• VanprojektRüdiger
ago 2022 – feb 2024

Europareise

Un’avventura di 540 giorni di VanprojektRüdiger Leggi altro
  • Sommertag ☀️

    13 luglio 2023, Norvegia ⋅ ⛅ 21 °C

    Bei bestem Wetter und Sonnenschein fuhren wir nach Henningsvaer, dort gibt es ein Fußballstadion, das auf einer kleinen Insel erbaut wurde. Sieht mit der Drohne richtig toll aus. ☺️ Die Landschaft dort ist wirklich wahnsinnig schön!! Mit den Bergen und dem blitzblauen Meer. 🥰 Aber es dürfte auch ziemlich touristisch sein, es war ordentlich was los. Wir fuhren danach aber weiter, und zwar versuchen wir den Fjordplatz zu ergattern, der vor ein paar Tagen belegt war.

    Es lagen 1,5 Stunden Fahrt vor uns, wo wir ganz stark hofften, dass der Platz frei ist. Wir hofften so sehr.🙈 Die Fahrt war wieder wunderschön. 🥰 Von der Ferne sahen wir, dass da jemand steht und parkten bei der Parkbucht nebenan. Tino spazierte rüber und kam erfreut zurück "der Platz ist frei". 🥳 Wir freuten uns riesig, denn der Platz ist absolut traumhaft, direkt beim Meer in einem Fjord. 🏞️🥰 Der Platz war ziemlich abschüssig, sandig und das Ausgleichen mit Steinen sich schwieriger als gedacht. Einmal rutschte ein Stein weg und verkeilte sich bei der Stoßstange. 🙈 Aber mit unseren Keilen funktionierte es dann besser.👍

    Es war der erste Sommertag hier auf den Lofoten mit 26-28 Grad. Das ist hier wohl eher die Ausnahme, deshalb genossen wir den Tag umso mehr. Wir machten es uns am weißen Sandstrand gemütlich, tobten mit Luna und schafften es sogar ein Bad im kalten Meer zu nehmen. Es war einfach traumhaft und dazu die perfekten Temperaturen, nicht zu heiß und nicht zu kühl. ☀️ Von uns aus könnte es so bleiben, leider wird es aber nicht so laut Wetterbericht. 😅🙈

    Am Abend zog es zu, aber um halb 1 in der Nacht zeigte sich die Mitternachtssonne und das war magisch. Eine dunkle Wolkenschicht und darunter die orangefarbene Sonne, die über dem Bergkamm stand. Das Meer funkelte und die Sonne spiegelte sich im Wasser. 😍 Es war wieder unglaublich schön! Momente, die wir nie vergessen werden.💛
    Leggi altro

  • Wenn Wäschewaschen zur Geduldsprobe wird

    14 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☀️ 19 °C

    Am Vormittag beschlossen wir doch heute schon weiterzufahren, da es nicht mehr so gutes Wetter meldete. In der Stadt Svolvaer ist der einzige Waschsalon auf den Lofoten bzw. Nordnorwegens und den möchten wir noch nutzen.🙈

    Vorher gingen wir noch einkaufen und probierten mal das Geschäft "KIWI" aus. In Norwegen ist jedes Gemüse ausnahmslos in Plastik verpackt, oft ist sogar jede einzelne Paprika eingeschweißt in Plastikfolie. Dazu ist es hier ganz normal alles noch in Plastiktüten zu packen wie z.B.bei der Backbox oder Kassa. Schräg, oder? Dachten Norwegen ist da Fortschrittlicher.

    Danach fuhren wir in die Stadt, kauften beim Tourismusinformation Chatons für die Waschmaschine. Günstig ist es auf jeden Fall im Gegensatz zu Campingplatz und Co., der Trockner ist gratis und mit 1 Chaton kann man 1,5 Stunden Waschen.

    Mit Sack und Pack gingen wir zum Waschsalon, es stand schon eine Schlange vor dem Eingang. 🙈 Natürlich nichts frei und wir gingen wieder zum Rüdi. Wir fanden einen Schattenparkplatz mit Blick auf den Waschsalon. Einige Zeit später versuchten wir es noch einmal und hatten Glück. Nur 2 Waschmaschinen und 2 Trockner. 🙈

    Zwischenzeitlich gingen wir mit Luna spazieren oder schauten eine Serie. Das Wäschetrocknen gestaltete sich als echte Geduldsprobe. Denn um 02:00 Früh war die Wäsche immer noch nicht trocken nach gefühlten 5 Stunden im Trockner. 🥺 Zum Glück wurde der zweite dann frei, um die andere Wäsche noch zu trocknen, in der Zeit gingen wir schlafen.
    Leggi altro

  • Erste Fährenfahrt in Norwegen🚢

    15 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Nacht war ziemlich kurz, da wir aufgrund der Wäsche ziemlich spät ins Bett sind. Nach 4 Stunden läutete der Wecker, um nachzusehen, ob die Wäsche trocken ist. Danach legten wir uns nochmal für 1-2 Stunden hin.

    Nach dem Aufstehen machten wir uns gleich auf dem Weg zur Fähre. Richtig cool war, dass die Fahrt sogar gratis war. Ein bisschen traurig waren wir, dass wir die Lofoten schon hinter uns lassen, aber wir freuen uns auch schon sehr auf den Rest von Norwegen. ☺️♥️ Den Fahrplan zu entziffern, war gar nicht so leicht. Wir warteten und warteten. Am Anfang sagten uns andere Camper, das es zurzeit Streiks gibt bei den Fähren, laut Internet betraf es diese Verbindung zum Glück nicht.

    Die Fähre kam an und fuhr wieder ohne jemanden mitzunehmen, bis wir den Fahrplan endlich entschlüsselten und verstanden haben, dass die Fähre vorher noch zu einer Insel fährt und dann wieder kommt. Gedanken machten wir uns auch, wie es Luna wohl gehen wird. Denn wir dürfen nicht im Fahrzeug bleiben und wir dachten, Hunde sind am Deck nicht erlaubt.

    Endlich durften wir auf die Fähre, mussten noch mal kurz rückwärts hinausfahren, um ein Fahrzeug vor uns zu lassen, da die Fähre zwischendurch bei einer Insel stehen bleibt.🙈 Als wir losfuhren, fing es schnell ziemlich unangenehm an zu Schaukeln. 🙈 Wir stellten die IP-Kamera auf, über die wir Luna beobachten können und gingen rauf auf das Deck.

    Es war ein ziemlicher Wellengang und uns, besonders mir (Sophia) wurde schnell Übel. 🤢 Wir sahen das Hunde sogar auf das Deck dürfen, aber beschlossen Luna unten zu lassen, da sie sich brav hingelegt hatte und schlief. Da waren wir sehr erleichtert, dass sie das so gut mit machte. ☺️ Die Aussicht war richtig schön, mit den hohen Bergen in der Ferne. ⛰️ Angekommen machten wir uns auf den Weg zum Platz für die Nacht.

    Es wurde noch richtig schön und sonnig und der Platz war traumhaft schön. 🥰 Wir konnten direkt auf eine Felsplatte fahren und standen (bei Flut) richtig nahe am Wasser. 🥰 Wir genossen noch das schöne Wetter draußen. ☺️

    Als die Sonne hinter den Bergen verschwand, war die Lichtstimmung traumhaft schön. ♥️
    Leggi altro

  • Regen 🌧️

    16 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 17 °C

    Am Vormittag spielte ich noch ausgiebig mit Luna, bevor der Regen kam. 🌧️ Leider meldete es für die nächsten Tage nicht so gutes Wetter.

    Die Fahrt war wie immer in Norwegen richtig beeindruckend und schön. 🥰

    Wir fuhren weiter zu einem anderen Platz, der auch wieder richtig schön war, aber leider regnete es den restlichen Tag. 😓
    Leggi altro

  • Tierischer Besuch 🐑🐄

    17 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 17 °C

    Am Vormittag begrüßt uns die Sonne, so sahen wir wie schön der Stellplatz eigentlich war. 🥰

    Wir spielten ausgiebig mit Luna und erkundeten die Gegend. Heute stand am Plan: SIM-Karte kaufen, denn unser Internet neigt sich dem Ende zu. 🙈 Das wird wieder teuer. 🤑 Nachdem wir glaube ich 4 Narvesen Geschäfte aufsuchten und überall die SIM-Karten ausverkauft waren, wurden wir beim 5 endlich fündig. 🙏 Am Weg zum neuen Platz tankten wir noch und füllten Wasser auf. ⛽💦

    Die Anfahrt zum neuen Platz war ganz schön abenteuerlich. Bei Park4Night war er als 4x4 Platz bezeichnet und ja, das letzte Stück war ganz schön heikel, aber machbar. ☺️ Die Mühe wurde belohnt mit einem wahnsinnig schönen Platz. 😍 Wir standen auf einer großen Wiese, mit Blick auf das Meer. Für Luna perfekt, sie konnte einfach an der 30 Meter Leine laufen und toben, das liebt sie. 🥰

    Am Abend kamen uns noch Schafe und Kühe besuchen, das war richtig toll. Wir konnten den kleinen Lämmern zusehen, wie sie tobten, zuckersüß. 😍🥰 Luna schaute natürlich gespannt zu und hätte am liebsten mitgemacht. 😅
    Leggi altro

  • Größter Malstrom der Welt 🌀

    18 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 12 °C

    Den Vormittag haben wir noch an diesem wunderschönen Platz verbracht. Umgeben von Kühen, Schafen und mittendrin Luna. 😅

    Danach fuhren wir nach Saltstraumen um uns dieses spektakuläre Naturphänomen anzusehen. Dort befindet sich der größte Malstrom der Welt: Saltstraumen. Tagtäglich wiederholt sich das Spektakel mehrere Male. Fast 400 Millionen Kubikmeter Wasser werden jedes Mal mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Kilometer pro Stunde in die Meerenge hinein- und wieder herausgedrückt. Durch den vom Meer ausgeübten Druck entstehen teilweise Strudel, die bis an den Grund des Sundes reichen und dabei einen Durchmesser von zehn Metern und eine Tiefe zwischen vier und fünf Metern erreichen können.

    Am Weg lernten Luna Milo kennen, ein richtig süßer Kerl. Die zwei liebten sich, hatten das selbe Energielevel und spielten einige Zeit miteinander. Wir unterhielten uns in der Zwischenzeit mit den Besitzern, die super nett waren!

    Danach fuhren wir weiter Richtung Svartisengletscher. Die Fahrt war wieder atemberaubend schön.

    Bei einem Rastplatz fanden wir einen tollen Platz mit wahnsinnig schöner Aussicht auf den Fjord und den Gletscher.
    Leggi altro

  • Svartisengletscher 🗻

    19 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 10 °C

    Um die Wanderung zum Svartisengletscher zu beginnen muss man erst mit dem Boot über den Fjord zum Startpunkt gebracht werden.
    Wir waren ganz schön aufgeregt wie es Luna ergehen wird, eigentlich mag sie keine Boote, zumindest die Geräusche nicht. 🙈
    Als wir auf das Boot warteten lernten wir zwei sehr nette Leute aus Holland kennen, die eine zuckersüße Toller Hündin namens Indie hatten. Luna und sie verstanden sich auf anhieb. Wir waren sehr froh sie kennengelernt zu haben, denn Indie half Luna enorm bei der Bootsfahrt. Sie orientierte sich an ihr und so ging die Fahrt super vorbei. ☺️

    Wir folgten den Weg Richtung Gletscher, vorbei an Kühen und entlang des Gletschersees. Der Weg war ca. 5 Kilometer lang in eine Richtung.
    Nach einiger Zeit verläuft der Weg über Felsen, die früher vom Gletscher bedeckt waren.

    Berg auf, berg ab wanderten wir die glatten Felsen entlang, stetig berg auf zur Gletscherzunge. Luna machte das fantastisch, klettert mittlerweile souverän die Steine hinauf. Wie eine Bergziege. 🐐☺️

    Von der Ferne sahen die Eismassen schon beeindruckend aus aber als wir direkt davor standen waren wir überwältigt von dem Anblick.
    Mindestens 20 meter hohe blaue Eismassen die in den Himmel ragten.

    Luna kostete das Gletscherwasser und befand es für gut. 😅
    Von der nähe sah man wie das Eis schmelzte und teile des Gletschers komplett unterspühlt waren. Immer wieder knarzte es und man hörte wie teile wegbrachen. Leider ist auch hier die Klimaerwärmung zu sehen und so zog sich der Gletscher schon einige Kilometer zurück.

    Auch die restliche Umgebung war traumhaft schön. Hohe Berge wo kleine Wasserfälle hinunter flossen.

    Die Felsen bestanden aus unterschiedlichen Gesteinsarten, das sah richtig toll aus.

    Am Weg zurück kamen wir mit einem netten Pärchen ins Gespräch das ebenso 2 Jahre mit einem Van unterwegs war.

    Zurück ging es mit einem Speedboot, im ersten Moment dachten wir uns "Ohje, und das mit Luna". Tja, Luna liebte es, grinste über das ganze Gesicht. 😅
    Leggi altro

  • Küstenstraße entlang 🚐

    19 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 14 °C

    In der Früh genossen wir den wahnsinnig schönen Ausblick aus unserem Fenster auf den Gletscher und den Fjord. 🥰

    (Wanderung Gletscher - siehe nächsten Footprint)

    Am späten Nachmittag, als wir wieder zurück waren von unserer Wanderung zum Gletscher, suchten wir einen neuen Platz für die Nacht. Am Anfang wollten wir in der Nähe der Fähre einen Platz aufsuchen. Aber dir Einfahrt war zu bewachsen und dicke tief hängende Äste versperrten uns den Weg.

    Ganz zufällig sahen wir, dass die Fähre gerade im Anmarsch war und beschlossen kurzerhand rüber zusetzen. Das war mega entspannt, denn wir konnten im Auto sitzen bleiben und fuhren nur ca. 15-20 Minuten.

    Angekommen, ging es noch 10 Minuten zum Platz. Der zwar direkt neben der Straße lag, aber dafür mit fabelhaftem Ausblick auf die Bucht und Berge! 😍

    Wir alle 3 waren ganz schön fertig von der Wanderung und gingen früh schlafen. 😴
    Leggi altro

  • Wieder südlich von Polarkreis 🐻‍❄️

    20 luglio 2023, Norvegia ⋅ ⛅ 15 °C

    Als wir in der Früh rausguckten, sahen wir Delfine im Wasser. 🐬🌊 Wir freuten uns riesig. 🥰 Wir quatschten mit den Stellplatznachbarn und genossen die Landschaft. Bevor wir weiter fuhren, sammelte Tino die ersten Heidelbeeren. 🫐 Sie sind zwar noch nicht so süß, aber trotzdem war die Freude groß. 🥰 Luna hat es auch geschmeckt. 😅

    Auf unserer Fahrt mussten wir heute 2x mit einer Fähre fahren. 🚢 Ein mal mussten wir länger warten, aber die Zeit nutzen wir dann oft zum jausnen. 😅

    Bei einem Picknickplatz stellten wir uns hin für die Nacht. Von dort hatten wir einen schönen Ausblick.
    Leggi altro

  • Insel Vega 🏝️

    21 luglio 2023, Norvegia ⋅ ⛅ 14 °C

    Gegen Mittag fuhren wir weiter, erster Stopp war die Helgelandsbrücke, eine beeindruckende Brücke, die über das Meer führt. 😍

    Weiter ging es zur Fähre, dort mussten wir länger warten und nutzten die Zeit wieder zum Essen. Viele Fährverbindungen sind in Norwegen gratis, deshalb fuhren wir auf die Insel Vega, bleiben dort eine Nacht und fahren morgen weiter. So sparen wir immerhin €10, und Zeit haben wir ja. 😅

    Wir dachten uns das auf der Insel nicht viel los wäre, naja dem war nicht so. 🙈

    Vor allem ist dann ein Teil der Küste Höhen begrenzt und es ist nicht möglich, mit dem Van/WOMO diese zu befahren. Nach längerer Suche fanden wir einen Platz. Später mussten wir noch mal kurz umparken, da vor uns ein Zelt stand und die wollten mit dem Auto hinfahren. 🙈

    Wir erkundeten die Gegend mit Luna und machten es uns danach gemütlich im Rüdi. ☺️
    Leggi altro

  • Kühlschrank Problem 🥶

    22 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 14 °C

    Viel hat sich nicht getan an diesen Tag. Wir fuhren wieder ein großes Stück Richtung Süden. Dabei mussten wir wieder einige Fähren nehmen. Am Weg gingen wir noch Einkaufen beim Rema1000. 🤑🫰

    Als wir die Lebensmittel einräumten, bemerkten wir das unser Kühlschrank nicht kühlte. 😵 Er leuchtete, aber der Kompressor war nicht zu hören. Erst mal fuhren wir zum Platz für die Nacht. Da checkten wir die Sicherung, und danach die Kabelverbindungen beim Kühlschrank. Luna wollte unbedingt helfen und erkannte den Ernst der Lage. (siehe Video) 😅 Zum Glück fand Tino den Fehler, es war das Massekabel, das locker saß. Das Problem war schnell behoben und er kühlte wieder. ☺️

    Danach ging ich noch mit Luna spazieren und spielen. 🐶
    Leggi altro

  • Weg nach Trondheim 🏘️

    23 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem morgendlichen Spaziergang mit Luna machten wir uns auf den Weg zur Fähre. Wir waren knapp dran, aber ergatterten dank eines netten Mitarbeiters noch einen Platz. Auf der Fähre durften wir im Fahrzeug sitzen bleiben, das ist mit Luna auch immer ziemlich praktisch. ☺️

    Danach fuhren wir wieder einige Stunden. Die Distanzen sind hier einfach immer richtig groß und lang. 🙈

    Morgen möchten wir uns Trondheim ansehen und fanden einen Platz für die Nacht ca. 1,5 Stunden vor der Stadt.
    Wir standen direkt beim Fjord. 🌊

    Am Abend kam sogar noch kurz die Sonne raus. ☀️
    Leggi altro

  • 3 größte norwegische Stadt-Trondheim 🌁

    24 luglio 2023, Norvegia ⋅ ⛅ 18 °C

    Gestern Abend bekamen wir noch Stellplatznachbarn und obwohl echt viel Platz noch war, stellten sie sich direkt neben uns, näher gings eigentlich gar nicht. 🙈

    In der Früh zeigte sich gleich die Sonne und blauer Himmel. ☀️ Wir machten uns auf den Weg nach Trondheim.

    Trondheim ist die drittgrößte Stadt in Norwegen mit 212.660 Einwohnern. Durchzogen wird die Stadt vom Fluss Nidelva. Ganz typisch Norwegisch sind die am Fluss gelegenen bunten Häuser. Wir parkten in einer Wohngegend, wo wir 2 Stunden gratis parken konnten. In nur 10 Minuten Fußweg waren wir bei der alten Brücke und genossen die wunderschöne Aussicht auf die bunten Häuser. Wir entdeckten im Wasser einen Otter 🦦 schwimmen, mit einem Al, seiner Beute in der Hand. Zuckersüße, aber auch große Tiere. 🥰

    Trondheim gefiel uns sehr, sehr gut, es war alles sehr ordentlich, sauber und die Häuser hatten einen ganz eigenen Charme, einfach bezaubernd. Den Nidarosdom ließen wir uns nicht entgehen, eine wahnsinnig schöne Kathedrale. ⛪

    Wieder beim Rüdi angekommen, fuhren wir weiter und suchten einen Stellplatz für die Nacht. Den ersten Platz konnten wir nicht anfahren, da der Wasserstand zu hoch war und der Platz Unterwasser war. In der Nähe gab es eine alte Sandgrube, die wir anfuhren. Luna war sofort begeistert, denn sie liebt Sand, sofort sprang sie herum und tobte.

    Es war richtig warm, packten die Campingstühle aus und genossen die Sonnenstrahlen, bevor uns leider morgen der Regen einholen wird.

    Bei diesem Platz sahen wohl manche auch Elche, wir fanden leider nur zahlreiche Elchköttel. 🫎😅
    Leggi altro

  • Atlantikroad 🌉

    25 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach dem Luna am Vormittag noch mal ausgiebig im Sand gespielt hat (liebt sie🥰) fuhren wir weiter.

    Unser Ziel war ein Platz bei der Atlanterhavsveien auch genannt Atlantikroad. Die Atlantikstraße, die sich über acht Brücken von Insel zu Insel schwingt, ist auch als „Die Straße des Meeres“ bekannt.

    Nach nicht ganz 3 Stunden und einer Fähren fahrt, kamen wir dort an. Leider regnete es, aber trotzdem sah die Brücke bereits toll aus! 😍 Für, dass das es regnete, war ganz schön was los. Kurz mussten wir warten, um einen Parkplatz zu finden. 🙈 Aber dann arbeiteten wir uns immer weiter vor, bis wir den ersten Platz mit Blick auf die Brücke hatten. ☺️

    Einen schrägen Stellplatznachbarn hatten wir auch, der alle belästigte, mit seinem Dieselaggregat, das ziemlich laut war. 😅
    Leggi altro

  • Atlantikroad & Trollstigen 🧌

    26 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 14 °C

    Eigentlich hätte es am Vormittag besseres Wetter gemeldet, aber auf den Wetterbericht ist in Norwegen kein Verlass. 😅 Später kam dann doch hin und wieder die Sonne raus.

    Wir fuhren nur ein paar Meter weiter zum nächsten Parkplatz, da wurde ein Weg angelegt, ein mal um eine kleine Insel. Die Aussicht auf einer der 11 Brücken war von dort phänomenal. 🥰 Vom höchsten Punkt der Insel sieht man die ganzen kleinen Schäreninseln. 🏝️

    Danach fuhren wir zum nächsten Ziel: Trollstigen. Trollstigen ist eine beeindruckende Passstraße, die sich durch elf Haarnadelkurven über steile Berghänge hinunter ins Romsdalen windet. Die Fahrt dauerte ca. 3 Stunden und wir mussten wieder ein kurzes Stück mit einer Fähre fahren. Luna liebt es bei der Fährenfahrt auf unserem Schoß zu sitzen und die Leute zu beobachten. 😅

    Die Landschaft war wieder unglaublich schön & so lieben wir Norwegen - Fjorde, hohe Berge, saftig grüne Wiesen und und und .. 💭

    Bei der Passstraße angekommen hatten wir trotz Regenwetter eine gute Aussicht, sofort waren wir begeistert. Es wirkte so mystisch mit den tiefen Wolken. Der Wasserfall Stigfossen, der beim Trollstigen 180 Meter in die Tiefe stürzt, war absolut atemberaubend. Ein mal mussten wir über eine kleine Brücke den Wasserfall überqueren. 🥰

    Wir fanden neben der Straße einen Platz auf einer Felsplatte. Dort stand schon jemand, ein Italiener + Hund, mit einem alten Fiat Panda in knall türkis, richtig cool! Witzig war, dass wir schon mal zufällig bei den Vesteralen mit ihm am selben Platz standen. 😅

    Als es das Regnen aufhörte, schnappten wir Luni und gingen raus spielen. Sofort entdeckte sie den Rest des Schnees und drehte komplett durch. Denn, wenn sie eines liebt, dann ist es Schnee & Sand. 🥰 Richtig schön zu sehen, was für eine Freude sie hatte, das machte uns auch die größte Freude. 🥰 Die Landschaft hier ist unglaublich schön, wir waren sowas von begeistert! Wahnsinnig hohe Felsen, die in den Himmel ragten, dazwischen Bergseen und alles war saftig grün. 🥰 Wir konnten uns kaum sattsehen. 😍

    Am Abend lockerte sich die Wolkenschicht und bei Sonnenuntergang wurden die Felsen rötlich angeleuchtet und die Wolken verwandelten sich in rosarote Zuckerwatte. Was für ein Geschenk. 💛
    Leggi altro

  • Landschaftsroute Trollstigen-Geiranger🏞

    27 luglio 2023, Norvegia ⋅ 🌧 13 °C

    Am Vormittag besuchten wir die Aussichtspunkte bei Trollstigen. Es war unfassbar viel los, gigantisch. 🙈 Aber die Aussicht war richtig toll, trotz des bescheidenen Wetters. ☺️

    Danach ging es für uns die Landschaftsroute weiter zum Geirangerfjord.
    Und was für eine Aussicht das war, unfassbar schön!! Norwegen ist von der Landschaft einfach atemberaubend und kaum in Worte zu fassen! Alles sieht aus wie in der Kinderserie "in einem Land vor unserer Zeit". ☺️ Überall laufen Wasserfälle runter, dazu dir hohen Berge, Wildwasserflüsse, Bergseen und die saftig grünen Wiesen - unfassbar schön!! 😍 Immer wieder regnete es mal zwischendurch, aber dann kam wieder die Sonne raus. ☀️🥰

    Mit einer Fähre setzten wir rüber in die Nähe von Geiranger. 🚢

    Bei der Passstraße runter nach Geiranger werden die Bremsen ordentlich heiß, aber die Aussicht ist toll. 🥰

    Neben der Straße in einer Parkbucht fanden wir einen Platz. Leider regnete es den restlichen Tag und wir machten es uns drinnen gemütlich.
    Leggi altro

  • Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen

    28 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 13 °C

    Eigentlich wollten wir heute Kajakfahren gehen beim Geirangerfjord zu den Sieben Schwestern Wasserfälle. Aber irgendwie hatten wir gar keine Lust. So überlegten wir und grübelten wie wir den heutigen und morgigen Tag verbringen, denn es meldete gutes Wetter und danach ist leider wieder schlechtes Wetter angesagt. Die zwei Tage wollten wir natürlich bestmöglich nutzen. Nach Kopfzerbrechen war unser Plan: Aussichtspunkt Geirangerfjord, danach über die Landschaftsroute Gamle Sternefjellsvegen weiter in den Nationalpark Jotunheimen wo wir morgen wandern gehen möchten.

    Da die Wanderung eine, der beliebtesten in Norwegen ist, mussten wir noch Fährentickets vorbuchen. 🎟️

    Beim Aussichtspunkt war ziemlich viel los, da im Fjord auch Kreuzfahrtschiffe haltmachten. Die Aussicht war schön, aber bei den Sieben Schwestern kam gar nicht so viel Wasser runter wie erwartet.

    Am Weg zur Landschaftsroute hielten wir beim Wasserfall Videfossen, der sehr beeindruckend war. Im Hintergrund richtig hohe Berge, mit Schnee bedeckt. ☺️

    Danach suchten wir uns einen schönen Platz am Anfang der Route und machten eine kleine Essenspause. Mit wahnsinnig schönem Ausblick! 😍 Luna genoss in der Zwischenzeit draußen die Sonne und kämpfte mit einem Stöckchen. 🪵😅

    Die Landschaftsroute war atemberaubend! Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Es war unglaublich schön, nicht in Worte zu fassen! Am liebsten hätten wir eine Nacht hier verbracht zwischen dieser wahnsinnig schönen Natur. 🥰 Aber wir mussten weiter wegen der Wanderung morgen. Wir versuchten die Eindrücke und die Landschaft aufzusaugen, mit dem türkisblauen Bergseen, schneebedeckten Gipfeln, die zahlreichen Wasserfälle, die, die Berge runter rauschten. 🏞️🥰

    Danach fuhren wir weitere 2 Stunden zum Platz für die Nacht. Wir hofften vor Ort irgendwo ein Plätzchen zu finden, in der Nähe vom offiziellen Parkplatz. Denn morgen müssen wir mit einer Personenfähre zum Anfang der Wanderung gebracht werden, allein diese kostet schon €40. Dort darf man jedoch nicht Parken, deshalb gibt es 2,5 Kilometer vorher einen offiziellen Parkplatz der auch €19 pro Tag kostet + €16 für den Shuttlebus. Das ist richtig viel Geld nur fürs Parken, deshalb hofften wir in der Nähe des Parkplatzes einen kostenlosen Platz zu finden.

    Neben der Straße sahen wir einen geeigneten Platz und fuhren uns gleich mal fest. 🙈 Noch dazu fuhren wir uns so blöd fest, dass Rüdi wenn wir versuchten da hinauszukommen nach unten rutschte, ein Reifen war schon in der Höhe. 😵 Ein norwegisches Paar sprach uns an, ob sie uns helfen können. Danach blieb ein Deutscher mit seinem Jeep stehen, er war die Rettung für uns. 🙏 Mit seinem Allradfahrzeug und Abschleppseil zog er uns schnell raus aus dem Schlamassel. Zu dritt schoben wir vorne noch an, zum Glück klappte es. 🥰 Wir waren sehr dankbar für die Hilfsbereitschaft. 🙏🤗💛
    Beim nächsten Einparkversuch klappte es. ☺️

    Wir packten alles für die Wanderung morgen, denn der Wecker läutet schon um 05:30. ⏰
    Leggi altro

  • Grenzerfahrung am Besseggengrat ⛰️

    29 luglio 2023, Norvegia ⋅ ⛅ 14 °C

    Um 05:30 riss uns der Wecker aus den Federn. Geschlafen haben wir beide nicht viel und gut. Vor uns lagen 20 Kilometer, davon 15 am Wanderweg Besseggen.

    Das Besondere an der Wanderung ist die wahnsinnig schöne 360 Grad Aussicht und den Besseggengrat. Auf einer Seite sieht man den türkisfarbenen Fjord, auf der anderen Seite den dunklen Bergsee, getrennt von einem Berggrat. 😍 Die Wanderung ist eine der beliebtesten in Norwegen und zieht jedes Jahr um die 60.000 Besucher an. 🥾 Die Route ist als Schwer (rot) gekennzeichnet und enthält gefährliche Passagen.

    Als erstes spazierten wir eine halbe Stunde zur Fähre. Danach fuhren wir um 07:00 früh 20 Minuten zum Startpunkt nach Memurubu. ⛴️ Es ist auch möglich, dir Wanderung von Gjendesheim zu beginnen und zurück mit der Fähre zu fahren, aber die letzte Fähre fährt um 17:00 und wir wollten keinen Zeitdruck haben. (Und man muss sonst das Steile Stück berg ab gehen!)

    Obwohl es noch so früh war und das die erste Fähren fahrt des Tages war, war bereits jetzt schon viel los. 🙈 Am Anfang war der Weg schmal und die Menschenmassen nervten ziemlich. Dafür war die Aussicht toll. ⛰️🏔️🥰 Teilweise war es Nass und der Fels rutschte ziemlich, dass es mich (Sophia) gleich mal auflegte. 😅 Danach fast noch ein mal. 🙈😅

    Oben am Bergrücken angekommen wurde der Weg breiter und die Menschenmassen verteilten sich. Die Aussicht war einfach phänomenal, mit den schneebedeckten Bergen in der Ferne. Ein Gipfel reihte sich an den anderen. Sogar eine Gletscherzunge sahen wir. Auf der einen Seite sah man bereits, wie der Fjord in der Sonne türkis schimmerte. Vorbei ging es an schönen Bergseen und immer wieder ging es ein bisschen Berg auf und wieder Berg ab. Die erste Pause genossen wir mit toller Aussicht. Luna legte einen kurzen Powernap ein, währenddessen wir unsere Jause genossen. Am Berg schmeckts einfach noch viel besser. 🍞☺️

    Weiter folgten wir dem abwechslungsreichen Weg, manchmal mussten wir kleine Bäche überqueren. 🏞️ Teilweise lagen noch kleine Reste vom Schnee, zu Lunas Freude. ☺️ Nach einer Bergkuppe sahen wir links von uns den dunklen Bergsee, vor uns den Grat und rechts von uns den Fjord. Wir wanderten runter zum Ufer vom Bergsee und blickten auf den großen Berg vor uns, den wir noch bezwingen mussten. Die Menschen sahen aus wie kleine Ameisen in Gegensatz zu dem mächtigen Felsen. Auf diesem Abschnitt macht man noch mal ordentlich Höhenmeter.

    Am Weg standen immer wieder Tafeln wie viel man schon geschafft hat und wo man gerade ist, hier am Startpunkt, dieses wirklich hohen Berges stand eine Tafel, mit 7 von 15 Kilometern geschafft. Und sie zeigte auch, dass uns jetzt der steilste Anstieg bevor stand. Zu dem Zeitpunkt noch euphorisch begannen wir die wilde Klettertour. Nach ein paar Metern machten wir eine kurze Verschnaufpause und mir (Sophia) wurde ganz anders als ich nach unten blickte. 😳 Es war wahnsinnig hoch, schmal und links und rechts ging es runter. Es gab eigentlich keinen richtigen Weg, sondern man musste den nackten Felsen hochklettern. Und damit meine ich wirklich klettern, mit allen vieren. Es gab gar keine Wegbeschilderung, geschweige eine Sicherung. Nicht ein mal eine Kette oder Verankerungen im Felsen, nichts dergleichen. Meine Höhenangst kickte so richtig und ich musste mich beruhigen keine Panikattacke zu bekommen. Gedanken rasten durch meinen Kopf, dass wir abstürzen, ein Fels wegbricht oder jemand vor uns wegrutschte und uns mitreißt, dazu noch die unfassbar vielen Menschen, die hier gingen.🤯 Runter war überhaupt keine Option, und schaffen wollte ich es unbedingt, doch im Sitzen kamen immer mehr Gedanken. Norweger, die vorbeigingen erkannten das sofort und baten uns Hilfe an. Sie kamen genau zur rechten Zeit und führten uns das schmale Stück sicher nach oben. Sie redeten mit mir, lenkten mich ab und sagten immer ich soll mich gut festhalten. Tino meisterte in der Zeit gemeinsam mit Luna den Weg, die das erstaunlich gut machte, sie wartete immer brav auf das Kommando von ihm. Es gab nur eine Passage, wo sie Angst hatte, da sie den Sprung alleine nicht schaffte. Wir waren den Norwegern unfassbar dankbar für die Unterstützung. 🙏

    Das letzte Stück ging ich alleine mit Tino, der mir beruhigend zu redete und mich motivierte und das, obwohl er auch auf Luna schauen musste, ich bin so dankbar und stolz auf ihn. 💛

    Oben angekommen waren wir erleichtert, aber das Gefühl war immer noch da, mit einem Satz "hier ist es jetzt wie auf jeden anderen Berggipfel" nahm Tino mir sofort die Angst und ich konnte die Aussicht genießen. 🙏🥰💛

    Alleine für diese Aussicht hat es allemal gelohnt!! Es ist einfach fantastisch, der Ausblick malerisch! Links leuchtete der türkise Fjord, rechts der dunkelblaue Bergsee, mit dem Grat dazwischen und im Hintergrund der von uns gegangene Weg, on top noch das atemberaubende Bergpanorama mit einem schneebedeckten Gipfel nach dem anderen! Wir waren Sprachlos! 😍 Mit so einer atemberaubenden Aussicht wurden wir auf noch keiner Wanderung belohnt. 🥰

    Fasziniert waren wir, wie unfassbar viele Menschen diesen Weg gehen, teilweise ältere Menschen, oder kleine Kinder. Manche gingen den Weg auch in die andere Richtung, den steilen Teil Berg ab - meinen vollsten Respekt an alle, die das schaffen. 🙈 Zum Glück verzogen sich kurz vorher die dunklen Wolken und das tröpfeln, denn diesen Weg zu gehen, wenn der Fels nass ist - nein danke! 😵

    Nachdem wir den Rest unserer Jause bei dieser malerischen Aussicht genossen, gingen wir weiter. Beim höchsten Punkt mit 1749 moh. vorbei (markiert ein großer Steinhaufen) folgten wir dem Weg. Die nächsten 2 Kilometer waren Landschaftlich eher langweilig und der Weg steinig und unangenehm zu gehen.

    Es fühlte sich eeeeewig an, dafür wurde der Ausblick wieder schöner. Und wir erspähten den Parkplatz, der gefühlt noch ewig weit weg war.

    Es folgte der Abstieg, der zwar nicht so steil, aber dafür nicht weniger anstrengend war. Manchmal war es nass und es rutschte teilweise. Nach fast genau 9 Stunden kamen wir unten an und waren froh, erleichtert und geschafft. Die letzten 2,5 Kilometer zum Rüdi zogen sich noch mal ordentlich. 🙈

    Angekommen legte sich Luna gleich in die Wiese, auf den Rücken und schlief ein.

    Wir waren 10 Stunden unterwegs und gingen 1200 Höhenmeter. ☺️ Luna machte das unfassbar toll bis zum Schluss war ihr Schweif in der Höhe und sie hatte Spaß. 🥰 Glücklich und Stolz das geschafft zu haben, kochten wir noch was Schnelles und gingen Früh ins Bett, wir waren ziemlich geschafft. 😴

    Fazit: Vom Ausblick und Landschaftlich war das bis jetzt die schönste Wanderung die wir je gemacht haben. Wir sind sehr froh und stolz, es gemacht zu haben. Noch mal wandern würden wir den Weg aber nicht aufgrund der Kletterpartie namens Vesljefell. Wir sind immer noch erstaunt, dass fast 60.000 Menschen jährlich den Weg auf sich nehmen. Und viele davon sind nicht in bester Form oder gehen unvorbereitet den Weg in Turnschuhen, Vans und Jeans. Leider haben auch schon einige hier ihr Leben verloren und stürzten ab. Weniger verheerende Unfälle wie Bänderriss, gebrochene Knöchel/Beine passieren öfters. Täglich geht eine Patrouille durch, um "unnötige" Rettungseinsätze zu verhindern. Sie helfen einem bei Erstarrung bei Höhenangst, Verletzungen etc. Gefährlich ist, wenn der Fels nass ist, das einem in Norwegen schnell passieren kann bei dem wechselhaften Wetter, für das passiert zum Glück wenig. 🙏 Aber wir finden es sehr schade, denn pro Person zahlt man €20 für das Bootsticket, dass mit dem Geld der steile Anstieg nicht gesichert wird. Ketten und Steigeisen würden den Weg viel sicherer machen. Übrigens nach den ersten 2 Kilometern (auf beiden Seiten) steht ein Schild wo steht "wenn man für die ersten 2 Kilometer 2 Stunden gebraucht hat, sollte man unbedingt umdrehen".
    Leggi altro

  • 1 Stockdunkle Nacht seit 2 Monaten 🌌✨

    30 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem wir früh zu Bett gegangen sind, müde von der Wanderung haben wir den Vormittag ganz entspannt angehen lassen.

    Am Nachmittag fuhren wir den Rest von der Landschaftsroute Valdresflyi, der sehr schön war, aber wie wir finden nicht so beeindruckend wie die Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen.

    Danach suchten wir uns einen Platz für die Nacht. Die ersten zwei Plätze waren bereits belegt, wir fanden dann aber doch noch ein schönes Plätzchen.

    Nach 2 Monaten ohne das es dunkel wurde, war heute die erste Stockdunkle Nacht. ✨ Unglaublich, das wir am 11.Juli noch in Myrland (Lofoten) die Mitternachtssonne bestaunten. ☀️
    Leggi altro

  • Rondane 🏞️

    31 luglio 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute ging es weiter Richtung Landschaftsroute Rondane. Das Rondane Gebirge liegt schon sehr weit im östlich im Landesinnere.

    Die Fahrt von ca. 2 Stunden verlief anfangs über eher bescheidene Straßen, das wurde aber mit der Zeit besser. Relativ am Anfang von der Landschaftsroute fuhren wir auf ein Hochplateau, das ober der Baumgrenze lag. Auf ca. 1000 Metern war hier alles, selbst die Berge von Sträuchern und hellen Moosgewächsen bedeckt. Das sah so schön aus. 🥰

    Bei einem "4x4" Platz, bei einem See, machten wir Mittagspause. Danach fuhren wir weiter. Neben oder auf der Straße waren sooo viele Schafe. Teilweise versperrten sie die Straße. 😅 Luna kam mit dem schauen gar nicht mehr zusammen. 🙈

    Nachdem wir kurz beim Straßenrand anhielten, um nach einem Platz zu schauen, entschieden wir doch noch mal auf das Plateau zu fahren, um dort die Nacht zu verbringen. Wieder oben mussten wir ein bisschen Offroad fahren und fanden einen wunderschönen Platz.

    Sogar die Sonne zeigte sich, wir saßen in den Campingsesseln und spielten mit Luna draußen. Das freut uns immer ganz besonders, wenn das Wetter schöner ist als es meldet. 🥰

    Richtig toll sind hier die vielen frei lebenden Tiere. Wir sahen Kühe und ganz viele Schafe. 🐄🐏
    Leggi altro

  • Alarm um halb 3 in der Nacht 🚨

    1 agosto 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 13 °C

    In der Nacht hatten wir einen ganz schönen Schreckmoment. Um ca. halb 3 in der Nacht ging auf einmal die Alarmanlage los. 😳🤯 Wir, komplett durch den Wind warum die jetzt losgeht. 🙈 In der Früh hat Tino gemerkt, dass bei einem Fenster die Batterie leer wurde und somit kein Kontakt mehr da war. 🙄

    Heute war es kalt, windig und es fing an zu regnen. 🌧️ Heute stand am Plan: weiterfahren zur höchsten Passstraße Norwegens, die auch eine Landschaftsroute ist.

    Nach kurzer Zeit schickte uns Maps auf eine Nebenstraße durch den Wald, wo auf einmal stand wir müssen 110 Kronen für diese Straße zahlen. Verrückt, das war eine Nebenstraße durch den Wald, die scheinbar in privater Hand ist und nicht mal in so guter Verfassung. 🙈 Wir drehten um und fuhren über die E6, die kostenlos war. Immer wieder regnete es während der Fahrt.

    Nach ca. 3 Stunden Fahrtzeit und einer Pause dazwischen kamen wir beim Beginn der Route an. Von Beginn an war die Route traumhaft schön. Schilder am Straßenrand zeigten an, wie hoch wir oben sind. Von 900 Metern auf 1400 Metern ging es hoch. Mit jeden Höhenmeter wurde das Panorama immer fantastischer. 😍

    Das Jotunheimgebirge beherbergt die höchsten Berge Skandinaviens mit 2452 Höhenmetern. Hier liegt noch viel Schnee auf den Bergen und man sieht zahlreiche Gletscherzungen. ❄️🗻 Nach 45 Minuten kamen wir beim ersten Platz an, der schön war, aber nicht 100 %. Deshalb fuhren wir noch ein Stück weiter. Leider waren viele Plätze schon belegt, aber zum Schluss haben wir noch ein tolles Plätzchen mit wahnsinnig schöner Aussicht gefunden. 😍

    Was ziemlich komisch hier ist, dass die meisten Wege, die Abzweigen eine Maut verlangen. 🤨 Das dürften größtenteils Schottwege sein, die in Privatbesitz sind und verlangen dafür Geld um diese befahren zu dürfen. 🤑 Wir standen auf einer der wenigen, wo keine Maut verlangt wird, daher wird es hier auch voller sein.

    Als wir gerade mit Luna rausgingen, fing es nach kurzer Zeit zum Regnen an, also wieder rein. 🙈 In einer Regenpause gingen wir mit ihr raus und sie durfte auf dem Schneefeld toben, da freut sie sich immer so sehr und wälzt sich. 🥰
    Leggi altro

  • Schneespaß ❄️⛷️

    2 agosto 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 15 °C

    Das ist so ein schönes Gefühl in der Früh aufzuwachen und auf so ein atemberaubendes Panorama zu blicken. 😍

    Als sich die Sonne zeigte, gingen wir mit Luna raus, um die Gegend zu erkunden. Besonders freute sie sich über die Schneefelder. 🥰 Die Landschaft hier war einfach unglaublich schön. 🥰 Bei unserem Spaziergang entdeckten wir ein größeres Schneefeld bei einem Hang. Schnell kam uns die Idee, darunter zu rutschen. Also gesagt, getan, wir positionierten uns in der Hocke und losging's. Auf den Schuhen rutschten wir den Schneehang runter, das machte unglaublich viel Spaß, da wird man gleich wieder zum Kind. 😅 Luna lief uns immer nach und verstand anfangs gar nicht was wir da machten. 🙈

    Danach fuhren wir weiter, der Rest der Landschaftsroute war ebenfalls traumhaft schön. 🥰 Öfters blieben wir stehen um Bilder, Videos zu machen und die Aussicht zu genießen.

    Bei einer Pause planten wir die Weiterfahrt und wo es für uns die nächsten Tage hingeht. Wir entschieden zur Landschaftsroute Gaulerfjellet zu fahren, die ca. 3 Stunden entfernt war.

    Am Weg tankten wir noch Wasser und gönnten uns ein superduperleckeres Pistazieneis bevor wir beim Stellplatz ankamen.

    Leider war der bereits ziemlich voll und die freien Plätze sehr matschig. Zufällig trafen wir einen Camper, den wir schon vor 3 Wochen weiter im Norden getroffen haben. Wir quatschten kurz und entschieden weiter zu fahren. Nach ca. 10 Minuten kamen wir beim anderen Platz an, der zum Glück noch frei war. 👍

    Begrüßt wurden wir von ein paar Schafen, die hier grasten und den rauschen des Flusses neben uns. Der Platz war richtig schön. Wir packten die Campingstühle aus und genossen die letzten Sonnenstrahlen, bevor die Sonne hinter dem Berg verschwand. Mit Blick auf den zauberhaften Wald vor uns. 🥰

    Luna fand natürlich die Schafe sehr interessant. Ein Schaf kam mal sehr nahe auf sie zu und war sehr interessiert. Sie schauten sich einige Zeit in die Augen, dann wollte Luna das Schaf zum Spielen auffordern. 😅
    Leggi altro

  • Aurlandsfjellet ❄️🚐

    3 agosto 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 14 °C

    Unseren Kaffe genossen wir in der Früh bereits draußen in unseren Stühlen bei Sonnenschein. ☕

    Als wir weiterfuhren, hielten wir kurz beim Aussichtspunkt mit tollem Blick auf die Passstraße und die hohen Berge. ⛰️

    Für uns ging es weiter zur nächsten Landschaftsroute namens Aurlandsfjellet. Die Straße verläuft von Fjord zu Fjord über ein kahles Hochgebirge, das normalerweise vom Schnee deutlich geprägt ist, und mit einem Blick auf den Aurlandsfjord als großes Finale. Aber Anfang August ist vom Schnee nicht mehr wirklich was übrig. Ganz selten sind noch kleine Schneefelder, aber die sind nicht der Rede wert. Aber Anfang/Mitte Juli hat man hier meist noch Glück und richtig viel Schnee, das ist bestimmt toll! Da wird sogar die Straße frei gefräst und links und rechts hat man oft meterhohe Schneewände. ❄️

    Die Serpentinenstraße hoch auf das Hochplateau ist richtig schön. Man fährt entlang eines Wildwasserflusses im Tal. Es war märchenhaft, so grün und bewachsen. 🌿🥰

    Oben angekommen machten wir eine Essenspause. Über uns zog eine Gewitterfront und es krachte manchmal ordentlich. Als wir weiterfuhren, sahen wir oft schöne Plätze, aber nirgendwo hatte man Empfang. 🙈 Wir suchten einige Zeit nach einem passenden Platz, fuhren hin und her. 🙈 Schlussendlich fanden wir einen schönen Platz mit einer tollen Aussicht.

    Wir gingen mit Luna raus und erkundeten die Gegend. Richtig schön war, dass sich unser Rüdi im See spiegelte, im Hintergrund die Berge - traumhaft. 😍

    Sogar die Sonne zeigte sich am Abend noch kurz bevor der nächste Regen kam. ☀️♥️
    Leggi altro

  • Wanderung Prest 🥾🏞️

    4 agosto 2023, Norvegia ⋅ ⛅ 12 °C

    Am Vormittag fuhren wir zum Wanderparkplatz, der nur 10 Minuten entfernt lag. Nach kurzem Warten ergatterten wir einen Platz.

    Unser Ziel war der Berg Prest und wie wir es mittlerweile von Norwegen gewohnt sind, war es eine kurze aber knackige Wanderung. Auf 2,5 Kilometer geht man 550 Höhenmeter, belohnt wird man mit einer traumhaften Aussicht auf den Aurlandsfjord.

    Es ging von Anfang an recht steil Berg auf, aber dafür sah man schnell den Fjord. 🥰 Luna zog wieder die ganze Aufmerksamkeit der anderen auf sich und heimste ordentlich Komplimente ein. 🥰

    Wir machten einen Zwischenstopp, um mit der Drohne zu fliegen und danach ging's weiter zum Gipfel.

    Freundlich wurden wir am Weg von zwei anderen Wanderern begrüßt, die uns fragten ob uns der Bus "Rüdiger" gehört, denn sie stehen neben uns. Die zwei waren uns gleich sympathisch. ☺️

    Nach ein paar kleinen Kletterpassagen kamen wir oben an und genossen den wahnsinns ausblick. 😍 Nicht um sonst ist der Aurlandsfjord ein UNESCO-Weltkulturerbe. ☺️ Wir verbrachten einige Zeit am Gipfel, sahen zu wie ein Paragleiter startete und Luna durfte ein paar andere Hunde begrüßen. 🙂

    Wieder angekommen beim Bus, waren unsere Platznachbarn, die uns beim Wandern ansprachen, auch noch da und wir kamen ins Gespräch. Sofort verstanden wir uns super gut und beschlossen den Abend gemeinsam zu verbringen. 🙂

    Wir trafen uns bei einem Platz in der Nähe und setzten uns draußen zusammen bei bester Aussicht auf die Berge. ⛰️🏔️

    Obwohl es echt kalt draußen war (9 Grad) hatten wir einen richtig schönen gemeinsamen Abend mit tollen Gesprächen. 🥰
    Leggi altro

  • Auf ein Wiedersehen! 🙂🤗

    5 agosto 2023, Norvegia ⋅ ☁️ 11 °C

    Am Vormittag quatschten wir noch mit Josie und Milan.

    Später kamen noch zwei andere Camper mit ihrer süßen 16 Monate alten Tochter Anna auf uns zu. Sie fragten uns, ob Anna die Luna mal streicheln darf, die zwei verstanden sich sofort super gut. Anna fütterte sie mit Leckerlis, Luna legte den Kopf in ihren Schoß und gab ihr Bussis. Zum Schluss bekam Luna sogar noch eine Umarmung von der kleinen, echt zum dahin schmelzen die zwei. 🥰

    Auf ein mal kam eine chinesische Familie um die Ecke gebogen, fotografierten einfach ohne zu Fragen Luna. Stellten sich über sie gebeugt und tatschten sie von oben auf den Kopf, sofort kannten wir an Lunas Körpersprache, dass sie das nicht mag, was wir auch verstehen. 🙈 Wir nahmen Luna aus der Situation raus. Das verstanden leider die zwei Mädchen nicht und liefen uns nach, um wieder frontal auf Luna zuzugehen. 😤 Zum Glück zischte die Familie dann ab. 🙈

    Wir verabschiedeten uns von Josie und Milan, und machten uns aus, wenn es passt, dass wir uns bald wieder sehen. Freuen uns schon. 🙂

    Für uns ging es weiter in den Ort Geilo, zum Einkaufen. Das übrigens echt keinen Spaß macht in Norwegen, das deprimiert uns immer. 😅 Es ist teuer und die Auswahl ist auch nicht gerade toll. 🤑 Wir telefonierten noch mit der Familie und dann fuhren wir weiter zum neuen Platz.

    Wir fanden relativ am Anfang von der Landschaftsroute Hardangervidda einen Platz mit schönem Ausblick. Wir gingen noch mit Luna raus, ansonsten hat sich nichts mehr getan.
    Leggi altro