Schweden mal wieder

juli – august 2025
  • Kerstin Bake-Völsch
  • Jens Schwieger
Nuværende
Wir wollen dieses Mal den Süden Schwedens erkunden. Ob sich die ursprüngliche Idee von Kappelskär (nördlich von Stockholm) zu den Aland-Inseln überzusetzen und später wieder über Schweden zurückreisen, noch realisieren lässt, bleibt abzuwarten. Læs mere
  • Kerstin Bake-Völsch
  • Jens Schwieger
Nuværende rejser

Liste over lande

  • Sverige Sverige
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Camping, Natur, Ferie
  • 1,2krejste kilometer
Transportmidler
  • Campingvogn984kilometer
  • Færge134kilometer
  • Gåture17kilometer
  • Vandring5kilometer
  • Flyvning-kilometer
  • Cykel-kilometer
  • Motorcykel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømning-kilometer
  • Padling/Roning-kilometer
  • Motorbåd-kilometer
  • Sejlads-kilometer
  • Husbåd-kilometer
  • Krydstogtskib-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skiløb-kilometer
  • At blaffe-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfodet-kilometer
  • 11fodaftryk
  • 11dage
  • 132fotos
  • 57kan lide
  • Stellplatz Timmernabben
    Über die AusstellungAusstellung Lost PlacesAusstellung Lost PlacesAusstellung Lost PlacesStellplatz Timmernabben

    Schöne Aussichten

    I går, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

    Jens geht es schlecht, ganz in der Nähe ist ein Ärztezentrum und er bekommt für 13 Uhr einen Termin. Bis es soweit ist, schauen wir uns die Burgruine Borgholm an und sind überrascht: von Weitem einfach ein großer Kasten. Aber wenn man drin ist ... Man möchte ein Foto nach dem anderen machen, weil sich alle paar Schritte die Perspektive ändert. Und zur Zeit gibt es auch eine Fotoausstellung über "Lost Places", die toll in diesen Rahmen passt.
    Mittags dann Arzttermin, Apotheke und Antibiotikum. Wir fahren im Anschluss noch ein kleines Stück: wieder runter von Öland und nördlich bis Timmernabben. Kleiner Stellplatz in einem ebenso kleinen Hafen - sehr gemütlich. Ich mache noch einen schönen Spaziergang, Jens versucht zu schlafen.
    Læs mere

  • Rauken bei Byrum
    RaukenRaukenRaukenRaukenVerlassenen SteinbruchVerlassener SteinbruchFelsküste, Stora Gatan

    Rauken und Meer

    30. juli, Sverige ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute frühstücken wir auswärts: Das nette Café von gestern Nachmittag bietet ein Frühstücksbüffet an. Der Himmel ist wolkenlos und wir genießen auf der netten Terrasse Waffeln, Brötchen und mehr. Um 10.30 Uhr sind wir die ersten, die den Platz verlassen - an der Zufahrt wartet schon ein Womo und nimmt gleich den frei gewordenen Platz ein.
    Wir fahren ein paar Kilometer bis Byrum, wo es sog. Rauken zu sehen gibt: Kalksteinsäulen, die sich über viele Jahrtausende gebildet haben. Echt schön! Auf einer sehr engen Küstenstraße geht es weiter - endlich mal wieder eine Herausforderung für den Fahrer. Es geht vorbei an tollen Stränden und einem aufgegebenen Kalksteinbruch.
    Es treibt uns nach Borgholm, der Inselhauptstadt. Zunächst weil Jens dringend eine Apotheke braucht - er ist heftig erkältet. Bei einem Rundgang sehen wir zufällig einen Stellplatz im kleinen Hafen, direkt am Meer und versuchen unser Glück. Klappt - der vorletzte Platz! Für Jens war's das dann für heute - er muss sich auskurieren. Ich bummle noch ein wenig durch die Fußgängerzone und trinke einen Kaffee.
    Læs mere

  • Trollwald und Oldtimer

    29. juli, Sverige ⋅ ⛅ 22 °C

    Gestern Abend fing es an zu regnen - wir beschließen, mal ein bisschen Netflix zu schauen. Aber dann plötzlich: Ein tolles Abendrot und gegenüber ein kompletter Regenbogen. Ein Foto vom Sonnenuntergang haben wir gemacht, aber wie so oft wird es der Natur nicht gerecht. Macht nix, behalten wir im Herzen.
    Es regnet die ganze Nacht, aber wider Erwarten pustet der Wind morgens die Wolken weg und es wird wieder ein richtig toller Sommertag. Wir fahren zur Nordspitze zum Trollskogen (Trollwald), ein Naturreservat mit alten Grabhügeln, einem Schiffswrack, Stränden und natürlich der 900 Jahre alten Zaubereiche "Trolleken". Es gibt unterschiedlich lange Wege durch den Wald, wir nehmen den 4,5 km langen.
    Später geht es noch zum "Langen Erik", dem Leuchtturm auf der Nordspitze. Wieder tolle Aussichten, aber der Turm im Süden gefiel uns doch etwas besser.
    Dann muss eine Entscheidung getroffen werden: Übernachten wir mitten in der Natur oder am trubeligen Hafen von Byxelkrok? Es wird dann der Hafen, wir bekommen den letzten freien Platz. Ein wenig abseits der Hauptstraße finden wir ein nettes ruhiges Café und genießen leckere Teilchen. Fürs Abendessen holen wir noch Räucherfisch, dazu dann gebackene Kartoffeln und Wurzeln aus dem Omnia. Später gibt es im Hafen noch ein kleines Oldtimertreffen und nein, ich meine kein Zusammentreffen von Rentnerinnen, sondern eins der in Schweden beliebten Autotreffen. Wir schauen die Autos an und erinnern uns an die Autos unserer Eltern und noch davor.
    Wieder so viel gesehen!
    Læs mere

  • Sag noch mal jemand, unser Auto wäre groß
    Mutter und KindMan muss auch mal abwarten könnenVom LeuchtturmVom LeuchtturmVom LeuchtturmVom LeuchtturmBurg EketorpBurg Eketorp

    Rentiere? Nö, Kühe!

    28. juli, Sverige ⋅ ☁️ 21 °C

    Zunächst ist heute der "Lange Jan" auf der Südspitze unser Ziel. Der Leuchtturm ist über eine schmale Straße zu erreichen: Während man im Norden Schwedens mit Rentieren auf der Straße rechnen muss, sind es hier Kühe und ihre Kälber, die in aller Seelenruhe die Straße queren und auch mal einen längeren Halt machen. Das entschleunigt.
    Auf der Halbinsel sind viele Vogelbeobachterinnen unterwegs: Schwäne, Gänse, Kormorane, aber auch Eisvögel und anderes gibt es hier. Den Leuchtturm kann man besteigen - die Aussicht ist herrlich und ich bin froh, dass ich noch schnell das Fernglas aus dem Womo geholt haben. Damit entdecken wir auch etliche Robben, die sich auf den Felsen sonnen.
    Dann geht es zur Fluchtburg Eketorp.
    Sie ist die Nachbildung einer typischen Fluchtburg aus der Eisenzeit mit einigen Holzhäusern inmitten der mächtigen Burgmauer.
    Und schließlich fahren wir knapp 80 km Richtung Norden nach Kårehamn, wo wir jetzt am Hafen stehen. Über 40 Plätze gibt es hier, gut verteilt und jeweils für verschiedene Bedürfnisse geeignet: Man kann auf Wiese oder Schotter stehen, mit Meerblick oder Blick auf den Hafen.
    Heute abend hat es sich bewölkt und sieht ein bisschen nach Regen aus - mal sehen.
    Læs mere

  • Unser Platz für die Nacht
    OrreforsDer Künstler bei der ArbeitÖlands MühlenEinfach schönKalkgrube5,5 m, sieht höher aus.GrönhögenGrönhögenGrönhögenLange her, dass hier jemand gesessen hat

    Reif für die Insel

    27. juli, Sverige ⋅ ⛅ 23 °C

    Unser Ziel heute ist Öland, Schwedens größte Insel. Auf dem Weg von Kosta Richtung Küste kommen wir nach wenigen Kilometern durch Orrefors - hier gibt's eine weitere Glashütte und wir beschließen spontan, dort auch nochmal rein zu schauen. Was für ein Glück - viel netter als die große Hütte in Kosta! Hier werden keine Gebrauchsgegenstände hergestellt, es geht eher um Kunst. Zu Gast ist ein bekannter schwedischer Glaskünstler, Carlos (typisch schwedischer Name 😉), dem man bei der Arbeit zuschauen kann.
    Dann weiter Richtung Osten. Uns kommen unglaublich viele Wohnmobile entgegen und wir hoffen, dass sie nach dem Wochenende auf Öland für uns Platz gemacht haben.
    Der von uns ausgeguckte Stellplatz ganz im Süden der Insel ist belegt - bis auf einen Platz. Den nehmen wir!
    Ort und Hafen sind klein, aber charmant. Erstmal Kaffee trinken in der ehemaligen Windmühle - eher selten hier, weil es im Wesentlichen Bockmühlen gab bzw gibt: Es sind unglaublich viele erhalten. Anschließend spazieren wir zu einer Kalkgrube, von der wir zufällig gerade Fotos gesehen haben: Ein Treffpunkt für alle wasser- und sprungbegeisterten Jugendlichen und Kinder (letztere in der Regel mit Eltern, da das Springen nicht ganz ungefährlich ist). Das Wasser der Grube ist ganz klar und an der Sprungstelle bis zu 23m tief. Jens sagt, er würde sich das auch noch zutrauen ... aber er ist ja leider erkältet 😉
    Kerstin entdeckt noch einen schönen Weg am Meer - es sind kaum Menschen unterwegs, eine echte Idylle.
    Læs mere

  • Autofriedhof

    Friedhof und Glas

    26. juli, Sverige ⋅ ☀️ 20 °C

    In der Nacht war heftig Party auf dem Campingplatz und heute morgen ab 8.30 Uhr laute Musik aus dem Stadion nebenan. Der dänische Platznachbar erzählt, dass heute und morgen Fußballspiele stattfinden: Der Verein des kleinen Ortes Mjällby gleich hier um die Ecke führt die 1. Liga in Schweden an! Jede Menge Fans sind hier auf dem Platz und feiern offenbar entsprechend ihre Mannschaft. Kein Wunder, dass es hier so voll ist.
    Wir machen uns auf den Weg nach Ryd - dort wollen wir den legendären Autofriedhof anschauen. (Manch einer kennt ja unsere Schwäche für Friedhofsbesuche auf unseren Reisen 😉). Ein skurriler Platz im Wald mit Überresten historischer Fahrzeuge. Der Besitzer (ein ehemaliger Torfstecher, der die Autos ausgeschlachtet und Ersatzteile verkauft hatte) lebt schon lange nicht mehr dort, die Natur erobert sich ihr Territorium zurück.
    Dann kaufen wir noch ein (es soll heute Abend Pizza geben) und fahren weiter nach Kosta ins "Glasreich". In der Gegend gibt es allerlei Glashütten und in Kosta auch noch einen sehr komfortablen Stellplatz. In der Gegend haben wir vor sehr vielen Jahren mal ein Ferienhaus gemietet. Das ist bestimmt schon 30 Jahre her und es hat sich viel verändert. Wir gehen zur Glashütte - inzwischen gibt es dort mehrere Outlets, ein Hotel, ein Café, ein Restaurant, aber natürlich auch die Produktion. Wir haben Glück: Die letzte Vorführung des Tages kostet nix (sonst 100 Kronen Eintritt) und wir schauen zu, wie der Glasbläser eine schöne Servierplatte zaubert. Wir haben völlig vergessen Fotos zu machen, bis auf eins!!!
    Læs mere

  • Kristianstad und Platzsuche

    25. juli, Sverige ⋅ ☀️ 23 °C

    Natürlich Haben wir das Angebot für ein Frühstück bei Agda Lund B&B ausgenutzt.
    Leider macht die Wasserpumpe seit Anbeginn etwas seltsame Geräusche, so dass wir beschließen wenigstens ein Ersatzteil zu finden. Ein Versuch in Kristianstad und ein Erfolg in Vinslöv. Jetzt sind wir etwas beruhigt.
    Zurück in Kristianstad führt uns ein Fußweg vom Parkplatz über das Natureum in den Kern einer alten Festungsstadt mit beeindruckender Kirche und zwei parallelen Einkaufstraßen. Zeit für Jens eine zweite kurze Hose zu kaufen und in einer Buchhandlung Julikas Einkaufsliste abzuarbeiten.
    Nach einem Kaffee im Natureum wird es schon Zeit, sich Gedanken über einen Platz für die Nacht zu machen. Zum ersten Mal haben wir zwei vergebliche Versuche zu verzeichnen: jeweils im Hafen von Tosteberga und Nogersund.
    Alles voll belegt. Uns bleibt der Campingplatz in Hällewik.
    Haben wir schon was zum Wetter gesagt? Fast zu heiß!
    Læs mere

  • Magda Lund B&B
    SchiffssetzungParagliderBei KåsebergaHafen KåsebergaFußbadTobisborg StrandTobisborg StrandTobisborg StrandKivik im HafenKivik im Hafen

    Weiter die Küste entlang

    24. juli, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

    Beim Aufwachen ist es noch bedeckt, aber es soll schön werden. Wie machen uns auf den Weg zum kleinen Ort Kåseberga zu den "Ales stenar", einer großen "Schiffssetzung" (eine Anordnung von riesigen Steinen in Form eines Schiffsrumpfes, findet man in Nordeuropa öfter). Was es mit diesen Formationen auf sich hat, ist nicht ganz geklärt, aber die Steine sind zum Teil 5 Tonnen schwer, das war also ganz schön viel Arbeit und sicher wichtig. Gleich neben der Schiffssetzung ist ein Start- und Landesplatz für Paraglider und der Blick von bzw. über die Steilküste ist sehr schön. Dann wandern wir bergabwärts zum kleinen Hafen, wo es ein paar schöne Cafés gibt. In der Fischräucherei kaufen wir Räucherfisch für heute Abend.
    In Simrishamn geht es erstmal in einen großen Coop: wir müssen einkaufen. Und dann brauchen wir eine Pause: ein paar Kilometer weiter finden wir einen Rastplatz und nachdem wir unseren Kuchen verzehrt haben, stellen wir fest, dass es hier auch einen Strand und interessante Steinformationen gibt. Schön!
    Etwas später landen wir in Kivik und sehen zufällig eine Wiese, auf der Womos stehen. Die Wiese gehört zu Agda Lunds Bed&Breakfast und die bieten auch Stellplätze an. Wir bleiben also über Nacht. Noch ein Gang zum kleinen Hafen, ein Eis, schöne Häuser gucken. Wir sind ja mehr die Typen, die sich von den kleinen Dingen begeistern lassen. Und wir stellen fest: Es ist so schön bei Sonne und Wolken die Küste entlang zu fahren, die vielen schönen kleinen Häfen zu sehen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht!
    Læs mere

  • Alter Brennofen für Kalkstein
    Da kann man schon mal nasse Füße kriegenYstadYstadYstadYstadYstadÜberall Blumen vor den HäusernEntspanntes Café in YstadSchöner Hinterhof

    Endlich richtig angekommen

    23. juli, Sverige ⋅ ☁️ 20 °C

    Geschlafen haben wir gut, aber nun soll es endlich "richtig" losgehen. Das erste echte Schwedenfeeling kommt schnell auf: Die vielen Kreisverkehre und "Hubbel" (Bodenschwellen, damit man schön langsam fährt) sorgen dafür, dass wir es gemütlich angehen lassen beim Fahren 😉
    Wir machen einen kurzen Abstecher zur Halbinsel Falsterbo. Da ist es zwar landschaftlich sehr schön, aber es nieselt unangenehm und die Parkmöglichkeiten für Womos sind extrem rar. Wir fahren also weiter Richtung Trelleborg und Ystad, auf einer kleinen Küstenstraße meist direkt am Meer entlang. Die Sonne kommt raus und bleibt! Am Smygehuk machen wir Pause: Dort ist der südlichste Punkt Schwedens. Es gibt zwei schöne Cafés, eine Fischräucherei. Trotz allerlei Besuchern ist alles entspannt und gemütlich. Nach Ystad ist es dann nicht mehr weit. Direkt an der Marina gibt es einen Womo-Stellplatz.
    Die Stadt selbst ist wirklich schön und für Schweden ungewöhnlich, weil es viele Fachwerkhäuser gibt. Wir schauen Kirche und Kloster an und wandern ein bisschen durch die Straßen. Und Eis gibt's schließlich auch noch.
    Læs mere

  • Angekommen

    22. juli, Sverige ⋅ 🌧 20 °C

    Zur Feier des Tages noch schnell ein zweiter Footprint: Nach einer ruhigen Überfahrt sind wir in Malmö angekommen und stehen jetzt auf einem Stellplatz im Småbatshamn (Sportboothafen). Schnell noch mal raus: Von hier aus sieht man die Öresundbrücke und in der Ferne die Skyline von Kopenhagen. Es kostet stolze 330 Kronen (ca. 30 Euro) hier zu übernachten ... Wir freuen uns auf morgen!Læs mere