Austria
Spittal an der Drau District

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Spittal an der Drau District
Show all
Travelers at this place
    • Day 3

      Eislaufen auf dem Weissensee

      February 20 in Austria ⋅ 🌙 2 °C

      Heute morgen war ich schon früh Eislaufen auf dem Weissensee. Eine 3,5 Kilometer Runde ist noch freigegeben. Es hat richtig Spass gemacht. Ich staune jedesmal wie schnell die vielen Holländer auf dem Eis sind. 🇳🇱⛸️👍Read more

    • Day 7

      Tiefschnee

      February 24 in Austria ⋅ ☁️ 2 °C

      Heute gings mir wieder deutlich besser und ich staunte über unseren eingeschneiten C Max😅Es hatte hier soviel geschneit, aber Eislaufen war auch deshalb leider nicht mehr möglich 😢So machte ich noch einen Schneespaziergang und ich sah sogar einige Langläufer ⛷️
      Morgen geht's wieder zurück.
      Ich freue mich auf euch 😘
      Read more

    • Day 4

      Am Weissensee

      June 27, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 21 °C

      Heute Aktiv-Tag! 45 km Fahrradtour zum Weissensee nach Techendorf - 600 Höhenmeter mit zwischendurch 15% Steigung - als das Foto entstand, gings uns noch gut. 😀 Aber es stellte sich heraus, dass tatsächlich die 800 Meter mit 15% das schwerste waren. Alles andere ging eigentlich.

      Auf der Strecke gab es zwei Kurven über uns einen Unfall zwischen Auto und Motorrad, zum Glück nur Sachschaden. Ellen hat den Knall gehört und befürchtete Schlimmeres.

      Der Weissensee liegt wie ein Spiegel zwischen den Bergen. Himmlische Gegend, aber eben auch sehr beliebt. Die Österreicher verstehen es, hier im Sommerurlaub alle Alters- und Zielgruppen abzuholen. E-Bike-Rentner, SUP-Muttis, Paraglider- und Downhill-Hipster und eben auch so freshe, junge Camper-Pärchen wie uns.

      Jetzt tröpfelt es gerade etwas und wir essen unter unserem Tarp Linsensuppe. Morgen geht es rüber nach Italien. Apropos „rüber“: Diese ganzen Wintersportorte ausm TV, wie Krajnska Gora oder Cortina d‘Ampezzo … alles janz schön nah beieinander hier.

      Nachtrag zum CP: Obwohl zwischen Bundesstraße und Fernbahn gelegen, war es in der Nacht überraschend ruhig. 50 Euro für zwei Nächte inklusive Strom und Kurtaxe, kannste nich meckern. Da werden uns in Italien sicher andere Dimensionen erwarten.
      Read more

    • Day 16

      Ruhetag No 2 - Greifenburg

      August 12, 2022 in Austria ⋅ 🌧 17 °C

      Wir wohnen hier in einem Gasthaus, das von einer holländischen Familie betrieben wird. Auf der Karte stehen vor allem Pizza und "Holländische Spezialitäten", aber ausgerechnt Kaassouffle ist ausverkauft...😬. Den Beherbergungsbetrieb machen sie scheinbar nebenbei und ohne viel Herzblut. Schade, die Internet-Seite sah ganz nett aus.
      Unsere Wäsche wollten sie auch nicht waschen, obwohl es unsere Ausrüstung nach einer Woche dringend nötig hätte 🤑. Die beste Ehefrau von allen hat aber auf einem nahegelegenen Campingplatz schon eine Waschmaschine klar gemacht 👍.
      Neben dem Campingplatz befindet sich ein Flugcamp, also eine Wiese, auf der im Minutentakt Paraglider und Drachenflieger landen. Dort haben wir die Zeit verbracht während die Maschine lief. Wir haben gestern Abend beim Campingplatz bei einem Griechen auch lecker gegessen.
      Heute haben wir auch Nicki wieder getroffen (=> Etappen 3 und 12). Außerdem haben wir Verena kennengelernt, die heute mit ihrer Freundin Melli in Greifenburg angekommen ist. Melli ist inzwischen wieder gefahren, aber wir vier werden morgen zusammen in die Gailtaler Alpen starten.
      Read more

    • Day 5

      Alle guten Dinge sind Drei?

      September 1, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 16 °C

      Auch heute morgen war der Ablauf wieder gleich, losgekommen sind wir um 8:50 Uhr.
      Es ging Richtung Kerschbaumer Törl, leider haben wir schon wieder nicht ganz richtig gelesen ... das Problem haben wir erkannt und arbeiten dran :D ... und sind bis ins Kerschbaumer Törl gelaufen. Dort mussten wir feststellen, dass wir falsch sind und bis zum Einstieg der Route fast bis zur Hütte zurück müssen.
      Gesagt getan. Am Anfang der Route angekommen, war allerdings mein Zucker zu tief. Nach Müsliriegel und Dextro ging es dann wieder, aber trotzdem haben wir uns gegen die Mehrseillänge entschieden.
      Als Alternative kam schnell der ÖTK-Fels auf, ein 15m hoher Block, der mitten im "Gras" liegt. Leider aber auf der anderen Seite des Kerschbaumer Törls. Deswegen haben wir unsere Sachen genommen und sind wieder zum Törl aufgestiegen.
      Wir haben es Mal als Training für die Hochtouren angesehen ... das Schöne war aber, dass die Sonne geschienen hat und wir nicht frieren mussten. Die Temperatur ging sogar in den mittleren zweistelligen Bereich, neuer Rekord.
      Am Felsen angekommen hab ich noch einen Moment Pause gemacht und in der Sonne gelegen, während Maxi und Domi die erste Route geklettert sind. Eigentlich sind wir alle alle Routen vorgestiegen (Domi und ich haben die zweite als Toprope gemacht) und hatten so dann eine gestückelte Mehrseillänge. Vom Schwierigkeitsgrad wurden die Routen immer schwerer Angefangen bei einer 5 und dann einer 5+, 6-,6+ und einer 6-. Nach der ersten Route haben wir Mittag gemacht und die Sonne genossen, es ist schon schön nicht im Schatten der Berge zu klettern.
      In der letzten Route kam plötzlich ein bisschen Regen auf, der aber genau so schnell wieder aufhörte.
      Um beim Rückweg nicht noch einmal durchs Kerschbaumer Törl gehen zu müssen und noch ein bisschen mehr Höhenmeter zu trainieren, sind wir zwischen Simonskopf und Teplitzer Spitze dem Weg bis auf 2600 m gefolgt und dann zur Hütte wieder abgestiegen. Für die 400+ Höhenmeter hoch wie runter hatten wir knapp eine Stunde Zeit, da wir um 18:30 Uhr zum Essen an der Hütte sein mussten. So sind wir im schnellen Tempo auf und wieder abgestiegen und sind genau um 18:30 Uhr im die Hütte gekommen.
      Beim Abendessen haben wir gemerkt, wie voll die Hütte ist und da wir fast die letzten Plätze nehmen mussten die noch frei waren. Am Tisch hatten wir nette Gemeinschaft mit den weiteren 4 Personen.
      Danach hieß es Bezahlen, Zähneputzen und ab ins Bett :D
      Morgen steigen wir ohne Frühstück in der Hütte ab und werden dafür bei einem Bäcker in Lienz einkehren. Danach geht es dann weiter zur Oberwalderhütte.

      📝: Juls
      📷: Juls
      Read more

    • Day 3

      Regentag?

      August 30, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

      Heute morgen saßen wir um 7 Uhr beim Frühstück und konnten zum ersten Mal die Berge in der Ferne sehen. Ab ungefähr einer Höhe von 2800m waren diese leicht angezuckert und die Temperatur an der Hütte war auch nicht sehr warm.
      Das Frühstücksbuffet war ganz gut ausgestattet, nur frisches Obst haben wir vermisst.
      Nach dem Frühstück hatten wir das Hüttenpersonal gefragt, ob man heute klettern kann oder ob es zu nass sei. Allerdings haben die, trotz dass sie in einem Top-Klettergebiet liegt, wenig Ahnung vom Klettern und ein Polizist der Alpinpolizei hat uns dann die Bügeleisenkante empfohlen.

      Die Route ist eine der bekanntesten in den Lienzer Dolomiten und gut versichert.
      Gegen kurz vor 9 Uhr sind wir dann mit sortiertem Equipment aufgebrochen. Der Weg führte die Fahrstraße von der Hütte etwas hinab und dann über den Rudl-Eller-Steig Richtung "Hohen Törl". Auf dem Steig angekommen haben wir etwas zu früh gesucht, aber haben den Einstieg dann nach genauem lesen der Zustiege zu anderen Routen schließlich gut gefunden.
      Der Fels war trotz Regen in der Nacht trocken und so sind wir dann gegen 9:50 Uhr in die Route eingestiegen. Die schwersten Stellen kamen direkt zu Anfang und mit kalten Fingern und Bergschuhen waren die Platten anfangs nicht all zu einfach, aber dennoch gut zu machen.
      Wir haben etwas Zeit gebraucht um uns einzuspielen und mit dem alpinen Klettern wieder warm zu werden, danach sind wir immer routinierter und schneller geworden. Nach der letzten schweren Stelle, waren die Standplätze nur noch mit einem Bohrhaken versehen. Das hat uns aber nichts ausgemacht, da wir die letzten Seillängen eh am laufenden Seil gegangen sind. Da wir in denen auch in die Wolken gekommen sind war der Fels etwas nasser und rutschiger, stellte aber durch den einfachen Schwierigkeitsgrad kein Problem für uns dar.
      Oben angekommen haben wir uns abgerüstet und zu Mittag gegessen. Danach sind wir noch dem Wanderweg zur kleinen Lazerwand (so heißt der Gipfel auf 2568m) gefolgt, ehe wir uns in den Abstieg begeben haben. Den ganzen Tag war es nicht sehr warm und so kamen uns am Gipfel ein paar Schneeflocken entgegen.
      Gegen 15:30 Uhr waren wir dann wieder an der Hütte und haben eine zweite Brotzeit gemacht bevor wir uns mit den Topos für morgen beschäftigt haben. Wir durften uns das Osttirol Topo-Buch von einem schwedischem Soldaten ausleihen und so hilfreiche Informationen sammeln.
      Nach etwas Ruhe ging es zum Abendessen, bei dem wir uns eine neue schwierigere Route für Morgen ausgeguckt haben. Dazu hatten wir den Alpinpolizisten von heute morgen nochmal befragt und der hatte noch ein paar hilfreiche Hinweise zur Route. Nach ein paar Runden Rommé und Beschallung durch das gutgelaunte, feierende Hüttenpersonal, sind wir erschöpft vom Tag ins Bett gegangen und freuen uns auf einen neuen Klettertag mit besserem und wärmeren Wetter.

      📝: Juls
      📷: Juls, Domi
      Read more

    • Day 42

      Millstätter See

      July 20, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

      Seit gestern sind wir wieder in Kärnten. Auf einem der angeblich besten Campingplätze in Österreich. Können wir Erwachsenen nur bedingt nachvollziehen, aber für Kinder wird tatsächlich recht viel geboten. Alles ziemlich eng; auf den zugewiesenen Platz sind wir mit dem Wohnmobil gar nicht draufgekommen. Nun haben wir einen Platz gefunden, aber vor dem ausparken nächste Woche graut mir jetzt schon. Das Wetter ist eher durchwachsen, deswegen waren wir auch noch nicht im See baden.Read more

    • Day 2

      Berge im Nebel

      July 25, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

      Heute geht es ein Stück weiter Richtung Süden. Nach einem frischen Bad im Baggersee vor dem Frühstuck, fahren wir weiter Richtung Süden. In Spittal an der Drau/Österreich bleiben wir über Nacht. Es regnet den ganzen Abend. Den Platz kennen wir schon. Es scheint, als wären uns die alten Pfade noch die Liebsten. Das muss sich noch ändern.🤔Read more

    • Day 3

      Bad Hofgastein- Spittal an der Drau

      May 23 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

      Heute ging es schweißtreibend nach Bad Gastein hoch, und auch weiter nach Böckstein zur Tauernschleuse ist es nicht gerade flach. Nach kurzer Zugfahrt erreicht man Mallnitz, wo alsbald eine rasante Abfahrt auf einen wartet.Dann weiter das Tal hinunter, auch dort ist der eine oder andere Anstieg zu erwarten. Vor Spittal an der Drau begannen die allnachmittäglichen Regenschauer, die Suche nach einer Unterkunft hab ich irgendwann abgekürzt, und den nächsten Campingplatz an der Drau angesteuert. Vielleicht auch nicht die schlechteste Wahl...Read more

    • Day 3

      Tag 3

      May 4, 2023 in Austria

      Gestern Nacht in Bozen angekommen, gleich mal nach einen Stellplatz geguckt und einen schönen kostenlosen Platz mit Ver - und Entsorgung gefunden, dank Park 4 Nigth.
      Gut geschlafen und bei herrlichsten Sonnenschein aufgewacht, gefrühstückt, einen älteren Camper den Strom- Automaten erklärt, sich etwas mit den Nachbarn unterhalten und die notwendige Ver - und Entsorgung erledigt.
      Danach fuhr ich von Bozen richtung Sella Pass ( 2244 m) und diversen anderen Pässen nach Bruneck und von da nach Spittal an der Drau, da bleib ich jetzt über Nacht!
      Die Strecke war der absolute Traum, mehr brauch ich jetzt nicht erwähnen, es bleibt in meiner Erinnerung.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Politischer Bezirk Spittal an der Drau, Spittal an der Drau District

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android