Australia
Victor Harbor

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Victor Harbor
Show all
Travelers at this place
    • Day 5

      Victor Harbor

      November 23 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

      Da bin ich schonmal 15.000 km weit gereist und trotzdem bekomme ich hier Ostsee-Vibes, siehe Bilder 🥲 Naja, dafür haben wir Delfine und ein Opossum gesehen ☺️🐬 und ich kann behaupten, dass ich in Australien Regen erlebt habe (was laut den zwei Freunden von uns hier garnicht mehr so selten ist)Read more

    • Day 12

      Fleurieu Peninsular

      November 11 in Australia ⋅ 🌬 17 °C

      On Sat Harvey had a route planned out down the Fleurieu Peninsular so naturally we got a little lost when trying to find the start of a footpath (we never found it!) 😅 We did however get to several beaches, as we wanted to go for a swim... however it was super windy and a sand storm must have been brewing as we got fully attacked by tiny daggers of sand, our only protection was submerge in the sea (which was quite 'refreshing'!) was hilarious!!!!
      We also stopped for fish and chips at Victor Harbour (the chips are really not the same) with the promise that the seagulls are not as vicious as the ones in the UK... that was a lie! We got chased down the walkway by about 8 of them, all gliding above us, much to onlookers amusement... it was terrifying! I chucked my chips away, couldn't deal with it! 🤣
      Anyways, made it over to Granite Island for a ganda around... didn't see any penguins... except some copper ones at the beginning of the walk... Good walk, nice beaches and path... terrifying seagulls!
      On Sunday we went out to a dolphin sanctuary, mangrove forest and ship wreck site for a bit of kayaking... we explored down a creak... got stuck trying to turn around (very narrow!), almost concussed ourselves on low hanging mangrove branches, but ya know, team work saw us through (kinda!!!)... we did see 2 dolphins as well which was pretty special 😊
      Harvey disappeared after lunch (boooooooo) and so I went for a walk to the park to see the flying foxes (bats)... omg they are huge, so many of them and make A LOT of noise!!!! They were also very swoopy so I didn't stay long!
      Read more

    • Day 34

      Australien Autotour: Tag 5 Silvester

      December 31, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 25 °C

      31.12... Silvester! Und Geburtstag von Christian!

      Nach einem gut gelaunten Frühstück (Müsli auf dem Parkplatz am Strand) sind wir Richtung Coorong Nationalpark gefahren. Der Park ist wahnsinnig langgezogen (ca. 150km lang) aber nur sehr schmal und besteht zum Großteil aus einem zeitweise vom Meer abgetrennten See. Der See ist sehr flach, bietet Vögeln daher gute Jagdbedingungen und eignet sich mit den vielen Büschen und Pflanzen entlang des Sees hervorragend als als Nist- und Brutplatz.
      Auf dem Weg durch den Nationalpark gibt es verschiedene Straßen, die nach Fahrzeugausstattung gewählt werden sollten: Hauptstraßen für jede Fahrzeugkategorie, 2WD unbefestigte/verdichtete Straße für mehr Natureindrücke (unsere Wahl) und die 4WD Dünenstrecke, die mindestens mit 2 Allradautos gefahren werden sollte. Auf dem Weg haben wir diverse Tannenzapfenechsen, Kängurus und Emus gesehen.
      Unser erster Stopp war der Salt Lake Nature Trail, der uns mit einem ordentlichen, aber leeren Parkplatz begrüßte. Lediglich ein kleiner Camper kam uns beim Einfahren in das Gelände zügig entgegen. Wir haben uns wie immer nichts gedacht (Fehler! 😅). Kaum war Anni mit den schmutzigen Müslischüsseln ausgestiegen, um diese in den WC's zu reinigen, wurde sie von einem Schwarm wilder Bienen in Beschlag genommen... Handtuch, Schüsseln und Spülmittel wurden schnellstmöglich geopfert und auf den Boden gestellt und Anni hat unversehrt wieder Schutz im Auto gefunden. Nach diversen Umparkaktionen mussten wir feststellen, dass die Bienen überall waren und nicht vom Auto wischen... Wie kommen wir nun an unsere Sachen, die mitten auf dem Parkplatz auf dem Boden stehen?
      Die einzige Idee die wir hatten bestand darin, schräg über die Sachen zu fahren und die Gegenstände bei nur minimal geöffneter Tür hineinzuziehen. Glücklicherweise hat dies geklappt ohne eine Biene mit ins Auto zu ziehen...
      Der Trail war dann ersteinmal für uns erledigt 😉
      Weiter gings zum Jack Point, der Pelikan Beobachtungspunkt, von dem man zwischen Oktober und März die Pelikane mit ihrem Nachwuchs beobachten kann. Wieder keine Autos auf dem Parkplatz... Bienen waren nach kurzer Wartezeit aber auch nicht zu sehen... Was stimmt hier jetzt nicht? Die fehlenden Pelikane waren das Problem! Warum die Pelikane gefehlt haben, wissen wir leider nicht. Aber soviel können wir vorweg nehmen, später haben wir doch noch welche gesehen 😁

      Nächster Stopp war das überraschend schöne Strathalbyn. Knapp 6000 Einwohner und gefühlt von der Fläche mindestens so groß wie Germering. Hier gibt es alles was man eigentlich nur in einer großen Stadt erwarten würde. Unser Highlight ist der sehr gepflegte wunderschöne Park (Soldiers Memorial Garden, sehr zu empfehlen!) in dem wir uns einen Salat mit Brot zubereitet haben.
      Mit all den friedlichen unaufdringlichen Kakdus, dem unglaublich grünen Rasen und dem kleinen Fluss hätte der Park Abbild für einen Disneyfilm sein können.

      Auf der Suche nach einem guten Silvesterstandort sind wir auf das kleine, an der Küste gelegene Victor Habor gestoßen. Zur Stadt gehört eine nah an der Küste gelegene kleine Insel, die über eine Brücke mit einer Pferde-Tram erreicht werden kann. - Obwohl die Insel wirklich nicht weit entfernt ist kann die "Überfahrt" mit einer Tram mit einem Wagon, vor die ein Pferd gespannt ist, erfolgen. In der Nähe der Brücke veranstaltet die Stadt jedes Jahr zu Silvester einen kleinen Jahrmarkt mit Live Musik, einem Kinderfeuerwerk um 21:45 Uhr für Familien und einem großen Feuerwerk um Mitternacht. Das kleine Feuerwerk war schon überraschend groß und das Große dann noch mächtiger 😀
      Super schön und eine sehr entspannte Stimmung!
      Am Ende gab es sogar noch ein Stück Geburtstagskuchen 😊.
      Read more

    • Day 8

      Victor Harbor

      March 26, 2022 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

      We walked out to Granite Island also known as Nulcoowarra and was formed over 500 million years ago when magma was squeezed up from deep within the earth. It covers 25 hectares and is the largest island off the shores of Victor Harbor. It is home to fairy penguins and wallabies with a 1.9km tourist walk around the island. Went to Point Elliot, Horseshoe Bay for a swim and a beach day. Went to Rapid Bay which was named after Colonel William Light’s 162 ton survey brig the Rapid. It was mined for its limestone by BHP from 1942-1981. These days it’s knows for the long jetty built in 1942. We enjoyed it for the clear blue water and the sushine.Read more

    • Day 142

      Victor Harbor (Harbour) and Adelaide

      March 1, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 24 °C

      Set off to Victor Harbor (no, that spelling upsets me too much) Victor Harbour and granite island.

      “Captain Richard Crozier, anchored in the lee of Granite Island at 5.30 p.m. on 26 April 1837, on his way back to Sydney and India. He named the place 'Victor Harbour' (note his original spelling) after his ship HMS Victor, and the Bluff 'Cape Victor.' He also noted the names given by the whalers to the islands - Granite, Wright's and Seal Rock.

      In the 1860s when port facilities were established, the name 'Port Victor' came into use. There was ongoing confusion with Port Victoria on the west coast (actually someone wrecked a ship confusing the two ports - oops). Later that year the State government gazetted all South Australian harbours with the spelling 'harbor' - including official reversion of the name to Victor Harbor.” What was the British Government doing? That’s almost akin to becoming a state of America.

      Anyway, enjoyed a trip on the horse drawn tram, pulled by Isabella, a beautiful Clydesdale shire horse, across to Granite Island. Elliot, another Clydesdale, should have been doing it, but was sent home with a cough - too much singing.

      We had been advised to walk around the island in an anti-clockwise direction so that we ascended by sloped paths and descended by steps. Around the island there is an art trail which was fun but also slightly weird. The granite made beautiful natural rock sculptures. The island is home to a colony of fairy penguins who were all out at sea (literally) catching fish and would return at dusk. We excitedly took some photos of penguin-looking birds at the end of the breakwater, only to find that they were piebald cormorants when we zoomed into the photos ☹️. The island is also a great place to whale-watch during the winter months, must come back and do that sometime.

      We then walked around Granite Island, back along the causeway and then set off to Adelaide. We wanted to get to a campsite (No 52) so that we could do some washing. In the last sentence the word “we” should actually read “Bun” 😊. Tomorrow we go off to explore Adelaide, hopefully it will have stopped raining by then, never mind, all part of the adventure.
      Read more

    • Day 428

      Granite Island

      June 5, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 13 °C

      Next try to find whales - next fail! But our walk around Granite Island was amazing even without seeing whales. So much wildlife to see around!

      Nächster Versuch Wale zu finden - nächste Enttäuschung. Aber auch ohne die Wale hat sich unser Spaziergang um Granite Island mehr als gelohnt.Read more

    • Day 30

      Victor Harbor - Granit Island

      December 12, 2018 in Australia ⋅ ☁️ 29 °C

      Aufgrund des schlechten Wetters, welches die nächsten Tage kommen sollte, haben wir uns dazu entschieden, leider nicht auf Kangaroo Island zu gehen. Deshalb sind wir direkt nach Victor Harbor gefahren. Dort gibt es eine kleine Insel, welche man über ein Pier gut zu Fuss erreichen kann. Um ca. 21 Uhr kommen auf dieser Insel die kleinen Pinguine für die Nacht auf die Insel zurück. Wir konnten einige beobachten, wie sie den Fels hinaufkletterten und in ihr Nest watschelten. Sie sahen so süss aus 😍.Read more

    • Day 44

      Victor Harbor - Goolwa

      December 18, 2016 in Australia ⋅ 🌙 16 °C

      GRANITE ISLAND RECREATION PARK

      Sind heute einmal um Granite Island gelaufen. War richtig schön!!! Waren anschließend noch am Muschelstrand... hab natürlich gaaaanz viele Muscheln gesammelt (die ich jetzt mit mir rumtragen muss!) 😀🐚🦀Read more

    • Day 205

      Granite Island (Victor Harbor)

      May 1, 2018 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

      Da Marco auf Google entdeckte, dass von "Victor Harbor" aus eine Straße nur durchs Wasser führt, war dies unser erstes Tagesziel. Schon beim Parken an der Promenade sah ich vom weiten ein Pferd, dass einen alten Straßenbahnwaggon zog. Und dachte zuerst, ich hätte mich verguckt. Als ich ausstieg, um mir das ganze von Näherem an zu sehen wurde mir schnell klar, dass es sich bei der "Victor Harbor Horse Drawn Tram" tatsächlich um eine Straßenbahn handelt, die von einem Pferd gezogen wird. Und zwar von der Innenstadt, bis über eine Seebrücke nach "Granite Island", welche komischerweise von Google eben nur als Wasser angezeigt wird, was wiederum den seltsamen Straßenverlauf erklärt.
      Die Bahn war ursprünglich von 1894 bis 1956 in Betrieb und wurde dann 1986 mit Nachbildungen der Originalfahrzeuge wieder eröffnet. Ein älterer Herr in der ansässigen Touristeninfomation erzählte mir, dass es weltweit nur noch zwei solcher Bahnen gäbe. Eine in England und eben diese in Victor Harbor. Selbstverständlich kauften wir uns Tickets, um uns auf die Insel fahren zu lassen, wenngleich einem das Pferd "Murray", das die Bahn mitsamt der Insassen über die 630 Meter lange Brücke ziehen musste, schon leid tun konnte. Auf Granite Island sind mitten in der Landschaft einige Skulpturen ausgestellt. Warum wissen wir nicht, aber vermutlich einfach damit die Touristen einen Grund haben, sich hierher chauffieren zu lassen. Denn tatsächlich ist die Insel, mit mehr als 700.000 Besuchern jährlich, der am häufigsten aufgesuchte Erholungspark in 'South Australia'.
      Die Insel besteht - wie der Name schon sagt - aus Granit, welches bis zu 10 Kilometer in die Erdkruste reicht. Marco's Reaktion: 10 KILOMETER!!? Zudem leben hier 2000 Pinguine, man soll Robben und Delfine sehen können. Haben wir nur leider alles nicht. :D
      Read more

    • Day 4

      Victor Habor

      February 12, 2018 in Australia ⋅ ☀️ 20 °C

      In Victor Habor hatten wir unser erstes australisches Barbecue. Überall stehen Gas- und Elektrogrills, die meist kostenfrei von jedermann genutzt werden können. Tagsüber ging es auf Granit-Island mit einer Gleiskutsche. Abends sind wir steilab an einen weißen einsamen Strand gefahren. Die Bergfahrt war eine Zitterpartie ...Read more

    You might also know this place by the following names:

    Victor Harbor, ویکتور هاربر، گونئی اوستورالیا, ڤیکتۆر ھاربۆر, ויקטור הארבור, ვიქტორ-ჰარბორი, 빅터하버, 維克多港, وکٹر ہاربر, Виктор-Харбор, Віктор-Гарбор, وکٹر ہاربر، جنوبی آسٹریلیا, 维克多港

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android