• Susann und Reto on Tour
lip – wrz 2022

Schweden 22

wir haben für eine Weile keine Verpflichtungen, also :
auf nach Schweden und Norwegen !
Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    14 lipca 2022
  • Gruss vom Michel
    Blick ins Gänge-Quartier im KomponistenviertelStromleitungen über der Autobahn. Damit können E-LKWs beim fahren die Akkus laden

    wieder eimal in Hamburg

    14 lipca 2022, Niemcy ⋅ ☁️ 18 °C

    um 9 Uhr sind wir vom Friedhof bei TBB gestartet und um 17:20 in Hamburg, beim alten Elbtunnel Parkplatz, angekommen.
    Wir passierten viele Baustellen, zum Glück ohne Staus.
    Und es regnete wieder einmal, kaum sind wir angekommen :-)
    Am Nachmittag und Abend bummelten durch die Stadt. Wir haben neu das Komponisten Viertel mit dem Gängequartier entdeckt.
    Wir sind offenbar nicht kompatibel mit Hamburg, denn es regnete erneut.
    Czytaj więcej

  • Travemünde

    15 lipca 2022, Niemcy ⋅ ☁️ 18 °C

    bereits am Morgen brachen wir nach Travemünde auf und parkten beim alten Leuchtturm.
    Von hier aus erkundeten wir die schöne Altstadt. Am Abend trafen wir Freunde, welche gerade mit der Fähre "Niels Holgerson" von Schweden ankamen. Zusammen verbrachten wir einen schönen Abend bei essen (und trinken)..
    Die Nacht verbrachten wir auf einem Parkplatz im Wald bei Kücknitz, 10km vom Hafen enntfernt. Wir schliefen so gut, dass wir nicht bemerkten, dass es nachts regnere und sechs weitere WoMos hier logierten.
    Czytaj więcej

  • Windräder mitten im Meerwir begegnen vielen US-Carsunser Platz bei Nyby

    mit der "Akka" nach Trelleborg

    16 lipca 2022, Szwecja ⋅ ☀️ 17 °C

    nach einer sehr ruhigen Nacht wurden wir auf die alte "Niels Holgerson", nun auf "Akka" umgetauft, eingewiesen. Das On-line Check-in funktionierte tadellos. Bei sonnig-warmem Wetter genossen wir die 8-Stündige Fahrt auf dem Sonnendeck.
    Irgendwo scheint ein Treffen von alten US-Cars zu sein. Wir begegneten vielen, sehr schönen Ami-Schlitten, mit und ohne Wohnwagen
    Nach der Ankunft fanden wir einen schönen Parkplatz bei Nyby.
    Czytaj więcej

  • auf dem ruhigen Parkplatz, bei Buaunser leckeres Mittagessen vom Grillwir pflücken viele, leckere Waldhimbeerenwie schafft es der Briefträger ???

    Bua, am Strand, N von Varberg

    17 lipca 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 18 °C

    die Sonne hat uns wohl am Schlosss bei Hyby vergessen. So mussten wir die Tradition vom "draussen frühstücken" auslassen.
    Auf der Autobahn zogen wir nordwärts, an Varberg vorbei, zum Strand von Bua (nicht an den Hafen). Wir fanden einen kleinen Parkplatz mit Grillstationen, Tischen und einem kleinen Gewürzgarten - und zwei WCs.
    Ein Schwede fuhr gerade mit seinem WoMo vom Platz los, weil man leider hier nicht mehr übernachten darf und ihn die Polizei wegschickte.
    Bald kam er wieder zurück und erklärte uns, dass sein Cousin, welcher 50m entfernt wohnt, das OK für zwei WoMos gegeben hat - vielen Dank!
    So richteten wir uns ein und brieten am Mittag Poulet-Spiesse und Zwiebelringe auf dem Grill. Dazu passten Folienkartoffeln mit Sauerrahm und Salat prima dazu.
    Ein Glas Rotwein durfte nicht fehlen.
    Beim windigen Spziergang zum Leuchtturm am Strand, sahen wir ein Frachtschiff am Ufer. Es ist eines der elektrisch betriebenen Frachtschiffe schwedens. Hinter dem Hügel produziert eines der vier AKWs den notwendigen Strom.

    Die Wanderung am Abend durch Wald und Quartiere öffnete uns einen Blick zu den prächtigen Villen und wir fanden viele Waldhimbeeren. Sollte das Wetter morgen gut sein, werden wir mit den Velos und Geschirr Beeren pflücken gehen (fahren).
    Czytaj więcej

  • in die Werkstatt und zurück nach Bua

    18 lipca 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach Regen in der Nacht und etwas Regen am Morgen kam gegen Mittag die Sonne hervor.
    Ein Signal "Motor prüfen" leuchtet, also zur Fiat Werkstatt in Kungsbacka. Wir wurden sofort bedient und können das Auto bereits morgen reparieren lassen. So wie es ausschaut muss der Dieselpartikelfilter ersetzt werden.
    Auf dem Rückweg konnten wir in der Stadt noch dumpen und Wasser auffüllen.

    Auf dem Hügel bei Bua haben etwa 2kg Waldhimbeeren und ein Kilo Walderdbeeren gefunden, die köcherlen jetzt zu leckerer Konfitüre.
    Derweil geniessen wir beim Apéro die Abendsonne und später den schönen Sonnenuntergang.
    Czytaj więcej

  • Kungshamn

    22 lipca 2022, Szwecja ⋅ ☁️ 18 °C

    nach sonnigen und warmen Tagen, an denen wir wandern und im Meer baden konnten, war es Zeit zum Abschied nehmen. Wir werden den Platz in Bua in sehr guter Erinnerung behalten, auch weil wir hier unbehelligt mehrere Tage stehen bleiben konnten.
    Heute, am ersten trüben Tag, machten wir uns auf, Richtung Kungshamn. In Söderleden konnten wir LPG, Diesel und Frischwasser tanken. Auf Anhieb fanden wir trotz strömendem Regen den kleinen Parkplatz am Hafen, ganz im südosten von Kungshamn.

    Nach Apéro und Abendessen (Spaghetti Carbonara mit Salat) hellte der Himmel auf und wir spazierten auf die vorgelagerte kleine Insel mit dem bezaubernden Blick auf das Dorf. Derweil tummelten sich ungebetene Gäste in allen Farben im Wasser. Beim Sturm in der Nacht wurden viele Quallen in die Buchten gespühlt. In ein paar Tagen werden sie den Weg zurück in die See gefunden haben und man wird wieder baden können.
    Wir konnten den schönen Blick nicht lange geniessen, den der Regen setzte schon wieder ein - und ich hatte Zeit, die Reisedoku weiterzuführen :-)
    Czytaj więcej

  • mit der Fähre nach Smögen
    Typisches Bild vom Hafen in Smögenauch hier treffen sich US-Car - Fanswieder am kleinen Hafen von Kungshamn

    Smögen

    23 lipca 2022, Szwecja ⋅ ☁️ 19 °C

    Den heutigen Tag verbrachten wir auf Smögen. Mit der kleinen Fähre fuhren wir hinüber und tummelten uns zwischen all den vielen Touristen am Hafen.
    Wir unternahmen bald einen langen Marsch über die glatt polierten Felsen und freuten uns über die grossartige Aussicht.
    Am Nachmittag, wieder auf dem Festland, schauten wir den Kindern zu, wie sie mit Bratwurststücken, welche sie mit einer Wäscheklammer an eine Schnur klemmten, am Ufer Krabben fiengen. Die zum Teil 20cm grossen Tiere legten sie in einen mit Meerwasser gefüllten Kübel. Ich fragte, ob man sie essen kann - nein, sie wären zwar lecker, aber viiiel zu klein. Dann schütteten sie den ganzen Inhalt wieder zurück ins Meer.
    Am späteren Aben trafen wir unsere deutschen Nachbarn, Azra und Lukas und verbrachten zusammen in unerem WoMo einen sehr angenehmen und interessanten Abend.
    Czytaj więcej

  • Blick von der grossen Brücke... dann kamen wir an diesem Monster vorbeiauf Smögen war heute (Sonntag) nicht viel losdas Hähnchen-Wok schmeckte sehr leckerwieder zurück mit dem Fährboot

    noch einmal Smögen

    24 lipca 2022, Szwecja ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir sahen, dass es einen schönen Sonntagvor- und Nachmittag geben wird.
    Also packten wir den Rucksack und marschierten los, an den Hafen der Stadt und dann über die grosse Brücke, hinüber nach Smögen.
    Es waren viel weniger Leute unterwegs als gestern, so wagten wir uns in zwei Sportwaren Outlets - ohne erfolgreich zu sein. Auch am Hafen von Smögen war nicht viel los, wir konnten uns zum Mittagessen Hähnchen-Woks bestellen, ohne anzustehen.. Da starker Wind aufkam, setzten wir uns auf eine Bank im Windschatten und betrachteten, was da kreucht und fleucht.
    Dunkle Wolken zogen am Horizont herbei, es sah bereits wieder nach Regen aus. So nahmen wir die kleine Fähre und waren bald wieder "zu Hause", als es tatsächlich nass wurde.
    Nebenan, bei einem Fischerhäuschen, sangen ein paar Gäste unter Regenschirmen ein Geburtstagsständchen.
    Czytaj więcej

  • Vassbotten

    25 lipca 2022, Szwecja ⋅ 🌧 17 °C

    viele Regentropfen und starker Wind begleiteten uns auf der Fahrt zum Campingplatz in Vassbotten. Dumpen, Wasser tanken und Kleider waschen ist unser Programm für morgen.
    Der Platz war zwar sehr voll, da wir aber keinen Strom benötigen, bekamen wir locker einen Platz.
    Kaum eingeparkt (auf Rasenfläche, hoffentlich kommen wir übermorgen wieder raus), reservierten wir die Waschmaschine für morgen Mittag und wir machten uns mit Regenjacke auf, zu einem Spaziergang in den nahen Wald.
    Weil es gerad stark regnete spielten wir davor eine Runde "Joker" - natürich habe ich (Reto) wieder hohhaus verloren.
    Auf einen schmalen Pfad fanden wir später viel Moos, viele Heidelbeeren - und einige Eierschwämme (Pfifferlinge) !!
    Nun wissen wir bereits, was wir morgen auch noch auf dem Programm haben werden : Heidelbeeren pflücken - und wenn möglich noch ein paar Pilze finden (einen Steinpilz haben wir heute schon gesehen).
    Czytaj więcej

  • Vassbotten / Älgfallet

    26 lipca 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 19 °C

    Irgendwie sind wir nicht mehr Campingplatz kompatibel. Klar sind wir in Schweden - einer riesigen IKEA. Dass aber die Kids schreiend bis Mitternacht ums WoMo rennen und sich die Erwachsenen bei Bum-Bum-Musik lautstark unterhalten, ist eindeutig nicht mehr unser Ding. Das heisst, wir werden weiterhin, wenn möglich frei stehen (und morgen früh abreisen).

    Wir haben am Morgen Brötchen vom Laden gekauft und haben - jetzt war es ringsum totenstill - an der Sonne gefrühstückt. Bevor wir die Wäsche in die Maschine geben konnten waren wir im nahen Wald und haben Heidelbeeren gesammelt, die sich, während es dann der Wäsche in der Maschine schwindlig wurde, zu Konfitüre verwandelte.
    Später unternahmen wir eine Wanderung dem Grenzflüsschen (Schweden/Norwegen) entlang zum Älgfallet. Wir folgten dann dem Bohusleden und Erinnerungen an eine frührere Wanderung, mit Rucksack und Zelt erwachten.
    Beim Wasserfall haben wir viele Pfifferlinge gefunden und daraus ein leckeres Abendessen zubereitet.

    Unsere Nachbarn haben nun Besuch von einer Grossfamilie erhalten und wir freuen uns jetzt schon auf eine unterhaltsame Nacht ;-)
    Czytaj więcej

  • im alten Bahnhof von Oslo
    die OperAcker Brygge verwandelte sich in einen Badestrandwir waren nicht alleine in der Stadtdie war auch gerade in OsloWarteschlange vor dem "Egon"hier oben steht unser WoMo

    Oslo

    27 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 21 °C

    Nun, wie gestern beschrieben, erwarteten wir eine geräuschvolle Nacht. So war es denn auch und wir haben uns mitten in der Nacht auf den Restaurantparkplatz umgestellt. Hier haben wir ruhig schlafen können.
    Am Morgen sind wir auf der 220 via Halden und der E6 nach Oslo Frognerseteren gefahren.
    An grossen Getreidefeldern vorbei und gut auf dem Ring 3 um Oslo herum gekommen.
    Mit der T-Bahn 1 zum HB ( 2 x 20 NKO), zur Oper und Acker Bryggen. Natürlich mussten wir hier einen Apéro trinken. Die Bestellung war recht originell. Weil auch hier arger Personalmangel herrscht - und die Skandinavier sehr innovativ sind - bestellte und bezahlte man alles per App. Seit unserem letzten Besuch wurde vor allem um die Oper herum viel neu gebaut.
    Bei diesem herrlichen Sonnentag zog es viele Leute ans Wasser. Um die Oper und an den Ufern von Acker Brygge genossen hunderte Menschen die Sonne und ein Bad.
    Hungrig assen wir beim "Egon", am HB eine Pizza. Davor mussten wir eine halbe Stunden warten, bis wir einen Tisch bekamen und nochmals solange, bis die Pizza serviert wurde.
    Czytaj więcej

  • beim Nationaltheatren
    eines der Munt - Bilderam Fluss Richtung Grønlanddas schnelltese E-Auto, der EP9 von NIO schafft 313 km/hder NIO ETS-6

    Grønland (Oslo)

    28 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 21 °C

    am Morgen war es noch recht frisch, ca. 14 Grad. Doch bald wärmte die Sonne. Drunten in der Stadt war es um 10 Uhr bereits angenehm warm. Wir fuhren mit der T-Banen bis zum Nationaltheater, dort besuchten wir ein Theatergebäude der Uni. Hier wurden gerade die grossen Gemälde von Edvard Munch aufgefrischt (und ein Kronleuchter gereinigt).
    Wir bummelten kreuz und quer durch die Innenstadt, genehmigten uns einen Cappuccino und assen ein paar Rosinenbrötchen auf einer Bank vor der Opera.
    Unser Ziel für heute war die Mathallen in Grønland (Grünland). Dies ist ein altes, grünes Quartier an einem kleinen Fluss, nördlich des Bahnhofes. Vor hundert Jahren wurde hier Getreide angepflanzt und mit der Mühle am Fluss zu Mehl verarbeitet. Die Talsohle liegt in einem Vulkan (natürlich seit tausenden von Jahren inaktiv). Hier wurde früher Gestein gewonnen und exportiert. Noch heute gibt es hier Thermalbäder. Genau hier steht heute einer der Magneten Oslos, die Mathallen (Markthalle). Markt findet hier zwar keiner statt, dafür wird das alte Gebäude von In-Restaurants und Verkaufsständen belebt. Wein, Brot Käse, Fleisch etc. werden hier feil geboten. Am Ufer des Flusses liegen auch die alten Gebäude der Alternativszene; Restaurants, Bars, Tanzlokale. Sogar ein Musikstudio, voll mit Grafittis besprayt, ist noch aktiv. Leider sind in den letzten Jahren verschiedene Erinnerungen an die 60-Jahre dem Profit zum Opfer gefallen.
    Auf dem Rückweg in die Stadt kamen wir an einem interessanten Geschäft vorbei : ein E-Rennauto wurde hier ausgestellt, dazu innovative E-SUVs der Firma NIO - absolute Spitzenklasse (wenn das jemand interessiert : der NIO-ETS-6, mit Feststoffakkus).
    Wir entschieden uns am späten Nachmittag, wieder 40 SEKs auszugeben, um in 45 Minuten zurück zum WoMo zu fahren. Wir machten Siesta und grillten Kotelettes zu Rösti und Salat.
    Czytaj więcej

  • vorbei an der Holmenkollen Schanze

    Åstdalenwegen

    29 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 19 °C

    dumpen und Wasser auffüllen auf dem Parkplatz oberhalb Oslo.
    Über den Ring 3, ein Stück auf der Autobahn E3 und dann auf dem Åstdalenwegen Richtung Lillehammer. Es gibt hier im Park einige ausgewiesene Plätze für WoMos und Gespanne. Wir suchten jedoch ertwas anderes und fanden es auch, mitten im Nirgendwo. Neben den wenigen Fischern hatten wir nur Gesellschaft von ein paar Schafen.
    Den Abend, bei herrlichem Wetter, schlossen wir mit einer leckeren Tajine ab, natürlich aus dem original Tontopf.
    Auch unser Reisebuch konnten wir weiterführen und mit augedruckten Fotos ergänzen (Canon Selphy)
    Czytaj więcej

  • Ellchsppuren, der Elch war aber nicht hierMoltebeeren

    Wanderung auf den "Tyuven"

    30 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 17 °C

    heute früh war es nur noch 6 Grad kühl und nur noch die Fischer waren hier.
    Mit der Sonne wurde es sofort warm und wir konnten unser Z'morgen draussen essen.
    Auch das muss sein : Reto hat seinen Bart getrimmt :-)
    Brot, Trinken und Schokolade wurde in den Rucksack gepackt und wir marschierten los, um den Berg (Hügel) Tyuven zu erklimmen..
    Auf dem Weg fanden wir Elchspuren, leider war der passende Elch wohl anderswo in den Ferien. Im folgenden Feriendorf, komplett verstreut im Wald, entdeckten wir so manches schmuckes Haus, das uns sehr gut gefallen hat und richtig Lust auf Ferien in den Fjäll machte. Auf steilen, sumpfigen, oder steinigen Pfaden fanden wir Moltebeeren und gelangten schliesslich zur Godslidalshytta. Hier kann man auf den Bänken an der Sonne gut eine Rast einlegen. Sogar eine Toilette gibts hier. Bis zum "Gipfel" war es nicht mehr weit. Auf 1026 m Höhe breitete sich eine fast unendliche Weite aus, mit einer herrlichen Fernsicht auf die Wälder und Seen ringsum. Der Abstieg von 400 Höhenmetern auf einer anderen Route war recht anstrengend und wir waren nach gut 15km und 5 Stunden froh, dass wir usere bequemen Stühle im WoMo dabei hatten.
    Czytaj więcej

  • Blick auf Lillehammer
    ein chinesicher EV Bolideunsere Eskorte auf dem Peer Gynt Vegendie schöne Aussicht ist wegTeigwarenauflauf aus dem Omniapasst zum Wetter

    Peer Gynt Vegen

    31 lipca 2022, Norwegia ⋅ ☁️ 11 °C

    bereits wolkig am morgen, aber doch schon 14 Grad.
    Fahrt durch den Park und über Land nach Lillehammer.
    Hier auf einem Parkplatz sehen wir einen Hongqi E-HS9: Luxus-SUV aus China. Ein riesiger EV Bolide, 5.2 Meter lang.
    Überhaupt sehen wir in Norwegen viele E-Autos, die es sonst noch nirgens gibt.

    Nun hinauf nach Svingvoll und auf den Peer Gynt Vegen. Die Landschaft ist unglaublich schön. Auf etwa 900m ist wiederum die Baumgrenze und somit eine exzellente Weitsicht. Bald verdichteten sich die Wolken und es begann zu regnen. Zum Glück haben wir bereits den perfekten Platz für uns gefunden. Von hier aus könnten wir die Aussicht geniessen wäre nun nicht dichter Nebel aufgezogen.
    Zum Abendessen kam wieder einmal unser Omnia zum Einsatz : Teigwarenauflauf, lecker, lecker.
    Czytaj więcej

  • die Stabkirche in Ringebu
    die super Strasse in die Fjällviele "Steinmannli" am Strassenrandwas sehen wir da ? Elchlosung und eine leckere Birkenrotkappe!kilometerweit Elchmoos (irisches Moos)das Moos wird proffessionel geerntetromanitsches Racletteauch wir feiern unseren Nationalfeiertag

    Fermundfiället

    1 sierpnia 2022, Norwegia ⋅ ☁️ 11 °C

    es hatte fast die ganze Nacht geregnet, doch am Morgen hat doch die Sonne hervorgeguckt.
    Hierbleiben, bei diesen Temperaturen und Regen, macht keinen Spass, so sind wir wieder weitergefahren. Über den Peer Gynt Vegen und die Hauptstrasse fuhren wir nach Ringebu und besuchten die dortige Stabkirche aus dem 13. Jahrhundert.

    Auf dem Weg in die Ringebufjäll fuhren wir vorerst noch durch den Wald und an vielen Häusern vorbei. Als dann die Baumgrenze, bei etwa 900m kam, landeten wir mitten im Nirgendwo. Nur Felsen, Seen und ein paar Büsche.

    Wieder unten in Koppang konten wir Gas und Wasser nachfüllen und setzten unseren Weg in Richtung Schweden fort. Bei Fermundsetra endeckten wir einen Übernachtungsplatz, wiederum an einem bezaubernden See. Auf einem Spaziergang um den See fanden wir Elchlosung und paar Birkenrotkappen. Ebenfalls sahen wir Elchmoos, soweit das Auge reicht. Es wird hier für die Gärtnereien und Blumengeschäfte professionell geerntet.

    Gut schweizerisch - und passend zum Wetter - genossen wir am Abend ein Raclette (und feierten unseren Nationalfeiertag) 😀🇨🇭
    Czytaj więcej

  • die Kirche von Røros
    Fischer im Fluss auf dem Hinwegeine der kuriosen Gellerien im Ortder Töpfer bei der Arbeitunser Vesper : Plunder und "Eis mit Moltebeeren"

    Røros

    2 sierpnia 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 13 °C

    auf idyllischen Strassen fuhren wir weiter nach Røros.
    Unterwegs schauten wir den Fischern zu, wie sie im Wasser stehend (hoffentlich) Beute angelten.
    Da es in und um Røros herum keine vernünftigen Parkmöglichkeiten gab, platzierten wir unser Gefährt auf dem Stellplatz. Es war kühl und es bliess ein starker Wind, so bummelten wir gut eingekleidet durch den Ort und besuchten die lokalen Geschäfte. Man sieht, dass Røros einer der kältesten Regionen Norwegens ist, in den Kleider- und Sportgeschäften wurde hervorragende Wander- und Winterkleidung angeboten, erstaundlicherweise zu vernünftigen Preisen.
    Die Stadt wurde bekannt durch seine Kupferbergwerke, heute kann man das Museum auf eindrückliche Weise erleben (ist für morgen auf dem Plan).
    Auf dem Rückweg kehrten wir in der ausgezeichneten Bäckerei ein. Bei Plunder und "Eis mit Moltebeeren" plauderten wir mit einem hiesigen Amateurfunker. Er hatte vor zig Jahren in der Schule deutsch gelernt und so konnten wir uns gut verständigen.
    Am Nachmittag bewaffneten wir uns mit Regenschirmen und bummelten nochmals in den Ort und zu den Schulhäusern hinauf. Dort soll es einen freien Parkplatz geben - und dem war auch so. Ein paar Birkenpilze in einem kleinen Park belohnten unsere Ausdauer im Regen.
    Czytaj więcej

  • einfach nur schön
    Sanddünen in Norwegen ? Ja, aus der Eiszeittraumhaft in den Fjälleine Pause auf dem Gipfeljetzt weiss ich, wo das Internet wohntdie Kupferschmelzedarstellung im MuseumAbraum der Kupfermineunsere Ausbeuteund ab auf den Teller

    Røros, Wanderung

    3 sierpnia 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 18 °C

    heute stellten wir unser Auto auf den gestern gefundenen Parkplatz, es standen bereits einige Fahrzeuge hier.
    Nach dem Bummel durch den Ort war heute wandern angesagt.
    Auf dem Weg zum Aufstieg, trafen wir auf eine grosse Sanddüne, in Norwegen ??? Ja, diese wurde durch ein Meer nach der letzten Eiszeit gebildet.
    Über das Fjäll stiegen wir hoch zum Vardhøgda auf 799m und natürlich auch wider hinunter. Hier oben war es einfach traumhaft. Wunderschöne Häuser, unendliche Landschaft und viele Pilze, die wir natürlich gerne sammelten (Rotkappen, Birgenpilze und auch zwei Steinpilze).
    Das Wetter war recht abwechslungsreich und wir waren froh, dass wir unser Regenzeug dabei hatten.
    Wieder im Ort besuchten wir das Rørosmuseet. Im Ort wurde in den Minen nach Kupfer gesucht und hier eingeschmolzen. Sehr eindrücklich wird hier das Leben zu dieser Zeit demonstriert und man kann auch auf den grossen Schutthalden herumsteigen (siehe : https://rorosmuseet.no/en/smelthytta-museum )
    Die gesammelten Pilze fanden am Abend den Weg in unsere Teller (Nudeln, viel Knoblauch und Zwiebeln, dazu Speck und Tomaten - und unsere Pilze).
    Czytaj więcej

  • die Steinplatte ist die Wegmarkierungdie Fjällkyrka mit direktem Link nach "oben" 😉wir füllen mit Quellwasser auf

    Wanderung Røross, Fjällkirka

    4 sierpnia 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 15 °C

    diese Nacht war nicht mehr so kalt und die Sonne schien schon ganz früh.
    Die frisch aufgebackenen Brötchen und Brie Käse, zusammen mit allem übrigen Notwendigen, packten wir in die Rucksäcke und machten uns wieder auf den Weg. Heute wollten wir eine grössere Tour wandern, so an die 20 Kilometer sollten es schon werden.
    Bald durchquerten wir das Ödland, teils auf Holzplanken über Sumpfgebiet. Auf dem Gipfel (885m) wollten wir die Fjällkirke anschauen. Leider war sie a) geschlossen und b) waren die übrigen Räumlichkeiten in Privatbesitz.
    Wir zogen also weiter und schalteten eine Mittagspause auf den moosigen Steinen ein. Auf dem Abstieg, wir marschierten bereits wieder durch Sträucher und Birken, scheuchten wir einen Auerhahn auf, der mit lautem Flügelschlag das Weite suchte.
    Nach gut 6 Stunden und über 20 km kamen wir wieder beim WoMo an. Als ersten flogen die Schuhe davon, danach brauchten wir einen Apéro.
    Czytaj więcej

  • jupi, Rentiere 🇸🇪

    5 sierpnia 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 16 °C

    ganz überraschend begegneten wir Ren auf der Strasse und auf dem Campingplatz 😀🇸🇪.
    Dazu ein kleines Video 😀

  • Lofsdalen, Schweden

    5 sierpnia 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 12 °C

    nach einer regnerischen, aber sehr ruhigen Nacht, brachen wir in Richtung Schweden auf.
    Nach der Grenzstadt Brekken stoppten wir im hübschen Wintersportort Funäsdalen. Ein grosses Skigebiet mit etwa zehn Skiliften, vielen Pisten, welche im Sommer von den Bikern genutz wird, lockt das ganze Jahr Touristen an.
    In einem kleinen Geschäft, welches zu ICA gehört, fanden wir eine grosse Auslage von Lindt Schokoladen, da konnten wir natürlich nicht widerstehen und kauften zwei Tafeln dunkle Schokolade (übrigens billiger als in der Schweiz 😂). Da unser Weinvorrat zur Neige geht, kauften wir im Systembolaget Rot- und Weisswein ein (mit 25% MwSt).
    Weiter führte uns der Weg durch einsame Gegenden, und dann ...
    wie aus dem Nichts tauchten eine Renkuh mit ihrem Kalb auf und trotte vor uns auf der Strasse einher. Bald kamen weitere Tiere dazu und verschwanden im Gehölz (sieh Video im separaten Footprint).
    Später, auf dem schönen Campingplatz in Lofsdalen, spazierten weitere fünf Ren quer durch die Wiesen und Wege.
    Wir konnten unsere Wäsche für 30 Kr in die Maschine geben; der Trockner dazu war kostenlos, ebenso die Duschen und Küchergeräte.
    Gegen 21 Uhr zogen dunkle Wolken auf, die sich prompt entluden. Weil die Sonne unter den Wolken hindurchschien, bildete sich ein prachtvoller Regenbogen quer über den Himmel 🌈.
    Czytaj więcej

  • mal Sonne, mal Regen
    ein uralter Mistzettlergenau so altPizza und Zopfteig warten auf den Backofentypisch schwedischer Campingplatzsooooo lecker

    Wandern und Pizza

    6 sierpnia 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 12 °C

    tja, es hatte wieder mal geregnet und stark gewindet. Dennoch packten wir den Rucksack und wanderten durch das Ski-Dorf mit den vielen schicken Ferienhäusern. Da wäre schon das eine oder andere dabei, das uns gut gefiel.
    An sich gibt es nicht viel zu erzählen, es war ein auf und ab. Nicht wegen dem Gelände, sondern : Regenjacke auf / ab.
    Unterwegs kamen wir an einem Bauernhof vorbei, auf dem ein uralter Mistzettler stand, ich bezweifle nicht, dass er noch funktioniert.
    Da die Benutzung der Küche, mit allen Geräten kostenlos war - typisch schwedisch - bereitete Susann einen Teig für zwei Zöpfe und für eine Pizza vor.
    Im Backofen wurden die Zöpfe lecker braun und die Pizza zum Anbeissen.
    Czytaj więcej

  • Sveg und Mörkret

    7 sierpnia 2022, Szwecja ⋅ ⛅ 16 °C

    wir führen zügig von Lofsdalen nach Sveg. Hier steht unter Anderem der grösste Bär, eine grosse Holzkonstruktion, welcher von innen begehbar ist, er wird aber gerade reonoviert. Wir fuhren nicht wegen dem Bären hier her, sondern weil wir uns spontan mit meinem ehemaligen Chef (der immernoch arbeiten muss 😋) im Kult-Restaurant Café Cineast trafen. Dieses ist ganz im retro-Stil der früheren Kinozeit dekoriert /https://m.facebook.com/cafecineast).

    Nach unserem Treffen in Sveg reisten wir gemütlich via Särna nach Mörkret, durch unendliche Weiten ohne Häuser, Autos und Handyempfang. Am kleinen Fluss fanden wir einen Parkplatz. Hier konnten wir zum ersten Mal auf unserer Reise ein Feuer entfachen und die Seele baumeln lassen (in Norwegen ist von April bis September im Freien feuerverbot).
    Czytaj więcej