Förenta staterna
Atlanta

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 21

      Rund um Atlanta

      21 september 2023, Förenta staterna ⋅ ☁️ 19 °C

      Super leckeres Frühstück finde ich im Atlanta breakfast club, wenn such nicht ganz billig, sehr füllend und such mal was anderes. Der french toast mir Pfirsich war dabei das I-tüpfelchen.
      Danach geht es ins Museum for civil and human rights. Große Teile der Ausstellung handeln über den Protest gegen Rassismus bzw. den Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerung. Ein sehr gelungenes und besonders ergreifendes Erlebnis. Ganz viel Gänsehaut.

      An unserem letzten Abend fahren Mike und ich mit dem Fahrrad um den Stadtgürtel bis zum Piedemont Park wo wir in einem israelischen Restaurant essen. Mike war übrigens schon über 80 Mal in Israel (das erzählt er auch sehr gerne).
      Läs mer

    • Dag 26

      NFL Football Match

      8 oktober 2023, Förenta staterna ⋅ ☀️ 18 °C

      Um 13 Uhr war Kick Off des Football Spiels, Atlanta gegen Texas. Wie sich das gehört, haben wir uns noch mit den passenden Trikots ausgestattet. In der letzten Sekunde haben die Falcons das Spiel noch gedreht und damit den Sieg nach Atlanta geholt.🥳Läs mer

    • Dag 2

      Historic Site of Atlanta

      3 maj 2023, Förenta staterna ⋅ ☀️ 17 °C

      Wir sind gestern schnell eingeschlafen. Umso ausgeschlafener waren wir dann heute für unseren Tag in Atlanta. Das Frühstück im Hotel war ausreichend, wobei da sicher noch was geht. Aber wir waren satt und die Sonne blinzelte uns an, nur um zu sagen: "He, kommt und schaut euch Atlanta an!". Ja, das wollen wir ja auch. Also rein ins Auto und ab in die Stadt. Da Atlanta eng mit Martin Luther King jr. verwoben ist, führte uns der erste Weg auch genau dorthin, zur Martin Luther King jr. Historic Site. Das Visitor Center sollte man sich nicht entgehen lassen und auch den 20 minütigen Film über das Leben von Martin Luther King. Bei manch einem erzeugt dieser Film Gänsehaut und lässt auch hier und da eine Träne kullern. Es ist schon bemerkenswert, was dieser Mensch in seinen 39 Lebensjahren bewegt hat. Es gibt hier aber noch viel mehr zu sehen. Das Geburtshaus, die alte Feuerstation Nr. 6, die Ebenezer Church oder den Freedom Walkway um nur einige zu nennen.
      Mittlerweile hat die Sonne Fahrt aufgenommen und es wird warm. Der Morgen war doch noch etwas kühl.
      Wir lassen das Auto auf dem kostenlosen Parkplatz an der Historic Site stehen und wollen eigentlich weiter mit einem E-Roller. Wer jetzt denkt, ich bin clever und installiere die App schon zu Hause, der wird enttäuscht sein. Klar, Roller gibt es eine ganze Menge, aber bei der Buchung muss man sich dann noch mit seiner ID verifizieren, was einige Minuten in Anspruch nehmen kann. Wir haben diesen Vorgang abgebrochen und entschieden uns zu Fuß weiter zu schlendern. Wer das nicht will und seine Füße schonen will, kann auch mit dem Streetcar (Straßenbahn) fahren. 2,50 Dollar kostet die Fahrt, welche dann auch beim Olympic Park endet. Aber wie gesagt, zu Fuß geht es auch.
      Für uns hatte der Olympic Park heute geschlossen. Nach unserem Empfinden ein schön angelegter Park, mit viel Grün und vielen Möglichkeiten zum Verweilen. Entlang des Parks kann man auch von ausserhalb das Eine oder Andere mit Blicken erhaschen.
      Nächster Stopp, World of Coca Cola, dort wo die Rezeptur verschlossen in einem Tresor liegt. Mit 20 Dollar ist der Eintrittspreis schon recht hoch, aber wenn man schon da ist. Wie üblich sind die meisten Amerikaner immer freundlich und nett, so auch wieder hier. Im Gebäude wird man gleich mit einer kleinen Showeinlage empfangen. Übrigens, Erfrischungsgetränke müssen am Eingang abgegeben werden, auch wenn es sich um original Coca Cola handelt. Zuvor werden noch Bilder gemacht, welche man dann am Ende für satte 25 Dollar erwerben kann. Wir haben es nicht gemacht. Nach der ersten Showeinlage kommt ein Kinosaal. Wem hier bei der kurzen Filmvorführung von Coca Cola keine Tränen in die Augen schießen, der muss krank sein oder dessen Tränensäcke sind gerade ausgetrocknet. Sehr schön gemacht. Es geht weiter und man kommt durch den großen Tresor. Wow, jetzt nur noch Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen und dann kennen wir die Geheimrezeptur. Pustekuchen, oder besser gesagt Blubberbläschen. Eher erfährt man eine ganze Menge über die Geschichte und man sieht allerhand Sachen von und um Coca Cola. Interessant ist es alle mal. Am meisten Spaß macht dann aber der "Taste it Room". Hier kann man an unterschiedlichen Bars alle Produkte von Coca Cola probieren. Von Fanta Pflaume, mit einem Geschmack nach BBQ oder gebratenem Schwein bis hin zu Pibb, was nicht viel besser im Geschmack ist. Dazwischen liegen aber auch viele Geschmacksrichtungen, die sehr lecker sind, sofern sie nicht einen leichten Geschmack von Schwimmbadwasser haben. Schnell ergeben sich ungezwungene Gespräche mit anderen Tastern um über den Geschmack zu philosophieren. Dann kommt es auch schon vor das man minutenlang an einer Stelle stehen bleibt. Der Antrieb zum weiter gehen wird einem dann jäh versagt, da man mit den Füssen am Boden festgeklebt ist. Zum Schluss erreicht man den bekannten Gift Store und dieser hat sich diesen Namen alle mal verdient. Man kann gar nicht alles aufzählen was man sich von Coca Cola und drumherum kaufen kann. Vom ausziehbaren Strohhalm bis hin zu Weihnachtsbaumkugeln oder Colaflaschen in jeglicher Grösse. Fazit, World of Coca Cola macht schon Spaß, ist dann aber doch mit knapp mehr als 20 Dollar inklusive Steuern pro Person etwas zu teuer.
      Wir laufen zu Fuß zurück zum Wagen auf einem anderen Weg durch Downtown Atlanta. Berauschend ist die Stadt nun nicht. Die Straßen sind zu manchen Zeiten wie leergefegt, Geschäfte gibt es wirklich nur wenige und wenn, dann befinden diese sich meist in irgendwelchen Centern.
      Am Auto legen wir eine kurze Snackpause ein und beobachten die Eltern, welche ihre Kinder aus der Schule abholen.
      Unser letzter Anlaufpunkt soll das Margaret Mitchell House an der Peachtree Street sein. Hier hat Margaret Mitchell ihren Bestseller "Vom Winde verweht" geschrieben und hier auf dieser Straße starb Margaret auch. Leider hat zu unserer Zeit das House geschlossen. Welch ein Ärgernis aber auch. Gut, man kann es leider nicht ändern. Wir hätten es uns gern von innen angeschaut. Somit führt uns der Weg zurück zum Hotel. Nach kurzer Fahrt empfängt uns ein Policeofficer mitten auf der Straße. Da ich keinen IDL (internationalen Führerschein) dabei habe und dieser in Georgia Pflicht ist, dachte ich schon "Das war es". Aber nein, Glück gehabt. Sicherlich hing dies mit der Policewarnung zusammen, welche wir alle auf unseren Handys erhalten haben. Wer weiß, was gerade los war.
      Atlanta Downtown ist umgeben von Autobahnen und so ist man auch schnell wieder auf jener. Und ja, auch hier gibt es einige schnellere Fahrer, wobei einer davon uns beinahe gerammt hätte. Puh, nochmal gut gegangen. Der Rückweg führte uns durch ländliches Vorstadtgebiet.
      Im Hotel haben wir dann erfahren, was es mit der Polizeiwarnung auf sich hatte. Gegen 13 Uhr ereignete sich in der Peachtree Street zwischen der 12th und 13th Straße ein Mass Shooting, wobei ein Mensch starb und 4 schwer verletzt wurden. Zum Glück waren wir zu dieser Zeit im Tresor von Coca Cola. Und zu der Zeit als wir in der Peachtree Street waren, war der Täter noch flüchtig. Okay, solch eine Begegnung der besonderen Art steht nun absolut nicht auf unserem Programm.
      Die Mädels wollten zum Abend noch Wendy's testen, also einmal raus aus dem Hotel und um die Ecke. Sonni genehmigte sich einen Ghost Pepper Ranch Chicken Burger, welcher sich dann doch als zu scharf entpuppte. Für mich reichte dann doch ein Donut und ein Kaffee bei Dunkin Donut's.
      Somit beschlossen wir den Tag. Morgen geht es in die erste Hauptstadt der Konföderierten, nach Montgomery.
      Läs mer

    • Dag 5

      smoked jerk cauliflower egg rolls

      24 maj 2023, Förenta staterna ⋅ ⛅ 26 °C

      The afternoon was more fun! Ponce Street Market, the old Sears and Robuck building. Beltline south. Weather was great. Lots of people watching. Some folks kept going back and forth on short seconds of the trail, biking, running or skating. Bikes and wheeled folks zipped closely past us walkers at crazy speeds!

      We stumbled upon the perfect patio at Biggerstaff ❤️ yummy egg rolls too! My Conflict Management – Vanilla Chai Blonde Ale- 5.5% ABV, delicious! One was enough to feel great 😝
      Läs mer

    • Dag 11

      CNN Studio Tour

      14 september 2017, Förenta staterna ⋅ ☁️ 25 °C

      Neben Coca Cola ist Atlanta auch Heimatstadt des weltbekannten Nachrichtensenders CNN.
      Bei einer Tour "Hinter den Kulissen" erfuhren wir mehr über Geschichte, Entwicklung und Erfolg des Senders. Absolut cool ist auch die CNN Mall, in der die längste freistehende Rolltreppe steht.Läs mer

    • Dag 22

      Free Shots 4 every 1!

      25 april 2021, Förenta staterna ⋅ 🌙 13 °C

      Wir haben es geschafft, wir sind in den großartigen Vereinigten Staaten von Amerika. Dustin (Freund von Adrian) hat uns in den ersten drei Tagen Obdach gegeben, sodass wir unsere Räder startklar und diverse Besorgungen machen konnten und nebenbei noch die schöne Seiten von Atlanta kennenlernen durften.
      Und ja, es ist wirklich das das Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Am Ende einer durchzechten Nacht entschlossen wir uns beim letzten Absacker und einem NHL Spiel auf der PlayStation 5 unsere Impfungen in den Bereich des Möglichen zu holen und vereinbarten Termine. So fuhren wir am darauffolgenden Tag mit klopfenden Herzen vorbei an Militär Checkpoints in den gigantischen Impf-Drive-Thru auf dem Fluhafen Atlanta. Aber selbst unsere Antwort, dass wir erst seit einer Woche in den USA seien, stellte kein Problen dar ("Oh, I was just curuios"). Somit ist klar, was in Atlanta gilt: Pandemic Special. Free Shots for everyone!

      Frisch geimpft und gefühlt unbesiegbar (Adrian zumindest, Katha fühlte sich eher vom Impfstoff besiegt), radelten wir uns gemeinsam mit Dustin sogar noch etwas ein, sodass die Schrauben sich etwas einruckeln konnten. Es ging entlang der Beltline (eine alte Bahnstrecke in Atlanata, die jetzt Rad- und Fußweg ist) oder eher von Bier zu Bier.
      Ansonsten nutzten wir Dustins großartige Gastfreundschaft ziemlich aus und ließen uns hin- und her kutschieren, um die letzten Besorgungen zu machen (Danke noch mal!)
      Läs mer

    • Dag 11

      Martin Luther King

      14 september 2017, Förenta staterna ⋅ ⛅ 22 °C

      Weltbekannt sind seine Reden und nie vergessem, dass was er für die schwarze Bevölkerung weltweit erreicht hat.
      In Atlanta besuchten wir das Geburtshaus von Martin Luther King, da wo seine Geschichte begann.Läs mer

    • Dag 1

      Good Night, Atlanta!

      16 april 2022, Förenta staterna ⋅ ☁️ 19 °C

      Der erste Tag in den USA ging recht früh zu Ende, was natürlich an dem Jetlag lag. Für Morgen ist dann eine große Runde zur Erkundung der Stadt geplant. Für Montag ist das Zentrum und zwei/drei Sehenswürdigkeiten geplant. Für Sonntag eher die Region ums Zentrum herum. Um den Jet lag schnell zu bewältigen haben wir uns länger zum Wachbleiben gequält. Um 21:00 Uhr Atlanta Zeit, 3 Uhr deutscher Zeit, schien uns das einschlafen dann aber in Ordnung, also haben wir uns zeitnah zum schlafen hingelegt. Wir freuen uns auf die erste Tour! Good night, Atlanta!Läs mer

    • Dag 1

      Olympic Park

      2 oktober 2016, Förenta staterna ⋅ ☀️ 25 °C

      Heute morgen um 5 Uhr aufgewacht. Die Zeitverschiebung lässt grüßen. Aber den Tag hab ich bisher voll genutzt. Habe heute bei meinem Office vorbei geschaut, damit ich weiß wo ich am Dienstag hin muss. Danach bin ich zum Wohnheim und es sieht von außen echt hässlich aus, aber innen ist es ganz ok 😊
      Uns haben dann sooo die Füße weh getan, da wir alles gelaufen sind. Deshalb haben wir uns in ein sightseeing bus gesetzt und uns durch die Stadt fahren lassen.
      Jetzt sitze ich mit dem anderen Praktikant im olympic Park und wir genießen das Wetter ☀️
      Läs mer

    • Dag 2

      Das Georgia Aquarium - Teil 1

      17 april 2022, Förenta staterna ⋅ ⛅ 15 °C

      Alleine wenn man von dem Aquarium hört, wird man überzeugt sein, dass man unbedingt hin muss. Als ich dann noch ein paar Eckpunkte mehr dazu gelesen und paar Bilder gesehen hatte, stand der Plan fest. Mit 40€ pro Person nicht ganz günstig, wir waren aber schon nach 20% vom Aquarium überzeugt, dass es jeden Cent wert war. Es gibt viele einzelne Bereiche. Haien, Delfine, Alligatoren (sogar Albino), Fische von Salzwasser hin zum Süßwasser, sehr seltene Beluga Wale und vor allem das riesige Becken mit Mantarochen, einer Meeresschildkröte und zwei Walhaien, die es sonst fast nirgends in Aquarien zu sehen gibt. Sehr toll ist, dass man über ein langsames Förderband durch einen Tunnel fährt, wo man von Wasser umgeben ist. Hier können einem sowohl die Rochen, als auch die Walhaie und viele Fische begegnen. Total imposant. Toll ist auch, dass die Scheiben meist Acryl sind und daher die Sicht sehr gut ist. Das Georgia Aquarium hat mehrere tausende von Tieren in seinen sieben Galerien, die in mehr als 11 Millionen Gallonen (ca. 42.000 m3) Wasser leben. Von seiner Eröffnung 2005 bis 2012 war es das größte Aquarium der Welt. 2012 wurde es von einem Aquarium in Singapur und China überholt. Das Georgia Aquarium bleibt trotzdem das größte Aquarium in den Vereinigten Staaten und das drittgrößte der Welt.Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Atlanta, አትላንታ, أتلانتا, Атланта, Горад Атланта, আটলান্টা, ཨ་ཊི་ལཱན་ཊཱ།, ئەتڵانتا, Ατλάντα, آتلانتا, 亞特蘭大, એટલાન્ટા, אטלנטה, अटलांटा, Ատլանտա, ATL, アトランタ, ატლანტა, ಅಟ್ಲಾಂಟಾ, 애틀랜타, അറ്റ്‌ലാന്റാ നഗരം, အတ္တလန္တာမြို့, एत्लान्ता, Атлантæ, एट्लान्टा, اٹلانٹا, 30301, अटलान्टा, Atlonta, அட்லான்டா, అట్లాంటా, แอตแลนตา, اٹلانٹا، جارجیا, Atlant, אטלאנטא, 亚特兰大

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android