Argentina
Plaza de Mayo

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 2

      Buenos Días Buenos Aires

      January 20, 2022 in Argentina ⋅ ☀️ 28 °C

      De vuelta a tierras argentinas! 😊

      Buenos Aires im Sommer ist schon lange her, so dass es eigentlich schon vergessen war wie schwül es hier sein kann. Zwar ist die Hitzewelle (ola de calor) mit 40-45 Grad in der Stadt vorbei - bei gefühlten 90% Prozent 'humedad' wär trotzdem die Großraumsauna zum akklimatisieren ganz gut gewesen.
      Dementsprechend heftig war anscheinend auch das Gewitter, dass sich kurz vor der Landung in der Nähe des Flughafens ausgetobt hat - ganze Bäume sind quer gelegen und kleine Teile des Flughafengebäudes waren unter Wasser.
      Coronazahlen sind hier gerade auf einem Allzeithoch - ähnlich wie in Österreich, nur dass in Buenos Aires auch auf den Straßen und Plätzen viele Leute mit Masken herumgehen und das Desinfizieren von Tischen, Besteck, Händen etc. weitaus konsequenter gemacht wird. "No queremos ser el Kitzloch argentino" - das kleine, eher zu vernachlässigende Alpendorf, dessen Art von Tourismus hoffentlich bald der Vergangenheit angehört, hat also auch hier für Lehren gesorgt! 😉

      Das Land ist leider nach wie vor von einer galoppierenden Inflation geplagt (natirli galoppierend weil Argentinien und Gauchos - eh schon wissen..). Diese hat zur Folge, dass ausländische Dollars oder Euros hier gerade extrem viel Wert sind. Täglich steigt der Kurs und dabei gibt es einen offiziellen Wechselkurs von ca. 1:110 als wir ankamen und einen Schwarzmarktkurs (dólar blu) von ca. 1:240! Bei inoffiziellen Wechselstuben bzw. auch bei Überweisung und Auszahlung via Western Union springt also mehr als das Doppelte raus. "Schwarzmarktkurs" klingt eher illegal und nach gröberen fiskalen oder mafiösen Problemen, hat aber hier wahrscheinlich viel mehr alltägliche Relevanz als der offizielle Wechselkurs. Der größte Schein - vor ein paar Jahren eingeführt - sind 1000 Pesos: also ungefähr 4-5 Euro. Nachdem wir angesichts des offiziellen Wechselkurses wenig mit Kreditkarte bezahlen wollen und Wechselstuben im dünn besiedelten Patagonien fast so selten wie Obst sind - letzteres wird wegen der Fruchtfliege fast nicht aus dem Norden importiert bzw. ist verhältnismäßig teuer - haben wir für die nächsten Tage und Wochen doch einiges an Papierscheinen zu verstauen. Vor allem wenn man den Großteil des Betrages in 100er Scheinen (50 cent) ausbezahlt bekommt.. - Monopoly-Spielgeld is a Schaß dagegen.. (400 Euro in - 50 Cent Scheinen..)

      Für uns ist es natürlich ein riesen Vorteil - für die argentinische Bevölkerung eine weitere Belastung - die 40% der unter der Armutsgrenze lebenden Bevölkerung werden wahrscheinlich mehr und die einst breite Mittelschicht die in den letzten 25 Jahren bereits stark reduziert worden ist, wird wahrscheinlich noch mehr abnehmen. Die 40% unter der Armutsgrenze errechnen sich nach einer anderen Methode oder Parameter als zB. in Österreich und kann daher ned wirklich verglichen werden - in die falsche Richtung geht es leider trotzdem.
      Ein Ende ist momentan nicht in Sicht - aktuell verfällt der Peso auch aufgrund einer ausständigen Zahlung an den IWF (internationaler Währungsfond) zur Tilgung der Staatsschulden. Der vergangene rechtskonservative Präsident Macri hat hier den größten Kredit nicht nur in der Geschichte Argentiniens sondern sogar in der Geschichte des IWFs (!) aufgenommen - erste Rückzahlungen stehen an und können nicht leicht bedient werden. Die Angst vorm Staatsbankrott ist der aktuellen Inflation wohl also auch nicht zuträglich.

      Für ArgentinierInnen ist es schwer Erspartes anzulegen oder zu investieren. Nach wie vor ist der Kauf von größeren Dollar- oder anderen Fremdwährungsbeträgen nur für kleine Beträge möglich um einen weiteren Peso-Verfall zu bremsen. Das Ersparte von Heute ist ein paar Monaten viel weniger Wert - der Anreiz zum Konsum heute ist also sehr groß und dementsprechend gut besucht sind auch die Bars und Restaurants.

      Genug deprimierende Wirtschafts- und Sozialfakten!
      Buenos Aires die Stadt mit der breitesten Straße der Welt: 16 Spuren!? Dem höchsten Fallussymbol von überhaupt und irgendwo: el óbelisco! Dem großflächigsten Gummibaum seit meinem Menschengedenken! Und dem breitesten Fluss der Erde: zwischen Buenos Aires und Montevideo liegt das Delta und die Flussmündung vom Rio de la Plata - an der breitesten Stelle 250 km (es fühlt sich an wie ein Meer - ist aber Süßwasser und fein flussig (für die Bokulis: Potamal in extremis inkl. industrielle Abwässer und gefiltertes Grauwasser von 16 Millionen "Porteños" (Hafenstädter - Menschen aus Buenos Aires)).

      Erste Mahlzeit: Empanadas. Dazwischen danach und davor, sowieso und immer!
      Ansonsten: la Recoleta, San Telmo, Casa Rosada, la Boca.

      Eines no: der Friedhof in la Recoleta ist ja besonders schön! - sorry Zentralfriedhof aber zu dir hab ich's no immer ned geschafft.. Er wirkt irgendwie ein bisschen wie aus Harry Potter: dicht aneinander gedrängte Mausoleen in unterschiedlicher Größe, Form, Stil, Alter, Wuchtigkeit, Wichtigkeit und Renovierungsbedürftigkeit (danke Duden fürs aufnehmen und "vivan los zusammengesetzte Hauptwörter"!). Auch der hoffentlich echte Leichnam von Eva Perón (Peronismus, Evita, Madonna, don't cry for me Argentina - eh schon wissen..) liegt dort in einem Mausoleum. Nicht in nem Sarg auf der Schtöllasch (Stelllage) über der Erde sondern fest vergraben und einbetoniert (?). Nach dem Tod von Evita und dem Sturz ihres Ehemannes und Nachfolger durch die Militärjunta, hatte diese die nicht ganz unberechtigte Angst, dass sich ein Personenkult um Evita aufbaut (Personenkult in Argentinien???? - Wo?!) und das Volk trotz der schweren Repressalien, Massenentführungen und Folter schwer zu regieren sei.
      Auf jeden Fall hat der Einbalsamierer, entgegen der Weisung der Militärs, Evitas Leichnam verdreifacht (nebenbei und dabei die südamerikanische Außenstelle von "Madame Tussaud's" gegründet) und so wurde die echte Evita in Mailand begraben. Erst nach der Rückkehr ihres Gemahls Juan Perón aus dem Exil in Italien wurde auch der Leichnam wieder überstellt und findet sich nun auch am Friedhof in la Recoleta. Einzige Sicherheitsmaßnahme wie gesagt die wirkliche Vergrabung unter der Erde..

      Vielleicht sollte der Einbalsamierer heilig gesprochen werden. Der jetzige Papst - selbst natürlich Argentinier bevor er seinen Stuhl verheiligen ließ - hat diesbezüglich sicher das beste unparteiische Urteilsvermögen.

      Bevor das jetzt ganz blasphemisch wird: Pfiatgott!

      (Alle Angaben ohne Gewähr und Recherche)
      Read more

    • Day 21

      Buenos Aires - 1. dan

      August 20, 2016 in Argentina ⋅ 🌙 9 °C

      Po ogledu Cordobe sem v petek zvečer z avtobusom odpotoval v Buenos Aires, mesto nogometa in tanga. Potoval sem v razredu "suite", ki je avtobusna verzija "bussiness class". Stol se zravna v posteljo, zagrneš se z zavesico, pokriješ z deko in glavo položiš na blazino. Ob grizljanju (še vedno slabe) tople hrane in srkanju (alkoholne) pijače gledaš svoj TV in mirno zaspiš :) Francozinja me je v soboto peljala po mestu. Najprej v predmestje Tigre ki je popularna vikend destinacija porteñov (prebivalcev BA), natk pa je šla plesat s prijatelji v park in sem se jim pridružil. Zvečer pa sva šla še na sprehod po delu mesta Puerto Madero, bivšem pristanišču. Vreme je bilo zelooo mrzlo in vetrovno, potreboval bi še kakšno plast oblačil.Read more

    • Day 17

      Casa Rosada + Some Impression

      May 14, 2017 in Argentina ⋅ ⛅ 15 °C

      Letzten Sonntag haben wir die Casa Rosaria besichtigt, dass Präsidenten Haus in Buenos Aires. Wie der Name schon sagt ist das Gebäude Rosa und ziemlich imposant von innen.
      Die restlichen Bilder sind einige Impressionen aus Buenos Aires.Read more

    • Day 2

      Buenos Aires - Puerto Piramides

      August 13, 2019 in Argentina ⋅ ☀️ 7 °C

      Chi mi ha accompagnato all'aeroporto mi ha detto che avevo la felicità dipinta in viso. Viaggiare è felicità, è uno stato di grazia, racchiude tutte le migliori cose di me, la curiosità, la capacità organizzativa, le chiacchiere.
      Verso Francoforte belle turbolenze, eravamo in ritardo e siamo state scortate alla connessione, poi mega volo verso Buenos Aires. L'ultimo transcontinentale così lungo per me era stato verso il Perù nel 2003. Adesso gli schermi per i film sono dietro ogni sedile e puoi scegliere cosa vedere, in quale lingua e con quali sottotitoli: figo! (Ho visto Green Book e circa metà di 7 uomini a mollo).
      Ora siamo in transfer verso l'aeroporto Newberry per il volo verso Puerto Madryn.
      Finora la cosa più bella è la temperatura "gradevolmente frizzante" ..direi sui 10 gradi, cielo terso e ai lati della strada parchi di querce ed erba rasata.
      Alle 16:00 siamo ancora in viaggio (come mi ha scritto Martina "24 ore???") sul pulmann verso Puerto Pyramides. Vista la discesa non tanto di latitudine ma di "civilizzazione", è sorta spontanea la domanda al tassista: "C'è qualcosa da fare la sera a Pyramides?" "Dormir" 👍
      Read more

    • Day 3

      Buenos Aires

      December 30, 2018 in Argentina ⋅ ⛅ 25 °C

      I had a great couple of days in Buenos Aires. Surprisingly I met my cousin - and we had an amazing time all together. We were at a library in an old theater, walked around the city and went to see some drummers rock the stage (La bomba de tiempo). And we celebrated NY. In summer. 🤗
      *****
      Ich hatte ein paar wunderschöne Tage in Buenos Aires. Und ein Überraschung hatte das Universum noch für mich bereit - mein Cousin war in Stadt! Wir hatten eine wunderschöne Zeit, alle zusammen; liefen durch die Stadt, gingen in eine Bibliothek, die in einem alten Theater ist und haben bei einer “Trommelgruppe” zugesehen (La bomba de tiempo). Und dann war da noch Silvester! Im Sommer! 🤗
      Read more

    • Day 104

      Sightseeing Buenos Aires

      January 8, 2017 in Argentina ⋅ ⛅ 26 °C

      Iedere zondag is er een grote arts and crafts markt in Buenos Aires, de San Telmo Market. Deze markt is slechts een paar blokken lopen vanaf het hostel en wel de moeite waard om even te gaan kijken.

      De markt is erg groot. Antiek, creatief zelf gemaakte dingen en wat souvenirs, er is van alles te vinden. Ook was er op een aantal plekken live-muziek met BBQ. Al met al wel leuk om even over heen te lopen.

      's middags met een Zweedse uit het hostel weer een gratis wandeltocht gedaan. Ook in deze stad is dat een populair concept.

      We liepen vanaf het National Congress (mooi historisch pand) naar het Pink House (presidentsgebouw) op het Plaza de Mayo. Plaza de Mayo is o.a. bekend vanwege de protesterende 'Dwaze moeders'. 30 jaar lang liepen zij hier iedere donderdag om 15:00 uur zwijgzaam rondjes. Dit als protest tegen het militaire regime van dictator Videla (1976-1983). Onder dit regime zijn tussen de 9000 en 30000 mensen 'verdwenen'. De moeders kregen geen antwoord waar hun zonen waren gebleven en gingen dus op deze manier protesteren.

      Tussendoor liepen we o.a. langs Café Tortoni. Dit oudste café van Buenos Aires werd in 1858 opgericht. Het is een erg bekend en populair café, er stond zelfs een flinke rij om binnen te komen.

      We liepen ook langs een gebouw met een enorme afbeelding van Evita Perón (1919-1952). Dit was de tweede vrouw van president Juan Perón. Als first lady had ze een grote invloed op de politiek in Argentinië. Ze is waarschijnlijk de machtigste vrouw in de Argentijnse geschiedenis.

      Ze was enorm populair bij de armen en de arbeidersklasse, dit hielp haar man aan veel stemmen en populariteit. Tegelijkertijd werd ze verafschuwd door de middenklasse en de elite. Dit vooral vanwege haar achtergrond als zangeres/soapactrice en haar gebrek aan opleiding.

      In het hostel kregen we 's avonds een berg empanada's. Een Argentijnse gefrituurde snack met een vulling van kaas of kip.
      Read more

    • Day 3

      Buenos Aires, Tango und Fußball

      January 1 in Argentina ⋅ ⛅ 27 °C

      30 grad, die Leute sind entspannt….

    • Day 2

      Puente de la Mujer

      April 26, 2015 in Argentina ⋅ 25 °C

      Die Puente de la Mujer (deutsch: Die Frauenbrücke) ist eine Schrägseil-, Dreh-, Fußgängerbrücke über das Hafenbecken Dique 3 in Puerto Madero, einem beliebten Hafengebiet in Buenos Aires, Argentinien. Sie ist 170 Meter lang und soll an ein Tango tanzendes Paar erinnern.Read more

    • Day 6

      Vamos a San Telmo

      February 12 in Argentina ⋅ ☁️ 25 °C

      Ein Viertel mit vielen Parks, Wandmalereien und dann - Überraschung - auch mal ein paar Touris!

    You might also know this place by the following names:

    Plaza de Mayo, Place de Mai

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android