• Ruth Figura
June 2023

Estland

A 14-day adventure by Ruth Read more
  • Trip start
    June 4, 2023
    Anflug auf Riga
    auf dem Weg nach Tallinn

    Es ist wieder an der Zeit …..

    June 5, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

    Nachdem griechische Fähren mir mit ihrem Zeitplan einen Strich durch meine ursprüngliche Rechnung mit Skiathos gemacht haben geht es nun also ins Baltikum, genauer gesagt nach Estland!
    Die Inselwelt haben diese beiden so unterschiedlichen Länder noch gemeinsam (Estland bringt es auf 1500!) - aber das war’s dann auch schon.

    Estland grenzt an die Ostsee und den Finnischen Meerbusen und gehörte früher zur Sowjetunion; Fremdherrschaft war nahezu immer kennzeichnend für dieses Land.
    🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶
    (Bevor eine explizit politische Abgrenzung zu Russland möglich war, äußerte sich das estnische Selbstbewusstsein in einer lebhaften Volksliedbewegung, deren große Chorveranstaltungen berühmt waren)
    🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶
    Seit 1991 ist Estland eine unabhängige Republik.
    Anfang des Jahres 1992 war die wirtschaftliche Situation dann derart dramatisch, dass die estnische Bevölkerung unter Kälte und Hunger litt.
    Ein schwerer Schlag für das Land war 1994 auch der Untergang der Fähre Estonia, bei dem 852 Menschen ums Leben kamen.
    Aber, mit dem „Tigersprung“ 1997 orientierte sich das Land neu - vor allem über Technologie und Digitalisierung wurde dies möglich. (Das Skypen haben wir den Esten zu verdanken!)

    Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.
    Und trotz der geringen Fläche Estlands von 45.227 km² (etwa die Fläche Niedersachsens) weist die estnische Sprache acht Dialekte (estn. murded) auf, die insgesamt etwa 117 Mundarten vereinen.

    Naturlandschaften, Seen, lange Strandabschnitte erwarten mich - aber auch UNESCO Welterbestätten, Leuchttürme und vielleicht Waldfeen und Riesen (laut Mythologie gut möglich) …. Ich freue mich auf Neues, aufs fotografieren und ich habe vor, ganz viele Erinnerungen zu sammeln, denn davon zehren wir Reisenden immer - bis zum nächsten Abenteuer und darüber hinaus🇪🇪

    Beim Zwischenstopp in Riga darf ich sogar „draußen“ eine 🚬 rauchen - welch ein cooler Luxus!

    Dann geht es erneut für 50 Minuten in die Luft bis zu meinem Ziel, die estnische Hauptstadt Tallinn.
    Read more

  • Tallinn …. ein erstes „Tere“

    June 5, 2023 in Estonia ⋅ 🌬 17 °C

    Ich wohne die kommenden Tage in einer wunderschönen alten Stadtvilla die 2019 komplett saniert, und vor allem originalgetreu restauriert wurde.
    Ursprünglich gab sie Alexander Riesenkampff 1847 in Auftrag; von 1942-44 war es ein Lazarett für Kriegsgefangene.

    Heute erkunde ich x nur die nähere Umgebung, die Altstadt bekommt ihren eigenen Tag zum Erkunden.
    Im Deja Vu lunche ich genüsslich, untermalt von französischen Chansons und Lousiana Blues bevor ich Richtung Fährhafen spaziere.
    Es weht ein ordentlicher Wind, aber es ist warm und die Sonne scheint heute noch bis 22:29!
    Eine kurze Auszeit gegönnt vor dem Abendspaziergang, heute geht’s nämlich früh ins Bett.
    Der Spaziergang führt mich gleich ums Eck, vorbei an schönen Holzhäusern zum Schlosss Katharinental.
    Diesen barocken Palast liess Zar Peter der Große für Katharina I. bei Reval errichten, dem damaligen Namen Tallinns im russischen Kaiserreich.
    Noch ein bisserl lesen - „Head ööd“ = gute Nacht 😴

    PS
    Es ist nun 22:54 und noch immer hell!
    Read more

  • Tere hommikust - guten Morgen Tallinn

    June 6, 2023 in Estonia ⋅ ⛅ 17 °C

    Ich habe heute Schlaf nachgeholt - entsprechend im echten Urlaubsmodus angekommen geht es heute erst spät los.
    Frühstück gibt es in einer kleinen Kaffee-Bäckerei im angesagten Viertel Rotermani.

    Es handelt sich um ein Stadtviertel, in dem sich aufwändig sanierte, wiederbelebte ehemalige Industriegebäude und moderne Architektur treffen. Im 19. Jahrhundert gab es in diesem Viertel ein Kaufhaus, eine Mühle, Spirituosen-, Nudel- und Brotfabriken, eine Tischlerei sowie einen Salzspeicher, eines der einzigartigsten bis heute erhaltenen Hauptgebäude in Estland.

    Der Rundgang durch die UNESCO Welterbestätte fühlt sich an wie ein Spaziergang durchs Mittelalter.
    Wunderschöne Giebelhäuser, die Alexander Newski Cathedrale, Kopfsteinpflaster und immer wieder versteckte Winkel begleiten mich. Und der Blick über die Dächer der Stadt ist großartig!
    Heute ziehen mittags viele Wolken über den Himmel, aber am frühen Nachmittag kehrt die Sonne zurück.

    Hungrig geworden und weil der Busbahnhof gleich daneben ist (morgen geht es aufs Land hinaus), spaziere ich zur Markthalle.
    Diese ist noch recht neu - im Bao‘s gibt es was Gutes für mich, begleitet von der Erinnerung an das Bao in Porto.
    Read more

  • MemorialKanal bei PairitiKlosterruine der Hl. BrigidHafen und olympisches Trainings Center

    Noch ein paar Schritte…..

    June 6, 2023 in Estonia ⋅ ☁️ 18 °C

    Ich bin eigentlich schon ziemlich erledigt, aber nach einem kurzen Plausch mit meinen Füßen 😉 geht’s noch ins 5 km entfernte Pirita.
    Dem Meer entlang führen sie mich zum Ziel - der Klosterruine der Hl. Brigid.
    Sie gehört mir heute ganz alleine - offiziell ist bereits geschlossen, aber der Ticketschalter gibt sein ok.
    Gegründet 1607, war es ein Ursulinen Kloster das sich der Erziehung „feiner“ junger Mädchen widmete.
    Das älteste datierte Stein Kreuz von 1612 steht im Nationalmuseum.
    Vorbei am kleinen Hafen geht es wieder zurück nach Tallinn, jetzt aber mit dem Bus.

    Und im Nop, einem entzückenden estnischen Beisl mit angeschlossenem Grocery Store und wieder x ums Eck (gestern beim spazieren gehen entdeckt) ….. gibt es ein kleines feines Abendessen - eine großartige Gazpacho und Rose aus der Ukraine (ein Orange Wein). Da werde ich wohl noch die Frühstückskarte testen müssen ☕️
    Read more

  • Käsmu + Vösu

    June 7, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 11 °C

    Mit dem Kommersbussii Nr. 277 geht es heute in den Nationalpark Lahemaa, den ältesten Estlands.
    Kaum draußen aus Tallinn sehe ich links und rechts 🌲 🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲 ohne Ende.
    Pünktlich kommen wir in Käsmu an.
    Das Dorf ( zuletzt gezählte 109 Einwohner)liegt am Westufer der Halbinsel Käsmu an der gleichnamigen Ostsee-Bucht. Es wurde erstmals 1453 als Kesamo urkundlich erwähnt. Die Benennung nach dem Wort kesä (Sommer) lässt auf einen nur in der warmen Jahreszeit genutzten Fischerhafen schließen. Die erste dauerhafte Besiedelung ist für das 16. Jahrhundert belegt.
    Im 19. Jahrhundert war Käsmu bekannt für den schwunghaften Alkoholschmuggel über die Ostsee 🥃 🍸 🍺🍾🍷
    Die Seeschifffahrts-Schule stammt von 1884 und war bis 1931 in Betrieb.
    In Ruhe, umgeben auch von solcher, gibt es im All-in- One Shop (Post, Lebensmittel, Café, ⛽️ und Pension) Kaffee und eine Zimtschnecke.
    Eine Seeschwalbe wird leicht nervös bei meinem Erkunden des Ufers - sie hat wohl Junge - und landet doch glatt kurz auf meinem Kopf!

    Der Wanderweg über 5,8 km ohne Sidesteps, mit waren es dann am Ende 14,2 km, ist fein zu gehen und zur Hälfte, beim Boots Ausguck, bin ich wieder am Meer angekommen.
    Überall zeigen sich Findlinge - mit dem Schelf vor 10.000 Jahren aus 🇫🇮 und 🇸🇪 hierher getrieben.
    Ich befinde mich hier in einem Heidelbeer Eldorado - nur ein wenig zu früh von der Jahreszeit her; Glück gehabt die kleinen blauen Kugerln 🫐

    Und dann bin ich in Vösu (zuletzt 507 Einwohner); früher Sommerfrische für russischen und auch deutschen Adel, schlummert es bis auf die Sommermonate heute vor sich hin.
    Besucher kamen aus Sankt Petersburg, Moskau und sogar von der Krim, um den Sommer und das Meer zu genießen. Sie ließen damals ca. 200 Sommerhäuser errichten.

    Ich spaziere durch das Dorf und freue mich über die anhaltende Ruhe.
    Im Korts (das Mere 38 hat zu - Michelin ⭐️!) gibt es einen Schrimps Salat und ein Glas Rosé, bevor ich noch ein wenig weiter gehe. Allerdings nur bis zum Strand - für eine kleine Siesta in der ☀️.

    So viel Nichts außer Natur braucht immer seine Zeit bis ich in den Modus eintauchen kann.
    Gestern habe ich was schönes gelesen:
    „Das Leben ist jetzt! Diese Minute! Das ist alles was wir haben! Das ist alles was wir brauchen!“ aus „Der Salzpfad“
    ……. und es passt perfekt zum heutigen Tag!
    Read more

  • Telliskivi
    Film DreharbeitenKeila JoaSchloss FallLesepavillonKUMUKostüm, Selbstporträt, Heldentod, Fahrrad

    Keila Joa…..+…….KUMU

    June 8, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 19 °C

    Und schon wieder habe ich viel und lange geschlafen! Ein wenig stecken die vielen km der letzten Tage in mir, und a bisserl verkühlt habe ich mich wohl auch.
    Heute gehe ich es x ruhiger an.- nach einem Kaffee und einem Pasteis del Nata (mit Himbeeren 😊) kann der neue Tag beginnen.

    Hinter dem Markt ist die alternative Szene beheimatet - Telliskivi - und an den Samstagen findet hier auch der Flohmarkt statt.

    Heute geht es in das Groß Dorf Keila Joa - zum breitesten Wasserfall Estlands.
    Durch das Dorf fließt der Fluss Keila, der 1,7 Kilometer weiter in die Ostsee mündet.
    Bereits um 1555 wird eine Wassermühle in Keila-Joa erwähnt; das heutige Herrenhaus von Keila-Joa (estnisch Keila-Joa mõis, deutsch Schloss Fall) war das erste Gebäude des Historismus in Estland. Es wurde 1831–1833 nach Plänen des Architekten Andrei Stackenschneider aus Sankt Petersburg im neogotischen Stil gebaut. Das Herrenhaus ist von einem der schönsten Parks Estlands umgeben. Er ist 80,2 Hektar groß. In ihn ist der berühmte Keila-Wasserfall (Keila juga) eingebettet.

    Nach einem Spaziergang durch die wunderschöne Parkanlage geht es wieder zurück nach Tallinn.

    Und weil ich noch ein wenig optische Abwechslung brauche, und es zudem (wieder einmal) ums Eck ist, besuche ich noch das Estnische Museum für Modern Art.
    Es ist das größte und modernste Kunstmuseum in den baltischen Staaten und eines der größten in Nordeuropa.
    Architekt ist der Finne Pekka Vapaavuori.

    Ein eigener Bereich wird dem Sozialistischen Realismus während der sowjetischen Besetzung Estlands (1940–1991) und non-konformistischer sowjetischer Kunst gewidmet. Aktuell ist auch eine Exhibition
    der Kunst aus der Ukraine gewidmet.
    Das Kumu besitzt keine großen Werke der internationalen Kunstszene, sondern zeigt in seiner permanenten Ausstellung estnische Ausprägungen der wesentlichen europäischen Kunstepochen der Neuzeit.

    Und eine kleine Performance von Studenten für Pantomime gibt es noch als Draufgabe.
    Read more

  • Noblessner …. +….Kalamaja

    June 9, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 13 °C

    Mein Frühstück im Röst ist schon obligatorisch, heute mit einer Rhabarber 🐌

    Jetzt sitze ich in der Sonne in Noblessner, DEM angesagtesten Viertel aktuell.
    Beim kleinen Hafen wird rege gebaut; die Gastro Szene ist bereits eingezogen und abends ist hier wohl einiges los.

    Weiter zieht es mich nach Kalamaja.
    Das in der Sowjetzeit abgeriegelte Grenzgebiet liegt zwischen Küste und Altstadt und ist gut erreichbar. Hauptmerkmal sind die zahlreichen alten Holzhäuser.
    Die wörtliche Bedeutung von 'Kalamaja' im Estnischen ist „Fischhaus“, und seit dem 14. Jahrhundert wurde dieser Stadtteil traditionell von Fischern, Fischhändlern und Bootsbauern dominiert.

    Ich komme am Markt raus und gönne mir zuckersüße Erdbeeren als Snack, einfach herrlich!

    Heute ist mein letzter Tag in Tallinn - noch einmal geht es nun weiter in die Altstadt, mal sehen was ich noch entdecken werde.
    Read more

  • „Nägemist“ von Tallinn

    June 9, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 16 °C

    Ich nutze das Angenehme mit dem Nützlichen und verbinde mein Sightseeing, um mir für morgen mein Ticket zu kaufen.
    Davor geht es erneut in die Altstadt, eine Möwe posiert sogar für mich.
    Vorbei an der Oper zeigt mir Fräulein Google den Weg zum Busbahnhof.
    Dabei streife ich einen kleinen Markt - Sooo viele Kirschen habe ich schon lange nicht mehr gesehen 🍒
    Über die F.R. Kreuzwaldii geht es zurück in mein Apartment, ich brauche dringend eine Pause.

    Abends geht es noch x in die Innenstadt- wohl weiterhin ohne nächtliche Foto Ansichten ….. (bin gespannt wann ich den ersten Sonnenuntergang schaffe!).
    Beim Abendessen gibt es einen kleinen feinen Plausch mit der netten Kellnerin extra als sie hört dass ich aus „Austria“ komme - bevor ich ein letztes x zum Domberg hinaufsteige.

    „Hüvasti“ schönes, überraschendes,
    freundliches und sonniges Tallinn 🇪🇪!
    Read more

  • On the Road ……

    June 10, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 13 °C

    Wie erhofft, frühstücke ich heute noch ausgezeichnet im Nop, bevor ich alles fertig packe und mich auf den Weg zum Int. Busbahnhof mache.
    Gestern habe ich mein bisheriges Highlight an gegangenen Urlaubs Kilometern erreicht (22,7 km) - von Mäßigung noch keine Spur!

    Ich ziehe weiter nach Haapsalu!

    Haapsalu liegt an der Westküste von Estland und ist ähnlich wie Pärnu ein Kurort mit mildem Klima. Wegen ihrer vielen Wasserläufe wird die Stadt in Estland auch das „Venedig an der Ostsee“ genannt.
    Die Stadt wurde zwischen 1260 und 1270 gegründet. Sie geht auf den hier gegründeten Sitz des Bistums Ösel-Wiek unter seinem Bischof Hermann II. von Buxhoeveden (1230–1285) zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1279, als der damals Hapsal genannte Ort für 300 Jahre zum Zentrum des Bistums wurde.
    Die russische Zarenfamilie Romanow schätzte den Kurort, der früher wie heute besonders im Sommer viele estnische und ausländische Besucher anzieht.

    Während ich noch warte, fallen mir die informativen Plakatwände auf - 🇪🇪 und 🇭🇺 haben einiges gemeinsam!

    Auf einer Schnellstraße geht es entspannt weiter; einige Stopps im ländlichen Estland inklusive.
    Meine Sitznachbarin macht sich ein wenig breit und outet sich bereits zu Beginn als etwas sehr religiös - soll so sein - oder wie sie zu sagen pflegte: Halleluja 😇

    In Haapsalu erwartet mich dann pünktlichst meine Host mit den Schlüsseln - ein neues Abenteuer kann beginnen.
    Read more

  • „Tere“ Haapsalu

    June 10, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 18 °C

    Wie es sich für einen Kurort gehört, wirkt alles ein wenig verschlafen und sehr ruhig.
    Kurgäste, Touristen wie ich …. wir bringen Leben in die Stadt!

    Mein erster Spaziergang führt mich die Promenade entlang; demnächst mit der großen Kamera 🦅 🦢 🦤🪶 ….. ich bin schon gespannt was sich da noch ergeben könnte!

    Die einzelnen kleinen Meeresarme im strahlenden Sonnenschein - vor allem letzteres ist ein Geschenk das ich SEHR zu schätzen weiß☀️

    Im „Dietrich“ gibt es für mich Prawns in Knoblauch + einen Sauvignon Blanc aus 🇳🇿 …… großartige Kombination!
    Leider sind die Sonnenplätzchen schon vergeben, es hat trotzdem gepasst und vor allem gut geschmeckt!

    Durch die kleinen Gassen geht es vorerst x retour zum Appartement, mit einem kleinen Zwischenstopp im Lebensmittel Laden.

    Noch einmal geht es heute ans Meer, eine große Runde wird es sogar noch; es ist nun vollkommen windstill geworden.
    Ganz schaffe ich den Sonnenuntergang noch nicht, aber ich werde besser 😉
    Read more

  • Sightseeing ……

    June 11, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 17 °C

    In der Café Bäckerei Teele gleich ums Eck gibt es Frühstück - wie schön dass es auch hier funktioniert!

    Mein erster Stopp ist der Friedhof, der vor allem wunderschöne alte Eisenkreuze aufweist. Dass eine Dame mit mir noch einen langen Plausch hält finde ich besonders nett!

    Der wunderschöne Bahnhof der komplett aus Holz errichtet wurde, besteht aus vier Teilen: dem Gebäude für die Reisenden, dem Zaren-Pavillon, einem überdachten Bereich, der die beiden Gebäudeteile miteinander verbindet und einem 216 m langen überdachten Bahnsteig.
    Der erste Zug fuhr 1904 ein, der letzte 1995 ab.
    Heute kann man am alten Bahndamm mit dem Fahrrad bis nach Riisipere (50 km) fahren.
    Und für Eisenbahn Fans stehen tolle alte Lokomotiven bereit 🚂

    Das wohl überraschendste aber ist die Ruine der alten Bischofsburg!
    Sie wurde im 13. Jahrhundert als eines der Zentren des Bistums Ösel-Wiek (estnisch Saare-Lääne piiskopkond) gegründet.
    Die erste Phase des Baus der Bischofsburg von Haapsalu war um 1300 abgeschlossen. Die Burg liegt auf einer künstlichen Anhöhe. Die ursprüngliche Höhe der Mauern betrug 8 m. Im 14. Jahrhundert wurden an die Nordseite der Burg zwei viereckige Türme angeschlossen. Im 15. Jahrhundert wurde ein Kreuzgang im Innenhof angelegt. Das Osttor der Burg erhielt eine kleinere Vorburg.
    Sie wirkt in ihren Ausmaßen riesig und ist seit 2019 in renoviertem Zustand zu besichtigen.

    Dass ich jetzt hungrig geworden bin ist wohl klar - ein Salat mit warmem Ziegenkäse und scharfen Heidelbeeren und ein Mango-Himbeer Tiramisu 🥰 zum Espresso geben neue Kraft.

    1867 verbrachte P.I.Tschaikowski den Sommer hier bei seinen beiden Brüdern, und komponierte den Klavierzyklus “Souvenir de Hapsal”.
    Und die schwedisch-estnische Illustratorin Ilon Wikland die ebenfalls in Haapsalu lebt, illustrierte fast alle Bücher von Astrid Lindgren, mit Ausnahme von Michel aus Lönneberga sowie die zu Pippi Langstrumpf.

    Ein Verdauungsspaziergang führt mich natürlich ans Meer - die ☀️ scheint heute besonders heiß herab, ein leichter Wind tut da gut - aber auch durch den Wald in Richtung Kiltsi.
    Read more

  • Hiiuma

    June 12, 2023, Gulf of Riga ⋅ ☀️ 15 °C

    In der Früh habe ich gleich einmal meine 🚌 Tickets gecheckt, morgen geht es weiter.

    Das Bus „Dilemma“ ist hier am Land ähnlich wie zu Hause mit den irre langen Wartezeiten. Nach Rohuküla Sadam zum Fährhafen (9km) dauert es ewig!

    Aber jetzt sitze ich auf der Fähre, und soeben haben die Motoren gestartet.

    Hiiumaa (deutsch und schwedisch Dagö, „Taginsel“) ist eine Insel in der nördlichen Ostsee, westlich von Tallinn. Sie gehört zu den Moonsund-Inseln und ist mit rund 965 km² die zweitgrößte Insel Estlands.
    Hiiumaa ist die waldreichste Region Estlands. Rund 60 % der Insel sind bewaldet!
    Die Topographie der Insel ist recht flach, die höchste Erhebung ist mit 68 Meter der Tornimägi auf der westlichen Halbinsel Kõpu.
    Im Inselinnern gibt es Sümpfe (7 %).

    Ich habe ja leider nur einen halben Tag Zeit fürs Erkunden, da ich erst zu Mittag ankomme - aber ich freue mich schon drauf!

    Und dann kommt doch alles anders!

    In Haremaa angekommen stellt der Bus Plan klar - der nächste in die Insel Hauptstadt Kärdla bzw. überhaupt ein Bus fährt erst um 16:25! Das wird wohl nichts mit uns!

    Also spaziere ich einen Küsteweg entlang, schaue in den Handicraft Shop und beschließe, wieder zurück zu fahren.
    Schade; alle fahren hier ob der dünnen Besiedlung selber mit dem Auto, auch die Urlauber sind alle mit dem 🚙 da, und nur am Wochenende gibt es intensivere 🚎 Intervalle - mit den Öffis am Land ist das so eine Sache!

    Aber sollte das das einzige „Hoppala“ während meines 🇪🇪 Urlaubs sein - gerne doch!

    Ich kann es trotzdem genießen, bekomme gleich Lust auf einen Törn- etwas was ich immer schon machen will; Meer ist halt etwas ganz besonderes!

    Wieder zurück in Haapsalu „tröste“ ich mich im „Herman“ mit gutem Essen (Veganem Wrap mit Fries) und Wein über nicht gesehene Leuchttürme (auf Hiiuma steht der älteste Estlands) und nicht gemachte Insel Erkundigung hinweg.

    Am Abend noch einmal an die Promenade wegen des Sonnenuntergangs - dann aber: gute Nacht 💫
    Read more

  • Historisches Monument Bahnhof Haapsalu
    am Weg....Mein AppartementUniversität 1632 gegründet durch Gustav Adolf von Schwedender Emajögi = Mutterfluss = EmbachHouse of Defense

    On the Road again …. to Tartu

    June 13, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 21 °C

    Da es keine direkte Verbindung nach Tartu, meinem nächsten Ziel gibt, bringt mich heute LUX 🚌 via Zwischenstopp und umsteigen in Tallinn ans Ziel.

    Ein letzter Blick auf den schönen alten Bahnhof bevor ich mich auf meine Weiterreise mache.

    Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat,[2] früher deutsch auch Dörpt; russisch Дерпт Derpt, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.
    Die ehemalige livländische Hansestadt liegt im Südosten des Landes und 2024 wird Tartu, neben Bad Ischl in 🇦🇹 und der 🇳🇴 Stadt Bodø, eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte sein.

    Die blau-schwarz-weiße Flagge der Esten wurde einst übrigens von den Studenten Tartus übernommen (1884) und gilt als das Freiheitssymbol schlechthin.
    Blau steht laut einer Beschreibung des Nationalmuseums in Tartu für den Himmel oder das Meer, welches in schweren Zeiten als Fluchtweg diente.
    Schwarz spiegelt das Leiden und die Tapferkeit der Esten wider, während weiß für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft steht.

    In Tallinn schnell einen kleinen Snack gegessen und weiter geht es mit der heutigen Reise im Bus 124.

    Und schon bin ich da, beziehe mein modernes + stylisches Appartement und dann gehts los, auf erste Tuchfühlung mit Tartu🙂

    Ich muss in Bezug auf alles bisher Gesehene umdenken, Tartu ist anders!
    Quirliger, internationaler, hügeliger, frecher …. was mir sehr gefällt.
    Aber es ist auch grün, hat viele Parkanlagen - das war auch bereits in Tallinn so.
    Geld wird zur Schau getragen + gefahren, Russland ist nicht nur von der Grenze sehr nah (100 km!), auch erste Architektur Juwelen lassen grüßen!

    Rose im französischen Bistro schmeckt immer! Der Abend ist lau, das Licht perfekt zum fotografieren- die „weißen Nächte“ weiß ich immer mehr zu schätzen!

    Den heutigen Abend werde ich auf meiner kleinen Terrasse ausklingen lassen ……. 💫🍷
    Read more

  • Tere Hommikust - Guten morgen Tartu

    June 14, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 25 °C

    Es ist heiss heute ….. Umso besser, dass es hier so viele Parks zum Verweilen gibt, der Flusspfad ebenso viel an Schatten spendet.

    Mein historischer Rundgang in einer der ältesten Städte Estlands - heute am Vormittag ist es sehr ruhig - beinhaltet Blickwinkel auf Wissenschaft, Kultur Baukunst und Botanik.
    Der wunderschön angelegte botanische Garten der Universität Tartu wurde bereits 1803 angelegt!
    Die Ruinen der Stadtmauer stammen aus dem 14. Jhdt. und hatten einst 27 Türme und 9 Tore.
    Alte Holzhäuser finde ich ebenso wie Street Art, und das bei der Hitze ☀️……. schiefe Häuser weil auf unterschiedlichem Untergrund erbaut ebenso wie Poeten und lauschige Plätzchen.

    Und jetzt: PAUSE!!!!!
    Read more

  • alte Sternwarte Dorpat 1811Apostolisch-Orthodoxe Mariä- Himmelfahrt- Uspenski Kirche 1783

    Ausgeruht für den Abend Spaziergang

    June 14, 2023 in Estonia ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Pause hat gut getan und daher „werfe“ ich mich noch einmal für heute ins Geschehen.
    Ein Glas Wein am Emajögi sitzend, im Hintergrund 🎶 aus den 80er Jahren …… so lässt es sich leben!

    Der Emajögi ist der längste Fluss in Estland und beginnt als Väike Emajõgi (Kleiner Embach) am Pühajärv und wird aus verschiedenen Bächen im Kreis Tartu und Kreis Võru gespeist. Er durchströmt die Stadt Tartu, ist von hier an selbst für größere Schiffe befahrbar und mündet in den Peipussee aus dem im Norden als Grenzfluss zwischen Estland und Russland die Narva austritt und nach ca. 60 km in die Ostsee fließt.

    Ein weiterer Tag geht dem Ende zu …… 💫
    Read more

  • Viljandi

    June 15, 2023 in Estonia ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute bin ich nur schwer in die Gänge gekommen …… wie schön dass ich Urlaub habe und dies keine Rolle spielt!

    Mit dem Bus 350 geht es nach Viljandi - und bei einer der Stationen gab es eine Fahrschein Kontrolle 🎫 - wie schräg, mitten im Nirgendwo!

    Viljandi (deutsch: Fellin) ist eine Hansestadt in Estland. Die ältesten Siedlungsfunde am Viljandi-See gehen bis ins fünfte Jahrtausend vor Christus zurück. Spätestens in der Wikingerzeit war von den Esten eine Burg errichtet worden. Während des Livländischen Krieges 1560 wurden Stadt und Ordensburg teilweise zerstört. Von der damaligen Pracht zeugen heute nur noch die am See gelegenen Schlossberge mit teilweise unversehrt gebliebenen Mauern. Der See Viljandi liegt in einem 11 m tiefen, 450 m breiten und 4600 m langen Urtal. Der sich um den See schlängelnde Pfad führt die Wanderer bis zum Aussichtsplatz an der anderen Seite des Ufers.

    Nach einem nüchternen Beginn auf meiner kleinen Runde durch die Stadt, zeigt sich der alte Teil von seiner besten Seite!
    Sowohl die unter Denkmalschutz stehenden Holzhäuser als auch die Reste der Burg beeindrucken mich.
    Dann aber: ein mega! vorzüglicher Lunch + gr. Veltliner aus Strass am Kamp im Ormisson - bevor ich zum See runter gehe 🙃
    Herrliche Ruhe, gepflegte Wiesen und immer wieder kleine Uferstellen zum Baden und picknicken.
    Viel zu schnell muss ich wieder zurück - wir wissen ja, die Busse am Land …….. ich wäre gerne noch geblieben!

    Milline ilus pärastlõuna …….
    Read more

  • Da geht noch was ….

    June 15, 2023 in Estonia ⋅ ⛅ 24 °C

    Frisch gemacht - es ist wieder x sehr heiss geworden - schaue ich mich weiter in Tartu um.

    Die Ruinen der Domkirche sind gewaltig!
    Im 13. Jhdt. gebaut, war sie am Ende des Mittelalters einer der größten Sakralbauten in ganz Altlivland. 1624 zerstörte ein Brand sie endgültig; 1802 wurde der Chorteil wieder aufgebaut und ist ob seiner Akustik als Konzertsaal sehr geschätzt.

    Johan Skytte war Privatlehrer vom schwedischen König Gustav Adolf II. Und erster Kanzler der Uni von Tartu.

    Im „Wein ja Vine“ mache ich einen Stopp - durstig lässt sich nichts gut erkunden.

    Wie von selbst zieht es mich in den botanischen Garten bevor es dann doch „heimwärts“ geht.
    Read more

  • Mein letzter Tag in Tartu….

    June 16, 2023 in Estonia ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute liegt eine schwüle Hitze über der Stadt; alles wirkt langsamer und müder - auch ich☺️
    Mein Spaziergang führt mich auf die andere Seite des Flusses, in die noch grünere Vorstadt, aber zuvor habe ich mich noch am Grünmarkt mit 🍓🍓🍓 beglückt.

    Vorbei am umgedrehten Haus mit seinen Illusionen und dem estnischen Nationalmuseum - einem sehr modernen und sehr großen Haus - geht es an Pferden, für ein Fest geschmückten Ruinen und kleinen Weihern wieder zurück auf den Hauptplatz.

    Heute ist nur noch „Abschied“ nehmen angesagt; morgen noch einige Stunden in Tallinn, bevor es zurück nach Wien geht.
    Gemütlich noch einmal Tartu genießen 😌 - mittlerweile (Ortszeit 21:10) weht auch ein angenehmes Lüftchen …. 💨
    Read more

  • Tallinn - Beginn und Ende meiner Reise

    June 17, 2023 in Estonia ⋅ ☁️ 26 °C

    Ich sitze bei Sonnenschein im Zug, es geht zurück nach Tallinn - schön dass sich auch das noch ausgeht.
    Dies ist eine der wenigen Strecken die bedient wird - und der 🚆 ist übervoll! Gottseidank habe ich einen Sitzplatz ergattert …..

    Resümee inkl. Updates zu Estland:
    * die ☀️hat durchgehend für mich gescheint
    * Tallinn ist wunderschön, überschaubar und
    NOCH nicht überlaufen
    * Tartu hat mich positiv überrascht u. ist auf
    jeden Fall eine Reise wert
    * Haapsalu erdet mit seiner Ruhe und
    Beschaulichkeit
    * 2 von 3 Appartements waren WOW, 1 ok
    * Busverbindungen funktionieren nahe zu
    den Städten gut, ansonsten wäre ein 🚙
    empfehlenswert
    * Preis/Leistung sind sehr gut
    * Esten sind zurückhaltend, freundlich und
    zumeist können sie Englisch, wenige
    Deutsch
    * Estland hat den Zugang zum Internet als
    ein in der Verfassung niedergeschriebenes
    Grundrecht für jeden Esten deklariert!
    * DAS Fortbewegungsmittel ist alles von Bolt
    - oder das 🚲. Ersteres war ein Start-Up
    eines estn. Studenten- heute Milliardär
    * Brot ist hier rar, gutes 🥖 noch viel mehr!
    Also, Bäcker auf nach 🇪🇪

    Noch einmal ins Röst ( 🐌 mit Rhabarber). durch die Altstadt streifen …… und ein letzter 🥰 Lunch im Café Cape Town am Markt (weil Genuss international ist!), + kleiner Plausch mit dem Besitzer aus Knysna (hat x in Innsbruck bei SOS Kinderdörfer gearbeitet) und der Chardonnay aus Stellenbosch 🇿🇦 was kann ……

    Wunderbare 2 Wochen waren das x wieder; noch viel gäbe es zu sehen …. but thats Life!
    Oder anders gesagt, 315 285 Schritte später bin ich wieder zu Hause!

    Tänan ja Hüvasti Estland 🇪🇪
    Read more

    Trip end
    June 17, 2023