• Nadine und Dominik
heinäk. – elok. 2020

Baltikum/Finnland 17.7.-1.8.20

Nachdem unser erster Urlaub 2020 vom Umzug geprägt war haben wir uns sehr auf den Haupturlaub dieses Jahr gefreut. Geplant haben wir eine Tour von Litauen nach Lettland, dann nach Estland und anschließend nach Finnland. Trotz Covid-19. Lue lisää
  • Pingu vorm Rigaer Dom

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf dem Rückweg hat sich eine gute Gelegenheit geboten, unseren kleinen Pingu vor dem Dom zu fotografieren. Als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt natürlich die ideale Kulisse für das obligatorische Foto. Anschließend ging’s zurück ins Hotel. Mit 13,63 gegangenen Kilometer (21.008 Schritte) waren wir auch heute wieder gut unterwegs. Bisher jeden Tag viel gegangen, zum Glück aus Sicht von uns beiden nie zu viel. Morgen steht eine etwas kleinere und entspanntere Runde an. Gute Nacht, Riga!Lue lisää

  • Die Markthallen von Riga

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück hieß es für uns aufbrechen zu unserer heutigen Runde. Für heute stand weniger auf dem Programm, dafür gab es jedoch zwei Gründe. Einerseits hatten wir ursprünglich geplant zum Fernsehturm zu gehen. Das hätte uns ungefähr 3 Stunden Zeit gekostet. Da der Turm doch derzeit nicht offen ist, haben wir diesen Plan gestrichen. Einen umfangreicheren Ausflug zum Zoo haben wir kurzzeitig in Erwägung gezogen und uns doch dann anders entschieden, da das Wetter heute sehr wechselhaft werden sollte. Der Wetterbericht hat dieses Mal Recht behalten. Immer wieder hat es 30 Minuten lang stark geregnet und plötzlich war wieder blauer Himmel mit Sonne. Nach gut 1 Stunde kam dann wieder Regen. So war es auch auf dem Weg zu unserem ersten Ziel, den Zentralmarkt von Riga. Circa 300 Meter bevor wir dort waren hat es stark angefangen zu regnen. Zum Glück konnten wir uns in die Markthallen retten. Diese sind der größte Lebensmittel­markt Lettlands und galten in den 1930er Jahren als der größte und modernste Markt Europas. 1922 wurden die Hallen als damals noch Luftschiffhallen von der Regierung gekauft. Heute werden hier auf einer Gesamtfläche von 72.300 m² frisches Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und auch Kleidung angeboten. Tatsächlich haben wir bei unserem Besuch hier freiwillig unsere Masken getragen. Hintergrund hierfür ist, dass niemand anderes eine Maske getragen hat und der Markt recht voll war. In der aktuellen Zeit haben wir uns da nicht ganz wohl gefühlt und uns daher entschieden freiwillig eine Maske zu tragen.Lue lisää

  • Lettische Akademie der Wissenschaften

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 18 °C

    Unser nächstes Ziel war die lettische Akademie der Wissenschaften. Um die regnerische Zeit zu überbrücken, waren wir zwischenzeitlich noch in einem Einkaufszentrum. Hier haben wir aber nichts gekauft, sondern lediglich im trockenen eine Pause gemacht. Schon gestern hatte ich den ersten tollen Blick auf das wunderschöne Hochhaus der lettischen Akademie der Wissenschaften. Als wir jedoch jetzt vorm Turm standen, war das Gebäude nochmal deutlich imposanter. Nicht nur die Höhe sondern auch der Umfang sind gigantisch. Eine wirklich schöne Akademie, hier studiert man sicherlich gerne. Zwischen 1952 und 1958 wurde dieser 108 Meter hohe Koloss erbaut. Ursprünglich stand hier mal eine Kirche mit Friedhof. Das Gebäude beherbergt sowohl die lettische Akademie der Wissenschaften als auch zahlreiche Sendeanlagen für UKW und TV und besitzt entsprechende Sendeantennen auf seiner Spitze. Im 17ten Stockwerk befindet sich eine Aussichtplattform auf ca. 65 Metern Höhe. Da der Turm nicht direkt im Zentrum steht aber am Rande dessen, ist der Ausblick super. Für 6€ pro Person sind wir mit dem Aufzug nach oben und haben dann gemeinsam den Ausblick genossen. Auch von hier aus konnten wir die nahenden Regenwolken sehen. Durch den starken Wind sind diese recht schnell näher gekommen. Daher hieß es zurück ins Erdgeschoss und wieder weiter.Lue lisää

  • Wieder eine schöne orthodoxe Kirche!

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 18 °C

    Schon auf dem Weg zum Turm war uns eine sehr schöne orthodoxe Kirche neben dem Turm aufgefallen. Nachdem wir vom Aussichtsturm wieder auf dem Rückweg waren, haben wir noch ein Abstecher in die orthodoxe Verkündigungskirche gemacht. Auch hier war das Fotografieren im Inneren streng untersagt, weswegen wir das natürlich auch nicht gemacht haben. Wieder muss man ganz klar sagen, die russisch orthodoxen Kirchen die es hier gibt sind mit Abstand die schönsten. Hat uns sehr gut gefallen. Von der Kirche ging’s dann durch teils starken Regen wieder zurück zum Hotel. Aufgrund des wechselhaften Wetters haben wir uns hier ein wenig ausgeruht, bevor es dann wieder los ging.Lue lisää

  • Sehr wechselhaftes Wetter

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf dem Rückweg sind wir natürlich wieder am Dom vorbei. Dieses Bild mussten wir einfach machen, da es das sehr wechselhafte Wetter sehr deutlich zeigt. Ungefähr 2 Minuten vor dem Foto war über den Dom noch blauer Himmel. Durch den starken Wind zogen dann schnell dunkle Wolken auf.Lue lisää

  • Über die Vanšu Brücke

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf dem Weg zum Abendessen haben wir einen Abstecher zur Vanšu Brücke gemacht. Das Bauwerk wurde 1981 eröffnet und war zu diesem Zeitpunkt mit 625 Metern die längste Schrägseilbrücke Europas. Auf Grund ihres 109 Meter hohen Pylon gehört sie zu den markantesten Landmarken Rigas. Der Pylon ist das siebthöchste Bauwerk in Riga, sogar 1 Meter höher als die Akademie der Wissenschaft. Um ein Foto vom anderen Ufer aus auf die Altstadt zu machen sind wir auch noch über die Vanšu Brücke.Lue lisää

  • Blick über die Düna auf die Altstadt

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf der anderen Seite der Vanšu Brücke angekommen gibt es einen Aussichtspunkt auf die Altstadt. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf das Rigaer Schloss und die Kirchtürme des Dom, der Petrikirche, der St. Jakobs Kathedrale, der Kirche des Schmerzes unserer Gottesmutter und der Anglikanischen Kirche. Mit Blick auf die Uhr konnten wir nicht mehr zu lange hier bleiben, um unsere Straßenbahn zu erwischen. Fürs Abendessen hatten wir das Restaurant Green Pumpkin rausgesucht. Aufgrund der Distanz zum Restaurant und des weiterhin wechselhaften Wetters sind wir mit der Straßenbahn zum Restaurant. Leider gab es für uns keine Möglichkeit eine Fahrkarte zu kaufen. Online hatten wir rausgefunden, dass es hier wie in London Karten zum aufladen gibt. Diese Karten kann man oft an Haltestellen kaufen. Alternative können in der Bahn Fahrkarten gekauft werden. Einen Automaten gabs an der Haltestelle leider nicht, in der Bahn kann man derzeit keine kaufen. Zum Glück wurde nicht kontrolliert und daher hat es ohne Problem trotzdem funktioniert, zum Restaurant zu kommen.Lue lisää

  • Abendessen im Green Pumpkin

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Beim Restaurant angekommen waren wir direkt begeistert vom Ambiente. Nach gut 15 Minuten waren wir dann noch mehr begeistert, als das Essen ankam. Für uns beide gabs einen Vegetarischen Burger mit Pommes. Für Nadine gab es einen Burger aus frittierten Pilzen, welcher ähnlich wie ein Chicken Burger war. Für mich gabs einen scharfen Bohnen Burger mit Kokos-Bacon. Beide waren unglaublich gut und auch die Pommes waren super. Nach dem Essen wurde die Krone auf unsere Begeisterung draufgesetzt, als die Rechnung kam. Mit 18,50€ ohne Trinkgeld war der Preis mehr als nur fair. Vor allem die Getränke waren wieder sehr günstig. Auch die Burger mit je 8€ waren preiswert. Gut gesättigt und glücklich ging’s dann die Düna entlang zurück zum Hotel, die Beine hochlegen und ausruhen. Für den Abend hatten wir noch einen Spaziergang geplant, um Riga bei Nacht zu sehen.Lue lisää

  • Ar labunakti, Rīgā! Gute Nacht, Riga!

    23. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌙 14 °C

    Unseren Plan haben wir dann natürlich in die Tat umgesetzt und sind um circa 22:30 Uhr aufgebrochen, um eine kleine Runde durch die Altstadt zu gehen. Über den Domplatz zum Rathausplatz und zur Düna, dann wieder zurück. Vor allem das beleuchtete Schwarzhäupterhaus und der Dom hat uns mit Beleuchtung sehr gut gefallen. Überrascht waren wir auch, wie belebt die Straßen am Donnerstag um die Uhrzeit noch sind. Nicht nur mit vollen Restaurants, sondern auch mit Livemusik in den Gassen. Nachdem es dann wieder angefangen hatte zu tröpfeln sind wir zurück zum Hotel. Im Hotel angekommen haben wir uns hingelegt und sind zeitnah schlafen gegangen. Der Spaziergang war auch ein Abschied von Riga. Nach drei Nächten ist es morgen an der Zeit wieder aufzubrechen. Morgen steht die Fahrt nach Tallinn an. Die Stadt Riga hat uns sehr gut gefallen, sogar noch besser als Vilnius. Die Stadt hat eine wunderschöne Altstadt mit sehr vielen schönen Gebäuden. Auch der Park im Herzen der Altstadt und die tolle Lage an der Düna geben der Stadt einen tollen Flair. Natürlich hat die Stadt Riga im Vergleich zu Vilnius auch den Vorteil, dass die Stadt besser erhalten/hergerichtet ist. Am morgigen Freitag sind wir bereits seit einer Woche im Urlaub und somit auch eine Woche im Baltikum unterwegs. Die restlichen Tage verbringen wir dann im nördlichstem Land der baltischen Länder, Estland und in Finnland. Wir sind gespannt, wie uns die restlichen Länder gefallen. Jetzt heißt es erst mal schlafen und somit gute Nacht Riga. Morgen heißt es auf Wiedersehen.Lue lisää

  • Am Strand der Rigaer Bucht

    24. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem aufstehen hieß es alles zusammenräumen und frühstücken. Nach dem Frühstücken ging’s dann mit Koffern zum Auto und los. Für heute stand die Fahrt nach Tallinn an. Natürlich wollten wir auch dieses Mal nicht nur den direkten Weg fahren sondern zumindest einen Abstecher machen. Ursprünglich waren mehrere Abstecher geplant, durch das regnerische Wetter haben wir dann jedoch umgeplant. Im Nachhinein waren wir darüber nicht traurig, da wir dann wenigstens etwas früher angekommen sind. Den einzigen Abstecher haben wir bereits nach circa einer Dreiviertelstunde Fahrt gemacht. Wir sind mit dem Auto über einige Landstraßen und teils unbefestigten Straßen gefahren um an den Strand an der Rigaer Bucht zu kommen. Die Rigaer Bucht, auch bekannt als Rigaischen Meerbusen, ist eine große Bucht der Ostsee zwischen Lettland und Estland. Die maximale Meerestiefe der Bucht liegt bei 67 Metern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 174 km, in Ost-West-Richtung beträgt diese 137 km. Um an den Strand zu kommen, sind wir zum Mangalsala Hafen. Dieser liegt durch die Lage abseits von Riga sehr versteckt und ist auch mit Ausnahme von ein paar Anglern wenig besucht. Man kann nicht direkt am Strand parken, sondern muss zum Strand ein Stück gehen. War für uns kein Problem, da das Wetter bei der Ankunft noch sehr schön war. Während wir am Strand waren ist das Wetter immer mehr zugezogen und auf dem Rückweg hat es dann angefangen zu regnen. Zum Glück hatten wir einen Regenschirm dabei. Vom Strand aus hatten wir einen sehr schönen Blick auf den gegenüberliegenden Daugavgrīvas Leuchtturm. Auch haben wir hier unseren Sand als Erinnerung für diesen Urlaub mitgenommen. Gerne wären wir auf die Sandbank zum Leuchtturm auf unserer Uferseite des Kanals gegangen, aufgrund der nahenden dunklen Wolken haben wir das aber gelassen. Rückblickend eine sehr gute Entscheidung. Ein paar Minuten haben wir dann noch am Strand verbracht, bevor es dann wieder zurück ging. Von hier aus ging’s dann direkt nach Tallinn.Lue lisää

  • Tere, Eesti! Tere, Tallinn!

    24. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach gut fünfeinhalb Stunden Fahrt durch sehr wechselhaftes Wetter waren wir endlich angekommen in der estnischen Hauptstadt Tallinn, der mit rund 430.000 Einwohnern weitaus größten Stadt des Landes. Auch dieses Mal gab es wieder einige gewöhnungsbedürftige Fahrmanöver, tatsächlich waren wir es aber jetzt schon etwas mehr gewöhnt und daher auch weniger gestresst beim fahren. Im Vergleich zu ähnlichen Strecken in Deutschland dauert die Fahrt so lange, weil mit kleinen Ausnahmen nie mehr als 90 Km/h erlaubt sind. Dadurch ziehen sich natürlich auch 340 Kilometer in die Länge. Zum Glück hatte ich am Anfang der Fahrt endlich herausgefunden, wie man nicht nur den Tempomat beim Volkswagen einstellt, sondern auch aktiviert. Dadurch war die Fahrt einiges angenehmer. Vor allem bei einem Streckenabschnitt über eine Landstraße, 160 km geradeaus, war ein Tempomat natürlich sehr angenehm. Da der Tempomat beim Passat auch eine Abstandskontrolle hat, musste man selbst darauf nicht wirklich achten. In Tallinn angekommen waren wir wirklich froh, dass wir das Auto abstellen konnten und endlich da waren. Nachdem wir schon um circa 10:15 Uhr das Hotel verlassen hatten, war es jetzt an der Zeit beim nächsten anzukommen und den Tag ausklingen zu lassen. Ursprünglich war für die Zeit in Tallinn eine Unterkunft von Airbnb geplant. Da das jedoch nicht funktioniert hat, haben wir für die nächsten vier Nächte ein Zimmer im Nordic Hotel Forum gebucht. Das Auto haben wir bis zum nächsten Tag im Parkhaus gegenüber vom Hotel abgestellt. Da wir morgen noch mal eine kleine Tour mit dem Auto machen, haben wir es heute noch nicht abgegeben. Vom Parkhaus aus hatten wir einen wunderschönen Blick aufs Hotel und haben uns sehr gefreut auf das super schöne und moderne Hotel. Im Inneren angekommen waren wir noch mehr begeistert. Natürlich war hier kein ähnlicher Portier wie im Hotel Gutenberg zu erwarten, dafür aber ein nochmal schöneres Zimmer. In das Zimmer haben wir uns schon beim reingehen verliebt, da es sehr geräumig ist und einen wirklich stimmigen und schönen Stil hat. Vor allem aber der Ausblick Richtung Altstadt und Ostsee ist unglaublich! Trotzdem haben wir erst mal nicht lange im Zimmer verbracht und sind direkt aufgebrochen zum Abendessen.Lue lisää

  • Abendessen im Vapiano

    24. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 19 °C

    Fürs Abendessen haben wir uns für eine altbekannte, leckere Möglichkeit entschieden. Der große Vorteil daran ist, dass das Vapiano direkt neben dem Hotel liegt. Somit ging’s zu Fuß direkt vom Hotel zum Vapiano. Nadine hat sich ein Risotto gegönnt, ich mir Nudeln mit Pesto. Gut gesättigt ging es dann wieder zurück ins Hotel. Auf dem Weg zurück haben wir uns noch Badesachen gekauft, um den Pool im Hotel nutzen zu können. Wir hatten beide nicht damit gerechnet, dass ein Pool offen ist, hatten daher nichts mitgenommen. Da jedoch derzeit überall Kleidung im Angebot ist und die Kleidung hier ohnehin etwas günstiger ist, hat sich der Einkauf gelohnt.Lue lisää

  • Entspannen im Pool mit Altstadt-Ausblick

    24. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ 🌧 16 °C

    Zurück im Hotel hieß es direkt umziehen und los zum Pool. Der Pool liegt, ähnlich wie unser Zimmer, im achten Stock des Hotels. Ein großer Vorteil von dem Pool ist, dass man durch die große Glasfront einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt hat. Das haben wir natürlich ausgenutzt. Da wir aber nicht für die Aussicht sondern für das entspannen zum Pool sind, sind wir dann eine Runde schwimmen gegangen. Am tollsten war jedoch die Auszeit im Whirlpool, wo wir uns im warmen und blubbernden Wasser ausgeruht und unsere Kraft aufgetankt haben. Nach der erneut langen Fahrt und den bisher sieben ereignisreichen Tagen war diese Auszeit sehr gut. Auch die kommenden Tage haben wir vor noch mal hier her zu kommen. Da es nur ungefähr 50 m vom Zimmer entfernt ist, jederzeit möglich. Vom Pool ging’s dann direkt ins Zimmer und duschen. Danach konnten wir uns heute schon frühzeitig ins Bett legen und den Abend ausklingen lassen. Durch die Fahrt konnten wir heute nicht sonderlich viel gehen, haben trotzdem 6,51 Kilometer (10.100 Schritte) zurückgelegt. Morgen geht’s dann noch mal mit dem Auto weg, unter anderem zum Fernsehturm von Tallinn und einem wunderschönen Hochmoor. Die Tage darauf werden wir die Altstadt von Tallinn, den Hafen und viele andere Sehenswürdigkeiten erkunden. Wir freuen uns schon riesig, die nördlichste der baltischen Hauptstädte kennen zu lernen! Jetzt heißt es aber erst mal, gute Nacht Tallinn!Lue lisää

  • Tere hommikust, Tallinn!

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 15 °C

    Guten Morgen, Tallinn! Zum Start in den Tag gab’s heute nach einer guten Mütze Schlaf ein sehr ausgiebiges Frühstück im Hotel. Schon gestern waren wir gespannt wie das Frühstück hier ausfällt, da das Hotel wirklich einen super Standard erfüllt. Das Frühstück hat keine Wünsche offen gelassen. Sehr frisches Essen, sehr große Auswahl und auch sehr schnelles auffüllen von leeren Behältern. Somit hieß es voll futtern und dann aufbrechen. Da wir heute noch das Mietauto hatten, ging es noch mal mit dem Auto weg. Für 16:30 Uhr stand dann die Autoabgabe am Bahnhof in Tallinn an. Vom Hotel ging’s dann gegenüber in die Parkgarage das Auto abholen und los. Ursprünglich wollten wir als einen der ersten Punkte zum Fernsehturm von Tallinn. Dieser liegt etwas außerhalb der Stadt, daher sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Leider haben wir dann festgestellt, dass dieser erst um 12:00 Uhr öffnet und haben daher alle anderen Ziele zuerst besucht und sind zum Abschluss zum Fernsehturm.Lue lisää

  • Das Schloss Katharinental

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ☀️ 16 °C

    Unser erstes Ziel für heute war das wunderschöne Schloss Katharinental. Zum Glück gab’s einen Parkplatz in der Nähe, da auch für heute wechselhaftes Wetter angekündigt wurde. Zum Glück blieb es jedoch während dem Besuch hier und auch im Großen und Ganzen den gesamten Tag trocken und sonnig. Angekommen am Schloss Katharinental waren wir vom wunderschönen Gebäude und der Parkanlage beeindruckt. Eintritt mussten wir zum Glück keinen zahlen, da wir nicht ins Innere des Gebäudes gegangen sind. Der Bau des Palastes Katharinental begann im Jahr 1715. Peter der Große (von Russland) und seine Frau Katharina besuchten die unfertige Residenz bei einigen Gelegenheiten. Nach dem Tod des Kaisers im Jahre 1725 zeigte Katharina keinerlei Interesse mehr an dem Anwesen am Meer. Erst 1828 bis 1830 wurden größere Restaurierungen am Palast und in der Umgebung vorgenommen und dieser somit fertiggestellt. Heute befindet sich im Schloss das Kunstmuseum von Kadriorg, das die Sammlung ausländischer Kunst des Estnischen Kunstmuseums ausstellt. Westeuropäische und russische Kunst des 16.–20. Jahrhunderts. Vom wunderschönen Schloss ging’s zurück zum Auto und weiter zum nächsten Ziel.Lue lisää

  • Angekommen im Nationalpark Lahemaa

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach gut einer halben Stunde Fahrt waren wir an unserem Hauptziel für heute angekommen, dem Nationalpark Lahemaa. Wir hatten jedoch nicht vor, tief in den Nationalpark zu fahren. Dafür hat die Zeit leider nicht gereicht. Unser Ziel war ein Hochmoor Weg durch das Viru Moor (Viru Bog auf Estnisch) über verschiedene Stege. Gefunden hatte ich diesen auf Komoot. Die Runde ist ca. 1,5 Stunden lang und dabei legt man 5,81 Kilometer zurück, zum Großteil auf Stegen. Schon nach den ersten 10 Minuten hatten wir uns in das ca. 235 Hektar große Moor verliebt. Die unglaublich schöne und abwechslungsreiche Natur hier hat uns sofort für sich gewonnen. Sehr gerne wären wir noch öfters hier und vor allem auch weiter in den Nationalpark rein. Dieser erstreckt sich auf einer Fläche von 72.500 Hektar, einschließlich 25.090 Hektar Seegebiet. Der Park wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet, um die nordestnische Landschaft, das dortige Ökosystem und die Artenvielfalt als „estnisches Erbe“ zu erhalten. Im Nationalpark leben unter anderem ca. 150 Elche, wovon wir leider keine gesehen haben. Auch Luchse und Biber leben hier, die an den zahlreichen Bachläufen und kleinen Seen ihr Revier finden.

    https://www.komoot.de/tour/226011988?ref=itd
    Lue lisää

  • Panoramablick vom Aussichtsturm

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 17 °C

    Unser erster Zwischenstopp im Hochmoor war der Aussichtsturm, welcher sich hier befindet. Bis zur ersten Zwischenstufe ist dieser sogar rollstuhlfreundlich, anschließend führt nur noch eine Treppe auf die höchste Etage. Oben angekommen bietet sich ein unglaublich schöner 360 Grad Blick. Sowohl auf die umliegenden Wälder, als auch das Moor und die vielen Seen. Alleine für den Ausblick von hier aus lohnt es sich, von Tallinn hier her zu fahren. Bis zum Aussichtsturm kommt man erst an ein paar kleinen Seen vorbei. Überrascht waren wir dann beim weiter gehen, wie viele Seen noch kommen!Lue lisää

  • Erinnerung an unseren Ausflug

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ 🌧 17 °C

    Da uns der Ausflug ins Hochmohr so gut gefallen hat wollten wir natürlich auch ein gemeinsames Bild im Moor. Gut ins Position gebracht mit dem tollen Ausblick vom Aussichtsturm.

  • Tiefer ins Hochmoor-Viru

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 17 °C

    Vom Aussichtsturm aus ging es dann immer weiter ins Hochmohr hinein. Da der Weg über Stege führt, kann man sich überhaupt nicht verlaufen. Den Weg zu folgen ist wirklich angenehm und man wird nach jeder Wendung wieder von tollen Anblicken belohnt. Sowohl der Blick auf die vielen kleinen Seen, als auch die sehr schönen Wälder hat uns jedes Mal aufs Neue begeistert. Tatsächlich sind wir auf dem Weg auch mal auf zwei ältere Damen getroffen, die in einem der Seen geschwommen sind. Scheint also auch möglich zu sein aber wahrscheinlich nur in den größten Seen und nicht in den kleinen.Lue lisää

  • Am liebsten noch ganz lange bleiben!

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ☀️ 18 °C

    Für die gesamte Runde haben wir insgesamt dann tatsächlich etwas länger gebraucht als online angekündigt. Der Hauptgrund hierfür war natürlich, dass wir sehr viele Fotos gemacht haben. Immer wieder haben wir angehalten, Fotos gemacht und auch einfach die Landschaft genossen. Mit dem Blick auf die Uhr war es dann aber auch gut, dass wir nach knapp 2 Stunden wieder am Auto waren. Sehr gerne wären wir noch länger geblieben und noch lieber wären wir weiter in den Nationalpark rein gefahren. Mit dem Blick auf die Uhr mussten wir jedoch dann aufbrechen, da wir noch zwei andere Ziele vor uns hatten und zudem um 16:30 Uhr wieder in Tallinn sein mussten. Sicherlich etwas schade, trotzdem vollkommen in Ordnung. Wir sind unglaublich froh darüber, dass wir diesen Tipp gefolgt sind, den wir versteckt im Internet gefunden hatten. Selbstverständlich ist ein Nationalpark immer eine sehenswerte Sache, trotzdem war es natürlich eine große Überlegung ob wir her fahren. Für die Fahrt mussten wir den Mietwagen einen Tag länger zahlen und zudem für den Hin und Rückweg 100 km in Kauf nehmen. Nachdem wir jetzt hier waren wissen wir, dass das die beste Entscheidung war, die wir treffen konnten. Sollten wir mal wieder nach Tallinn oder Estland kommen, werden wir mit Sicherheit wieder herkommen! Zurück am Auto ging es dann direkt weiter zu unserem nächsten Ziel, den Jägala-Wasserfall.Lue lisää

  • Der Jägala-Wasserfall

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 19 °C

    Unser nächstes Ziel für heute war der Jägala-Wasserfall, der größte natürliche Wasserfall in Estland. Direkt oberhalb des Wasserfalls kann man parken und zum Wasserfall gehen. Nach einigen wenigen Schritten kommt man am Wasserfall an und kann diesen von oben sehen. Über eine Treppe gehts dann nach unten an den Fuß des Wasserfalls. Natürlich haben wir beides gemacht. Der Fluss füllt derzeit nicht die gesamte Breite des Flussbetts, trotzdem ist der Wasserfall wunderschön. Der Jägala-Wasserfall ist zwischen 7,8 und 8,1 Meter hoch und im Frühling bei viel Wasser im Fluss über 50 Meter breit. Super gut gefallen hat uns, dass man direkt an den Fuß des Wasserfalls und sogar hinter diesen gehen kann. Natürlich haben wir das auch gemacht und dadurch beeindruckende Fotos gemacht. Vom Wasserfall ging’s dann wieder zurück Richtung Tallinn mit einem letzten Zwischenstopp am Fernsehturm.Lue lisää

  • Fernsehturm Tallinn, teueres Vergnügen

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach einer angenehmen Fahrt zurück Richtung Tallinn haben wir wie geplant am Fernsehturm geparkt. Der Fernsehturm Tallinn ist mit seinen 314 m Höhe nach dem Fernsehturm Riga (368,5 m) das höchste freistehende Bauwerk in Nordeuropa und wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele in Moskau errichtet. Gebaut wurde der Turm von 1975 bis 1980. Kaum angekommen sind wir direkt in den Turm und mit dem Aufzug nach oben. Tatsächlich war der Eintritt für den Turm überraschend teuer. Mit 15 € pro Person schon ein teures Vergnügen. Trotzdem wollten wir uns die Aussicht nicht entgehen lassen, da die Aussicht vom Fernsehturm für uns einfach dazugehört. Oben angekommen haben wir recht schnell festgestellt, warum das Eintrittsgeld so hoch ist. Der Grund hierfür ist, dass in der ersten Plattform ein kleines Museum ist. Anschließend geht es noch mal eine Etage nach oben wo sich neben dem Restaurant auch eine Outdoor Plattform befindet. Von hier aus hat man natürlich den schönsten Blick auf die Umgebung, was uns am wichtigsten war. Am beeindruckendsten ist natürlich der Blick auf die unglaublich weitläufigen Wäldern, die finnische Meerbucht zwischen Estland und Finnland und die Stadt Tallinn. Von der 170 m hohen Aussichtsplattform ist bei klaren Sichtverhältnissen sogar die finnische Küste zu sehen (ca. 70 km). Dieses Vergnügen hatten wir heute leider nicht. Nachdem wir die Aussicht eine Zeit lang genossen hatten, ging es wieder nach unten. Nicht da wir keine Lust mehr hatten, sondern weil wir die Zeit bezüglich der Mietwagen Rückgabe im Blick hatten. Trotzdem haben wir natürlich die Zeit im Turm genutzt, bei dem Preis auch sinnvoll.Lue lisää

  • Abendessen bei Tai Boh

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach der Rückgabe des Mietwagens gib's zu Fuß zurück Richtung Hotel und zuvor noch zum Abendessen. Fürs Abendessen hatten wir uns heute für asiatisch entschieden und sind daher zum Restaurant Tai Boh gegangen. Von außen wirkt das Restaurant recht unscheinbar, von innen sehr extravagant. Das Restaurant ist eine perfekte Mischung aus modern, edel und ausgeflippt. Das Verhalten der Kellner und das Essen definitiv sehr edel. Teile der Einrichtung dann wiederum sehr ausgeflippt. Das merkt man vor allem an dem Behälter für den Kassenzettel. Fanden wir richtig cool! Nadine hat sich gebratene Nudeln mit Gemüse und Erdnusssoße gegönnt, ich mir ein scharfes Gemüsecurry mit Reis. Hat uns richtig gut geschmeckt und mit 25€ inklusive Trinkgeld auch total fair vom Preis. Die Portionen waren zwar ausreichend, dürften aber auch etwas mehr sein. Gesättigt ging’s dann zurück zum Hotel, nach einem langen Tag die Beine hochlegen.Lue lisää

  • Abendrot, Schönwetterbot! Head ööd!

    25. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach dem langen Tag, dem vielen fahren und gehen waren wir dann doch sehr erschöpft. Trotzdem ist die Vorfreude auf das Sightseeing in der Altstadt morgen richtig groß! Noch mehr ist die Freude gestiegen, als wir am Abend vom Hotel aus ein sehr schönes Abendrot Richtung Ostsee und Altstadt gesehen haben. Wie man bekanntlich weiß, Abendrot schön Wetter Bot! Somit sollte es ja dann morgen, wie es auch im Wetterbericht steht, sehr sonnig werden. Wir freuen uns! Mit 12,82 gegangen Kilometern (20.036 Schritte) waren wir heute wieder ordentlich unterwegs. Da haben wir uns die Ruhe jetzt redlich verdient. Gute Nacht, Tallinn! Head ööd, Tallinn!Lue lisää

  • Durch die Lehmpforte in die Altstadt

    26. heinäkuuta 2020, Viro ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf und einem ausgiebigen Frühstück ging’s los auf unsere heutige Tour. Für heute stand die Besichtigung der Altstadt an. Zu unserem ersten Ziel wars nur ein Katzensprung vom Hotel, nämlich zur Lehmpforte. Die Lehmpforte ist ein Stadttor der Revaler Stadtbefestigung (Bis zum 24. Februar 1918 hieß Tallinn amtlich Reval). Eine erste Erwähnung als Lehmpforte ist aus dem Jahr 1362 überliefert. Der Name geht dabei auf zu diesem Zeitpunkt in diesem Bereich vor der Stadtmauer befindliche Lehmkuhlen zurück. Nachdem das Tor seine militärische Funktion verloren hatte, wurde im Jahr 1843 der fünfgeschossige Hauptturm abgerissen. 1888 erfolgte dann auch der Abriss des eigentlichen Tores. Erhalten blieben die als Rundtürme ausgeführten Nebentürme des Vortores welche heute noch zu sehen sind. Durch’s Tor ging’s dann ins Innere der Altstadt.Lue lisää