• Peter Kollus

Urlaubsreise Stettiner Haff

Mai-Juni 2020 Lue lisää
  • Matkan aloitus
    22. toukokuuta 2020

    Hitzacker

    22. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 22 °C

    Was soll man sagen ... endlich kann man mit Einschränkungen wieder reisen. Corona hatte uns alle bisher fest im Griff. Alle Reisepläne (bei uns Nordfrankreich) wurden gecancelled. Nun darf man zumindest unter Auflagen innerhalb Deutschlands reisen. Unser diesjähriges Ziel wird also das Stettiner Haff, der eigentliche Osterplan. Aber zuvor geht die Fahrt noch in Richtung Hannover, um die jährliche Dichtheitsprüfung beim Wohnmobilhändler vornehmen zu lassen. Auch diese Prüfung musste bereits auf heute verschoben werden. Um 11Uhr sind wir auf Tour, am WoMo ist alles in Ordnung. Nun gilt es, einen geeigneten Übernachtungsplatz in Niedersachsen zu finden, da wir erst ab 25.Mai nach Mecklenburg-Vorpommern fahren dürfen. Daher fahren wir Richtung Elbregion (Grenzverlauf). In Uelzen am Yachthafen sind alle Plätze belegt, der Hafenmeister erzählt uns, dass bereits die Polizei vor Ort war. Denn es dürfen neben Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nur max 50% der Stellplätze vergeben werden. Wartende Mobilisten wurden aufgefordert weiterzufahren! Also geht es weiter. Wir fahren nach Hitzacker/Elbe, wo wir im letzten Jahr bereits zur Übernachtung standen. Der städtische Platz darf in Längsrichtung genutzt werden, so dass Abstandsregeln eingehalten werden. Aber auch hier stehen fast 40 Wohnmobile. Ein Platz wird eingenommen, auf Keile gefahren, damit das Mobil gerade steht, geschafft!! Dann sehe ich Mitarbeiter des Ordnungsamtes mit Kameras umhergehen. Jedes Fahrzeug wird mit Kennzeichen und Typ fotografiert. Es ist max ein 24h-Aufenthalt erlaubt. Auf meine Nachfrage erklärt man mir, dies sei eine Anordnung des Gesundheitsamtes. Das bedeutet, dass wir morgen bis 12.30Uhr wieder "flüchten" müssen! So weit, so gut. Zumindest haben wir einen (kostenlosen) Platz für eine Übernachtung! Die Strom- und Wasserversorgung ist allerdings abgeschaltet. Aber gut. Dann nutzen wir unser Badwaschbecken und stellen fest, dass das Abwasser nicht mehr abläuft. Obwohl die gesamte Wasser-/Abwasseranlage während der Winterpause leer war, scheint irgendeine Verstopfung vorzuliegen. Zuhause hatten wir noch 100 ltr Frischwasser aufgefüllt und das ganze System inkl Boiler entlüftet. Da lief auch noch Wasser ab. Was nun? Also erstmal Syphon unterm Waschbecken ausgebaut, alles ist sauber. Das etwa daumendicke Abwasserrohr verläuft senkrecht durch den Wagenboden und mündet im 90°Bogen im Abwassertank. Auf der linken Seite verlaufen Abwasserrohre von Duschtasse und Küchenwaschbecken in den Tank. Diese laufen einwandfrei ab! Hausmittel probieren: Backpulver, Zitronensäure,... ! Nach vielen Versuchen gelingt es uns endlich, das Abwasserrohr frei zu bekommen! Juchhu!! Am späten Nachmittag und auch nachts gibt es etwas Regen, aber immerhin hatten wir heute 21°C, frühlingshaft!Lue lisää

  • Gartow am See 1

    23. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach dem Frühstück mit leckeren Brötchen von Bäcker Stahlbock fahren wir weiter an der Elbe entlang, um auf die andere Elbseite zu gelangen. Denn Wittenberge dürfte man anfahren, weil es in Brandenburg liegt! Allerdings gibt es dort auch keine Reservierungsmöglichkeit, so dass es vom Glück abhängt, ob man einen freien Platz findet oder nicht! Entlang des Weges kommen wir im kleinen aber feinen Ort Gartow am See vorbei. Dort gibt es einen kostenlosen Stellplatz für normalerweise 20 Mobile. Meine telefonische Anfrage vor einer Woche hatte ergeben, dass der Platz meist gut besucht ist, da momentan auch nur die Hälfte belegt werden darf. Also probieren! Als Wohnmobil Nr. 9 belegen wir hier direkt am See den vorletzten Platz. Fantastisch... und man darf auch für 2 Tage hier stehen! Ein kleiner Imbiss ist auch am Platz, allerdings gibt es kein Wasser und keine Entsorgungsmöglichkeiten, auch keine Stromanschlüsse. Aber wir haben ja glücklicherweise Solarpanels auf dem Dach und WC und Dusche im Mobil. Quasi autark für ein paar Tage! Mittags umrunden wir mit den Fahrrädern den Gartower See, ein Paradies für Biber, Frösche, Schwäne, Störche und sogar Seeadler!! Die 10km-Tour führt auf Rad-/Wanderwegen an Aussichtstürmen entlang, vorbei an Spielplätzen und Bootsanlegern. Am Ortsrand befinden sich nette kleine Ferienhäuser im Schwedenstil. Daneben wurde gerade ein neues TinyHouseDorf als Feriendorf eröffnet. Coole Idee, schöne und exklusiv eingerichtete kleine Ferienhäuser! In der Nähe gibt es eine Therme, auch der See selbst ist als Badesee freigegeben! Ein wirklich schönes Fleckchen Natur pur, das Froschkonzert, Vogelgezwitscher... und ansonsten Stille!! Herrlich! Am Abend, der Platz ist mit 10 Fahrzeugen voll belegt, gibt es heftigen Regen mit Gewitter und kräftige Hagelschauer.Lue lisää

  • Gartow am See 2

    24. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 15 °C

    Um 8Uhr geht es auf regennassem Weg auf dem Deich zu Fuss zum Bäcker, begleitet von Vogelgezwitscher. Am Sonntagmorgen sind kaum Leute unterwegs. Später kommt wieder eine Regenfront auf uns zu. Wir nutzen eine trockene Pause zu einem kleinen Rundgang, sehen Biber in Ufernähe herumschwimmen und ein stolzes Schwanenpaar mit Nachwuchs. Haubentaucher vertragen sich mit Enten. Es ist einfach schööön hier!! Am Abend gibt es ausnahmsweise mal Essen vom Imbiss, to-go nach Vorbestellung. Currywurst mit Pommes sowie Würzfleisch sind wirklich sehr lecker!Lue lisää

  • Altwarp 1

    25. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute Morgen sind wir bereits ab 6:45Uhr unterwegs, um unser anvisiertes (und reserviertes!) Ziel in 370km Entfernung zu erreichen, den nordöstlichsten Festlandspunkt Deutschlands. Direkt an der polnischen Grenze (für Reisetouristen noch geschlossen) liegt der kleine Ort Altwarp, auf dem wir bereits im letzten Jahr gestanden haben. Diese Region am Stettiner Haff haben wir seitdem in unser Herz geschlossen. Natur und Ruhe pur, richtige Erholung! Auch dieser Stellplatz ist zur Zeit nur zur Hälfte zu belegen. Daher auch der Reservierungszwang mit Name, Telefonnummer und Aufenthaltszeit. Allerdings sind die Plätze auf Gras größtenteils durch kleine Hecken voneinander getrennt, so dass Abstand gewährleistet ist. Die Fahrt hierher war etwas mühsam, da uns ein paar vorher unbekannte örtliche Umleitungen wegen aufgerissener Strassen zu größeren Umwegen zwangen. Gegen 14:00Uhr haben wir den Stellplatz am Hafen von Altwarp erreicht. Regen begleitete uns bis in diese Region, nahm dann aber bei 13°C Abschied! Nach dringend erforderlicher Entsorgung wurde auch gleich der Frischwassertank wieder aufgefüllt. Bei der Hafenmeisterin angemeldet (Maskenpflicht, Ein-/Ausgang getrennt, Desinfektionsstation) nahmen wir Platz 24 ein. 30 von 60 Plätzen dürfen nur belegt werden. Eine recht große Parzelle bietet sogar noch die Möglichkeit, die Markise zu benutzen sowie Tisch und Stühle aufzustellen. Perfekt! So ist auch der Stellplatzpreis pro Nacht mit 15€ für ein WoMo inkl. 2 Personen, inkl. Abwasser-/WC-Entsorgung. Sogar 230V- Stromkästen dürfen hier benutzt werden, auch ohne Zusatzkosten. 100ltr Wasser kosten 1€. Das Stromkabel bräuchten wir eigentlich nicht, nehmen aber das Angebot an, um den Gasverbrauch zu reduzieren. Damit läuft unser großer AES-Kühlschrank nun mit Netzstrom! AES bedeutet übrigens, dass der Absorber-Kühlschrank automatisch auf die verfügbare Energiequelle umschaltet, also Gas oder 230V oder 12V im Fahrbetrieb von dem Akku im WoMo. Schlaue Lösung! Zum Abendessen gibt es Brotsalat mit Rotwein! Die erste Nacht nach einer ausgiebigen Dusche im Wohnmobil (Duschen und Toiletten vor Ort müssen auf behördliche Anordnung geschlossen bleiben) verläuft wunderbar ruhig!Lue lisää

  • Altwarp 2

    26. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 14 °C

    Nachts war es himmlisch ruhig! Nach dem Frühstück (Müsli und Brötchen von gestern) geht es auf die erste Radtour, ca. 30km werden abgespult. Durch den nahen Wald führt ein Radweg auf Kopfsteinpflaster und sandigem Untergrund auf einen Rundweg am Neuwarper See. Diesen kann man normalerweise bis nach Rieth fahren, um dann die polnische Grenze am Waldesrand zu überqueren. Geht jetzt allerdings nicht wegen Corona! An der Riether Stiege halten wir, hier scheint die Welt zu Ende zu sein, aber ein nettes Areal mit kleinem Ferienhaus und 4 dahinter stehenden Wohnmobilen auf einer Wiese weckt unser Interesse. Ein privat betriebener Platz für 4 Mobile und Ferienwohnungen mit direktem Zugang zum Wasser (Neuwarper See). Richtig tolle Lage in einsamer Umgebung. Über Vogelsang-Warsin führt ein weiterer Weg teilweise asphaltiert zur Siedlung Altwarp und zum Ort Altwarp zurück. Unterwegs nehmen wir noch Obst und Kartoffeln vom heimischen Bauern mit. Gerade wieder auf dem Stellplatz zurück, sehen wir einen Bäckerwagen aufs Gelände fahren. Perfekt - erstmal ein paar Stücken Kuchen kaufen, nachmittags gibt es dazu Milchkaffee aus eigener Herstellung (Bialetti auf Gasherd) . Lecker! Abends grillen wir bei sonnigem Wetter Stadionbratwurst aus der Heimat! Danach folgt noch ein Rundgang durchs kleine Hafengelände. Wenn man bedenkt, wie viel Betrieb im letzten Jahr hier noch tagsüber herrschte, ist jetzt alles auf "Sparflamme". Aber es ist wie es ist! Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass wir hier sage und schreibe 14Tage stehen wollen?! Das wird gleich ein Test für später, denn länger als 3 Tage haben wir bisher nie irgendwo gestanden.Lue lisää

  • Altwarp 3

    27. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 17 °C

    Wieder eine ganz ruhige Nacht, herrlich! Heute gibt es zum Frühstück selbstgebackene Quarkbrötchen aus dem Omnia-Ofen (was man damit alles zaubern kann! ). Anschließend nehmen wir die nächste Radtour in Angriff: Heute geht die Fahrt auf asphaltierten Radwegen nach Ueckermünde. Wir besichtigen die mondäne Marina mit 380 Liegeplätzen, machen einen Strandspaziergang am Seebad und gönnen uns angesichts des schönen Wetters jeder ein Eis. Am Strand sind nur wenige Leute zu sehen, auch hier läuft noch alles auf Sparflamme. Am Mündungsufer der Uecker beobachten wir die Flugkünste von Möwen, Reihern und Schwalben. Nachmittags sind wir nach 38km wieder zurück. Unter der Markise genießen wir bei 18°C Kaffee und Kuchen. Übrigens wird am Rande des Hafen-Geländes hier gerade ein Ferienhaus in Fertigbauweise erstellt. Es ist spannend, zu sehen, wie schnell das Ganze von Tag zu Tag wächst! Beim abendlichen Rundgang sehen wir hunderte von Kormoranen auf hohen Bäumen am Uferrand sitzen, ein beeindruckendes Bild! Viele Kuckucksrufe begleiten uns.Lue lisää

  • Altwarp 4

    28. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 14 °C

    Es erwartet uns heute wieder ein sonniger Tag mit leichtem Wind. Nach dem Frühstück mit Aufbackbrötchen aus dem Omnia nehmen wir eine weitere Radtour in Angriff. Durch dichten Wald auf tiefen Sandwegen (die zum Absteigen nötigen) quälen wir uns mit unseren Tourenrädern (ohne elektrische Verstärker) um umgestürzte Bäume herum zur Wacholderheide. Dabei tangieren wir einen militärischen Bereich, in dem früher Flugabwehrraketen stationiert waren. Inzwischen dient ein Teil des Geländes dem Softair-Sport (Blackfield-Airsoft). Nach der Rückkehr wird wieder geduscht, anschließend verlassen wir kurz unseren Stellplatz, um 30m weiter Grauwasser zu entsorgen und Frischwasser aufzufüllen. Zum Abendessen gibt es heute Eier-Reis. Am Strandufer zählen wir beim Rundgang 32 Schwäne!!Lue lisää

  • Altwarp 5

    29. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute genehmigen wir uns mal einen Chill-Tag. Im kleinen Lädchen im Dorf wird etwas eingekauft, dann sitzen wir in der Sonne und rätseln ein bisschen. Übrigens komme ich jetzt erst mit dem Schreiben meiner Blogbeiträge zugange, weil im Wendland keine vernünftige Datenverbindung zustande kam. Selbst hier im Ort muss man froh sein, irgendwie telefonieren zu können. Nach einem Tipp habe ich mich jedoch direkt von hier ins polnische Orange-Netz registrieren lassen können, sogar mit 4G. Und plötzlich funktioniert alles wunderbar. Man muss natürlich darauf achten, beim Telefonieren die +49 voranzustellen. Das dazu - Digitalwüste Deutschland! Abends gibt es heute Eisbergsalat mit Schafskäse und Thunfisch. Dazu schwarzes Brot namens Torfstecher mit kräftig-malzigem Geschmack. Auch lecker!Lue lisää

  • Altwarp 6

    30. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 13 °C

    Es ist wieder sonnig, trotzdem hat es nur 14°C den ganzen Tag über. Aber heftiger Wind ist immer dabei, Geschwindigkeiten um 30km/h. Daher reicht es auch nur zu Spaziergängen im Hafenbereich und bis zur nahegelegenen Binnendüne. Diese ist vor Beginn des Waldgebietes gelegen, stammt aus der Weichsel-Gletscherzeit von vor 10000 Jahren und besteht aus ca. 2km langen unregelmäßigen Dünen mit bis zu 15m Höhe. Einfach gigantisch! U.a. sind hier knapp 400 verschiedene Schmetterlingsarten nachgewiesen worden! Nachmittags sitzen wir in der Sonne, die trotz des heftigen Windes schon ordentlich wärmt. Im Windschatten hinter dem WoMo kann man es aushalten. Abends essen wir Fisch, Heilbutt und Forelle, aber nicht selbst gefangen, nur selbst gekauft. Schmeckt zu Schwarzbrot richtig gut. Fisch will schwimmen, also gibt es noch Schwarzbier dazu. Herrlich hier! Total entschleunigend, naturverbunden und ruhig!!Lue lisää

  • Altwarp 7

    31. toukokuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 15 °C

    Ein schönes Pfingstfest an alle Mitleser! Bei sonnig-blauem Himmel mit 14°C, aber ordentlichem Wind, gibt es morgens wieder Aufbackbrötchen aus dem Omnia zum Frühstück. Anschließend satteln wir wieder unsere Räder und fahren gegen den Wind (ächz) durch den Wald Richtung Siedlung Altwarp. Über kaum befahrene Waldwege mit Tannenzapfen und über Wurzeln hinweg erreichen wir dank OpenStreetMap-Karten einen einsamen kleinen Strand. Er befindet sich ohne freie Fläche davor, direkt am Waldrand. Keine Menschenseele weit und breit. Herrlich! Weiter geht es mit Schieben bergauf und bergab parallel zum Ufer. Dann erreichen wir ein riesiges durch Betonmauern und Stacheldraht abgeschirmtes Privatgelände, früher Militärbasis und NVA-Stützpunkt. Die Tarnung mitten im Wald muss gut gewesen sein. Etliche alte Bauten, die man am Rande erkennen kann, sind mit Solardächern gepflastert. Ein ganz kleines Schild weißt es jetzt als Basiscamp (Bundeswehr) aus. Auf dem Rückweg ins Dorf Altwarp machen wir einen Abstecher an den hiesigen kleinen Strand, das dortige Eiscafé hat seit gestern geöffnet, mit Mundschutz und Abstand gibt es Eis to-go. Auf dem Weg zum Hafen sind sehr viele Pkw zu sehen und noch mehr Menschen aus allen Regionen von Magdeburg bis Berlin. Alle versuchen irgendwie Fisch zu essen an einer der Imbisse oder Gaststätten, mit reichlich Anstehen und warten. Dann kommen noch zwei Luxus-Liner von Wohnmobilen und wollen ihre 10m langen "Schlösser" irgendwo parken. Geht natürlich nicht, also umkehren und das Dorf wieder verlassen. So einfach ist es halt momentan nicht mit Stellplätzen, ohne Anmeldung schon gar nicht!Lue lisää

  • Altwarp 8

    1. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachdem der starke Wind im Laufe der letzten Nacht nachgelassen hatte, ist es heute Morgen sogar mal etwas windstill. Die Temperatur liegt beim Frühstücken schon bei 16°C. Heute scheint hier die große Rückreisewelle einzusetzen. Etliche WoMos verlassen bereits bis Mittag ihre Plätze, andere kommen neu dazu. Wir sitzen gemütlich in der Sonne und schauen dem Treiben zu, denn wir haben ja erst die erste von zwei Wochen hinter uns. Juchhu, noch 7 Tage hier stehen!! Inzwischen sind noch 400000€ auf den Platz gerollt gekommen, natürlich in der ersten Reihe, fast schon im Wasser! Für uns ist es an der Zeit, mal ein paar Teile zu waschen. Bei dem Wetter trocknen die Sachen schnell. Dann noch Milchkaffee mit selbstgebackenem Kirsch-Schoko-Kuchen zur Stärkung, alles bestens!Lue lisää

  • Zinnowitz

    2. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute morgen haben wir nach Müsli-Frühstück gegen 8:45Uhr unseren Stellplatz verlassen und sind zur Insel Usedom gefahren. Über die B109 nach Anklam, über den Peenestrom, dann über die B110 durch die Stadt Usedom auf die Insel zur B111 über die Bäderorte Ückeritz, Loddin, Koserow und Zempin nach Zinnowitz. Hier besuchen wir langjährige Freunde, die wir ursprünglich bereits zu Ostern besuchen wollten. Die Freude war nach gut 2stündiger Fahrt und 100km riesengroß. Wir sassen bei 23°C in der Sonne in deren sehr großen Garten. Es gab so viel zu erzählen! Wir wurden umfangreich beköstigt, so dass wir anschließend erstmal einen Spaziergang machen mussten. Am Sportzentrum Zinnowitz auf einem Schleichpfad (wie damals gleich nach der Wende) vorbei, kommen wir direkt an der Promenade an. Kurzer Weg zum Strand. Strandkörbe überall am Strand, so weit man sehen kann, fast alle belegt. Der Preis ist auch nicht ohne, 10€ pro Tag!! Wassertemperatur war 13°C, aber einige hielt es nicht vom Baden ab. Im Ort sind recht viele Urlauber unterwegs, überall anstehen mit Abstand, heißt die Devise. Und Bauarbeiten mit Umleitungen durch enge Straßen gab es natürlich auch noch. Nach einer Roomtour durchs WoMo traten wir gegen 17:15Uhr die Rückreise an, um 19:20 waren wir zurück in Altwarp. Den Einkauf für die nächsten Tage haben wir dabei auch noch mit erledigt. Ein sehr schöner Tag neigt sich dem Ende zu!Lue lisää

  • Altwarp 9

    3. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach dem opulenten Mahl gestern bei unseren Freunden auf Usedom ist heute wieder ein Radfahrtag angesagt: Morgens zunächst zur Siedlung Altwarp, dann über Waldwege zum einsamen Strand, an dem wir bereits vor 3 Tagen gewesen sind. Abseits von allem. Keine Menschen, keine Häuser, nur 11 Schwäne auf dem Wasser, 2 Fussgänger mit Hund und wir! Schuhe aus und fast bis zu den Knien ins Wasser, kalt aber erfrischend! Anschließend haben wir auf einer Bank Apfelstücke gegessen und die Natur mit seichten Wellenbewegungen genossen. Als Rückweg ging es über Waldwege auf der anderen Seite der Siedlung weiter. Wobei sich nicht jeder auf dem Weg befindliche kleine Zweig als Holz entpuppte, es waren auch Ringelnattern unterwegs, allerdings für Menschen ungefährlich! Im Wald trafen wir noch ein Wanderer-Paar; die beiden meinten, wir wären heute die ersten Menschen, die sie getroffen haben! Zurück im Dorf Altwarp hielten wir noch an der alten Kirche von 1750 mit eigenständigem Glockenturm auf dem Friedhofsgelände. Am Aussichtsturm hielten wir noch, um einen wunderschönen Blick über die Hafflandschaft zu haben. Zurück am Stellplatz gab es noch eine klitzekleine Stärkung in Form von Rhabarberkuchen (Mitbringsel von gestern), lecker! Nun sitzen wir wieder in der Sonne neben unserem Wohnmobil bei 21°C und genießen die Zeit. Ab Morgen soll das Wetter hier schlechter werden, schau'n mer mal ! Nachtrag: Hatte ich schon erwähnt, dass wir mit dem Wohnmobil auf einer öffentlichen Waage waren, um das aktuelle fahrfertige Gewicht inkl aller Anbauten und Einrichtungsgegenstände zu ermitteln, mit vollem Wasser- und Kraftstofftank? Das Ergebnis: Gesamtgewicht 3840kg, davon Vorderachse 1620kg (42%) und Hinterachse 2220kg (58%). Passt, bis 4250kg dürfen wir haben!!Lue lisää

  • Altwarp 10

    4. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute Morgen reisen bereits wieder ein paar Womos ab während wir beim Frühstück sitzen. Der Himmel ist bedeckt, aber es ist trotzdem mit 18°C schon sehr angenehm draußen. Es weht nur ein leichter Wind. Vom vorhergesagten schlechten Wetter ist momentan noch nichts zu sehen, also nehmen wir uns einen groooßen Dorfrundgang vor. Wir besuchen einige der historischen Bauten und Gebäude, an denen kleine Infotafeln hängen. Am Hafenbecken werden gerade die Umrandung und Poller neu gestrichen. Sogar die vielen Graswege sind akkurat gemäht worden. Am kleinen Strand ist noch kein Betrieb, nur einige Hunde nutzen den eigenen Strandabschnitt zum Herumtollen. Übrigens könnte sich am WoMo ein kleines Problemchen einstellen: Seit gestern ist die Frischwasserpumpe im Wassertank hörbar lauter geworden, sie ist jetzt erst gute 3 Jahre alt. Möglicherweise muss der Mechaniker in den nächsten Tagen eingreifen, denn eine Ersatzpumpe haben wir natürlich 😋 dabei!!Lue lisää

  • Altwarp 11

    5. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 14 °C

    In der letzten Nacht hat es längere Zeit geregnet, morgens sind nur noch 11°C bei sehr bedecktem Himmel. Ein WoMo-Fahrer älteren Semesters zieht sich schon um 10Uhr den Zorn einiger anderer Kollegen zu, da er meint, er müsse erst einmal mehrere Plätze ausprobieren, bevor er sich irgendwo dauerhaft hinstellt. Dann kam natürlich ein WoMo-Paar, dass für sich genau diesen Platz reserviert hatte, den er nun für sich reklamierte. Da musste doch tatsächlich die Hafenmeisterin ermahnend eingreifen. Der Störenfried musste dann seinen eigenen Platz Nr. 5 einnehmen (er stand aber auf Nr. 12)! Vollhorst ! Dann kam mein Einsatz: Sitzpolster raus (Klett), abschrauben der Sperrholzplatte über dem Frischwassertank, Wartungsdeckel aufschrauben, Wasserleitung abbauen und dann die Wasserpumpe durch die Wartungsöffnung herausziehen. Stromkabel vorsichtig (nach Trennung der Verbindungsstecker) durch Dichtungstülle herausholen. Neue Pumpe aus zugeschweißter Blisterverpackung nehmen und vergleichen. Ähnliche Bauart, aber kein Rückschlagventil dabei. Also versuchen, das Ventil der alten Pumpe (sollte angeblich nur auf den Stutzen gesteckt sein) umzubauen. Pustekuchen! Der Hersteller hatte es gut gemeint und das Ventil mit der Pumpe verklebt! Mit Zange und Feuerzeug (hilfreicher Dethleffs-Fahrer war auch schon mit dabei - Erfahrung mit 3maligem Pumpenwechsel an seinen WoMos) und kräftigem hin- und herdrehen gelang es uns schließlich, beide Teile zu trennen. Nun ja, einen kleinen Riss konnten wir mittels Schlauchschelle fixieren. Der Einbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge. Funktionsprüfung erfolgreich, neue Pumpe läuft leise und hat sogar mit 1,1 statt 0,85 bar mehr Druckaufbau im Wassersystem. Im Laufe des Nachmittags kam erst die Sonne, dann kamen kurze Regenschauer aus dicken schwarzen Wolken. Aber sonst ist wieder alles gut. Zum Abendessen gab es ein pommersches Essen - zubereitet im WoMo: Häckerle (Matjesfilet mit gekochten Eiern, Gurke und Dill), dazu Pellkartoffeln! Wie immer ... lecker! Als Fotos gibt es heute Impressionen aus dem Dorf!Lue lisää

  • Altwarp 12

    6. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute morgen ist es wieder stark bewölkt bei nur 11°C. Nach dem Frühstück trauen wir dem Wetterfrosch und machen uns ohne Regensachen trotz des Windes und der dunklen Wolken mit den Fahrrädern auf den Weg, durch den Wald auf unbefestigten Wegen Richtung Vogelsang. Bereits nach ca. 3km fing es an zu regnen. Also Pause unter einem großen Laubbaum. Nach wenigen Minuten ist der Spuk vorbei und es sollte auch danach trocken bleiben. An der Landstrasse kaufen wir wieder etwas Obst und Gemüse ein. Weiter geht es (meist gegen den Wind) nach Christiansberg, der dortige Botanische Garten gehört mit seinen 30000m2 zu den schönsten in ganz Meck-Pomm. Viele Besucher bestaunen die hübsch angelegten Beete mit ihrer Blumenvielfalt. Dann versuchen wir eine Abkürzung durch ein Waldstück Richtung Riether Stiege (mittels OSM), treffen aber dabei an die Grenze eines militärischen Sichheitsbereiches. Daraufhin müssen wir ein paar Bereiche über Wiesen und Bäche umgehen. Das Gras und die Büsche reichen bis an die Knie, hier war sehr lange niemand. Aber irgendwann ist es geschafft, wieder fester Boden unter den Füßen, äh Rädern. Ansonsten hätten wir auf den Kreisstraßen etliche Kilometer mehr gegen den Wind fahren müssen. An einem kleinen Imbiss an der Riether Stiege machen wir Halt, mehr gibt es hier auch nicht! Mit Blick auf den Neuwarper See (und auf Polen) gibt es eine Kaffee-/Kuchenpause. Der hausgemachte Kuchen schmeckt richtig lecker! So gestärkt treten wir die Rückfahrt durchs Waldgebiet an, treffen unterwegs nur noch 4 weitere Radler und erreichen nach knapp 40km den Wohnmobil-Stellplatz! Eine warme Dusche im WoMo und die Anstrengungen sind vergessen!Lue lisää

  • Altwarp 13

    7. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ist quasi unser letzter Urlaubstag in Altwarp am Stettiner Haff! Morgen soll die Reise in Richtung Elbe weitergehen. Unser Ziel ist das Storchendorf Wahrenberg, dort haben wir einen Platz für 2 Nächte reserviert. Die Fahrt dorthin soll ca. 5h dauern und 280km lang sein. Also heißt es heute Abschied nehmen: Nach 14 Tagen vor Ort haben wir uns vorhin von der Hafenmeisterin und den Dethleffs-Nachbarn verabschiedet. Wir gehen noch eine Runde durchs Dorf, schlendern durchs Hafengelände (heute ist offensichtlich Motorradtreffen angesagt, lauter Honda, Kawasaki oder Harleys). Bei bedecktem Himmel und 16°C essen wir noch jeder ein Fischbrötchen mit Matjes und dazu Schwarzbier zum Abschied. Und wir können sagen, dass uns auch in den zwei Wochen an einem Ort nicht langweilig geworden ist. Jeder Tag war eigentlich abwechslungsreich!Lue lisää

  • Wahrenberg 1

    8. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute morgen klingelt der Wecker sage und schreibe schon um 6Uhr, denn es ist nach längerer Zeit mal wieder ein Fahr-Tag angesagt! Nach Ver- und Entsorgung geht die Fahrt los: Erster Zwischenstopp - Bäcker in Jatznick um 8:10Uhr Frühstücksbrötchen kaufen. Zweiter Zwischenstopp - Neustrelitz 9:30Uhr beim Fritz-Berger-Shop (Camping-Zubehör). Ich muss für die Wasseranlage noch ein paar Ersatzteile kaufen, denn der Umbau des alten Rückschlagventils auf die neue Tauchpumpe führt (durch den kleinen Riss) zu Lufteinschlüssen , so dass es an den Armaturen etwas blubbert. Außerdem kommt gleich wieder eine neue Ersatzpumpe ins Gepäck. Dritter Zwischenstopp - 2km weiter ist ein großer Edeka-Markt, Verpflegung für die nächsten Tage einkaufen. Dies, weil es am nächsten Stellplatz und im Dorf Wahrenberg keinerlei Einkaufsmöglichkeiten gibt! Wo wir gerade am Rande des großen Edeka-Parkplatzes stehen, können wir auch gleich noch das Frühstück nachholen. Also schnell Tee zubereitet, die Brötchen beschmiert und essen! So kommen wir erst kurz vor 11Uhr wieder auf die Straße. Über die B198 nach Wesenberg, weiter nach Mirow bis zur BAB-Auffahrt Röbel der A19. Aber in Wittstock fahren wir bereits wieder ab, um der B189 nach Pritzwalk zufolgen. Aber Pustekuchen - Vollsperrung der Bundesstraße. Also Umleitung über Wittstock, Papenbruch, Blandikow bis nach Kolrep. Dort auf die B103 Richtung Pritzwalk, aber (Schachzug!) dann 1500m weiter schon links nach Dannenwalde abbiegen bis nach Gumtow. Über die B5 erreichen wir gegen Mittag Perleberg (ohne Pritzwalk). Die Abkürzung ist kürzer gewesen und richtig schön zu fahren. Von Perleberg geht's über die B189 nach Wittenberge/Elbe. Wenige Kilometer dahinter folgt der Abzweig zum Storchendorf Wahrenberg. Kurz vor 14Uhr auf dem Stellplatz angekommen, sind von 9 möglichen bereits 4 Plätze belegt. Wir fahren auf die Wiese, kurz danach folgen 4 weitere Mobile, also vollbelegt. Das nenne ich mal Timing!! Nun erst mal wieder entspannen - Kaffee/Kuchenpause!Lue lisää

  • Wahrenberg 2

    9. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 20 °C

    Ach wie war die Nacht wieder absolut ruhig! Heute Morgen pralle Sonne und schon 17°C. Nach dem Frühstück nehmen wir wieder eine Radtour in Angriff. Es zeigen sich zwar erste dunkle Wolken am Himmel, aber wir beschließen trotzdem, dass es nicht regnen wird! Los geht's auf dem schönen gepflasterten Radweg an der Elbe entlang, meist unterhalb des Deiches. Sehr gut zu fahren. Vorbei an saftigen Wiesen rollen wir ins 18km entfernte Schnackenburg. Über eine kleine Brücke überqueren wir den Fluss Aland, der am Zielort in die Elbe fließt. An den Deichen sind in mehreren eingezäunten Bereichen Schafherden mit "Deichpflege" beschäftigt. Auf der ganzen Fahrt an der Elbe entlang haben wir 2 Fussgänger und 3 Radler getroffen, sonst niemanden. Am Zollhafen in Schnackenburg angekommen - gähnende Leere. Im Ort keine Cafés oder Gasthäuser geöffnet, und das zur Mittagszeit! Wir befinden uns im Wendland, hier gehen die Uhren offensichtlich anders! Wenn wir im ganzen Ort 10 Menschen gesehen haben, ist das alles?! Die Fähre zur anderen Elbseite fährt momentan wegen Niedrigwassers nicht. Wir setzen uns am Wasser auf eine der leeren Bänke und stärken uns mit Äpfeln. Ruhe pur, auch hier! Man kann wieder Greifvögel und Störche beobachten. Ein Besuch auf dem Aussichtsturm rundet den Ausflug ab, toller Blick von oben über die Elbauen und den Ort selbst. Die Rückfahrt gestaltet sich wieder einfach, nur durch die ebene Landschaft rollen. Die Wolken werden zwar immer dunkler, aber als wir unseren Stellplatz erreichen, schlägt sogar die Sonne durch und es wird noch 23°C warm. Herrlich, wieder im WoMo duschen und anschließend bei Kaffee und Kuchen draußen am Tisch sitzen. Das ist Urlaub und Erholung! Der Platz hier ist bereits mit 2 neuen Mobilisten belegt, nachdem heute morgen bereits zwei weitergereist waren. Also wieder alles voll belegt. Der Platz hier wird privat von einem Landwirten nebenbei betrieben. Es gibt nur wenig Stromanschlüsse und keine Abwasserentsorgung, aber man kann Frischwasser tanken und seine WC-Cassette entleeren. Das reicht für uns aus!Lue lisää

  • Wahrenberg 3

    10. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute Morgen gibt es zum Frühstück Quarkbrötchen aus eigener Herstellung (im Omnia). Anschließend werden bei sonnigen 17°C wieder die Räder gesattelt. Unsere heutige Route soll uns ins nahegelegene Wittenberge führen. Auf dem Elberadweg kann man bis zur B189 fahren, dann die Straße queren ( viel Verkehr). Da endet dann der Radweg vorerst und man muss auf einer Kreisstraße weiterfahren. Die Strecke führt durch den Ort Eickerhöfe, zur Bahnbrücke. Man muss natürlich die Elbe überqueren. Kurze Zeit später folgen nette Baustellen-Umleitungsschilder für Radfahrer und Fußgänger. An der Brücke wird bis Ende Dezember 2021 gearbeitet. Wir müssen auf einer Behelfsbrücke (an der eigentlichen Bahnbrücke angebaut) 2km die Räder schieben, mit Gegenverkehr und anhalten. Unter uns sieht man die Elbauen, irgendwann später die Elbe selbst. Das dauert, zwischenzeitlich braust neben uns ein Güterzug über die Gleise. Eine Fahrspur ist befahren, auf der anderen schreitet eine Industrie-Lackierkabine voran (die Brückenträger werden grundiert bzw. lackiert). Endlich am anderen Ende angekommen, sehen wir bereits die Gebäude der Alten Ölmühle von Wittenberge. Ein riesiges denkmalgeschütztes Areal, in dem sich anspruchsvolle Erlebnisgastronomie und Hotellerie mit dem Charme der ehemaligen Ölmühle verbinden. Hotel, Brauhaus mit Restaurant, Loft Spa, Festsäle und Strandbar bieten hier einiges! Wir speisen im Aussenbereich des Restaurants, neben einer Open-Air-Bühne für Veranstaltungen... vegetarisch (Brauhausteller mit Kartoffelecken, Auberginen, Paprika und Rosmarin - alles in Olivenöl gebraten, dazu Quark-Dip), auch mal lecker! Anschließend eine kleine Rundfahrt durch den Ort - momentan eine Riesenbaustelle, selbst der WoMo-Stellplatz am Yachthafen wurde plattgemacht und verlegt! Strassen sind teilweise nicht mehr vorhanden. Das kann aber alles dauern! Der Rückweg ging natürlich wieder über die Bahnbrücke (schieben!!), nach 28km erreichen wir aber zufrieden den Stellplatz!Lue lisää

  • Fresenbrügge 1

    11. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 16 °C

    Seit etwa 5Uhr regnete es dauerhaft. Aber man konnte trotzdem gut dabei schlafen, bis um 7:30Uhr der Wecker surrte. 14°C und alles grau-in-grau draußen. Frühstück, dann zur WC-Cassetten-Entsorgung einen regenarmen Augenblick erwischen, um 9Uhr geht die Reise weiter (der hiesige Platz ist ab morgen wieder neu reserviert). Wir fahren ca 25km weiter auf die andere Elbseite nach Lenzen. Kurzer Stopp bei Edeka in Wittenberge (direkt an der Route), erreichen wir den Stellplatz am Rudower See. Es ist kurz nach 10Uhr, der Platzwart ist nur morgens von 8 bis 10Uhr und abends vor Ort. Er muss gerade weggegangen sein. Abwasser können wir schon mal entsorgen, dann Anruf beim Platzwart, den ich bereits seit 2 Tagen zwecks Reservierungsanfrage nicht erreicht habe. Leider sind bis übers Wochenende alle 30 Plätze belegt. Schade, lag aber am Weg. Nächster Plan ist Grabow (Schokoküsse!!), am Elde-Müritz-Kanal liegt ein Stellplatz, den wir bereits vor 2 Jahren besucht hatten, "Fresenbrügge". Hier gab es damals unseren ersten Kanu-Versuch, der Unterwasser endete, als wir kenterten! Aber trotzdem Glück gehabt! Hier wollen wir bis Sonntag bleiben, drei Plätze sind noch frei! Auch hier sind behördlich WC- und Duschgebäude geschlossen, aber Ver-/Entsorgung fürs WoMo sind möglich. Wer mag, kann auch Strom beziehen, jeder der 26 Plätze hat einen eigenen Anschluss! 10€ ist der Stellplatzpreis pro Nacht, außer Strom ist alles andere inklusive. Übrigens hat der Regen während der Fahrt nachgelassen. Es bleibt bedeckt bei jetzt 17°C.Lue lisää

  • Fresenbrügge 2

    12. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute morgen sind draußen erst 14°C, der Himmel ist sehr bedeckt, aber die Wetter-App hat den heißesten Tag der Woche angekündigt, mit bis zu 26°C. Na das kann ja heiter werden! Nach dem Frühstück holen wir die Räder aus der Heckgarage und fahren auf einem schönen Radweg neben der Bundesstraße nach Ludwigslust. Dort besuchen wir eine kleine Firma im Industriegebiet, die sich mit dem Bau von Tiny Houses, also ganz kleinen Häusern, einen Namen gemacht hat. Das Thema interessiert uns und da die Brüder hier ansässig sind, können wir mal so ein Haus in Natura ansehen. Voll interessant! Nachhaltige Herstellungsart, auf einem Trailer montiert, damit mobil und bei 3,5t Gewicht im Strassenverkehr zugelassen. Man kann so ein Haus quasi "mitnehmen". Leider sind die beiden Chefs heute außer Haus, aber ein kompetenter Mitarbeiter erklärt uns einiges. Danach radeln wir weiter in die Innenstadt von Ludwigslust, wo wir Kirche, Schloss und Kaskade ansehen. Großzügige Anlagen. Wo wir gerade hier sind, darf ein Blick zum WoMo-Stellplatz unweit des Schlosses nicht fehlen. Sehr sauberer Platz für 16 Mobile, mit 13 momentan sehr gut belegt, auch hier großzügige Parzellen. Dann geht die Fahrt nach Grabow zurück, in der Stadtmitte setzen wir uns zur kleinen Weges-Vesper auf eine Bank. Mittlerweile haben wir blauen Himmel über uns und 22°C...läuft! Schieben dann die Fahrräder übers Kopfsteinpflaster Richtung Hafen. Am dortigen Stellplatz ist auch die Hälfte der Plätze gesperrt (Corona-Abstand)! Dem kleinen Café "Eiszeiten" statten wir wie vor 2 Jahren wieder einen Besuch ab, leckeres Eis! Der Radweg verläuft direkt am Elde-Müritz-Kanal entlang, nach 25km Fahrt erreichen wir unseren momentanen "Heimathafen" Fresenbrügge gegen 14 Uhr! Und heute Abend wollen wir grillen!Lue lisää

  • Fresenbrügge 3

    13. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ 🌧 24 °C

    Heute morgen gab es wieder mal aufgebackene Brötchen aus dem Omnia. Bei 18°C konnten wir auch neben dem WoMo frühstücken. Da die Wettervorhersage Regen und Gewitter angekündigt hat, machen wir nur eine kurze Radtour: Nach Neu-Fresenbrügge, Neu-Karstädt, Güritz bis zur Schleuse (mit Selbstbedienung). Befestigte Nebenstrassen durch Wald- und Wiesengelände lassen sich sehr gut fahren. Kurz vor Ankunft an der Schleuse beginnt es zu regnen. Regenjacken übergestreift und weiter geht es, am Kanal entlang bis zum Stellplatz zurück. 13km vergingen sehr schnell, das Gewitter grummelt neben uns durch die dunklen Wolken. Aber etwa 800m vor dem Ziel wird es wieder trocken. Räder in der Heckgarage verstaut, schon tröpfelt es wieder kurz. 30min später sitzen wir schon wieder in der Sonne bei 26°C, die Luft wird schwül. Mehr Regen wird erst ab 17Uhr erwartet! Zum Abendessen gibt es nach dem Grillabend gestern leichte Kost - Salat mit Ei, Thunfisch, Tomaten und dazu Joghurtfladen (in der Pfanne gebacken). Ab 18 Uhr fällt ein wenig Regen!Lue lisää

  • Ludwigslust

    14. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 23 °C

    Das Unwetter, das große Teile Deutschlands überzogen hat, hat uns glücklicherweise verschont. Es hat nachts nur viel geregnet. Nach dem Frühstück und der Entsorgung haben wir uns von dem freundlichen Stellplatz-Betreiberpaar verabschiedet. Dann haben wir am Ortsausgang von Grabow noch vollgetankt und sind satte 8km weitergefahren, bis zum Stellplatz am Schloß in LuLu (=Ludwigslust). Hier wollen wir noch gerne eine Nacht verbringen, 16 Plätze sind vorgesehen, der Platz in der Ecke wird gerade frei - nichts wie hin! Perfekt, dass wir so früh hin gefahren sind, denn nach uns setzt der Run ein. Aber nun sind bereits alle Plätze belegt. Das hat zur Folge, dass sich bis zu 9 Mobile vor dem Stellplatz auf den normalen Besucherparkplätzen tummeln! Aber dieses Jahr ist ja auch besonders, da überall die Stellplatzkapazität eingeschränkt werden musste. Bis auf einige städtische Plätze musste man sich auch überall vorher anmelden! Und da die Auslandsurlauber auch innerhalb Deutschlands bleiben mussten, wurde es überall so eng! So, wir sind also im großen Schlosspark von LuLu spazieren gegangen, wenige Meter neben dem Stellplatz ist man mitten in der Natur, hört nur Vogelgezwitscher, Froschquaken am Teich oder Bienensummen. Schön! Im Park sieht man eine alte Grotte, breite Alleen führen zum Schloß hin und die Siedlung hat aufgehübschte nette Häuser. Für 7€ können wir hier 24h stehen!Lue lisää

  • Gartow 3

    15. kesäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach dem gestrigen Abendessen (Truthahnfleisch mit Reis und Erbsen-/Möhrengemüse) sind wir noch zur anderen Seite des Parks spaziert. Über den Johannisdamm kann man bis zum Parkende marschieren, links und rechts des Damms fließen Bäche nebenher, die unterschiedlich hohes Niveau haben. Kleine Brücken verbinden weitere Wege mit diesem Damm. Als Rückweg wählen wir den Weg neben dem Ludwigsluster Kanal entlang. Diesen ziert ein Springbrunnen sowie eine große steinerne Brücke. Am Schloß vorbei erreichen wir unseren Übernachtungsplatz.
    Heute früh erwartet uns ein sonniger Tag mit bis zu 24°C. Wir fahren über die B5 und B191 von LuLu in Richtung Dömitz. Platz belegt - Dann eben über die Elbe und über Nebenstrassen weiter zum Platz am Gartower See. Wir wollten möglichst zeitig hier sein, um noch einen schönen letzten Übernachtungsplatz für unsere Reise zu finden. Unterwegs haben wir noch einen Bäcker-Halt vorgenommen, denn frühstücken wollten wir ja erst in Gartow. Ihr erinnert Euch vielleicht noch an die Randnotiz von unserem ersten Besuch von vor knapp 4 Wochen hier: Wir klingelten an der Rezeption des "Tinyhausdorf Wendland" und konnten sogar ein Haus (fest, nicht mobil) mit 30m2 besichtigen, da es gerade (aus der Ferienvermietung) frei geworden ist! Total niedlich innen wie außen! Und es fehlt an nichts, SmartTV, Fussbodenheizung, Infrarotflächenstrahler, Kühlschrank, Backofen, Klimaanlage, WLAN, kpl. Ausstattung. Das Haus ist aus Naturholz nachhaltig gebaut, die Dr Fußböden sind aus Hydrokork, Sonnenenergie wird mit Speicherpuffer genutzt. WC und ebenerdige Dusche sind natürlich auch dabei. Es wurden hier vor Ort 5 dieser kleinen Häuschen erst dieses Jahr eröffnet. Stylish+komfortabel, modern, aber gemütlich, eben hochwertig. Für Kurzzeiturlauber und z. B. Radfahrtouristen sehr geeignet. Sehr, sehr schön! Ansonsten sind wir heute kein Rad gefahren, sondern wieder ausgiebig spazieren gegangen. Meine Frau war sogar im See schwimmen.
    Mittlerweile stehen hier auf dem Platz schon 7 Mobile.
    Lue lisää