NST Thruhike 2022

4月 - 10月 2022
  • robin the hood
robin the hoodによる186日間のアドベンチャー もっと詳しく
  • robin the hood

国のリスト

  • オーストリア オーストリア
  • スペイン スペイン
  • ドイツ ドイツ
カテゴリ
なし
  • 1.8千キロ旅行
輸送手段
  • 飛行-キロ
  • ウォーキング-キロ
  • ハイキング-キロ
  • 自転車-キロ
  • モーターバイク-キロ
  • トゥクトゥク-キロ
  • -キロ
  • 列車-キロ
  • バス-キロ
  • キャンピングカー-キロ
  • キャラバン-キロ
  • 4x4-キロ
  • 水泳-キロ
  • パドリング/ローイング-キロ
  • モーターボート-キロ
  • 航海-キロ
  • 屋形船-キロ
  • 渡船-キロ
  • 遊覧航海-キロ
  • -キロ
  • スキーをすること-キロ
  • ヒッチハイク-キロ
  • Cable car-キロ
  • ヘリコプター-キロ
  • 裸足-キロ
  • 131足跡
  • 186日間
  • 1.0千写真
  • 4.9千いいね
  • Der Überfäller

    2022年8月31日, ドイツ ⋅ ⛅ 21 °C

    Keine Sorge, ich wurde nicht überfallen! Was es mit dem Titel auf sich hat, erkläre ich gleich.

    In der Nacht hatte es doch tatsächlich zu regnen angefangen. Als ich gegen 7:00 aufwachte regnete es immer noch Bindfäden. Also drehte ich mich nochmal um. Erst gegen 11:00 hörte es wieder auf zu regnen und ich zog los.

    Der Veldenz-Wanderweg gefiel mir direkt sehr gut. Schöne Singletrails durch die Wälder und tolle Panoramablicke auf den Höhen. Ich fühlte mich richtig wohl. Und ich kam auch gut voran. Ich lief zunächst bis Niederalbern. Am Sportplatz direkt am Weg gibt es einen Wasserhahn. So entschied ich mich dazu dort Pause zu machen und mein Wasser aufzufüllen. Genau dann fing es an zu regnen. Da ich aber in der Grillhütte des Sportplatzes saß, war mir das egal.

    Die nächste Pause gab es in Glanbrücken auf dem Netto Parkplatz. Inzwischen war die Sonne auch wieder da. Frisch bewaffnet mit Snacks und Spezi setzte ich zum Entspurt an. Es war schon spät und meine auserkorene Schutzhütte hinter Hohenöllen war noch weit weg.

    Als ich dort ankam war schon alles dunkel. Aber ich hörte, dass noch ordentlich was los war um die Hütte. Ich hörte vor allem viele laute Kinder. In unmittelbarer Nähe zur Hütte war ein Ferinlager errichtet worden. Das Waschhäuschen meiner Grillhütte wurde vom Ferienlager benutzt. Die Hütte selbst war mit Flatterband abgesperrt. Ach du Sch...., dachte ich mir. Bis zur nächsten Hütte wären es nochmal 10 km. Zudem war es ja schon stockfinstere Nacht. Ich beschloss einfach einen der leitenden Personen zu fragen, ob ich mich trotzdem in die Hütte legen dürfte. Und das durfte ich dann auch. Die Hütte war nur abgesperrt, damit die Kinder dort nicht spielten. Also eigentlich perfekt für mich.

    Als ich aber begann mir mein Abendessen zu machen und dazu meine Stirnlampe anmachte, wurde ich im 5-Minuten Takt von den Kindern angesprochen, die dachten ich sei ein Überfäller, der die Kinder bei der geplanten Nachtwanderung erschrecken wolle. Alle waren ganz stolz, dass sie den Überfäller zuerst entdeckt hatten. Ich erklärte dann immer, dass ich nur ein Wanderer sei, aber sie Kinder glaubten mir nicht. Ich machte also schnell mein Essen fertig und legte mich hin und hatte dann auch fast meine Ruhe. Im Zeltlager ging es nämlich noch lange und ziemlich laut rund. Aber so ist das manchmal.
    もっと詳しく

  • FC Schmittweiler-Callbach

    2022年9月1日, ドイツ ⋅ ⛅ 23 °C

    Als im Zeltlager irgendwann Ruhe einkehrte, hatte ich eine ruhige Nacht und konnte gut schlafen. Mein Wecker klingelte früh. Zum einen wollte ich schnell weg sein, bevor der Ansturm der Kinder losbrach, zum anderen hatte ich den Plan eine längere Mittagspause in Lauterecken zu machen, da meine Powerbank leer war und ich mir neue Hörbücher runterladen musste.

    Der Veldenz-Wanderweg führte mich zunächst nach Reipoltskirchen. Dort mach der Weg einen fürchterlichen Schlenker über einen Skulpturenpfad. Fürchterlich deshalb, weil so aus 100 m ein Kilometer wird und weil die Skulpturen überhaupt nicht gepflegt werden und vor sich hingammeln. Dafür gab es beim Bäcker noch ein Schokocroissant und einen kalten Kakao, Kaffee gibt es bei der Bäckerei nämlich nicht.

    Angekommen in Lauterecken steuerte ich das Asia Bistro Dreieck an. Laut Google sollte es dort WLAN geben. Gab es zum Glück auch. Ich bestellte etwas zu essen, lud meine Powerbank und lud mir neue Hörbücher runter. Ein gelungener Stopp. Noch in Lauterecken wechselte ich auf den Pfälzer Höhenweg. Da Lauterecken im Tal liegt, musste ich natürlich erstmal wieder auf die Höhen rauf. Ein ordentlicher Anstieg, der mit nach dem leckeren Essen aber zum Glück nicht schwer viel.

    Es folgten nun viele Felder mit entsprechenden Feldwegen und wirklich tollen Ausblicken. Auch Meisenheim gefiel mir ganz gut. Ein noch nicht so toller Ausblick stellte mein Schlafplatz da. Ich hatte nämlich noch keinen. Die nächste Hütte war erst in Obermischel. Würde ich bis dahin laufen wären es 45 km. Darauf hatte ich irgendwie keine Lust. Oben auf den Feldern wehte ein kräftiger Wind und die Traktoren fuhren Gülle aus. Auch nicht ideal also. Daher beschloss ich mein Glück auf dem Sportplatz von Schmittweiler zu versuchen.

    Als ich dort ankam musste ich feststellen, dass der Sportplatz mehr oder weniger abgeriegelt war. Zudem fand gerade noch das Fußballtraining statt. Ich dachte mir jetzt bin ich extra hier hinfgelaufen, jetzt frage ich einfach mal. Und dann passierte mal wieder Trailmagic. Kurzerhand wurde ich im Vereinsheim untergebracht, durfte duschen (die erste Dusche seit der Grimburg) und bekam ein Bier in die Hand gedrückt. Mit einem Spieler unterhielt ich mich noch etwas länger über den NST und hatte mal wieder einen sehr schönen Abend.
    もっと詳しく

  • Trailmagic an der Burg Ruppertsecken

    2022年9月2日, ドイツ ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Nacht im Vereinsheim war super. Es war schön warm und es wehte natürlich auch kein Lüftchen. Alle meine Akkus waren zudem voll geladen. Also füllte ich noch schnell Wasser auf, frühstückte ein bisschen und machte mich wieder auf den Weg.

    Über Felder hinweg und durch Wälder hindurch führte mich mein Weg zur Moschellandsburg. Das wäre wirklich ein toller Spot zum übernachten gewesen!

    Der Pfälzer Höhenweg blieb sich auf der weiteren Strecke treu und wechselte zwischen Feldern und Wäldern. Ein echtes Highlight war natürlich das Hühnerhaus. Eine wirklich tolle Trailmagicstation. Ich gönnte mit ein alkoholfreies Radler, eine heißen Kakao, zwei Knoppers und nochmals ein Radler für den Weg.

    In Rockenhausen sprang ich kurz in den Rewe und machte mich dann auf die letzten Kilometer. Der letzte Anstieg nach Ruppertsecken hatte es nochmal in sich. Ich hatte einfach mal darauf gesetzt, dass es dort wirklich eine Schutzhütte geben sollte, wie ich den OSM-Daten entnommen hatte. Auf der Ressourcenkarte war nämlich keine Hütte verzeichnet. Und doch, direkt unterhalb der Burg gibt es eine Hütte. Die ist jetzt nicht perfekt und ist eigentlich auch nur ein Dach, aber es war schon okay. Die Hütte liegt zudem direkt an einem Aussichtspunkt.und dort saß noch eine Gruppe von 4 Personen direkt aus dem angrenzenden Ort. Wir kamen ins Gespräch und schon verbrachte ich den gesamten Abend mit der Gruppe und wurde mir leckeren Bieren versorgt. Ein toller Abend.
    もっと詳しく

  • Vom Regen in die Traufe

    2022年9月3日, ドイツ ⋅ ⛅ 20 °C

    In den Morgenstunden hatte es angefangen zu regnen. Ich musste daher mein Platz in der Hütte noch einmal ändern, da ich etwas nass wurde. Ein Blick auf die Wettervorhersage zeigte, dass es den ganzen Tag regnen solle. Gut dachte ich mir, dann kann ich auch ausschlafen. Nach dem Frühstück kam ich erst gegen 11:00 Uhr los. Aber dafür im trockenen. Der Regen hatte sich zunächst verzogen.

    Mein Weg sollte mich als nächstes auf den Donnersberg, den höchsten Berg der Pfalz führen. Vorher kam ich aber an der Kronbuchhütte vorbei, einer kleinen urigen und vor allem bewirtschafteten Hütte. Und dem selbstgemachten Kartoffelsalat und Kuchen konnte ich einfach nicht wiederstehen. Die beiden Gastgeber wirkten allerdings etwas zerstreut. Als wir ins Gespräch kamen, erzählten sie mir, dass sie an diesem Tag ihr einjähriges Hüttenjubiläum mit weit über 100 Gästen und einer Band feiern würden. Die beiden waren also noch voll im Vorbereitungsstress. Dass ich von NST erzählte, ging wohl auch etwas unter. Aber natürlich nachvollziehbar. Ich verabschiedete mich bald und gegenseitig wünschten wir uns, dass das Wetter weiter sonnig bliebe.

    Auf dem Donnersberg konnte ich noch den Ludwigsturm besteigen und genoss das trockene Panorama. Unten im Kiosk versuchte derweil der Besitzer griechisches Olivenöl an die anderen Besucher zu verkaufen. Da lief ich lieber weiter. Genau am Ende des Pfälzer Höhenwegs brachen dann die Wolken über mir. Es schüttete wie aus Eimern und wollte auch nicht mehr aufhören. Ich stellte mich zunächst bei einem Gasthof unter. Da wollte ich aber nicht bleiben, da ich auch nicht kaufen wollte. Neben dem Dorfautomaten gab es dann zum Glück noch ein Dach und ich konnte halbwegs trocken den Regen abwarten. Langsam wurde es aber immer später und ein paar Kilometer lagen noch vor mir. Die Sonne kam auch langsam wieder in Sicht. Ich kaufte noch eine Limo für Abends und zog weiter.

    Das Rote W, dem ich nun folgen sollte, suchte ich vergeblich. Irgendwie geradeaus hatte ich mir noch von der Karte gemerkt. Als dann ein Regenbogen nach dem anderen auftauchte, dachte ich jetzt wird alles gut. Aber dann kam ich an eine Gabelung. Kein Wegzeichen. Also das Handy rausholen und nachgucken. Natürlich ist der Bildschirm dann nass geworden und funktionierte nicht mehr so, wie ich es wollte. Und so aktivierte sich das Systemupdate des Handys. 20 Minuten konnte ich nichts machen, konnte nicht weiter, weil ich nicht wusste wohin, und achja, es regnete auch immer noch. Irgendwann ging es dann wieder und ich lief sichtlich angenervt weiter nur um mich auf dem letzten Kilometer nochmal zu verlaufen. Die Hütte war dann auch noch dreckig. Mir war aber inzwischen alles egal. Ich war müde, es war dunkel und es regenete. Eher grummel schlief an diesem Abend ein...
    もっと詳しく

  • Eine Nacht im Stadtpark

    2022年9月4日, ドイツ ⋅ ⛅ 25 °C

    Morgens sah die Welt schon wieder viel besser aus und so machte ich mich auf den Weg nach Kirchheimbolanden wo ich mir ein kleines Frühstück beim Bäcker gönnte. Auch das rote W war jetzt öfter zu sehen. Die Wanderweg selbst wurde aber nicht wirklich besser. Quer durch die Stadt ging es auf die Landstraße. Bald darauf ging es auch wieder auf die Höhen, was mich deutlich versöhnlicher stimmte.

    Durch kleinere Ortschaften entlang eines Baches und über Felder führte mich der Weg nach Wachenheim. Noch einmal über die Landstraße und schon lief ich durch die Weinberge. Und bald sollte eine magische Grenze kommen. Nur ein, zwei Kilometer und ich wäre an der Stelle ab der es noch genau 1000 km bis zum Ziel wären. Aber hatte der NST jetzt 3582 km oder 3583 km. Besser ich gucke nochmal. Diese Stelle wollte ich ja bewusst erleben. Also schnell die Gomepage geöffnet und was sehe ich da: 3528 km. In meinem Kopf war ein Zahlendreher und die noch-1000er-Marke war schon längst überschritten. Naja, gefreut habe ich mich natürlich trotzdem.

    Also weiter nach Bockenheim zum Trailhead des Pfälzer Weinsteigs. Die Weinlaube hatte offen, also gab es zur Belohnung eine Weinschorle und eine Pommes.

    Der Pfälzer Weinsteig führte mich dann direkt durch die Weinberge nach Grünstadt, wo ich eigentlich in der Grillhütte übernachten wollte. Aber da war eine Gruppe doch tatsächlich am grillen. Im Park ging ich mir die Beine vertreten und entdeckte dabei die Felsengrotte die flux als mein neues Nachtlager auserkor.
    もっと詳しく

  • Deidesheim

    2022年9月5日, ドイツ ⋅ ⛅ 28 °C

    Mein Wecker klingelte früh, denn ich wollte die 36 km bis nach Deidesheim schnell hinter mich bringen. Dort wartete nämlich eine Verabredung auf mich.

    Bei der Grillhütte hatte ich am Abend zuvor einen Außenwasserhahn gesehen und ich dachte ich versuche mal mein Glück. Und Glück hatte ich. Mit vollem Wasser konnte ich in den Tag starten.

    Die morgendliche Stimmung war an diesem Tag besonders schön. Das Licht war super und im Rheintal hing noch dichter Nebel. Und ich kam super voran. In Neulingen gab es noch ein offenes Klo. Was wollte ich mehr?

    Der Weg verlief hauptsächlich im Wald und war nach den ersten Anstiegen fast durchgängig flach. Ich konnte also richtig Tempo machen. So war ich gegen 12:00 schon in Bad Dürkheim, ärgerte mich nur kurz über Gruppen die im Schneckentempo die gesamte Straße in Beschlag nahmen, holte mir eine kleine Stärkung und lief weiter.

    An der Wachtenburg machte ich dann kurz Zeangspause. Verabredet war ich für 17:00 Uhr. Mit dem angeschlagenen Tempo würde ich mindestens eine Stunde früher da sein. Ich genoss also die Aussicht und machte mich nach einer halben Stunde etwas gemütlicher auf den Weg.

    Vorbei an den Heidelöchern und einem römischen Steinbruch erreichte ich immer noch etwas zu früh Deidesheim und setzte mich an die Kirche. Nach einer halben Stunde wurde ich dann abgeholt. Ich hatte mich mit Samira, einer Freundin mit der ich vor 8 Jahren in Uganda einen Freiwilligendienst abgeleistet hatte, verabredet. An diesem Tag konnte ich bei ihren Eltern unterkommen, duschen und Wäsche waschen. Den ganzen Abend über schwelgten wir in Erinnerungen und erzählten was es so neues bei uns gab. Eigentlich sehen wir uns mindestens einmal im Jahr, aber dank Corona war das letzte Treffen bald zwei Jahre her. Sehr zufrieden und Glück ging ich an diesem Abend ins Bett.
    もっと詳しく

  • Ein bisschen verschätzt

    2022年9月6日, ドイツ ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück und Mittagessen verabschiedete ich mich wieder von Samira. Es war kurz vor 14:00 Uhr und vor mir lagen etwa 24 km.

    Durch die Weinberge ging es wieder hoch in den Pfälzer Wald hinein. Hier spielte das Wetter noch mit und ich konnte den Wald und die Fernblicke genießen. Unten im Gimmeldinger Tal fing es dann leicht zu regnen an. Ich suchte Schutz in einer einfachen Hütte und checkte meine Wetter App. Es sollte gleich aufhören zu regnen, da kann ich ruhig weiter gehen. Ich kam kaum 500 m weit und die Wolken ließen alles raus, was sie dabei hatten. Zum Glück konnte ich mich noch in mein Regengewand werfen. So ging es dann weiter. Das schlechte Wetter vergessen sich irgendwann und ich konnte wieder im T-Shirt durch die Sonne laufen.

    Die Anstiege hatten an Niveau zugenommen, sodass ich langsamer voran kam. Erst nach 19:00 lief ich in Neustadt ein. Dort musste ich noch zum Lidl, was dann nochmal länger dauerte als geplant, weil es nichts von dem gab, worauf ich mich so gefreut hatte. Es wurde immer dunkler und ich hatte noch 4 km vor mir. So ganz im Dunkeln über die Felsköpfe zu laufen war mir nicht ganz geheuer, aber ich brauchte die nächste Schutzhütte, denn in der Nacht sollte es noch gewittern (hat es dann auch kräftig). Erst um 21:00 erreichte ich mein Ziel. Die Hütte war zum Glück super und ich hatte eine trockene, wenn auch nicht so ruhige Nacht.
    もっと詳しく

  • Die Jungs von der Bundeswehr

    2022年9月7日, ドイツ ⋅ ⛅ 25 °C

    Manchmal passieren einfach Dinge mit denen man einfach nicht rechnet. So erging es mir den gesamten Abend. Aber alles der Reihe nach.

    Die Nacht hatte ich nicht gut geschlafen. Erst konnte ich irgendwie nicht einpennen und dann hielt mich das Gewitter wach. Und da ich keine Wecker gestellt hatte, schlief dann letztendlich bis 9:00. Dann dauert es natürlich bis ich wieder alles gepackt hatte und so ging es erst spät auf den Trail.

    Der Weg hatte es den Tag über in sich. Und gefühlt ging es auch irgendwie immer nur bergauf. So gab es aber auch sehr schöne Fernsichten. Ich erhaschte ein, zwei schöne Blicke auf das Hambacher Schloss und kämpfte mich anschließend bis zum Hohe-Loog-Haus hoch. Dort waren draußen aber alle Tische besetzt und so lief ich weiter. Insgesamt war an diesem Tag extrem viel los auf den Wanderwegen. Auch am Kalmit-Haus war alles besetzt. Dort fand ich aber trotzdem eine ruhige Ecke und genehmigte mir ein alkoholfreies Weizen.

    Der weitere Weg oder eher der la ge Abstieg durchs Felsenmeer war der mich als Geologen natürlich ein Traum. Nach einem Abstieg folgt bekanntlich ein Aufstieg. Der war aber mit ein paar Highlights bestückt. Die Tina Willblick Hütte und der Dichterhain haben mir beide mit ihrer Waldbibliothek sehr gut gefallen.

    Die letzten Kilometer bis zur St. Anna Hütte arbeitete ich nur noch ab. Der fehlende Schlaf der letzten Nacht machte sich bemerkbar. Endlich angekommen an der Hütte, bekam ich zunächst ein Schrecken. Überall Autos. Dabei soll die Wirtschaft doch nur Sonntags offen sein. Etwas näher bemerkte ich, dass die Nummerschilder nicht die normalen waren. Es waren alles Fahrzeuge von der Bundeswehr. Die entsprechende 20 Mann starke Truppe entdeckte ich, bewaffnet mit Ferngläsern, Funkgeräten und Waffen hinter der Kapelle am Aussichtspunkt. Ich ließ sie erstmal machen und setzte mich in den offenen Teil der Hütte und machte mir etwas zu essen. Um mich herum verstreut lagen Sachen der Soldaten.

    Irgendwann kam einer der Soldaten in die Hütte um etwas zu holen. Da fragte ich einfach mal nach. Ja, die ganze Truppe würde hier schlafen und ja, ich dürfte mich dazulegen. Und so verbrachte ich mit 20 Soldaten der JTAC-Einheit (Luftunterstützung vom Boden aus) einen feucht-fröhlichen Abend in einer Schutzhütte mitten in der Pfalz. Wie gesagt, mich manchen Sachen rechnet man einfach nicht...
    もっと詳しく

  • Wieder unterwegs mit Freunden

    2022年9月8日, ドイツ ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Nacht mit den Jungs von der Bundeswehr habe ich ruhig und sicher geschlafen. Gegen 6:00 wurden die anderen langsam geschäftstüchtig. Ich konnte aber einfach liegen bleiben. Erst um kurz vor 8:00 stand ich auf und packte alles zusammen. Einer der Truppe, der bei der Hütte Wache halten sollte, versorgte mich noch mit Riegeln, Obst und einem frischem Kaffee. Quasi Trailmagic aus der Staatskasse. Also danke an alle! Nach dem Kaffee durfte ich noch ein bisschen bei der Übung zugucken. In einem Szenario überschritt der Feind gerade den Rhein und die Jungs orderten und platzierten die Luftschläge. Dazu waren auch tatsächlich Flieger in der Luft. Die Übung soll so realistisch wie möglich sein. Später würde sogar ein Eurofighter im Tiefflug über die Pfalz hinwegdonnern. Das sollte aber erst um 10:00 sein und so machte ich mich wieder auf den Weg.

    Der Weg führte mich dann natürlich zur Walddusche. Die Trailtradition will ja erfüllt werden. Es war sogar noch ein anderes Pärchen da, die meine Dusche fotografieren konnte. Die Dusche selbst war natürlich super kalt. Danach wurde es aber wieder schön warm.

    Anschließend spielte das Wetter leider nicht mehr ganz so mit. Mal regnete es, mal nicht, dann gab es nur Niesel. Das bedeutete für mich ständig die Regenklamotten an und wieder auszuziehen. Und auch an diesem Tag ging es gefühlt nur Bergauf. So ging es bis nach Anweiler, wo ich mir endlich eine kurze Stärkung und ein bisschen Verpflegung für die nächsten Tage holen konnte. Dann folgte der letzte Aufstieg bis zur Weinsteighütte 16. Dort wollte ich mich mit Luise und Paul treffen, die mich das Wochenende über begleiten würden.

    In der Hütte gab es dann allerdings eine eher unschöne Überraschung, in Form eines großen Lochs im Dach. Zudem pfiff hier der Wind sehr ungemütlich rein. Hier würden wir die Nacht bestimmt nicht schlafen. Zum Glück gibt es aber direkt um die Ecke eine zweite, sehr viel bessere Schutzhütte, mit Wänden die rundherum gehen und einem vollkommen geschlossenen Dach und sogar einer Veranda mit Vordach. Da konnten wir bleiben. Angekommen in der Hütte verzichteten wir erstmal die Pizza, die die beiden mitgebracht hatten. Anschließend kehrten wir noch etwas durch und verbrachten einen super Abend und eine ruhige Nacht in der tollen kleinen Hütte. Der Footprint ist wieder direkt auf der Hütte gelassen.
    もっと詳しく

  • Gemeinsam voran

    2022年9月9日, ドイツ ⋅ 🌧 18 °C

    Der Regen in der Nacht hatte uns immer mal wieder kurz wach gehalten. Als wir uns aber auf den Weg machten, ließ dieser zum Glück nach. Es war toll wieder in Gesellschaft wandern zu können. Wir redeten und redeten. Mal über etwas sinnvolles und mal nur über Quatsch. Einen ersten Stopp machten wir auf der Burgruike Neukastel. Wir erlebten einen herrlichen Ausblick. Der Anblick, wie der Nebel aus dem Pfälzer Wald empor waberte, verzauberte uns alle.

    Schon auf der Madenburg machten wir die nächste Pause. Dieses Mal mit heißen Getränken und einer Pommes. Dazu erbot sich uns ein klasse Ausblick auf die Rheinebene. Hier konnten wie recht gemütlich den ersten Regenschauer des Tages aussitzen.

    Insgesamt kamen wir gut voran, auch wenn es jetzt immer mal wieder kurz regnete. Die gute Laune konnte nicht getrübt werden. Auf der Burg Landeck folgte die nächste bewirtete Pause mit Traubensaft- und Weinschorle. Der Zeitpunkt war zudem perfekt gewählt, denn gerade als wir anfingen Karten zu spielen, entleerte sich der Himmel über uns. Da wir im trockenen saßen, war uns das zum Glück aber egal.

    In Gleiszellen-Gleishorbach schien dann sogar mal die Sonne und tauchte den schönen Weinort in tolles Licht. Uns zog es jedoch weiter. Abends sollte es wieder kräftig regnen und so wollten wir eine Hütte trocken erreichen. Zuerst kamen wir an der Hütte vor Bad Bergzabern vorbei. Zum Glück hatten wir diese schon vorher ausgeschlossen. Die war nämlich ordentlich dreckig und hätte uns bei eine Wind-Regen Kombi sicherlich nicht geschützt. In Bad Bergzabern holten wir uns noch etwas zu trinken und als wir durch den neu gestalteten Park liefen, erreichte uns der Regen. Wir nahmen nun die Beine in die Hand und erreichten zum Glück bald die nächste Hütte, in der wir eine trockene und warme Nacht verbrachten.
    もっと詳しく