Los geht‘s bei Bäh-Wetter

Nach Wochen der Vorfreude geht es heute los. Allerdings nur knappe 60 km bis zu Rüdiger nach Breitenfelde. Von da aus geht es dann in aller Frühe am Freitag nach Österreich zumLæs mere
Ladungssicherung für Fortgeschrittene

Die nächste Herausforderung stand dann bei Rüdiger vor der Tür, der Motorradanhänger. Der hat zwar einen guten Zustand, aber nachdem die GS raufgeschoben hatten, mussten wir feststellen, dass erLæs mere
Angekommen bei Lederer Bike & Snow

Bis München sind wir wirklich gut durchgekommen. Aber kurz vor dem Chiemsee verließ uns unser Glück. Durch eine Baustelle, bei der es von drei Spuren auf eine Spur ging, war mächtig Rückstau undLæs mere
Nockalmstraße & Wurzenpass

Heute war unser erster "richtiger" Urlaubstag, es ging also auf den Motorrädern los. Wir starteten nach einem guten Frühstück und ausreichend Kaffee gegen 9:00 Uhr bei Lederers.
Bei mäßigem undLæs mere
Vršič-Pass & Cerknica

In Slowenien wartete noch ein weiterer Höhepunkt auf uns. Der Vršičpass ist der höchste für den allgemeinen Kraftverkehr befahrbare Gebirgspass Sloweniens und stellt die Verbindung zwischenLæs mere
Von Slowenien nach Kroatien

Der Sonntag war im Vergleich zum Vortag eine relativ entspannte Etappe. Deutlich kürzer (260 Kilometer) und der Calimoto-Kurven-Index war nur 65 statt 101.
Bei blauem Himmel und angenehmenLæs mere
Željava Airbase - kein echter Lost Place

Nach einem entspannten Frühstück machten wir uns auf den Weg zur Željava Airbase, die an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina liegt. Der heutige Tag ist kein wirklicher Fahrtag, wir können uns alsoLæs mere
Željava Airbase - die Flugzeugkaverne

Von der Douglas C-47 geht es etwa drei Kilometer zum Eingang der Airbase. Wir müssen keine versteckten Eingänge suchen oder durch einen aufgebrochenen Zaun schlüpfen - die Anlage ist freiLæs mere
Plitvička Jezera (Plitvicer Seen)

Von der Airbase waren es etwa nur 20 Kilometer bis zu den Plitvicer Seen. Wer noch nicht dort war - hier wurde unter anderem "Der Schatz im Silbersee" gedreht und der Nationalpark wurde 1979 als einesLæs mere
Una Nationalpark

Heute haben wir es etwas langsamer angehen lassen und haben in Ruhe gefrühstückt, so dass wir erst gegen 10:00 Uhr starteten. Die Sonne schien, der Himmel war blau und es ging schon mit 20 Grad los,Læs mere
Wassermühlen & Wasserfälle von Jajce

Am Nachmittag erreichten wir gegen 16:30 Uhr den Ort Jajce im Landesinneren. Dort gibt es zwei Sehenwürdigkeiten - einmal 20 Wassermühlen auf engstem Raum und einen Wasserfall mitten in derLæs mere
Olympiaschanze von Sarajevo

Nach einem guten Frühstück mit Omelett und doppelten Espressi ging es um 09:30 Uhr wieder auf die Landstraße. Kurz noch getankt (für knapp 1,20 EUR pro Liter Super) und eingekauft ging es inLæs mere
Hotel Igman am Berg Igman

Wenige Kilometer von der Skisprunganlage steht das Hotel Igman, das 1982 für die Olympischen Spiele 1984 erbaut wurde.
Das Hotel Igman wurde Anfang der 80er Jahre vom Architekten Ahmed DzuvicLæs mere
Bobbahn von Sarajevo

Auf der anderen Seite von Sarajevo liegt auf einem Berg die Olympia-Bobbahn. Heute ist das gesamte Areal ein Naherholungsgebiet inkl. Vergnügungspark. Während man anscheinend bis vor Kurzem noch mitLæs mere
Grenze Montenegro & die Piva-Schlucht

Gegen 17:00 Uhr passierten wir die Grenze von Bosnien nach Montenegro. Die letzten 15 Kilometer davor fuhren wir auf einer drei Meter breiten Straße extrem winklig und mit Schlaglöchern versehenLæs mere
Durmitor Nordroute & Tara Bridge

Viele Vermutungen vom Vortag haben sich bestätigt. Als wir gegen 7:00 Uhr wach wurden, hörte man schon den Regen, der auf das Dach fiel. Also alles in Ruhe, gemütlich gefrühstückt, die fehlendenLæs mere
Tara-Schlucht & Durmitor Südroute

Nachdem wir eine ganze Weile an der Brücke verbracht haben, sind wir entlang der Tara-Schlucht gefahren bis zu der Straßensperre aufgrund des Felssturzes (ca. 23 km). Die Straße ließ sichLæs mere
Von Montenegro nach Albanien

Der Tag fing eigentlich recht verheißungsfroh an. Heute sollte es von Montenegro gehen. Wir hatten in unmittelbarer Nähe zur Koman-Fähre eine Unterkunft gemietet um am Samstag mit der Fähre durchLæs mere
Koman-Fähre & Koman-Schlucht

Für den Samstag hatten wir schon im letzten Jahr zwei Tickets für die Fähre durch die Koman-Schlucht gebucht. Die Fähre fährt ungefähr 2,5 Stunden durch den aufgestauten See, der sich durch dieLæs mere
Von Fierzë durchs Gebirge nach Koman

Direkt in Fierzë blickt man auf die nächste Staumauer, es gibt also mindestens drei Wasserkraftwerke, die aus dem gleichen Fluss Energie produzieren! Leider kann man nicht auf die Staumauer fahren,Læs mere
Von Koman über Montenegro nach Dubrovnik

Am Vorabend habe ich mich wohl verschaut, als ich zu Rüdiger meinte, der morgige Tag wird mit knapp 200 Kilometern recht entspannt, also wollten wir es gemächlich angehen lassen. Also haben wir inLæs mere
Dubrovnik vom Srb aus

Am Morgen holten wir erst einmal das versäumte vom Vortag nach und sind auf den Srb gefahren. Der Srb ist der Hausberg, ist 412 Meter hoch und liegt genau vor der Altstadt Dubrovniks. Man kann mitLæs mere
Mostar

Weiter ging die Fahrt wieder zurück nach Bosnien-Herzegowina nach Mostar. Die Fahrt war nicht weit und so kamen wir schon sehr früh in Mostar an. Das war auch gut so, da dass Thermometer bis auf 35Læs mere
Die Neretva irgendwo in Bosnien

Nach einer ruhigen Nacht (trotz Lage an der Hauptstraße) ging es nach ein paar Kaffee auch schon los in Richtung Kroatien. Noch ein kurzes Frühstück irgendwo an der Landstraße und dann bogen wirLæs mere
Rauf auf den Sveti Jure

Von der Jadranska Magistrala geht es kurz vor Makarska rechts ab in das Naturreservat Biokovo und auf den Sveti Jure (Heiliger St. Georg), der zweithöchste Berg Kroatiens.
Mittlerweile kostet derLæs mere
RejsendeGute Reise 🏍️☀️