• Tina Hamacher

Aidamar - Kanaren

Et 22-dags eventyr af Tina Læs mere
  • Start på rejsen
    4. marts 2025

    Vorfreude

    16. februar, Tyskland ⋅ ☀️ 4 °C

    Noch 16 Tage, dann geht unsere 3-wöchige Kreuzfahrt von Hamburg auf die Kanaren und wieder zurück nach Hamburg los.
    Wir freuen uns riesig.🤩

  • Vorbereitungen

    25.–27. feb., Tyskland ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute in einer Woche geht's an Bord. Ich kann es kaum erwarten.😊
    Die Vorbereitungen laufen.

  • Anreise - Rosengarten

    3.–4. mar., Tyskland ⋅ ⛅ 9 °C

    Wir sind heute Morgen gegen 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein losgefahren.
    Den ersten Stopp haben wir in Oberhausen bei Wollis Lieblings-Männerladen, Engelbert Strauss, gemacht. Er brauchte noch ein paar Shirts.
    Auf der Weiterfahrt nach Hamburg antwortet Wolli auf die Frage, worauf er sich am meisten freut: "Op ming Ruh!"😂
    Gegen halb 4 sind wir in Rosengarten, etwas südlich von Hamburg, in unserem Hotel angekommen. Wir haben vor 2 Jahren schon mal hier übernachtet. Das Hotel liegt sehr günstig zum Kreuzfahrtterminal Steinwerder und man kann hier sehr gut essen.
    Wir sind dann erstmal eine Stunde spazieren gegangen. Es ist hier sehr idyllisch auf dem platten Land.😍
    Danach sind wir lecker Essen gegangen und haben auf unseren Urlaub angestoßen.🍺🍹
    Læs mere

  • 1. Tag: Hamburg

    4.–25. mar., Tyskland ⋅ ☀️ 8 °C

    Um 9 Uhr hatten wir ein sehr leckeres Frühstück im Hotel. Danach sind wir noch etwas spazieren gegangen.
    Gegen Viertel nach 11 waren wir am Cruisecenter Steinwerder. Parken und Koffer abgeben hat prima geklappt. Wir haben uns dann in die Schlange vom CheckIn eingereiht. Das lief auch relativ flüssig. Gegen 13 Uhr waren wir dann auf dem Schiff.😊
    Die Kabine war schon fertig, aber es war erst ein Koffer da. Wir haben dann an der Poolbar mit einem Bier und einem Aperölchen so wie jedes Jahr auf den Urlaub angestoßen.🍺🍹 (Doppelt gemoppelt hält besser.🤣)
    Mittags haben wir bei dem tollen Wetter draußen gegessen. Dann haben wir die Seenotrettungsübung absolviert und Koffer ausgepackt. Bis auf eine Sporttasche war alles da.
    Um halb 4 haben wir uns den Vortrag über die Ausflüge in Isle of Portland angeguckt. Wir werden es auf eigene Faust machen.
    Zum Auslaufen haben wir einen tollen Platz in einem der drehbaren Korbinseln ergattert.😍
    Danach haben wir im Marktrestaurant gegessen.
    Die Show heute hieß 'Shining Stars'. Darin wurden die Aida-Künstler vorgestellt.
    Danach haben alle mit Sekt auf den Urlaub angestoßen.🥂
    Ein gelungener erster Tag!👍
    Læs mere

  • 2. Tag: Seetag

    5. marts, Nordsee ⋅ 🌬 7 °C

    In der Nacht wurde die Borduhr um eine Stunde zurückgestellt, da wir morgen in England sind. Leider haben sich die Handys noch nicht umgestellt. Das ist etwas verwirrend.😅
    Wir waren dann schon um halb 9 frühstücken. Endlich wieder das leckere Aida-Brot mit Lachs und Spiegelei.😋
    Danach haben wir uns die Ausflugtipps für A Coruña angeguckt. Auch das machen eir auf eigene Faust.
    Um 11 Uhr war Aida-Fantreffen in der Anytime-Bar. Das hat sich aus einer Facebook-Gruppe entwickelt. Es gab Sekt und der Entertainmentmanager Benny hat was erzählt. Wir haben zu 3 Pärchen an einem Tisch gestanden und hatten total viel Spaß. Irgendwann fiel uns auf, dass wir ganz alleine in der Bar waren.🤣
    Wir haben dann versucht, zu sechst einen Tisch zum Mittagessen zu ergattern. Hat nicht geklappt. Wir haben dann zu viert Burger gegessen. Lecker!😋
    Danach sind wir an Deck gegangen. Es war aber recht kalt und windig. Deshalb haben wir uns schnell wieder nach drinnen verzogen.
    Vorm Abendessen hab ich beim Linedance mitgemacht. War ganz lustig.😉
    Nach dem Essen gab es eine 80er Show mit alternden Sängern.😝 (Ok, wahrscheinlich jünger als wir.🙈)
    Danach wurde der Kapitän Manuel Pannzek vorgestellt und seine Offiziere. Das witzige ist, dass der Schiffsarzt, Jürgen Hoppe, aus Jülich kommt.🤣 Ich glaube, der war mal Vertretungsarzt von unserem Hausarzt.🤣
    Zum Schluss sind wir noch ins Brauhaus zum Karaoke. Und bringen, ich habe nicht gesungen. 🙊
    Læs mere

  • Tag 3: Isle of Portland

    6. marts, England ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute Morgen sind wir um 8 Uhr in Isle of Portland eingelaufen.
    Da wir in Großbritannien sind, musste zuerst an Bord eine Passkontrolle durchgeführt werden. Das haben wir nach dem Frühstück erledigt, weil sich dann die Riesenschlange aufgelöst hatte.
    Die Isle of Portland ist ein 6,4 km langer und 2,4 km breiter Kalkstein-Felsen im Ärmelkanal. Die ehemalige Insel ist über eine schmale, natürliche Landbrücke mit dem Festland verbunden und daher eine Halbinsel. Außerdem wird sie durch eine Straßenbrücke der A354 mit Weymouth verbunden. Als ein Teil der Jurassic Coadt ist die Isle of Portland wie der gesamte Abschnitt der englischen Südküste als Weltnaturerbe ausgewiesen.
    Da man das Hafengelände nicht auf eigene Faust verlassen darf, sind wir mit dem Shuttlebus nach Weymouth gefahren.
    Die Stadt hat einen langen Sandstrand und ist einer der beliebtesten englischen Ferienorte.
    Wir sind gemütlich am Hafen und dann am Strand lang spaziert. Es war sehr entspannt und gemütlich. Das Wetter war super!☀️
    Nach einem Bummel durch den Ort haben wir ganz traditionell Fish&Chips gegessen. Lecker!😋
    Gegen 14 Uhr sind wir wieder zurück zum Schiff gefahren.
    Læs mere

  • 4. Tag: Seetag

    7. marts, Celtic Sea ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute war ein ganz gechillter Tag!😊 Morgens hab ich wieder Linedance gemacht. Macht Spaß und man trainiert ein paar Kalorien ab.😉
    Dann haben wir an Deck in der Sonne gelegen, bis es uns zu kalt wurde.
    Abends haben wir ganz gemütlich asiatisch gegessen.
    Dann gab es im Theatrium noch eine 70er Show: "Can you feel it". Toll!🤩
    Beachtlich war, dass während der Show zwei Stunden vorher, ein Sänger gesundheitlich ausfiel. Deshalb musste das Showteam improvisieren. Man hat nicht gemerkt, dass einer fehlte.👍
    Læs mere

  • 5. Tag: A Coruña

    8. marts, Spanien ⋅ ☁️ 10 °C

    Das Wetter hat es heute nicht so gut mit uns gemeint.
    Wir haben um 8 Uhr in A Coruña angelegt. Gegen 10:30 Uhr sind wir im Regen losgelaufen. Leider wurde bei diesem Wetter nicht so deutlich, warum A Coruña als Kristallstadt bezeichnet wird. Typisch für die Stadt sind die zahlreichen Glasbalkone, die die Sonne reflektieren, wodurch alles glitzert. Schön war es trotzdem.😍
    Wir haben uns zuerst das Rathaus angesehen und sind dann in einer kleinen, schönen Kirche gewesen. Dann haben wir uns auf den ca. 3 km langen Weg zum Herkulesturm gemacht. Dieser Turm ist um 200 n. Chr. von den Römern erbaut worden und ist der älteste Leuchtturm weltweit, der noch in Betrieb ist. Sehr beeindruckend.
    Dann sind wir am Meer zurückspaziert. Wunderschön!
    Wir sind dann auf den Rest unserer kleinen Reisegruppe gestoßen, bestehend aus Jutta und Dirk aus Bottrop und Tanja und Tom aus dem Schwabenländle. Reiseleiter Dirk hat uns schön durch die Stadt geleitet, wo es noch viele interessante Sachen zu sehen gab. Wir haben in einer Bar bei Kaffee, jeweils einem Churro 🤣, Sangria und Bier, Pause gemacht.
    Als wir wieder auf dem Schiff waren, kam die Sonne raus und es gab einen tollen Regenbogen.
    Abends gab es im Theatrium "Wer wird Millionär", was sehr unterhaltsam war.
    Danach war ich mit Jutta anlässlich des Weltfrauentages zur Ladies Night in der Anytime-Bar. Auch sehr schön. Wir hatten aber schon Probleme beim Tanzen, weil der Seegang immer heftiger wurde.
    Læs mere

  • 6. Tag: Seetag

    9. marts, Nordatlantik ⋅ 🌬 13 °C

    Heute war es ziemlich wackelig. Es gab 5-6 Meter hohe Wellen.
    Ich wollte gerne Zumba machen, das ist aber wegen dem Seegang ausgefallen. Deshalb bin ich erst aufs Laufband, hab dann noch Rücken-Fit mitgemacht und dann noch HulaHoop. Sehr lustig!
    Mittags gab es Poolbrunch mit Lachs. Lecker!
    Der Nachmittag war ruhig mit Skipbo spielen und Lesen.
    Um 18:15 Uhr fand unsere "Tour de Gourmet" statt. Wir haben uns in der Vinothek getroffen. Dort gab es ein Glas Champagner.
    Danach ging es weiter an der Sushibar mit der Vorspeise. Der Kellner hat mir wegen des Seegangs ein Glas Ginger-Wein über den Rücken gekippt.🤣
    Sehr feucht und klebrig. Es war ihm sehr peinlich und ich sollte die Sachen dann bitte zum Waschen abgeben.
    Dann sind wir zum Zwischengang ins Buffalo-Steakhaus gegangen.
    Im Gourmet-Restaurant Rossini gab es dann die letzten 3 Gänge und zum Abschluss Kaffee und Pralinen. Super lecker alles!😋
    Das Ganze kostete mit den begleitenden Getränken 79€. Kann man nicht meckern.
    Danach waren wir noch mit Jutta und Dirk in der Aidabar.
    Læs mere

  • 7. Tag: Seetag

    10. marts, Nordatlantik ⋅ 🌬 13 °C

    Morgens habe ich direkt meine gestern verdreckten Sachen an der Rezeption abgegeben. Danach hab ich im Waschsalon eine Maschine Wäsche angestellt. Während des Frühstücks wollte ich sie ausräumen. Das hatte dann schon jemand anders für mich gemacht. Die Maschinen sind heiß begehrt.
    Mithilfe unserer Magnethaken und den Wäscheleinen von Tanja haben wir alles in der Kabine aufgehängt. Bei unserer Innenkabine betrug die Luftfeuchtigkeit wahrscheinlich 100%.🤣
    Der Seegang war noch genauso wie gestern. Ziemlich wackelig alles.
    Ich hab mir den Vortrag von unserem Lektor Heiko Schliek über die Kanaren und vor allem La Gomera angehört. Der macht das wirklich super.👍
    Danach haben wir einen Spielenachmittag gemacht und uns später nochmal rausgesetzt. Wolli hatte ab 14 Uhr sein Brauseminar. Das muss sehr interessant gewesen sein. Nach über 3 Stunden und einigen Bieren kamen er und Dirk wieder zurück. Wir haben dann alle zusammen im Brauhaus gegessen.
    Danach haben wir die Prime Time geguckt, wo wir als Publikum ein Lied mit gedichtet haben. Sehr lustig!🤣
    Dann sind wir früh auf die Kabine gegangen, weil wir morgen früh aufstehen müssen.
    Læs mere

  • 8. Tag: Funchal, Madeira

    11. marts, Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Morgens um 8 Uhr sind wir in Funchal, der Hauptstadt von Madeira eingelaufen. Wir haben vorher schon zugeguckt und es sah toll aus, das beleuchtete Funchal mit seinen vielen Hügeln und unser hell erleuchtete Schwesterschiff Aidablu. Diese lag länger in Funchal, um den Passagieren, die unter dem Flugstreik litten, auch noch eine Anreise zu ermöglichen.
    Wir haben früh gefrühstückt, denn unser Ausflug "Funchal und Korbschlitten" ging um 8:30 Uhr los.
    Wir hatten einen sehr lustigen Reiseleiter mit einem ebenfalls sehr lustigen Deutschwortschatz.🤣
    Es ging zunächst mit dem Bus hoch nach Monte, oberhalb von Funchal gelegen. Von dort sind wir mit den berühmten Korbschlitten, „Cestinhos“ genannt, in 20 Minuten den Berg wieder runter. 2 Fahrer mit dem typischen Strohhut lenken den Schlitten. Es hat total viel Spaß gemacht. Ich hab es mir viel schneller und schlimmer vorgestellt.
    Dann wurden wir vom Bus eingesammelt und zum Aussichtspunkt Pico dos Barcelos gebracht. Man hatte einen tollen Blick über die Stadt, das Meer und das Umland.😎
    Dann hatten wir eine halbe Stunde Zeit in der Stadt rumzulaufen. Danach haben wir noch einen Madeira-Wein in einer Bodega mit Andenkenladen getrunken. Ziemlich süß, selbst für mich.
    Es ging zurück zum Schiff, wo wir Mittag gegessen haben.
    Læs mere

  • 8. Tag: Funchal, 2. Teil

    11. marts, Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem Essen sind wir zu Fuß in die Stadt gegangen. Zuerst kamen wir am CR7-Hotel von Cristiano Ronaldo vorbei. Davor steht seine Statue, mit der wir natürlich ein Foto machen mussten. Wolli hatte extra ein FC-Köln-Shirt an.😉
    Dann sind wir am Hafen lang geschlendert bis zum Madeira-Schriftzeichen. Von da sind wir durch die Innenstadt zur Markthalle gegangen. Total schön mit den vielen bunten Früchten.
    Dann führte uns ein kleines Gässchen durch die Altstadt vorbei an den vielen, toll bemalten Türen.
    Dann haben wir auf einem schönen Platz in einem Lokal Coral-Bier und Poncha, das Nationalgetränk auf Madeira, getrunken. Der hatte es wirklich in sich. Wird aus Barcadi, Zuckerrohlschnaps, Limettensaft und O-Saft gemacht.
    Danach kamen wir zu einer Art Burg direkt am Meer, von wo aus man eine tolle Aussicht hatte.
    An einer kleinen Kirche vorbei ging es durch die Altstadt zurück in die Fußgängerzone, wo wir uns bei Nata 7 zwei Natas, sehr leckere Blätterteigkuchen mit Puddingfüllung, geholt haben.
    Dann haben wir uns noch das Rathaus angeschaut und durch den Park vom Morgen ging es zurück zum Schiff.
    Es war wirklich wunderschön in Funchal.🥰
    Abends gab es eine Prime Time mit Ignacio, dem allergrößten Aidafan. Er begrüßt jedes Aida-Schiff und verabschiedet es. Mit lauten Rufen und Plakaten. Er ist total sympatisch und hat mit Benny Ponchas gemixt, die nur aus Alkohol bestanden haben.
    Ab 21 Uhr gab es eine Silent-Party, was wieder sehr witzig war.🤣
    Um 23:59 Uhr haben wir abgelegt. Ignacio hat uns mit lauten "Auf Wiedersehen"-Rufen verabschiedet.
    Zeitgleich lief die Mein Schiff 7 im Hafen ein.
    Læs mere

  • 9. Tag: Seetag

    12. marts, Nordatlantik ⋅ 🌬 19 °C

    Heute war ein sehr entspannter Tag.
    Lange geschlafen, in Ruhe gefrühstückt, den ganzen Tag auf dem Pooldeck in der Sonne gelegen und relaxt.
    Mittags haben wir Burger gegessen.
    Trotz Sonnencreme hab ich mich gut verbrannt.🤦‍♀️
    Nach einem kurzen Abendessen im Bella Donna bin ich um 19 Uhr in die Wellness-Oase gegangen. Herrlich, in der Sauna zu sitzen, dabei auf den Vollmond zu gucken, wie er sich im Meer spiegelt. Was gibt's Schöneres?🤩
    Læs mere

  • 10. Tag: Las Palmas, Gran Canaria

    13. marts, Spanien ⋅ ⛅ 18 °C

    Um 8 Uhr haben wir auf Gran Canaria in Las Palmas angelegt.
    Ab 9:15 Uhr haben wir einen Ausflug gemacht.
    Hier die Beschreibung von Aida:
    Komm an Land: Schöne Aussichten rund um Las Palmas
    In Ihrer Sammlung der schönsten Orte Gran Canarias darf Arucas keinesfalls fehlen. Arucas ist die drittgrößte Stadt Gran Canarias. Ihre graue Steinkirche San Juan Bautista wirkt fast etwas fremd zwischen den kleinen weißen Häusern, ist aber unbedingt ein Foto wert. Aber auch Teror bietet eine tolle Kulisse und viel Geschichte.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    •  kurze Busfahrt nach Teror und Besichtigung einer der ältesten Städte der Kanarischen Inseln mit  einem großen religiösen Erbe, das eine Basilika, Klöster und Herrenhäuser von zahlreichen Adelsfamilien umfasst
    • weiter nach Arucas und kurze Außenbesichtigung der Kirche San Juan Bautista
    • zurück nach Las Palmas mit Stopp am Aussichtspunkt Altavista mit Blick über die Inselhauptstadt sowie kurzer Halt am Strand Las Canteras
    Wir haben die Tour andersrum gemacht. Wir waren erst am Aussichtspunkt Altavista, dann in Arucas, danach in Teror und zum Schluss am Strand.
    Es war super schön!
    Nach 4 Stunden waren wir nur am Schiff und haben Mittag gegessen.
    Læs mere

  • 10. Tag: Gran Canaria, 2. Teil

    13. marts, Spanien ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachmittags sind wir durch die Stadt zum Strand Las Canteras gegangen.
    Es war total schön.😍
    Wir haben uns draußen hingesetzt und ein Bier und einen Barraquito getrunken. Saulecker!
    Dan sind wir am Strand angelaufen und haben einfach nur aufs Meer geguckt. Toll!
    Auf dem Rückweg zum Schiff haben wir noch ein Empanada mit Chorizo gegessen. Klasse!
    Ich bin noch durch ein Einkaufszentrum gebummelt. Da waren Karnevalskostüme ausgestellt.
    Abends gab es eine 80er-Show und eine 80er-Pooldeck-Party. Hat super Spaß gemacht.🤩
    Læs mere

  • 11. Tag: La Gomera

    14. marts, Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

    Um 8 Uhr sind wir in San Sebastián de La Gomera eingelaufen.
    Nach dem Frühstück ging es um 10 Uhr mit dem Bus los. Es waren 19 Grad.

    Unser Ausflug:
    "Traumhafte Aussicht, kanarische Tapas, Lorbeerwald und Quellen"
    Entdecken Sie die grüne Insel La Gomera auf eine ganz besondere Art und Weise. Nach dem Besuch des Aussichtspunktes „Roque Agando“ geht es weiter nach La Laguna Grande, wo Sie bei einem Spaziergang in die atemberaubende Natur des Lorbeerwaldes von La Gomera eintauchen können. Hier erfolgt, wenn möglich auch eine kurze „Silbo“-Vorführung, die traditionelle Pfeifsprache der Insel. Bei den mystischen Quellen „Chorros de Epina“ angekommen, können Sie Wasser aus verschiedenen Quellen probieren. Der Legende nach soll dies Liebe, Glück und Gesundheit bringen. Es geht weiter in den Ort Agulo, wo Sie einen kleinen Spaziergang machen werden, bevor es anschließend durch die bizarre Landschaft zurück nach San Sebastián geht.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    • ca. 30 min Busfahrt zum Roque de Agando, Fotostopp (10 Grad🥶)
    • Fahrt durch den größten Lorbeerwald der Kanaren und ca. 20 min Spaziergang (8 Grad 🥶, nur mit Sweatjacke und 3/4 Hose)
    • kurze Weiterfahrt zu den Quellen von Chorros de Epina
    • ca. 30 min Aufenthalt an den heilenden Quellen
    • kleines Mittagessen mit kanarischen Tapas und Demonstration der traditionellen Pfeifsprache El Silbo
    • Fahrt nach Agulo mit kurzem Spaziergang zur Kirche
    • Rückfahrt zum Schiff (16 Uhr)
    Læs mere

  • 11. Tag: La Gomera, 2. Teil

    14. marts, Spanien ⋅ ☀️ 18 °C

    Die Insel hat uns echt umgehauen. Die Landschaft ist der Hammer!
    Man braucht wohl ewig für jeden Weg, da es keine Straße an der Küste vorbei gibt. Man muss immer durch die Berge. Und da gibt es spektakuläre Kurven.
    Nach dem Ausflug sind wir noch durch die Stadt gebummelt und am schwarzen Sandstrand gewesen.
    Den Abend haben wir gemütlich ausklingen lassen.
    Læs mere

  • 12. Tag: La Palma

    15. marts, Spanien ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute Morgen sollten wir um 8 Uhr in Santa Cruz de La Palma anlegen. Es wurde etwas später, weil noch eine Fähre an unserem Liegeplatz lag.
    Unser Bus ging dann gegen halb 9 los zu folgendem Ausflug:
    "Spektakuläre Landschaft, San Andres und Rumverkostung"
    Besuchen Sie den größten Wald der Kanarischen Inseln, Los Tilos, und das charmante Dorf Los Sauces. Diese Tour führt Sie in den ältesten Teil der Insel und seine üppige Vegetation. Von Santa Cruz de La Palma aus fahren Sie zunächst zum Aussichtspunkt "Mirador de La Galga", der direkt am Rande zweier tief eingeschnittener Schluchten liegt. Von dort aus geht es in Richtung Norden zum immergrünen Wald Los Tilos, der von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde und in dem Sie viele einheimische Pflanzen der Insel finden. Weiter geht es zum hübschen Dörfchen San Andrés, um diese malerische Ecke der Insel zu bewundern. Hier starten Sie Ihren Spaziergang zum Nachbardorf Charco Azul mit seinen natürlichen Schwimmbädern, umgeben von Bananenplantagen und der Küste. Nach einem kurzen Fotostopp haben Sie die Möglichkeit, eine Rumfabrik zu besuchen und eine Kostprobe des typischen Rums von La Palma zu genießen, bevor es dann wieder zurück zum Schiff geht.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    • ca. 30 min Busfahrt zum Aussichtspunkt Mirador de San Bartolo de La Galga
    • Fotostopp
    • ca. 30 min Weiterfahrt zum immergrünen Wald Los Tilos 
    • ca. 30 min Spaziergang
    • kurze Busfahrt nach San Andrés y Sauces, ca. 45 min geführter Spaziergang nach Charco Azul zu den natürlichen, von Bananenplantagen umgebenen, Meerwasserbecken
    • anschließend kurzer Aufenthalt in einer Rumfabrik mit Rumverkostung
    • Rückfahrt zum Schiff (12:30 Uhr)
    Læs mere

  • 12. Tag: La Palma, 2. Teil

    15. marts, Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Der Ausflug war super. Nicht umsonst heißt La Palma "Isla Bonita", schöne Insel.😊
    Wir haben auf dem Schiff zu Mittag gegessen und sind dann in die Stadt gegangen. Wir sind mit dem Aufzug in den etwas höher gelegenen Teil gefahren und dann über Treppen in der Fußgängerzone gelandet.
    Dort sind wir gemütlich durch die Gegend gewandert, haben Magnete und eine Kette gekauft. Dann haben wir uns schön draußen hingesetzt und Bier und Barraquito und Sangria getrunken.
    Wirklich total schön!😊
    Læs mere

  • 12. Tag: La Palma, 3. Teil

    15. marts, Spanien ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir sind dann weiter gebummelt. An der Uferpromenade findet man Häuser mit den traditionellen Holzbalkonen.
    Der schwarze Sandstrand durfte natürlich nicht fehlen.
    Abends gab es ein Wohnzimmerkonzert mit der Live-Band Overseas. Die sind echt klasse!
    Danach haben wir noch einen Absacker an der Poolbar getrunken.
    Es war ein rundum wunderschöner Tag!🥰
    Læs mere

  • 13. Tag: Teneriffa

    16. marts, Spanien ⋅ ☀️ 19 °C

    Um 9 Uhr sollten wir in Santa Cruz de Tenerife anlegen, wir waren aber schon eine Stunde früher da.
    Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir losgelaufen um uns die Stadt anzuschauen.
    Es ging zunächst über die Uferpromenade am Hafen vorbei. Dann sind wir weiter bis zum "Auditorio de Tenerife" gelaufen. Das ist eine ganz ausgefallen gebaute Kongress- und Konzerthalle, die an das Opernhaus in Sydney erinnert. Hinterm Opernhaus liegen hinter der Kaimauer große Steine, die mit Bildern von berühmten Musikern bemalt sind. Total cool!😊
    Über die "Plaza de España", wo das Santa Cruz Zeichen stand, ging es durch die Fußgängerzone zum Stadtpark, "Parque Municipsl Garcia Sanabria", ein sehr schöner Park mit vielen Palmen.
    Læs mere

  • 13. Tag: Teneriffa, 2. Teil

    16. marts, Spanien ⋅ ☀️ 23 °C

    Danach haben wir uns ein schönes Plätzchen vor einem Restaurant gesucht und erstmal etwas getrunken.
    Wir sind dann weiter gebummelt, kurz an der Kirche San Francisco vorbei, die leider geschlossen war. Und Wolli hatte extra eine lange Hose angezogen, um sich Kirchen anzusehen. Er hat sich tot geschwitzt.🥵
    Unsere Magneten mussten wir natürlich noch kaufen und dann ging es zurück zum Schiff, wo wir im Brauhaus gegessen haben.
    Nachmittags haben wir uns gemütlich auf dem Pooldeck in die Sonne gelegt.
    Abends gab es im Theatrium die Abba-Show "Gimme, gimme, gimme - ABBA reloaded". Wie immer fantastisch! Klasse, was die Aida-Stars hier auf die Beine stellen.🤩
    Danach gab es im Brauhaus Karaoke. Und ich hab mich auch zweimal getraut zu singen. Nach genug Alkohol.😂 Die Videos lade ich hier nicht hoch. Ich hab mich selbst noch nicht getraut, sie mir anzugucken.
    Læs mere

  • 14. Tag: Fuerteventura

    17. marts, Spanien ⋅ 🌬 19 °C

    Heute sind wir um 10 Uhr in Puerto del Rosario auf Fuerteventura angekommen. Wir hatten keinen Ausflug gebucht und sind einfach ganz gemütlich losspaziert. Zunächst ging es an der Uferpromenade entlang, wo viele schöne Skulpturen zu sehen waren. Von da ging es in die Innenstadt. War alles ganz nett, aber hat uns nicht vom Hocker gerissen.Læs mere

  • 14. Tag: Fuerteventura, 2. Teil

    17. marts, Spanien ⋅ 🌬 21 °C

    Wir sind dann zum Stadtstrand gegangen, wo wir dann wenigstens mal mit den Füßen im Wasser waren. Herrlich! Und wie toll die Farbe vom Meer ist.🤩
    Gegen halb 3 waren wir wieder auf dem Schiff und haben im Burgerrestaurant gegessen, ich diesmal nur die Vorspeise.
    Danach haben wir uns auf dem Pooldeck in die Sonne gelegt.
    Den Abend haben wir dann beim Alpenglühn an der Poolbar ausklingen lassen. Es war aber ganz schön kalt und windig.
    Læs mere

  • 15. Tag: Lanzarote

    18. marts, Spanien ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir sind schon gegen 1 Uhr nachts auf Lanzarote angekommen.
    Wir sind früh aufgestanden, weil unser Ausflug schon um 9:15 Uhr startete.
    "Besuchen Sie die Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua"
    Entdecken Sie Jameos del Agua – ein Zentrum für Kunst, Kultur und Tourismus. Ein Pflanzenreicher Eingang führt über eine Treppe in die Grotte. Der Blick von der Terrasse auf den unterirdischen See ist einzigartig und mystisch wie seine Bewohner. Hier lebt eine weiße Krebsart, die sonst nur in ozeanischen Tiefen von über 2000 Metern zu Hause ist. (Die Krebse sind winzig klein. Man erkennt sie nur an den leuchtenden, weißen Punkten.)
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    • Busfahrt nach Haría, einem traditionellen Dorf inmitten des Tals der 1000 Palmen (Für jedes neugeborene Kind wird eine Palme gepflanzt.)
    • Fotostopp (30 Minuten)
    • kurze Weiterfahrt zur Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua
    • ca. 1 h Zeit zum Besuch der Lavahöhlenlandschaft, die vom Künstler César Manrique umgestaltet wurde, und nun einen unterirdischen See, sowie einen Garten mit Poolbereich und Restaurant beherbergt (einfach wunderschön und sehr sehenswert)
    • Rückfahrt zum Schiff (12 Uhr)
    Læs mere