Turkije
Konya

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 106

      J106 - Le malade imaginaire

      6 juni, Turkije ⋅ ⛅ 22 °C

      [Jean-Baptiste]

      Aujourdhui c'est levé 6h pour rouler avant la chaleur. Les coqs du village prennent un malin plaisir dès 5h à chanter cocorico à 30cm de nos tentes.

      Je suis un peu malade depuis hier, heureusement que la journée est tranquille... Pas du tout, c'est pas moins de 1200m de dénivelé positif qui nous attendent pour rejoindre la ville de Derebucak et avancer vers Konya.

      On fait une bonne partie du col le matin avant de s'arrêter dans un village. Heureusement un market était ouvert, on a donc pu rester pour la petite pause repas (de 11h à 17h30) puis on a terminé le col à la fraîche.

      La journée a été très dure pour moi avec une fatigue générale, des nausées, mal aux articulations... En y repensant même dans le Babadag j'ai peut-être moins souffert.

      Heureusement que Léo m'a accompagné tout du long pour me prendre le vent et m'encourager.

      Le spot de ce soir va permettre de bien se rétablir. Un parc public, dans lequel on a l'autorisation de camper. Table, banc, pelouse et ombres vont nous permettre de bien dormir et bien manger.

      La journée de demain sera plus tranquille.
      Meer informatie

    • Dag 107

      J107 - Attention à l’eau !

      7 juni, Turkije ⋅ ⛅ 29 °C

      [Eliott]

      Hier soir, on a pris nos douches dans les jets d’eau des arrosages automatiques du parc qui fonctionnaient par cycles abondants. À trente mètres de là reposaient nos tentes, sur de l’herbe étrangement humide. 🌿 💦
      Avec Dimitri, on ne met pas la bâche, par excès de confiance, pour voir les étoiles et par flemme … et c’est une tragédie : on connaissait l’issue, inévitable. Réveils à 0:40 et 6:50 pour un arrosage en règle de nos duvets et des matelas 😕

      Le soleil fait ensuite son travail de séchage et on fait 70km dans la campagne nuageuse. ⛅️ On évite de justesse des averses orageuses à midi et en fin d’après-midi. Dans le village quasi désertique où nous voulions passer la nuit, il ne nous faut pas moins de dix minutes pour que le « Shérif » du village nous trouve et nous prête une superbe salle recouverte de moquette et de matelas dans laquelle on prend rapidement nos aises. Son ami, un agriculteur qui a des veaux et fait pousser du blé, nous amène de l’Ayran (boisson au yaourt, à l’eau et au sel). On va bien dormir ce soir 😴
      Meer informatie

    • Dag 108

      J108 - Perdus en montagne

      8 juni, Turkije ⋅ ☁️ 18 °C

      [Rémi]
      Aujourd'hui, étape de montagne : on grimpe un col de 20 km. On emprunte une petite route sauvage perdue dans la montagne et on traverse des villages rustiques. Jambe va beaucoup mieux, on a monté le col ensemble, et il allait bien vite.

      On entame la descente sur une route en terre battue, puis on file à toute allure vers le village en bas du col. Le vent de face souffle fort et un nuage orageux nous menace. Je prends un gros relais pour amener tout le monde à l'abri.

      Orage évité, on mange dans un petit restaurant, puis on s'abrite dans un parc. Petite accalmie, on repart pour seulement 12 km, mais avec un col de 250 m de D+. Dim et Jambe se livrent une bataille acharnée, attaque sur attaque pour tenter d'arriver en premier en haut.

      L'orage nous tombe dessus à l'entrée du village. Deux Turcs nous accueillent dans une cabane et nous offrent du thé. L'un des deux propose finalement son garage pour passer la nuit.
      Meer informatie

    • Dag 109

      J109 - Konya

      9 juni, Turkije ⋅ ☀️ 25 °C

      [Dimitri]

      Ce matin on dit au revoir a ce bon vieux Yazim, et on rallie Konya en 20km. On rentre quand même dans la 7eme ville de Turquie (2M d’habitants).

      Ce qui devait être juste une ville de passage sans grand intérêt s’est avéré être une bonne surprise (du moins pour ma part).

      D’abord par ses différents centres d’intérêts qu’on a visité tels que le souk, parcs, mosquées dont la belle mosquée-musée Mevlana, dans laquelle on a pu rentrer et qui abrite les tombeaux des anciens sultans de la ville et autres reliques.
      Mais surtout j’ai beaucoup aimé l’ambiance de la ville. Certes on était dimanche mais les avenues, parcs, commerces et ruelles du souks étaient remplies, et ce même lors de notre sortie du soir à 22h (ça change des dimanches soirs à Grenoble), pendant laquelle des jeunes francos-turcs de la ville nous on fait faire un tour et raconter la vie à Konya.
      Meer informatie

    • Dag 126

      Tag 126 - Im Nichts

      17 november 2019, Turkije ⋅ ☀️ 12 °C

      55 km / 4785 km - 7 / 489 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 52,5 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 945 € Lebensmittel
      0 € / 794 € Unterkunft
      0 € / 220,5 € Eintrittspreise
      0 € / 152,5 € Anschaffungen
      0 € / 84 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      0 € / 2276,5 € Gesamt

      Als ich heute Morgen das Zelt geöffnet habe, lag die Umgebung noch unter dem Frost der letzten Nacht.
      Es ist erstaunlich, wie schnell sich das bei den ersten Sonnenstrahlen des Tages verändert.

      Schon nach dem Frühstück waren die Zelte so trocken, dass wir sie problemlos einpacken konnten.

      Heute ging es den ersten Teil der Strecke nur an der Schnellstraße entlang.
      Zum Glück bogen wir dann südlich Richtung Kulu ab. Hier worden noch die Vorräte aufgefüllt und dann auf einer schönen und verlassen Straße in immer leerere Gegenden vorgedrungen.
      Einem Einheimischen verdanken wir die Information, dass es in dieser Stadt wohl den besten und ausgezeichnetesten Döner geben sollte leider hatte er heute geschlossen.

      Auf halber Strecke zum Salzsee begegneten wir zwei Schäfer mitten im Nichts. Im absolut Nichts. Nichts außer unbestellten Feldern und den Schäfern samt Schafen. Und das soweit das Auge reichte. Bis zum Horizont. Und das nicht nur sprichwörtlich.
      Gut, die Schafsherde hatte dann schon nach einigen Metern ihr Ende. Aber die Felder nicht.

      Es hätte keinen Unterschied gemacht, wo wir die Zelte aufgeschlagen würden. So bogen wir kurz nach der Herde auf das Feld.

      Song des Tages
      St. Elmo's Fire - John Parr
      Meer informatie

    • Dag 93

      Woche 3 in der Türkei

      3 mei 2023, Turkije ⋅ ☁️ 18 °C

      Da Siggi immer schlechter angesprungen ist und Diesel verloren hat, haben wir in Denizli eine Werkstatt aufgesucht. Nachdem uns dort zwei Werkstätten nicht weiterhelfen konnten wurden wir in der 2 Mio. Stadt Konya fündig.

      Nachdem wir Freitagabend an der Werkstatt angekommen sind, war innerhalb von zwei Minuten die komplette Mannschaft um Siggi versammelt. Am selben Abend wurde noch bis 20:30 Uhr unsere Einspritzpumpe ausgebaut und keine 24 Stunden später sind wir mit einer komplett revidierten Pumpe wieder vom Hof gefahren. Die Nacht selbst haben wir direkt auf dem Werkstatthof geschlafen und die komplette Zeit über wurden wir mit Essen und Trinken umsorgt. Die Offenheit, Hilfsbereitschaft und Gastfreundlichkeit war einfach unglaublich!

      Ansonsten ist Konya für die "Mevlana Wirbelnden Derwische" bekannt, die wir uns Samstagabend im Kulturzentrum angeschaut haben. Die sogennanten Derwische sind ca. 30 Männer in weißen Kleidern. Bei dem Tanz handelt es sich um eine spirituelle Praxis, bei der sich die Derwische knapp eine Stunde lang nach links um ihr Herz drehend in Trance beten. Wir fanden das durchgehende Drehen sehr ungewohnt aber auf jeden Fall irgendwie fasizinierend zum Zuschauen.

      Am Sonntag ging die Fahrt weiter zum "Meke Lake" - ein vulkanischer Kratersee. Der See ist mittlerweile bzw. seit 2009 fast ausgetrocknet. Wir sind einmal drum herum gelaufen und am nächsten Tag auf den Krater hoch. Außerdem hatten wir selbst dort mitten im nirgendwo wieder eine super nette Begegnung mit Einheimischen: Zwei Männer kamen aus dem Nichts, haben uns Nüsse geschenkt, wollten ein Selfie mit uns und schon waren sie wieder weg - so versteht man sich auch ohne Worte!

      Als nächstes stand der "Hasan Dagi" auf unserem Programm - ein vulkanischer Berg auf 3.268m. Da es noch zu viel Schnee hatte, haben wir es leider nicht auf den Gipfel geschafft. Dennoch war es eine super schöne Tour mit fünf tierischen Begleitern bei Traumwetter und einem super leckeren Abendessen in einem Restaurant mit einem Tisch direkt am Kamin.

      Unser Weg ging nun weiter in das Ihlara Tal. Dieses schluchtartige Tal ist 14km lang und 110m hoch und es gibt Hunderte von alten Kirchen in den vulkanischen Felsenhöhlen.  Neben den Kirchen und Co. gibt es hier in der Region auch einige unterirdische Städte. Wir haben die Größte in der Türkei - die Underground City in Derinkuyu - angeschaut. Diese mehrstöckige unterirdische Stadt erstreckt sich bis in eine Tiefe von etwa 85 Metern und ist groß genug, um bis zu 20.000 Menschen zu beherbergen.
      Meer informatie

    • Dag 51

      Çatalhöyük

      19 juni 2023, Turkije ⋅ ⛅ 21 °C

      Çatalhöyük ist eine Siedlung aus der Jungsteinzeit und gilt heute als erste Großsiedlung der Weltgeschichte. Ihre Blütezeit hatte sie somit ungefähr vor 9000 Jahren 🙈. Zu besuchen gibt es eine Ausgrabung und ein Museum und das völlig gratis!
      Danach gings weiter nach Konya wo wir eine Nacht verbringen. Konya ist ganz anders als erwartet. Für seine 3 Millionen Einwohner scheint die Stadt sehr aufgeräumt und ordentlich zu sein, es gibt auch kein Chaos auf den Strassen, so gar nicht türkisch irgendwie 🤣.

      Çatalhöyük, Neolitik dönemden kalma bir yerleşim yeridir ve bugün dünya tarihinin ilk büyük yerleşimi olarak kabul edilmektedir. Yaklaşık 9.000 yıl önce en parlak dönemini yaşamıştır 🙈. Ziyaret etmek için bir kazı ve müze var ve tamamen ücretsiz!
      Daha sonra bir gece geçireceğimiz Konya'ya geçtik. Konya beklediğimizden çok farklı bir şehir. Şehir 3 milyon nüfusuna göre çok düzenli ve tertipli görünüyor, sokaklarda kaos yok, yani hiç Türk değil 🤣.
      Meer informatie

    • Dag 77

      Konya, Hauptstadt der Seldschuken

      10 augustus 2023, Turkije ⋅ 🌙 29 °C

      Konya liegt in Zentralanatolien im Steppenhochland. Diese geschichtsträchtige Großstadt gilt als Zentrum für den anatolischen Islam. Zurecht wird sie oftmals als „grüne Stadt“ bezeichnet.
      Das können wir sehr gut nachvollziehen, fahren wir doch kilometerweit an wunderbaren großzügigen und gepflegten Parks vorbei, die alle, nach Themen geordnet, entsprechende Namen haben.
      In einem der Parks hat die Stadt für Wohnmobilisten einen kostenfreien Stellplatz eingerichtet. Hier stehen wir für ein paar Tage und schauen uns die Stadt an, die eine besondere Mischung aus Tradition und Moderne aufweist. Zunächst aber genießen wir den weitläufigen schattigen Park.
      Mit dem Taxi gehts am nächsten Tag in die Stadt.
      Am „Mevlana-Komplex“ steigen wir aus und beginnen unseren Rundgang. Das türkisfarbene Kegeldach des Klosters ist heute das Stadtwahrzeichen. Das Mevlana-Kloster wurde früher von den Derwischen genutzt. Es ist heute das meistbesuchte Museum der Türkei nach dem Topkapi-Palast in Istanbul.
      Der Ordensgründer Rumi lebte in Konya. Er fand im 13 Jh. durch seine mystischen Anschauungen und seine Predigten über Friedfertigkeit viele Anhänger. Seine Grabstätte bildet den Mittelpunkt der Anlage. Sie ist wirklich eindrucksvoll.
      Wir bummeln durch die ausgedehnten schmalen Altstadtgassen, haben Spaß am Feilschen im Basar, essen lecker die lokale Spezialität Konyas: Lammfleisch auf Pitabrot mit Joghurt. 😋
      Auf dem Aladdin-Hügel bewundern wir die älteste seldschukische Moschee in Konya. Nach siebzigjähriger Bauzeit wurde sie 1221 eingeweiht.
      Neben den sicherlich wichtigen geschichtsträchtigen Moscheen, Museen und sonstigen Bauwerken, bleiben diese grandiosen Parks, die die Menschen nutzen können, in unserer Erinnerung. In dieser Größenordnung haben wir das noch in keiner anderen türkischen Stadt gesehen. Unser Taxifahrer hat uns in englischem und deutschem Kauderwelsch erzählt, dass die reichen Geschäftsleute der Stadt ihren Bürgern durch Investitionen in diese Parks etwas zurückgeben. 👍🏻
      Wir hätten gerne eine Aufführung des Drehtanzes der Derwische gesehen. Sie finden aber nur am Wochenende und spätabends statt.
      Die Tänzer bewegen sich dabei stets gegen den Uhrzeigersinn – als Gruppe und individuell. Derwische sind prinzipiell linksdrehend, immer in Richtung des Herzens. Dabei neigen die Tänzer den Kopf nach rechts. Wissenschaftler:innen haben nachgewiesen, dass sie nur so ohne Schwindelgefühl ihr Gleichgewicht über längere Zeit halten können.

      Auf der Herfahrt hatten wir überraschenderweise nochmal Gelegenheit, tief in die „Salzwelt“ das Tuz Gölü einzutauchen. Auf der Nordwestseite des Sees bei Yousan Tuzlasi, durften wir mit einer Sondergenehmigung auf der Salzstrecke, die auch die beladenen Salz LKWs nutzen, rausfahren bis es nicht mehr weitergeht. Ein surreales und spannendes Erlebnis.
      Meer informatie

    • Dag 79

      Im „Beysehir-Gölü“ Nationalpark

      12 augustus 2023, Turkije ⋅ ☀️ 24 °C

      Hier am Beysehir -See, umgeben von den Bergen des Taurusgebirge und inmitten der ruhigen und wunderbar grünen Natur des Nationalparks, verbringen wir das Wochenende auf ca. 1200 Meter Höhe in einem angenehmen Klima.
      Inmitten eines neu gestalteten großzügig angelegten Picknickbereiches, gibt es einen abgetrennten Teil für Wohnmobile und Wohnwagen. Jeder Stellplatz ist durch grüne Zäune abgeteilt und mit Wasser, Strom und Grillplatz versehen.
      Es ist herrlich ruhig hier. Das blaugrüne Wasser des größten Süßwassersees der Türkei plätschert vor sich hin.
      Nach den Tagen in der quirligen, lauten Stadt Konya und den vielen Gesprächen im Basar und auf dem stark frequentierten Stellplatz mit Leuten von überallher, genießen wir die entspannte Stille in dieser tollen Umgebung.
      Wer hierher kommt, sollte alles Notwendige an Bord haben. Der Stellplatz liegt mitten der Natur ca. 15 Kilometer außerhalb des Ortes Beysehir mit seiner wunderbaren, sehr alten Moschee.
      Wie mir eine junge Türkin aus Frankfurt auf dem Parkplatz am Ufer erzählte, ist die Esrefoglu- Moschee eine der letzten Holzmoscheen aus der Seldschukischen Architektur und wurde 1296 gebaut. Sie ist deshalb ziemlich einzigartig in der Türkei. Auch der große geschnitzte Uhrenturm der Stadt fällt direkt ins Auge.

      Aber nichts kann einen Sonnenuntergang und später unzählige Sternschnuppen am Beysehir- See toppen! 🤩
      Meer informatie

    • Dag 520

      Konya , Sultanı und Aksaray

      6 augustus 2023, Turkije ⋅ ☀️ 37 °C

      Eine vierstündige Fahrt durch Weizenfelder führte uns nach Konya. Die Stadt zählt als Wallfahrtsort für viele Muslime und gefühlt besteht die Stadt fast nur aus Moscheen und Süssigkeitenläden. Wir kauften uns Baklava und co, setzten uns in den Park und drückten uns die ultrasüssen Backwaren rein, was unser Zahnarzt bestimmt nicht gutheissen würde.
      Den kostenlosen Stellplatz der Stadt fanden wir nicht schön, wir suchten uns selber einen Platz und fanden in der Dämmerung ein Feld voller Müll. Immer noch schöner als der andere Platz und im Müll ausblenden sind wir seit März 2022 Meister geworden.
      Immerhin waren wir alleine und konnten so super duschen. Unsere neuste Duschtechnik: Einer hält eine 5-Liter-Flasche aus dem Fenster, während der andere darunter duschen kann. 🚿
      Funktioniert super, bis auf den Unfall als Chantal sie aus Versehen auf Philipp runterfallen lies. 🤕🤬
      Am nächsten Tag fuhren wir nach Sulthani, zu einem historischen Gebäude voller Teppiche. 😂 Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.

      Nächster Halt Aksaray: Keine schöne Stadt, aber sehr authentisch. Wir assen für 5 Franken in einem Restaurant mit drei Tischen zu Mittag. Nach einem Dürümteller, einem riesigen Salat, einem Lamacun (ihre Spezialität und ein Geschenk des Hauses), Wasser und Tee kriegten wir noch etwas Handparfum auf die Hände und verabschiedeten uns.
      Die Ruine, die wir uns eigentlich ansehen wollten, war nicht schön, dafür war der Besuch im Lebensmittelmarkt umso schöner. Ein Mann liess uns an der Kasse nach vorne (wir kauften nur zwei Maiskolben ein), worauf wir ihm dankten. Nachdem wir bezahlt haben, bat er die Kassiererin seine Äpfel ganz schnell zu scannen und drückte uns zwei in die Hände. Das passiert einem im Migros auch nicht jeden Tag. 🙂
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Konya, قونية, Кония, Konya ili, Конья, Правінцыя Конья, Província de Konya, پارێزگای قۆنیە, Konyanská provincie, Qonya, Επαρχία Ικονίου, Provinco Konya, Provincia de Konya, Konya provints, Konya probintzia, استان قونیه, Konyan maakunta, Կոնիա, Provinsi Konya, コンヤ県, კონიის პროვინცია, Konya walayati, 코니아 주, Qonye, Iconium, آستوٙن قوٙنیه, Konjas ils, Конија, कोन्या प्रांत, Wilayah Konya, Provinsen Konya, صوبہ قونیہ, Provincia Konya, Konya Province, Konya eanangoddi, Provinca Konja, Mkoa wa Konya, Вилояти Кония, Konýa, كونيا ۋىلايىتى, 科尼亚省

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android