• Wacholder2Go
September 2020

Schweiz 2020

Wir besuchen Freunde und wollen in den 4000dern wandern. Read more
  • Trip start
    September 18, 2020
    Ein Abteilmallein für unsGute NachtWiener Frühstück

    Auf gehts in die Schweiz

    September 18, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Wir waren bisher nur einmal in der Schweiz und noch nie in der Region der 4000er Bergriesen. Außerdem haben wir unseren Schweizer Freunden schon länger versprochen sie zu besuchen. Covid-19 hat uns dann im Mai dieses Jahres auch noch einen Strich durch unser Australiertreffen gemacht, wo wir uns alle in Berlin treffen wollten.
    Jetzt ist es soweit, die Infektionszahlen und die Reiseregeln in Deutschland und der Schweiz lassen unseren Besuch zu und wir machen uns für eine Woche Urlaub auf den Weg.
    Wir wollen 4 Tage zu Brigitte und Thomas an den Thuner See und 4 Tage nach Zermatt ans Matterhorn. Zermatt ist autofrei und die Anfahrt nach Thun mit dem Auto kostet einen Tag. Also entschieden wir uns für den Nightjet Berlin-Ostbahnhof - Basel und fahren über Nacht im eigenen Liegewagen. Nach einem Wiener Frühstück und 4-minütigem Umstieg in Basel kommen wir am kommenden Morgen in Thun an. Ausgeschlafen und völlig entspannt können wir direkt mit dem Urlaub beginnen.
    Quatsch, der Urlaub hat bereits mit dem Einstieg in die Bahn begonnen.
    Read more

  • Am Verkehrsknotenpunkt
    An der AareDas Geld liegt hier auf der Straße 🙃🤣Aufstieg zum SchlossSchlosskircheSchloss ThunDurch die InnenstadtRiversurfspot in Thun

    Angekommen in Thun

    September 19, 2020 in Switzerland ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir sind in der Schweiz 🇨🇭und daher auf die Minute genau - trotz Umleitung - in Thun, wo wir von Brigitte und Thomas sehr herzlich begrüßt werden. Wir freuen uns riesig, die Beiden wiederzusehen. Sie haben uns für die nächsten Tage in ihr Haus in Seftigen (in der Nähe von Thun) eingeladen und auch schon das „Programm“ organisiert. Es ist aber alles offen und sie sind bereit für unsere Wünsche! Das tönt doch gut, wie die Schweizer sagen würden 😃.
    Wir verstauen das Gepäck im Auto und haben sofort das erste Highlight vor der Nase: direkt gegenüber von Bahnhof und Parkplatz steht ein Dampfer 🛳 😳. Da stehen wir ja sozusagen am Verkehrsknotenpunkt von Thun. Der See hat hier eine Ausbuchtung und die Dampfer ihre Anlegestelle - das ist schon beeindruckend.
    Nun aber los. Unser Bummel durch Thun beginnt entspannt mit einer Tasse Kaffee und einem Hörnchen, das Wetter spielt mit und wir sitzen schwatzend auf der Terrasse an der Aare.
    Dann zeigen uns Brigitte und Thomas ganz in Ruhe ihre Heimatstadt. Wir bummeln durch das wirklich allerliebste Städtchen, machen Pause wann immer wir wollen und landen zum Mittag beim Italiener. Hier gibts Pizza und schon ist der erste „Programmpunkt“ abgearbeitet 😉.
    Read more

  • Schloss Spiez
    Wir treffen Katrhin und TomKunst am SeeSpazieren am und im SeeZurück mit dem RaddampferMediterane BedingungenErinnerung an das BodenseetreffenHammer!!

    Am Thuner See

    September 19, 2020 in Switzerland ⋅ ☀️ 23 °C

    Am Nachmittag sind wir mit Kathrin und Tom verabredet. Wir treffen die Zwei am Schloss von Spiez und es gibt ein großes Hallo. Nun ist schon fast die halbe Australienreisegruppe beieinander und es gibt viel zu erzählen 😀. Das erledigen wir bei einem ausgiebigen Spaziergang am Ufer des Thuner Sees bis zur Anlegestelle in Faulensee. Für den Rückweg nehmen wir mit Thomas den Raddampfer - einmal über den Thuner See fahren ist Pflicht 😜.
    Den Abend verbringen wir alle gemeinsam und ganz gemütlich in Seftigen. Dabei werden wir verwöhnt mit echt schweizer Rööösti und gebrannter Creme. Super lecker 😋, das Rezept steckt schon in meiner Tasche und wird garantiert ausprobiert!
    Das „Bonbon“ zur Nacht: in der Ferne sehen wir Eiger, Mönch und Jungfrau - der Hammer👍🏼!
    Toller erster Urlaubstag - so entspannt und trotzdem spannend!!!
    Read more

  • Zuchwill
    SilberdistelUnser Ziel im Hintergrund

    Im Juragebirge

    September 20, 2020 in Switzerland ⋅ ☀️ 16 °C

    Am Morgen fahren wir zu Kathrin und Tom nach Zuchwill, das ist am Rande des Juragebirges. Hier kennt sich Kathrin hervorragend aus und hier werden wir heute gemeinsam wandern. Das Wetter spielt Sommer und wir spielen begeistert mit ⛰☀️👚🕶🩲!
    Los gehts über saftige schweizer Wiesen, mitten durch die in schönster Eintracht weidenden Kühe. Voll Ehrfurcht lassen wir sie links liegen 😜, denn schließlich sind sie verantwortlich für die Herstellung der weltberühmten Spezialitäten, die auch uns sehr gut schmecken 😋!
    Read more

  • Grillabend

    Wandflue

    September 20, 2020 in Switzerland ⋅ ☀️ 17 °C

    Die Felswand vor uns ist das Ziel des Tages und so machen wir uns bald an den Aufstieg. Wir erklettern die Wandflue - alles kein Problem für uns. Nur leider vertragen Dirks Schuhe 🥾 die Anstrengung weniger gut. Beim Wandern auf dem Plateau, immer schön an der Felskante entlang, verliert er nacheinander beide Schuhsohlen 😳😳. Liegt es am Alter der Schuhe oder an Dirks Auftritt 🤣 ??? Er zieht kurzerhand die Socken über die Schuhe und kann damit die Sohlen fixieren. Man sollte also nie den Wert einer Qualitätssocke unterschätzen - die Dinger halten bis zum Auto!!!
    Notgedrungen lassen wir die Stallflue und den damit verbundenen sehr steilen Abstieg weg und nehmen den nahen normal steilen Abstieg. Das klappt gut und zur Belohnung für Schuh, Sohle, Fuß und uns alle 😀 beenden wir diese traumhafte und wunderbar sonnige Wanderung im Restaurant zum oberen Brüggli bei einem leckeren Getränk 🍻👍🏼.
    Den Nachmittag und Abend genießen wir auf der Terrasse von Kathrin und Tom. Tom schmeißt den Grill an und wir lassen uns schon wieder verwöhnen.
    Read more

  • Neue Schuhe 🙂
    Das EmmentalLuegObenPicknickBauweise im Emmental

    Im Emmental

    September 21, 2020 in Switzerland ⋅ ☁️ 17 °C

    Was wir heute machen ist klar - Schuhe kaufen ⛰👞. Also Planänderung: nach leckerem Frühstück und Organisation des morgigen Tages fahren wir zum Sport-Outlet. Hier gibt’s für Dirk neue Wanderschuhe für -20% Schweizer Franken 👍🏼.
    Nun geht die Fahrt weiter durch die wunderschönen Schweizer Dörfer bis ins Emmental. Die Landschaft ist hügelig und ganz lieblich, vollkommen anders als gestern. Wir machen einen ausgedehnten Wander-Spaziergang zur Lueg mit dem Denkmal, picknicken dort oben und finden einen tollen Rückweg.
    Read more

  • Die Schaukäserei
    Begrüßung und VerkostungIm KäseDie Geschichte der KäsereiWomit alles beginnt ...... im Magen der Kuh 😅HandschöpfenZum Abschluss ein Merengue mit Kaffee

    In der Schaukäserei

    September 21, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 20 °C

    Emmentaler 🧀 , das kennt sicher jeder. Wir sind nun aber noch ein bisschen schlauer, wissen wo und wie er hergestellt wird und vor allem, wie die verschiedenen Sorten schmecken 😋. In der Käserei machen wir eine bezaubernde multimediale Führung. Wir werden in die Geheimnisse der Käseherstellung eingeweiht und dürfen das Endprodukt verkosten. In der gläsernen Käseküche verfolgen wir gespannt, wie die Milch zum festen runden Laib wird - alles spannend!
    Nach einer schönen Rückfahrt Richtung Thun machen wir Themawechsel - wir lassen auf der Leinwand Australienerinnerungen wieder aufleben.
    Read more

  • LauterbrunnenWengenEiger und MönchKleine Scheidegg auf 2.061 m HöheUmsteigen in die JungfraubahnTunnelstation EismeerEismeer auf 3.158 m Höhe

    Eiger, Mönch und Jungfrau

    September 22, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 3 °C

    Fast jeder hat wohl schon von diesem Dreigestirn gehört, wir wollen es heute mal live erleben. Das Wetter könnte schlechter sein und so haben wir sogar Hoffnung auf eine einigermaßen annehmbare Sicht auf den 4.158 m hohen Jungfraugipfel 🏔 und ihre „großen Kumpels“ 😉.
    Mit dem Auto fahren wir bis Lauterbrunnen. Von hier geht es zunächst mit der Wengernalpbahn immer schön bergauf. Das Tal bleibt tief unter uns und die herrliche Landschaft wird immer karger. An der Station Kleine Scheidegg müssen wir umsteigen. Ab hier fährt nun die eigentliche Jungfraubahn. Und weil das so spannend ist, hier einige Details: Baubeginn der Zahnradbahn war nach etlichen gescheiterten Ideen, Projekten, Investitionen und anderen Hindernissen vor ca. 125 Jahren. Die gesamte Strecke bis zum Jungfraujoch (geplant war das Ende der Bahn ursprünglich in der Nähe des Gipfels) beträgt 9,34 Kilometer. Die Bahn überwindet auf der Fahrt fast 1.400 Höhenmeter und endet auf 3.454 m mit der Tunnelstation Jungfraujoch. Damit ist das Jungfraujoch die höchste Eisenbahnstation Europas! Die Bahn beginnt im Berner Oberland und nur das allerletzte Stück befindet sich im Kanton Wallis. Mehr als sieben Kilometer der Strecke liegen im Tunnel, nur der erste Bahnhof - Eigergletscher - befindet sich auf offenem Gelände. Danach fahren wir direkt durch Eiger und Mönch! An der Station Eigerwald konnte man noch bis vor vier Jahren aussteigen und hatte einen Ausblick über den Abgrund mitten aus der Eiger-Nordwand in Richtung Grindelwald. Leider wird diese Station zugunsten des schnelleren Touristentransportes nicht mehr bedient. Unser 5-Minutenhalt ist an der Station Eismeer, wo wir durch eine große Scheibe einen wunderbaren Blick über die Gletscherwelt haben. Das ist total beeindruckend!!! Die letzen 3,6 Kilometer sind schnell überwunden und schon stehen wir im Tunnel des riesigen Berges. Gespannt, sind wir bereit für die erste Aussicht von ganz oben!
    Read more

  • Top of Europe

    September 22, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 4 °C

    Wir stehen in windiger Kälte auf dem Jungfraujoch auf fast 3.500 m Höhe und schauen auf die fantastische Bergwelt - das ist der Wahnsinn! Ein bisschen wolkig ☁️ zwar, aber bei Sonne☀️ kann ja jeder 😜.

  • Mönchsjochhütte

    September 22, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 6 °C

    Wir wollen nicht nur gucken, obwohl das an sich schon ein echtes Highlight ist. Wir tauchen wieder ab in den Tunnel und gelangen so auf den Gletscher. Hier ist ein „Weg“ über den Jungfraufirn markiert, der stetig leicht ansteigend bis zu Mönchsjochhütte hinauf führt. An sich kein schwieriger Weg, aber wir merken deutlich, dass wir uns in über 3.500 m Höhe befinden. Das Atmen und Gehen fällt schwerer als gewohnt, aber mit Pausen ist die Strecke gut zu schaffen. Das Beste am ganzen Ausflug ist übrigens, und das fällt uns hier besonders auf, wir sind fast ganz alleine! Der Gletscher gehört uns 😃. Am Ende des markierten Weges befinden wir uns am Fuße des Mönch. Wir wenden uns nach links und bewältigen den letzten steilen Anstieg hoch zur Mönchsjochhütte. Wir befinden uns nun in 3.657 Metern über dem Meeresspiegel und damit so weit oben wie niemals zuvor, fühlt sich toll an 😆😆😆! Vor der Hütte steht eine einzelne Bank - wie geschaffen für unser höchstes Picknick ever 🍔, schmeckt gleich doppelt so gut 😋. Hätten wir blauen Himmel und Sonne, wäre es hier vor Schönheit nicht auszuhalten, denn wir könnten von hier direkt auf den größten und längsten Gletscher der Alpen schauen. Der fast 24 km lange Aletschgletscher beginnt nämlich am Fuße des Mönch gen Süden zu fließen. Aber man kann nicht alles haben, wir sind hochzufrieden und bevor wir ganz einfrieren, gehen wir zum Aufwärmen in die gemütliche Hütte, um in großer Höhe ein Käffchen zu trinken.Read more

  • Rückmarsch

    Jungfraujoch Sphinx

    September 22, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 6 °C

    Auf dem gleichen Weg kommen wir zurück zum Jungfraujoch, durchqueren den Tunnel und fahren mit dem Fahrstuhl in Windeseile 108 Meter nach oben auf den Sphinxfelsen. Hier oben in 3.571 m Höhe steht eine hochalpine Forschungsstation. Die Labors sind natürlich nicht öffentlich zugänglich, jedoch ist die dazugehörige Aussichtsplattform - mehr als 100 m über dem Jungfraujoch - für alle da. Außer uns ist kaum einer da, allerdings hat sich auch die Sicht aufs fantastische Alpenpanorama verzogen 😢. Wir gucken trotzdem in die graue Gegend und halten tapfer die Stellung. Nachdem wir von jeder Seite so ziemlich NIX gesehen haben, treten wir den Rückzug via Fahrstuhl an.Read more

  • Alpine Sensation

    September 22, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 6 °C

    Die Rundtour führt uns nun durch die Alpine Sensation, kann man als „Die Schweiz im Disney Stil“ beschreiben. Ganz nett gemacht und sicher gut zur Beschäftigung der vielen Touris, die normalerweise diese schöne Bergwelt bevölkern.Read more

  • Eispalast

    September 22, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 4 °C

    Die Gänge und Hallen des Eispalastes mitten im Jungfraufirn haben Bergführer mit Pickel und Säge schon in den 30er Jahren geschaffen. Heute kommen noch von Künstlern geschaffene Eisskulpturen dazu. Auf einem spiegelglatten Rundgang durch die frostige Welt ❄️ können wir alles bestaunen. Supi hier unten!
    Vorbei an eiskalt gelagertem Whiskey und durch einen kleinen Schokoladenhimmel kommen wir wieder zur Jungfraubahn. Nun geht die ganze schöne Fahrt wieder zurück. Leider haben wir für einen Zwischenstopp in Wengen (ein wirklich hübscher Bergort) keine Zeit mehr.
    Zu Hause bei Brigitte und Thomas beenden wir den superschönen und intensiven Tag bei einem sehr, sehr leckeren typisch schweizer Käse-Fondue.
    Schon ist unsere Zeit im Berner Oberland vorüber. Morgen gehts weiter nach Zermatt, also schnell noch packen und ab ins Bett.
    Liebe Brigitte und lieber Thomas, nochmal ganz herzlichen Dank für die wunderschöne Zeit bei euch. Wir haben uns super wohl gefühlt, ihr habt uns verwöhnt und unseren Urlaub perfekt organisiert. Die Tage zusammen mit euch, und auch mit Kathrin und Tom, waren einfach toll und werden noch lange in unserer Erinnerung bleiben! Also Danke Danke Danke 😊 😊😊!!!
    Read more

  • Abschied vom Thuner See
    Das Elektrocar erwartet unsBlumen über Blumen

    Fahrt ins Wallis nach Zermatt

    September 23, 2020 in Switzerland ⋅ ☁️ 4 °C

    Die schönen Tage in der Nähe von Thun sind nun leider vorbei, neue schöne Tage in Zermatt beginnen. Wir verabschieden uns herzlich von Brigitte und Thomas und steigen in den Zug Richtung Zermatt. Am Himmel sind einige himmelblaue Fleckchen zu sehen und die Wetteraussichten für heute sind die Besten der nächsten fünf Tage. Wir planen schon während der Zugfahrt die kommenden Urlaubstage und überlegen hin und her: heute noch hoch in die Berge trotz fortgeschrittener Zeit oder lieber erstmal entspannt durch Zermatt bummeln und einen Überblick verschaffen. Nachdem uns auch die Schaffnerin in die Berge schicken will, ist die Entscheidung gefallen.
    Da Zermatt komplett autofrei ist, werden wir vom Hotel mit einem Elektrocar abgeholt. Auf der kurzen Fahrt zum Jägerhof bekommen wir schon freundliche Infos und Tipps. Schnell checken wir ein, bringen die Koffer ins Zimmer, ziehen uns um und machen uns, nun zu Fuß, wieder auf den Weg zum Bahnhof. Als erstes schnappen wir uns beim Bäcker um die Ecke ein Picknick. Das wird nun für die nächsten Tage ein Ritual werden 😃.
    Unser erster Eindruck von Zermatt: ganz allerliebst, sehr sauber und überall blühen noch die Balkonblumen - ein wunderhübscher Ort zum Urlaub machen, hier werden wir uns mit Sicherheit wohlfühlen!
    Read more

  • Wir sind fast allein
    Wir sitzen rechts 😊 - Blick auf ZermattKulmhotel GornergratGornergletscher und DufourspitzeDufourspitzeKapelle GornergratMonte Rosa HütteWarten auf das MatterhornDa ist es 🙃Blick zurück - Gornergratbahn

    Auf dem Gornergrat

    September 23, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 4 °C

    Im Internet steht: „Der 3.089 m hohe Gornergrat gehört zu den Orten, die man einmal im Leben besucht haben muss. Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn bleiben unvergesslich.“ Ist doch wohl klar, dass wir dahin müssen! Ein weiteres Highlight ist der Weg dorthin. Die Gornergratbahn ist nämlich die zweithöchste Bergbahn Europas und die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn in Europa. In 33 wunderschönen Fahrminuten überwindet sie 1.484 Höhenmeter.
    Beim Ticketkauf erleben wir eine Überraschung - da Dirk in der Zeit des Lockdown Geburtstag hatte, bekommt er sein Ticket geschenkt. Zusammen mit den Gutscheinen, die wir im Hotel schon bekommen haben, bezahlen wir für unsere zwei Wandertickets nur noch neun! Franken, von wegen die Schweiz ist teuer 😜.
    Nun wollen wir aber auf den Berg 🏔, für den besten Blick möglichst rechts sitzend. Das ist überhaupt kein Problem, denn wir haben die Bahn fast für uns alleine. Endlich mal ein Vorteil von Corona 😉.
    Das Panorama auf dem Gornergrat gilt als eines der Schönsten weltweit. Auch wir sind total beeindruckt von dieser fantastischen Bergwelt. Das riesige Monte-Rosa-Massiv mit der 4.634 m hohen Dufourspitze - der höchste Berg der Schweiz, der Gornergletscher (zweitgrößter Gletscher der Alpen), 29 Berge, die über 4.000 Meter hoch sind ... und das alles vor himmelblauem Himmel - Wahnsinn! Nur das Matterhorn ist und bleibt der Sicht entzogen, wir müssen sogar erstmal eine nette Reiseleiterin fragen, in welche Richtung wir eigentlich gucken 👀 müssen. Eine fette Wolke hat sich an seine Ferse bzw. an seinen Bauch geheftet und will sich einfach nicht trennen.
    Wir besteigen die Panoramaplattform und warten auch hier oben lange auf klare Sicht auf den begehrten Berg, aber die Wolke bleibt der Sieger 😢. Na wenigstens scheint die Sonne und es ist deutlich wärmer, als erwartet. Und all die anderen Berge sind ja da 👍!
    Read more

  • Blick zur Station Riffelberg
    Ausläufer GornergletscherEnzianWir sind so klein 😏Riffelsee und Gornergratbahn🤓Weit und breit ist NiemandMatterhorn .... Matterhorn?Riffelseealp und der Weg dorthin. Zermatt im HintergrundEs geht zurück

    Zum Riffelsee

    September 23, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 7 °C

    Wir trennen uns nur schwer von unserem unglaublich schönen Ausguck, aber Wanderticket bedeutet nun mal wandern und wandern kostet auch Zeit. Über Riffelsee wollen wir zur Station Riffelberg laufen, von dort gehts dann mit der Bahn ins Tal.
    Los gehts also, stetig bergab und immer das Matterhorn, das wir ja nur erahnen können, voraus. Die Landschaft ändert sich von Geröll nach karg und vegetationslos bis fast lieblich, einfach toll!!!
    Der Riffelsee ist weltberühmt wegen der spektakulären Spiegelung des Matterhorns in seiner Wasseroberfläche. Ja, hätten wir auch gerne gesehen 🙃. Bei uns spiegeln sich allenfalls die Wolken. Obwohl - eigentlich noch nicht einmal die, denn der Wind lässt das Wasser kräuseln und von spiegelnder Oberfläche ist das weit entfernt. Auch an dem kleinen See, der etwas weiter unten liegt, ändert sich die Situation nicht. Wir finden uns ab, sind begeistert von der tollen Wanderung und dem schönen Wetter und hängen gleich noch ein paar Kilometer dran. Wir laufen weiter bis zur Station Riffelalp, wo wir beim Warten auf die Bahn von einem netten Biker gleich noch Insidertipps für die nächsten Tage bekommen.
    Nun sind wir doch k.o., der Tag war lang und intensiv. Wir gehen noch lecker essen, packen im Hotel die Koffer aus, machen einen „Vorplan“ für morgen und sinken müde zu Bett.
    Read more

  • Blick vom Hotel
    Mit der Gondel nach FuriDer Aufstieg kann beginnenMatterhorn Glacier Trail

    Glacier Trail 1

    September 24, 2020 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Für heute ist jedes Wetter vorausgesagt, wir überlegen kurz und entscheiden schnell - das ist Wanderwetter. Ganz schlecht ist es zumindest am Morgen nicht, denn direkt neben dem Hotel grüßt von hoch oben das fast komplette Matterhorn! 😄 Also ran an den Berg ⛰!
    Wir wandern durch den hinteren Teil des schönen Ortes zur Bergbahn und gondeln hoch auf 2.560 m zur Station Schwarzsee. Hier beginnt der Glacier Trail, den wir uns für heute vorgenommen haben. Kurz sind wir versucht, die schwierige Wanderung zur Hörnlihütte (viele viele Höhenmeter 😳) zu wagen, die auch hier ihren Anfang hat. Ein paar Sonnenstrahlen locken uns sehr, doch kalter Wind, aufziehende Regenwolken und fortgeschrittene Zeit schrecken uns ab. Also doch Glacier Trail - immer am Fuße des halb vernebelten Matterhorns und immer die Hörnlihütte im Blick.
    Read more

  • Pause
    Bis hierher ging einmal der GletscherDer Weg zur HörnlihütteMehr wird es heute nichtGesteinsarten aller Art

    Glacier Trail 3

    September 24, 2020 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Wir wandern von Schwarzsee über Hirli nach Trockener Steg. Unser Weg führt uns immer am Rand des Gletschers entlang bzw. über das, was unter den Gletscher war und jetzt die Wandergegend ist. Eine tolle Landschaft, spannend und wunderschön. Und rundherum immer wieder der Blick auf all die hohen Berge - außer aufs Matterhorn natürlich, das zeigt nur seinen dicken Stumpf 😬. Dafür lässt sich ab und zu das kleine, aber trotzdem 3.883 m hohe, Matterhorn blicken. Es ist der höchste mit einer Seilbahn erreichbare Punkt der Alpen. Der Berg ist ausgebaut mit Tunnel, Skigebiet, Personenaufzug, Gipfelrestaurant und einem Gletscher-Palast, keine Ahnung wie das da alles raufpasst. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir in Trockener Steg - unser Wanderziel und gleichzeitig Zwischenstation für den Weg zum Kleinen Matterhorn - die Bahn nach oben nehmen, die versprochene fantastische Rundumsicht genießen und alles andere auch 🙃. Vielleicht nehmen wir dann die parallel zur Seilbahn verlaufende Dreiseilumlaufbahn. Sie wurde vor fast genau zwei Jahren eröffnet und ist die Höchste der Welt! Aber erstmal in Ruhe hinwandern 🚶‍♂️🚶🏼‍♀️.Read more

  • Unser Ziel voraus
    AbfahrtSchönes Wetter?LeckerSchmecker

    Trockener Steg

    September 24, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach 480 Höhenmetern erreichen wir unser Ziel. Der „Trockene Steg“ macht seinem Namen keine Ehre, es regnet sehr und alle umliegenden Berge inklusive des Klein Matterhorn sind in den Wolken verschwunden. Also Rückzug mit der Schwebebahn ins Tal, wo sich wie von Geisterhand blaue Himmelsfetzen sehen lassen. Wir genießen den schönen Weg zum Hotel, wo wir uns stadtfein machen und sofort wieder losziehen, um den wohlverdienten Kaffee und Kuchen zu suchen 😉. Das gelingt, sieht super aus und schmeckt prima 👌!Read more

  • Das uralte ZermattStelzen und SteinplattenSo kann es auch aussehenFerienwohnung

    Das Alte Zermatt

    September 24, 2020 in Switzerland ⋅ ⛅ 8 °C

    Nach dieser leckeren Pause legen wir sofort wieder los - wir suchen und finden das Hotel von Sabine und Ulli, Alpen Resort Hotel. Im Moment allerdings Baustelle.
    Nun machen wir einen kleinen Stadtrundgang durch den alten Dorfteil. Hier stehen noch rund 30 antike Gebäude, die Zeugen der traditionellen Baukultur der Walser sind. Die Stadel und Speicher, zum Teil bis zu 500 Jahre alt, atmen Geschichte und zeigen, wie die Bergbauern von Zermatt früher gelebt haben. Auch heute werden sie als Speicher, Schuppen oder als modern ausgebaute Ferienwohnung genutzt. Falls ihr euch fragt, warum die Speicher aufgestelzt und auf Steinplatten stehen, schaut mal ins Zermatter Museum rein oder fragt Google 😜. Sehr sehr faszinierend!
    Doch nun sind wir müde und fußlahm. Den Abend verbringen wir im Hotel.
    Read more

  • Erstmal Regen
    Dann SchneeregenUnd nun Schnee

    Winter im September

    September 25, 2020 in Switzerland ⋅ 🌧 8 °C

    Ein Blick aus dem Fenster sagt uns: die Wettervorhersage hatte recht - Regen - Schneeregen - Schnee. Wir erleben heute, am 25. September, den ersten Wintertag dieser Saison und kommen direkt in Weihnachtsstimmung ❄️🎄🤣!
    Das ist der perfekte Tag für einen Museumsbesuch. Leider ist das Matterhorn-Museum nur nachmittags geöffnet, also kaufen wir online die Karten und da rumsitzen keine Option ist, machen wir uns auf den Weg zur kleinen Kürbisausstellung im Garten des Hotel Beau Site. In einer Käserei kaufen wir eine fertige Fondue-Mischung, denn das wollen wir zu Hause unbedingt ausprobieren.
    Read more

  • Das Matterhorn ist nur zu erahnen
    BergführerfriedhofPfarrkirche St. MauritiusWinterwaldDie Erstbesteiger des Matterhorn

    Friedhof der Bergführer und Kletterer

    September 25, 2020 in Switzerland ⋅ 🌧 0 °C

    Immer noch Schneeregen, wirklich kein Wanderwetter. So statten wir dem Friedhof einen ausführlichen Besuch ab. Hier gedenkt Zermatt seiner Bergsteiger und Bergführer mit Denkmälern und Gedenkstätten - spannend.
    Beim Blick hoch in den verschneiten Bergwald winkt uns eine kleine gelbe Hütte - einsam auf einem Felsen gelegen. Irgendwie hat sie uns schon jeden Tag gelockt und so kommt Dirk auf die Idee: da gehen wir zum Mittagessen hin. Na klar, warum nicht mal auf die Schnelle 360 Höhenmeter bewältigen, um mal kurz essen zu gehen 🤪!
    Read more

  • Das KreuzDie Katzen werden gerade verpacktGemütlichMittagessenEdelweißhütteZermatt

    Wanderung zur Edelweiss-Hütte

    September 25, 2020 in Switzerland ⋅ ☁️ -1 °C

    Gesagt - getan, ist ja auch noch massig Zeit bis zu unserem Museumsbesuch 😜.
    Im Hotel bewaffnen wir uns mit regensicheren Wanderklamotten und schon gehts los. Eine wunderbare Wanderung führt uns erst durch den Ort und dann immer steil bergauf zur Edelweisshütte. Hier oben gibt’s eine Überraschung - man rüstet zum Abstieg. Durch den vorzeitigen Wintereinbruch wird auch die Saison vorzeitig beendet, letzter Tag heute und eigentlich auch schon geschlossen. Gerade werden die Katzen ins Tal getragen 😄. Aber es ist noch ein bisschen Nahrung im Schrank und der nette Wirt macht uns eine leckere Riesenklappstulle - genau richtig für uns 👍🏼!Read more