Canada
Queens County

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Queens County
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 14

      Prince Edward Island

      8. september 2019, Canada ⋅ ⛅ 14 °C

      Wir haben uns dann entschieden heute doch auf Prince Edward Island zu fahren. Auf dem Weg dorthin haben wir dann das Ausmaß des Sturmes gesehen. Überall umgefallen Bäume, teilweise abgedeckte Dächer und an einer Stelle wurden auch Boote durch den Wind gewirbelt. Schon krass.
      Da es keinen Strom gab, sind auch die Ampeln ausgefallen. Der Verkehr lief aber problemlos. An Kreuzungen mit vier Einfahrten wird im Prinzip der Reihe nach gefahren. Also wer zuerst ankommt, der fährt zuerst, dann der zweite usw. So muss man maximal drei Autos abwarten bis man an der Reihe ist. Das würde in Deutschland nie funktionieren.
      Über die Confederation Bridge ging es dann nach Prince Edward Island. Die Brücke ist 13km lang!! Die Insel scheint sehr schön zu sein, leider waren aber sehr viele Straßen, über die wir fahren wollten, gesperrt.
      Wir haben aber trotzdem noch ein paar Straßen gefunden die offen waren und konnten so die Insel ein bisschen erkunden. Weniger als wir wollten, aber unter den Umständen war es leider nicht anders möglich.
      Wieder an Land haben wir uns dazu entschlossen heute nochmal in Moncton zu bleiben. Aber zuerst mussten wir uns noch die „Tidal Bore“-Welle anschauen. Eine Welle, die zweimal am Tag, immer wenn die Flut kommt, einen Kanal in der Stadt durchläuft und angeblich bis zu 2m hoch wird. Bei uns wurde sie das nicht. Es war jetzt nicht so das Highlight. Eher ein „Total Bore“ 🙈🙈😂😂
      Wir haben dann tatsächlich noch einen Supermarkt gefunden der geöffnet hat. Wir mussten unsere Wasservorräte noch auffüllen und ein bisschen was zum Abendessen kaufen. Und weil es WLAN gab konnten wir auch nach einem Motel suchen, was noch nicht ausgebucht war und zudem auch noch Strom hat. Hat alles geklappt!😃
      Und dann ist morgen auch schon Montag und die Reise neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ein bisschen Programm haben wir aber noch geplant. Hoffentlich mit weniger Autofahren. Wir sind jetzt in den 1,5 Wochen insgesamt knapp 45 Stunden Auto gefahren. Das sind knapp 3.000km. Wir hätten weniger fahren können. Dann hätten wir aber auch weniger gesehen.
      Mal schauen wie es in den nächsten Tagen noch wird ✌️
      Læs mere

    • Dag 23

      BLOOMING POINT

      25. april, Canada ⋅ 🌙 3 °C

      Brrrr - eine extrem windige (Böen bis 100 km/h) Nacht bei kuscheligen -2°C liegen hinter uns. Und auch tagsüber ist noch nicht viel besser. Da bleiben wir doch im Auto und besichtigen die Insel fahrenderweise durch die Autoscheibe.

      Abends finden wir uns - nur von einer Düne getrennt - an dem riesigen Strand von BLOOMING POINT wieder.

      Da der Platz so schön ist und auch die Sonne vom strahlend blauem Himmel lacht (bei allerdings nach wie vor frischen Temperaturen), bleiben wir gleich zwei Nächte hier. Es steht ja so oder so wieder unser wöchentlicher "Klüngeltag" an und auch unser Video der Woche soll bearbeitet werden - Sonntag um 0800 geht es "life".

      Tagsüber kommen nur wenige Leute freundlich winkend vorbei - so kann man es aushalten.

      Eine interessante "Begegnung" hatten wir bei unserem Strandspaziergang: Mindestens 500 mtr von uns entfernt führte jemand seine Hunde aus. Plötzlich stürmte einer der 2 Hunde auf uns zu - presste sich glücklich winselnd gegen unsere Beine und holte sich Streichel- und Krauleinheiten ab - um dann mit highspeed wieder zum Herrchen zurückzustürmen. 😀😀😀😀
      Læs mere

    • Prince-Edward-Island Nationalpark

      22. november 2019, Canada ⋅ ☁️ 2 °C

      Was gibt es schöneres als eine Insel mit dem Fahrrad zu erkunden? Zwischendurch auch mal zu Fuß zu gehen um vom eisigen Gegenwind wieder ein Stück aufzutauen. Entlang der gulf-shore-Küste in Stanhope habe ich heute viele Gelegenheiten dazu.
      Einst liesen sich hier viele schottische Siedler nieder. Heute ist vieles von deren Farmland unter Nationalparkverwaltung und es wächst Wald darüber. Einzig die Friedhöfe erhält man im originalen Zustand. Die Grabsteine reichen hier bis 1811 zurück. Es gibt ein paar wenige Wanderer und Strandspaziergänger aber ich kann mir sehr gut vorstellen wie hier im Sommer alles überlaufen ist und ich werde das Gefühl nicht los dass ich auch hier keine schlechte Jahreszeit erwischt habe. Entlang der Küste endloser Sandstrand und gleich dahinter wächst der rote Sandstein empor. Es ist tatsächlich wahr das PEI zwar gleich vor der Küste liegt aber geologisch unterschiedlicher kaum sein kann. Die weißen Strandmuscheln geben einen besonders schönen Kontrast dazu.

      Inmitten dieser Welt aus Sand ragt bald der Covehead-Leuchtturm empor. Und wenig später bin ich auf der Insel von der Insel. Robinson-Island. Unter den Einheimischen ist sie noch aus der Zeit vor dem Nationalpark für die Cranberry-Ernte bekannt. Damals eine Insel von 1x4km und einer durchschnittlichen Beerenernte von 16 Kubikmeter Cranberries. Autsch, da kann man viele Kuchen backen oder Marmelade kochen.

      Die Tage sind durchaus kurz. Nach nur 5 Stunden unterwegs dämmert es bereits wieder und ich trete den Heimweg an. Morgen gibt es bestimmt noch mehr zu entdecken.
      Læs mere

    • Dag 12

      St. Peters Harbour Lighthouse

      29. august 2022, Canada ⋅ ⛅ 20 °C

      Nachdem das Parlament Mittel in Höhe von 1.600 Dollar für Schanzentürme am Eingang des Hafens von St. Peters bewilligt hatte, wurden Angebote für deren Bau eingeholt, und der Auftrag in Höhe von 550 Dollar wurde an James Barclay aus Ellerslie vergeben. Die Türme wurden 1878 zu Gesamtkosten von 1.031,12 $ fertiggestellt.Læs mere

    • Strandspaziergang

      23. november 2019, Canada ⋅ ❄️ 0 °C

      Die ganze Nacht hat es geregnet. Gegen Morgen wird es leise. Die Morgendämmerung beginnt heute ungewöhnlich früh. Alles ist ein bisschen überfroren und es schneit. Perfekt. Ich würfle meine Pläne noch einmal alle durcheinander und raus kommt das ich nach Greenwich fahre.
      Der Schnee weht und bleibt nirgends liegen so dass die Straßen zum Glück frei sind. Sobald ich in die falsche Richtung fahre stockt mir der Atem vor eisigem Gegenwind. Egal. Schon zu Schulzeiten hieß es „da musst du durch als Lurch wenn du als Frosch etwas erleben willst.“
      Der Wanderweg verläuft zunächst durch geschützten Wald während der Sturm udanach scheinbar seinen Höhepunkt erreicht. Und dann führt doch der Weg tatsächlich 1km quer übers Wasser auf schwimmenden Bohlen. Die Wellen im See haben gut 30cm und vereisen regelmäßig das Geländer. Stand da vielleicht irgendwo dass der Weg im Winter gesperrt ist? Ich kann mich nicht erinnern... aber sie hätten für Sturm so ein Schild aufstellen sollen. Alles schwankt wie auf einem Schiff nur das keiner Salz gestreut hat. Durch das Schneegestöber bin ich so mit mir selbst beschäftigt dass ich erst später erkenne warum ich eigentlich hier her wollte. Der Nationalpark schützt hier eine seltene Form der Bogendüne. Kaum bin ich aber im Bereich der Dünen wird der Schnee durch einen Sandsturm abgelöst. Aber auch da kämpfe ich mich durch.

      Und der Ausblick hat sich echt gelohnt. Auf dem Rückweg trägt mich der Wind. Schön!! (gefährlich...)
      Læs mere

    • Dag 11

      Anne of Green Gables Museum

      28. august 2022, Canada ⋅ ☀️ 18 °C

      Das Anne of Green Gables Museum in Park Corner wurde 1872 von der Tante Annie und dem Onkel John Campbell der Autorin L.M. Montgomery erbaut.

      Lucy Maud Montgomery, OBE (* 30. November 1874 in Clifton, heute New London, Prince Edward Island, Kanada; † 24. April 1942 in Toronto, Kanada, beigesetzt in Cavendish, Prince Edward Island) war eine kanadische Schriftstellerin und Dichterin. Montgomery veröffentlichte zu Lebzeiten 23 Romane, einen Gedichtband sowie einen Essay über tapfere Frauen. Sie schrieb etwa 450 Gedichte und 500 Kurzgeschichten, ihre postum veröffentlichten Tagebücher umfassen über 5000 Seiten. Die Romanreihe über das temperamentvolle, rothaarige Waisenmädchen Anne wurde ein Welterfolg. Das erste Buch, Anne auf Green Gables, wurde im Juni 1908 veröffentlicht. Von dem Bestseller, der innerhalb der ersten fünf Jahre 32-mal neu aufgelegt wurde, wurden in den ersten fünf Monaten 19.000 Exemplare verkauft.Læs mere

    • Dag 12

      PEI (Prince Edwards Island) Attractions

      15. juni 2023, Canada ⋅ ☁️ 16 °C

      Busy day with a visit to an active horse surrey track, to the Anne of Green Gables Museum and the sites that the story is based on, to planting potatoes (big business here), to an oyster farm that put out 26 million oysters last year, to a review of the extensive damage from the hurricane Fiona (many forested areas look like pick-up-sticks), to looking at lobster harvesting rules and procedures, and to trying Cow ice cream.Læs mere

    • Dag 11

      Prince Edward Island Icons

      8. april, Canada ⋅ ⛅ 6 °C

      Die Busfahrt ging an Bauernhöfen und Dörfern vorbei zu Park Corner.
      Dort ist ein Museum zu Anne von Green Gables. Die Geschichte des temperamentvollen, rothaarige Waisenkindes mit der großen Fantasie haben Generationen durch die Schriften der lokalen Autorin Lucy Maud Montgomery begeistert.
      Auf der Rückfahrt konnte man die Aussicht auf die Küsteninseln genießen und durch den Nationalpark fahren.
      An vielen Stellen hat man noch die abgebrochen und umgestürzten Bäume als Hinterlassenschaft des letzten Tornados gesehen.
      Daneben gab es viele interessante Informationen, z.B. dass der Haupterwerb der Kartoffelanbau, vor dem Fischfang (speziell Hummer) und dem Tourismus ist.
      Außerdem ist Charlottetown weltweit für sein Veterinärstudium bekannt, wofür Ausländer 66.000 Dollar pro Jahr bezahlen (Kanadier 12.000).
      Læs mere

    • Dag 53

      Charlottetown, Prince Edward Island

      24. september 2017, Canada ⋅ ⛅ 19 °C

      Today we visited Prince Edward Island (PEI) which is the smallest Canadian province. We docked in Charlottetown, which is the birthplace of modern Canada. It is PEI’s oldest and largest city.
      We spoke to the local representative on board, got a map and were on our way. We walked through historic Charlottetown following the “Fathers of Confederation” route (a painted line on the sidewalk). We viewed wonderful examples of Victorian architecture, quaint boutiques and Province House (the provincial legislature since 1847).Læs mere

    • Dag 27

      North Shore/Ross Family Ceilidh

      19. juni 2019, Canada ⋅ ⛅ 22 °C

      Today we first drove to Brackley Beach where we saw various local artists' works. After a nice lunch in the studio cafe and gardens, we drove along another area of the north shore which is also part of the National Park system. We found wide sandy beaches with surprisingly warm water pools. Tonight we had quite a treat. We went to the Ross Family Ceilidh nearby and were amazed at their talent both in music and traditional step dancing. They put on quite a show!Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Queens County

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android