• Birgit und Sören
Jun – Jul 2019

Sommercamping 2019

Juni - Juli 2019 Read more
  • Trip start
    June 29, 2019

    Startschwierigkeiten mit Happyend

    June 29, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Schon am Freitag bemerkte ich beim Laden des E-Bikes, dass etwas nicht stimmte. Der Akku blinkte komisch. Als ich am Morgen nachschaute, tat sich garnichts. Frustriert überlegten wir, wie wir dieses Problem beheben können - schließlich wollen wir ja an die Mecklenburgische Seenplatte und Fahrrad fahren... Zum Glück hatte ein Fahrradladen genau solch einen Akku vorrätig und wir waren erstmal ne stolze Summe 💶 los. Aber Urlaub gerettet!😅
    Unser erstes Ziel war heute Altefeld, wo Freunde von uns sich das Ja-Wort gaben. Auf dem großen 3000 qm großen Grundstück konnten wir problemlos unseren Wohni aufstellen und die Feier bei tollstem Wetter genießen!👰🏻🤵🏼.
    Es war eine tolle Feier mit guter Musik. Leider musste die Band noch zu einem anderen Auftritt und so übernahmen kurzerhand die "Kids" Julius (Sohn der Braut) am Schlagzeug🥁, dessen Freund und Bandkollege Jan-Erik (Gitarre) 🎸sowie Maggie (Gitarre) 🎸das Programm. Leider war kein Mikro mehr da, aber es war trotzdem top.!
    Um 2 Uhr waren wir im Bett und nach dem Frühstück -spätestens 11 Uhr wollen wir los...
    Read more

  • Hot hot hot

    June 30, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute soll der heißeste Tag des Jahres werden mit bis zu 39 Grad 😡. Und wir haben ca. 7 Stunden Autofahrt vor uns. Gut, dass die Fahrzeuge heutzutage klimatisiert sind!👍
    Aber zunächst gab es zum Start ein gemütliches Frühstück im Garten. Wir verrückten die Tische unter Bäume in den Schatten, da die Sonne schon unbarmherzig heiß drückte ☀️☀️☀️
    Fast pünktlich 11 Uhr fuhren wir vom Hof und die Reise nach Norden konnte beginnen. Ziel war Waren an der Müritz.
    Die Temperaturanzeige stieg stetig an und die Strecke zog sich wie Kaugummi. In der Gegend um Berlin zeigte die Anzeige wirklich 40 Grad! 😱
    Irgendwie hatten wir das Gefühl, ewig zu fahren. Dazu kam, dass auf der A 24 eine Baustelle an der andren war😫.
    Nach 7 Stunden Fahrt kamen wir 18 Uhr am Campingplatz Ecktannen an. Wir suchten uns ein vermeintlich gutes Plätzchen und stellten den Wohni auf.
    Sören meinte schon, dass hier wie eine Wanne wäre und wenn es regnet, steht dann das Wasser... Naja. Aber es kam dann auch ein Campnachbar und warnte uns, genau das wäre schon passiert. Aber diese Nacht blieben wir erstmal, denn wir waren ganz schön knülle. Nach einem ersten Bier und einem Schnitzel im Bistro sahen wir uns noch den Sonnenuntergang am See an uns ließen den Abend ausklingen.
    Read more

  • Endlich Urlaub ☀️

    July 1, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Gut ausgeschlafen und erholt wachten wir heute morgen auf. Die Sonne schien und wir frühstückten erstmal in Ruhe und überlegten, ob und wohin wir "umziehen" wollen. Wir schauten uns ein paar Stellen an (das Gute hier ist, es gibt keine Parzellen und wir konnten uns aussuchen, wo wir stehen wollten). Ein paar Meter weiter fanden wir ein geeignetes Plätzchen und brauchten nur mit dem Mover rangieren. Nun brachten wir auch das Vorzelt an und richteten uns häuslich ein😅.
    Dann ging es erstmal an den Strand und ins Wasser. Angenehme Temperaturen im Wasser und draußen war es ziemlich windig. Es kamen auch immer mal wieder Wolken, was den Wind noch unangenehmer machte. Eine Weile hielten wir aus, dann traten wir den Rückzug an. Am Wohni war es nicht so windig.
    Das gab mir auch die Gelegenheit, den neuen Campingschrank aufzubauen und Sören konnte sein Board fürs Standup paddeling aufpumpen. Am späten Nachmittag probierte er es auch aus. Ich habe mir das Schauspiel nicht angeschaut, war mir zu aufregend 😂🏄‍♂️
    Am Abend schwangen wir uns auf die Räder und fuhren in den Ort. Zunächst fanden wir ein schönes Restaurant mit Seeterrasse, wo wir uns Zander und Steak schmecken ließen. Anschließend stellten wir die Räder am Hafen ab und erkundeten das Städtchen.
    Read more

  • Vom Winde verweht

    July 2, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    So. Heute ist nun erstmal der heiße Sommer vorbei.😏 Es war gestern Abend schon frisch und ziemlich windig und nun bedauern wir, dass wir aus Gewichtsgründen die vorderen Vorzeltplanen nicht mitgenommen haben. 18 bis 20 Grad ist ja nicht kalt - aber der Wind...!
    Ab und zu kam die Sonne auch raus und wir entschieden uns, mit dem Rad die Gegend zu erkunden. Ordentlich windfest eingepackt fuhren wir erst nach Waren und dann weiter bis Klink. Der Wind setzte uns teilweise mit Böen um die 45 kmh ganz schön zu. Und dann gibt es Ecken, wo es fast windstill erscheint. Wir ließen uns einfach treiben, auf der Seeterrasse "Zum Strandläufer" in Klink genossen wir bei Fischbrötchen und Alster die grad durchlunsende Sonne und auf der Rückfahrt in Waren am Hafen einen leckeren Erdbeereisbecher 🍧👌. Gemütlich schlenderten wir noch durch die Altstadt und kauften ein paar Dinge ein.
    Am Abend gab es heut Selbstgekochtes (Nudeln mit Tomatensoße 🍝) und Rotwein. Am nahen Bistro spielte eine Band und so hatten wir auch Musik. Nach ein paar Rommeérunden setzten wir uns mit zu unseren Nachbarn von gegenüber, einer Familie aus Straußberg und mit netten Gesprächen klang der Abend aus.
    Read more

  • Kranich , Seeadler & Co

    July 3, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Um die Mittagszeit schwangen wir uns heute auf die Räder., um eine Tour durch den Nationalpark Müritz zu machen. Das Wetter ist geradezu für Radtouren geeignet, um die 18 Grad und ab und zu lugte auch mal die Sonne raus. Der Weg führt direkt am Campingplatz vorbei, entlang der Müritz durch den Wald. Verschiedene Beobachtungspunkte sind angelegt, wo man von überdachten Aussichtsplattformen Wasservögel usw. beobachten kann. Zunächst am Aussichtspunkt Schnakenburg mit Blick über das "kleine Meer", die Müritz, dann am Warnker See, wo Kormorane, etliche Entenarten und Reiher zu sehen waren. Über dem See kreiste ein Seeadler, der sich zeitweise mit einem Bussard zankte.
    Unser nächster Halt war der Müritzhof, ein idyllisch gelegenes Gasthaus. Dort stärkten wir uns mit Radler, Rindswurst und Matjessalat.
    Weiter führte uns der Weg am Rederangsee vorbei, wir kamen an einer Wiese entlang, wo tatsächlich einige Kraniche umherstolzierten (leider für Fotos zu weit weg). Der Weg war teilweise sehr beschwerlich, der Untergrund sehr sandig und oft auch mit vielen Wurzeln durchzogen. Keine wirklich angenehme Fahrt, es erforderte viel Konzentration. Beeindruckend fand ich auch die vielen alten Eichen entlang des Weges. Was die uns wohl alles erzählen könnten?
    Nächste Station war Federow, wo wir auf der Terrasse vom Gutshaus Kaffee und Kuchen genossen ☕️🍰. Zurück zum Campingplatz verlief der diesmal asphaltierte Radweg am Feisnecksee entlang nach Waren. Insgesamt radelten wir knapp 30 km und waren doch erschöpft und mit schmerzendem Hinterteil 18 Uhr wieder "daheim".😅 Wir sind halt nix mehr gewöhnt 🤣....
    Kurze Ausruhzeit, dann wollten wir zur SeeLounge, Abendessen. Zu Fuß ca. 300 m. Blöd nur, dass die Mittwochs Ruhetag haben. Das hatten wir, trotz dass wir vorher geschaut haben, irgendwie übersehen 🙈.
    So landeten wir schließlich im Seehotel Ecktannen (obwohl wir uns dafür kleidungstechnisch überhaupt nicht eingerichtet hatten) und aßen fürstlich und gut. Als Absacker gibt's nun noch ein Lübzer am Bistro.
    Read more

  • Alt Schwerin und Plau am See

    July 4, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Zwei Tage Standup-paddel-Übung habe ich abgewartet, heute früh bin ich mit an den Strand für Foto- und Videobeweise 😂 Es ging schon ganz gut, muss ich sagen. Bis 11 Uhr schien auch die Sonne, dann war der Wind einfach zu frisch.
    Gegen 12 entschieden wir uns, einkaufen zu fahren und die Gegend per Auto ein wenig zu erkunden. Wir fuhren Richtung Plau am See, mussten aber eine längere Umleitung inkauf nehmen, da durch das Flugzeugunglück rund um Jabel noch durch die Bundeswehr abgeriegelt war.
    Erster Stop war Alt Schwerin, wo uns eine alte Holländer-Windmühle auffiel. Diese war Bestandteil des Agroneum, eines Museumsdorfes mit allerlei Infos zur Agrargeschichte. Auf dem Gelände waren u.a. eine Dorfschmiede, Stellmacherei, Seilerei, Lok- und Düngerschuppen und natürlich auch die Windmühle zu bestaunen. In einer Traglufthalle waren z.B. Traktoren und Maschinen Marke "Eigenbau" ausgestellt Sehr interessant! Der Eintritt hat sich auf jeden Fall gelohnt.
    Weiter ging es nach Plau am See. Zum Plauer See direkt gingen wir nicht, aber wir schauten uns auf der sogenannten "Hühnerleiter" den Schleusenbetrieb an. Diese denkmalgeschützte Anlage ist um 1843 erbaut (erste Erwähnung einer Schleuse dort um 1650) und überwindet ein Gefälle von 0,80 bis 1,20 m bei einer Länge von 41,5 und Breite von 5,10 m. Es passten vier Boote hinein. Nach diesem imposanten Schauspiel schlenderten wir noch ein wenig durch das Örtchen, tranken Kaffee und machten uns dann auf den Rückweg am südlichen Seenufer entlang.
    Vor dem Abendessen (heute gab es selbstgemachte Gemüsepfanne mit Berner Würstchen) hatten wir noch netten Besuch.
    Eine ältere Dame war auf der Suche nach dem Eisenacher Kennzeichen, welches sie gesehen hatte und wurde bei uns fündig. Eine Eisenacherin, die vor Jahren ihren Alterswohnsitz hierher verlegt hatte, nahe des Campingplatzes ein Häuschen hat. Früher wohnte sie im Südviertel und am Wartenberg in Eisenach, arbeitete im Krankenhaus als Ärztin oder Kinderpsychologin. Es war ein interessantes Gespräch und sie war froh, mal wenaus der alten Heimat zu treffen.😀
    Read more

  • Faulenzertag

    July 5, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Frage, die hier am Anfang jedes neuen Footprints als Grundtext zu lesen ist: "Was gibt es heute zu berichten?".... Und was soll ich sagen? Garnichts! Oder besser wenig. Wir haben gefaulenzt, das Wetter ließ zu wünschen übrig. Mit durchschnittlich 16 Grad und immer wieder Regen konnte man nicht viel unterehmen bzw. wollten wir das heute auch nicht. So lasen wir, machten Mittagsschlaf. Kurzes Radfahren wurde mit einer Dusche belohnt, also ließen wir das ziemlich schnell sein. Ein wenig nahm ich mein Malzeug zur Hand und als wir doch ziemlich durchgefroren waren, erwärmte uns eine heiße Dusche.
    Am Abend liefen wir zumnahegelegenen "Haus am See", wo es Freitags immer Spanferkel-Buffett gibt. Eine gemütliche Lounge mit gutem Essen!👍 Für 9,90 € pro Person konnte man sich wirklich satt essen.
    Mal sehen, wie das Wetter morgen wird, wahrscheinlich wie heute. Dann setzen wir uns vielleicht ins Auto und lassen uns treiben....😀
    Read more

  • Vier Tore , Magie und Hexerei

    July 6, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute frühstückten wir das erste Mal drinnen im Wohni, da es draußen kalt und ungemütlich war und zudem regnete.
    Unser Tagesplan heute: Shoppingtour. Ich brauche unbedingt einen warmen Pullover! Mit solch arktischen Temperaturen hatten wir dann doch nicht gerechnet 😏.
    Also fuhren wir gegen Mittag los, Ziel war das etwa 50 km entfernte Neubrandenburg. Schon auf dem Weg fiel uns der Abzweig zu einer Burg auf, die wir evtl. heimwärts besuchen wollten.
    In Neubrandenburg kleideten wir uns erstmal ein, Sören ließ sich die Haare schneiden und dann sahen wir uns die Altstadt an. Neubrandenburg ist für Europas besterhaltene durchgängige Stadtbefestigung der Backsteingotik bekannt, wird auch Vier-Tore-Stadt genannt. Drei dieser Stadttore schauten wir uns an, einen der Türme konnte man besteigen. Die 88 Stufen des Fangelturms waren auch schnell erklommen. Anschließend fuhren wir noch an den Tollensesee am Rande der Stadt, ein idyllisches Fleckchen, wenn das Wetter passt😏.
    Kaum im Auto fing es wieder an zu regnen. Auf der Rückfahrt entschlossen wir uns doch noch einen Abstecher zur Burg Penzlin zu machen. Die alte Burg ist ein aus Backstein gemauerter Rest einer Niederungsburg. Diese wurde im historischen Zusammenhang mit einem benachbarten slawisvhen Burgwall erbaut, der im ca. 900 entstand.. In der Burg befindet sich das Museum für Magie und Hexenverfolgung. Viel geschichtlich interessantes zu Hexerei, Verfolgung, Hexenprozessen in Mecklenburg-Vorpommern. Allein über 4000 Namen mit Datum, Beschuldigung und Verurteilung waren aufgelistet. Alte Originaldokumente über Hexenzauber, Hexensprüche und Kräuterkunde waren ausgestellt. Im Keller befindet sich das "Gruselkabinett" - der Folterkeller mit Folterbank, Folterstuhl, Daumenschrauben usw. Wir können wirklich froh sein, nicht in dieser Zeit gelebt zu haben bzw. leben zu müssen!
    Zurück von unserem Ausflug gab es Gegrilltes (naja, Steak in der Pfanne gebraten 🙃, da die Holzkohle etwas feucht war) und immer noch Waldbrandstufe 4 herrscht). Auch war am Bistro wieder Musik und diesmal gingen wir auch hin, tranken zwei/drei Bierchen und schwangen sogar das Tanzbein🤣.
    Read more

  • Auf dem Pfad des roten Eichhörnchens

    July 7, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Gestern verlängerten wir unseren Stellplatz hier um eine Woche, da wir noch keine Lust hatten, woanders hin zu fahren. Das Wetter ist diese Woche fast überall ähnlich. Da können wir die Zeit hier auch genießen.
    Da es heute wieder sehr frisch war, blieben wir auf erstmal dem Platz,, lasen und schrieben. Mittags kurz runter an den Strand, um die neuesten Nachrichten zu erhaschen und den Blog hochzuladen. Hier auf dem Campingplatz haben wir zwar WLAN, aber das funktioniert kaum und richtig Netz ist hier auch nicht.
    Nach 10 min Boote beobachten und Nachrichten laden kehrten wir um, der Wind war dort noch stärker und blies uns richtig durch. Dann doch lieber Mittagsschlaf im Wohni 😅.
    Aber irgendwann mussten wir noch was tun, schon allein um warm zu werden. Also auf die Räder und ne Runde strampeln. Wir suchten uns einen Weg im Nationalpark, der an zwei Seen vorbei und am Moor entlang führte. Die Radwanderwege sind hier lustigerweise mit farbigen Tierbildern gekennzeichnet. Es gibt Eichhörnchen, Kaninchen, Schmetterling usw.
    Unser Weg war das rote Eichhörnchen und am Ende hatten wir auch 10 km auf dem Tacho. Idyllisch gelegen mit vielen gerade aufblühenden Seerosen lagen die Wienpietschseen. Um einen führte der "Moorsteg" herum, ein gut angelegter Bretterpfad. Die Räder angeschlossen, wanderten wir durch Schilf und zwischen Seerosen um den See.
    Weiter ging es über mächtig viel Wurzelwerk den Radweg entlang. Es ist halt Nationalpark und alles recht naturbelassen, Konzentration beim Fahren ist da unverzichtbar!
    Wieder in Waren angekommen nahmen wir uns vom "Haus am See" zwei halbe Brathähnchen fürs Abendessen mit.
    Lang hielt ich draußen nicht durch und so heizten wir das erste Mal und im warmen Wohni ließ es sich aushalten 🤗📖
    Read more

  • April im Juli

    July 8, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Stuhl rein, Stuhl raus - Jacke an, Jacke aus....
    Der Morgen begrüßte uns mit Sonnenschein und lud zum Frühstück vor dem Vorzelt ein. Kaum ein wenig die wärmenden Sonnenstrahlen genossen, zogen Wolken auf und es begann zu regnen 😟. So ging es den ganzen Vormittag. Aber zumindest war es wärmer als die letzten Tage. Jeder Sonnenstrahl wurde intensivst ausgenutzt. Eigentlich fehlte nur noch Schnee und das Aprilwetter wäre perfekt 🙈
    Am späteren Nachmittag radelten wir nach Waren rein. Zunächst schauten wir im Fahrradladen vorbei, da meine hintere Bremse nicht richtig funktioniert. Wir machten einen Termin für den nächsten Tag aus, den wir mit einer Bootsfahrt verplanten.
    Am Hafen schauten wir den Booten und Möwen zu. Die Sonne schien, aber der Himmel verdunkelte sich von allen Seiten. Es sah bedrohlich aus. Aber mehr als ein paar Tröpfchen gab es nicht. Zum Essen suchten wir uns das griechische Restaurant "Rhodos" aus. Es war lecker! Noch einen Halt für ein Bierchen gab es in der Kulturkneipe "Flomala", bevor es zurück zum Campingplatz ging. Beim Bistro war wieder Musik, diesmal mit Piano-Tom, der selbst sang und tolle Stimmung machte. Also noch mal das Tanzbein geschwungen und den Abend abgeschlossen.
    Read more

  • Über 5 Seen zur Inselstadt Malchow

    July 9, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute konnten wir mal nicht ausschlafen, denn kurz nach 9 wollten wir los. Zuerst zur Fahrradwerkstatt und dann zum Hafen. Wir hatten uns gestern für die 5-Seen-Bootstour mit Landgang in der Inselstadt Malchow entschieden, kauften die Tickets und 10:15 Uhr ging es los mit der "Klink". ⛴Zunächst befuhren wir die Binnenmüritz, durchquerten den Eldekanal zum kleinen Eldesee, Diesen mussten wir schon mehrfach überqueren, da dort die einzige Nord-Süd-Verbindungsstraße, die B192 entlang führt.
    Über den Kölpinsee, durch den Göhrener Kanal zum Fleesensee und schließlich zum Malchower See nach Malchow. 3 Stunden hatten wir nun Zeit, um das Städtchen zu erkunden. Erstes Highlight war natürlich die Drehbrücke, die sich stündlich für die größeren Schiffe öffnet. Man gelangt so schließlich zum Plauer See.
    In Malchow besichtigten wir zuerst die Stadtkirche, 1870 bis 1873 in Form einer neugotischen Kreuzkirche erbaut, sie hat ein Holzgewölbe statt eines gemauerten Gewölbes.. Interessant, sowas hatte ich zuvor noch nicht gesehen in so großen Kirchen. Zufällig gab es auch noch schöne Orgelmusik, als wir besichtigten.
    Anschließend liefen wir über den Damm zum weithin sichtbaren Kloster Malchow. Das Kloster steht auf dem Festland und seit 1864 verbindet ein Damm das Festland mit der Inselstadt. (vorher musste man über Holzbrücken).
    In der Klosterkirche befindet sich ein Orgelmuseum, aber das ließen wir aus. Langsam schlenderten wir zurück, ließen uns frisch geräucherten Rotbarsch mit hausgemachtem Kartoffelsalat munden und warteten am Anleger auf unser Boot.
    Da die Sonne jetzt vermehrt hervorlugte, verbrachten wir die letzten 45 min Rückfahrt auf dem Achterdeck😎...
    Mein Fahrrad konnte ich nun wieder mit funktionierenden Bremsen und aufgepumpt abholen. 💪 Den Abend lassen wir gemütlich ausklingen. Es war eine wirklich schöne Tour!
    Read more

  • Mit dem Radel um die Seen

    July 10, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute wollten wir mal eine etwas "größere" Radtour machen. Wir nahmen uns zunächst vor, den Tiefwarensee in Waren zu umrunden. Die Strecke misst ca. 10 km. Mit einigen tollen Aussichtspunkten und Rast mit Kaffee und Eis am Schaugarten. Ein sehr schön angelegter, mehrere Gartenräume umfassender Park, unter anderem mit einem japanischen Zen-Garten. Man hat auch einen tollen Blick auf die Altstadt.
    Beeindruckend fanden wir auch die Umgebung des Aussichtsturms am Nordufer mit über und über blühenden Wiesen, wo sich. Bienen und Schmetterlinge tummelten.
    Weiter ging es dann um den Feisnecksee. Die Strecke des gelben Schmetterlings rang uns einiges an Konzentration ab, ein großer Teil des Weges war mit vielen Wurzeln durchzogen. Dafür gab es wunderschöne idyllische Eckchen, die zum Verweilen einluden. Auch an einem schönen Badestrand kamen wir vorbei.
    Die Sonne meinte es heute sowieso ganz gut mit uns und das erste Mal seit längerem spürten wir wieder sowas wie Sommer ☀️😎😅.
    Nach gut 20 km wieder am Campingplatz angekommen hörten wir schon die Musik vom Strand, wo eine Beachparty stattfand. Mit DJ, Bierwagen, Barbecue und Lagerfeuer lockte man uns an.🤗
    Es war ein schöner Abend mit einem ebenfalls tollem Sonnenuntergang.
    Read more

  • Ratsherr, Rächer und Rebell

    July 11, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute war der bisher schönste Tag, die Sonne ☀️ lachte und es war kaum Wind. Perfekt zum Sonnenbaden am Strand! Das Wasser war zwar ziemlich frisch, aber auch ich traute mich zum abkühlen rein. Sören nutzte das ruhige Wasser zum paddeln.
    So tankten wir reichlich Sonne, denn die nächsten Tage soll es regnen 😟.
    Am Abend nahmen wir uns vor, uns auf der Freilichtbühne Waren die Müritz-Saga anzuschauen. Das Wetter war optimal und wir hatten schon positiv davon gehört.
    Zuvor knurrte aber noch der Magen. Am "Müritzfischer" machten wir Halt. Von außen unscheinbar und eigentlich wollten wir schon vorbeifahren, aber die Neugier belohnte uns mit einer schönen Außengastronomie am Wasser und fangfrischem und frischgeräuchertem Fisch. Ich entschied mich für Backfisch-Brötchen, Sören für Saibling. Es war total lecker!👍 🐟
    Das schöne Wetter lockte doch viele Zuschauer zur Freilichtbühne, aber Karten waren genügend da. Die Müritz-Saga 2019 handelt vom Ratsherr, Rächer und Rebell, dem Freiherrn von Warentin, ein sehr unterhaltsames Stück. Es gab viel zu lachen und die Schauspieler und Laien waren hervorragend.
    Ein wenig ist dies zu vergleichen mit den Störtebecker-Festspielen, nur in klein und etwas familiärer. 👌
    Eine Begegnung kurz vor Beginn machte uns auch wieder mal klar, wie klein die Welt ist🤣. Wir wurden angesprochen: "Ihr seid doch auch Eisenacher, von der Hoffi, gell?" Bekannte Gesichter an der Müritz 👍...
    Abschließend kann man sagen, dass sich dieser Tag gelohnt hat und sollten wir mal wieder hier in der Nähe sein, nehmen wir die Müritz-Saga bestimmt wieder mit!
    Read more

  • Ein Satz mit X ...

    July 12, 2019 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Die Nacht hatte es geregnet und auch der Morgen sah nicht besser aus. Es war zum Glück nicht mehr so kalt. Zwischen trockenen Abschnitten kamen immer wieder Schauer. Also beschäftigten wir uns mit Lesen, Malen und Rätseln.
    Am Nachmittag wollten wir nach Waren, denn das Müritzfest bzw. Stadtfest begann. Erst überlegten wir,, mit dem Auto oder dem Bus rein zu fahren, entschieden uns dann aber doch für das Fahrrad. Es blieb zum Glück auch trocken und sogar die Sonne lugte durch die grauen Wolken 🌤.
    Die "Händler-und Handwerker-Meile" entpuppte sich als gewöhnlich mit billigen Klamotten- und Schmuckständen, wie man sie von Märkten kennt. Die Bierpreise waren auch denen in den Gaststätten gleich (0,3 l für 3,50 € und 0,5 l für 4,50 €).. Nachden wir ein wenig durch die Straßen geschlendert waren, kehrten wir zum Essen lieber ein. "Altes Reusenhus" mit schönem Biergarten im Stadtzentrum - gemütlich und nett. Das Essen war toll, ich hatte Barsch im Backteig auf gedünsteten Tomaten 👌, Sören Schnitzel auf zweierlei Champions 🤗. Und das Bier 🍺 kam im Glas 🤣 statt im Plastikbecher.
    An der Bühne baute die Band noch auf und es zogen doch dunkle Wolken auf. Gegen 21 Uhr sollte nochmal ein Regengebiet durchziehen. Das Höhenfeuerwerk war 22:45 Uhr angesetzt. Solange wollten wir nicht bleiben, es uns lieber vom Strand aus ansehen. Also zurückgeradelt, noch ein wenig gewürfelt (oh man, ich hab nur verloren 😫) und 22:30 Uhr ging die Völkerwanderung los zum Strand, wir waren nicht die einzigen.... Auch einige Radfahrer, die weiter Richtung Waren fuhren.
    Der erste Böller ertönte und viele weitere. Und alle, die mit uns am Strand waren, wurden enttäuscht. Man sah.... Nichts! Hinter hohen Bäumen versteckt flackerte und knallte es, also verdeckte eine Landzunge das ganze Spektakel. Die Radler hatten wohl die bessere Idee, weiter rein zu fahren...
    Was solls. Ein Satz mit X, das war wohl nix 🤷🏻‍♀️
    Read more

  • Abschied von der Müritz ☀️

    July 13, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Ein herrlicher Sommertag neigt sich dem Ende. Die Sonne verwöhnte uns und erwärmte die Luft bis auf 26 Grad ☀️ 😎 ☀️.
    Sören radelte nochmal in den Nationalpark, um Kormorane zu beobachten, ich räumte ein wenig auf und machte uns einen Salat zum Mittag .
    Nach einem Kaffee zog es uns noch einmal an den Strand. Diesmal kam ich mit auf das Board und wir paddelten ein bisschen (im Sitzen natürlich 😅) Es war toll, wenn auch manchmal ein wenig wackelig 🏄‍♂️.
    Gegen Abend zog es uns doch noch mal nach Waren, weil wir noch Geld holen mussten. Ein bisschen bummeln und ne Portion Spanferkel vom Spieß mit Sauerkraut, an der Mole sitzen und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, da Soundcheck auf der Bühne lauschen - so genossen wir den letzten Abend hier. Zum Sonnenuntergang hielten wir an einem idyllischen Eckchen nochmal an.
    Es waren schöne zwei Wochen hier, auch wenn das Wetter teils nicht unseren Wünschen entsprach 😅.
    Morgen geht es weiter, ein wenig südlicher.
    Wir haben uns den Radeburger Stausee ausgesucht in der Nähe von Dresden....
    Read more

  • Ungewollter Aufenthalt - Reisetag

    July 14, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Halb 8 war die Nacht rum und nach dem Duschen frühstückten wir diesmal im Bistro. Das Angebot war gut. Zwei Brötchen mit Frühstücksei, Wurst, Käse und Marmelade sowie Saft plus zwei Tassen Kaffee für 7,50 €, zudem noch nett angerichtet - und wir ersparten uns den Abwasch!
    10 Uhr waren wir abfahrbereit und verabschiedeten uns vom wirklich schönen Campingplatz "Ecktannen" in Waren (Müritz). Noch kurz tanken und ab Richtung Dresden. An der Strecke zur Autobahn sahen wir insgesamt vier Störche ziemlich nah auf den Wiesen 😍
    Auf der A 24 mit kleineren Staus an den Baustellen und mitten durch Berlin (sogar den Fernsehturm sahen wir). Das war sehr anstrengend. Als wir endlich auf der A 13 waren, suchten wir einen Parkplatz für eine kurze Pause. Der erste war gleich ein Rastplatz, auch okay. Dann halt noch ein frisches Käffchen. Während wir so saßen, kam ein Blaulicht nach dem anderen, teils über den Platz gefahren, natürlich in unsere Richtung. Auf dem Navi sahen wir, die Strecke war ca. 300 m vor uns rot.... Ein Rettung Hubschrauber und die leere Gegenfahrbahn verhießen nichts Gutes. Man sah nur viel Blaulicht, es konnte wirklich nicht weit sein. So saßen wir fest, die Autobahn voll gesperrt. Gute eineinhalb Stunden. Zum Glück hielten wir uns auf der Raststätte auf, da konnte man auch ein bisschen spazieren gehen 😅.
    Natürlich war unsere geplante Ankunft in Radeburg von 15:30 Uhr auf 18 Uhr korrigiert. Den Campingplatz fanden wir schnell, an der Rezeption sahen wir niemand. Die ist nur bis 17 Uhr geöffnet. Mit uns stand noch ein Pärchen und nach kurzem Anruf öffnete die nette Frau und begrüßte uns. Wir bekamen einen schönen Platz mit Blick auf den See. Leider führt die A 13 genau am See vorbei und ist prima zu hören 😫. Was das bedeutet, werden wir nach der ersten Nacht hier auswerten...
    Hunger. Am Bistro bekamen wir leider nur nix mehr, bzw. auf Nachfrage gab es für Sören noch ein Fischbrötchen. 18 Uhr machen die hier zu👌🤨
    Also Vorzelt aufgebaut und nach Moritzburg gefahren, dort in Adams Gasthof bekamen wir noch was zu essen, es war mittlerweile auch kurz nach 20 Uhr.
    Mit gutem Schnitzel (ich) und riesigen Salat (Sören) im Bauch ging es zurück und, da es frisch war, gleich ins Bett. Mal sehen, wie das mit dem Schlafen wird....
    Read more

  • Schlaflos in Radeburg

    July 15, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Diese erste Nacht war, um es milde auszudrücken, nicht besonders erholsam! Die Nähe der Autobahn, der ständig steigende Lärmpegel ließ uns kaum schlafen. Unruhig, 5 Uhr hellwach,versuchten wir bis 9 Uhr noch ein wenig zu dösen... Es wurde danach nicht besser, denn in unmittelbarer Nähe wurde der Rasen mit Motorsensen gemäht. Ich war eigentlich nur noch genervt.
    Nach dem Frühstück und einem kleinen Rundgang auf dem ansonsten schön angelegten Platz entschieden wir ums, hier nur maximal bis Mittwoch zu bleiben. Die Frau an der Rezeption bot uns zwar einen ruhigeren Platz am andren Ende an, aber das bringt es wohl nicht wirklich.. Ab Mittwoch sind wir an der Talsperre Malter.
    Kurz vor 13 Uhr fuhren wir nach Moritzburg und wollten das Wildgehege besuchen. Die Dame auf dem Parkplatz sagte uns, dass derzeit geschlossen sei wegen Havarie, evtl. in einer Viertelstunde wieder Einlass wäre. Also vertraten wir uns die Beine. Kurz darauf teilten Mitarbeiter mit, dass heute garnicht mehr geöffnet wird.😏 Also verschoben wir das auch erstmal.
    Also weiter zum Schloss Moritzburg. Erst überlegten wir, eine Kutschfahrt zu machen, liefen dann aber doch lieber um den Schlossteich und in den Ort, tranken einen Kaffee und kauften noch ein kleines Geburtstagsgeschenk für unsere Tochter 😺
    Wir schauten uns auch noch den Campingplatz "Bad Sonnenland" an, der in der Nähe ist,, mussten aber feststellen, dass die Bewertungen nicht unberechtigt waren. Der "See" sank und baden kann man da vergessen. Der Platz an sich ist weitläufig und schön, auch sauber. Aber dieses Manko bei den zu erwartenden Temperaturen nicht akzeptabel.
    16:30 Uhr waren wir mit unserem Kindern in Dresden zum Kaffee verabredet..Und zum Abendessen reservierten wir einen Tisch für sechs im "Alten Wettbüro". Es war soo lecker und schön, alle wieder vereint zu sein!👍
    Read more

  • Budenzauber und "Wodka für alle"

    July 16, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Die zweite Nacht war etwas angenehmer, trotzdem wurde es ab 5 Uhr zunehmend lauter.
    Heute entschieden wir uns für eine Fahrt mit der "Lößnitzgrundbahn", einer Schmalspurbahn. In Radeburg filmten und fotografierten wir erst, fuhren dann aber weiter nach Moritzburg zum Bahnhof und kauften die Fahrkarten. Eine schnaufende Dampflok zog den Zug, Im Lößnitzgrund stiegen wir aus und wanderten bis zum Wasserturm und durch den Ort. 14:30 Uhr fuhren wir zurück, tranken am Bahnhof noch einen Kaffee und wieder zum Platz. Ich brauche dringend eine Mütze Schlaf😴.
    18 Uhr hatten wir uns dann in Dresden mit den Kids verabredet, um gemeinsam zum "Schaubudensommer" zu gehen. Jedes Jahr im Juli veranstaltet die "Scheune" dieses einwöchige Kunstfestival mit etlichen mehr oder weniger interessanten, teils kuriosen kleinen Veranstaltungen.. Zuerst stärkten wir uns und entschieden uns als erstes für "Inéz & Sammeltoniums Wunderland". Chansons begleitet durch merkwürdig zusammen gestellte Instrumente (Antennen mit Blech, eine Krücke als Querflöte usw. 👍
    Als nächstes "Kabarett Kalashnikov", das war wirklich absolute Spitze. Eine Geschichte aus einer Bar mit verschiedenen Darbietungen und --- Wodka für alle! 😂👌
    Das hat sich gelohnt, wir waren begeistert und haben uns bestens unterhalten gefühlt. (Wen es interessiert : www.kabaret-kalashnikov.com)...
    Am Campingplatz zurück gönnten wir uns noch ein Bierchen und beobachteten die partielle Mondfinsternis.
    Read more

  • Idyllische Ruhe am Abend

    July 17, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Reisetag. Da wir uns ja entschlossen hatten, den Campingplatz an der Autobahn zu verlassen, mussten wir heute die "Zelte" abbrechen. Die Fahrt war nicht lang, führte aber, da Stau auf der Autobahn war, komplett durch Dresden durch. Nach etwas mehr als einer Stunde trafen wir an der Talsperre Malter in Paulsdorf ein. Es war zwar gerade Mittagszeit und somit Fahrverbot, aber die nette Frau an der Rezeption ließ uns trotzdem rein, da der Stellplatz in der Nähe war. Wir fühlten uns gleich wohl und angekommen. Die Sonne schien zumal auch und trotz der Straße nebenan war eine wohltuende Ruhe spürbar! So genossen wir diese auch gleich, nachdem wir eine Runde über den Platz zum See unternommen hatten. Ein Stück Kuchen und Kaffee dazu und die Seele baumeln lassen 👌.
    Zum Abend hin testeten wir die Strandbar 👍 und anschließend holten wir zum ersten Mal in diesem Urlaub den Grill hervor! Steak und Grillkäse schmeckten hervorragend 😋.
    Ich glaube, hier halten wir es noch ein wenig länger aus😎☀️- und das Wetter soll ja auch besser werden ☀️☀️☀️☀️
    Read more

  • Gechillt durch den Tag

    July 18, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach einer entspannten Nacht folgte ein entspannter Tag.
    Sören umradelte die Talsperre während ich ein wenig meinen Hobbys frönte... Die Sonne strahlte und an Mittag zog es uns ans Wasser, nachdem das Paddelbrett aufgepumpt war. Ein wenig sonnen und Sören beim paddeln zusehen (es geht auch immer besser👌) und dann mit den Beinen auch mal ins Wasser😎☀️. Ist noch ein wenig frisch 😁, morgen wird es bestimmt besser, da auch die Außentemperaturen steigen.
    Am Nachmittag fuhren wir nach Dresden rein, denn wir wollten am "New Work MeetUp" teilnehmen, ein Netzwerktreffen, welches unser Sohn gemeinsam mit einer Bekannten ins Leben gerufen hat und nun schon zum 5. Mal in Dresden stattfand. Es geht um Erfahrungsaustausch, netzwerken und interessante Themen diskutieren.
    Unter anderem ging es heute darum, wie wir unsere Zusammenarbeit zukunftsfähig gestalten können. Es war sehr interessant und inspirierend! 👍
    Punkt 22 Uhr kamen wir noch durch die Schranke am Campingplatz 💪 und lassen den Abend mit einem kühlen Blonden ausklingen 🍺
    Read more

  • "Dipps"

    July 19, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Zunächst begann der Tag trübe und es sollte nicht gleich besser werden. Ein Regengebiet zog heran. Zum Glück nieselte es nur ab und zu. Also ein schöner Tag zum Nichtstun. Ein bisschen Camping-Lotterleben 😆.Jedenfalls nichts Erwähnenswertes.
    16 Uhr lugte die liebe Sonne dann doch etwas durch und die Schauer hörten auf. Deswegen entschieden wir uns, mit dem Rad eine Runde zu drehen. Erst durch Paulsdorf (nur eine kleine Siedlung), dann nach Dippoldiswalde. Hier gibt es kaum Radwege, deshalb mussten wir die Straße nehmen. Etwas Berufsverkehr eingeschlossen😏. Zum Glück fahre ich ja EBike, denn hier geht es ganz schön bergauf und bergab 🚴‍♀️🚴‍♂️⛰.
    Mit ein paar Einkäufen im Rucksack stellten wir die Räder am Rathaus ab und liefen eine Runde. Die Stadt Dippoldiswalde, von den Einheimischen liebevoll "Dipps" genannt, liegt idyllisch am Fuße des Osterzgebirges im Tal der Roten Weißeritz.. Ihren Namen verdankt sie einer Sage nach einem Einsiedler namens "Dippoldus", der in der Mitte des 10. Jhd. hier in der nahegelegenen Heide gelebt haben soll. Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 1218. Gleich in der Nähe befindet sich das Schloss, welches in der heutigen Form zum Teil auf das 16/17. Jhd. zurückgeht. Der Vorgängerbau war wahrscheinlich eine Befestigungsanlage aus der Zeit um 1200. Heute hat das Amtsgericht und ein Museum seinen Sitz im beeindruckenden Schloss.
    Ein wenig durch die Gässchen schlendern, unter der "Körnereiche" sitzen und dann weiter zum Bahnhof radeln. Dort rangierte gerade die Lok der Weißeritzbahn, ebenso eine der historischen Schmalspurbahnen, welche hier fahren.
    Zurück fuhren wir dann eine weniger befahrene Straße, die manchmal ihren Namen nicht verdient.
    Zum Abendessen gab es heute wieder mal Selbstgekochtes, Nudeln mit Tomatensoße 🍝 😅
    Read more

  • Badetag ☀️

    July 20, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute war der ideale Tag zum Baden.
    Aber zunächst fuhren wir nach Dippoldiswalde zum Einkaufen und unsere Tochter Janine vom Bus abholen, die das Wochenende bei uns verbringt.
    Am Strand machten wir es uns gemütlich und nach anfänglicher Überwindung (am Anfang ist das Wasser immer sooo kalt🤣), ließ es sich im kühlen Nass gut aushalten.
    Sören nahm natürlich das Brett mit und dieses Mal fuhr ich auch ne kleine Runde, aber nur im Knien 😁. Aufzustehen wagte ich mich nicht, viel zu wackelig!....
    Das nächste Mal schwammen wir zusammen ans andere Ufer, beobachten dort die doch recht großen Fische und nach einer kurzen Pause zurück. Zum Glück waren immer Wolken am Himmel, die machten die Hitze erträglich. Auch Janine paddelte eine Runde mit Sören auf dem Brett.. Es war ein schöner Nachmittag 😎☀️
    An der Bar gab's dann auch nen leckeren Aperol Sprizz als Belohnung 🍹😊.
    Heute feuerten wir auch den Grill an und später gab's zur Beachparty noch den ein oder anderen Drink🤩
    Read more

  • Sonntag ☀️

    July 21, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Den heutigen Tag verbrachten wir gemütlich auf dem Campingplatz und nachmittags am Strand. Es war meistenteils bewölkt, aber warm.
    Zum Mittag drehten wir eine kleine Runde bis zur "EisOase" und ließen uns einen Erdbeereisbecher schmecken, bevor es dann zum Strand ging.
    Am Abend kam dann Silvio, um Janine abzuholen. Wir grillten noch gemütlich zusammen und gegen halb neun waren wir wieder allein. Es war wirklich schön, das Wochenende mit unserer Tochter zu verbringen 🤗👍
    Read more

  • Arzgebirg, wie bist du schie... - I

    July 22, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Über Berg und Tal führte uns heute die Tour durchs Osterzgebirge. Mit dem Auto. Wir setzten uns drei/vier grobe Ziele, die wir ansteuern wollten. Durch die landschaftlich schöne Gegend, vorbei an goldgelben Feldern und tiefgrünen Wäldern mit Straßensteigungen bis 13 % war unser erstes Ziel Glashütte, die Uhrmacherstadt. Wir besuchten das beeindruckende Deutsche Uhrenmuseum. Falls mal jemand in der Gegend ist, lohnt sich der Besuch auf jeden Fall. Interessant war vor allem die geschichtliche Entwicklung des Uhrmacherhandwerks in Glashütte und natürlich die ausgestellten Exponate. Von den kleinsten, kaum sichtbaren Bauteilen bis zur hochwertig gravierten goldenen Taschenuhr, beeindruckenden Standuhren und feinmechanischen Werkzeugen und der modernen liebevollen Gestaltung des gesamten Museums waren wir fasziniert! So gingen auch gut eineinhalb Stunden ins Land, bis wir uns wieder ins Auto stiegen und das nächste Ziel anvisierten. Es sollte nach Altenberg gehen. Durch Straßensperrungen und Baustellen führte unser Weg kreuz und quer durchs Gebirge und kleine Örtchen wie Bärenstein und Lauenstein. Da wir Hunger hatten, hielten wir nicht an der Bob- und Rodelbahn, sondern parkten am Rathaus und kehrten im Restaurant "Zum Erzgebirge" ein. Drinnen war es auch gestaltet wie ein kleines Museum mit viel erzgebirgischen Schnitzereien, Malereien und es lief mundartliche Musik 🎶. Natürlich auch "Arzgebirg, wie bist du schie"... 😁.
    Das Bergbaumuseum sparten wir uns, wir hatten durch die warmen Temperaturen keine Jacken mit und 8-10 Grad war zu frisch ☺️. Außerdem brauchen wir noch Ziele, wenn wir das nächste Mal in der Gegend sind.......
    Read more

  • Arzgebirg, wie bist du schie... - II

    July 22, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    ...Weiter ging es 14:30 Uhr zum nächsten anvisierten Ziel - Seiffen. Auch hier war schon der Weg das Ziel 😅. Über idyllisch gelegene Dörfchen und Kurorte wie Cämmeshausen, Hainberg, entlang der tschechischen Grenze usw. kamen wir nach Neuhausen, wo ein Hinweisschild das Nussknackermuseum anpries. Okay, hörte sich gut an. Wir kauften uns Eintrittskarten und schauten uns um. Zur Sammlung zählen über 5000 Nussknacker aus 30 Ländern und der weltweit größte funktionsfähige Nussknacker Ritter Borso von Riesenburg mit 10,10 m Höhe und einem Gewicht von mehr als drei Tonnen. Vor dem Museum steht die weltgrößte Spieldose. Zu jeder vollen Stunde (10-17 Uhr) öffnet sie sich und läuft zur Nussknackersuite von Tschaikowsi.
    Auf dem Gelände befinden sich ebenfalls ein Hexenhaus mit der Hexe. Babajaga, das Technische Museum "Alte Stuhlfabrik" sowie eine neu eröffnete Motorrad-Ausstellung. Interessant, was an Sammlerstücken so zusammen kommt!👍...
    Dann war es schon kurz nach halb fünf, 5 km waren es noch bis zum Kurort Seiffen. Eine kleine Gemeinde, die bekannt ist für ihre Spielzeugmacher und deren Schauwerkstätten. Das erzgebirgische Seiffen trägt deshalb den Beinamen Spielzeugdorf. Ein Parkplatz war schnell gefunden und gleich lud ein Lädchen zum Schauen ein. Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker und allerlei Figuren der erzgebirgischen Schnitzkunst, man konnte sich kaum sattsehen! Zwei kleine Figuren für den Weihnachtsbaum wechselten dann doch vom Laden in unser Auto😂...
    Nun waren wir aber erstmal auf der Suche nach einem Café. Als wir ein offenes gefunden hatten, wies man uns darauf hin, dass gerade geschlossen wird. 17 Uhr. Hmm. Hier schließen alle Geschäfte 17 Uhr, wie wir feststellen mussten.... In einem Hotelrestaurant bekamen wir dann doch noch unseren Kaffee und ein Eis☕️🍧.
    Wir bestaunten noch die vielen Geschäfte mit der Holzkunst in dem attraktiven Örtchen, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Wieder eine andere Strecke, genauso schön.
    Der Tag hat sich gelohnt und war sehr interessant. Mal sehen, wie es hier im Winter ist 😅...
    Read more