• biggi on tour
  • Jörg Kehlert
jun. 2023 – aug. 2024

Europa, wir kommen

Een 422-daags avontuur van biggi on tour & Jörg Meer informatie
  • Sandnessjøen

    7 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌬 15 °C

    144km entfernt vom letzten Campingplatz, sitzen wir diesmal wieder in einer kleinen Hütte, während draußen Wind und Regen toben (mal mehr, mal weniger).
    Gestartet sind wir heute bei Sonnenschein und 17°C, eine gemütliche Strecke bis zur nächsten Fähre in Nesna. Da dort verschiedene Fähren abfahren, war der Anleger schon etwas voller. Unsere Fähre kam nach knapp 30 Minuten und brachten uns nach Levang. Von dort ging es weiter durch kleine Ortschaften, an Schafen, Kühen und Pferden vorbei. Man merkt, wir sind südlich vom Polarkreis, hier gibt es wieder Landwirtschaft.
    Über eine spektakuläre Brücke (wir haben heute sonst keine Fotos gemacht), ging es ins Städtchen Sandnessjøen, wo wir direkt hinter dem Flughafen zum Campingplatz abgebogen sind.
    Morgen bleiben wir auch noch hier, Mathilda muss dringend aufgeräumt werden und außerdem möchte die Kühlbox mal sauber gemacht werden.
    Meer informatie

  • Aufräumen

    8 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌧 16 °C

    Berichten kann ich heute nicht viel. Wir haben lange geschlafen und gemütlich gefrühstückt. Später das Auto aufgeräumt und neu gepackt, die Kühlbox ausgeräumt, sauber gemacht und ordentlich wieder eingeräumt. Später nochmal eingekauft und währenddessen den Essensplan besprochen.
    Zwischendurch haben wir einen kleinen Spaziergang über den Campingplatz gemacht, bei besserer Sicht kann man hier super mit dem Wohnmobil stehen, der Ausblick ist bestimmt traumhaft.

    Proviant für morgen ist auch schon fertig, spätestens 9:45 Uhr müssen wir morgen los, damit wir die nächste Fähre vor der Mittagspause bekommen.
    Meer informatie

  • Fahrt bis Namsos

    9 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌙 17 °C

    Heute morgen waren wir etwa eine Stunde früher als geplant unterwegs und da wir genug Zeit bis zur Abfahrt der Fähre hatten, haben wir am "Petter Dass Museum" kurz angehalten. Die Campingplatzbetreiberin hatte es uns empfohlen, nicht unbedingt inhaltlich, sondern wegen der Architektur. Ein interessantes Gebäude, allerdings besser vom gegenüber liegenden Ufer zu fotografieren. Da das Museum noch nicht auf hatte, konnten wir bald weiter fahren.
    Lange mussten wir nicht auf die Fähre warten und obwohl es eine kleine war passten alle Autos drauf. Da heute sogar das Wetter eine Regenpause für uns eingelegt hat, konnten wir die Fahrt mit 4 Zwischenstopps sehr genießen. Wenn die Sonne scheint ist Norwegen traumhaft schön!
    Von Forvik ging es zügig zum nächsten Anleger in Andalsvågen, die Schifffahrt nach Horn war kurz und langweilig, wir konnten nur im Auto bleiben.
    Unterwegs zu Fähre Nummer drei, kamen wir am "Trælvikosen" vorbei, Steinblöcke, die ins Wasser gelegt wurden. Eine lustige Sache, wenn man zur richtigen Zeit da ist. Wir waren leider da als Ebbe war, trotzdem nett.
    Unsere letzte Fähre für heute wurde elektrisch betrieben, Norwegen ist dabei nach und nach alle Fähren umzustellen. Schön, wenn man so ruhig übers Wasser fährt.
    Danach ging es weiter durch eine wunderschöne Landschaft mit teilweise schroffen, teilweise glatt-glänzenden Bergen, an Fjorden und ein paar Seen vorbei, bis zum Campingplatz bei Namsos. Hier gibt es auch endlich wieder Mücken, die wir so gar nicht vermisst hatten.
    Meer informatie

  • Namsos Camping

    10 september 2023, Noorwegen ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute hatten wir den Platz gefühlt für uns alleine, erst gegen Mittag haben wir noch andere Leute in der Küche getroffen.
    Da auch die Rezeption nicht besetzt war haben wir Waschmaschine und Trockner benutzt ohne zu bezahlen und dann natürlich auch direkt auch die Bettwäsche gewaschen, Norwegen ist wirklich teuer! (Natürlich hätten wir bezahlt wenn jemand da gewesen wäre.)
    Einen kleinen Abendspaziergang haben wir auch gemacht, an der Start- und Landebahn vom Flughafen vorbei, da ich vorher im Internet nach den Zeiten geguckt hatte, waren wir pünktlich zur Landung der Lienienmaschine von Trondheim da.
    Morgen fahren wir, mit frisch geschnittenen Haaren und sauberen Klamotten nach Trondheim. Etwas aufregend, immerhin ist es etwa 8 Wochen her, dass wir in einer großen Stadt waren (Helsinki).
    Meer informatie

  • Anreise und erster Eindruck

    11 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌧 16 °C

    Die heutige Fahrt wurde mal wieder von Regen begleitet, darum haben wir eine Bogen um Steinkjer gemacht und sind direkt Richtung Trondheim gefahren. Auf den letzten 80km kam dann auch tatsächlich doch noch die Sonne hervor. Nach der Fahrt mit der E-Fähre, ging es die letzten Kilometer kurvenreich am Trondheimfjord entlang.

    Da unser gestriger online Check Zwecks Campingplatz in der Nähe der Stadt nicht von Erfolg gekrönt war, sind wir, ganz dekadent, im 3-Sterne Hotel abgestiegen. Nach knapp drei Monaten darf es auch etwas luxoriöser sein.
    In der Stadt ist das mit dem Parken ja immer etwas schwieriger, aber zum Glück gibt es ein paar Tiefgaragenstellplätze die für das Hotel reserviert sind. So stehen Mathilda und der Anhänger auch luxoriöser als sonst.
    Am Nachmittag haben wir einen Spaziergang durch die Stadt gemacht und uns einen ersten Eindruck verschafft.

    Trondheim ist die drittgrößte Stadt in Norwegens und war im Mittelalter sogar Hauptstadt.

    Auch wenn wir die Natur in Finnland und Norwegen bisher sehr genossen haben, Stadtleben ist auch mal wieder sehr schön!
    Meer informatie

  • Trondheim Tag 1

    12 september 2023, Noorwegen ⋅ ⛅ 13 °C

    Wie schön, wenn man den Tag mit einem guten Frühstücksbuffet beginnen kann. Müsli, Brot, Brötchen, Aufschnitt, Obst, gekochte Eier, Rührei, ... Spiegeleier muss man genau wie Pfannkuchen selber braten.

    Danch ging es in die Stadt, als Rheinländer mussten wir natürlich zuerst zum Dom (Nidrosdomen) 😉. Von außen sehr schön, aber von innen richtig imposant! Besonders beeindruckt hat mich vor allem die große Orgel unter dem leuchtendem Buntglasfenster. Von weiter weg wirkte es für mich fast etwas dämonisch.
    Viele, viele Fotos später sind wir weiter zur Gamla Bybrua geschlendert, eine rote Holzbrücke, die, einer Sage nach, allen Glück bringt, die sie überqueren. (Haben wir ja schon, sonst wären wir ja gar nicht hier!) Außerdem hat man von der Brücke aus einen tollen Ausblick auf die, auf Pfählen stehenden, bunten Speicherhäuser von 1861.
    Weiter durch den gemütlichen Stadtteil Bakklandet mit seinen bunten Holzhäusern, den Berg hinauf zur Festung Kristiansten. Die Festung an sich ist nicht so interessant, aber die Aussicht über die Stadt ist nett.
    Danach sind wir in einer kleinen Kaffeerösterei eingekehrt, um uns für den Rückweg zu stärken.
    Nachdem wir uns im Hotel ein wenig erholt haben, geht es gleich wieder raus, kulinarisch soll Trondheim einiges zu bieten haben (nicht nur Aquavit).
    Meer informatie

  • Das hätten wir mit den Büchern aus Mehlem machen können!Für Lutz wäre es ein Fest gewesen!

    Abendprogramm

    12 september 2023, Noorwegen ⋅ ⛅ 10 °C

    Diesmal sind wir in die andere Richtung, also vom Wasser weg, zum Trondheim Torg gelaufen. Ein Einkaufzentrum/Passage mit teilweise sehr schönen kleinen Geschäften. Nachdem wir dort ein wenig gebummelt sind, haben wir einen langen, Googel Maps verschuldeten Spaziergang gemacht, um in einem Lokal essen zu gehen und dort zu beschließen, dass wir unseren 13. Hochzeitstag einfach etwas vorverlegen (wer weiß wo wir dann sind).
    Das Essen war sehr lecker, sogar die Muscheln haben mir geschmeckt, und zum Glück hat Jörg mir geholfen das ganze Getier auseinander zu nehmen, sonst säße ich jetzt noch da. Ich war ein wenig sentimental, da ich Brigitte und Lutz sehr vermisst habe (in meinen Gedanken saßen sie neben uns).
    Zum Abschluss und um die Stimmung wieder zu heben, sind wir in eine Aquavit- und Whisky-Bar um die Ecke vom Hotel gegangen (Mcbeth). Da die Aquavit Karte dort sehr lang ist, haben wir den Barkeeper gebeten uns etwas auszusuchen. Insgesamt haben wir 4 verschiedene Sorten probiert (ich schiebe alle Fehler darauf!). Unser Favorit war der erste, "Lysholm Linie Aquavit (Arcus Norge)" (steht auf der Einkaufsliste!), davon haben wir dann noch einen getrunken. Jetzt gehe ich besser ins Bett, weil Jörg immer alle Frauen betrunken macht.
    Meer informatie

  • Trondheim Tag 2

    13 september 2023, Noorwegen ⋅ ⛅ 10 °C

    Eigentlich war geplant die königliche Residenz (Stiftsgården) zu besichtigen, da dort zur Zeit renoviert wird war das nicht möglich. So sind wir heute ohne richtiges Ziel, bei überwiegend schönem Wetter, durch die Stadt gebummelt. In einem "Vinmonopolet" (Laden in dem Alkohol verkauft werden darf.) haben wir leider vergeblich nach "unserem" Aquavit gesucht. Im Second Hand-Shop gabs auch nichts passendes was uns gefiel, so war es ein sparsamer Tag.
    Unterwegs ist uns richtig bewusst geworden, wie viele E-Autos, -Busse und -LKW hier fahren. Trotz viel Verkehr ist es sehr ruhig und die Luft ist viel besser.

    Gleich werden wir uns noch mit der Planung der Route für die nächsten Tage befassen. Morgen geht es weiter Richtung Süden.
    Meer informatie

  • Nächster Halt: Kristiansund

    14 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute wurden wir vom Wetter ein wenig verwöhnt. Bei überwiegend blauem Himmel sind wir bis hierher gefahren. Bilder haben wir kaum gemacht, aber die Fahrt sehr genossen.
    Da es eigentlich heute und morgen nicht regnen sollte und wir einen Platz gefunden haben, der kaum matschig ist, schlafen wir diese Nacht mal wieder im Zelt. Dieser Campingplatz ist sogar für deutsche Verhältnisse günstig. 16€ die Nacht mit Strom und Duschen, dann wird diese Woche vielleicht ja doch nicht die bisher teuerste.Meer informatie

  • Über 7 Brücken ....

    15 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 14 °C

    Nachdem es letzte Nacht und heute morgen doch noch geregnet hat, kamen wir nicht so früh los wie geplant. Zwei Seiten vom Zelt waren schon trocken, so haben wir die Betten eingeklappt, die Stützen hochgekurbelt und den ganzen Anhänger gedreht, damit der Rest auch schnell trocknet.
    Gegen Mittag konnten wir dann los und ein wenig durch Kristiansund laufen. Der Ort erstreckt sich über drei Inseln und für Fußgänger gibt es eine kostenlose Fähre, mit der man auch einfach eine kleine Hafenrundfahrt machen kann.
    Nach einem schnellen Mittagessen sind wir erst durch den "Atlanterhavstunnel" (Atlantiktunnel, knapp 6km lang und bis zu 250m tief unter dem Meer) gefahren um danach die 8km lange Atlantikstraße zu überqueren. Die Straße führt wirklich über 7 Brücken, mit teilweise spektakulären Ausblicken.
    Unterwegs zum Fähranleger in Molde habe ich uns eine Hütte für die nächste Nacht in Ålesund gebucht (Ja, es ist wieder Regen angesagt und die Wiesen sind schon sehr matschig.), nur um dann beim Warten auf die Fähre festzustellen, dass ich die Daten durcheinander geschmissen habe und von Samstag auf Sonntag gebucht hatte. 🤦🏻 Zum Glück konnte ich telefonisch jemanden dort erreichen und problemlos umbuchen.
    Im Anflug nach Ålesund fing es dann auch wirklich an zu regnen, windig ist es auch wieder, ich bin sehr froh über die Hütte mit sehr schöner Aussicht.
    Meer informatie

  • Bei Regen fahren wir halt weiter!

    16 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌧 5 °C

    Heute morgen waren wir dann noch glücklicher, dass wir in einer Hütte übernachtet haben, da es wiedermal ausgiebig geschüttet hat. So sehr, dass wir nach einigem Überlegen beschlossen haben uns Ålesund nicht anzusehen, sondern, nach Wochenendeinkauf und Frühstück, lieber direkt Richtung Geiranger zu fahren.
    Erst als wir schon fast am Ziel waren haben sich Wolken und Regen verzogen, damit wir vom Aussichtspunkt schöne Fotos vom Fjord machen konnten.
    Danach ging es erst einige Serpentinen abwärts, vorbei an Ziegen, nach Geiranger, durch den Ort durch um dann auf der anderen Seite die engen Kurven wieder bergauf zu fahren. (Im ersten Gang, sonst hätte Mathilda es wohl nicht geschafft den Anhänger zu ziehen.)

    Unsere Hütte für die nächsten beiden Nächte (mit Bad) hat eine tolle Aussicht auf Fjord und Geiranger und auf ein paar verschneite Berge. Außerdem rauschen überall kleine und größere Wasserfälle ins Tal. Sehr anregend, da sind wir doppelt so froh, dass der Weg zur Toilette nicht weit ist.
    Meer informatie

  • Geiranger und -fjord

    17 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌙 8 °C

    Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns. Blauer Himmel, Sonne, Wasser, Berge, ... traumhaft!
    Wäre es etwas wärmer gewesen hätte ich heute morgen auf der Terasse gefrühstückt, aber 7°C waren mir dann doch zu frisch. So habe ich Müsli essend aus dem Fenster geschaut und mich auf den Tag gefreut.
    Geiranger ist ein kleiner Ort mit etwa 250 Einwohnern, in den Sommermonaten kommen insgesamt etwa 200 Kreuzfahrtschiffe hier her, zusätzlich zu den Hurtigruten-Schiffen. Im Winter kann der Fjord wegen Lawinengefahr nicht befahren werden.
    Der Ort lebt seit knapp 200 Jahren vom Tourismus (auch Kaiser Willhelm II war mehrmals zu Besuch), trotzdem konnte sich der Ort seinen Charme erhalten, obwohl es auch ein oder zwei Hotel-Bausünden gibt.

    Der 15 km lange und zwischen 0,6 und 1,3 km breite Geirangerfjord gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
    Bei so tollem Wetter mussten wir natürlich eine Schiffstour durch den Fjord machen, vorbei an steil aufragenden Felswänden mit vielen Wasserfällen, wunderschön!
    Danach, es war doch trotzdem recht frisch, gab es zum aufwärmen noch eine heiße Schokolade im Schokoladen-Cafè.

    Jetzt sitzen wir wieder in unserer Hütte und trinken Tee. Die nächsten Stationen unserer Tour sind festgelegt, wobei wir ein paar geplante Sachen auslassen - der Wetterbericht sieht nicht so ganz toll aus.
    Meer informatie

  • Wieder auf der Suche nach Sonne

    18 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌧 11 °C

    Heute ging es gut 200 km über kurvenreiche Straßen, durch Berge, vorbei an Fjorden, Seen und Wasserfällen, durch viele lange Tunnel (der längste heute war über 8 km) und immer wieder mit der Aussicht auf Gletscher.
    Erstes Ziel war das Bücherdorf Mundal bei Fjærland. Ein scheinbar schon fast im Winterschlaf liegender Ort, in dem es jede Menge Buchläden gibt, die leider alle geschlossen waren.
    Es gab trotzdem noch Bücher zu kaufen, an einigen Häusern waren die Regalbretter noch bestückt und bezahlt wird auf Vertrauensbasis.
    Zwischen Mai und September kann man, unter anderem, in alten Bootshäusern, Ställen, am Pier und in Cafès schmökern, im Juni gibt es sogar ein Buch - Festival. (Es werden immer mehr Gründe nochmal nach Norwegen zu reisen.)
    Aber auch so verschlafen ist der Ort sehr schön.
    Nach einem Spaziergang sind wir noch ein Stück weiter gefahren, um jetzt wieder in einer Hütte zu sitzen und dem Regen zu lauschen.
    Meer informatie

  • Ein Stück weiter im Süden

    19 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 5 °C

    Da wir heute Morgen immer die Regenpausen abgewartet haben um zu duschen, spülen und Auto zu packen, waren wir erst mittags wieder unterwegs. Sehr weit mussten wir zur "Stavkyrkje" (Stabkirche) von Borgund nicht fahren.
    Nachdem wir uns dort erst die Austellung zum Bau der Kirche angeguckt hatten, konnten wir, sogar mit Sonnenschein, zum Friedhof und den beiden Kirchen gehen.
    Die Stabkirche wurde um 1180 gebaut und gilt heute als eine der besterhaltensten Norwegens.
    Beeindruckend, nicht nur das Aussehen, sonder auch der leichte Teergeruch, den das Holz verströmt.

    Unsere weitere Fahrt ging durch den24,5km langen Lærdalstunnelen. Die Monotonie wird unterwegs durch blau beleuchtete Abschnitte unterbrochen, das sieht schön aus und entspannt die Augen.

    Hinterm Tunnel rechts abgebogen, waren wir dann auch schon fast an unserer Hütte angekommen. Da das Wetter recht gut aussah, haben wir nur den Anhänger abgekoppelt und sind direkt zum Aussichtspunkt Stegastein weiter gefahren. Oben angekommen hat es zwar wieder etwas geregnet, aber die Aussicht war trotzdem toll.
    Meer informatie

  • Unterwegs mit der Flåmsbana

    20 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌧 10 °C

    Trotz schlechter Wetterprognose haben wir beschlossen eine Tour mit der Flåmsbana zu machen. Die Zugstrecke führt 20 km von Flåm in vielen Windungen durch das enge Flåmsdal zur in 865m Höhe liegenden Station Myrdal hinauf. Die meiste Zeit führen die Gleise an einem, teilweise recht wilden, Fluss entlang und natürlich durch viele Tunnel. Die Aussicht auf das Tal war nicht ganz so gut, da wir etwas benebelt waren (das Wetter war wirklich sehr trübe). Trotzdem konnten wir die vielen Wasserfälle gut sehen, am Kjosfossen wurde ein Fotostop eingelegt. Durch das Wetter wirkte die Szenerie sowieso schon mystisch, mit Hintergrundmusik und tanzender "Huldra" (Eine Naturgeist, meist schöne Frauen, die Männer mit Gesang und Tanz betören wollen, um sie zu sich zu locken.) ist das ganze nochmal eindringlicher. Ich glaube, bei Sonne und blauem Himmel wirkt das nicht so toll.
    Auf der Rückfahrt war die Sicht etwas besser, so hatten wir einen guten Blick auf einen Teil des früheren Transportweges, der über 21 Haarnadelkurven führt. Heute wird er als Wander- und Fahrradweg genutzt.

    Danach konnten wir uns im Museum über die Bahnstrecke und den Bau informieren.
    Mit dem Bau der Strecke wurde 1923 begonnen, 18 der 20 Tunnel wurden von Hand vorgetrieben, so dauerte es jeweils einen Monat für 1 m Tunnel. Nach 13 Jahren konnte man anfangen die Gleise zu legen. Ab 1940 fuhren dann die Güterzüge, von Myrdal gibt es auch eine Zugverbindung nach Bergen, ab 1941 wurden auch Personen transportiert.

    Besonders gefallen hat mir ein Telegramm von einem Bahnhofsvorsteher aus 1920, als in Myrdal (Die Strecke von Bergen nach dort gibt es schon länger.) ein Lokschuppen abbrannte.
    Er schrieb an die Dienststelle in Bergen: "An den Direktionschef in Bergen: in diesem Augenblick- vor einer halben Stunde - stand der Lokschuppen in Myrdal voll in Feuer und Flamme. Die Flammen leuchteten über die Südspitze des Reinungatales und illuminierten das prachtvolle Panorama des Flåmstales zur Freude für mein Auge und Gemüt. Neben dem bereits gemeldeten Lokschuppen wurden auch 1½ Favn (knapp 2,5 m³) getrocknetes Birkenholz ein Raub der Flammen. gez. Stenberg"
    Bewundernswert, wie positiv dieser Mensch eingestellt war!
    Meer informatie

  • Florida - Haukeland - Montana

    21 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 13 °C

    Leider hat uns der Regen heute noch ein ganzes Stück begleitet, darum haben wir uns Otternes Bygdetun nicht noch angesehen (Trotzdem, danke für den Tipp, Greta!), sondern sind direkt bis Bergen gefahren. Unterwegs viele Tunnel, Baustellen, Tunnel und noch mehr Tunnel. Auch die Auswirkungen des Unwetters vor ein paar Wochen konnten wir deutlich sehen. Durch den aktuellen Regen stehen viele Wiesen unter Wasser und die Wasserfälle sind teilweise enorm.

    Mit unserer Ankunft in Bergen zeigte sich, zu unserer Freude, auch die Sonne wieder.
    Für die nächsten drei Nächte haben wir ein Zimmer in der Jugendherberge, der Ausblick von unserem Zimmer aus ist zwar nicht so toll wie sonst (direkt auf den Parkplatz), aber dafür ist direkt hinter dem Gebäude ein grandioser Aussichtspunkt!
    Nachdem wir uns eingerichtet hatten, ging es mit dem Bus durch die Stadt zum Hafen. Ein wenig durch die Straßen bummeln und die alten Häuser bewundern. Da Jörg seine Kamera nicht mit hatte, müssen wir morgen halt nochmal hin. 😄
    Zum Abschluss des Tages haben wir bei Cider und Bier den Blick über Bergen genossen.
    Meer informatie

  • Bummeln

    22 september 2023, Noorwegen ⋅ ⛅ 15 °C

    Leider ist das mit dem Internet im Hostel nicht so einfach, darum erst jetzt der Bericht von gestern. Und leider ist das Netz scheinbar so überlastet, dass ich die Bilder nicht hochladen kann.

    Kaum zu glauben, bis zum frühen Nachmittag hatten wir tatsächlich schönes Wetter.
    Als erstes haben wir die Markthalle besucht, jede Menge Fisch (geräuchert und roh), Muscheln, Krebse, Hummer, ... und viele Menschen die gucken.
    An die vielen Menschen müssen wir uns erst wieder gewöhnen, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das hier im Sommer ist.
    Am Vormittag war uns die Schlange am Bahnhof der Fløibanen zu lang, darum sind wir erst nochmal am Hafen entlang spaziert und konnten dort die Fregatte Hamburg bewundern, die Kreuzfahrtschiffe muss ich ja eigentlich nicht erwähnen, es waren zwei.
    Vom Hafen aus ging es weiter zur Bergenhus Festning (Festung), nur von außen, da das Wetter ja schön war. Dann zurück zum Tyske Brygge, dem mittelalterlichen Hanseviertel am Hafen, mit den kleinen, schiefen, bunten Holzhäusern. Einen Besuch im Julehuset (Weihnachtsladen) konnte ich mir nicht verkneifen.
    Inzwischen war es Mittag und an der Zahnradbahn war weniger los, so sind wir auf den Berg Fløyen gefahren. Bergen liegt an/auf 7 Bergen (Mit Zahnradbahn, ist fast wie zu Hause. 🙂), die Bahn fährt bis zum Plateau auf 399m Höhe, mit tollem Ausblick über die Stadt.
    Kurz nach unserer Ankunft fing es auch endlich wieder an zu regnen, so mussten wir uns "leider" mit Kaffee und Kakao aufwärmen.
    Meer informatie

  • Ein wenig Geschichte

    23 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 10 °C

    Es war Regen angesagt, das beste Wetter um Museen zu besuchen. Da die, die uns besonders interessierten nur von 10-14 Uhr auf hatten, mussten wir nach dem Frühstück direkt los.
    Zu erst haben wir uns die Festung mit Håkonshallen (mittelalterlicher Königshof) und Rosenkrantztårnet (Fetsungsturm) angeschaut.
    Anschließend ging es zur Führung durch das Hanseviertel.

    Den Mittag haben wir damit verbracht, im Baumarkt nach Schrauben zu suchen. Der Fahrradträger macht weiterhin Probleme, das müssen wir noch anders lösen.

    Nachdem wir uns etwas ausgeruht hatten, ging es zurück in die Stadt, wo wir mit Helga und Arne verabredet waren. Gegessen wurde in einem Fischrestaurant im Hanseviertel. Das Lokal war urig, Boden und Wände ein wenig schief (besser nicht zu viel trinken), das Essen war extrem lecker und der ganze Abend super lustig!
    Meer informatie

  • Am Eidfjord

    24 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 10 °C

    Gestern spät ins Bett und heute trotzdem früh aufstehen, in der Jugendherberge muss man bis 10 Uhr auschecken.
    Ein wenig müde sind wir gestartet und haben Bergen bald hinter uns gelassen.
    Wiedermal an einem Fjord entlang, die schroffen Berge, inzwischen auch viele Obstbäume, vor allem richtig dunkel rote Äpfel gibt es hier.
    Die Region am Hardangerfjord ist sehr bekannt für die Cider Produktion, den "Champagner aus Norwegen".
    Natürlich dürfen auch die Tunnel nicht fehlen, sogar mit Kreisverkehr gibt es die hier.

    Eigentlich wollten wir nur bis zum Hardangerfjord fahren, aber auf der Suche nach einer Unterkunft wurden wir hier in Eidfjord fündig.
    Glück für uns, das B&B macht morgen zu, die Saison ist vorbei. Auch ein Restaurant zu finden wird hier langsam schwierig, spätestens Ende des Monats haben dann wohl alle geschlossen, wurde uns gesagt.
    Gut gegessen haben wir trotzdem, ein traditionelles, regionales Gericht den Namen habe ich vergessen. Mehlklöße mit zerstampften Kohlrabi (vielleicht mit Möhre oder Süßkartoffel oder so), Lammfleisch und ein Stück geräucherter Wurst. Interessant, lecker und sättigend.
    Meer informatie

  • Schöner wohnen in Norwegen, ohne IKEA!

    24 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 10 °C
  • Vom Hardangerfjord nach Stavanger

    25 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einem tollen Frühstück mit leckeren Pfannkuchen ging die Fahrt entlang am Hardangerfjord weiter. Wettermäßig war alles dabei, von Sonneschein bis Regen, sehr trübe und windig und ein paar mal Sonne mit Regen und schönen Regenbögen.
    In fast jedem kleinen Ort gab es mindestens einen Stand, wo man Äpfel kaufen konnte, manchmal auch Saft, Marmeladen und eingemachtes Obst. Verkauf auf Vertrauensbasis, die Barzahlung ist mit verschiedenen Währungen möglich (wir hatten noch schwedische Kronen, in Schweden braucht man fast nie Bargeld), falls man lieber mit Karte zahlen möchte muss man anrufen, dann kommt jemand mit dem Gerät.

    Bei Skare haben wir am Doppel-Wasserfall "Låtefossen" gehalten, direkt an der Straße gelegen und für uns kam auch gleich die Sonne raus.
    Ein paar Kilometer wartete schon der nächste Wasserfall "Langfossen" auf uns, nicht weniger beeindruckend.

    Am frühen Abend haben wir unsere Unterkunft erreicht, diesmal ein Smarthotel mit wirklich sehr kleinem Zimmer.

    Da wir den Fahrradträger wohl ersetzen müssen, sind wir direkt wieder los gezogen, um in diversen Geschäften etwas passendes zu finden (wir waren noch nicht erfolgreich).
    Meer informatie

  • Stavanger

    26 september 2023, Noorwegen ⋅ 🌬 17 °C

    Heute ist irgendwie nicht so unser Tag, ob es daran liegt, dass es der 100. ist? Morgens nicht richtig aus dem Bett gekommen (obwohl so schönes Wetter angesagt war), sind wir nach dem Frühstück irgendwann doch mit dem Bus in die Stadt gefahren.
    Der Dom ist zur Zeit geschlossen, so konnten wir direkt zur Fargegaten weiter laufen, einer kleinen Strassen mit vielen sehr bunten Holzhäusern.
    Danch weiter zum Hafen und zur Gamle Stavanger (Altstadt) gebummelt. Kopfsteinpflastergassen mit kleinen weißen Holzhäusern, bei blauem Himmel - schön!

    Bevor wir mit dem Bus zurück gefahren sind haben wir in einem Vinmonopolet (Ein Laden wo Alkohol verkauft werden darf.) endlich "unseren" Aquavit gefunden und ein paar Flaschen Cider sind auch in den Korb gewandert.
    Im Anschluss ging es mit dem Bus (und einer Ehrenrunde, weil wir erst im falschen saßen) zurück zum Hotel.
    Meer informatie

  • Auszeit vom Reisen

    27 september 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 17 °C

    Jörg ging es heute morgen gar nicht gut. Kopfschmerzen, kalt, warm im Wechsel,... Doof!
    Während Jörg geschlafen hat, habe ich den Vormittag mit lesen verbracht und, damit ich auch ein paar Bilder einstellen kann, die Wände im Hotel fotografiert. Am späten Mittag bin ich ins nahe Einkaufszentrum gegangen, ich brauche auch mal neue Klamotten.
    Inzwischen sitze ich in einem Café und plane unsere Reise weiter. Der Skandinavien Teil ist bald abgeschlossen, aber danach gibt es bisher nur eine grobe Planung. Wird langsam Zeit für eine etwas genauere Route, oder was ich (Jörg lässt sich überraschen) sehen möchte.

    (Im Moment bin ich bei Südfrankreich, (Geheim-) Tipps nehme ich gerne an.)
    Meer informatie