Estland
Saaremaa vald

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Saaremaa vald
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 103

      Im Paradies der Johannisbeeren

      25. Juli 2023 in Estland ⋅ 🌧 16 °C

      Schnell aufgestanden, da wir um 8:15 Uhr die Fähre auf die Insel Sareemaa genommen haben. An Bord gab es eine Flat White und Rosinenbrot mit Nussaufstrich (maximal ungesund, aber lecker)

      Angekommen, kurz Flaschen aufgefüllt und losgeradelt, da fingen auch schon die Wolken an ihre Blasenschwäche zu zeigen.... Kurz noch eingekauft und dann die volle Montur angezogen. Es war immerhin super warm, sodass wir keine Regenhosen anziehen mussten.

      Nach 30km Stopp bei der Panga Klippe am nördlichen Zipfel. Joa, war für Norwegenkenner so lala, aber immerhin die besagten Klippen der Insel. Das Gestein vor Ort ist so wunderschön, dass wir nicht widerstehen konnten und einen Mörser aus Stein kaufen mussten🤪. Wir richten unsere Wohnung schonmal von Unterwegs ein. Ach ja, an der Klippe gab es auch eine der vielen riesigen Schaukeln in Estland :)

      Joa und dann kam der Monsunregen. Starkregen ist eine Untertreibung ! Es hat so sehr geschüttet (knapp 2h lang), dass man beim Treten mit den Fußspitzen ins Wasser ditschte. Das Vorderrad machte eine Fuhrrille und sowohl Riemen als auch Kette wurden dauerhaft gespült. Sogar die Sichtweite lag unter 100m! Naja, kurz gesagt war das ganz schön heftrig und wir suchten verzweifelt einen Unterstand. Den ganzen Vormittag hatten wir wunderschöne Bushütten gesehen, nur wenn man sie braucht, findet man sie nicht.... Irgendwann kam dann doch eine, wir flüchteten uns hinein und mussten erstmal traurig feststellen, dass wir unmöglich unsere Taschen draußen öffnen können um endlich mal was zu essen. Aber wir sind ja nicht dumm... und haben einfach unsere Räder auch noch in das Bushäuschen geholt.

      Nach 2h hat es um 16 Uhr aufgehört und wir konnten im warmen Nebeldunst weiter nach Arensburg radeln:) Die Stadt hat eine super schöne Burg und eine schnuckliche Altstadt. Besonders die Kunstgalerien mir riesigen Acrylleinwänden bleibt in positiver Erinnerung. Aaaaa, ich vermisse meine Pinsel und Farben zum Malen :/

      Jetzt sind wir auf einem sehr liebevollen Campingplatz in unmittelbarer Stadtnähe. Die Besitzer lassen Turis einfach in ihrem Garten zelten, der einem Paradies gleicht. Äpfelbäume reicht bestückt, volle Gewächshäuser und so gigantisch bestückte Johannisbeersträucher, wie wir sie noch nie in unserem Leben gesehen haben. Ich habe gefragt, ob ich eine große Schüssel bekomme und für die Besitzer ein paar Beeren ernten kann (es gibt wenige noch meditativere Aufgaben als Beeren pflücken für mich!) und habe mind. 6kg gesammelt. Nach 1h wurde es langsam dunkel und ich musste aufhören. Der riesige 8-10L Topf war fast voll, ziemlich schwer und die Omi hat gestrahlt, als ich ihn ihr in die Hand gedrückt habe. Tatsächlich war die Menge nicht mal ein Achtel des Gartens, da hängt noch sooooooooooooooooo viel mehr! Einfach irre!

      Ach ja, und als wir den Mörser gekauft haben meinte ich: "Lass mal, wenn wir Hannoveraner sehen, fragen, ob wir denen noch Geraffel von uns mitgeben können." Prompt steht hier auf dem Campingplatz ein H-Wohnmobil und so sind jetzt unsere Schuhe, die getöpferte Tasse, der Mörser und die Gamaschen mit Uschi und Dieter aus Langenhagen auf der Weiterreise🤣. Man muss die Gelegenheiten schließlich nutzen, wenn sie einem vor die Füße fallen.

      Mit Rührei und Doaengin schließen wir den Abend ab.
      Weiterlesen

    • Tag 28

      Kuressaare

      14. August 2023 in Estland ⋅ ☀️ 22 °C

      Es war 10 Uhr vorbei als ich mich auf den Weg mache. Nur 20 km bis zum nächsten Campingplatz auf einem schönen Radweg entlang der Landstrasse. Den Ort Kuressaare will ich mir nicht entgehen lassen und plane den Tag zur Stadtbesichtigung ein.
      Auf dem Campingplatz treffe ich die Radlerin Elisabeth aus Jena, sie ist schon seit 5 Wochen an der Ostseeküste unterwegs, an der Grenze Deutschland - Polen gestartet und Kaliningrad im Bus umfahren. Wir unterhalten uns prima und machen auch Brotzeit zusammen. Dann fahre ich aber zurück in die Stadt.
      Kuressaare ist wie aus dem Bilderbuch, und heute ist es sagenhaft warm und sonnig noch dazu. Die Hauptattraktion ist die Burg, dickes Gemäuer, wie ein 4 zackiger Stern ein Wassergraben drum herum.
      Im Zentrum hübsche Holz Häuschen aus der Jahrhundert Wende mit prächtigen Gärten, dazwischen aber auch Gebäude im Verfall.
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Auf nach Saaremaa

      2. September 2023 in Estland ⋅ ⛅ 15 °C

      Heute habe ich den ganzen Vormittag an meiner Datensammlung für die Hausarbeit gesessen und dem Regen am Fenster gelauscht. Dann sind wir mit dem Bus und der Fähre nach Saaremaa gefahren, wo ich jetzt einige Zeit bleibe. Der Sonnenuntergang unsmd der Wind in meinen Haaren waren wunderschön!

      Vokabel: Wind = tuul
      Weiterlesen

    • Tag 7

      Saaremaa Tag 2 und 3

      5. September 2023 in Estland ⋅ 🌙 17 °C

      In den letzten beiden Tagen war ich morgens immer in der Bibliothek und habe für meine Hausarbeit gearbeitet. In der Bibliothek sind alle sehr nett, es gibt auch einen ganzen Bereich mit englischen Büchern. Nachmittags war ich spazieren und habe Zeit im Garten verbracht. Heute war ich mit Melani schwimmen, rutschen und in der Sauna. Das hat alles sehr gut getan und jetzt bin ich ganz entspannt. Auf dem Foto kann man einen Abfluss an der Straße sehen. Hier steht an jedem Abfluss, ob er ins Klärwerk geht oder ins Meer (wie auf dem Bild, da steht "das Meer beginnt hier") und dann darf man keine Zigaretten und Müll reinschmeißen. Die Wasser-Notsituation hält weiterhin an, heute war auch noch Stromausfall.

      Vokabeln:
      raamatukogu = Bibliothek
      ujuma = schwimmen (ma ujun = ich schwimme)
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Saaremaa Tag 4

      6. September 2023 in Estland ⋅ 🌙 12 °C

      Heute habe ich viel für die Uni gearbeitet, das 🏀-Viertelfinale geschaut, den ganzen Tag in allen Läden, der Apotheke und der Bibliothek nur Estnisch geredet und abends mit Melanie versucht, ein Kreuzworträtsel zu lösen. Dann gab es noch typisch estnischen Kartoffelsalat (viel Mayo und Sahne, aber sehr lecker) und auf einem Bild seht ihr, was ich morgens immer aus dem Garten fürs Frühstück hole. Die Zucchinis werden jeden Tag größer und irgendjemand schmuggelt immer Äpfel und Birnen im meinen Rucksack, die gegessen werden sollen. Die Kartoffeln aus dem Salat haben wir auch frisch aus der Erde geholt. Ich mag das Gefühl von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, sehe hier aber auch, woe viel Arbeit das ist.

      lina = Leinen
      Weiterlesen

    • Tag 14

      Saaremaa Tag 7-9

      12. September 2023 in Estland ⋅ ☁️ 17 °C

      Am Samstag habe ich mir dem Rad neues, sauberes Wasser geholt, bevor mich dann am Sonntag auch der blöde Magen-Virus eingeholt hat und ich den ganzen Tag krank im Bett lag. Gestern ging es mir schon etwas besser und ich konnte den nebligen Morgen am Hafen verbringen. Ich war ganz begeistert von dem schönen Licht und der ruhigen Atmosphäre. Nachmittags war ich dann im Garten und habe Wolken, Vögel und Libellen vorbeiziehen lassen. Eis kauft man hier übrigens auch im der Waffel abgepackt. Dadurch ist die Waffel sehr weich, ich mag es aber ganz gerne.

      Vokabel: jäätis = Eis
      Weiterlesen

    • Tag 151

      Sirgunud Saaremaal

      10. September 2023 in Estland ⋅ ☁️ 22 °C

      Unser letztes Workaway führte uns auf Estlands grösste Insel Saarema in die Nähe von Kuresaare, der grössten Stadt hier in der Gegend.

      Unsere Gastgeberin Anni lebt hier mit ihrer Familie auf einem riesigen Anwesen. Hier bewirtschaften sie mehrere Gewächshäuser und pflanzen von Tomaten, Gurken, Paprika über Minze, Luffa, Basilikum, Lavendel und massig Blumen so ziemlich alles an,was man sich vorstellen kann. Natürlich gibt es auch ein paar Schafe und die wunderbare Hündin Grape, die von der Statue her eher an einen Bären erinnert :)

      Darüberhinaus gibt es eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt, angefangen mit unzähligen Vogelarten, aber auch zahlreichen Frösche und mindestens einen schuhstehlenden Waschbären - hier fühlt sich jeder zu Hause.

      Wir haben Anni und ihrer Familie mit der Vorbereitung von Feuerholz für den Winter geholfen, bei der Pflanzenpflege im Gewächshaus mit angepackt, viele viele Tomaten verkostet und waren beim sammeln von Äpfeln und Pilzen behilflich.

      Von Anni wurden wir rund um die Uhr mit ihren estnischen Kochkünsten versorgt und von ihrem Papa wurden wir mit estnischem Bier versorgt.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Vislandi Nationalpark Saarema

      27. Juli 2023 in Estland ⋅ ☁️ 18 °C

      Nach der morgendlichen Hunderunde, frühstückten wir und beobachten dabei Möwen, Reiher und einen Seeadler. Einfach nur Natur pur. Uns sind gestern schon die vielen Weinbergschnecken auf der Wiese aufgefallen, heute früh waren es noch viel mehr und wir organisierten ein Schnecken - Wettrennen. Ihr glaubt gar nicht wieviel Zeit man mit Schnecken verbringen kann. (⁠✿⁠^⁠‿⁠^⁠) Wenig später nahmen wir die Route in Richtung Vislandi Nationalpark. Wir wollten zum RMK Käkisilma Parkplatz.

      Von dort aus gibt es einen (Wasser) Wanderweg auf die Insel Vislandi. Ich hatte schon im Vorfeld gelesen, dass er nicht mehr so gut begehbar ist. Bagger haben Fahrrinnen ausgegraben.
      Warum genau, weiß ich nicht. Der Weg soll jedoch realisierbar sein.

      Das wollten wir selbst sehen und herausfinden. Da die Tour an einem Trödelladen vorbei ging, war dass unser 1. Stopp.
      Es war ein geordnetes Chaos, mit allem was man sich vorstellen kann. Für mich war nix dabei. Was für ein Glück, meinte Johann. (⁠•⁠‿⁠•⁠)

      Dan fuhren wir einfach mal 15 km auf einer Schotterpiste durch den Wald. Hier und da stand ein Haus, was auch bewohnt war.

      Als wir durch Lümanda Põhikool kamen, erspähte Johann einen Bolzplatz. Stopp Nr. 2.
      Neben dem Bolzer entdeckten wir einen kostenlosen Kletterpark, was für ein Spaß und Herausforderung zugleich. Es wackelte und verlangte dem Gleichgewicht einiges ab.
      Das Kind half seiner Mutter, in dem es Ihr sagte: „Wenn du panisch wirst, wird das nix“ (⁠。⁠♡⁠‿⁠♡⁠。⁠)

      Einige Zeit später erreichten wir unser eigentliches Ziel.
      Wir packten den Wasserrucksack und starteten.
      Johann war begeistert, endlich mal eine Wanderung mit Abkühlung :⁠-⁠)
      Wir probierten unser Glück und liefen, wie schon beschrieben durch die Fahrtrinne des Baggers. Die erste Insel die ihr auf den Fotos seht, gibt es noch aber den trockenen Weg nicht mehr. Wir liefen einfach durch Wasser. Muli schwamm. Er hat super mit gemacht, was bleibt ihm auch anderes übrig, wenn man mit armen Irren unterwegs ist. U⁠^⁠ェ⁠^⁠U

      Letztendlich brachen wir ab, es wurde so tief das wir hätten schwimmen müssen. Bei 30 Grad, kein Problem aber bei 19 Grad. Huhu kalt.
      Wir liefen zurück, zwischen durch rettete Johann noch Libellen, Spinnen und diverse Käfer aus dem Wasser.

      Zum späten Mittag gab es Nudeln. Gerade genießen wir den Ort. Um uns ist eine riesige Viehkoppel wo Schafe weiden. Vor uns die Ostsee. Neb uns ein Camper aus Meissen, was ist die Welt doch für ein Dorf.
      Weiterlesen

    • Tag 32

      Saaremaa

      20. Mai in Estland ⋅ ☀️ 20 °C

      Mit der Fähre ging es zur Insel Muhu und dann über einen Damm zur Insel Saaremaa, wo gerade die Blühende Obstbäume und Flieder blühen.
      Der Krater in Kaali ist von einem Meteoriten-Einschlag.
      Die Kirche in Kaarma ist von 1407 - schön, aber es muss noch viel restauriert werden.
      In Kuressaare gibt es eine große Ordensburg und auch der alte Ortskern ist sehenswert.
      Weiterlesen

    • Tag 56

      Nachtplatz auf Saaremaa

      14. Juli 2023 in Estland ⋅ 🌙 16 °C

      Wir haben die kleine Bucht für uns allein. Naja, nicht ganz, wir teilen sie mit einer Menge Möwen, Enten und Insekten aller Art. Es summt, surrt und brummt... Den sandigen Parkplatz durchziehen etliche Ameisenautobahnen, auf denen bis Abends spät ein emsiges Treiben herrscht. Die Straßen sind viele Meter lang, mehrere Zentimeter tief und es gibt Kreuzungen, Knotenpunkte und Ausweichstellen. Anfangs war ich skeptisch, ob wir hier stehenbleiben können, aber sie scheinen ihre Wege kaum zu verlassen, also hoffen wir mal, dass wir sie nicht gestört haben und sie uns in Ruhe lassen 😀Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Saaremaa vald

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android