Bolivia
Colcha "K"

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 13

      Uyuni

      11. november 2023, Bolivia ⋅ 🌬 17 °C

      Uyuni: worth the 4:30am alarm call! We also visited the Isla Incahuasi on the flats, which was full to the brim of cacti stretching 15' tall. Uyuni's Railway Cemetery resembled the Wild West so much (Bolivia being Butch Cassidy territory) that you half expected a roll of tumbleweed to drift by.Les mer

    • Dag 56

      Salar de Uyuni - day 3

      28. februar 2023, Bolivia ⋅ 🌙 7 °C

      We woke up 5 in the morning and in 20 minutes we were already ready for departure. The salt flats of Uyuni were very close so we didn’t have to drive that far. Also shortly after 5:30 we got to see first sunlights and we stopped for the sunrise in the part of the salt flats where the water was still standing after heavy rains last weeks. This rain creates in salt flats famous mirror effect which can be only seen few times a year (mainly during January and February). The sky was on fire and due to the reflection it looked absolutely magical 🔥❤️. We took lot of photos and then drove to the cactus island Incahuasi. There is a small hiking trail around the island but you have to pay the entrance fee of 30 Bs. per person. We didn’t see the reason why this should be so special so we decided not to do it and have instead breakfast below the cactus island. The Uyuni is the biggest salt flat in the world with total size of 12 thousand km2. The salt reaches 2 meters in total so there in plenty of salt to extract. Additionally below salt layer there are other very expensive minerals such as uranium, lithium ect. After breakfast we drove for long time through the salt flat and then stopped for pictures. In the past there was a first salt hotel built directly in the middle of Salar. This hotel is due to contamination not working as a hotel anymore but serve as a museum / restaurant for tourists and shelter for people who gets stuck in the salt flats due to bad weather or health conditions. 2010 Rallye Dakar was passing here so now there is even a Dakar monument. We arrived to Uyuni salty, happy and tired. It was amazing tour and we had a lot of fun with our group and tour guide. Uyuni town is not a very special place so we will take the overnight bus to our next stop of the trip town Sucre. To kill the afternoon and rest we bought a day pass for a hotel and had dinner with our new friends.Les mer

    • Dag 102

      Uyuni Sonnenaufgang

      11. juli 2023, Bolivia ⋅ ⛅ -4 °C

      Heute mussten wir super früh aufstehen und los um den Sonnenaufgang in der Salzwüste zu sehen (:

      Weil alles so schnell ging, hab ich mein Kindl im Hotel liegen lassen 🥲 Habe es aber zum Glück einige Tage später wieder bekommen!Les mer

    • Dag 30

      Lagoons and flamingos

      17. september 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

      Continuing the 'road trip' (unsure if there were any official roads!) To get off the salt flats and see some pretty amazing lagoons and flamingos in the desert in Bolivia.
      And a dip in some hot springs, why not!
      Yer, I'll let the pics speak for themselves!
      Les mer

    • Dag 29

      Train graveyard of Uyuni andSalt Flats!

      16. september 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

      So apparently there was a period where Chile took away all the rail infrastructure feom Bolivia... which explains why there is pretty much no rail network... but just outside the town of Uyuni there is essentially a train graveyard - great for climbing and just having fun! There was also some random structures made from old remnants of whatever... we liked bumblebee from transformers!

      So wasn't really sure what you expect from the salt flats of Bolivia... but bloody loved it!
      Very funny having to be blindfolded before 'the big reveal' which I'm sure wasn't great for any of our retinas, but oh well! Such fun playing with perspectives, drinking whiskey in the car and tequila at sunset!
      There was also a random land of cactus' and life right in the middle - wtf!
      Finished the day staying in a community and stargazing... saw the milkyway again which was cool... stolen some pics though as i am incapable!
      Les mer

    • Dag 63

      Uyuni

      20. mai 2023, Bolivia ⋅ ☁️ 7 °C

      Por donde siquiera empezar... Fue mágico.
      El pueblo de Uyuni será horrible y todo, pero pones un pie en el Salar y cambia TODO.
      Me tocó un grupo de una pareja francesa, un chico peruano y una pareja mayor de Paceños que básicamente nos adoptaron como hijos de viaje. El tour empezó visitando el cementerio de trenes, seguido por la producción de Sal. Hasta ahí todo bien, pero nomal. Después nos metimos propiamente en el desierto blanco que ellos llaman salar y ahi te empieza a explotar el bocho. El lugar tiene 12 km2 y es sal a donde quiera que veas, a tal punto que es peligroso aventurarse a cruzarlo solo porque te perdes. Fuimos al monumento del Dakar, donde un motociclista Colombiano (de Medellín como la amiga de mama!) que iba hacia Bs. As. nos prestó la moto para unas fotos 🤣 y ahi mismo pusimos la mesa y almorzamos en el salar. En la zona donde alrmozarmos había un pequeño restaurante donde pudimos usar los baño y me pasó algo muy loco. Fui al baño y al salir, con lo blanco que es yodo y el clima, pensé que estaba saliendo a la nieve. Por un momento me teletransporte a Ushuaia y un día de ski, fue un flash.
      Después nos fuimos a una isla que se llama Incahuasi, la isla de cactus. Para finalizar el día, nos apuramos para salir de Incahuasi para llegar a la zona que aún sigue inundada del salar. Es una zona pequeña y se notaba que quedaba poca agua porque en la superficie se veían granos de sal. Pero igualmente cumplía con el efecto deseado: era un espejo perfecto de agua. De no ser por los autos, costaba identificar qué era arriba y qué era abajo. Te volaba la cabeza. Y como frutilla del postre, nos pusieron una mesita con cosas para picar y una botella de vino para que brindemos.
      Al final del día, volvimos al hotel de sal y cene con la pareja de Paceños. Fue muy triste ver que el resto de mi equipo no seguía en tour conmigo, solo hacían el day tour así que cene con ellos y los muy amorosos me regalaron una billeterita boliviana (que me vino joya considerando que me habían robado la mía en Chile). Después de eso me fui a dormir en mi habitación de sal lista para el dia 2 del tour que resultó ser una kk 🥲: no solo mi nuevo grupo era aburrido, sino que después del salar, todo lo que me mostraban en contraste no valía la pena. Una cagada, pero bueno, me quedo con lo lindo del día 1. En cuarto terminó ese día me dejaron en la terminal para tomar el bus a Potosí 🤩.

      Notas de la producción de Sal:
      La sal tiene Bosio cuando la traen. Llega mojada y hay que procesarla para poder comerla.
      Antiguamente todo esto era un lago Manchin (hasta el lago tititcaca). Pero aca se fue secando porque no hay abastecimiento de agua subterraneas que lo pudiera alimentar. En fin, a la sal, hay que echarle iodo para evitar la enfermedad del Bosio (100.000 kg de sal, 1kg de iodo). Cuando llega la sal mojada, la pasan por un horno para secado donde se va tostando la sal por 30 min (siempree mezclandola antes).
      Para la construcción tiene que ser sal con sal. La sal no es compatible con el cemento, y además pierde valor si se humedece, pero en uyuni no suele pasar. En los boques de sal para construcción, las líneas de colores marcan las épocas de lluvia.
      El agua de sal no se colgela con el frio ni a -25°C sino que se cristaliza.

      Notas de la isla Incahuasi:
      El cactus crece 1 cm por año y acá hay cactus de mas de 2 mts de alto, o sea 200 años!! La isla se creo de la explosion del volcan Tunuca (se cree que es mujer). En esa misma explosion se crearon 8 islas.
      En el primer año de vida, los cactus crecen entre 3 y 4 cm, el mas grande tiene entre 10 y 12 metros, o sea que el mas grande tendria unos 1400 años de edad. Las espinas varian entre 4 y 6 cm. Los cactus "envejecen" como las personas, nosotros tenemos canas en el pelo y ellos se ponen blancos. Y cuando ya está todo blanco, cae, porque al ser mayor ya no tiene la fuerza para llevar el agua hasta la "cabeza". El cactus tiene el fruto de la pasacana, similar al kiwi.
      Desde Uyuni a la isla incahuasi son 80 km.

      La unica critica al tour es que nuestro guía no sabe mucho, nos lleva y nos hace sacar fotos lindas, pero no explica nada. Todo lo que tengo es de escuchar a otros guias 🥲...
      Les mer

    • Dag 101

      Salar de Uyuni Sonnenuntergang

      10. juli 2023, Bolivia ⋅ ⛅ 7 °C

      Unser Fahrer hatte noch eine kleine Überraschung für uns, bevor es ins Hotel ging. Wir haben den Sonnenuntergang in der Salzwüste gesehen ♡

      Es war wunderschön und super kalt :D und wir haben natürlich den Boden probiert! 😋Les mer

    • Dag 89

      Salar de Uyuni - Tour / Teil 1

      7. januar 2019, Bolivia ⋅ ☀️ 17 °C

      Viele von Euch kennen bestimmt die lustigen Touri-Fotos aus der Salar de Uyuni, die wahrscheinlich jeder Bolivien-Reisende mitbringt. Spoiler: wir haben sie auch gemacht! 😂

      Die Salzwüste im Südwesten Boliviens ist ein Besuchermagnet und alleine in der dazugehörigen Stadt Uyuni gibt es mehr als 200 Touranbieter dafür. Jeder kommt deswegen hierher (absolut verständlicherweise, wie wir noch sehen werden) und der Ort darf natürlich auch auf unserer Reise nicht fehlen. Wir entscheiden uns, eine Dreitagestour von Uyuni aus, über die Salzwüste und einige Lagunen im Altiplano nach San Pedro de Atacama in Chile zu machen.

      Am 6. Januar kommen wir nach einer 8stündigen Busfahrt von Sucre aus in Uyuni an. Im Bus wars teilweise eng und stickig, aber auf dem Landweg sieht man einfach mehr. Besonders beeindruckend war ein weites Tal ca. auf der Hälfte der Strecke, in dem das Gestein Bordeaux-rot und die Bäume leuchtend grün waren. Ein wunderschöner Kontast! Generell haben wir wahrscheinlich auf noch keiner anderen Strecke so viele verschiedenfarbige Berge und so viel Weite gesehen. Wirklich beeindruckend!
      Außerdem hat sich auf der Fahrt mal wieder gezeigt: in Bolivien versucht einfach jeder, Dir etwas zu verkaufen, irgendwie ein Geschäft zu machen und sein eigenes kleines „Business“ aufzuziehen. Dabei wird gerne auch mal vom erfolgreichen Nachbarn kopiert (z.B. eine ganze Straße voller Lampengeschäfte... 🤨). Diesmal hat ein Mann im Bus Witze erzählt, Rätselfragen gestellt und nebenbei Ketten, Anhänger und Armbänder verteilt. Aber hey... Du zahlst natürlich nur freiwillig und auch nur den Preis, den Dir der Plunder wert ist. Aber denk dran: die Witze waren ja schon gut und das Armband ist ja ein Geschenk, aber nur wenn Du mindestens 10 Bolivianos für die Kette zahlst. 😂 Wir haben unser bisschen Spanisch gut versteckt und uns schlafend gestellt und sind der Show entkommen.

      Zur Stadt Uyuni selbst gibt’s nicht viel zu sagen: staubig, nicht schön, Wüste, außer den 200 Touranbietern gibt’s nicht viel Bemerkenswertes.

      Ganz anders dann am nächsten Tag: wir starten morgens in einer Fünfergruppe zusammen mit unserem Guide und dem Fahrer im Jeep in Richtung Salzwüste. Erster Stop ist ein alter Eisenbahnfriedhof, auf dem die Dampfloks des letzten Jahrhunderts vor sich hinrosten. Das ganze Gebiet hier ist geprägt vom Abbau verschiedenster Rohstoffe und somit ist und war die Bahn immer ein wichtiges Transportmittel.
      Schon mal ein guter Auftakt, auch wenn uns schnell klar wird: alle 200 Touranbieter fahren wohl die gleiche Ziele an. Naja... mal sehen.

      Danach geht’s dann richtig in die Salzwüste. Ohne Sonnenbrille droht einem hier tatsächlich Schnee- äh Salzblindheit. 😎
      Zuerst lassen wir uns kurz erklären, wie der Salzabbau hier in der Salar de Uyuni funktioniert, bevor wir dann dem ersten Highlight entgegen steuern. Mit dem Jeep fahren wir hinaus in die weiße Ebene und können gar nicht genug bekommen von dieser unendlichen Fläche und dem strahlend blauen Himmel darüber. Zeit für die ersten Fotos, bei denen wir uns einen Spaß aus der Perspektive machen. Gut, dass unser Guide Israel alle Tricks kennt.
      Noch faszinierender wird unsere Tour als wir in eine Gegend fahren, in der es Dank Regen eine ca. 5 cm hohe Wasserschicht gibt. Jetzt dreht das Gehirn ein bisschen durch, denn der Horizont ist nur noch schwer zu erkennen. Der Himmel spiegelt sich glasklar auf dem nassen Boden, Berge in der Ferne scheinen zu schweben und die wenigen Anhaltspunkte lösen sich komplett auf. Ein irrer und wunderschöner Anblick! Und natürlich ist wieder Zeit für lustige Fotos. 😬

      Übrigens: natürlich machen die 200 anderen Touranbieter das gleiche Programm, allerdings ist die Salar de Uyuni so groß, dass man sich hier sehr gut verteilt.

      Als wir abends dann in unsere Unterkunft kommen, wartet noch eine letzte Überraschung auf uns: alles ist hier aus Salz. Wände, Decken, sogar das Bett und die Rezeption. 🙌

      Wir sind gespannt, ob die zwei nächsten Tage der Tour mit diesem Auftakt mithalten können.
      Les mer

    • Dag 105

      Salar de Uyuni

      14. mars 2020, Bolivia ⋅ ⛅ 18 °C

      Von La Paz ging es für uns in die Salzwüste von Uyuni. Da die Strecke relativ weit war, gab es für uns eine Zwischenübernachtung im Auto, mit Schlafplatzsuche im Dunkeln. Am nächsten Morgen ging es nach einem gemütlichen Frühstück weiter. In Uyuni angekommen, gab es erst einmal Mittag in einem kleinen schönen Restaurant. Nachdem es hieß, das wir dank der Regenzeit nicht mit unserem Auto auf die Salzfläche kommen, waren wir schon etwas enttäuscht. Da wir aber erst davon überzeugt sind, wenn wir es selbst gesehen haben, fuhren wir los. Ansonsten halt nur mal drauf laufen und schauen.😬 Dort angekommen, stellten wir fest, das man mit ein bisschen Schlängellinien die Pfützen umfahren konnte. Auf der Salzfläche selber, war dann gar nicht mehr so viel Wasser und so konnten wir doch weit in die Wüste hinein fahren. Hier machten wir lustige Fotos, kochten unser Abendrot und verbrachten eine wunderschöne Nacht.😊
      Am nächsten Morgen hieß es ganz entspannt Pancakes frühstücken, zusammenpacken und weiter ging es. Eigentlich wollten wir zum Aussichtspunkt, da es aber schon spät war und wir noch in die Autowäsche mussten, hieß es noch ein paar Fotos machen und weiter.😊
      Wieder in der Stadt, fand sich zuerst keine Waschanlage die geöffnet hatte. Also hieß es erstmal Mittag essen. Als wir endlich eine Waschanlage fanden, durften wir noch 1 Stunde warten und verabschiedeten uns so langsam von dem Gedanken, an diesem Tag schon an der Grenze zu Chile zu sein. So war es dann auch und es kam noch besser...
      Die Straßen waren verdammt schlecht und ein Unwetter mit starkem Regen sowie Blitzen, hielt uns vom weiter fahren ab.🙈⛈
      Les mer

    • Dag 128

      Salar de Uyuni Tour

      12. februar 2020, Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

      3 day Tour trough Salar de Uyuni to San Pedro de Atacama in Chile. Salar de Uyuni is the biggest salt dessert in the World with 12.000 km2. On the first day we went trough the dessert and took amazing pictures on the perfect mirror. The second day we drive trough the national park and the last day after 850km driving we crossed the border to Chile and arrived in San Pedro the Atacama.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Colcha "K"

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android