Storbritannia
Stonehenge

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 1

      In Englands Steinzeit und zurück

      13. september 2023, England ⋅ ☁️ 19 °C

      Ankunft - so schnell hatte ich noch nie mein Gepäck! Doch je schneller ich auf beiden Beinen stehe desto länger dauert es bis es weiter geht. Bis in die Nacht verbringe ich damit meinen Weg zum Überlandbus zu finden. Ich muss mich an den Linksverkehr gewöhnen. Ich hatte das schon mal. In Schottland. Aber da war als Fußgänger nicht mal halb so viel Verkehr zu berücksichtigen. Ich denke es braucht zwei oder drei Tage bis ich mich damit zurechtfinde. Solange wünsche ich mir meinen großen schweren Rucksack wieder her. Er ist ein praktisches Hilfsmittel gegen prüde Autofahrer. Denn einem Packesel verzeiht man schneller wenn der ‘die Regeln nicht kennt’. Ich kann ihn aber nicht her zaubern. Er wird gerade repariert. Und für das was kommt reicht auch ein halber Rucksack.

      Auf Umwegen nach Wales. Ein erster Umweg führt heute nahe Salisbury nach Stonehenge. Denn dessen Geschichte scheint enger mit Wales verwoben als auf den ersten Blick sichtbar. Bereits vor der Morgendämmerung bin ich da, aber ich kann es nicht finden! Wer denkt England sei flach, der hat sich gewaltig geirrt. Erst als die Sonne aufgeht entdecke ich ein paar unscheinbar große Steine etwa 500m entfernt in der grünen Wiese. Im Gras versteckt und von hunderten Schafen bewacht.

      Es dauert nicht lang da mache ich vor Ort die ersten Besucher aus. Im Durchschnitt sind es täglich 9.000 also nichts wie hin bevor die alle da sind. Doch das Tor ist zu und wird von Security bewacht. Mir bleibt der Blick aus 50m Entfernung. Anfassen darf ich die Steine erst ab der regulären Öffnungszeit - in drei Stunden. Die Zeit vertreibe ich mir mit reden. Vor Ort habe ich eine Angestellte getroffen die aus Köln stammt und über den Sommer als zusätzliche freiwillige Kraft den Besucherstrom betreut. Wir reden viel über das was man bei Stonehenge nicht sieht und was das Museum auch nicht widerspiegelt. Da vergeht eine Stunde nach der nächsten wie im Flug. Dass in der Steinzeit auch Holz benutzt wurde macht es der Nachforschung heute so schwierig dass es bis auf den Sonnenwendstein und ein paar Altersdatierungen die bis 4.000 Jahre zurück reichen nichts handfestes gibt zu welchen Ritualen, Begräbnissen oder dem Kalender dieses Monument noch benutzt wurde. Vor gut einhundert Jahren fand sich unweit der Steine das heute so genannte Woodhenge. Dessen Funktion als Kalender und die Nähe zu einer archäologisch ausgegrabenen Siedlung ließ sich trotz des verrotteten Holzes leichter bestimmen als die der Steine. Als die Tore sich offiziell öffnen dauert es keine fünf Minuten bis anstatt der fünf Archäologen etwa 200 Möchtegernfotografen herbei strömen und mein morgendlicher Plausch hat ein jähes Ende.

      Ich suche denn auch zeitnah lieber das Weite und statte noch Salisbury Cathedral und den römischen Bädern in Bath einen Besuch ab. Bei lecker aber teuer!! Cappuchino und Matilda-Kuchen (30% Schokotortenboden, 60% Schokoladencreme und 10% Blockschokolade) sitze ich gegenüber dem Bädervorplatz und lausche einer Passantin wie sie dem Publikum gerade Opern vorträgt. Das ist in England zum Volkssport geworden und habe ich bereits einige Male auch auf Youtube verfolgt dass ambitionierte Straßenmusiker die sonst nicht von der Musik leben aber mit ihr - Piano spielen, Oboe, Gitarre oder was auch immer und dazu meist richtig professionell singen. Nur auf den Frack oder das Kleid geben sie so rein gar nichts.
      Les mer

    • Dag 6

      Day 6 - London/ Stonehenge/ Southampton

      18. oktober 2023, England ⋅ 🌧 13 °C

      Up super early for our transfer to Southampton for embarkation. I found a bus transfer that stopped at Stonehenge on the way so a total win win. Brae had steered me to a podcast he listened to before going last spring and I’m so glad he did cuz those stories were way more mind-blowing than our guide. It was all kinda surreal and seemed like a perfect way to get to the cruise terminal. We drove through Salisbury and had a distant view of the Salisbury Cathedral which was pretty incredible - 365 windows (days in a year) and 8760 posts (number of hours in a year). Smoothest check-in on the ship EVER, but we ran into a bit of a weather issue and our departure was delayed…more on that later. We were seated for dinner with a lovely lady from Coventry who spends a lot of time cruising and had a wealth of information, as well as another couple who are also regular cruisers. Couple of martinis, trivia game, nightly show and we were done for the day.Les mer

    • Dag 13–14

      Stonehenge

      11. april, England ⋅ ☁️ 12 °C

      Zimmer „Camden House“ in London: da gabs einige Anfangsschwierigkeiten, aber die Lage ist nicht mal so schlecht.
      Am Vormittag gehts ne Runde auf den Camden Market, dann gehts auf meine Nachmittagstour zu Stonehenge (Lars bleibt in London und sieht sich ein Musical an + trifft India vom Asia-Trip).
      Stonehenge war einfach spitze! Zwar kleiner als gedacht, aber das Wetter war traumhaft und die Umgebung zum Wohlfühlen.
      Von London aus sinds zwar 2-2,5h jeweils zum Fahren, das gab mir aber wiederum genug Lesezeit im Bus (Buch im Moment: „Band of Brothers“).
      Les mer

    • Dag 31

      Stonehenge und Salisbury

      28. april, England ⋅ ☁️ 6 °C

      Heute hatten wir einen sehr schönen Ausflug zum Weltkulterebe nach Stonehenge und zur Kathedralenstadt Salisbury.
      Dort war auch gerade das St. Georgs Fest mit Ritterspielenauf d3m Marktplatz.
      Salisbury erlangte auch eine unrühmlichd Bekanntheit durch den Nowitschukanschlag auf einen ehemaligen russischen Agenten.
      In Stonehenge kann an zwar nich mehr direkt unter den Steine hindurchgehen, aber dafür in einem Ausstellungszentrum in einer 3D-Umgebung die Entstehung nachverfolgen.
      Les mer

    • Dag 4

      Stonehenge von der Straße

      12. mai 2019, England ⋅ ⛅ 16 °C

      Obwohl wir uns nur für die Variante "wir fahren mit dem Auto daran vorbei" entschieden haben, statt die 18£ p.P. Eintritt zu bezahlen, wurden wir nicht enttäuscht .
      Die Straße führt sehr nah an den Steinen vorbei. Es ist ein wirklich einzigartiges, beeindruckendes Bauwerk.Les mer

    • Dag 7

      Stonehenge

      26. januar 2017, England ⋅ ☁️ 34 °F

      It was interesting to hear the history of Stonehenge and the Salisbury plains. Some of the first stones were from glacial activity. The plains didn't support trees well so it as perfect for hunting and gathering which made it popular with the early people. Interesting place with several sites I would have liked to have time to visit. I'd highly recommend it for a longer stay on a summer day as it is quite unique. https://en.wikipedia.org/wiki/StonehengeLes mer

    • Dag 9

      Stonehenge

      3. april 2017, England ⋅ ⛅ 9 °C

      I picked up a rental car at Gatwick Airport (I fly out of there in a few days) and headed for Stonehenge. The traffic was pretty bad on the motorways with lots of holdups and roadworks. Google maps was a saviour taking routes to avoid traffic when it could.

      Stonehenge was crowded with bus loads of people and cars everywhere. I downloaded the audio app and decided to walk the 20 minutes to the stones while listening to the history commentary. It is quite remarkable that it has stood for so long without being damaged. I took a few photos and also snapped some French karate black belts jumping around.
      Les mer

    • Dag 5

      Stonehenge - Ostseite

      15. juni 2018, England ⋅ ⛅ 17 °C

      Weiter ging es auf der Ostseite. Hier haben wir den Ausblick genossen und dabei unser mitgebrachtes Mittagessen, einen Falafel Wrap gegessen. Viele der Erzählungen durch den Audioguide basierten auf Theorien zum Ursprung. Eine sehr interessante Theorie die ich für sehr wahrscheinlich halte ist, dass es sich bei Stonehenge um eine Heilstätte handelte. Diese Theorie beruht darauf, dass viele der Skelette die in dem Hain begraben und durch Archäologen geborgen wurden, Besonderheiten vorweisen. Zum Beispiel wurde ein Schädel gefunden, der wohl operativ geöffnet wurde und Beine, die kompliziert gebrochen waren. Womöglich hatten Leute die Stelle aufgesucht um Heilung zu finden, ähnlich wie es heute bei anderen religiösen Heilstätten ist. Ein weiterer interessanter Punk ist, dass es die Blausteine im Inneren nur in Wales gibt. Dort sagt man ihnen Legenden nach, dass sie heilende Wirkung haben. Das würde auch erklären, warum Leute in der damaligen Zeit diese schweren Steine so weit mit Schlitten gezogen haben.Les mer

    • Dag 5

      Wir vor Stonehenge

      15. juni 2018, England ⋅ ⛅ 17 °C

      Zum Glück habe ich es dieses Mal geschafft, Nadine zu überreden, dass wir gemeinsame Fotos vor dieser wunderschönen Kulisse machen. Hat sich definitiv gelohnt. Diese Erinnerung werden wir nie vergessen!Les mer

    • Dag 5

      Stonehenge - Südseite

      15. juni 2018, England ⋅ ⛅ 17 °C

      Bei unseren Rundgang ging es dann weiter zur Südseite, die auch als Rückseite bezeichnet wird. Von dieser Seite aus sieht man direkt auf ‘‘The Inner Sarsen Horseshoe‘‘, also das Hufeisen, welches sich im Inneren befindet. Auch diese Seite ist einfach unbeschreiblich schön. Auf Bildern sieht das gesamte Bauwerk schon sehr toll aus. Der Anblick wenn man Vorort ist, ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Einfach nur beeindruckend. Ich war sehr begeistert und der Ausflug war definitiv jeden Cent wert.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Stonehenge, Stānhencg, ستونهنج, ষ্টনহেঞ্জ, Stounhenc, Стоунһендж, Стоўнхендж, Стоунхендж, স্টোনহেঞ্জ, ستۆنھێنج, Côr y Cewri, ސްޓޯންހެންޖް, Στόουνχεντζ, استون‌هنج, Ki-sa̍k-chhṳn, סטונהנג, स्टोनहॅन्ज, Սթոունհենջ, ストーンヘンジ, სტოუნჰენჯი, 스톤헨지, Stounhendžas, Stounhendža, Стоунхенџ, Стоунхенж, स्टोनहेंज, စတုန်းဟင်းချ်, स्टोनहेज, ਸਟੋਨਹੈਂਜ, سٹونہنج, ஸ்டோன் ஹெஞ்ச், สโตนเฮนจ์, سٹون ہینج, Stounhendž, 巨石陣, 巨石阵

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android