• biggi on tour
  • Jörg Kehlert

Europa, wir kommen

biggi on tour & Jörg tarafından 422 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Tivoli

    23 Ekim 2023, Danimarka ⋅ ☁️ 10 °C

    Das schöne Wetter am Abend haben wir ausgenutzt um zum Tivoli zu gehen. Mit das Erste was uns in Kopenhagen aufgefallen ist, sind die Massen von Radfahrern. Die Stadt wurde schon mehrmals zur besten Fahrradstadt der Welt gekürt. Kein Wunder, die Radwege sind breit und meistens baulich von Auto- und Fußgängerbereich getrennt, es gibt Fahrraddschnellstraßen - dem Fahrrad wird viel Platz gegeben und, da mehr Fahrräder als Autos unterwegs sind, ist es in der Innenstadt verhältnismäßig ruhig.

    Der Tivoli wurde 1843 eröffnet und gilt als der zweitälteste Vergnügungspark der Welt. Toll beleuchtet, unzählige Kürbisse, diverse Fahrgeschäfte, viele kleine Läden und natürlich Restaurants und Imbissbuden - das ganze Jahr über Kirmes, mitten in der Stadt.
    Okumaya devam et

  • Zu Fuß durch Kopenhagen

    24 Ekim 2023, Danimarka ⋅ 🌧 9 °C

    Erste Station heute war Schloss Rosenborg, das 1606 von Christian IV. in Auftrag gegeben wurde und in dem seit 400 Jahren die Schätze des dänischen Königshauses gelagert werden.
    Weiter ging es zum Observatorium "Rundetårn", einem Turm aus dem 17. Jahthundert. Über eine spiralförmige Rampe geht man nach oben, bis zur Aussichtsplattform sind es dann nochmal 30 Stufen. Der Himmel war klar, man konnte die Öresundbrücke und sogar Malmö sehen.
    Die "Vor Frelsers Kirke (Erlöserkirche) mit der Spiraltreppe rund um den Kirchturm haben wir nicht weiter besichtigt. Bis auf den Turm ist die Kirche eingerüstet und da es langsam zu zog, konnten wir uns den Weg zur Turmspitze sparen.
    Okumaya devam et

  • Fristad Christiania

    25 Ekim 2023, Danimarka ⋅ 🌧 9 °C

    Früher war hier Militärgebiet mit Kasernen, Baracken, Munitionslager und Teilen der Stadtmauer. Während des zweiten Weltkrieges wurden hier Kriegsverbrecher exekutiert. Ab 1967 wurde das Gelände nicht mehr genutzt und da es nicht genug bezahlbaren Wohnraum gab, wurden die Gebäude immer wieder von Obdachlosen bewohnt.
    Am 4. September 1971 wurden die Zäune von Anwohnern aus den umliegenden Stadtteilen eingerissen und der Bereich wurde als Spielplatz für ihre Kinder übernommen.
    Am 26. September 1971 wurde Christiania von einem Journalisten, als geöffnet ausgerufen. Schnell entwickelte sich die Gemeinschaft Richtung Hippiebewegung und Anarchismus. Auch Drogensüchtige werden akzeptiert, obwohl durch vor allem "harte Drogen" (die nicht toleriert werden) viele Probleme entstanden sind.
    Okumaya devam et

  • Nyhavn

    26 Ekim 2023, Danimarka ⋅ 🌬 7 °C

    Nach einem sehr guten und sehr teuren Frühstück (In Dänemark ist das anders mit dem Umrechnen, das können wir noch nicht.), sind wir gestern vormittag zum Schloss Amalienborg gelaufen, um die Wachablösung zu sehen. Da wohl zur Zeit niemand der königlichen Familie im Schloss ist, gab es nur eine einfache Ablösung. Je nachdem wer da ist, nehmen die Soldaten einen anderen Weg durch die Stadt und es geht ein Musikkorps mit.
    Gegenüber vom Schloss steht die Frederiks Kirke aus dem 18. Jahrhundert.

    Von dort aus haben wir uns auf den Weg Nyhavn gemacht. Das Unterhaltungsviertel mit den bunten Stadthäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert liegt direkt am Kanal der zum Hafen führt.
    Um die Stadt aus einem anderen Blick zu sehen, und weil keine Lust mehr hatten zu laufen, haben wir eine Tour durch die Kanäle und den Hafen gemacht. Die kleine Meerjungfrau haben wir so vom Wasser aus gesehen, sie hat uns den Rücken zugedreht. Aber da es recht windig war, wollten wir nicht noch extra hin laufen.
    Okumaya devam et

  • Egeskov Slot

    26 Ekim 2023, Danimarka ⋅ ☁️ 8 °C

    Kopenhagen haben wir bei Nieselregen verlassen und bis zum frühen Abend hat sich am Wetter auch nicht viel geändert.
    Auf dem Weg nach Odense haben wir am Schloss Egeskov eine lange Mittagspause eingelegt.
    Das Schloss von 1554 war leider nicht zu besichtigen, die Gärten (angeblich die größte historische Gartenanlage Dänemarks) fanden wir bei dem Wetter auch nicht so reizvoll. Aber es gab noch genug andere Sachen zu sehen. Die Motorrad Ausstellung, auf dem Speicher ein Sammelsurium von alten Autos, im Nebenraum sind alte Läden aufgebaut, eine Camping- und Outdoor Ausstellung, die Falck Sammlung mit vielen verschiedenen Rettungs- und Feuerwehrautos. Und als wir eben im Internet geguckt haben, ist uns aufgefallen, dass wir wohl eine komplette Halle übersehen haben.

    Danach ging es weiter nach Odense, bzw. erstmal ein Stück weiter zu unserer Ferienwohnung für die nächste Nacht. Dort haben wir den Anhänger abgestellt um dann in die Stadt rein zu fahren. Inzwischen war es 18 Uhr und langsam wurde es dunkel, nicht die besten Voraussetzungen für eine Stadtbesichtigung (darum auch keine Fotos). In der Stadt stehen mehrere Statuen, die Geschichten von H. C. Andersen darstellen. Drei haben wir gefunden ("Die Frau mit den Eiern", "Der fliegende Koffer" und "Die Stopfnadel"), ich kannte keines davon.

    Das war schon unsere letzte Station im Norden von Europa, morgen geht es zurück nach Deutschland. Erstmal Richtung Oldenburg und am Sonntag zurück nach Bonn. Dort bleiben wir ein paar Wochen, bevor unsere Tour etwas südlicher weiter geht.
    Okumaya devam et

  • Düsseldorf

    2 Kasım 2023, Almanya ⋅ 🌬 14 °C

    Auch Düsseldorf gehört zu Europa, da kann man ja dann auch mal hinfahren. 😉
    Wie es sich für die DB gehört kam ich mit 50 Minuten Verspätung an, Sandra hat mich am Bahnhof abgeholt und da nach dem trüben Morgen doch plötzlich die Sonne raus kam, haben wir nur meine Sachen zu ihr gebracht und sind direkt in die Stadt gefahren.

    Den Landtag hatte ich noch nicht gesehen, sieht ganz nett aus. Direkt nebenan steht der Reihnturm, ein 240,50m hoher Fernsehturm. Mit dem Aufzug fährt man 168m hoch zur Aussichtsplattform mit Panorama Fenstern.

    Unterwegs haben wir auf einer Litfaßsäule haben wir eine Figur entdeckt, die in den Himmel guckt.
    Google sagt, das ist die "Säulenheilige Marlis". Warum sie Marlis heißt konnte ich nicht herausfinden, aber Säulenheilige gibt es noch mehr.
    Die Skulpturen vom Künstler Christoph Pöggeler stehen in der Stadt verteilt auf Litfaßsäulen.

    Weiter ging es zu den "schiefen Häusern" oder "Gehry Bauten" am Medienhafen.
    Von dort sind wir am Reihn entlang Richtung Altstadt gelaufen.

    Trotz Sturmtief "Emir" war es ein sehr schöner, sonniger Herbsttag.
    Okumaya devam et

  • Spa für Mathilda

    30 Kasım 2023, Almanya ⋅ ☁️ 3 °C

    Die Pause wurde dann doch ewas länger als geplant, Mathilda war in der Werkstatt zur Inspektion und Jörg hat fleißig gebastelt.
    Heute wurde Mathilda gründlich gereinigt, gepackt ist auch schon fast alles, dann können wir morgen mittag wieder starten.Okumaya devam et

  • Immer noch nicht unterwegs

    1 Aralık 2023, Almanya ⋅ ☁️ 0 °C

    Da wir heute nicht weit fahren wollten, mussten wir auch nicht früh los.
    Leider haben wir darum erst gegen Mittag festgestellt, dass die Blinker vom Anhänger nicht richtig funktionieren, statt Blinker blinken die Rücklichter. Doof! Falls jemand Ahnung (und vielleicht Zeit zum helfen) hat, gerne bei uns melden.Okumaya devam et

  • On the road again

    9 Aralık 2023, Lüksemburg ⋅ 🌬 7 °C

    Gestern konnten wir Mathilda aus der Werkstatt abholen, natürlich haben wir direkt getestet ob die Lichter alle richtig leuchten und blinken - funktioniert alles! So konnten wir uns heute Mittag endlich auf den Weg machen.
    Bei strömenden Regen ging es durch die Eifel nach Munshausen (bei Clervaux) in Luxemburg.
    Da wir immer nach Luxemburg fahren, um uns mit Mèlanie zu treffen, sie aber diesesmal gar nicht so richtig Zeit hat, sind wir Abends nach Asselborn zu einem Weihnachtsmarkt auf einem pädagogischen Bauernhof gefahren. Der ist nur heute und sie hat dort geholfen. Auch wenn der Regen zwischendurch etwas nachgelassen hat, waren wir froh, dass die Stände in Zelten untergebracht waren. Die Wanderung mit den Eseln haben wir trotzdem nicht mitgemacht, werden wir aber irgendwann im Sommer mal nachholen.
    Esel gucken und streicheln, die Stände mit den ganzen handwerklich gearbeiteten Sachen (neue Ohrringe für mich 🙂) anschauen und Glühwein bzw. Apfelpunsch trinken, das war unser Abendprogramm.
    Okumaya devam et

  • Gemütlicher 2. Advent

    10 Aralık 2023, Lüksemburg ⋅ 🌧 7 °C

    Heute haben wir nochmal einen ruhigen Tag gehabt. Für das Mittagessen hatten wir uns mit Mèlanie verabredet. Man kann hier bei Robbesscheier nicht nur gut übernachten, sondern auch sehr gut essen gehen. Regional, saisonal, günstig (es war wirklich sehr gut) und sehr nettes Personal. Nachdem wir etwa 4 Stunden mit essen und, vor allem, erzählen verbracht haben, brauchten wir wenigstens einen kleinen Spaziergang. Hotel und Restaurant gehören (so hab ich das verstanden) zu einem Naturerlebnis-Zentrum, so sind wir durch den Garten (frisches Gemüse fürs Restaurant) und an den Tiergehegen/-Stallungen vorbei geschlendert.
    Ich glaube, wir müssen uns jetzt wieder ans "unterwegs sein" gewöhnen, denn viel Werbung können wir so nicht für Luxemburg machen.
    Okumaya devam et

  • Bonjour la France!

    11 Aralık 2023, Fransa ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute morgen sind wir bei Nieselregen gestartet, kurz vor der Grenze haben wir uns noch schnell mit Benzin und Kaffee eingedeckt und wurden in Frankreich von der Sonne begrüßt. Leider wurde das Wetter ab Nancy aber dich wieder schlechter und es hat ordentlich geschüttet. Trotzdem war die Fahrt über die Autobahn ziemlich entspannt, erst ab Dijon war dann wieder etwas mehr los.
    Auf dem Campingplatz angekommen, habe ich meinen vorher geübten Satz aufgesagt (Bonjour Madame. Je reserve un Chalet.), hatte allerdings schon mitbekommen, dass an der Rezeption auch englisch gesprochen wird. Aber jetzt habe ich ja Zeit zum üben. 😄
    Okumaya devam et

  • Lyon im Regen

    12 Aralık 2023, Fransa ⋅ ☁️ 11 °C

    Am Morgen wurden wir vom Regen geweckt, nicht sehr motivierend um aufzustehen. In der Hoffnung, dass sich das Wetter bessert, haben wir getrödelt um kamen erst gegen Mittag los.
    Als erstes mussten wir gucken, wo wir unsere Fahrkarten bekommen. Ein
    72-Stunden-Ticket kostet nur 17€, theoretisch am Automaten zu kaufen, aber die gibt es nur an größeren Stationen, in der App (für die Bus und Metro Routenplanung) geht das leider auch nicht, aber an der Rezeption vom Campingplatz wurde uns gesagt, am Kiosk gibt es Fahrkarten (im Bus auch, aber da sind sie teurer). Mit einem Gemisch aus wenig Englischkenntnissen (die Verkäuferin) und noch weniger Französisch (ich) konnte ich immerhin Tickets für eine Stunde kaufen (andere hatte sie nicht mehr), um damit zu einer Metrostation fahren zu können wo es Automaten gibt.
    Im Bus wurde eine Umfrage gemacht, worum genau es ging weiß ich gar nicht, aber, da der junge Mann englisch konnte wurden wir auch befragt.

    Nachdem wir glücklich unsere 72-Stunden-Tickets hatten, ging es endlich in die Stadt. Ohne wirklichen Plan haben wir uns treiben lassen, beeindruckt von den großen Prachtbauten, der charmanten Altstadt und den Schaufenstern. Geschäfte für Regenschirme (80€ und mehr für einen Schirm), Hutläden und natürlich Chocolaterien und Patisserien.
    In der Altstadt ein Restaurant neben dem anderen, da wir fürs Mittagessen zu früh und fürs Abendessen zu spät waren, überwiegend geschlossen.
    In einem kleinen Laden haben wir schließlich verschiedene Schokoladen-Aufstriche, Madeleines und in Armagnac eingelegte Canelé gekauft. Wir waren sehr streng mit uns, sonst wäre es mehr geworden.
    Leider wurde der Regen wieder stärker und die Füße taten weh, darum sind wir irgendwann zurück gefahren. Im Supermarkt noch "schnell" fürs Abendessen einkaufen, Baguette (🤤), eine kleine Käse Auswahl (nichts besonderes, aber lecker), Salami (noch nicht probiert) und eine Flasche Crémant.
    Okumaya devam et

  • Fourvière und Lugdunum

    13 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌧 8 °C

    Heute ging es mit der Zahnradbahn auf den Hügel von Fouvière. Die Treppe von der Station nach oben laufen und schon steht man der beeindruckenden Basilika gegenüber.
    1870 bitten die Bewohner von Lyon die Jungfrau Maria, die Stadt vor dem preußisch-französischen Krieg zu bewahren. Die Gebete wurden erhört und zum Dank wird diese Kirche gebaut.
    Auch von innen ist die Basilika sehr eindrucksvoll, man weiß nicht wo man zuerst hingucken soll.
    Neben der Kirche hat man einen schönen Ausblick über Lyon, nur der Wind war etwas ungemütlich, wie auf der Domplatte in Köln.

    Nicht weit entfernt ist das Amphitheater aus der Römerzeit. Lugdunum (Asterix-Fans wissen natürlich, dass Lyon früher Lugdunum hieß!) wurde
    43 v. Chr. als Verwaltungszentrums Galliens gegründet und war dadurch 300 Jahre lang eine sehr wichtige Stadt im römischen Reich.
    Neben den Theatern (ein großes und ein kleines) gibt es auch ein sehr interessantes Museum. Eigentlich wollten wir gar nicht da rein gehen, aber ich war auf der Suche nach einer Toilette und der Eintritt war nicht teuer. Gut zwei Stunden durch die Ausstellung gewandert, die schriftlichen Erklärungen waren überwiegend nur auf französisch, aber es gab einen deutschen Audio Guide wo vielleicht nicht alles, aber sehr viel erklärt wurde.

    Da wir im Anschluss nicht mehr richtig aufnahmefähig waren, haben wir uns bald auf den Rückweg gemacht. Und als wir fast "zu Hause" waren, hat es auch endlich wieder geregnet.
    Okumaya devam et

  • Letzter Tag in Lyon

    14 Aralık 2023, Fransa ⋅ ☁️ 7 °C

    Die Markthalle "Le Halles de Lyon Paul Bocuse" war für uns natürlich Pflichtprogramm. Das Gebäude ist, gegenüber den skandinavischen Hallen, sehr unscheinbar, an der Eingangstür war ein Bild von Paul Bocuse, ansonsten wirkte es eher wie ein Bürogebäude. Noch nicht ganz durch die Tür wehte uns schon der Geruch von Knoblauch entgegen und wir wussten gar nicht, wo wir zuerst hinschauen sollten.
    Deutsch, wie wir nun mal sind, haben wir uns schnell entschieden methodisch eine Reihe nach der anderen abzugehen. Gar nicht so einfach, da die Stände auch über Eck gehen und einen Mittelgang gibt es auch noch...
    So viele Eindrücke, zum Glück waren wir noch satt vom Frühstück, sonst wäre es sicher teuer geworden. So haben wir nur ein Baguette fürs Abendessen gekauft, Käse hatten wir ja noch übrig und schließlich sind wir noch länger in Frankreich unterwegs, da müssen wir nicht die Markthalle von Lyon leer kaufen.

    Jetzt stand nur noch die Kathedrale von Lyon "Cathédrale Saint-Jean-Baptiste" auf unserer Liste. Der Place Saint-Jean, vor der Kirche, wirkte, trotz wieder mal trübem Wetter, schon fast klischeehaft französisch. Eingerahmt von Wohnhäusern, Kopfsteinpflaster, ein Café, kleine Läden und ein Mann der Akkordeon spielt, so hatte ich mir das vorgestellt.
    Okumaya devam et

  • Unterwegs Richtung Süden

    15 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌙 2 °C

    Über die Autobahn kommt man zwar schneller voran, aber wir wollten lieber über die Landstraße fahren. So sieht man mehr und spart sich die Maut. (Dafür haben wir bestimmt mehr Sprit verbraucht.)
    Bei überwiegend traumhaftem Sonnenbrillen-Wetter konnten wir die Landschaft genießen.
    Nachdem wir über die Stadtautobahn durch Lyon und an den ganzen Vororten vorbei waren, wurde es bald sehr ländlich. Langsam wurde die Gegend hügelig, bis wir vor uns plötzlich hohe schneebedeckte Berge sehen konnten. Das wir später auch auf über 1000m kommen würden war uns nicht so bewusst, ich dachte, wir fahren eher zwischen den Bergen durch. Aber, zum Glück lag nur wenig Schnee auf den Wiesen und die Straße war frei.

    Unser Ziel für heute ist der Ort Aspres-sur-Buëch. Das Hotelzimmer hatten wir gestern Abend gebucht, dann braucht man zum einchecken fast nur noch seinen Name sagen und muss nicht so viel französisch sprechen.
    Leider ging mein Plan nicht so richtig auf, nachdem mir der Herr von der Rezeption unser Zimmer gezeigt hatte, wollte er mir unbedingt noch was erklären. Dass es ums warme Wasser ging habe ich schließlich verstanden, ich war mir nur nicht sicher, ob es lange dauert bis es warm wird, oder nicht so viel warmes Wasser da ist. (Es dauert lange bis es warm wird.)
    Auf der Suche nach etwas zu Essen, sind wir in einem Café gelandet, wo es allerdings dann doch nur Getränke gab (es ist halt keine Saison). Café au Lait bestellen kann ich auf französisch (nach der Rechnung fragen auch), das sättigt zumindest ein bisschen.
    Anschließend haben wir uns im Zimmer etwas ausgeruht, bevor es zum nächsten Supermarkt ging. Erst mussten wir allerdings klären, wie das mit dem Frühstück ist, der Herr hatte nichts darüber gesagt. Ein bisschen hat er mich zappeln lassen und mir wieder was erzählt,was ich nicht verstanden habe, schließlich hat er sich aber doch erbarmt und englisch gesprochen.

    Vokabel für heute:
    le petit déjeuner - das Frühstück
    Okumaya devam et

  • Basis Camp bei Tourrettes-sur-Loup

    16 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌙 9 °C

    Duschen im Hotel ist nicht immer ganz einfach. Ich wusste, das Wasser braucht lange zum warm werden, aber woher weiß ich dann, ob ich auf "warm" gestellt habe? In Skandinavien war es variabel in welche Richtung der Hebel gedreht wird, manchmal war auch rot=kalt/blau=warm, merkt man halt beim ausprobieren.
    Hier stand auf der einen Seite C (=cold?) und auf der anderen F (=freeze?). Da das Wasser wurde auf keiner der beiden Seiten warm wurde, habe ich lieber mein Handy bemüht.

    Vokabel für heute:
    chaud - warm
    froid - kalt

    Nach dem Frühstück waren wir bald wieder unterwegs. Diesmal doch wieder ein kleines Stück Autobahn (der Umweg ohne Maut wäre zu groß gewesen) und dann auf die Route Napoléon Richtung Cannes.
    Sehr kurvenreich ging es bergauf und bergab, da die Franzosen sehr zügig unterwegs sind haben wir mehrmals kurz rechts gehalten um keinen Stau zu verursachen (ganz so extrem war es nicht).
    Bei Castellane haben wir einen Tankstopp eingelegt und direkt auch im Supermarkt eingekauft.
    Ich glaube, bei Grasse konnte wir dann zum ersten Mal das Meer sehen. Ab da sahen auch die Orte nach "Süden" aus. Palmen, Orangenbäume und große Kakteen hatten wir hier noch gar nicht erwartet.
    Unser Empfang am Campingplatz war sehr herzlich, französisch, englisch und ein bisschen deutsch (sie lernt es gerade) und direkt viele Informationen zur Gegend.
    "Fahrradtouren, Wanderungen? - kein Problem! Städte besichtigen? - Für Cannes keinen ganzen Tag einplanen, das lohnt nicht! Was für ein Glück für euch, in Tourrettes ist heute und morgen Weihnachtsmarkt, aber ihr müsst euch den Ort auch tagsüber anschauen!"

    Nachdem wir das Zelt aufgebaut hatten (wir sind etwas aus der Übung), nochmal kurz an der Rezeption nach dem Fußweg nach Tourrettes gefragt (Nur etwa 1km, aber nehmt eine Taschenlampe mit!) um zum Weihnachtsmarkt zu gehen.
    1km ist nicht weit, aber es wurde doch sehr anstrengend! Durch den Wald, immer schön bergauf über einen steinigen Weg mit vielen unebenen Stufen (die Knie grüßen).
    Aber wir haben es geschafft und wurden belohnt! Was für ein wunderschöner mittelalterlicher Ort.
    Da wir über den Fußweg kamen, waren wir direkt in der Altstadt und konnten entspannt durch die verwinkelten Gassen zum Marktplatz gehen. Hungrig haben wir an einem Stand Kartoffelpürree mit Gulasch (heißt natürlich anders) gegessen und im Anschluss einen extrem guten Glühwein (vin chaud) getrunken.

    Den Rückweg haben wir auch gut geschafft und sind dann bald ins Bett gefallen.
    Okumaya devam et

  • Monaco (Teil 1)

    18 Aralık 2023, Monako ⋅ ☀️ 15 °C

    Da wir unsere Knie am Sonntag ein wenig schonen wollten, haben wir einfach den Tag, die Sonne und die Ruhe genossen.

    Montag ging es dann nach Monaco. Gleich vorweg, Promis haben wir nicht getroffen (oder vielleicht auch einfach nicht erkannt).
    Parkhäuser sind dort gut ausgeschildert und der Preis war auch nicht übermäßig teuer.
    Leider hatte ich nicht bedacht, dass Monaco zwar den Euro hat, aber nicht in der EU ist und man sich besser vorher informiert, wie das mit dem Internet (z.B. Maps) ist. Jedenfalls sind wir, ganz old school, ohne Plan durch die Stadt geschlendert.
    Am Hafen entlang Richtung Casino, steile Straßen mit viel Verkehr aber auch immer wieder der Blick auf den Hafen und das Meer. Auf dem Platz vor dem Casino wird in großen "Schneekugeln" die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens dargestellt, als Mahnung oder zu Erinnerung, wer weiß.
    Auf dem Rückweg zum Hafen, vorbei an vielen teuren Geschäften, haben wir uns die Speisekarten der Restaurants angeschaut. Zumindest die Getränke waren preislich auf dem Niveau von Norwegen (Bier 9€).
    Inzwischen waren wir hungrig, allerdings war es schon fast 15 Uhr. Trotzdem bekamen wir in einem Restaurant noch Pizza (aber nur Pizza), obwohl die Küche eigentlich schon geschlossen hatte. Der Preis war für Qualität und Größe absolut gerechtfertigt (vielleicht waren wir aber auch einfach zu lange in Skandinavien unterwegs).
    Okumaya devam et

  • Monaco (Teil 2)

    18 Aralık 2023, Monako ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach dem Essen ging es weiter zum "Palais Princier de Monaco", dem Fürstenpalast. Wieder bergauf (diesmal in die andere Richtung) kamen uns auf der Straße uns einige Fahrzeuge mit Blaulicht entgegen, ob Fürst Albert II in einem der Autos saß?
    Für das Ozeanographisch Museum hatten wir leider nicht genug Zeit, darum nur Bilder von außen. Die nächste Treppe hoch und wir standen wieder auf einer sehr schmalen Straße und mittendrin im Verkehrschaos. Zuviele Autos für so wenig Platz, noch mehr Menschen (Kinder die scheinbar von der Schulweihnachtsfeier kamen mit den Eltern) und mittendrin ein Polizist der den Verkehr regelt. Dem größten Trubel können wir entkommen und landen bald in der Altstadt. Die Straßen sind noch etwas enger und nur für Fußgänger, kleine Läden und natürlich Restaurants. Hier ist es allgemein viel ruhiger als auf der anderen Seite der Stadt.
    Am Fürstenpalast angekommen hat man einen tollen Ausblick auf das Meer und den Sonnenuntergang.
    Für den Weg nach unten nehmen wir die Treppe mit Blick aufs Meer, bis wir vor der Cathédrale de Monaco stehen. Das Grab von Grazia Patrizia (Grace Kelly) konnten wir nicht sehen, der Bereich war gesperrt.

    Inzwischen war es dunkel geworden, darum machten wir uns über Rolltreppen und Aufzüge auf den Weg zum Auto.

    Die Rückfahrt war noch recht lustig (und anstrengend), da die Franzosen wirklich eine sehr eigenwillige Art der Auslegung von Verkehrsregeln haben. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen.

    Der Wagen springt nicht mehr an, aber die Polizei muss vorbei? - Schiebt man einfach ein Stück nach vorne. Das war zu weit, eigentlich muss ich da um die Ecke? - Ein Stück zurück geschoben, alles gut! Auto springt immer noch nicht an, aber ich muss weiter? - Kein Problem, das Auto dahinter kann doch schieben!

    Wir mussten links abbiegen, keine Ampeln und viel Verkehr, eine (zu) kleine Lücke reicht, müssen die anderen halt bremsen.
    Vor dem Kreisverkehr braucht man nicht großartig abbremsen, wenn der Bus da auf zwei Reifen durch kommt (sah so aus) können wir das auch.
    Okumaya devam et

  • Tourrettes-sur-Loup

    19 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌙 10 °C

    Da wir heute sowieso Wäsche waschen mussten, wurde es wieder ein recht gemütlicher Tag.
    Die ganzen Fotos von gestern (insgesamt etwa 350) aufs Laptop laden, aussortieren und bearbeiten war Jörgs Aufgabe. Ich durfte dafür Footprints schreiben und später Bilder zum hochladen aussuchen.
    Falls ihr übrigens manchmal Footprints ohne Bilder seht, wart ihr einfach zu schnell für mich. Die Texte schreibe ich offline auf dem Handy, lade den Text hoch (dann ist er halt schon da) und dann kommen erst die Bilder dazu.

    Als wir nachmittags alles erledigt hatten, ging es, diesmal mit dem Auto, wieder nach Tourrettes.
    Das Städtchen ist wirklich wunderschön aber im Sommer sicher auch sehr überlaufen.
    Okumaya devam et

  • Nice (Nizza)

    20 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌙 8 °C

    Leider kamen wir heute wieder mal nicht so früh los wie geplant, aber was soll man machen, wenn die Katze vom Campingplatz vorbei kommt, um ihre Streicheleinheiten abzuholen.

    Für Nizza hatte ich online ein park&ride Parkhaus gefunden, von dort brauchten wir mit der Straßenbahn noch etwa 20 Minuten in die Innenstadt.
    Den "Place Masséna" konnten wir nicht in voller Pracht bewundern, da dort der Weihnachtsmarkt aufgebaut ist. So sind wir weiter gelaufen, um über die "Promenade des Anglais" zu flanieren. Das war zwar ganz nett, aber auch ein wenig langweilig. Darum sind wir mit der Tram zurück zum "Place Giuseppe Garibaldi" gefahren um schnell in die Altstadt zu gelangen. In der ersten Gasse wurden wir von sehr fruchtig-würzigen Gerüchen empfangen und standen fast direkt im ersten Gewürzladen. Da die Läden sehr klein sind werden sie auf die Gasse erweitert. Einer Frau wurde gerade ein Löffel mit einer Gewürzmischung unter die Nase gehalten (war nicht nötig, hat man schon so gerochen), sie drehte sich zu mir um und sagte etwas und als sie merkte, dass ich sie nicht verstehe hat sie es nochmal einfacher erklärt (natürlich auf französisch und mit den Händen). "Drogue" war schon klar " 'aschisch" machte es noch deutlicher. Ja, der Geruch kann sicher süchtig machen.
    Viele kleine Lebensmittelläden (einen Supermarkt braucht man da nicht), wir hätten gerne überall gekauft und mussten uns zurück halten. Aber wir sind nicht im Urlaub hier und Lebensmittel kaufen, bei denen wir nicht schnell genug zum verarbeiten/essen kommen wollen wir nicht.
    Toll auch, die Läden wo es frische, handgemachte Nudeln gibt und natürlich die "Fromageries".
    Vor einem Laden nur mit Nougat (vor allem der weiße oder türkische) blieben wir wieder staunend stehen, richtig große, bunte Laibe gab es dort. Ein wenig bedauernd sagte ich, sieht toll aus, aber ich mag das nicht so. (Jörg mag das schon, ist aber mit Gebiss schwierig zu essen.) Der Verkäufer war schnell zur Stelle und natürlich habe ich probiert. Ich mag also doch weißen Nougat. Auf diese Erkenntnis folgte die Qual der Wahl, denn die Auswahl war wirklich groß. Nachdem ich ein wenig probiert habe, blieb es bei einem Stück vom klassischen Nougat "Royal" mit Haselnüssen und Pistazien.
    Den ersten Nachtisch von 13, die man hier traditionell zu Weihnachten isst haben wir dann schonmal.
    Oliven, Wein und eine kleine Flasche Rum mit Ananas drin sind noch in den Rucksack gewandert, bevor wir uns auf den Rückweg gemacht haben.
    Okumaya devam et

  • Antibes

    21 Aralık 2023, Fransa ⋅ ☁️ 12 °C

    Wieder ging es über die kurvigen Straßen und durch die vollen Städte (Manchmal vergessen wir, dass bald Weihnachten ist und alle Leute einkaufen müssen.).
    In Antibes konnten wir kostenlos am "Fort Carré" parken, von da aus ging es zu Fuß am Hafen entlang.
    Auf dem Weihnachtsmarkt (immer mit Sicherheitskontrollen an den Eingängen) gab es überwiegend essen und trinken und wir konnten "Socca", ein Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl und "Pissaladière Niçoise", ein Zwiebelkuchen, beides Spezialitäten aus der Gegend probieren.
    Eigentlich wollten wir den Markt besuchen, der hatte aber nur bis 13 Uhr geöffnet und wir waren natürlich zu spät.

    Wir haben uns noch nicht so richtig an die Zeiten angepasst, morgens und ab nachmittags haben mehr Läden geöffnet. Spätestens in Spanien müssen wir das verinnerlicht haben.

    So richtig viel zu sehen gab es sonst nicht, darum haben wir beschlossen, abends endlich mal wieder zu kochen.
    Die letzten Abende war es mir meistens zu kalt um noch draußen zu sitzen, darum gab es dann nur noch einen Tee.
    Im Ort gab es frische Ravioli, Tomaten, Knoblauch und Olivenöl hatten wir noch und Baguette unterwegs beim Bäcker gekauft, mit dem Wein aus Nizza ein tolles Essen.
    Okumaya devam et

  • Sturm!

    22 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌬 14 °C

    Von Tourrettes-sur-Loup haben wir heute Mittag Abschied genommen. Sicherlich werden wir die Ruhe auf dem Campingplatz vermissen und ganz bestimmt auch die Esel, die uns mit ihrem Geschrei immer wieder zum Lachen gebracht haben.
    Bei strahlendem Sonnenschein machte das Meer dem Namen Cotê d'Azur alle Ehre.
    Unterwegs wurde es dann schon recht windig, da haben wir uns nichts weiter bei gedacht. Als wir dann am Campingplatz angekommen sind und der Wind zwischen zeitlich zum Sturm geworden war, wurde uns bewusst, dass wir jetzt das Zelt auf bauen müssen (es soll erst morgen besser werden).
    Wir wissen, unser Zelt hält viel aus - wenn es einmal steht. Während Auf- und Abbau kann der Wind so schön das Gestänge verbiegen.
    Zum Glück ist alles gut gegangen (bis jetzt), der Einkauf für die Feiertage ist auch erledigt, jetzt können wir hoffentlich entspannen.
    Okumaya devam et

  • Die Ruhe danach genießen

    23 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌙 16 °C

    Den Sturm haben wir gut überstanden, aber da es diese Nacht so laut war, haben nicht gut geschlafen. Darum heute schon wieder ein Tag zum ausruhen.
    Trotzdem sind wir am Vormittag zur nächsten Boulangerie gefahren, um Baguette zu kaufen. Wir waren nicht sicher, wie die Bäcker über Weihnachten geöffnet haben, darum gab es direkt 6 Stück. Man kann das schließlich toasten oder mit Olivenöl und Knoblauch in der Pfanne rösten.
    Wo wir schonmal da waren haben wir noch ein paar Mini-Törtchen und Macarons mitgenommen, wir müssen uns ja durch probieren.

    Auch wenn die Sonne tagsüber ordentlich scheint und wir heute immerhin 17° hatten, wird es abends doch wieder kühl. Trotzdem habe ich heute die erste Mücke erschlagen, leider nachdem sie mich gestochen hat (ich weiß, euer Mitleid hält sich in Grenzen).

    Die Bilder sind noch von der Fahrt gestern.
    Okumaya devam et

  • Joyeux Noël 🎄

    24 Aralık 2023, Fransa ⋅ 🌙 11 °C

    Der 24.12. war als Kind immer mit warten verbunden. Dass es dieses Jahr auch so ist hatte ich nicht erwartet.
    Als erstes habe ich heute morgen gewartet, dass die Heizung das Zelt etwas wärmt. Bei 4° bin ich lieber erstmal im warmen Bett geblieben.
    Nach duschen und frühstücken, warten, dass die Waschmaschine fertig und ein Trockner frei wird. Leider war die Wäsche nach einem Trockner Durchgang nicht trocken, also nochmal eine Stunde warten. Als ich die Wäsche holen wollte, standen immer noch 50 Minuten im Display - wieder warten.
    In der Zwischenzeit hat Jörg den Eintopf fürs Abendessen gekocht, denn wir wollten ja eigentlich noch eine kleine Radtour machen.
    Der Versuch Kaffe zu kochen scheiterte dann daran, dass wir keinen Strom mehr hatten. Schnell stelten wir fest, dass auf der ganze Seite vom Campingplatz der Strom weg war. Die Nachbarn (aus Köln) waren schon dabei zu telefonieren (die Rezeption war nicht mehr besetzt), so konnten wir erstmal unsere Wäsche holen.
    Wieder am Platz hatten wir kurz Strom, dann wieder nicht, dann doch wieder, ... - darum wohl Wechselstrom.
    Inzwischen war es 16 Uhr, gegen 17 Uhr geht die Sonne unter, dann brauchen wir auch nicht mehr los, ich war sehr genervt!
    Kaffee gab es dann doch noch, dazu die Macarons, das hat die Laune dann ein bisschen gehoben.
    Später sind dann zwei Mitarbeiter mit einem Golfcart über den Platz gefahren, einer als Weihnachtsmann verkleidet, Weihnachtsmusik an und überall vorbei gekommen um frohe Weihnachten zu wünschen und Geschenke zu verteilen. (Damit war ich dann wieder versöhnt.) Ein Jenga-Spiel war im Beutel, somit ist klar wie wir den Abend verbringen. Das ist sicher lustig, wenn man beim Spielen Wein trinkt.

    Wir wünschen euch einen schönen heiligen Abend und frohe Weihnachten!
    Okumaya devam et