Skandinavien 2022

juni - juli 2022
Reise via Deutschland, Schweden und Finland zum Nordkapp und via Norwegen und Dänemark zurück Læs mere
  • 85fodaftryk
  • 6Lande
  • 51dage
  • 395fotos
  • 0videoer
  • 6,6kkilometer
  • Dag 14

    Sandsjögården Holiday Resort

    16. juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute gibt es nochmals einen ruhigen Tag. Wir haben gestern einen Zopf bestellt, den wir zum Frühstück geniessen.
    Die Hunde - und jemand von uns auch - dürfen nochmals baden - und das bei ungefähr 15° Wassertemperatur. Den Spaziergang unternehmen wir einmal in die andere Richtung, allerdings suchen wir hier den Weg etwas. Wir kommen dabei auch beim „Bahnhof“ von Sandsjögarden / Sandsjönäs vorbei.
    Im Wald staunen wir immer wieder über die unendlichen Flächen von Heidelbeeren und Preiselbeeren.
    Die Waschmaschine wurde gestern ausgewechselt und so können wir auch noch eine Maschine waschen.
    Ein Besuch bei den Schlittenhunden ist auch nochmals angesagt.
    Læs mere

  • Dag 15

    Arvidsjaur

    17. juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute heisst es Abschied nehmen von Sandsjögården. Wir haben die Zeit hier sehr genossen und kommen vielleicht einmal wieder. Vielleicht sogar im Winter?
    Gestern beim Spaziergang haben wir noch grosse Vögel - so gross wie Störche - gesehen. Daniel erzählt uns, dass dies Kraniche seien - eher grösser als Störche.
    Wir fahren als nächstes nach Arvidsjaur, ein bedeutender Ort der südlichen Lappmark, wirtschaftlich sind hier die Holzverarbeitung und die Rentierzucht von Bedeutung. Der Ort ist ein traditioneller Versammlungsplatz der Samen. Die Lappenstadt (Lappstaden) ist die älteste noch erhaltene Samensiedlung Schwedens; sie umfasst 80 Holzhäuser aus dem 17. Jh.
    Zu Beginn des 17. Jh. begann in Lappland die Besiedelung mit Schwedischen Neusiedlern. Damit untermauerte Schweden den Anspruch auf das Gebiet. Für die samische Urbevölkerung bedeutete dies u.a. eine Zwangs-Christianisierung, die sie verpflichtete, an einer gewissen Anzahl Gottesdiensten pro Jahr teilzunehmen. Für das Nomadenvolk brachte dies lange Wege zur nächsten Kirche mit. So entstanden rund um die wenigen Kirchen in Lappland sogenannte Samenstädte, wo die Samen übernachten konnten.
    Einmal jährlich, am letzten Augustwochenende, werden die Gebäude auch heute noch genutzt, wenn hier der grosse Versammlungstag abgehalten wird.
    Arvidsjaur - im Winter das Autotest-Mekka. Es ist anzunehmen, dass im Automobilbau jeder Arvidsjaur kennt. Schon 1967 begann Opel als erster deutscher Hersteller seine Autotests in dem kleinen Ort, 150 km südlich des Polarkreises, zu testen. Heute sind es einige tausend Mitarbeiter aus der Autoindustrie, die allwinterlich die Tests durchführen.
    Læs mere

  • Dag 15

    Luleå

    17. juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 13 °C

    Auf der Weiterfahrt geht einer unserer Wünsche in Erfüllung. Wir sehen plötzlich am Strassenrand eine riesige Herde Rentiere. Wir halten an und beobachten / fotografieren. Die Rentiere überqueren die Strasse.
    Mit diesen Eindrücken setzen wir die Fahrt fort und wenig später wiederholt sich das Spektakel.
    Dann fahren wir weiter bis nach Luleå, wo wir einen schönen Platz finden.
    Læs mere

  • Dag 16

    Luleå / Töre

    18. juni 2022, Sverige ⋅ ☁️ 14 °C

    Luleå – Die schöne Stadt im Norden Schwedens
    Bekannt wurde sie auch dadurch, dass Facebook hier ein riesiges Rechenzentrum betreibt, was der Stadt einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte.
    Das Weltkulturerbe Gammelstad Kyrkstad (übersetzt alte Kirchenstadt) umfasst gut 400 Holzhäuser sowie eine Steinkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist die am besten erhaltene Kirchenstadt in ganz Skandinavien – und für uns der „grosse Bruder“ von Arvidsjaur.
    Die Holzhäuser dienten im 17. Jahrhundert auch hier den weitgereisten Gemeindemitgliedern als Unterkunft, wenn sie die Gottesdienste besuchen wollten.
    Wir merken bald, dass es heute Samstag ist. Beim Freilichtmuseum Hägnan treffen wir auch ziemlich viele Leute und können einem Violinen-Konzert zuhören.
    Beim Spaziergang im Zentrum sehen wir auch noch den alten Hafenkran - ein Wahrzeichen von Luleå, ein Denkmal für die Industrie der Stadt, und den Dom zu Luleå, die Kathedrale des Bistums.
    Am späteren Nachmittag kaufen wir noch ein wenig Lebensmittel ein und fahren dann bis nach Töre, wo wir auf einer Raststätte mit einigen anderen Campern unser Nachtlager finden.
    Læs mere

  • Dag 17

    Kalix

    19. juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 15 °C

    Wir haben festgestellt, dass wir die Reise etwas gemütlicher angehen können, da wir noch genügend Zeit haben, um ans Nordkapp und bis Narvik zu kommen.
    So setzen wir die Reise fort und versuchen, auf einfacheren Strassen, möglichst nahe am Wasser zu fahren. Tja, das klappt nicht wirklich. Wir fahren ziemlich lange Wege auf Schotterwegen durch den Wald und gelangen auch bis zum Wasser. Der Weg geht hier aber leider nicht wirklich weiter. So bestaunen wir die ziemlich häufig vorhandenen Ferienhäuschen und machen noch einen schönen Spaziergang. Den Hunden gefällt es so in der Natur.
    Übrigens:
    Warum sind Häuser rot in Schweden?
    Weil Falunrot an das Rot von Backsteinen erinnert, die sich aber in Schweden früher nur sehr reiche Leute leisten konnten, wurden Holzhäuser einfach mit dieser Farbe angestrichen, um sie ästhetisch aufzuwerten.
    … oder
    Hauptbestandteil des „Faluner Rots“ ist ein verwittertes Kupfererz. Dieses Erz wird in einer wässrigen Lösung aufgeschlämmt und es entsteht diese Farbe. Man fand heraus, dass das darin enthaltene Eisenvitriol auf das Holz der Häuser konservierend wirkt.
    Später treffen wir dann in Kalix ein und besuchen die Kirche aus dem Jahre 1472. Als wir in die Kirche eintreten, begrüsst uns gleich der Pfarrer sehr herzlich und fragt uns, ob wir 5 Minuten Zeit hätten, er würde uns etwas über die Kirche erzählen.
    Das empfinden wir als sehr nett und hören ihm gerne zu, was er uns in englich erklärt. Der Taufstein und einige Figuren stammen noch aus der Entstehungszeit der Kirche. So auch eine Statue von Jakob mit der bekannten Muschel am Hut.
    Der Pfarrer erzählt uns auch, dass sie heute Abend um 18 Uhr eine musikalische Feier am Wasser abhalten mit Musik und er lädt uns dazu ein.
    Anschliessend fahren wir noch zum örtlichen Camping, richten uns hier ein und starten eine Waschmaschine mit Wäsche.
    Læs mere

  • Dag 18

    Kukkola

    20. juni 2022, Sverige ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute geniessen wir noch etwas die Ruhe auf dem Campingplatz und spazieren mit den Hunden. Am Nachmittag fahren wir dann weiter. Ziel ist Kukkola. Gestern hat uns der Pfarrer empfohlen, da anzuhalten. Er erzählte von „Wasserfällen“, allerdings nicht von hoch oben, sondern eher flach. Wir finden den Ort gut, es ist offensichtlich ein richtiger Anziehungspunkt. Es gibt hier einen Campingplatz und ein Hotel und ziemlich viele Appartementhäuser. Die Stromschnellen sind schön, allerdings kein Vergleich zum Rheinfall.
    Wir spazieren durch die Anlagen und besichtigen das Freiluftmuseum. Nebenbei können wir auch einige Fischer, die hier traditionellerweise mit grossen Keschern fischen, beobachten.
    Læs mere

  • Dag 19

    Tornio

    21. juni 2022, Finland ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute besuchen wir in Haparanda noch kurz die IKEA, damit wir ein solches Geschäft im Heimatland auch einmal gesehen haben. Kurz darauf heisst es Schweden verlassen und in Finland weiterzureisen.
    In Tornio besuchen wir noch kurz die Kirche, die wir von Haparanda aus gesehen haben. Leider ist diese verschlossen und wir können nur einen äusseren Rundgang machen.Læs mere

  • Dag 19

    Rovaniemi

    21. juni 2022, Finland ⋅ ☁️ 20 °C

    So, nächster Halt ist Rovaniemi, wo wir etwas zu Mittag essen. Dann geht es zum Santa Claus Village. Wir haben darüber gelesen, dass sich der Besuch des Weihnachtsmann-Dorfes auch im Sommer lohne. Der Husky-Park und Santa Claus Rentier Resort könnten besucht werden.
    Wir sind dann aber schon etwas spät dran und die beiden Möglichkeiten sind geschlossen. Wir sehen nur von weitem einige Huskys. Tja, mal schauen, ob das morgen etwas wird. Man muss zwar für den Beusch der Tiere Eintritt bezahlen.
    Im Winter muss es hier wohl ziemlich bevölkert sein. Diesen Eindruck erhalten wir beim Rundgang durch die Anlage, auf dem wir viele Miethäuser und Hotels sehen. Im Sommer sind die meisten Geschäfte geschlossen. Wir schauen uns auch die Glass Resorts an, welche im Winter durch grosse Glasfenster und -dächer das Betrachten der Polarlichter gut ermöglichen.
    Natürlich überschreiten wir hier auch noch den Polarkreis und halten dies auf Fotos fest.
    Læs mere