• Peter Kollus
May – Haz 2019

GER-LUX-FRA

Peter tarafından 31 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    24 Mayıs 2019

    Prüm

    24 Mayıs 2019, Almanya ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute Mittag geht unsere lang ersehnte Urlaubsreise los. Wir fahren mit unserem Wohnmobil zunächst über die ziemlich verkehrsreiche Autobahn A2 in Richtung Dortmund. Am Kamener Kreuz zweigen wir auf die A1 Richtung Köln ab. Hier reiht sich eine Baustelle an die andere, meist Brückenschäden! Glücklicherweise führen die Staus nie zum dauerhaften Stehenbleiben, im Gegensatz zur anderen Richtungsfahrbahn, wo schon 8km Stau gemeldet werden. Da wir uns etwa alle 2h am Steuer abwechseln, wird es auch nicht so anstrengend. Bei Leverkusen wird an der Rheinbrücke gebaut, wobei beide Fahrspuren auf nur 2,3m Breite verengt werden. Das ist für unser WoMo schon fast grenzwertig, aber es klappt zum Glück! Bei Hürth gibt es plötzlich einen heftigen Regenschauer, nach 5min ist der Spuk aber schon vorbei! Bei Blankenheim fahren wir von der Autobahn ab und fahren die Rest-Strecke über die B51 und B410 nach Prüm. Hier wollen wir Abendessen und übernachten. Der Stellplatz liegt an einem großen Ausstellungsgelände. Allerdings stehen hier nur 3 französische Wohnwagen-Gespanne und kein Wohnmobil. Trotzdem bleiben wir hier stehen. Der Platz ist neu asphaltiert und hat Frischwasseranschluss, Entsorgungsmöglichkeit und auch einige Stromsäulen (die wir natürlich nicht benötigen - wegen Solar auf dem Dach!!). Der kleine Ort macht einen sauberen einladenden Eindruck. Unser Fahrt bis hierher hat knapp 7h gedauert, für 450km (mit kurzer Kuchenpause unterwegs). Morgen früh wollen wir die erste Grenze überqueren und Luxemburg einen kurzen Besuch abstatten.Okumaya devam et

  • Luxemburg-Frankreich

    25 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach einer ruhigen Nacht und Bäckerbesuch (nur 200m entfernt) gab es ein leckeres Frühstück. Es folgte ein Basilika-Besuch im Stadtkern von Prüm. Die Routenplanung für den heutigen Tag ergab eine Vollsperrung der A10 bei Dasburg, so dass wir gegen 10Uhr Richtung Bitburg (die mit der Brauerei) starteten. Die A60 ließ sich gut fahren und führte weiter über die B51, fast unbemerkt über die Grenze nach Luxemburg. Wir fuhren noch in Richtung der Hauptstadt Luxembourg, um vielleicht die Promenade der Bockfelsen zu besichtigen. Aber .. Touristenschwärme und fehlende Parkmöglichkeit, gepaart mit überwiegender Bautätigkeit in der Stadt ließen uns weiterfahren, nicht ohne zuvor noch vollgetankt zu haben (Dieselpreis 1,13€ pro Liter)! Den Bockfelsen haben wir aber beim Vorbeirollen noch sehen können. Ist definitv noch einen Extrabesuch wert. Weiter ging die Fahrt über recht gut ausgebaute Department- oder Nationalstrassen nach Verdun. Vorbei an den Denkmälern der gleichnamigen Schlacht im 2.Weltkrieg, beklemmend. Nach einem kurzen Stadtbesuch fuhren wir nach Chalons-en-Champagne weiter, über die Marne, dann Richtung Meaux. Mittlerweile waren wir heute schon über 300km gefahren, also wurde es Zeit, nach einem Übernachtungsplatz zu suchen. Die Wahl fiel auf einen privaten Platz bei einem Champagner-Bauern, wo wir (mit France-Passion-Ausweis) für eine Nacht kostenlos stehen dürfen! Dazu gehört, dass man sich dort freundlich anmeldet, ein paar Brocken französisch oder wenigstens etwas Englisch spricht, hat geklappt! Das Wetter war heute überwiegend sonnig mit bis zu 23°C, von wenigen Regenschauern unterbrochen!Okumaya devam et

  • Von Beaunay nach Giverny

    26 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir standen die Nacht mit zwei weiteren Mobilen auf dem Champagner-Gelände sehr ruhig. Frühmorgens ging es los in Richtung Giverny. Über D-Strassen nach Montmirail, Meaux bis kurz vor Paris. Ab hier wurde es tricky, über die nördliche Ring-Autobahn teilweise mit 7 Fahrspuren, einigen Auf- und Abfahrten, am Flughafen Charles-de-Gaulle vorbei, immer voll konzentriert. Nach schier endloser Fahrerei erreichen wir nach eigentlich nur 200km Fahrt das malerische Städtchen Giverny. Hier dreht sich alles um den berühmten Maler Claude Monet (1840-1926). Es gibt hier extra einen schönen WoMo-Platz für 16 Mobile, kostenlos und in der Zeit von 20Uhr abends bis morgens um 9Uhr verschlossen! Also hier steht man ziemlich sicher. Ansonsten stehen hier die Busse Schlange, laden Mengen von Touristen aus und ein. Alle strömen in die hübsch angelegten Gärten, das Museum oder das Haus von Monet. Vorher gilt es noch den Kassenbereich zu erreichen, um an ein Ticket zu kommen. Wir sind instinktiv erst zum Museum gegangen, dort gab es Kombi-Tickets (ohne Warteschlange für 17€ p.P.) mit dem freundlichen Hinweis, an der Warteschlange vorbei zu einem separaten Eingang für Gruppen zu gehen. Gesagt, getan - und schwupps waren wir drin (nach Taschenkontrolle). Beeindruckende Gärten mit fantastischen Blumen, Bäumen in einer Farbenvielfalt, die man gesehen haben muss! Mit dem Wetter hatten wir Glück, bewölkt und 14°C wurde später sonnig und 20°C! Die Menschenmassen (unglaublich viele Asiaten) waren schon grenzwertig!Okumaya devam et

  • Von Giverny nach Le Mans

    27 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ⛅ 19 °C

    Neben den Gärten von Monet konnte man wunderbar übernachten. Nur 5km weiter erreichen wir Vernon. Dort stehen Besichtigung der Kathedrale, historische Altstadt und Spaziergang an der Seine auf dem Programm. Wir wollten gerade zur Parkuhr gehen, als ein städtischer Mitarbeiter vorbei kam und uns erklärte, dass montags parken kostenlos ist. Auch gut. Über Nationalstrassen (oft parallel zur mautpflichtigen Autobahn) und Departementstrassen kommt man meist gut voran und sieht noch etwas mehr von der Landschaft und den kleinen Orten. Daher fahren wir auch nach Le Mans über N- und D-Strassen. Bei Super-U wird vollgetankt, der Preis von 1,46€/l ist akzeptabel. Unsere Route führt am Flughafen und den Tribünen der legendären Rennstrecke der 24h von Le Mans vorbei. Am kleinen Stellplatz südlich in Arnage nutzen wir die Entsorgungsmöglichkeit. Danach suchen wir wieder einen Übernachtungsplatz, finden ihn fast am Ende der Zivilisation im kleinen Ort Clermont-Créans. Am Ende einer Sackgasse direkt an der Loir (nicht ganz so breit wie die Loire) stehen wir bei einem Bauern auf der Wiese, die er gerade gemäht hat. Hier können wir mit zwei weiteren WoMos kostenlos übernachten! Mit den Fahrrädern machen wir noch eine Kurztour zu einem nahegelegenen Privat-Schloss und einer kleinen Kirche. Ansonsten kaum Menschen, nur Felder, Wiesen und Wälder zu sehen, Natur pur. Nach der Rückkehr geniessen wir eine erfrischende Dusche im Wohnmobil. Anschließend folgt noch der "Antrittsbesuch" bei der Hausherrin, einer bettlägerigen 81jährigen Dame. Ihr Sohn "managt" den Hof! Übrigens ist heute bereits die vierte Nacht ohne Stromversorgung von aussen, dank Solarstrom!!Okumaya devam et

  • Von La Flèche nach Pornic

    28 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ⛅ 15 °C

    Was war das wieder eine völlig ruhige Nacht beim Bauern auf der Wiese! Um 9Uhr ging die Fahrt weiter, auf der D323 Richtung Angers. In Durtal hielten wir an einer hübschen Boulangerie, um Baguettes und Kuchen zu kaufen. Und alles wurde so nett verpackt, toll! Am Fluss Loir im Ort Lezigne standen wir auf einem Schotterweg direkt am Wasser um zu frühstücken. Danach ging es weiter nach Angers. Unterwegs gab es kurze, aber heftige Regenschauer. Die Temperaturen fielen kurzfristig von 18 auf 12°C. Dann war wieder alles wie zuvor. In Angers gibt es einen Riesen-Parkplatz, wo auch Wohnmobile kostenlos parken dürfen. Zur Stadtbesichtigung von Kirche, Kathedrale und Burg mehr als ausreichend. Der Fluss Maine fließt direkt durch Angers, einen kleinen Hafen haben wir daher auch besucht. Über Ancenis geht die heutige Etappe noch um Nantes herum (Besuch hier folgt später mal), um für die Nacht noch bis zur französischen Atlantikküste zu kommen. Zuerst fuhren wir über die D751 nach Pornic zu einem Campingplatz. Dieser hat 328Plätze (!), Spassbad, Wasserrutsche, und viel Pi-Pa-Po. Nee, das brauchen wir für eine ruhige Nacht nun wirklich nicht!! Ein paar Kilometer weiter soll ein Stellplatz für 35WoMos sein, den fahren wir also an. Zunächst können wir dort unseren Frischwassertank mit knapp 100 Litern wieder auffüllen. Außerdem steht man hier großzügig auf Asphalt. Und der Strand ist nur 300m von hier entfernt. Mauern und Hecken schützen etwas vor dem doch recht heftigen Wind, Küste eben! Die Platzgebühr beträgt 9,50€ pro Nacht, das ist günstig. Alles inklusive. Ein Rundgang durch den Ort, nette kleine Läden, eine Strandpromenade und das Meer. Das Beste daran, es sind kaum Menschen hier, man kann problemlos überall hingehen.Okumaya devam et

  • La Bernerie-en-Retz und Pornic

    29 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ☁️ 15 °C

    Um 8Uhr zur Boulangerie, dann Frühstück. Wetter-Vorhersage 16°C, windig. Also Räder aus der Heckgarage entladen und los geht die Fahrt nach Pornic. Die nette Dame in der Tourist-Info sprach perfekt deutsch (ohne jeden Akzent) und gab uns Stadtplan und Radweg-Plan mit. Nach gut 10km erreichen wir den Hafen von Pornic. Der Weg dorthin verlief auf festen Sandwegen, teils Asphaltstraßen durch kleine Siedlungen, fast unbehelligt von Fahrzeugen. In der Hauptsaison soll das aber gaanz anders sein. Hier an der Küste kann man kleine Fischerhütten sehen, die (wie auf Stelzen) auf Holzpfosten im Wasser stehen. Zur Mittagszeit sehen wir eine ganz kleine Patisserie Traditionelle, in der wir Tee trinken und Flan essen (Blätterteig mit Puddingfüllung). So lecker! Dann bummeln wir noch durch den Ort, die Wege verlaufen teilweise ganz schön steil bergauf und bergab, trotz Küstennähe. Auf dem Rückweg zum Stellplatz in La Bernerie-en-Retz erkunden wir noch die Dolmen de la Joseliere, Hünengräber. Kurz vor unserem Ziel fahren wir etwas schneller, denn ganz dunkle Wolken kündigen Regen an, es bleibt aber bei kurzem Nieselregen. Wir bleiben noch eine weitere Nacht hier stehen und wollen morgen früh in Richtung Noirmoutier weiterfahren, von dort will meine Frau sich mit dem Rad auf die Spuren der Tour der France-Profis begeben!Okumaya devam et

  • Von La Bernerie-en-Retz nach St. Hilaire

    30 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach dem Frühstück sowie Ver- und Entsorgung geht unsere Fahrt früh weiter. Über D13 und D758 nach St. Jean-de-Mons. Beim Intermarche steht man gut, kann einkaufen und die weitere Route planen. Dann beginnt die Tour de France-Etappe meiner Frau von St. Jean nach St. Hilaire. Über 30km legt sie mit dem Rad zurück, derweil suche ich dort einen Übernachtungsplatz aus, die Wahl fällt auf einen Platz direkt am Strand des Atlantiks, aber von einer Düne geschützt. Herrlich, mit Sonne bei 19°C, hört man das Meeresrauschen! Ein idyllischer Platz für 47 Mobile. Die frühe Anfahrt hat sich gelohnt, es wird im Laufe des Tages immer voller. Ein kurzer Weg über den Dünensand und schon sind wir (mit den Füßen) im Wasser. Entspannende 12°C Wassertemperatur, erfrischend kühl!Okumaya devam et

  • Von St. Hilaire nach La Rochelle

    31 Mayıs 2019, Fransa ⋅ ☀️ 19 °C

    Was für ein Traum-Platz an der Küste. Gestern war mal ein Wohlfühltag, wir waren fast den ganzen Nachmittag am Strand. Also galt es heute wieder etwas mehr zu fahren. Die Richtung war La Rochelle. Das Frühstück wurde unterwegs in einem kleinen Ort auf einem ganz kleinen Stellplatz für nur 4 Mobile eingenommen. Über die D38 ging es nach Sablons, um Talmont herum, auf der D21 und D46 dicht an der Küste entlang und schließlich auf der D10 nach La Rochelle. Und hier begann das Elend: Mittagszeit und alle Fahrzeuge wollten gleichzeitig in das Stadtzentrum. Stau und Stop and Go. Bis wir den anvisierten Stellplatz erreicht hatten, war es schon weit nach 12Uhr. Dann standen wir vor der Schranke zur Einfahrt auf den SP und in roter Leuchtschrift stand dort "complet", also alle 127 Plätze waren belegt. Eine Einfahrt war so nicht möglich. Was tun? Plan B musste her, der nächste Platz war über 7km entfernt. Also versuchen wir es! Auf der Fahrt dorthin wurde uns aber beiden klar, dass dieser Ort noch sehr viel mehr Geduld erfordert. Kurzentschlossen entschieden wir uns fürs Weiterfahren. Auf der N237 ging es südlich von La Rochelle weiter (wir wollten ja noch im Küstenbereich bleiben). Im kleinen Ort Angoulins fand ich in der App einen kleinen Stellplatz für 19 Mobile in Strandnähe, also rein in der Ort. Dann kam ein weiteres Problem: Der Ort besteht fast nur aus Einbahnstraßen und zwar ganz schmalen. Um zum Platz zu gelangen, führte uns das Navi daher durch alle kleinen Gassen! Mit Zurücksetzen zum Abbiegen, Einklappen beider Aussenspiegel und allerlei weiterer anspruchsvoller Fahrtaufgaben kamen wir endlich an. Der Platz ist klein und nahezu voll belegt. Eine Lücke vor einer Hecke, ein wohlwollender Franzose im Nachbarmobil und schon standen wir!! Geschafft. Fussweg an den Strand 6min. Wo ist das Wasser? Hier kann man sehr deutlich das Spiel von Flut und Ebbe beobachten. Plötzlich ragen nämlich grosse Steine hervor, die vorher unsichtbar waren. Zu Abend gönnen wir uns heute mal Austern und Thunfisch! Das haben wir uns verdient, oder ??Okumaya devam et

  • Von Angoulins nach Bergerac

    1 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☀️ 28 °C

    Bei herrlichem Sonnenschein und bereits 24°C am Morgen wollen wir heute Abschied von der Atlantikküste nehmen und uns dem Dordogne-Tal nähern, Bereich Bergerac. Über die D137 geht die Fahrt nach Rochefort, unterwegs sehen wir das Fort Boyard aus dem Wasser ragen. Weiter nach Saintes und Pons, ferner Jonzac und Montendre. Dann folgt die D730 bis Montpon. Im France Passion-Führer soll es ein kleines Weingut vor Bergerac geben. Dazu auf die D9 Richtung Castillon, wenige km vor dem Ort links ab und einer Nebenstrasse nach St. Michel und in die Nähe von Montcaret folgen. Gegenverkehr wäre hier nicht wünschenswert. Nach 1,2km links ab auf den Hof der Domäne de Perreau. Hier ist Platz für 2 Mobile. Wir sind momentan die einzigen, die sich getraut haben. Die nette junge Winzerin empfängt uns und bietet gleich eine Weinprobe für 17Uhr an, nur für uns! Grosse Anbauflächen verschiedener Weinsorten sind rundherum zu sehen. Die Weine schmecken alle gut und sind mit einem Flaschenpreis von 5,50 bis 7,00€ sogar günstig. Wir kaufen nach einem netten Gespräch natürlich mehrere Flaschen. Dafür dürfen wir auch hier auf dem Gelände ruhig übernachten. Mittlerweile sind wir bei Temperaturen von 31°C angelangt, aber in der Nähe der Weinflaschen ist das Klima angenehm kühl! :-)Okumaya devam et

  • Von Bergerac nach Tremolat

    2 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☀️ 31 °C

    Das war eine himmlische ruhige Nacht auf der Wiese der Domäne. Wir verabschieden uns bei sonnigen 18°C am frühen Morgen von der Winzerin und fahren in die Stadt Bergerac. Am Ufer der Dordogne finden wir sogar (heute ist Sonntag) einen Parkplatz an der Parallelstraße. Von hier gehen wir zu Fuss in die nahegelegene historische Altstadt. Am Denkmal von Cyrano de Bergerac vorbei, an der Kirche entlang (es war gerade Gottesdienst) und an vielen kleinen nett hergerichteten alten Häusern entlang. Anschließend fuhren wir zu den Cingle de Tremolat. So heißen die Kurven, in denen sich die Dordogne durch das Tal schlängelt. Man kann auf schmalen Strassen dem Flussverlauf folgen. Als wir durch den Ort selbst kommen, sehen wir auf einem kleinen von Hecken gesäumten Platz mitten im Ort ein Wohnmobil stehen und beschließen spontan hier zu bleiben. Die Stellplatz-App bestätigt unser Vorhaben: Platz für 5 Mobile! Die Sonne scheint gnadenlos, wir messen 33°C - Sommerfeeling! Viel trinken, den kleinen Ort besichtigen (es gibt sogar ein 4*Hotel hier!) und relaxen. Vorher kamen wir auch noch durch Limeuil, mehr für Touristen!Okumaya devam et

  • Von Tremolat nach Puylaurens

    3 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌬 23 °C

    Um 7.30Uhr war heute schon Abfahrt, wir wollten gut vorankommen. Folgende Route - von Tremolat auf der D703 Richtung Sarlat, dann D704 nach Gourdon. Kurz vor dem Ort gibt es eine Grotte (es sind aber 2 fast zusammenhängende) zu besuchen. Da wir die ersten Besucher nach Öffnung der Kasse sind, kommen wir in den Genuss einer Privatführung (auf englisch). Das ist toll, es gibt sogar prähistorische Wandmalerei zu bewundern! Nach über 1h kann man nur sagen "magnifique"! Eintrittspreis 8,80€ p. P. hat sich definitiv gelohnt! Nach Gourdon fahren wir über die D820 nach Cahors. Bei Intermarche wird unser Trinkwasservorrat wieder aufgefüllt. Dann geht es weiter in Richtung Montauban, hier ist die Autobahn A20 zur Ortsumgehung sogar mautfrei. Am Autobahnende landen wir wieder auf der D820, später D20 und N126. Es ließ sich heute mit recht wenig Verkehr ordentlich fahren, so daß wir schließlich nach 280km (nach 16Uhr) auf einem schönen kostenlosen Stellplatz (15 Plätze) in Puylaurens landen mit wunderschönem Blick ins Tal. Hier ist die heutige Etappe zu Ende. Für Morgen haben wir nur 80km bis nach Carcassonne geplant. Das Wetter war heute nicht ganz so heiß wie die letzten Tage, aber 22 bis 25°C genügten auch!Okumaya devam et

  • Von Puylaurens nach Carcassonne

    4 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌬 24 °C

    Nach wiederum sehr ruhiger Nacht fahren wir nach dem Frühstück (und Entsorgung) über die D84 nach Revel. Danach auf der D622/D624 bis Castelnaudry. Hier erreichen wir die D6113 (frühere N113) und biegen nach Carcassonne ab. Im Ort zur D104 und zum Campingplatz "La Cité". Hier waren wir 2016 bei unserem ersten Südfrankreich-Trip. Und da es uns schon damals so gut gefallen hat, haben wir diesen Platz auch wieder gewählt. Nettes Personal, schön am Rande der Stadt zu Füssen der Burg gelegen und alles ist picobello sauber. WC und Duschen können genutzt werden, WiFi ist kostenlos, die Platzgebühr für Wohnmobil inkl. 2 Personen beträgt pro Nacht nur 18€!! Und wir sind (wirklich) zufällig am gleichen Tag hier wie vor 3 Jahren. Da fällt die Wahl der stromlosen Parzelle natürlich auf die Nr. 91 (wie 2016), ein schönes Fleckchen, durch kleine Hecken von anderen Parzellen abgegrenzt! Entsorgung (Abwasser und WC-Cassette) sind genauso im Preis inklusive wie Frischwasser und Müllentsorgung! Nach einer kleinen Stärkung gehen wir bei mittlerweile heftigem Wind, aber doch 21°C, zu Fuss zur Burg hinauf. Der Fussweg dauert ca. 20min, der imposante Ausblick von oben ist toll! Die Baukunst des Mittelalters ist immer wieder bewundernswert. Es sind heute zwar viele Menschen hier unterwegs, aber es ist nicht so brechend voll wie vielleicht am Wochenende. Wir bleiben übrigens 2 Nächte hier, morgen wollen wir mit den Fahrrädern den Canal du Midi "begleiten".Okumaya devam et

  • Carcassonne

    5 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌧 11 °C

    Ach ist das schön hier! Heute morgen ist der Himmel allerdings bedeckt und der Wetterfrosch hat für Nachmittag heftige Regenschauer angekündigt. Daher starten wir gleich nach dem Frühstück unsere Radtour. 17°C und leichter Wind sind eigentlich gute Voraussetzungen. Zunächst geht die Fahrt zur kleinen Firma Cabanel im Nordwesten der Stadt, in der ein berühmter Likör hergestellt und verkauft wird - "Micheline". Einkauf muss sein, Fahrradtaschen sind ja dabei. Danach geht es 150m zurück zur Kanalbrücke, auf den Schotterweg direkt am Canal du Midi entlang. Vor 3 Jahren sind wir in östlicher Richtung nach Trebes gefahren, heute geht's nach Westen. Innerhalb von 15km erreichen wir dabei 4 Schleusen. Wir haben Glück, dass gerade Boote unterwegs sind, so können wir die Schleusung mit verfolgen. Immer wieder interessant zu sehen. Unterwegs grüssen sich die (wenigen) Radler immer nett! Angesichts sehr dunkler Wolken brechen wir aber danach Richtung Campingplatz auf und fahren am Canal nach Carcassonne zurück. Diesmal über den Port (Hafen), danach schieben wir ein kurzes Stück durch die Fußgängergasse, rollen über die Brücke Pont-Vieux und weiter auf dem Radweg entlang bis zum Campingplatz. Räder wieder in der Heckgarage verstaut, duschen gegangen und bald darauf begann ein heftiger Regenguss. Alles richtig gemacht! Der Canal du Midi wurde übrigens zwischen 1667 und 1681 erbaut, ist insgesamt 240km lang, fließt von Toulouse bis ins Mittelmeer (bei Sète). Dabei wird ein Höhenunterschied von 189m (!!) ausgeglichen (durch die vielen Schleusen)! Grandios! Mittlerweile ist die Temperatur hier auf 11°C gefallen und es regnet immer noch in Strömen!Okumaya devam et

  • Von Carcassonne nach Gruissan

    6 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach Abschied vom so schöönen Campingplatz in Carcassonne geht unsere Reise heute weiter - wir fahren ans Mittelmeer! Über die D6113 nach Lézignan, beim Intermarche einkaufen und bei Carrefour für 1,36€/ltr volltanken. Dann um Narbonne herum und auf D31/D32 nach Gruissan. Hier standen wir ebenfalls vor 3 Jahren, direkter Stellplatz am Mittelmeer. Aber ... der Platz liegt am Plage (Strand) von Gruissan. Die Zufahrtstrasse ist im Ort aufgerissen und gesperrt. Das Navi versucht erst die Umgehung durch kleine Gassen (ist ja auch ein Pkw-Navi), wir kommen aber so nicht weiter. Dann der Versuch, in ganz großem Bogen über die D332 von der anderen Ortsseite zum Ziel zu gelangen - und da steigt "Frau Becker" wieder ein und navigiert uns den letzten Teil des Weges zum Platz. Uff, geschafft, das war nicht einfach, weil wir hier ja überall von Wasser umgeben sind (Kanäle, Zweigkanäle, Meer selbst). Aber schwach ist, das keinerlei Hinweis oder Ausschilderung erfolgt ist. Die Stellplatzwärterin fragt, ob wir für 9€ die Nacht hier bleiben möchten, mit dem Hinweis auf Lärm tagsüber. Es sei nämlich gerade ein Boot-Rennen zu Ende gegangen und Bagger und Lkw jetzt das Fahrerlager wieder demontieren und abtransportieren müssen. Daher sind auch nicht alle Stellplätze nutzbar. Wir überlegen kurz, aber wenn wenigstens nachts Ruhe einkehrt, sollte es genügen; also Platz gesucht, eingeparkt und zu Fuss in den Ort Gruissan (etwa 2,5km), mit dem Wind im Rücken. Stadtbummel, Café aufgesucht, hier und da geschaut und wieder zurück, natürlich diesmal bei Gegenwind. Dabei haben wir mehrere Kite-Surfer beobachten können, die im Ausläufer des Etang ihre Künste probierten. Nach dem Spaziergang haben wir die Füsse ins Meer gehalten (meine Frau als ehemalige Wettkampf-Schwimmerin ist sogar im Meer geschwommen). Es hat aber noch frischen Temperatur-Charakter. Der Strand ist so breit und flach, ohne Steine, nur sandig! Ein paar Unentwegte haben sich auch ganz ins Wasser getraut. Ansonsten sind hier noch nicht soo viele Leute wie erwartet. Übrigens schicken wir heute noch einen besonderen Geburtstagsgruß an Karin!Okumaya devam et

  • Von Gruissan n. Saintes-Maries-de-la-Mer

    7 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌬 24 °C

    Die ganze Nacht hat es unaufhörlich gestürmt, meist in Böen, so dass das WoMo ganz gut gewackelt hat. Heute morgen ab 6Uhr setzten die Bagger und Gabelstapler ihre Arbeit rund um den Stellplatz fort. Nach dem Frühstück ging unsere Fahrt gegen 8Uhr weiter: Über D32/D31 nach Narbonne. Hier versuchte uns Frau Becker auf eine Verbindungsstraße zu locken, die sich aber noch im Bau befindet. Also einmal durch die Stadt fahren. Endlich auf die D6009 und D609 über Coursan nach Beziers. Auf D64 und D612 geht es um den Ort herum. Danach folgt die mautfreie Autobahn A75 bis Clermont-l'Herault, dann geht es auf der A750 nach Montpellier. Hier ist jetzt gerade wieder Mittagsverkehr mit kleineren Staus. Geduld, wir haben ja Zeit! Dann kommen noch D66/D21/D62/D58 und D38C dazu, bis wir auf der angeblich schönsten Strecke (D570) durch die Camargue bis ans Meer in Saintes-Maries-de-la-Mer fahren. Hier erreichen wir einen Stellplatz für 80 Mobile, der etwa halb gefüllt ist. Für einen Stadtbummel sehr zentral gelegen. Durch die Fußgängerzonen, Kirchenbesuch, an der Stierkampfarena und am Hafen entlang, Blick aufs Meer. Und es stürmt unentwegt heftig weiter. Wir entscheiden uns (nach einem Besuch in der Boulangerie) für die Weiterfahrt (der Stellplatz ist auch nur ein größerer Parkplatz) und suchen mit France Passion nach einem passenden Platz zur Übernachtung. Fündig werden wir etwa 18km zurück des Weges, auf dem Gelände eines Reis-Bauern (mal etwas anderes als Wein!) an einer schmalen Nebenstrasse 2km von der übrigen Welt entfernt. Zwar ist es hier auch windig, aber man steht im Einklang mit der Natur alleine! Der Laden, der zum Bauernhof gehört, bietet verschiedene Produkte auf Reis-Basis an (Bier, Kochreis, Reiswaffeln, Reisterrinen und Chips). Die sehr nette Mademoiselle empfängt uns freundlich und freut sich natürlich auch über einen kleinen Einkauf. Wir können hier kostenlos übernachten (5Plätze), sind momentan aber noch die einzigen Gäste. Auf der Fahrt hierher haben wir hunderte von Flamingos gesehen, ebenso etliche der bekannten wilden Camargue-Pferde, auch die wilden Stiere! Die Landschaft hier ist eher flach, mit Büschen und Grasflächen, kleinen Wassergräben und Reisfeldern. Aber auch sehr interessant! Übrigens war gestern Halbzeit unserer Tour - die ersten 14Tage mit tollen Eindrücken und Erlebnissen liegen hinter uns, ebenso bereits etwa 2500 gefahrene Kilometer. Also auf zur zweiten Hälfte! Heute gibt es auch noch besondere Hochzeitsgrüsse an Linda und Stefan in die Heimat zu übermitteln!!Okumaya devam et

  • Von Sts.-Maries nach Montelimar

    8 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☀️ 25 °C

    Gestern am späten Nachmittag sind tatsächlich noch 4 weitere Mobile zur Übernachtung angereist, also standen wir nun zu fünft hier. Alles gut! Abends ziehen noch sehr dunkle Wolken auf und es regnet eine Weile. Spätabends hört man nur noch ein Froschkonzert. Heute morgen war wieder Sonne angesagt mit 19°C, am Tage bis 26°C. Wir verlassen den ruhigen Platz beim Reis-Bauern und wollen zur Domäne Notredam in Bourg-St.-Andeol fahren. Dort haben wir schon 2016 bei Familie Pommier übernachtet. Route: D37 St.-Gilles, D38 Beaucaire, D986L Pont-du-Gard, D6100 Remoulins, D976 Rochefort, N580 Bagnols, N86 und D6086 bis zur Domäne. Ein paar Schlenker am Ortsende und schon stehen wir an den Weinbergen. Leider können wir hier und heute nicht übernachten, da eine Hochzeitsfeier mit über 80 Leuten am Abend beginnt. Schade! Also einen anderen Platz suchen, wir fahren auf der D86 über Viviers nach Le Teil, aber der dortige kleine Platz wird gerade vom "fahrenden Volk" belegt. Daher geht die Suche noch weiter. N102 nach Montelimar - liegt in der Nähe, Stellplatz hinter McD für 17Mobile mit Berganfahrt.
    Die Ver-/Entsorgung ist zwar defekt, aber der Platz mit einigen Bäumen auf Schotter und Sand kostenlos. Der genügt uns für heute. Fast nur französische Mobile um uns wie schon so oft auf dieser Reise. Aber okay! Der Abend lädt zum Ausserhausessen ein, einmal Burger-Essen in Frankreich! Und sogar das SAT-TV wird heute mal eingeschaltet, um etwas vom Tennis (FrenchOpen in Paris) mitzubekommen. Solarstrom ist ja vorhanden! Bisher haben wir das Landstromkabel nicht ein einziges Mal anschliessen müssen (klopf auf Holz)!!
    Okumaya devam et

  • Von Montelimar nach Annonay

    9 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌧 11 °C

    Heute Nacht gab es ein paar kurze Regenschauer, um 4Uhr30 wurden wir von einem Gewitter wach. Am Morgen sah alles sehr grau und bewölkt aus. Temperaturen lagen bei 13 bis 15°C. Auf der Fahrt zum nächsten Ziel Annonay regnete es ständig mehr oder weniger. Unsere Route führte dabei immer an der Rhone entlang, Wolken verhangene Weinberge und Schlosskonturen waren zu sehen. Auf der N7 fuhren wir Richtung Valence, sahen am linken Rhoneufer ein riesiges Kraftwerk. Dann ging es auf der anderen Seite weiter auf der D86 nach Tournon. Weiter bis St.-Desirat, dann auf der D82 und D820 um Annonay herum, denn das eigentliche Ziel war der Stellplatz in Boulieu-les-Annonay etwa 2km weiter. Die Zufahrt innerhalb des Ortes ist zwar eng, aber machbar. Bei 7,43m Länge (und 2,2m Überhang hinter der Hinterachse) muss man schon aufpassen, das nichts touschiert wird! Unterwegs sahen wir noch ein kleines Kartrennen in La Voulte und ein paar WoMo-Plätze entlang unserer Route, kann man ja mal speichern. Der Platz hier hat schöne von Hecken abgeschirmte Parzellen, Schotteruntergrund und saubere Entsorgungsanlage. 8 Mobile stehen schon hier, Platz ist für 12. Aber leider regnet es momentan auch hier, mal sehen, wie lange noch. Dann darf ruhig wieder Sonnenschein folgen. Aber der Regen ist bisher zum Glück die Ausnahme.Okumaya devam et

  • Von Boulieu-les-Annonay n. Roanne

    10 Haziran 2019, Fransa ⋅ ⛅ 13 °C

    Unser heutiger Plan: Ca. 120km Fahrt nach Roanne. Der Ort liegt an der Loire nordwestlich von Annonay. Der Regen verfolgt uns aber vom Stellplatz aus mit wenigen Unterbrechungen, dazu gibt es auch nur 13°C und tiefhängende Wolken. Es ist wie es ist! Die Route führt uns über die D820 und D1082 bis Bourg Argental. Ab da windet sich die Strasse zum Col de la Republique, in Serpentinen geht es hinauf auf 1161m und dann wieder hinab ins Tal bei St. Etienne. An der Abfahrtstrecke sind sogar extra Notbremszonen für große Lkw angelegt. Die Strasse selbst ist breit genug und lässt sich auch mit Wohnmobilen gut befahren. Um St. Etienne führt uns das Navi verläßlich auf D201 und Autobahn A72 herum, 1000m vor der Mautstelle geht es wieder auf die D1082 zurück. Wir durchfahren die Orte Montrand, Feurs und Balbigny, um auf schnurgerader Strecke über N82 und N7 Roanne zu erreichen. Der Stellplatz liegt direkt am Hafen, zwei Plätze sind gerade frei geworden, wir haben den direkten Blick auf Boote und Wasser. Inkl. Kurtaxe zahlt man hier beim Hafenmeister pro Nacht 7,50€, ein großzügig bemessener Platz auf Schotteruntergrund mit viel Grün herum. Wirklich sehr schön! Als gegen 14.30Uhr der Regen eine Pause einlegt, wagen wir den Fussweg in die Innenstadt. Etwa 10min später sind wir mitten in der Fußgängerzone (Geschäfte haben aber fast alle geschlossen - Pfingstmontag), pilgern zu Kirchen, Denkmälern und Parkanlagen. Schließlich landen wir in einer elsässischen Taverne, liebevoll gestaltet, zu Kaffee und Tee. Ein hübscher kleiner Ort, aber teilweise ist doch der Zahn der Zeit zu erkennen in Form von desolaten Fassaden.Okumaya devam et

  • Von Roanne nach Givry

    11 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☁️ 13 °C

    Auch heute morgen wieder bedeckter Himmel und nur kühle 11°C. Über die D482 fahren wir bis Pouilly, biegen dann auf die (gelbe) D487 nach Charlieu ab. Ab da erwartet uns nämlich eine landschaftlich sehr schöne Strecke. Wiesen und Weiden mit glücklichen hellhäutigen Kühen, die Straße schlängelt sich leicht bergauf und bergab durch die Landschaft. Die Straße ist gut ausgebaut, selbst Sattelschlepper kommen uns hier häufig entgegen. Unterwegs erledigen wir an einem großen Intermarche den Einkauf für die nächsten Tage. Grosse und weite Landstriche fallen uns immer wieder auf. Dann erreichen wir La Chapelle, fahren auf der D985 bis Genelard. Ab da kommt die mehrspurige N70 bei Montceau-les-Mines ins Spiel, bis wir bei Montchanin auf die N80 abbiegen, um bis nach Givry zu gelangen. Der kostenlose Stellplatz der Stadt hat Platz für 15 Mobile und liegt direkt am Voie Verte, dem Radweg, der von Chalon-sur-Saône bis kurz vor Mâcon 74km durch Burgund führt. Dies war unser erster Übernachtungsplatz, den wir vor 3 Jahren in Frankreich aufgesucht haben. Daher gehört er eigentlich zu jeder Frankreich-Tour immer wieder gern dazu. Hier im Ort gibt es einen Super-Weinladen, den wir bei unseren Aufenthalten besuchen. Der Ortskern wird/wurde gerade aufgehübscht, neue Fusswege, neue Strassenbeläge, nette Grünanlagen. Alles sieht sauber und sehr einladend aus!Okumaya devam et

  • Givry und Chalon-sur-Saône

    12 Haziran 2019, Fransa ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute morgen kam leichte Panik auf: Ich ging die rund 750m zur Boulangerie um Baguette zu kaufen. Dann stehe ich vor der Bäckerei und ein handschriftlicher Zettel an der Tür verkündet - geschlossen wegen Brandschadens! Ach herje, was nun? Zwei Strassen weiter ist eine zweite Bäckerei, soll lt. Frau Google geöffnet sein, ist es aber nicht! Ein Zettel an der Tür - Wiedereröffnung morgen am Donnerstag. Na super. Ich gehe in einen kleinen Laden und frage nach - es gibt nur diese beiden Bäckereien hier im Ort. Murks - frustriert mache ich mich auf den Rückweg zum WoMo-Platz. Da kommt mir ein älterer Herr entgegen mit einem Baguette unterm Arm. Ich frage, woher - er antwortet "vom Tante Emma-Laden eine Strasse weiter". Und was erwartet mich da in dem kleinen Lädchen? Eine Box mit frischen Baguettes, wohlgeformt und knusprig. Für 90Cent werde ich Eigentümer eines solchen Teils. Das Frühstück ist gerettet!! Danach werden die Fahrräder gesattelt und auf dem schönen geteerten Radweg fahren wir ins 12km entfernte Chalon-sur-Saône. Die Innenstadt ist schon in Vorbereitung zur Tour de France, denn Chalon ist am 12.Juli eines der Etappenziele. Auf dem Rathaus-Platz ist gerade Markt. In den Fußgängerzonen wimmelt es von Leuten. Wir ergänzen unseren Strassenkartenvorrat noch um ein paar fehlende Michelinkarten in einer sehr großen Buchhandlung. Prima. Das Wetter spielt nach nächtlichem Regen tagsüber mit, 15 bis 19°C werden erreicht. Der Himmel ist zwar bewölkt, aber zum Radfahren top!Okumaya devam et

  • Von Givry nach L'Isle-sur-le-Doubs

    13 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute morgen gab es frisches Baguette, außerdem war Wochenmarkt. Gemüse, Käse, Obst und Fleisch direkt vom Erzeuger. Wir fuhren nach dem Frühstück zunächst in den Ort Beaune, ca. 35km entfernt. Ein wunderschöner Ort, mit Wohnmobilplatz direkt im Zentrum. 5min Fussweg und schon war man im historischen Zentrum: Eine alte Stadtmauer, an der entlang man Beaune einmal ganz umrunden kann, ein Weinmuseum, ein Hôtel-Dieu (ein ehemaliges Krankenhaus, dass heute teils als Altersheim und teils als Museum genutzt wird), Kathedrale und einiges mehr. Nach 1,5h ging es weiter nach Dole, Besancon und Baume-les-Dames. Hier wollten wir uns einen im Forum beschriebenen Stellplatz für die Nacht ansehen. Er liegt in der Nähe des Flusses Doubs, war aber mehr ein Kuschelcamping-Platz, d. h. die Mobile standen dicht an dicht, so dass man gerade die Türen öffnen konnte. Muss nicht sein! Also den engen Weg wieder zurückfahren, weiter auf D683 nach L'Isle-sur-le-Doubs. Hier standen wir 2016 auf einem kleinen familiären Campingplatz. Der wird für 14,20€ die Nacht unser Quartier. Nett, im Grünen, direkt an einer Stromschnelle des Doubs! Das Wetter war uns heute wieder wohl gesonnen, 25°C, in der Sonne sogar um 32°C, kein Wind! Auf der Fahrt haben wir festgestellt, dass überall dort Strassenbaustellen sind, wo die Radprofis der Tour de France langfahren werden. Dafür werden etliche Abschnitte extra neu asphaltiert!Okumaya devam et

  • L'Isle-sur-le-Doubs

    14 Haziran 2019, Fransa ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir haben unseren Aufenthalt hier noch um eine Nacht verlängert. Nachts gab es vereinzelt kurze Regenschauer, ansonsten war alles um uns herum total ruhig, nur das Rauschen des Doubs war zu hören. Zum Frühstück holen, nutzte ich eine kurze Regenpause. Aber bis nach 15Uhr hielten die Regenschauer an, also machten wir einen "Gammeltag" daraus, zumal meine Frau seit ein paar Tagen ein geschwollenes Knie hat und viel kühlt sowie Wickel und Salbe einsetzt. Das bremst natürlich unsere Aktivitäten merklich. Sie nimmt zum Spazierengehen jetzt ständig ihre NordicWalking-Stöcke zur Stabilisierung und das Vorankommen geht eher laaangsam! Nach dem Regen (und 15°C) kam sofort die Sonne heraus und bis 19Uhr wurden noch satte 21°C daraus. Wir pilgerten über die Doubs-Brücke auf die andere Seite, dort befinden sich in einem Park Reste von Industrie von vor vielen, vielen Jahren: Es gab in diesem 3000Seelen-Ort einst ein Wasserkraftwerk, eine Schmiede und eine wunderschöne alte Brücke neben Resten von Fabrikmauern. Abends gegen 18Uhr kam ein mobiler Hähnchen-Grillwagen auf den Campingplatz gefahren, damit war das Abendessen auch gesichert! Ansonsten ist der Platz hier momentan noch unterbelegt (etwa 15 von über 70), aber zur Tour de France ist er ausgebucht, da am 12.7. die Etappe hier durch den Ort führt - ein Jahresspektakel!Okumaya devam et

  • Von L'Isle-sur-le-Doubs nach Ried

    15 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌧 15 °C

    Nächtlicher Regen hat uns begleitet, morgens ging die Fahrt weiter in Richtung Elsass. Über die D683 und D663 nach Montbeliard, ein Stück Autobahn A36, dann D83/483 nach Colmar. In Issenheim war Tankpause. Das die Franzosen ihre Ein- und Ausfahrten so kompliziert gestalten müssen, meist 90°-Knicke, schmal und hohe Bordsteinkanten?! Hat aber geklappt! Von Colmar sind wir auf der D417 nach Munster gefahren, dann auf D10 Luttenbach auf eine schmale kurvige (weisse) Strasse. Einen anderen Weg nach Ried gibt es nicht. Im 2.Gang geht die Strecke über rund 6 lange Kilometer bergauf bis auf 896m. Zum Glück kommt uns hier kein Fahrzeug entgegen, das hätte nicht geklappt (viel zu schmal)! Ziel ist die "Auberge du Ried", ein bekannter Landgasthof, der für France Passion-Mitglieder 5 WoMo-Plätze zur Verfügung stellt. Wir hatten allerdings Tage vorher telefonisch reserviert (Abendessen und Stellplatz). Alles sehr gut besucht, für elsässische Küche bekannt. Vorher machen wir noch einen Spaziergang Richtung Petit Ballon (bis 2km vor dem Gipfel)! Dann freuen wir uns schon mit Spannung auf den "Schmaus"! Man ist hier wie auf einem Bauernhof von 13 Eseln, unzähligen Katzen und Kühen umgeben, einfach eine Ruheoase (wenn gerade keine Touristen hier sind)! Das Essen gibt es erst nach 19Uhr, daher gibt es Details erst morgen!Okumaya devam et

  • Auberge du Ried

    15 Haziran 2019, Fransa ⋅ 🌧 12 °C

    Nachtrag zum Abendessen: Super lecker, preisgünstig, große Portionen, nette Bedienung!! Kalbsschnitzel mit Pommes, Pastete (Gehacktes-Füllung) mit schönem Salatteller (Gurke, Meerrettich, Karotte, Sauerkraut). Dessert - Siaskass (frischer saurer Munster vom gleichen Tag=typischer Käse aus den Vogesen, ohne Salz und ohne Reifeprozess, mit gewaschener Orangenrinde, mit Zucker überstreut, mit Sahne und Kirschlikör) !! Dazu ein leckerer französischer Vin Rouge!Okumaya devam et

  • Von Ried nach Lahr

    16 Haziran 2019, Almanya ⋅ ⛅ 21 °C

    Die ganze Nacht hat es hier im Naturpark Vogesen mehr oder weniger geregnet, bereits beim Abendessen begannen Donner und Blitze zu zucken. Aber der Nachtruhe tat dies keinerlei Abbruch. Und heute morgen war es zwar noch bewölkt und kühl (nur 10°C), aber später am Tage wurden noch sonnige 24°C daraus. Die schmalen Serpentinen von Ried bergab ins Tal bei Luttenbach (nahe Munster) schienen über Nacht etwas an Schrecken verloren zu haben. Über Munster geht es um Colmar herum (große Umleitung wegen einer Lauf-Veranstaltung) nach Ribeauville (mit Casino!). Dann zur Strasse Richtung Grenze. Heute heißt es Abschied nehmen vom schööönen Frankreich, der Bereich Elsass war unsere letzte Station in diesem Land auf dieser Urlaubstour. Gegen Mittag überqueren wir bei Marckolsheim den Rhein und damit die französisch/deutsche Grenze. Außer einem kleinen Schild lässt nichts auf einen Grenzübergang schließen! Weiter geht es nun laaangsam jeden Tag weiter in Richtung Heimat! Gegen 14Uhr erreichen wir den Ort Lahr/Schwarzwald, der hiesige WoMo-Platz soll relativ neu, begrünt und mit 6€ preisgünstig sein. Von den 14Plätzen sind erst 6 belegt. Echt großzügig angelegt, saubere Ver-/Entsorgungsanlage. Hier werden wir die heutige Nacht verbringen. Der Platz liegt zwar in der Nähe der B415, aber heute am Sonntag sollte es trotzdem gehen!Okumaya devam et