RemstalWeg 2021/2022

December 2021 - January 2022
Der RemstalWeg ist ein ca. 213km langer Wanderweg, der in Fellbach startend zunächst südlich des Flusses Rems zur Quelle und anschließend nördlich der Rems zurück zur Mündung in den Neckar verläuft. Gelaufen vom 17. Dezember 2021 bis 16. Januar 2022. Read more

List of countries

  • Germany
Categories
Hiking
  • 120kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 27footprints
  • -days
  • 339photos
  • 102likes
  • Tag 1: Start RemstalWeg in Fellbach

    December 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 3 °C

    Die Wettervorhersage am heutigen Freitagnachmittag verspricht ein wenig Sonne. Da bietet es sich förmlich an, raus in die Natur zu gehen und Körper und Geist ein wenig Auszeit und Erholung zu gönnen.
    Vor einigen Wochen hatte ich einige aussichtsreiche Berichte über den in der Nähe von Stuttgart gelegenen RemstalWeg gelesen; die gefielen mir. Also entschließe ich mich kurzfristig nach Fellbach zur Lutherkirche zu fahren, wo der RemstalWeg startet. Einen Trailhead oder Ähnliches suche ich vergebens, zumindest weist ein erstes Hinweisschild die Richtung an.
    Kurz vor dem Verlassen der Stadt komme ich zu den Fellbacher Weingärtnern. Hier finde ich eine Übersichtstafel des Remstals vor, auf der zahlreiche Besonderheiten angekündigt sind. Auf dem Weg hierher fallen mir einige Skulpturen aus Bronze auf. Hier an der Kelter steht eine Bacchus-Figur erhaben mit Weinkelch und Trauben im Arm, die auf die Bedeutung des Weinanbaus seit vielen Hundert Jahren für diese Region hinweist.
    Read more

  • Kernenturm (513m)

    December 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 5 °C

    Als erste Herausforderung steht der Anstieg zwischen weiten Rebflächen auf den Kappelberg an. Es gibt Aussichten zurück auf Fellbach mit seinem unvollendeten 107m hohen Schwabenlandtower sowie in Richtung Bad Cannstatt mit Sicht auf das Fussballstadion.
    Auf dem weiteren Weg zum 1896 errichteten Kernenturm mit seinem Schutzraum bewege ich mich auf meist gut befestigten Wegen durch ein Waldgebiet. Der Aussichtsturm ist geöffnet, von der höchsten Plattform kann ich den Ausblick genießen. Der angeschlossene Kiosk hat heute Nachmittag geschlossen, so dass ich auf eine Stärkung zwischendurch verzichten muß.
    Read more

  • Anhöhe Naturdenkmal Sieben Linden

    December 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 5 °C

    Vom Aussichtspunkt Dichterblick genieße ich den heute wohl schönsten Ausblick auf das Remstal. Hier verweile ich etwas und genieße die schöne Aussicht. Der RemstalWeg führt mich anschließend durch Stetten. Beim Aufsteig zur Yburg fallen mir erneut die zahlreichen Bronzeskulpturen auf, einige in recht anzüglichen Posen. Die Yburg selbst würde ich als ein offen zugängliches kleines Skulpturenmuseum bezeichnen.
    Kurze Zeit später erreiche ich die Anhöhe Sieben Linden, welche als Naturdenkmal oberhalb von Rebflächen nochmals schöne Fernsichten erlaubt.
    Read more

  • Tagesziel Strümpfelbach

    December 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Der kommende Wegabschnitt verläuft durch ein Waldstück, in dem zur Zeit die Holzernte stattfindet. Oberhalb Lobenrot gibt es dann nochmal schöne Fernblicke, allerdings hat sich zwischenzeitlich ein Wolkenfeld vor die Sonne geschoben.
    Interessant wird es kurz vor dem Naturfreundehaus. Hier treffe ich auf die Skulpturenalle " 10 Paare " von Karl-Ulrich Nuss aus dem Jahre 2008. Eine Vielzahl an Kunstwerken schmücken den Weg aus. Nach einem recht steilen und teilweise auf feuchten Wegen verlaufenden Abstieg erreiche den Ort Strümpfelbach. Da ich noch etwas Zeit habe bis mein Bus eintrifft, kaufe ich in einem nahegelegenen Cafe einen leckeren Cappuccino zum Mitnehmen, meine erste Stärkung heute. Auf dem Rückweg treffe ich dann mehr zufällig auf das an der Hauswand angebrachte Hinweisschild des Museum Sammlung Nuss. Die Sammlung werde ich mir sicherlich bei Gelegenheit mal ansehen.
    Ich fand die heutige Einstiegsetappe des RemstalWeg in Summe gelungen. Die Aussichten und die Kunstinstallationen haben mich positiv überrascht, auch wenn der Weg aus wandertechnischer Sicht einen nicht unerheblichen Teil auf befestigten Wegen aufweist.
    Read more

  • Tag 2: Strümpfelbach - Schnait

    December 19, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 2 °C

    Mein zweiter Tag auf dem RemstalWeg stellt mich zunächst vor eine kleine Herausforderung: meine beiden Outdoor-Apps funktionieren nicht wie gewohnt, so dass ich mich heute ausschließlich an den Wegzeichen orientieren muss.
    Den Weg starte ich bei Nebel und tief über den Reblagen hängenden Wolken in Strümpfelbach am Rathaus. Auf gut befestigten Wegen mache ich mich auf durch schier endlos scheinende Weinberge bis zum Grillplatz und Aussichtspunkt Karlstein. Bei aussichtsreichem Wetter gibt es von hier eine 10km weite Talsicht. Heute begnüge ich mich mit dem Lesen der Inschrift am 1793 aufgestelltem Denkmal zur Erinnerung an einen geschlichteten Streit durch Karl Herzog von Württemberg zwischen zwei benachten Gemeinden wegen eines Waldgebietes. Diese gehören inzwischen beide zur Stadt Weinstadt, die erst 1975 aus meheren zusammengeführten Ortenschaften entstanden ist. Ich hatte mich gestern schon bei meiner Rückfahrt darüber gewundert, dass ich am Bahnhof Endersbach umsteige und nicht in Weinstadt.
    In Schnait sind meine schwer erkämpften ca. 200hm wieder dahin und das Prozedere geht - ähnlich wie bei anderen Wegen entlang eines langen Taleinschnitts - von vorne los.
    Read more

  • Manolzweiler

    December 19, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 2 °C

    Hinter Schnait beginne ich den erneuten Aufstieg zwischen Rebfeldern hindurch. Etwa auf halber Höhe entdecke ich einen kleinen Eingang zu einer Hütte oder Schutzraum.
    Der Weg verläuft meistens auf asphaltierten oder geschotterten Wirtschaftwegen bis ich den kleinen Ort Manolzweiler erreiche. Zunächst übersehe ich eine Richtungsänderung, kehre jedoch um, nachdem ich keine weiteren Schilder auf auf meinem irrtümlichen Weg erkenne.
    Es gibt zwischenzeitlich Aussichten auf niedergelegene Regionen im Tal, die aufgrund der Bewölkung heute etwas eingeschränkt sind.
    Read more

  • Schorndorf Steinmäurich

    December 19, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 1 °C

    Am Bushaltestellenhäuschen an der Waldorfschule in Engelberg lege ich eine Versorgungspause ein. Gestärkt folge ich den Weg hinab zum Stausee Winterbach. Kurz hinter dem See gibt doch noch ein attraktives zumindest kurzes Wegstück auf einen Singletrail einen Hang hinauf.
    Die verbleibenden fast 5km verlaufen unspektakulär über Forstwege zum Etappenziel Schorndorf-Spittlerstift.
    Read more

  • Tag 3: Schorndorf - Rehhaldenhütte

    December 22, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 0 °C

    Zum Start auf meiner nächsten Etappe auf dem RemstalWeg ist es kalt, das Thermometer zeigt einige Minusgrade an, der Boden ist teilweise hart gefroren.
    Ab Schorndorf-Spittlerstift steigt der Weg zunächst ordentlich an, was für eine gewisse innere Wärme sorgt. Erneut geht es über kilometerlange Forstwege zur Rehhaldenhütte des Schwäbischen Albvereins, die leider nicht geöffnet hat.Read more

  • Lorch-Oberkirneck

    December 22, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 0 °C

    Nicht weit hinter der Rehhaldenhütte überschreite ich die Grenze zum Ostalbkreis. Kurz hinter der Ortschaft Rattenharz lege ich meine Ess- und Trinkpause auf einer Aussichtsbank mit Blick auf die Kaiserberge ein.
    Auf dem weiteren Weg erkenne ich von Weitem eine kleine Gruppe von 4-5 weiße Silberreiher, die auf den abfälligen weiten Graswiesen auf Nahrungssuche sind.
    Bis Oberkirneck, das zur Stadt Lorch gehört, habe ich den Wanderweg Baden-Württemberg HW3 und den Schwäbische Alb-Oberschwaben-Weg HW7 gekreuzt, der von Lorch nach Friedrichshafen führt.
    Etwa einen Kilometer hinter Rattenharz verändert der RemstalWeg sein Aussehen von einem breiten Wirtschaftsweg hin zu einem naturnahen Singletrail. Ich folge dem Weg ohne richtig auf die Beschilderung zu achten und überquere den Marbach über einige Steine. Kurze Zeit später muss ich allerdings feststellen, dass der richtige Weg kurz vor der Bachquerung abbiegt. Nicht weiter tragisch, nach 150m Umweg erkenne ich das RemstalWeg-Zeichen wieder. Das Wegstück hat mir heute definitiv bislang am Besten gefallen.
    Read more

  • Etappenziel Straßdorf

    December 22, 2021 in Germany ⋅ ⛅ -1 °C

    In Schwäbisch-Gmünd Schirenhof führt der Weg zunächst an den Ruinen eines römischen Kastellbades und kurze Zeit später an der Wiese vorbei, wo das Kohortenkastell sich befunden haben soll.
    Die letzten Meter bis Straßdorf geht es nochmal ordentlich bergan. Dadurch zieht sich der Sonnenuntergang noch etwas hin, weil mit steigender Höhe ich jeweils besser über die Anhöhen blicken kann. Um Straßdorf herum sind zahlreiche Skupturen an markanten Punkten auf freiem Feld platziert. Durch die Erweiterung des Wohngebietes haben einige Kunstwerke leider inzwischen einen Teil ihrer Wirkung verloren. Meine dritte Tagesetappe auf dem RemstalWeg beende ich an der Marienkapelle in Straßdorf.Read more