gefallen.

      Magnet und Postkarte waren schnell gefunden und nach einem Cafebesuch (inkl. veganen Teilchen) haben wir uns auf den Rückweg zum Auto gemacht.

      Wir haben noch zu Mittag gegessen und ein kleines Schläfchen gemacht und sind dann wieder zurück nach Österreich gefahren.
      Läs mer

    • Dag 1

      Vaduz

      29 oktober 2023, Liechtenstein ⋅ ☁️ 18 °C

      Wir planten einen Kurztrip nach Liechtenstein und los ging es.
      Zuerst fuhren wir nach Vaduz in die Hauptstadt. Da wir aber nichts zu essen fanden, fuhren wir dann nach Schaan. Dort hat es uns auch viel besser gefallen. Nach einem ausgiebigen Stadtrundgang und einem leckeren Essen im Brauhaus fuhren wir in unsere spontan gebuchte Unterkunft nach Malbun.Läs mer

    • Dag 1

      Vaduz | Kunstmuseum Liechtenstein

      11 augusti 2023, Liechtenstein ⋅ ☀️ 28 °C

      „Das Kunstmuseum Liechtenstein ist zusammen mit dem benachbarten Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation der in sich ruhende Pol im städtebaulichen Gefüge von Vaduz.“

      Wir haben die Beschreibung in Anführungszeichen gesetzt, weil sie von uns nur zitiert wird. Urheber sind die Architekten des kubischen Baukörpers: Meinrad Morger, Heinrich Degelo und Christian Kerez.
      Das schlichte Gebäude ist gewiss prädestiniert als Heim für Werke von Kunstschaffenden. Aber die Frage, ob die großstädtische Architektur des Museums mit der Beschaulichkeit von Vaduz harmoniert, nährte in uns den ein oder anderen Zweifel.

      Im Kunstmuseum wird die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums von Liechtenstein gezeigt. Nebenan ist die bedeutendste liechtensteinische Privatsammlung der klassischen Moderne ausgestellt.
      Der Eintritt kostet für Erwachsene jeweils 15 CHF. Mittwochs ist der Besuch der Ausstellungen sowie der öffentlichen Veranstaltungen gratis.
      Läs mer

    • Dag 2

      Vaduz, Liechtenstein

      28 april, Liechtenstein ⋅ ☁️ 17 °C

      Liechtenstein 🇱🇮 is a goldmine of trivia for keen quizzers, so naturally I was very excited to come here! 🤓 It is one of 5 European microstates, one of two double-landlocked countries and one of four countries in EFTA; it's effectively the last relic of the Holy Roman Empire, has the highest GDP per capita in the world and is ruled by the only remaining german-speaking royal family. It has a political system that fuses a powerful monarch 👑 with referendum-based direct democracy 🙌 Basically it's a one of a kind country, so I was keen to see it for myself.

      After taking a train to Sargans, I caught a bus to Vaduz, the capital "city" (by any other standard it would be a town). From there, it was a short hike up one of Liechtenstein's several mountains to Schloss (Castle) Vaduz 🏰 where the Reigning Prince Hans-Adam II lives. I'd read his book on political theory so was hoping to bump into him but, alas, he clearly had more important matters to attend to. The hike up there treated me to a number of views of the spectacular surrounding landscapes - what Liechtenstein lacks in coastlines it makes up for in mountains!

      After surveying the tiny country from above, I headed to the Landesmuseum to get up to speed on the country's history. The exhibition took me through the country's past, beginning with the bringing together of Vaduz and Schellenberg under one Count during the medieval period through to the establishment of the Principality. For most of its history the country was composed primarily of cattle-rearing peasants. However in the 20th Century, as its ruling family fled German-occupied Vienna and so started actually living in the country they ruled, the country was quickly transformed into a fully fledged export-based modern economy with a heavy focus on R&D.

      After filling my brain with history for a couple of hours I had worked up an appetite so headed to a restaurant in the centre of town and ordered Liechtenstein's national dish, Käsknöpfle - cheesy pasta with apple sauce. It was delicious, particularly washed down with a pinot noir 🍷 from - you guessed it - Liechtenstein!
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Wahlkreis Werdenberg, Werdenberg

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android