• weltreisenocker
  • Quasimone
Jul – Sep 2024

Baltikum

Pengembaraan 57hari oleh weltreisenocker & Quasimone Baca lagi
  • Saaremaa (Anfahrt)

    21 Ogos 2024, Estonia ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach der Rückfahrt von Finnland hieß es heute etwas arbeiten, Wäsche waschen, ein kleines bisschen Standblick genießen und dann weiter mit Auto und Fähre auf die Insel Saaremaa.

    Fähre von Virtsu rüber auf die Insel.
    Das Wetter hat zu Anfang auch mitgespielt... und dann kam der Regen und etwas Sturm... Also das Baden gehen auf morgen verschieben 😉

    Sobald du auf Saaremaa bist, fühlst du sofort die entspannte Atmosphäre. Die Landschaft besteht aus endlosen Felder, kleinen Dörfer und eine Ruhe, die man sonst nur im Urlaub findet.

    Und das Beste? Kaum Verkehr. Du kannst gemütlich die Landstraßen entlangfahren und die Natur genießen.
    Baca lagi

  • Kaali Meteoriten Krater

    22 Ogos 2024, Estonia ⋅ ⛅ 21 °C

    Stellt euch vor, wir sind gerade an einem der faszinierendsten Orte auf Saaremaa gelandet: dem Kaali-Meteorit-Krater.

    Schon mal von einem echten Einschlagkrater gehört? Hier steht man buchstäblich an einem! Vor tausenden von Jahren hat hier ein Meteorit eingeschlagen und einen der beeindruckendsten Krater Europas hinterlassen. Man kann direkt am Rand entlang spazieren und sich vorstellen, wie dieser Gigant vom Himmel gestürzt ist. Das ist echt ein bisschen wie im Film!

    Aber das war noch lange nicht alles. Die südliche Küste von Saaremaa ist auch landschaftlich richtig schön.

    Man kann die Seele einfach baumeln lassen und den Wind durch die Haare wehen lassen. Wer die Natur liebt, wird hier fündig.
    Baca lagi

  • Kuressaare

    23 Ogos 2024, Estonia ⋅ 🌬 20 °C

    Heute waren wir in Kuressaare, der Hauptstadt der estnischen Insel Saaremaa. Die Stadt ist klein, aber echt charmant. Was sofort ins Auge sticht, ist die beeindruckende Bischofsburg aus dem 14. Jahrhundert. Die alten Mauern erzählen Geschichten, die man fast spüren kann, wenn man durch die Gänge läuft.

    Neben der Burg hat Kuressaare noch mehr zu bieten. Wir haben uns am Stadtpark entlang geschlendert – perfekt, um ein bisschen die Seele baumeln zu lassen. Der Kurort-Charme der Stadt ist wirklich angenehm. Hier und da gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, wo wir uns eine Pizza gegönnt haben.

    Zum Abschluss sind wir noch am Meer entlang spaziert. Kuressaare ist ruhig und entspannend.
    Baca lagi

  • Pärnu

    24 Ogos 2024, Estonia ⋅ 🌬 19 °C

    Heute waren wir in Pärnu, einem kleinen, aber wirklich charmanten Städtchen an der Küste Estlands. Der Strand hier ist echt ein Highlight – feiner Sand, soweit das Auge reicht, und das Wasser ist im Sommer sogar angenehm warm. Kein Wunder, dass die Einheimischen Pärnu als ihre Sommerhauptstadt bezeichnen.

    Wir sind durch die Altstadt spaziert, die voller kleiner, bunter Holzhäuser ist. Besonders beeindruckend fand ich die schöne Elisabethkirche mit ihrem markanten Turm. Übrigens, wusstet ihr, dass Pärnu schon seit dem 19. Jahrhundert ein Kurort ist? Die alten Villen erzählen davon ihre ganz eigene Geschichte davon.

    Pärnu ist einer dieser Orte, die einfach nett sind und wo man auch gerne ein bisschen länger bleiben kann.
    Baca lagi

  • Nationalpark Soomaa

    24 Ogos 2024, Estonia ⋅ ☁️ 21 °C

    Danach waren wir im Nationalpark Soomaa unterwegs, einem der ursprünglichsten Orte in Estland. Die Natur hier hat es wirklich in sich – weite Moore, dichte Wälder und ruhige Flüsse. Man fühlt sich sofort tief in der Wildnis, weit weg vom Alltag.

    Das Highlight des Tages war definitiv Thomas' Abenteuer im Moor. Er hat sich kurzerhand entschieden, ins Moorwasser zu springen. Also ab ins kühle Nass, und tatsächlich, es hat ihm riesig Spaß gemacht, auch wenn es überraschend kalt war.

    Nach dieser verrückten Aktion sind wir noch eine Runde durch den Park gewandert. Die Wege führen durch beeindruckende Moorlandschaften. Die Stille , Farben und Weite des Parks sind wirklich einzigartig.

    Soomaa ist auf jeden Fall ein Tipp für alle. Und wer sich traut, kann ja vielleicht auch mal einen Sprung ins Moor wagen – Thomas würde es jedenfalls empfehlen!
    Baca lagi

  • Jurmala

    25 Ogos 2024, Latvia ⋅ 🌬 28 °C

    Heute haben wir einen entspannten Strandtag am fast 30 km langen Strand von Jumala verbracht. Der Sand hier ist wirklich etwas Besonderes – so fein und weiß, dass er fast wie Puderzucker wirkt. Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad war es der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

    Wir haben es uns auf unseren Handtüchern bequem gemacht und einfach die Sonne genossen. Das Meer war herrlich erfrischend, und der leichte Wellengang machte das Schwimmen zu einem echten Vergnügen.

    Am Strand entlang zu spazierenund zu radeln, war ein Erlebnis für sich. Man konnte fast ewig weiterlaufen, immer mit dem Gefühl, in einem endlosen Sandparadies zu sein. Kinder haben Burgen gebaut, andere haben Beachvolleyball gespielt – es war einfach eine entspannte Atmosphäre.

    Ein perfekter Sommertag 😀
    Baca lagi

  • Flucht von Kemeri Nationalpark

    26 Ogos 2024, Latvia ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute sind wir geflüchtet...

    Zum einen, ist der Nationalpark derzeit durcheinen Sturm stark beschädigt..

    ... zum anderen, war ich noch nie an einem Ort, wo so viele und aggressive Mücken waren.

    Also schnell weg auf einen Campingplatz 😀
    Baca lagi

  • Plaucaki

    27 Ogos 2024, Latvia ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute haben wir einen entspannten Tag am kilometerlangen Strand (den wir für uns ganz alleine hatten) in der Nähe von Plaucaki verbracht. Der Strand war ziemlich ruhig, fast schon ein Geheimtipp. Feiner Sand, klares Wasser und das sanfte Rauschen der Wellen – genau das Richtige, um mal abzuschalten.

    Wir haben unser SUP-Board genommen, um die Umgebung vom Wasser aus zu erkunden. Das war echt eine gute Entscheidung! Auf dem Board gleitet man ganz entspannt über das Wasser, und man hat einen tollen Blick auf die Küste.

    Zwischendurch sind wir auch einfach mal ins Wasser gegangen. Das war richtig erfrischend - fast schon etwas kalt. Aber mit der Sonne ging es ganz gut 😀

    Alles in allem war es ein super entspannter Tag. Strand, Sonne und ein bisschen Abenteuer auf dem SUP – so lässt sich der Sommer in Lettland wirklich genießen.
    Baca lagi

  • Kap Kolka

    28 Ogos 2024, Latvia ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute haben wir Kap Kolka besucht, einen besonderen Ort an der Spitze der lettischen Halbinsel. Der Punkt, an dem die Ostsee und der Rigaer Meerbusen aufeinandertreffen – das ist schon was Besonderes. Man spürt förmlich, wie sich die Wellen aus beiden Richtungen "begrüßen". Sehr starke Strömungen.

    Dann sind wir nochmal mit dem SUP (Stand-Up-Paddleboard) im Slītere Nationalpark etwas rumgefahren Das war eine klasse Idee! Die Ruhe auf dem Wasser, etwas Bewegung, umgeben von nichts als Natur – das hat richtig gut getan.

    Kap Kolka und der Slītere Nationalpark – das ist definitiv ein Ort, den man mal gesehen haben sollte. Wer braucht schon Großstadtstress, wenn man so was haben kann?
    Baca lagi

  • Kuldiga

    28 Ogos 2024, Latvia ⋅ ☀️ 24 °C

    Danach haben wir heute Kuldīga erkundet, eine kleine Stadt im Westen Lettlands, die sich irgendwie wie ein verstecktes Juwel anfühlt. Schon beim Schlendern durch die alten Kopfsteinpflastergassen merkt man, dass hier die Zeit ein bisschen langsamer tickt. Besonders beeindruckend ist die Backsteinarchitektur inkl der berühmten Brücke aus Backstein.

    Ein absolutes Highlight war der Besuch des Venta-Wasserfalls. Mit 240 Metern Breite ist er der breiteste Wasserfall Europas. Ok, nicht der höchste, aber trotzdem sehr sehenswert! Wir hatten Glück und haben sogar ein paar Fischer gesehen, die hier nach Lachs springen – das soll es nur hier geben.

    Wir waren direkt am und unter dem Wasserfall sogar schwimmen 😀. Ein tolles Erlebnis!

    Kuldiga ist ein Juwel, welcher gerade geschliffen wird. Absolut sehenswert und eine Reise und Besuch wert. Hat uns super gefallen.
    Baca lagi

  • Liepājas

    29 Ogos 2024, Latvia ⋅ ☀️ 25 °C

    Nachdem wir in der Nacht nochmal den Aussichtsturm von Kuldīga bewundern konnten, sind wir heute morgen nochmals zum Wasserfall.

    Es ist einfach unglaublich schön hier zu schwimmen und sich auch mal direkt unter den Fall zu stellen... oder auch oben am Wasserfall lang zu laufen...

    Danach ging es nach Liepajas, der drittgrößten Stadt Lettlands. Wir wurden hier erstmal begrüßt mit kilometerlangen Stränden, Sonnenschein und einen tollen Sonnenuntergang 😀.

    Aber wir waren auch einkaufen - und p.s., wenn ihr in Lettland seid, unbedingt das dunkle Brot probieren! Super lecker 😋 etwas malzig, teils süß, knusprig und kräftig...
    Baca lagi

  • Karosta Festung

    30 Ogos 2024, Latvia ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute waren wir in Liepāja unterwegs und haben dabei drei spannende Orte erkundet: die Ruinen von Karosta, das Redans Museum und die Innenstadt.

    Die Ruinen von Karosta sind echt beeindruckend. Diese alten Militäranlagen erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit, als das Gebiet noch eine bedeutende Marinebasis war. Besonders cool fand ich den Kontrast zwischen den zerfallenen Mauern und der wilden Natur drumherum. Da fühlt man sich fast wie ein Entdecker, der die Vergangenheit ausgräbt.

    Weiter ging's ins Redans Museum. Hier bekommt man einen guten Einblick in die Geschichte der Stadt und die Rolle von Karosta als Militärstützpunkt. Es war klein, aber fein – vor allem die Ausstellungen über die sowjetische Zeit und die Bedeutung des Ortes haben uns ziemlich beeindruckt. Ein echter Geheimtipp, wenn man mehr über die Geschichte der Region erfahren will. Auch total lieb gemacht mit kleinen Spielen draußen für kleine und große Kinder. Viel Kunst - kann man richtig viel entdecken und Spaß haben.

    Zum Abschluss haben wir noch die Innenstadt von Liepāja erkundet. Einige alte nette Gebäude, bunte Häuser – einfach nett. Die Promenade am Kanal ist schön zum Spazierengehen. Nicht mehr, aber völlig ok und mit echt lieben Ecken.

    Z.B. Der Markt und die Markthalle waren richtig schön. 😀
    Baca lagi

  • Palanga

    31 Ogos 2024, Lithuania ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute haben wir einen Abstecher nach Palanga gemacht, der wohl bekanntesten Küstenstadt Litauens. Genauso voll war die Stadt auch. Direkt am Meer gelegen, hat Palanga so einiges zu bieten, vor allem für Sonnenanbeter und Strandspaziergänger.

    Der Strand ist wirklich schön, kilometerlang und mit feinem, hellen Sand. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen. Und die berühmte Seebrücke, die weit ins Meer hinausführt, ist natürlich ein Muss. Wir sind bis ans Ende gelaufen - das war echt gut!

    Apropos frische Luft: Im Birutė-Park, einem riesigen Park voller alter Kiefern und gepflegter Wege, konnten wir so richtig durchatmen.

    Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp: Das litauische Eis am Strand schmeckt super! Palanga ist wirklich ein nettes Städtchen für einen entspannten Tag am Meer, aber auch mit vielen Menschen und viel Trubel.

    Zum Anschluss wollten wir dann ein entspanntes Sauna Erlebnis direkt am Wasser mit Meerblick 😀 haben. Allerdings war es so überfüllt, dass wir es dann gelassen haben... 😞
    Baca lagi

  • Klapeida

    1 September 2024, Lithuania ⋅ 🌙 13 °C

    Abends haben wir Klaipeda erkundet, die älteste Stadt Litauens und ein echter Geheimtipp an der Ostsee. Die Stadt hat einen charmanten Mix aus hanseatischer Geschichte und modernen Einflüssen.

    Wir sind durch die verwinkelten Gassen der Altstadt spaziert, die überraschend ruhig war. Überall sind diese kleinen, bunten Holzhäuser gemischt mit Jugendstil Häusern, die Klaipeda so besonders machen.

    Besonders cool war das Ännchen von Tharau auf dem Theaterplatz. Übrigens, dieser Platz ist wirklich ein guter Ort, um kurz die Beine hochzulegen und das Treiben zu beobachten – man fühlt sich wie in einer anderen Zeit.

    Zum Abschluss haben wir uns noch den Hafen angeschaut. Riesige Schiffe, klares Wasser und eine frische Brise. Alles in allem ein sehr entspannter Tag – Klaipeda hat definitiv einiges zu bieten!
    Baca lagi

  • Entspannung auf der kurischen Nehrung

    2 September 2024, Lithuania ⋅ ☁️ 20 °C

    Nachdem Simone heute Nacht starke Magen Probleme hatte, haben wir heute einen entspannten zweiten Tag auf der kurischen Nehrung verbracht.

    Etwas arbeiten, etwas Strand, etwas baden, etwas relaxen und etwas drohne fliegen... 😀 Gibt schlechtere Tage 😉Baca lagi

  • Kap Ventes und Moorwanderung

    3 September 2024, Lithuania ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute waren wir am Kap Ventė, oder wie die Einheimischen sagen, *Ventės Ragas*. Der Ausflug begann mit einem Besuch des alten Leuchtturms, der auf einer Landzunge direkt am Kurischen Haff thront. Die Treppen hochzuklettern war schon ein kleines Abenteuer, aber die Aussicht von oben – einfach schön! Man sieht über das Haff bis zur Nehrung und kann die Weite der Landschaft so richtig genießen.

    Nach dem Abstieg haben wir uns die berühmten Vogelfangnetze angeschaut. Wusstet ihr, dass hier jedes Jahr tausende Zugvögel gefangen und beringt werden? Echt spannend, das mal aus nächster Nähe zu sehen.

    Danach ging es weiter zum Aukštumala Trail, einem Moorwanderweg in der Nähe. Der *Aukštumalos pažintinis takas* führt über schmale Holzstege durch das Hochmoor – ein wenig wie im Märchenwald. Der Weg war nicht sehr lang, aber ziemlich feucht! Übrigens, das Moor ist eines der ältesten Europas, schon krass, was die Natur hier geschaffen hat.

    Alles in allem war es ein gelungener Tag voller Natur und ein bisschen Abenteuer. Wenn ihr mal in der Ecke seid, kann ich den Ausflug nur empfehlen!
    Baca lagi

  • Auf dem Weg nach Warschau

    4 September 2024, Poland ⋅ ☀️ 24 °C

    Erstmal waschen, Haare schneiden, aufräumen...

    Richtig schön war es im Baltikum. Alle Länder waren richtig interessant und super gut zu bereisen.

    Sauber, sicher, überall Toiletten und super nette Leute. Wirklich sehr empfehlenswert.Baca lagi

  • Warschau

    5 September 2024, Poland ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute waren wir in Warschau unterwegs und ich muss sagen, die Stadt hat echt einiges zu bieten! Schon bei der Ankunft fällt auf, wie modern und gleichzeitig historisch alles ist. Die alten Gebäude in der Altstadt – übrigens ein UNESCO-Weltkulturerbe – stehen im krassen Kontrast zu den schicken Glasbauten und den riesigen Shopping Malls.

    Ein Highlight war definitiv der Marktplatz. Da stehen bunte Häuser, fast wie aus einem Märchenbuch. Fun Fact: Die Altstadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg komplett wieder aufgebaut, weil sie fast völlig zerstört war. Echt beeindruckend, was man hier auf die Beine gestellt hat!

    Was uns auch überrascht hat, war der riesige Łazienki-Park. Wir sind da ewig rumspaziert, es war so friedlich.

    Alles in allem: Warschau ist absolut sehenswert. Eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Entspannung – passt irgendwie alles zusammen.
    Baca lagi

  • Lublin

    6 September 2024, Poland ⋅ 🌬 28 °C

    Heute haben wir Lublin erkundet – eine richtig nette Stadt im Osten Polens. Die Altstadt ist wunderschön erhalten, mit ihren engen Gassen und den bunten Häusern. Da konnte man locker ein paar Stunden rumspazieren und immer wieder was Neues entdecken.

    Besonders beeindruckend war das Krakauer Tor, durch das man in die Altstadt kommt. Das Ding ist über 600 Jahre alt! Und dann das Schloss von Lublin – ein echtes Highlight. Von oben hat man eine richtig gute Aussicht über die ganze Stadt.

    Apropos spannend: Wusstet ihr, dass Lublin mal eine wichtige Stadt im Königreich Polen-Litauen war? Davon sieht man heute noch einiges, vor allem in den Kirchen und alten Gebäuden. Man hat richtig gemerkt, dass die Stadt viele verschiedene Einflüsse hatte – von jüdischer Kultur bis zu königlichen Geschichten.

    Zum Abschluss gab’s noch ein paar leckere Piroggen auf dem Delikatessen Markt, welcher gerade in der Stadt ist.
    Baca lagi

  • Erster Eindruck Lviv, Ukraine

    7 September 2024, Ukraine ⋅ 🌙 21 °C

    Heute stand die Fahrt in die Ukraine nach Lviv auf dem Zettel. Wir waren beide sehr gespannt , wie es ist, gerade jetzt in die Ukraine zu fahren.

    Gestartet haben wir mit dem schönsten Busbahnhof, den Simone und ich je gesehen haben- Lublin. Wow. Inklusive Dachterrasse und Hängematten. Leider habe ich (Thomas) mir hier allerdings ziemlich heftig den Fuß verknackst und kann gerade nicht so richtig laufen...

    Die Fahrt an sich und auch die Grenze ging problemlos und relativ schnell.

    In Lviv angekommen, haben wir einen kleinen ersten Spaziergang durch die Altstadt gemacht. Kaum etwas erinnert daran, dass gerade Krieg herrscht.

    Ok, die Kirchenfenster sind mit Brettern vernagelt und einige Keller sind mit Sandsäcken geschützt.

    In der Stadt herrschte ein reges Treiben. Tausende überwiegend junge Leute tanzen, spielen Musik und flanieren durch die Stadt. Eine sehr gelöste Stimmung irgendwie... Und alle Restaurants, Bars und Cafés brechend voll.

    Die Stadt an sich ist umwerfend schön. Ok hier und da renovierungsbedürftig, aber will man gerade jetzt investieren?

    Um 20.00 Uhr dann ein sehr bewegender Moment. Die Toten aus Liviv von heute wurden mit Musik auf Pick-ups mit Fahnen durch die Stadt gefahren. Sofort endeten alle Gespräche. Die Leute standen alle auf, gedachten und dankten den Gefallenen. In diesen Sekunden stand die Zeit in Lviv komplett still. Alles war eingefroren und erst als die Kolonne vorbei war, fingen die Leute wieder an zu reden oder sich zu bewegen..

    Gänsehaut pur und absolut bewegend. Da merkt man, was der sinnlose Krieg hier jeden Tag anrichtet.
    Baca lagi

  • Lwiw - wunderschön und super interessant

    8 September 2024, Ukraine ⋅ ☀️ 26 °C

    Was für ein toller Tag. Lwiw ist so schön... Und muss der Krieg sein?

    Wir waren heute sehr viel in Lwiw unterwegs, einer Stadt im Westen der Ukraine, die irgendwie an eine Mischung aus Wien und Krakau erinnert. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und das merkt man auch: Kopfsteinpflaster, enge Gassen und überall diese schönen alten Gebäude.

    Durch den Krieg sind zwar einige Fenster mit Sandsäcken verbarikadiert und die Sehenswürdigkeiten eingepackt, trotzdem hat die Stadt einen ganz besonderen Charme.

    Wir waren heute aber auch auf dem Lytschakiwski-Friedhof, wo viele Soldaten aus Lwiw aktuell begraben werden. Eine echt bedrückende Stimmung. Muss das sein? Und auf der russischen Seite sieht es doch genauso aus... So schade. Aber man sieht auch oft in Lwiw, wo für das Militär und die Verteidigung Geld gesammelt wird - inklusive für Drohnen...

    Ansonsten fanden wir besonders beeindruckend den Marktplatz mit seinen farbenfrohen Häusern. Man könnte fast meinen, man wäre in einem riesigen Freiluftmuseum. Übrigens, das Rathaus kann man auch besteigen (haben wir natürlich gemacht) – die Aussicht von oben war wirklich sehenswert. Auch das Uhrwerk ist absolut sehenswert. So ein bisschen schwindelfrei sollte man aber schon sein.

    Was mich überrascht hat: Überall gibt’s kleine, gemütliche Cafés. Wir haben in einem süßen Hinterhof einen Kaffee getrunken, der wirklich richtig gut war. Generell die Gastronomie in Lwiw, genial , lecker und sehr günstig. Wobei das Bier, welches ich heute getrunken habe, eine wirklich komisches Etikett hatte 😉. War aber auch ein Sour-Beeren-Bier...

    Ansonsten tolle Kirchen, Plätze, Menschen, leben auf der Straße, Sehenswürdigkeiten... Absolut zu empfehlen!
    Baca lagi

  • Tschüss Ukraine

    9 September 2024, Ukraine ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute ging es wieder zurück nach Polen.

    Lwiw und das, was wir von der Ukraine gesehen haben, hat uns richtig gut gefallen.

    Die Menschen sind super nett mit sehr viel Lebenslust und Freude. Teilweise sehr arm, aber das liegt mit Sicherheit daran, dass viele aus den Osten nach Lwiw geflohen sind und nun um das Überleben kämpfen. Die Menschen akzeptieren und unterstützen sich gegenseitig dabei, mit den Grausamkeiten des Krieges umzugehen.

    Und sie ehren die toten Soldaten und würdigen ihr Opfer für die Ukraine. Auch heute wurden wieder 3 neue Tote aus Lwiw veröffentlicht und wir haben auch die Trauerfeier von einem 37 Jahre jungen Soldaten gesehen. Wir haben uns dann gefragt, was wir mit 37 Jahren in der Vergangenheit gerade so gemacht haben..

    So schade. Schließlich steckt hinter jedem auch eine Geschichte, Menschen und Familie.. Und auf russischer Seite ist es ja genauso. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche Soldaten gerne für die Ideologien von irgendwelchen Leuten sterben. Wir wollen doch fast alle lieber in Frieden und mit unserer Familie leben...

    Ansonsten ist Lwiw aber absolut sehenswert. Tolle Museen - viele davon sogar kostenlos (wie das Gefängnis, in dem wir waren). Tolle Altstadt, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und so viel mehr...

    Wir waren heute zum Abschluss noch auf einem riesigen Markt, aber auch in einem top modernen Einkaufszentrum und bei einer Schokoladen Manufaktur (sehr lecker).

    Wie haben uns sehr sicher in Lwiw trotz Krieg gefühlt. Es ist, wenn man es statistisch betrachtet, weniger gefährlich Lwiw derzeit zu besuchen, als jede x- beliebige amerikanische Stadt zu besuchen. Aber ja, natürlich ist es ein komisches Gefühl, wenn man weiß, es könnte jederzeit Fliegeralarm geben.

    Wir hatten zum Glück keinen Alarm und mussten nie in einen Schutzraum.

    Hat es dich gelohnt? Auf jeden Fall.
    Würden wir es empfehlen? Sich ein klares ja von uns mit dem derzeitigen Stand der Dinge.
    Baca lagi

  • Nachtspaziergang Krakau

    10 September 2024, Poland ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem wir an dem wunderschönen Bus Bahnhof in Lublin wieder in Polen angekommen sind, gab es heute morgen die Überraschung... Regen!

    Das hatten wir gefühlt seit mehreren Wochen nicht mehr.

    Danach ging es weiter nach Krakau zu einem kleinem Nacht Spaziergang.

    Geniale Stadt 😀 WOW... Tolle erste Eindrücke. Freuen uns auf morgen bei Tag.
    Baca lagi

  • Krakau

    11 September 2024, Poland ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute waren wir in Krakau unterwegs und ich muss sagen, die Stadt hat echt was zu bieten! Angefangen haben wir mit einem Spaziergang über den Hauptmarkt, den *Rynek Główny*. Der ist nicht nur riesig, sondern auch richtig schön mit seinen alten Gebäuden, die Kutschen und den bunten Fassaden. Mittendrin die Tuchhallen...

    Ein Highlight war auf jeden Fall der Wawel, die alte Burg, die hoch über der Weichsel thront. Schon von Weitem sieht man den Turm der Kathedrale und irgendwie fühlt man sich sofort ein bisschen in die Vergangenheit versetzt. Die Geschichte hier ist wirklich spannend, vom Königsschloss bis hin zu Drachenlegenden – ja, hier soll angeblich mal ein Drache gehaust haben. Ob’s stimmt? Naja, man weiß es nicht so genau, aber die Krakauer erzählen das gerne 😉

    Zum Schluss noch ein kleiner Abstecher ins jüdische Viertel Kazimierz. Die Gassen dort sind super gemütlich. Viele Cafés und kleine Läden – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen. Krakau ist wirklich eine Stadt, in die man immer mal wieder gerne zurückkommen will.
    Baca lagi

  • Auschwitz

    12 September 2024, Poland ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute waren wir in Auschwitz und es war... ja, wie soll man das in Worte fassen? Es ist schwer, so einen Ort zu beschreiben, ohne sofort still zu werden. Man kennt die Geschichte aus Büchern und Filmen, aber vor Ort zu sein, das ist eine andere Sache. Die Größe des Lagers ist schon beeindruckend, und gleichzeitig bedrückend.

    Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis während des Zweiten Weltkriegs. Hier wurden über eine Million Menschen ermordet, die meisten davon Juden. Die berühmte Inschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingangstor ist so makaber, wenn man weiß, was dahinter wirklich passierte. Wir sind durch die Baracken gegangen, haben die Überreste gesehen – Koffer, Brillen, Schuhe. All das gehörte einmal echten Menschen.

    Besonders heftig war der Moment, als wir die Gaskammern und Krematorien sahen. Ich habe mal gelesen, dass die Nazis versucht haben, die Spuren zu verwischen, bevor die Alliierten ankamen, aber man kann die Vergangenheit hier nicht einfach so wegwischen. Übrigens: Das Lager besteht eigentlich aus zwei Teilen – Auschwitz I und das größere Auschwitz-Birkenau. In Birkenau stehen noch die Überreste der Bahngleise, auf denen die Menschen damals ankamen.

    Auschwitz ist auf jeden Fall ein Ort, den man einmal im Leben gesehen haben sollte. Es ist kein schöner Ausflug, aber ein wichtiger.
    Baca lagi