United States
Fulton County

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Fulton County
Show all
Travelers at this place
    • Day 57

      Hard Rock Café Atlanta

      November 23 in the United States ⋅ ☁️ 12 °C

      Thanksgiving in den USA

      Wir bleiben auch heute noch bei Ken im Garten stehen. Den Tag verbringen wir mit Football schauen bei unseren Kindern und Abends gehen wir ins HRC nach Atlanta lecker essen.

      Schön war’s.
      Read more

    • Day 54

      Coca Cola World

      November 20 in the United States ⋅ ☁️ 18 °C

      Nicht weit vom Stadion entfernt ist die Coca-Cola World. Hier ist schon alles weihnachtlich geschmückt.
      Innen gibt es alles was den Namen Coca-Cola trägt. Viele schöne alte Erinnerungsstücke. Verschiedene Räume wo man selber sich ein Getränk mixen kann, oder das Geheimnis um die Rezeptur. Sehr nett gemacht alles, und Coca-Cola vertreibt mittlerweile einen Sackvoll andere Marken. Höhepunkt ist der Probierraum. Hier kann viele Getränke aus den unterschiedlichsten Ländern probieren. Unser Favorit in dem am wenigsten trinkbaren Getränk ist: Beverlie aus Italien. Zum Glück ist die Produktion eingestellt. Es wir nur noch fürs Museum produziert.

      Und hat es gefallen, auch wenn wir fast keine Cola trinken.
      Read more

    • Day 55

      Jimmy Carter Presidential Library and Mu

      November 21 in the United States ⋅ 🌧 17 °C

      Vor zwei Tagen starb im Alter von 96 Jahren Rosalynn Eleanor Smith Carter.

      Ihr Mann, James Earl „Jimmy“ Carter Jr. ist mit 99 Jahren der älteste lebende ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten und hat von allen bisherigen Präsidenten des Landes das höchste Lebensalter erreicht.

      Hier in Atlanta ist die Präsidentenbibliothek von Jimmy Carter.
      „Eine Präsidentenbibliothek ist in den Vereinigten Staaten ein Gebäude, in dem die Amtszeit eines ehemaligen Präsidenten dokumentiert wird.“

      Ann ist etwas erkältet und so fährt Wibke mit mir zur Bibliothek.

      Jimmy Carter amtierte zwischen 1977 und 1981 als 39. Präsident der Vereinigten Staaten. So finden sich in der Ausstellung viele Ereignisse, an die ich mich auch noch erinnern kann. Das herausragenden Ereignis während seiner Amtszeit war sicherlich das erste Camp-David-Abkommen, das zum Friedensschluss zwischen Ägypten und Israel führte. 2002 bekam er den Friedensnobelpreis.

      Es gibt einen Nachbau des Oval Office, eine tolle Videoprojektion: ein Tag im Leben des Präsidenten und die Dokumenten Bibliothek.

      Ein Bereich ist auch Rosalynn Carter gewidmet. Sie hat sich sehr für geistig Behinderte sowie für Verständnis für Menschen mit psychischen Störungen ein gesetzt.

      „Sie war die erste First Lady, die ein eigenes Büro im Ostflügel des Weißen Hauses unterhielt. Während der Präsidentschaft ihres Mannes entfaltete sie vielfältige Tätigkeiten und wird als eine der politisch einflussreichsten First Ladys in der amerikanischen Geschichte angesehen.“

      Eine toll gemachte Dokumentation seines Lebens, sehr beeindruckend.
      Read more

    • Day 97

      Atlanta, Georgia dag 3 🌺🍃+🦕🦖

      May 24, 2022 in the United States ⋅ ☁️ 23 °C

      De laatste dag zijn we naar de botanische tuin in Atlanta geweest. Deze was nog mooier dan die in Athens en er was een kunst expositie van origami standbeelden, heel tof. Daarna wilde ik graag naar een expositie van Picasso, maar die was helaas dicht op dinsdag dus zijn we naar het natuurhistorisch museum geweest. Wat heel grappig was omdat dus veel van de fossielen in het museum ook echt uit deze staat komen.
      Omdat we dus een activiteit minder hadden, zijn we eerder terug gereden.

      Atlanta is wel echt een stad stad, wat ik zelf nooit zo interessant vind 😅. Veel vuilnis, daklozen en auto’s. Leuk om een grotere Amerikaanse stad te hebben gezien, maar daar blijft het dan oom bij haha.
      Read more

    • Day 55

      Atlanta, Tag 2

      November 21 in the United States ⋅ 🌧 16 °C

      Diesmal fang ich von hinten an, 309 Punkte in einem Spiel.

      Am Abend schauen wir die Atlanta Hawks gegen Indiana Pacers in der State Farm Arena. Beim Basketball gehen 18.000 Zuschauer ins Stadion.

      Gute Stimmung, spannendes Spiel, nur am Ende verlieren die Hawks mit 152 : 157

      Am Morgen cruisen wir noch was durch Norcross, einem netten Vorort von Atlanta wo wir auch mit unserem Womo stehen.

      Für den Ausflug in die Jimmy Carter Bibliothek gibt es einen extra Footprint.
      Read more

    • Day 53

      Auf dem Weg nach Atlanta

      November 19 in the United States ⋅ 🌙 16 °C

      Zwischen Chattanooga und Atlanta hatte uns „Atlas Obscura“ noch die „Old Car City“ vorgeschlagen.

      Ein 32 Hektar großer Schrottplatz mit im Wald.
      Mit mehr als 4.000 Autos und Lastwagen ist er einer der größten Autofriedhöfe der Welt, wenn nicht sogar der größte.

      Leider hat er Sonntags und Montags zu. So können wir nur einen Blick über den Zaun werfen.

      Vor Atlanta haben wir noch was Stau aber dann sind wir im Stadtteil Peachtree Corners angekommen. Hier besuchen wir unsere Kinder, die für ein halbes Jahr hier wohnen.

      Eine nette Wohnanlage an einem kleinen See. Nachdem wir alles gesehen hatten ging es zum Japaner essen.m
      Read more

    • Day 58

      Athens

      November 24 in the United States ⋅ ☀️ 15 °C

      Zum Frühstück gehen wir in einen typischen amerikanischen Diner. Wir wollen heute weiter und zum Abschied gönnen wir uns noch was.

      Die meisten Gerichte zum Frühstück sind mit Ei. Süß und Herzhaft schließt sich dabei nicht aus und es s ist überraschend lecker.

      Danach fahren wir zur Carter Library, ich war da ja schon aber Ann noch nicht. Und ich fand sie so beeindruckend das man sie sich auch noch einmal anschauen kann.

      Weiter geht es nach Athens, bekannt durch die Georgia Highschool und einen besonderen Baum mit einer schönen Geschichte aus Atlas Obscura:

      “Der berühmte "Baum, der sich selbst gehört" ist eine Weißeiche in Athens, Georgia. Ihr Besitzer liebte sie so sehr, dass er ihr nach seinem Tod seine Autonomie gewährte.

      Der ursprüngliche Baum erhielt von seinem Besitzer ein Stück Land mit einem Radius von 8 Fuß. Die offizielle Urkunde lautet:

      "Für und in Anbetracht der großen Liebe, die ich diesem Baum entgegenbringe, und des großen Wunsches, ihn für alle Zeiten zu schützen, übertrage ich ihm das gesamte Eigentum an sich selbst und an allen Grundstücken, die sich im Umkreis von acht Fuß um den Baum auf allen Seiten befinden - William H. Jackson".

      Leider wurde der Baum 1942 bei einem Sturm gefällt, nachdem er zu alt und zu schwach geworden war, um zu überleben. In dem Bemühen, Jacksons Wünsche zu erfüllen, pflanzten die Einwohner von Athen einen Setzling des ursprünglichen Baumes an derselben Stelle. Der Nachfolgebaum gedeiht an der Ecke Dearing und Finley Street, auf dem ursprünglichen Grundstück seiner Eltern. Er ist allgemein bekannt als der "Sohn des Baumes, der sich selbst gehört".

      Rechtlich gesehen kann ein Baum kein Eigentum besitzen, aber die Stadt Athen erkennt die Rechte des Baumes ungeachtet des Gesetzes an. Die Stadt pflegt den Baum im Rahmen der städtischen Straßenreinigung.”

      Inzwischen ist der “Sohn” stolze 15 Meter hoch, halb so groß wie sein Vater/Mutter.
      Read more

    • Day 56

      BAPS Shri Swaminarayan Mandir Atlanta

      November 22 in the United States ⋅ ☁️ 10 °C

      Gestern gab es noch kräftig Regen bei 18 Grad, über Nacht ging es dann auf 8 Grad runter und nun sind es 10 Grad.

      Wir besuchen ganz in der Nähe den BAPS Shri Swaminarayan Mandir Atlanta.
      Atlas Obscura:
      “Der hinduistische Tempel wurde in Indien aus Tausenden von handgeschnitzten Steinen erbaut und ist der größte hinduistische Tempel in den USA und sogar der größte Tempel seiner Art außerhalb Indiens.

      Der majestätische Mandir (Tempel oder hinduistische Kultstätte) in Atlanta wurde im August 2007 eröffnet und ist Teil eines Netzwerks traditioneller Hindutempel, die auf der ganzen Welt gebaut werden. Die für den Bau dieser Tempel verwendeten Steine wurden in Indien gehauen und dann einfach verschifft, um vor Ort wie ein riesiges Lego-Set zusammengesetzt zu werden. Der Mandir ist aus über 34 000 Einzelteilen aus italienischem Carrara-Marmor, türkischem Kalkstein und indischem rosa Sandstein gebaut. Bevor sie in die USA geschickt wurden, haben Handwerker surreale, komplizierte Designs, Reliefs und Statuen in den Felsen geätzt, so dass der Tempel bereits fertig war, als er an der amerikanischen Küste ankam. Noch überraschender ist, dass der Tempel mit Hilfe von Freiwilligen errichtet wurde, die insgesamt über eine Million Arbeitsstunden leisteten.

      Nach seiner Fertigstellung umfasst der Mandir nun fünf hohe Fialen, 86 dekorative Decken, 116 Bögen und 340 Säulen. Die höchste der Zinnen ragt beeindruckende 75 Fuß (22,8 m) in die Luft und erhebt sich majestätisch über das 30 Hektar große Gelände.”

      Fotos sind nur draußen erlaubt, innen gibt es einen Tempel im Erdgeschoss und einen drüber.
      Fotos innen von Wikipedia. Sehr eindrucksvoll.
      Read more

    • Day 54

      Atlanta, Tag 1

      November 20 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

      Mit dem Auto geht es nach Atlanta rein. In den Staaten gibt es Fahrspuren wo mal extra für zahlen muss, oder Fahrspuren auf denen man nur mit 2 oder mehr Personen im Auto fahren darf. Da wir zu dritt sind, Bernhard muss arbeiten, dürfen wir so eine Spur benutzen und fahren viel entspannter als auf den 4 Spuren neben uns mit viel Verkehr.

      Gestern haben wir eine Stadiontour für das Mercedes-Benz Stadion gebucht. Heute am Stadion erfahren wir, es finden heute gar keine Touren statt. Die nächsten sind am Freitag, mal schauen.

      Hier in Downtown begegnet man an vielen Stellen Olympia und dem Pfirsich, dem Wahrzeichen von Georgia und … Coca-Cola. (Eigener Footprint)

      Abends holen wir Bernhard von seiner Arbeit ab. Vor der Zentrale steht natürlich ein imposanter Fendt. Wir gehen noch Chinesisch essen, sehr lecker.

      Unser Übernachtungsplatz ist wieder ein Harvest Host Platz. Wunderschön im Garten von Ken.
      Read more

    • Day 27

      Atlanta

      October 10, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 20 °C

      So Ihr Lieben, das war es fast.

      Heute sind wir zurück nach Atlanta gefahren.
      Ganz unspektakulär auf der Interstate.

      Eingecheckt und noch ne Waschmaschine laufen lassen.
      Koffer gepackt und noch was Essen.

      Das wars😭😭😭😭

      Morgen 17 Uhr heisst es
      Goodbye America.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Fulton County, مقاطعة فولتن, Фултън, ফূলটন কাউন্টি, Kantono Fulton, Condado de Fulton, Fultoni maakond, Fulton konderria, شهرستان فولتن، جورجیا, Comté de Fulton, Fulton megye, Ֆուլտոն շրջան, Contea di Fulton, フルトン郡, Fulton, Fulton Kūn, Hrabstwo Fulton, Comitatul Fulton, Фултон, Округ Фултон, فلٹن کاؤنٹی، جارجیا, Quận Fulton, Condado han Fulton, 富爾頓縣

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android