Østerrike
Politischer Bezirk Wien-Umgebung

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Politischer Bezirk Wien-Umgebung
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 13

      Schönbrunn, Hundertwasser, Naschmarkt

      7. juni 2023, Østerrike ⋅ ☁️ 19 °C

      Wir stehen gut auf dem großen Reisemobilstellplatz in der Perfektastraße in Wien. http://www.reisemobilstellplatz-wien.at
      Der Platz kostet 25 Euro ohne Strom. Direkt um die Ecke ist die UBahn, die perfekte Anbindung in die Stadt. Wir hatten 2 Tage eingeplant, damit wir zumindest einen größeren Teil dieser unglaublichen Stadt zu sehen bekommen. Das 48 Stunden-Ticket der Wiener Verkehrsbetriebe kann am Automaten erworben werden. Der Stellplatz hat ausreichend Stadtpläne vorrätig. Sie sind in jeder Hinsicht sehr hilfsbereit.
      Das nach einer Quelle, dem -schönen Brunnen- benannte Gebiet, Schloss Schönbrunn gelangte im 16 Jh in den Besitz der Habsburger. Es lohnt sich unbedingt, hierher zu kommen. Man kann sich schier verlaufen in den traumhaften Barockgärten. Wir hatten am Morgen wieder Glück mit dem Wetter.
      Anschließend ist Kontrastprogramm angesagt. Wir fahren auf die Donauinsel in die Hightech-Welt der Hochhäuser. Man fühlt sich gleich in der Frankfurter City oder NY. Hier steht die Firmenzentrale des Strabag-Konzerns. Dieter wollte doch nochmal nach dem Rechten schauen! Hat er doch seine letzten Arbeitsjahre in diesem Konzern verbracht und sich für die Zukunft seiner deutschen Arbeitskollegen stark gemacht in den Aufsichtsratssitzungen in Wien.
      Unterwegs in der UBahn bekommen wir einen Tipp von einer älteren Dame. Wir sollen doch vom -Schwedenplatz- mit der Ringbahn 1 Richtung Prater Hauptallee fahren, zunächst am Hundertwasser-Haus in der Hetzgasse aussteigen und später weiterfahren an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei auf dieser Ringstrecke. Eine tolle Idee, du kannst überall aussteigen und die riesigen Gebäude bestaunen. Ist auf jeden Fall günstiger als mit dem Hop on Hop off Bus zu fahren.
      In der Resselgasse, in der Nähe des Karlsplatzes steigen wir aus und beenden den Tag auf dem Naschmarkt, einem großen Gelände mit Marktständen, Gourmetläden und einem großen Angebot an kleinen Restaurants. Wir entscheiden uns für das österreichische Lokal „ Zur eisernen Zeit“. Das steht hier schon seit 1916. Eine supernette Restaurantchefin kümmert sich um unser leibliches Wohl. Ein gelungener Abschluss in dieser ans Herz gehender Stadt Wien. Wir haben jetzt Wien im Blut und singen 🎵🎵🎵🎵🎵Wiener- Blut, Wiener- Blut…..🎵🎵🎵

      Unser Tipp:
      Restaurant auf dem Nachmarkt: Zur Eisernen Zeit www.zureisernenzeit.at
      Les mer

    • Dag 4

      Nochmal zur MAN Werkstatt

      6. mai, Østerrike ⋅ ☀️ 19 °C

      Einwenig außerhalb von Wien haben wir uns einen Termin gemacht, um doch erneut nachzufragen, wie sich das mit der Fehlermeldung verhält. Auch hier sehr freundliches Personal und hier wurde uns berichtet, dass es rasch passieren kann, dass die Lampe von gelb auf rot umspringt und wir dann nicht mehr weiterfahren können.

      Also wir brauchen einen neuen NOx-Sensor der für die Abgasmessung des Motors verantwortlich ist, hoffe habe das richtig verstanden, kenne mich mit Autos überhaupt nicht aus. Wir bekommen einen Neuen und 2,5 Stunden später dürfen wir weiterfahren.

      Neusiedler See wir kommen.
      Les mer

    • Dag 12

      Zentralfriedhof Wien

      12. september 2022, Østerrike ⋅ ☀️ 21 °C

      Unser letzter Wien-Stop ist der Zentralfriedhof.

      Die Wiener haben ja ein besonderes Verhältnis zum Tod.

      Das merkt man auch hier. Als erstes kommt man an einem Souvenirshop vorbei. Rechts auf dem Friedhof liegt ein Kaffee, links ein Museum und ein großes Schild: Silent-Run: Es gibt zwei Laufstrecken über den Friedhof.

      Wikipedia:
      „Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

      Der überwiegende Teil des Hauptfriedhofs besteht seit jeher aus katholischen Gräbern. Darüber hinaus bestehen mittlerweile Abteilungen und Friedhöfe folgender weiterer Konfessionen:
      - buddhistisch
      - evangelisch
      - islamisch (alte, neue und islamisch-ägyptische Abteilung)
      - jüdisch (alter und neuer Friedhof)
      - orthodox (russisch, griechisch, rumänisch etc.)
      - mormonisch“

      Wir gehen zuerst ins Beerdigungsmuseum. Sehr informativ und auch lustig. Ausgestellt ist auch ein Sitzsarg, der aber nie benutzt wurde.

      Auf dem Friedhof gibt es über 500 Ehrengräber. So ist hier Beethoven, Mahler, Brahms, Schubert, Curt und Udo Jürgens, ….
      Wir besuchen das Grab von Falko. Dort ist auch seine Mutter beerdigt.

      Es gibt sogar eine Buslinie über den Friedhof und für 3€ kann man mit dem Auto reinfahren.

      Ganz schön groß.
      Les mer

    • Dag 2

      Friedhof und Musik

      4. mai, Østerrike ⋅ ☁️ 22 °C

      Kurz vor sechs schälen wir uns aus den Betten und erledigen gestaffelt die Badezimmer- Angelegenheiten. Das Frühstück kommt leicht später als angesagt und nicht alle der 6 Komponenten entsprechen unserer Bestellung, was solls, wir sind da nicht kompliziert. Eine Station nach Wien Hauptbahnhof, namentlich Wien Autoreisezug dürfen wir aussteigen. Geduldig warten wir in der frische des frühen morgens, bis wir mit Horschti vom Zug rollen können.
      Auf kürzestem Weg geht's zum Wiener Zentralfriedhof. Fotoausrüstung im Rucksack pirschen wir los. Lieblings- Beschäftigung! Als erstes entdecken wir ein davon eilendes Reh zwischen dem hohen Gras und den Grabsteinen. Geht schon mal gut los 👏🏽. Gemütlich spazieren wir mit suchenden Blicken zwischen den Gräbern. Da! Ein rotes Eichhörnchen mit tollen Püscheln an den Ohren! Wir pirschen weiter und entdecken zwei Fotografen mit riiiesigen Objektiven. Beobachten, wohin ihr Weg geht, merken aber sofort, dass sie Richtung Ausgang steuern. Also suchen wir selber weiter nach den Hamstern. Geduld und Beharrlichkeit helfen: entdecken auf einer Wiese doch noch einen der kleinen Nager! Für heute bleibt es die eine kurze Sichtung. Nach gut 3h zieht es uns langsam Richtung Ausgang. Unterwegs treffen wir im Bereich Tor 1 (dem "verwilderten" Teil) wieder auf ein Reh! Schleichen ihm längere Zeit hinterher ohne jedoch das Wunschfoto ablichten zu können. Dazwischen werden wir erneut von Eichhörnchen abgelenkt.🥰
      Ein toller Vormittag!
      Fahren nun Richtung Neusiedlersee zur Pension Joseph Haydn in Podersdorf. Tolles Zimmer mit kleinem Balkon und unkomplizierte Gastgeber. Horschti hat ebenfalls ein Plätzchen bekommen.
      Kurze Düschung und ab zum See auf der Suche nach Zvieri. Palatschinken, Apfelstrudel, grosser Brauner und Cappuccino. Lecker!
      Nun geht's zurück nach Wien. Die Parkplatz-Suche rundum die Stadthalle ist äusserst erfolgreich. Gehen mal davon aus, dass wir samstags kostenlos parkieren können. Mit den Konzerttickets können wir den ÖV nutzen und lassen uns oberirdisch zum Naschmarkt fahren. Schlendern über den Markt und lassen uns für Kaiserspritzer und Wiener Schnitzel nieder. Essen und Menschen beobachten, gäbig! Gestärkt wählen wir die unterirdische Variante zurück zur Stadthalle. Eingangs-Kontrollen ist schnell erledigt und schon stehen wir im Saal. Vorband Picture this macht coole Musik und die Halle ist aufgewärmt.
      Die Stimmung wird noch besser als Rea Garvey endlich auf der Bühne erscheint. Die neue Frisur gefällt uns nicht und die Glitzer-Jacke ist auch nicht unseres, aber die Musik ist wie immer TOP! Viel zu schnell vergeht die Musik-Zeit und das letzte Lied "End of the Show" erklingt.
      Les mer

    • Dag 168

      Neustift - Probstdorf

      13. oktober 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 13 °C

      Reisekilometer 20.108 km
      Tageskilometer 178 km

      Schöne Landschaft, zum Teil flacher als erwartet und nicht erst Richtung Wien.
      In Probstdorf haben wir auf einem Bauernhof von Freunden übernachtet. Dort gibt es über 1.000 Hühner und Tina war mit in den Ställen Eier einsammeln.Les mer

    • Dag 49

      Gelato Time!

      22. september 2022, Østerrike ⋅ ☀️ 16 °C

      Okay I know this is the post you have all been waiting for 😂 this is a collection of all the gelatos I have got this far in my trip :) highlights were definately pistachio and salted caramel 🤩 I'm posting this now because it's gotten pretty cold (end of September vibes) and I'm going north so it's only going to get colder...so I think gelato season is coming to an end. But you know what that means...CHOCOALTE time :) (you'd be fooling yourself if you thought I haven't still been having chocolate until now 😉🫣🤭)Les mer

    • Dag 18

      Da was wel effie Wenen

      17. september 2022, Østerrike ⋅ ☁️ 13 °C

      Lieve Bloggertjes

      Ik heb al een aantal keer vermeld dat we niet altijd even gevulde dagen hebben. En gisteren was er zeker één van. En hoe kwam dat? Omdat we met ons slaaptekorthoofd 3 keer in een fout station stonden en 2 keer op de foute trein zaten. Dus ipv 3 uur onderweg, was het nu een stuk of 7 uur.. oepsss. Maar bekijk het langs de positieve kant, nu hebben we weer meer van Hongarije gezien. Achja, algoed hebben we ‘s avonds toch in Wenen geraakt en hebben weer goed gegeten.

      Ter compensatie van de weinige foto’s krijgen jullie nog een mooi schilderij van de national gallery van Budapest van eergisteren.

      Groeten uit Wenen
      Les mer

    • Dag 8

      Vienna

      12. juli 2022, Østerrike ⋅ ⛅ 24 °C

      [JJ] We packed a hell of a lot into our day trip to Vienna. First, we emerged from the hauptbahnhof and walked into the city centre via Belvedere Palace gardens. We then explored the area around the Hofberg and Spanish riding school, before a general explore took us to St Stephen's Cathedral, where we climbed the north tower and saw views over the city. Once we figured out how to navigate the metro, we found ourselves at Schönbrunn Palace, something of a lidl deluxe version of Kingston Lacy, and probably the most impressive attraction of the day. Finally we darted back to the main train station to collect some shopping and dinner to eat just in time for our train off to Budapest.

      Vienna was very pretty, filled with ornate pastel coloured architecture.
      Les mer

    • Dag 52

      Dinner with no kitchen!

      25. september 2022, Østerrike ⋅ ☁️ 14 °C

      So we arrived at our hostel in Vienna after having gone grocery shopping and there is no kitchen!!! AHH! So we were a little creative and actually made a YUMMY dinner. We cooked our noodles in 3 bowls in the microwave, added some delicious pesto sauce, and also added some feta cheese and pre-cook sausages! Not bad eh?!Les mer

    • Dag 53

      Second night without a Kitchen!

      26. september 2022, Østerrike ⋅ ⛅ 16 °C

      So yet again the creativity continues!! There is an app I learned about from previous travellers called "To Good To Go". You basically pick a restaurant or food chain and order a surprise bag for the evening to pick up when they close. The bag contains food that the restaurant didn't use and gives it away for cheap instead of throwing it away. Sooo we did that for one "serving" and got sandwiches and an apple fritter. Amazing for 1.5 euros per person!! Then we also made our own salad (DELICIOUS) with arugula, nectarines, feta, and a pesto sauce. YUMMM.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Politischer Bezirk Wien-Umgebung

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android