Canada Chenal de l'Île Lebel

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 20

    Insectarium de Montréal, Teil 1

    October 17, 2023 in Canada ⋅ ⛅ 13 °C

    Wir machen heute noch einen Versuch:
    Das Montreal Insectarium ist das größte Insektenmuseum in Nordamerika und eines der größten Insektarien weltweit.

    Was soll man sagen, es hat auf und ist absolut super.

    In einem runden Turm sind in Schaukästen nach Farben und Themen Schmetterlinge und Insekten ausgestellt. Was die Natur an Farben und Formen hervorbringt ist unfassbar.
    In einem weiteren Raum sind seltene Insekten in Terrarien zu beobachten.

    Und dann geht es ins Gewächshaus mit hunderten von Schmetterlingen, Käfern und Würmern. Überall sind unterschiedliche Schmetterlinge zu sehen. Es sind Früchte ausgelegt und so kann man sie ganz aus der Nähe betrachten. Und so gibt es wieder viel zu viele Fotos.

    Ein Highlight ist auch die Straße der Blattschneiderameisen.

    Der Besuch hat sich auf jede Fall gelohnt.
    Read more

  • Day 19

    Ein Satz mit X

    October 16, 2023 in Canada ⋅ ⛅ 14 °C

    Bei uns auf dem Plan steht heute der Olympiapark von Montreal. 1976 waren hier die Olympischen Sommerspiele.

    Heute werden die Stadien immer noch genutzt, teilweise auch als Museen.

    Wir wollen zum Montreal Insectarium….
    Aber heute, Montag, haben alle Museen zu.

    So laufen wir einmal um das Stadion herum und entdecken eine Olympische Gedenktafel. Hier stehen alle Athleten von damals und die Gewinner der Goldmedaillen.

    Da kommen Erinnerungen hoch:
    So hat damals Ulrike Myfahrrt teilgenommen. Über 100m der Frauen hatte Annegret Richter gewonnen. (1972 und 1976 Olympiasiegerin und 1976 Weltrekord über 100 Meter)

    Auch das Stadion kann nicht besichtigt werden, Umbau Maßnahmen.

    Also dann doch nochmal in die Stadt.
    Read more

  • Day 20

    Montréal jour 4

    September 28, 2023 in Canada ⋅ ⛅ 22 °C

    Dernière journée complète à Montréal avant de rentrer dans les contrées françaises : visite de l'esplanade du stade olympique, de l'insectarium, du jardin botanique de jour et de nuit, et petit verre aux Foufounes électriques pour finir.Read more

  • Day 20

    Camtard VS Ford la Gazelle

    March 9, 2020 in Canada ⋅ ⛅ 3 °C

    Liberté chérie ! Lundi 9 mars, 8h du matin, départ pour la banlieue montréalaise pour aller chercher Ford la Gazelle. Papiers ok, assurance pas vraiment, de quoi payer les taxes... ah non en fait, problème de carte bancaire française ! SOS envoyé outre Atlantique pour me dépanner 300 $ pour payer les taxes et ma plaque d'immatriculation ! Après avoir passé quelques appels en France, des messages de détresse à mon chum et aux amis, j'ai normalement de quoi payer mes dettes. Et c'est parti pour 1h30 de transport en commun à la recherche de mon rêve d'adolescente. Ce fameux camtar tant rêvé, tant désiré, car après avoir eu de la part de mes parents des goodies Volkswagen (tasse, dessous de verre...), un porte clé combi jaune pour mes 30 ans de la part des amis, un séjour au Pays Basque en mode surf forever et paquito (oui oui on fait aussi le paquito dans un camtar !), une virée bretonne... me voilà presque "propriétaire" de mon char !
    J'arrive enfin à destination, toute excitée et effrayée de conduire mon auto ! Je rencontre Sophie chez qui Ford la Gazelle est stationnée et là je vois le capot ouvert... hum hum, l'auto était capricieuse ce matin et ne voulait pas démarrer. Du coup j'apprends en direct à brancher les câbles rouges et noires et hop elle est repartie ! Vérification des pneus, de traces éventuelles de rouille... mais surtout découverte de la partie aménagée du van avec camping gaz, chaises pliantes, lit king seize, moustiquaire, bombe anti ours !!!
    Place maintenant à la partie administrative : la SSAQ ! A ne pas confondre avec la SAQ (société des alcools du Québec !). Ticket à l'entrée, puis nous sommes reçues avec Sophie par un monsieur très sympathique, un brin interrogatif quant à ma paperasse française. Pour la petite histoire, j'ai rachetais le van à une française via une rencontre faite par Momo lors dans covoiturage en France. Une fois mon dossier rentré dans les bonnes cases, je reçois ma plaque d'immatriculation ! (après une dernière petite galère pour le paiement...). Un tour de vis et c'est parti ! Enfin presque, passage par le courtier d'assurance "votre courtier mère poule" (so cute ce petit nom canadien !) qui en 15 mn vous dégote the assurance qui répond à vos besoins : en gros une voiture de 2004 avec plus de 204 000 km au compteur, il vaut mieux prévoir le remorquage au fin fond de la campagne !
    Cette fois-ci c'est bon, porte clé ok, porte bonheur en place 😉, il ne reste plus qu'à prendre la route direction Montréal. Autant vous dire que j'ai fait un peu d'huile !!!
    A oui maintenant il faut comprendre comment fonctionne le stationnement (souvenir souvenir ma sasa !)... trop tard j'ai déjà pris 80$ d'amende...
    Maintenant je connais les petites subtilités et c'est parti mardi pour ma première sortie !! A suivre...
    Read more

  • Day 18

    Montreal

    September 14, 2024 in Canada ⋅ ☀️ 23 °C

    Montreal war als Landgang nicht vorgesehen. Trotzdem liegt das Schiff hier in der Nähe der Stadt seit drei Stunden vor Anker. Wir warten darauf, dass uns ein Lotse zugeteilt wird, der uns über die sieben Schleusen hinauf zum Lake Ontario begleiten wird.

    Das Wetter ist nach wie vor sommerlich und der Pool gut frequentiert. Es lässt sich also aushalten.

    17 Uhr: die erste Schleuse ist erreicht. Der Kapitän hat zentimetergenau eingeparkt
    Read more

  • Day 5

    Terrebonne

    September 5, 2024 in Canada ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute haben wir uns einen ganz entspannten Tag gegönnt in einem kleinen Städtchen auf dem Land. Und Alina durfte eintauchen in die Welt von Walmart 😂😂😂 Ganz begeistert waren wir von der Abteilung mit aufblasbarer Halloween Deko für den Vorgarten 😂Read more

  • Day 8

    Die Nachbarschaft in Montreal

    September 18, 2019 in Canada ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem Gergory dann gegangen war, wollten wir uns zumindest noch für ein halbes Stündchen hinlegen, bevor wir Montreal erkunden. Aus dem halben Stündchen wurden dann aber zwei. Danach sind wir erstmal nicht mehr so richtig aus dem Arsch gekommen. Aber ich habe diese Phase genutzt um sowohl mit Mutti & Frank als auch mit meiner WG über Whatsapp zu telefonieren. Es war schön, mal wieder ihre/eure Gesichter zu sehen. Kommt mir schon viel länger her vor als ne Woche. Ich vermisse euch und denke viel an euch.❤
    Aber genug der schnulzigen Worte! 😁
    Wir sind dann noch rausgegangen und haben uns vorgenommen, statt mit der teuren Metro ganz einfach wieder zu Fuß die Nachbarschaft zu erkunden. Das Zentrum war zwar zu weit entfernt, aber in der Umgebung fanden wir süße Häuser und viel entzückenden Kleinstadtcharme mit reichlich Grün!😍 Außerdem auch einen Park, der so ruhig, weitläufig und schön war, wie man sich einen Park wünscht. Und das Gras! Meine Güte dieses Gras! Keine Sorge Leute, ich rede nicht von Drogen, sondern von dem vollen, prächtig-grünen Rasen, auf dem barfuss gehen war wie auf Wolken gehen! Ein Träumchen!😍☁️🌥☁️
    Wir fanden dann auf unserem Spaziergang auch einen riesigen Supermarkt, der zumindest vom Äußeren her einem Kaufland zu ähneln schien. Ein richtiger Supermarkt! Mit Auswahl! Die Preise? Naja, lasst uns darüber lieber nicht reden. Es gab hier und da Sonderangebote.😅 Zum Beispiel zwei normale Salatgurken für 4,99 $...🙈
    Egal! Ich war hin und weg und schaute mir alles mit Begeisterung an. Wir haben versucht, so einzukaufen, dass wir die nächsten Tage nichts weiter brauchen und uns nicht teuer irgendwo was kaufen müssen. Bagel schmieren angesagt!
    Zwei Sachen, die mich an dem Einkauf richtig glücklich gemacht haben: ein Bagel mit Blaubeeren und ein Basilikumpesto, das seines gleichen sucht. Yummi. Als wir die Tüten nach Hause getragen haben, war Bilbo (wir haben herausgefunden, dass er eigentlich Mohammed heißt) bereits da und war mit Kartons packen beschäftigt. Ende des Monats zieht er um und hat momentan entsprechend mit den Vorbereitungen zu tun. Wir haben mit ihm noch Nudeln gegessen und nun geht vorerst jeder seiner Wege, was ganz angenehm ist. Ich geh gleich Zähne putzen und werde noch ein bisschen arbeiten, bevor ich einschlafe und Bella wird vermutlich noch einen Footprint erstellen, bevor sie schläft. Apropos. Ihr könnt ja dann mal ihren neuesten Footprint anschauen. Sie stellt unseren Einkauf rein und ihr könnt schätzen, wieviel wir bezahlt haben. 😄
    Gute Nacht, meine Hübschen!😘
    Read more

  • Day 169

    Jardin botanique de Montréal

    September 16, 2024 in Canada ⋅ ☀️ 29 °C

    This morning, we moved to a new accommodation since I could not stand staying in a room with constant air conditioning and closed-off windows.

    Afterwards, we took the metro to the Botanical Garden. We especially enjoyed the Chinese garden... everything else was a bit widespread. So, we spent all afternoon walking through the differently themed areas.
    Then, we had a snack at the Botanical Garden restaurant.
    Read more

  • Day 11

    Biodome

    November 17, 2023 in Canada ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Tag war sehr verregnet und ich bin daher nur einmal kurz zu dem Biodome gefahren. Es gibt auch noch ein Planetarium nebenan, die Ausstellung war aber geschlossen und eine Englisch Vorführung war erst 2h später geplant. Ich bin dann zurück ins Hotel und habe einen Plan gemacht, nach Toronto zu fliegen.Read more

  • Day 2

    Parc du Mont Real City Hafen

    October 2, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 23 °C

    In kurzer Distanz zum Hotel liegt der Parc du Mont mit einem fantastischen Blick über Montreal.
    Bei sommerlichen Temperaturen war die Aussicht ein Traum und ein idealer Fotospot.
    Auf dem Weg zum Hotel konnten noch ein paar Eindrücke und Kontraste der Innenstadt gesammelt werden.
    Riesige Glaswände wechseln sich mit alten Kirchen und Türmen ab.
    Nach einer Pause brachte ich den Koffer zur Reparatur, was überraschend unkompliziert war und wir ihn auf der Rückfahrt am Freitag wieder abholen können.
    Bei der Bahn stornierte ich noch ein nicht gebrauchtes Zugticket, was auch wieder sehr nett ablief.
    Am Nachmittag nutzten wir die Metro zum Olympiastadion und statteten der Insel Sainte Helene einen Besuch ab.
    Über einen Hafenspaziergang gelangten wir zum Hotel.
    Den Abend ließen wir bei Cocktails und Poutine landestypisch ausklingen.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android