Pargas

Fast direkt hinter Kaarina beginnt die Straße 180, die Schärenringstraße. 1996 startete das Finnische Seefahrtsamt dieses Projekt, das den Tourismus in den Turkuer Schären fördern und dieLæs mere
Lenholmen Naturpfad

Weiter geht's zum Lenholmen Naturpfad. Der führt auf 1,6 Kilometern Länge über abwechslungsreiches Gelände durch ein Naturschutzgebiet.
Anschließend steht die erste Fährfahrt an. Wir sindLæs mere
Korpo, Biosphärenpfad

Wir verlassen Nagu und setzen per Elektrofähre auf die nächste Insel über. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten. Über die Schären-Ringstraße fahren wir hügelauf- und -ab durch die wunderschöneLæs mere
Korpo, Heimatmuseum

Das Heimatmuseum Korpo liegt nicht weit entfernt, laut Google ist es geöffnet. Dass das nicht stimmt, merken wir am leeren Parkplatz. Trotzdem können wir uns im Außengelände umsehen. Alles, wasLæs mere
die Schären zwischen Korpo und Houtskär

Park4Night zeigt einen kleinen Wohnmobilstellplatz mit Meerblick auf der nächsten Insel bei Houtskär. Dahin kommen wir wieder mit einer kostenlosen Fähre. Die Strecke führt eine halbe Stunde langLæs mere
Uusikaupunki

Für die Fahrt zurück aufs Festland nutzen wir wieder eine gelbe Fähre, die uns Richtung Pargas bringt. Schon gestern wurde auf Infotafeln vor Zeitverzögerungen aufgrund von AsphaltierungsarbeitenLæs mere
Pyhämaa

Durch die Schärenlandschaft fahren wir knapp 30 Kilometer von Insel zu Insel über Brücken nördlich bis Pyhämaa. Hier stehen zwei Kirchen, die "neue" wurde 1804 errichtet. Viel interessanter istLæs mere
Rauma

Es geht zurück aufs Festland und ungefähr 50 Kilometer nördlich nach Rauma. Unterwegs sehen wir als Straßenrandbewuchs wieder riesengroße Mengen blühender Lupinen. Sowas haben wir noch nieLæs mere
Pörtom Heimatmuseum

Ein Fahrtag liegt vor uns, allerdings mit Unterbrechungen. Auf dem Stellplatz gab es keine Entsorgungsmöglichkeit für das Grauwasser, und auch Frischwasser war nicht im Angebot. Also müssen wir dasLæs mere
Kvarken-Archipel

Nachts und am frühen Morgen ziehen ein paar Regenschauern über uns hinweg. Aber nach dem Frühstück strahlt die Sonne wieder. Wir machen uns auf den Weg über die Schären, die durch BrückenLæs mere
die Kirche in Munsala

Über die E8 fahren wir nach Munsala. Am Eingang der Feldsteinkirche begrüßt uns eine hölzerne Bettlerfigur - ein "Fattiggubbe" mit Spendenschlitz. Die Kirche von 1792 beherbergt die älteste OrgelLæs mere
Kokkola

Wir fahren nördlich über die Schären und erreichen bald unser erstes Ziel, die Stadt Kokkola. Wir sehen uns den aus alten Holzhäusern bestehenden historischen Teil an und sind fast alleineLæs mere
Ranua, Arktischer Wildtierpark

180 Kilometer liegen heute vor uns. Aber zuerst entsorgen wir Müll und leeren den Urinbehälter, denn am Parkplatz gibt es ein Dixi-WC und einige Mülleimer. Dann geht's los und das Navi schickt unsLæs mere
Rovaniemi, Santa Claus Village

In Rovaniemi fahren wir zuerst zum Supermarkt, denn dort gibt es einen Waschsalon. Der ist ziemlich gut besucht, aber gerade sind zwei Waschmaschinen frei, die wir sofort belegen.
Nachdem allesLæs mere
Raanujärvi-See

Wir verlassen Rovaniemi in östlicher Richtung. Der Ort Pello ist unser Ziel. Bis dorthin fahren wir rund 100 Kilometer durch die herrliche und sehr hügelige nordfinnische Landschaft. UnterwegsLæs mere
Kukkolankoski-Stromschnellen

Nach einer ruhigen Nacht, in der der Regen irgendwann aufgehört hat, fahren wir 100 Kilometer südlich am Tornionjoki entlang. In der Mitte des Flusses verläuft die Grenze zu Schweden.
AmLæs mere
Tornio

Schließlich erreichen wir Tornio, eine Industriestadt am Botnischen Meerbusen. Da es gerade nicht regnet, machen wir einen Spaziergang durch den Ort. Einige ältere Gebäude gibt es noch, aberLæs mere
Luleå - Gammelstads kyrkstad

Trotz anderslautender Angaben auf Park4Night gibt es auf dem Wohnmobilstellplatz die Möglichkeit, Grauwasser zu entsorgen und Frischwasser aufzufüllen. Liegt nur etwas versteckt, aber auf NachfrageLæs mere
Luleå, Freilichtmuseum Hägnan

Nachdem wir durch die Straßen mit den vielen roten Häuschen geschlendert sind, finden wir uns unbeabsichtigt im Freilichtmuseum wieder, das gleich neben der Kirchstadt liegt. Es ist wederLæs mere
Finnfors, Wasserkraftwerks-Museum

Wir verlassen den Küstenbereich und fahren etwas ins Landesinnere. Nach ca. 60 Kilometern erreichen wir Finnfors. Hier besuchen wir das Kraftwerksmuseum.
Der Finnforswasserfall mit einerLæs mere
Olofsfors

Morgens wecken uns Regentropfen, das Geräusch werden wir heute noch öfter hören. Wir fahren zuerst tanken und zum Supermarkt, Brot- und Wasservorrat auffüllen und mal erkunden, was ein großerLæs mere
Naturum "Höga Kusten"

Der Regen hatte gestern am späten Abend aufgehört, aber heute Morgen ist es immer noch sehr bedeckt draußen. Wir fahren nur knapp zwei Kilometer und schon sind wir am Naturum angekommen.
SchonLæs mere
Härnosand, Freilichtmuseum Murberget

Wir fahren weiter südlich auf der E4 und erreichen nach knapp sechzig Kilometern unser Ziel in Härnösand. Das Freilichtmuseum Murberget ist das zweitgrößte Freilichtmuseum Schwedens. Hier wollenLæs mere
Timrå, Küstenwanderweg

Gestern Abend gab es noch ein heftiges Gewitter. Heute Morgen strahlt die Sonne vom blauen Himmel. Wir fahren vierzig Kilometer südlich in die Nähe von Timrå.
Hier steht die Vivstavarv-Kapelle,Læs mere
Insel Björnö

Weiter geht es Richtung Süden. Nach achtzig Kilometern über die E4 erreichen wir Gävle. Wir finden einen Parkplatz am Straßenrand, der bezahlt werden muss. Nirgendwo ist ein Zahlautomat zu sehen.Læs mere