Ankunft in Namibia

Welcome to Namibia! Von Frankfurt aus dauert der Non-stop Nachtflug gerade mal 10.5 Stunden. Der Flieger ist pünktlich, der Sitzplan miserable. Neben mir sitzt ein Amerikaner aus Idaho, den man mitRead more
Suricate Tended Camp

Heute nun geht das eigentliche Abenteuer los. Zumindest sagt das der Fahrer, der mich zum Autoverleih bringt. "The adventure starts when you leave town." Nach dem gestrigen sehr müden Tag gehts umRead more
Bushman Walk

Heute morgen geht es früh aus dem Bett. Zum Reisepaket gehört ein Bushman Walk in aller Frühe (okay viel später will man sich doch dann auch nicht durch den Sand bewegen). Der Guide führt michRead more
Sundowner drive

Zum Nachmittag gibts noch eine kleine Safari in die Dünen. Die Schweizer Reisegruppe von gestern nimmt genauso teil wie eine lustige Familie aus Frankfurt. Ich fahre mit der Familie, unser Fahrer istRead more
Fish River Canyon

Heute geht es weiter nach Süden zum Fisch River Canyon. Er ist mit etwa 160 Kilometer Länge, bis zu 27 Kilometer Breite und bis zu 550 Meter Tiefe vom Fish River ausgewaschenen Flussbett derRead more
Fish River Canyon

Heute geht es nun wirklich zum Canyon, der wohl der zweitgrößte der Welt sein soll. Schwierige Konkurrenz wenn man den größten schon gesehen hat 😆
Die Fahrt dorthin geht mal wieder über StockRead more
Sundowner drive

Vom Canyon Village aus mache ich heute einen weiteren Sundowner drive. Tiere gibt es bei Tageslicht hier nicht wirklich viele zu sehen, dafür ist die Landschaft die Fahrt wert. Unser Fahrer JohannesRead more
Fahrt nach Lüderitz

Heute steht die längeren Fahrt vom Fish River nach Lüderitz am Atlantik auf dem Plan. Ich muss die 100 km Gravel zurück zur B4 und dann immer gen Westen.
Die Landschaft ändert sich mit der Zeit,Read more
Lüderitz Penguin Tour

In Lüderitz versuche ich es mal wieder mit Wasser... und Reisetabletten. Ich hab eine Tour zu Halifax Island gebucht, wo ein paar Pinguine leben. Leider ist die Kolonie sehr zusammen geschrumpft, manRead more
Diaz Point Leuchtturm

Nachdem ich heute meinen Toyota Cross in einen Allrad getauscht hab (ich versteh echt nicht, wie das Reisebüro so einen Wagen für Namibia Erstfahrer buchen kann), gehts direkt auf eine kleineRead more
Namtib Desert Lodge

Die Wüste ruft... oder zumindest ein bißchen. Es geht weiter in die Einöde der Tirasberge, fernab von Zivilisation würde ich sagen. Von Aus aus (ja der Ort heißt so) fahre ich die bekannteRead more
Sesriem

Nach einer sehr ruhigen Nacht, in der man wirklich nichts gehört hat, und gemeinsamen Frühstück, geht es weiter auf den zweiten Teil der D707. Wieder eine wunderschöne Strecke, kaum Probleme beimRead more
Sossusvlei/Deadvlei

Nach einer Nacht in der schönen Sossusvlei Lodge geht es heute in den mit etwa 50.000 Quadratkilometer größten Nationalpark Afrikas, den Namib-Naukluft-Park. Diese Wüste beherrscht die gesamteRead more
Fahrt nach Swakopmund

Eine weitere lange Fahrt steht auf dem Plan. Und es geht natürlich wieder über Gravel und durch die Wüste. Diese verändert sich immer wieder, mal Berge mal absolut nichts als flacher Sand. LeiderRead more
Swakopmund & Walvis Bay

Die letzte Doppelübernachtung für diese Reise muss man nochmal langsam angehen. Nach einem guten Frühstück fahre ich nach Walvis Bay. Hier lebt eine riesige Kolonie von Flamingos.
Walvis Bay istRead more
Twyfelfontein

Nun geht es weiter immer stetig Richtung Norden. Es wartet die lt. Reisebüro schlechteste Straße ("bad gravel road") auf mich. Twyfelfontein ist ein Tal in der Region Kunene in Namibia. Von denRead more
Fahrt Richtung Etosha

Auf zur letzten großen Etappe. Diese ist heute nicht weiter spannend, da ich lediglich Strecke Richtung Norden mache. Die Strecke ist anfangs wieder mehr oder weniger gut. Ab Khorixas dann dieRead more
Etosha National Park

Heute geht es nun in das tierische Highlight der Reise - den Etosha National Park. Der Nationalpark ist ein 22.935 Quadratkilometer großer Nationalpark im Norden und bedeutendstes Schutzgebiet desRead more
Cheetah Conservation Fond

Nun geht es auch schon wieder Richtung Windhoek. Der letzte Stopp davor ist eine Unterkunft in Otjiwarongo. 44 Kilometer außerhalb der Ortschaft liegt das Cheetah Conservation Fund.
"Der 1990 inRead more