Unterwegs nach Tokio

august - oktober 2018
Auf dem Land- und Seeweg nach Japan Les mer
  • 72fotspor
  • 6land
  • 72dager
  • 415bilder
  • 0videoer
  • 28,0kkilometer
  • 12,8kkilometer
  • 692nautiske mil
  • Dag 21

    Ulan-Ude - Ulaanbaatar (585, g. 9.272km)

    6. september 2018, Mongolia ⋅ 🌙 4 °C

    Wir fahren mit dem Bus in 12 Stunden (reine Fahrzeit 8 Stunden) nach Ulaanbataar. Bus, weil es nur halb so lang dauert, nur etwa ein Zehntel kostet und der Zug bei Nacht durch die Mongolei fährt. Was schade ist, denn die Landschaft ist ausgesprochen schön.
    An der Grenze steigen wir für Aus- und Einreise jeweils mit allem Gepäck aus und werden ruhig und gründlich abgefertigt (dauert für beide Grenzen 3 h). Um halb 9 kommen wir in unserem Hotel Khuvsgul Lake mitten im Zentrum von Ulaanbaatar an.

    Kleiner Russland-Rückblick (was uns noch so einfällt)
    - die Russen sind im öffentlichen Leben eher ruhig, man fühlt sich sicher. Im Grunde ähnlich wie in Deutschland.
    - ab Irkutsk ist bestimmt die Hälfte der Autos rechts gesteuert (günstig aus Japan importiert)
    - Fahrradfahren ist eher exotisch und auch nicht empfehlenswert, da wegen Autoverkehr gefährlich. Die Jugend erfreut sich gerne an Ampelrennen mit ihren getunten Wägen.
    - die leichtere Küche ist angekommen (wenn man will), man kann gut Essen gehen. Preisniveau ist wegen Rubelkurs günstig.
    - sehr gepflegte öffentliche Plätze und Parks, die gerne von den Einheimischen genutzt werden. Viele davon neu angelegt und mit sehr schönen Blumenrabatten.

    Gibt noch vieles zu sehen, wir können uns eine weitere Reise nach Russland gut vorstellen.
    Les mer

  • Dag 22

    Ulaanbaatar 1. Tag

    7. september 2018, Mongolia ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute erkunden wir das Zentrum von Ulaanbaatar und besuchen das Gandan-Kloster, das Zentrum des Buddhismus in der Mongolei.
    Jetzt sind wir erstmals südlicher als Augsburg - aber Ulaanbaatar liegt auf 1.300 m, und so ist es bei strahlendem Sonnenschein
    heute früh nur 2 Grad warm.
    Es macht Spaß den Leuten zuzuschauen und den weiteren Wechsel von Europa nach Asien zu beobachten. Hier in Ulaanbaatar haben wir
    jetzt das Gefühl, in Asien angekommen zu sein!
    Les mer

  • Dag 23

    Ulaanbaatar 2.Tag

    8. september 2018, Mongolia ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir besuchen den Winterpalast von Bogd-Khan, dem letzten Khan der Mongolei und das Lamakloster seines Bruders. Sehr schön, die Gebäude wirken aber etwas verloren zwischen den neuen Hochhäusern. Aktuell entwickelt sich Ulaanbaatar zu einer Boomtown mit Skyline, exklusiven Shopping-Malls und bald 1,5 Mio. Einwohnern.
    Im Supermarkt (Einkauf für die Transsib-Fahrt morgen) entdecken wir jede Menge gut&günstig-Produkte in original deutscher Verpackung.
    Bestimmt die Hälfte der (echt guten) Restaurants sind Koreaner, und so gehen wir heute Hotpot essen, eine Art Fondue mit Fleisch, Gemüse, Nudeln und vielem mehr.
    Das Preisniveau generell ist für uns ausgesprochen günstig, das nette Abendessen hat mit Tee €13 gekostet, nämlich genau 37.100 Tugrik.

    HINWEIS: morgen Abend kommen wir nach China - das bedeutet WhatsApp und Google (also z. B. Google Mail) gehen NICHT. Wir lassen unsere eMails weiterleiten, wissen aber natürlich noch nicht, ob das funktioniert. Auch ob es möglich ist, unseren Blog online weiter zu schreiben, können wir nicht sagen. SMS sollten jedoch funktionieren!
    Les mer

  • Dag 24

    Ulaanbaatar-Transsib (710 ,ges. 9.982km)

    9. september 2018, Mongolia ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute steigen wir wieder in den Zug, für unser letztes Stück mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China. Diesmal sind es chinesische Wagen mit einer mongolischen Lok. Der Komfort (wieder ein 2er-Abteil) ist deutlich geringer als letztes Mal in den russischen Wagen, der Zug hat aber Charme, ein rollendes Eisenbahnmuseum. Manfred ist besonders beeindruckt, dass der Samowar noch mit Kohle beheizt wird!

    Wir fahren quer durch den östlichen Teil der Wüste Gobi bis zur mongolisch-chinesische Grenze. Hier erfolgen erst mal in 1,5 Stunden die mongolischen Grenzkontrollen (wir bleiben in unserem Abteil und können dabei unseren Blog weiterschreiben).
    Dank der Regenfälle letzte Woche scheint uns die Wüste gar nicht so “wüst”. Wir sehen diesmal auch Kamele, Gazellen einen Hasen und einen Wüstenfuchs!
    Les mer

  • Dag 25

    Transsib - Datong (344, ges. 10.326km)

    10. september 2018, Kina ⋅ ⛅ 13 °C

    Dann rollt der Zug über die Grenze und wir dürfen mit unserem ganzen Gepäck raus zur chinesischen Grenzkontrolle, die unkompliziert verläuft.
    Wir warten danach noch gut zwei Stunden, bis der Zug aus der Umspurhalle zurück ist und wir wieder einsteigen dürfen: die Radgestelle werden von Breitspur auf Normalspur gewechselt.
    Am frühen Morgen steigen wir in Jining/ Ulanqab aus und gehen erst mal in einen Imbiss zum Frühstücken: es gibt (gesalzenen) Tee mit Milch und mit Gemüse gefüllte Teigtaschen.

    Unsere in Deutschland online bei einem chinesischen Reiseveranstalter gekauften eTickets für den Zug tauschen wir ganz unkompliziert in “echte” Fahrkarten um und so steht der nachmittäglichen Fahrt von Jining nach Datong und zu unserem Hotel Datong Garden nichts im Weg. Hier sehen wir erstmals auch wieder westliche Ausländer.
    Les mer

  • Dag 26

    Datong 1. Tag

    11. september 2018, Kina ⋅ ⛅ 13 °C

    In Datong gibt es zwei beeindruckende buddhistische Tempel aus dem 11. Jahrhundert, die wir uns heute anschauen (leider darf man in den Hallen nicht fotografieren).
    Ansonsten wird die Altstadt von Datong gerade “historisch” wieder aufgebaut und ist eine riesige Baustelle. Die gigantische Stadtmauer (doch, es gab noch ein paar Reste...) und einige Häuserzeilen stehen schon. Das haben wir so vorher noch nie gesehen. Man reist einfach alles ab und baut eine neue “Altstadt” ... die Stimmung ist sehr speziell.
    Nach einer leckeren Nudelsuppe zu Mittag gibt es abends wieder Hotpot, allerdings in einer neuen, uns etwas exotischen Variante.
    Les mer

  • Dag 27

    Datong 2. Tag - Heng Shan und Yungang

    12. september 2018, Kina ⋅ ⛅ 14 °C

    Wir nehmen uns einen Fahrer um die beiden großen Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden,
    den Berg Heng Shan, den nördlichsten der fünf heiligen Berge Chinas mit taoistischen Klöstern und
    die Höhlen von Yungang mit buddhistischen Tempeln aus dem 5. Jahrhundert und unzähligen Buddhastatuen, bis zu 17 m hoch!
    Als Wanderfreunde gehen wir am Heng Shan natürlich die 500 Höhenmeter bis zum Gipfel mit 2.016m hoch, freuen uns an den Tempeln und genießen die Aussicht.
    Die Höhlen von Yungang sind spektakulär, wir besuchen einige gleich zweimal!!
    Les mer

  • Dag 28

    Datong - Pingyao (381 , ges. 10.707 km)

    13. september 2018, Kina ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir fahren mal wieder Zug, diesmal mit dem Bummelzug acht Stunden von Datong nach Pingyao, weiter Richtung Süden.
    Unser Wagen ist ein sogenannter “hard Sleeper”, d. h. es ist ein Großraumwagen, immer drei Betten sind übereinander und jeweils sechs sind sich gegenüber. Für das oberste Bett sind leicht akrobatische Übungen notwendig ...
    Letztes Mal - für die Fahrt nach Datong - hatten wir einen “soft sleeper”. Hier sind vier Betten in einem Abteil - deutlich angenehmer!
    Es gibt natürlich auch Wagen mit Sitzplätzen und Hochgeschwindigkeitszüge, die fahren wir auch noch ...
    Ansonsten erinnert Zug fahren in China ein bisschen an fliegen. Jeder Zug wird zum Boarding aufgerufen und alle Passagiere gehen gemeinsam auf das Gleis. Pro Wagen gibt es außerdem einen Schaffner. Ist alles super organisiert und klappt reibungslos!

    Unser Hotel City Wall Old House Ji Residence liegt in der Altstadt von Pingyao, ein schönes, altes Haus (Hutong mit vielen Innenhöfen). Unser Zimmer hat ein sehr angenehmes gemauertes Bett.

    UND - bis auf WhatsApp und Google läuft hier in China alles super. Unsere eMails lassen wir uns von Google Mail weiterleiten, also auch die kommen an.
    Les mer

  • Dag 29

    Pingyao 1. Tag

    14. september 2018, Kina ⋅ ⛅ 17 °C

    Pingyao ist so eine Art chinesisches Rothenburg - natürlich touristisch (fast nur Chinesen), aber mit sehr viel Charme!
    Die Altstadt von Pingyao ist mit der gut 6 km langen komplett erhaltenen Stadtmauer (einmalig in China) Weltkulturerbe.
    Wir bummeln heute durch die Gassen, schauen uns Herrenhäuser, Tempel, ein altes Bankgebäude und natürlich die Stadtmauer an. Statt einem richtigen Mittagessen probieren wir die verschiedensten angebotenen Snacks wie scharfe Nudeln, Maiskuchen und süß gefüllte Reiskuchen.
    Les mer

  • Dag 30

    Pingyao 2. Tag - Wang Castle

    15. september 2018, Kina ⋅ ☁️ 20 °C

    Vormittags besuchen wir das etwas südlich von Pingyao liegende Wang Castle, eine Art Stammsitz dieser regional lange sehr bedeutenden Familie. Mit 100 Innenhöfen und über 300 Räumen ein beeindruckendes Ensemble mit vielen hübschen dekorativen Details, Möbeln und Bildern.
    Nachmittags bummeln wir durch Pingyao und besichtigen neben dem Tempel Shuanglin auch die Residenz. Hier lebte und arbeitete über viele Jahrhunderte der jeweils für die Provinz zuständige Richter. Wir sehen Richter Di aus unseren chinesischen Kriminalromanen durch die Räume schreiten...
    Les mer