Estland
Kuressaare

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Top 10 reisbestemmingen Kuressaare
Alles weergeven
Reizigers in deze plaats
    • Dag 103

      Saaremaa

      17 juli 2022, Estland ⋅ ⛅ 17 °C

      Ich mache heute einen Abstecher auf die Insel Saaremaa. Sie ist die größte in Estland und die viertgrößte in der gesamten Ostsee, sodass ich mich an vielen Stellen wie auf dem Festland fühle.
      Nach einer halbstündigen Fährfahrt, während der ich das gute und günstige Buffet an Board probiere, besuche ich zuerst die Stadt Kuressaare im Süden. Neben der niedlichen Altstadt gibt es eine stattliche und sehr gut erhaltene Burg zu bestaunen.
      Danach fahre ich nach Kaali zu einem Krater mit 110 Metern Durchmesser, der durch einen, vor 4000 Jahren erfolgten, Meteoriteneinschlag entstanden ist. Der Ort selbst ist jedoch nicht sonderlich spannend und lebt nur von seiner Vergangenheit.
      Im Anschluss schaue ich mir einen kleinen Windmühlenpark bei Angla an, aber bin nach den idyllischen Bildern aus dem niederländischen Kinderdijk nur mäßig begeistert.
      Am Ende des Tages fahre ich an die Nordküste der Insel zu einem schönen Stellplatz bei Triigi.
      Meer informatie

    • Dag 21

      #20 Kuressaare (Arensburg) 30 Km

      23 mei, Estland ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute ein Tag zum relaxen, ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt und dann mal durchs hübsche Städtchen gebummelt und geradelt. Iris und Thomas aus Minden nun schon zum dritten Mal getroffen, sie radeln eisern den Iron Curtain Trail, zumindest ein Teilstück. Wir hatten gerade den Eiskaffee bezahlt als sie uns über den Weg liefen/fuhren, wir haben dann aber spontan noch ein Getränk zusammen genossen. Jetzt sind wir aber schnell raus aus der Stadt. Auf einem breiten Radweg ging es an den Strand Mändjala, der ist sehr breit und war fast menschenleer. Das Wasser war frisch, wie immer nicht tief und kaum noch salzig, irgendwie komisch. Bis kurz vor acht haben wir es am Strand ausgehalten bis uns der Hunger in die Wohnung trieb. Pasta und Salat haben dann die Stimmung gerettet. 🤪Meer informatie

    • Dag 139

      Schloss, Krater, Klippen

      2 juni, Estland ⋅ ☁️ 22 °C

      Das Wetter war heute durchwachsen. Also war Sightseeing angesagt.

      Kuressaare piiskopilinnus:
      Früher Befestigungsanlage, später Bischofssitz jetzt Schloss. Sehr gut erhaltene Anlage

      Kaali Meteoriitika:

      Es wird angenommen, dass ein ursprünglich 400 bis 10.000 Tonnen schwerer Meteorit aus nordöstlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 45 km/s in die Erdatmosphäre eintrat, durch die auftretende Reibung stetig Masse verlor und schließlich in einer Höhe von etwa fünf bis zehn Kilometern in mehrere Fragmente auseinanderbrach. Das größte dieser Fragmente schlug mit einem Gewicht von 20 bis 80 Tonnen und einer Aufprallgeschwindigkeit von 10 bis 20 km/s auf und hinterließ den besagten Krater.

      Panga Pank:
      Die größten Klippen von Estland. Man konnte drüber laufen, hat die Klippen von oben aber nicht sehen können. Runter ging’s nur mit einem Seil. Bei meiner Höhenangst völlig indiskutabel 😂

      Stehen wieder „wild“ direkt am Meer.
      Meer informatie

    • Dag 4

      Kuressaare

      4 juni, Estland ⋅ ☀️ 19 °C

      Kuressaare has a population of 12,000, over third of that of Saaremaa Island; the town was established by the Vikings in the 7th century. It became a spa town in the 19th century, when reserves of healing mud were found nearby; there are still many spa hotels here.

      We have a guided tour of the attractions around the town on our tour bus before being dropped off at the triangular shaped town centre for a walking tour, being dropped off at Kuressaare Castle to do our own thing (see captions on photos).

      Kuressaare Castle, aka Kuressaare Episcopal Castle or the Bishop's Castle, is the best preserved in the Baltic; it is Gothic in style, with a square building around a central courtyard. It was founded in 1260, but what we see today is from the 14th century and made from Dolomite sandstone; the bastions were added in the 16th and 17th centuries. It contains the Saaremaa Museum, dedicated to the nature and history of the island. It was an interesting visit.

      After that, I walk around the bastions outside and up to the harbour area, taking many pictures, Then it's back across the beach to the very conveniently located hotel. I go back for a swim in Kuressaare Bay, the Baltic Sea, later on; it was lovely - not cold and not salt! A great day.
      Meer informatie

    • Dag 28

      Kuressaare

      14 augustus 2023, Estland ⋅ ☀️ 22 °C

      Es war 10 Uhr vorbei als ich mich auf den Weg mache. Nur 20 km bis zum nächsten Campingplatz auf einem schönen Radweg entlang der Landstrasse. Den Ort Kuressaare will ich mir nicht entgehen lassen und plane den Tag zur Stadtbesichtigung ein.
      Auf dem Campingplatz treffe ich die Radlerin Elisabeth aus Jena, sie ist schon seit 5 Wochen an der Ostseeküste unterwegs, an der Grenze Deutschland - Polen gestartet und Kaliningrad im Bus umfahren. Wir unterhalten uns prima und machen auch Brotzeit zusammen. Dann fahre ich aber zurück in die Stadt.
      Kuressaare ist wie aus dem Bilderbuch, und heute ist es sagenhaft warm und sonnig noch dazu. Die Hauptattraktion ist die Burg, dickes Gemäuer, wie ein 4 zackiger Stern ein Wassergraben drum herum.
      Im Zentrum hübsche Holz Häuschen aus der Jahrhundert Wende mit prächtigen Gärten, dazwischen aber auch Gebäude im Verfall.
      Meer informatie

    • Dag 103

      Im Paradies der Johannisbeeren

      25 juli 2023, Estland ⋅ 🌧 16 °C

      Schnell aufgestanden, da wir um 8:15 Uhr die Fähre auf die Insel Sareemaa genommen haben. An Bord gab es eine Flat White und Rosinenbrot mit Nussaufstrich (maximal ungesund, aber lecker)

      Angekommen, kurz Flaschen aufgefüllt und losgeradelt, da fingen auch schon die Wolken an ihre Blasenschwäche zu zeigen.... Kurz noch eingekauft und dann die volle Montur angezogen. Es war immerhin super warm, sodass wir keine Regenhosen anziehen mussten.

      Nach 30km Stopp bei der Panga Klippe am nördlichen Zipfel. Joa, war für Norwegenkenner so lala, aber immerhin die besagten Klippen der Insel. Das Gestein vor Ort ist so wunderschön, dass wir nicht widerstehen konnten und einen Mörser aus Stein kaufen mussten🤪. Wir richten unsere Wohnung schonmal von Unterwegs ein. Ach ja, an der Klippe gab es auch eine der vielen riesigen Schaukeln in Estland :)

      Joa und dann kam der Monsunregen. Starkregen ist eine Untertreibung ! Es hat so sehr geschüttet (knapp 2h lang), dass man beim Treten mit den Fußspitzen ins Wasser ditschte. Das Vorderrad machte eine Fuhrrille und sowohl Riemen als auch Kette wurden dauerhaft gespült. Sogar die Sichtweite lag unter 100m! Naja, kurz gesagt war das ganz schön heftrig und wir suchten verzweifelt einen Unterstand. Den ganzen Vormittag hatten wir wunderschöne Bushütten gesehen, nur wenn man sie braucht, findet man sie nicht.... Irgendwann kam dann doch eine, wir flüchteten uns hinein und mussten erstmal traurig feststellen, dass wir unmöglich unsere Taschen draußen öffnen können um endlich mal was zu essen. Aber wir sind ja nicht dumm... und haben einfach unsere Räder auch noch in das Bushäuschen geholt.

      Nach 2h hat es um 16 Uhr aufgehört und wir konnten im warmen Nebeldunst weiter nach Arensburg radeln:) Die Stadt hat eine super schöne Burg und eine schnuckliche Altstadt. Besonders die Kunstgalerien mir riesigen Acrylleinwänden bleibt in positiver Erinnerung. Aaaaa, ich vermisse meine Pinsel und Farben zum Malen :/

      Jetzt sind wir auf einem sehr liebevollen Campingplatz in unmittelbarer Stadtnähe. Die Besitzer lassen Turis einfach in ihrem Garten zelten, der einem Paradies gleicht. Äpfelbäume reicht bestückt, volle Gewächshäuser und so gigantisch bestückte Johannisbeersträucher, wie wir sie noch nie in unserem Leben gesehen haben. Ich habe gefragt, ob ich eine große Schüssel bekomme und für die Besitzer ein paar Beeren ernten kann (es gibt wenige noch meditativere Aufgaben als Beeren pflücken für mich!) und habe mind. 6kg gesammelt. Nach 1h wurde es langsam dunkel und ich musste aufhören. Der riesige 8-10L Topf war fast voll, ziemlich schwer und die Omi hat gestrahlt, als ich ihn ihr in die Hand gedrückt habe. Tatsächlich war die Menge nicht mal ein Achtel des Gartens, da hängt noch sooooooooooooooooo viel mehr! Einfach irre!

      Ach ja, und als wir den Mörser gekauft haben meinte ich: "Lass mal, wenn wir Hannoveraner sehen, fragen, ob wir denen noch Geraffel von uns mitgeben können." Prompt steht hier auf dem Campingplatz ein H-Wohnmobil und so sind jetzt unsere Schuhe, die getöpferte Tasse, der Mörser und die Gamaschen mit Uschi und Dieter aus Langenhagen auf der Weiterreise🤣. Man muss die Gelegenheiten schließlich nutzen, wenn sie einem vor die Füße fallen.

      Mit Rührei und Doaengin schließen wir den Abend ab.
      Meer informatie

    • Dag 19

      2023-11-19 Arensburg

      19 november 2023, Estland ⋅ ☁️ 3 °C

      Schön und interessant. Da sich Thomas solche Burgen gerne ansieht und die Architektur bestaunt, sich aber weniger für die Geschichte und das Innere interessiert, habe ich diesmal auch auf den Besuch des Museums verzichtet die Geschichte dazu kann ich mir auch im Internet erlese. GOOGLE sei Dank 👋👍
      Ist schon ziemlich interessant, wie sich die Burg von einer einfachen Holzburg zu so einer Festung im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und natürlich auch die estnische Geschichte dahinter (hier waren ja viele Nationen beteiligt. Deutsche, Dänen, Schweden, Russen und natürlich die Esten).
      Meer informatie

    • Dag 18

      2023-11-18 Ankunft Arensburg

      18 november 2023, Estland ⋅ ☁️ 0 °C

      Kuressaare oder zu deutsch Arensburg ist die einzige Stadt auf der Insel Saaremaa. Zur Geschichte siehe hier:
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kuressaare

      "Die heutige Festung Kuressaare besitzt eine einzigartige Architektur im Baltikum und wurde im Laufe von sieben Jahrhunderten immer wieder aus- und umgebaut. Die Arensburg war am Anfang eine Holzburg und wurde in Laufe der Jahrhunderte von einer Steinburg bis hin zur Festung umgestaltet. Der deutschen Name der Burg/Stadt Arensburg stammt von dem Wort Aar (poetisch zu Adler), der als Schutzengel des Bistums Ösel-Wiek gilt."

      Wir hatten seit sehr langer Zeit mal wieder einen Wohnmobilnachbar😁

      Nach dem Abendessen sind wir noch eine Runde spazieren gegangen. Als es anfing zu schneien, haben wir uns wieder ins warme Wohnmobil zurückgezogen. 😁
      Meer informatie

    • Dag 57

      Arensburg

      26 april 2023, Estland ⋅ 🌧 7 °C

      Vom südlichsten Punkt der Insel gehts also nach Arensburg wieder mal mit Hunger, Parkplatz ist schnell gefunden Restaurant´s gibt es einige. Anschließend Laufe ich noch ein wenig durch die Stadt und schaue mir die Burg an allerdings ohne richtig hinen zu gehen den Hof kann man so anschauen, Wetterbedingt bin ich nicht so begeistert von allem.Meer informatie

    • Dag 11

      Saaremaa

      5 juni 2023, Estland ⋅ ☀️ 17 °C

      Heute geht es ein wenig über die Insel. Eines der Ziele ist das Panga Cliff, eine Küstenklippe an der Nordküste. Sie ist die höchste der Klippen von Saaremaa und erreicht eine Höhe von 20 Metern. Die gesamte Klippe ist etwa 2,5 km lang.

      In Kuressaare findet sich eine Burg, die 1380 vom Deutschen Orden errichtet wurde. Die Festung ist quadratisch angelegt und von einem Schutzwall und Burggraben umgeben. Dahinter findet sich ein kleiner Strand und Beachvolleyballplätze.
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Kuressaare, Arensburg, Kurеssааrе, Горад Курэссаарэ, Куресааре, Курессааре, کورساره, Kuressaari, קורסארה, Կուռեսաառե, URE, クレサーレ, კურესაარე, 쿠레사레, Kuresarė, Kuresāre, Курессааре ош, Куресаре, کورہ سارہ, 库雷萨雷

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android