United Kingdom
Orkney Islands

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Orkney Islands
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 16

      Orkney

      21 Mei, Scotland ⋅ ☀️ 14 °C

      After sailing all night, we were woken at 7am to the sound of an Arctic Tern over the ships PA system. We were a few hours south of the Orkney Islands, so had time for a leisurely breakfast before docking.

      First event of the day was a briefing about the day's activities, followed by a presentation about Artic sea birds we are likely to see. The expedition staff consists of an historian, botanist, ornithologist, geologist, marine biologist and wildlife photographer, so we'll have lectures on a variety of subjects during our sailing days. The ship isn't quite full, with 87 passengers (capacity is 114) and 84 staff and crew, so almost a 1:1 ratio.

      Our arrival port is the capital Kirkwall, on the largest island, Mainland. The Orkney's are made up of 70 islands, with only 14 inhabited. Kirkwall has 10,000 residents and a cathedral, so is classed as a city.

      We were scheduled to leave on the last bus, so we had time for a walk around the city, and some caching, before our tour.

      We drove across to the west coast to Skara Brae, a stone built Neolithic settlement, older than Stonehenge and the Great Pryamids. It was only uncovered in 1850, so is very well preserved.

      On the way back to Kirkwall we stopped at the Ring of Brodgar, a large standing stone circle, like Stonehenge. It originally contained 60 stones, but only 27 are still standing.

      Dinner was back onboard the ship, due to set sail at 11pm tonight.
      Baca lagi

    • Hari 56

      Reverse story

      7 Ogos 2023, North Sea ⋅ ☀️ 14 °C

      Spoiler: Diese Geschichte erzählen wir mal rückwärts.

      1. Da dieser Footprint nur existiert, weil wir das Auslaufen 7 Uhr aus Wick soeben nochmal gestoppt haben. Wir bekommen zwar nur die Ränder des Sturmtiefs mit, das in Norwegen und der Ostsee seinen Kern hat (mit eingestellten Fährverbindungen), aber unten am Kap vor Peterhead sollen abends 3 m Wellen sein, die bei möglichen Gegenstrom uns doch davon abhalten, rauszufahren.
      2. Gestern laufen wir durch eine graue morbide Stadt Wick, der onboard Psychologe meinte, hier kann man eigentlich nur saufen… 50th shades of grey, wo sich früher mal der größte Herings-Fischereihafen der Welt befand. Das Highlight ist die kleinste Straße der Welt (2,60 m), weil ein Hoteleingang an einer Straße liegen musste. Eine Posse der Bürokratie. (Fotos gucken) 3. Bei der Ankunft backen wir die 3 Brote ab, die mächtig durch den Ausgang des Pentland Firth geschaukelt sind. Der Törn hatte wenig Wind, öfter musste die Maschine ran, aber es war auch schönes Segeln mit Code Zero bei ruhiger See dabei. Und es gab auch wieder Overfalls mit Gegenstrom und plötzlich hohem Seegang. Hier braucht es nicht viel, um es gefährlich zu machen.
      4. Reverse ist auch, dass wir zum ersten Mal einen Hafen zweimal besuchen. Wir sind nun auf der Rückreise.
      Baca lagi

    • Hari 54

      Italienische Kapelle

      24 Jun 2023, Scotland ⋅ ☁️ 17 °C

      Während des Zweiten Weltkriegs waren italienische Kriegsgefangene auf Lamb Holm interniert, um am Bau der Churchill Barriers mitzuwirken.
      1942 wurde dann diese Kapelle erbaut und wurde 1987 in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Kategorie A aufgenommen.Baca lagi

    • Hari 55

      Footprints in ancient history

      6 Ogos 2023, Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

      Unser heutiger Landgang führte weit zurück, auch wenn wir nicht lange mit dem Bus fuhren: Wir besichtigten Barnhouse, die Stones of Stoness und den Ring von Brodgar. Barnhouse - für die einen sind es nur Steine, andere sehen die Siedlung aus dem vierten Jahrtausends v. Chr. förmlich vor sich. Fünfzehn Häuser wurden hier ausgegraben. Nur 400 Meter von dieser Siedlung entfernt steht einer der ältesten Steinkreise Großbritanniens. 3100 Jahre vor Christus soll er errichtet worden sein. Kaum vorstellbar, wie das ohne moderne Technik bewältigt worden ist. Und zu welchem Zweck? Das bleibt ein Rätsel. Nur beim nahe stehenden Watchstone erkennt man einen möglichen Zweck: Zur Wintersonnenwende geht die Sonne genau zwischen den Hoy-Bergen unter, wenn man diese vom Watchstone aus betrachtet.

      Und dann beschlossen die Bauern und Hirten, etwas ganz Großes zu bauen. Für die damalige Zeit wurde es etwas wirklich Großes: Der Ring von Brodgar. Um 3200 v. Chr. errichteten sie eine Anlage, die damals wohl alles Dagewesene übertroffen hat oder zumindest ebenbürtig war. Nur dass sie es nicht wussten, was Bedeutendes sie auf die Beine gestellt haben, es gab ja noch kein Internet. Mit einem Durchmesser von 104 m ist der Ring von Brodgar größer als Stonehenge. Von den ursprünglich etwa 60 Steinen sind noch 27 erhalten. Ringsherum blüht Heide, was der Anlage einen zusätzlichen Reiz verleiht. Rund 80.000 Arbeitsstunden wurden wohl investiert und insgesamt 12.000 Tonnen Gewicht bewegt. Alles ohne Maschinen, versteht sich. Der Ring von Brodgar gilt als einer der genauesten Steinkreise. Er ist exakt kreisrund, und die Steine wurden in nahezu gleichen Abständen gesetzt.

      Von dort ging es nach Stromness - die graue Stadt. Ihr Reiz entfaltet sich auf den zweiten Blick. Die kleine Hafenstadt ist seit Jahrhunderten unverändert geblieben und hat ihren ursprünglichen maritimen Charme mit ihren engen, kurvenreichen Gassen, Häuserterrassen und steilen Gängen bewahrt. Die Steinhäuser sind grau, wo soll hier auch die Farbe herkommen, und sie sind schlicht. Das Meer bestimmte seit jeher das Leben in diesem Ort. Der Hafen selbst war einst bedeutend, er war ein sicherer Hafen für die Wikinger, Walfangstation und wichtig für die Herrings- und Kabeljaufischerei. Die Bucht von Stromness ist ein tiefer Ankerplatz, der vor allem gegen Stürme aus Südwesten schützt. Größere Schiffe konnten hier Zuflicht finden. Als "port of last call " war Stromness wichtiger Hafen der britischen Marine und Ausgangspunkt britischer Überseeexpeditionen, John Franklin war hier und andere. Vom Hafen aus windet sich die Hauptstraße, die mit breiten, flachen Steinen gepflastert ist, durch die Stadt. Schön ist anders. Aber Stromness hat sich etwas Archaisches bewahrt.

      Dritte Station: Kirkwall. Auch hier fing es an mit einem Mord. Der eine Earl erschlug den anderen und so kam es 1046 zu ersten schriftlichen Erwähnung Kirkwalls. Kirchenbucht heißt das, und diese dominiert das Stadtbild. Im Jahre 1137 wurde mit ihrem Bau begonnen, etwa zur gleichen Zeit wurde gegenüber Bishop's Palace als Residenz der Bischöfe von Orkney erbaut. Patrick Stewart, 2. Earl of Orkney, war Bishop's Palace zu klein, deshalb ließ er zwischen 1601 und 1607 einen zweiten Earls’s Palace neben dem Bishop’s Palace errichten. Große Pläne hatte er mit den beiden Gebäuden, aber auch nicht lange seine Freude an diesen. Er war ein tyrannischer, im Volk äußerst unbeliebter Herrscher, wurde 1615 des Hochverrats angeklagt und in Edinburgh geköpft. Die Orkneyinseln fielen der schottischen Krone zu, wodurch Earls’s Palace nutzlos wurde und zusehend verfiel. Heute sind beide Paläste Ruinen, sie bilden mit der Kirche und dem Friedhof aber ein sehr beeindruckendes Ensemble.
      Baca lagi

    • Hari 55

      Ring of Brodgar

      25 Jun 2023, Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

      Irgendwann in der Jungsteinzeit begannen die Menschen im heutigen Schottland damit, riesige Steinkreise zu errichten. Und wir stehen heute mit offenem Mund vor den tonnenschweren Monolithen, die hoch in den Himmel ragen. Bis heute gibt es keine sicheren Antworten auf die bedeutung der Steinkreise. Es
      deutet zwar viel darauf hin, dass der Stand von Sonne und Mond auf bestimmte Arten damit verfolgt werden konnte und dass die Winter-Sonnwende damit berechnet wurde.
      Baca lagi

    • Hari 12

      Sehr sehr auti Ruine

      12 September 2023, Scotland ⋅ ⛅ 13 °C

      Hütt heimer ä Wanderig gmacht mitem Ziu, Usgrabigsstettä zfinge vo längscht vergangnige Ziite. Ruine gits z Schottland augemein vüu. Orkney süuber hett gfüut no ä höcheri Ruinedichti aus dr Räscht vom Land. Plus, hie gits no die ganz ganz aute Sache, so 5000-jährig zum Bischpüu.

      Die erschti Ruine heimer ufemne und imene Hügeli gfunge. Ih derä Chammere ungerem Bode heisi vor 5000 Johr Mönsche und Hüng begrabe. Gad oberhaub vo däm Grab heisi ihres Dorf gha.

      Die zwöiti Ruine isch mitts ufemne Farmgelände gsi. Hie heisi vor 2500 Johr ungerirdisch ä Höhli boue. Dr Zweck vor Höhli isch schwirig z bestimme. Villech hei Mönsche dinne gwohnt, villech heisi Rituau drinne abghaute oder villech heisi eifach vorauem Vorrät glageret.

      Nach dr Wanderig hetts äs Znacht mit regionale Produkt vom Dörflädeli gäh 😊.
      Baca lagi

    • Hari 11

      To Kirkwall, Orkney

      16 April 2023, Scotland ⋅ ☁️ 9 °C

      The 1 hour crossing is smooth as silk and soon I'm in St. Margaret's Hope. There's 50 minutes wait for the bus, but luckily a pub.
      Bus to Kirkwall and find hostel which is about 1 km out of town.
      Dump bags and head into town for some fish and chips and a mouch around.Baca lagi

    • Hari 10

      Churchill barriers and Italian chapel

      14 September 2023, Scotland ⋅ 🌬 15 °C

      Churchill barriers, sunken ships and concrete blocks. It was the sinking of HMS Royal Oak more than 80 years ago that set in motion plans to build these four concrete causeways. A German U-boat crawled into Scapa Flow in October 1939 and fired torpedoes at the slumbering battleship, resulting in the loss of 834 lives. Now the causeway are important links to the mainland to isles of Lamb Holm, Glimps Holm, Burray and South Ronaldsay.

      Italian chapel, amazing what was achieved with a couple of Nissan hits. These POWs labour was used in building of the Churchill barriers.

      Lunch at the Murray Arms Hotel at the aptly named St Margaret's Hope on the island of South Ronaldsay. Crab meat sandwich, more than enough for two. With a pint of Orkney Gold.
      Baca lagi

    • Hari 13

      Verlängerung und schon wieder Geschichte

      24 Ogos 2023, Scotland ⋅ 🌧 13 °C

      Die Landschaft, die Atmosphäre, die Menschen und das Licht auf Mainland haben uns schwer begeistert und wir hängen noch einen Tag an.
      Wie erwartet beginnt der mit viel Regen und ich nutze die örtlichen Profimaschinen, um mal wieder ausgiebig zu waschen und zu trocknen. Innerhalb 1h ist alles erledigt. 😳

      Perfektes Timing 😁 auch die Sonne plus blauer Himmel sind wieder am Start.

      Unser Ziel, die italienische Kapelle, liegt auf Lamb Holm, eine klitzekleine Orkney Insel, die per Damm erreichbar ist.

      Kurz nach Beginn des 2. Weltkriegs wurde die Royal Oak am 14. Oktober 1939 in Scapa Flow von U 47 versenkt.
      Die Katastrophe veranlasste den damaligen Ersten Lord der Admiralität, Winston Churchill, den Bau der Churchill Barriers (Steindämme) anzuordnen, um die östlichen Zugänge zum Marineankerplatz Scapa Flow zu blockieren und somit keine weiteren U-Boote mehr einfallen konnten.

      Da im Laufe des Projektes Arbeitskräftemangel herrschte, wurden italienische Kriegsgefangene für den Bau abgestellt. Und diese Gefangenen des Lagers 60 haben dann später die italienische Kapelle errichtet. Eine Meisterleistung, wie man aus minimalen Mitteln etwas ganz Großartiges schaffen kann. Die Basis ist eine Gefangenenbaracke.
      In der Kapelle werden noch immer Messen abgehalten.

      Die Churchill Barriers fungieren heute als Dammwege, die das Orkney-Festland mit den Inseln Lamb Holm, Glimps Holm , Burray und South Ronaldsay verbinden.

      Am frühen Abend bummeln wir noch durch Kirkwall.
      Baca lagi

    • Hari 13

      Churchill Barriers

      18 Ogos 2023, Scotland ⋅ 🌬 15 °C

      Die wurden ab 1942 von italienischen Kriegsgefangen errichtet, nachdem 1939 das dt. U-Boot U47 in den Hafen der britischen Kriegsmarine eingedrungen war. Die Kapelle ist ein Bauwerk aus dem ehemaligen Kriegsgefangenlager und wurde von den Italieniern erbaut.Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Orkney Islands, Orkney, ORK, Inizi Orc'h, Illes Òrcades, Orkneje, Orkadoj, Orcadas, Orkney saared, Orkneysaaret, Orcades, Arcaibh, Órcadas, Orkneyski otoci, Orkney-szigetek, Orkneyjar, Isole Orcadi, オークニー諸島, 오크니 제도, Orknio salos, Orkney-eilanden, Orknøyane, Orknøyene, Orkady, Órcades, Оркнейские острова, Orkneyöarna, Orkney Adaları, Оркнейські острови

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android