Germany Preetz

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 25

    Bowling with the Schadheimers

    April 18 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    A family tradition comes to life yet again and the Schadheimers went bowling - unfortunately without Lena!

    We went over to Schades place for dinner and from there drove to the bowling alley.

    As always, we split into two groups: kids vs adults and what can I say?

    The kids dominated the game!

    After the first round, we had an equal score of 330 but sure enough round 2 and 3 saw the kids cleaning up.

    All due to Paddy who hit strike after strike. But even Sandra, Tim and I added to the score with various strikes and spares 🎳

    What a fun evening ❣️
    Read more

  • Day 67

    Schellhorn

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute wieder mit viel Freude unterwegs! Sommerlich warm, schwitzen, in leicht mückenbesetzter, wunderbarer Region!
    Das Schwentinertal ist landschaftlich herrlich und ruhig.
    Richtige Glacepause gab es in Preetz..hennä guet!
    Und übernachten mit Cüpli auf der Terrasse beim pensionierten Tierarzt und seiner Frau wo wir richtig verwöhnt wurden!
    Read more

  • Tag 3 Ratschen und Kieler Wochen

    June 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Ein kurzer Sprung unter die Dusche, da sind alle Lebensgeister wieder auf 100% aufgeladen. Noch ein kurzes Ratscherl mit Norma und Knut, sie haben ein Bestattungsinstitut in EG und wohnen drüber im OG. Elise parkt neben dem Bestattungswagen in der Garage und fühlt sich wohl.
    Wir fahren nach Kiel, bei der kleinen Rundtour sehe ich die Favelas von Kiel, eine lustig, nette Drogenszene die am Boden sitzt und es sich gut gehen lässt. Bin gerade froh, dass wir im Auto vorbei fahren und ich nicht da durchlaufen muss. Wir parken und laufen dann zum Ende der Kieler Bucht, also das Sackgassenende. Von da aus sehe ich das Schwesterschiff und Knut und Norma zeigen mir am Stena Line Terminal wo ich tagsdrauf weg muss.
    Ich sehe schöne alte Segler mit schöner Takelage. Die ganze Innenstadt und den Anlegekai Kilometer hoch sind Fress- und Saufbuden, Musikbühnen und Fahrgeschäfte.
    Wir mitten drin. Zum warm werden gibt es ein Budweiser. Danach ein Tschechischen Döner mit Prager Schinken. Mei war das lecker, aber auch viel. Beim Irish Pub gab es ein Guinness. So konnte man dann auch die Ballermannsongs verkraften. Die Bühne platzte aus allen Nähten und die Mädels und Jungs vor der Bühne haben alle Songs mitgesungen. Der 14 jährige Sohn meine Gastgeber ist voll darauf abgefahren. Ein Spektakel hier, fast mehr Leute wie auf dem Oktoberfest. „Du siehst toll aus“ habe ich für meine Sonnenblumen fotografiert.
    Nach dem Heimweg bin ich dann noch mit Norma bis 1 Uhr draußen gesessen und habe schön gequatscht über dies und vor allem das. Ich war dann kurz vor halb zwei, nachdem ich noch ein paar Bilder im WhatsApp gepostet hatte endlich im Bett. Wie man sich bettet so schläft man. Und mit betten kennen die zwei sich aus 😉… Ich habe Supa geschlafen 😴.
    Read more

  • Day 13–14

    Endspurt

    May 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Übernachten bei einem onenitetent Anbieter in Preetz.
    Michael Preetz, ehemaliger Fußballspieler bei Hertha Berlin, stammt nicht von hier.
    Ein Hoch auf die Griechen! Fußballeuropameister 2004 und hervorragende Küche. Ouzo.

    Wetter: windige Nacht (danke, die Wäsche trocknet so), trocken und sonnig, am Abend ein Gewitter, aber das verbrachten wir bei Bier unter einem Sonnenschirm.

    Es sind noch etwa 7 Etappen bis Flensburg. Motivation genug, da kann uns auch Regen nichts mehr anhaben.
    Read more

  • Day 11

    Lanker See

    May 7, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Gestern ging es gegen 9:00 Uhr Richtung Kiel. Die Stadt war wegen eines Verkaufsoffenen Sonntag stark gefüllt weswegen ich mich beeilt habe um da wieder heraus zu kommen.
    Vom Hazptbahnhof ging es mit der Fähre erst einmal nach Laboe zum Ehrendenkmal der Marine und mit dem Bus wieder zurück. Gegen 14:00 Uhr war ich dann auch wieder auf dem Trail und konnte dem schönen Weg durch das Schwentinental folgen. Gegen Abend ließ dann auch der Ansturm der Tagestouristen auf den Wegen nach und ich könnte gegen 20:30 mein Ziel, den Campingplatz am Lanker See erreichen.
    Jetzt gibt es erstmal Frühstück und Mal schauen wie weit mich meine Füße heute tragen werden.
    Read more

  • Day 5

    Platten am Hinterrad!

    August 24, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Tja! – Am ersten Tag auf dem Velo schon eine heftige Panne: Pffffff, und die Luft war draussen. Den Übeltäter haben wir nicht gefunden, aber der Schlitz im Reifen misst gute 3 mm, und das Loch im Schlauch ist auch gut sichtbar.

    Der Ersatzschlauch ist rasch zur Hand, aber dummerweise ist das Ventil zu dick, passt nicht zu dieser Felge. – Mist!

    Velo-Flickzeug haben wir leider auch keines dabei, also was nun? – Mangels Alternativen fahre ich (ohne Gepäck) in die nächste Ortschaft (Preetz) und kaufe beim Fahrradhändler Ersatzschläuche und Flickzeug.

    Dann wieder zurück zu Martina, Hinterrad reparieren, kräftig pumpen, und dann weiterfahren. Die Panne hat uns eine gute Stunde Zeit gekostet, und bis Kiel haben wir noch rund 20 km vor uns.

    Der Radweg wird leider nicht besser, im Gegenteil: Über viele Kilometer fahren wir gleich neben der Autobahn, getrennt nur durch die Leitplanke. Nicht schön.

    Aber schliesslich erreichen wir Kiel. Es ist bereits Abend. Von Lübeck bis hierher waren wir rund 10 Stunden unterwegs, abzüglich ca. 3 Stunden Pausen & Panne. Die zwischendurch umständliche Streckenführung und ein paar Umwege haben uns einige zusätzliche Kilometer beschert, so dass wir schlussendlich 82 km zurückgelegt haben.

    Und zur Krönung des Tages ist in unserem Hotel der Lift ausser Betrieb, so dass wir die fünf Stockwerke zu Fuss die Treppe hochsteigen dürfen.

    Nach dem Nachtessen fallen wir erschöpft und müde ins Bett.
    Read more

  • Day 22

    Zwischenstopp in Deutschland

    July 5, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach einer extrem windigen Fahrt sind wir dem Regen entkommen und nun auf dem Weg nach Polen. Auch nach mehreren Wochen Unterwegs sein ist unser Bus für uns immer noch mega gemütlich. Frida liegt übrigens eingemummelt unter der Decke 🥰Read more

  • Day 19

    Wohnwagen

    August 31, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Ich persönlich vertrete die Auffassung, daß bei einer Radtour jedes unnütze Gramm Gepäck von Übel ist. Allerdings habe ich diesmal insoweit einen Kompromiss gemacht, als ich tatsächlich ein zweites Paar Schuhe mitgenommen habe.
    Dieser Kollege macht es anders: Er hat einen ganzen Wohnwagen dabei, komplett mit Campingstuhl und Solarzellen. Hier hält er gerade seinen Mittagsschlaf am Rande des Radwegs.
    Read more

  • Day 12

    Von Kiel zum Trammsee

    March 12, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 3 °C

    Ich schlafe gut in meinem Bett und schraube mich gegen sieben Uhr hoch. Noch eine Dusche und Sachen packen. Dabei merke ich, dass ich wohl gestern beim Anziehen der Regensachen mein altgedientes Minihandtuch aus der Netztasche des Ruckis gezerrt und verloren habe. Na ja, Waschen wird eh überbewertet, und gerade ist alles fein sauber. Ich nehme einen Abwaschlappen aus der Küche mit, der tut's erstmal für das allfällige Abwischen des Tauwassers vom Zelt.

    Kurz vor acht komme ich los, pünktlich um beim schon gutbesuchten Bäcker einer der ersten für ein kleines Frühstück zu sein. Danach geht's zum Fähranleger Wellingdorf, direkt beim eigentlichen Helmholtzzentrum Geomar. Neben dem Geomar eine kleine Prozession von rostigen Männern mit Hut, Aktentasche und Wanderstock. Ich halte sie für die Kumpels der grauen Männer aus Momo. Werde aber belehrt, dass die Symbole ganz anders zu deuten sind. Die Männer ziehen aus. Wohlbehütet. Wegen des ganzen verinnerlichten Wissens aus der Geomar-Bibliothek, dass sie vollständig aufgesogen haben. Symbolisiert durch die Tasche, klar. Und der Wanderstock ist kein Wanderstock, sondern ein Meßstab. Genau einen Meter lang. Denn die Männer ziehen los um die Welt zu vermessen.

    Ich ziehe auch los. Das Schwentinetal geht gleich los. Und es ist tatsächlich ein Highlight, auch bei durchgehend grauem Wetter. Viele Vögel sind zu hören und zu sehen. Das Naturschutzgebiet Alter Schwentinearm ist besonders urig. Ein Geheimtipp ist das nicht, es sind viele Sonntagsspaziergänger unterwegs.

    Gegen Mittag komme ich nach Preetz. Das Klostergelände bietet feinste Backsteingotik und -neogotik. Leider ist der Gottesdienst schon vorbei. Die Kirche kann ich deshalb nur von außen sehen. Außerhalb der Sonntagsgottesdienste geht das nur im Sommer und nur in Gruppenführungen. Schade. Ich komme zu den Preetzer Caféstuben. Nettes altes Häuschen. Offen. Ich kann schwer widerstehen, setze mich an einen antiken Tisch auf ein Rokokosofa. Sehr niedlich die Einrichtung. Und leckeres Essen. Nach Gulaschsuppe und Spinat-Schafskäse-Backwerk mit Hefeweizen und Cappuccino (nicht alles auf einmal) geht es mir sehr gut. Ich fühle die Kraft in mir, dem Regen entgegenzuziehen.

    Was ich nun tue. Und der Regen kommt. Zuerst als Graupel, dann als Schneeregen und schließlich als Regen. Zeitweise hilft der Schirm, aber meist ist es zu windig. Am Reiterhof Gläserkoppel ist trotzdem viel los. Fast ein kleines Volksfest. Die Wege werden immer matschiger. Fast bin ich froh, dass es zwischendurch auch über Asphalt geht. Da ist es dann stürmischer als direkt an den Seen im Wald. Seen gibt es hier in der Holsteinischen Schweiz wie Sand am Meer.

    Langsam überlege ich, ob es schlau ist, wie geplant zu zelten. Das Chicken Out Syndrom bei schlechtem Wetter. Ich könnte bis Plön gehen, da würde ich ein Bett finden. Aber das wäre noch weit, ich müsste im Dunkeln laufen. Und außerdem: Nach drei Tagen Bett wird es Zeit für eine Zeltnacht. Das Zeug muss ja auch seine Tauglichkeit beweisen.

    Oh, da komme ich am Gut Wittmoldt vorbei. Die haben schöne Ferienwohnungen. Nein, ich zelte!

    Als ich am Trammer See am geplanten Zeltspot ankomme wird es schon dunkel. Sieht aber sehr gut aus. Ich baue im Nieselregen das Zelt auf. Es klappt ganz gut, die Sachen trocken zu halten, die trocken bleiben müssen. Ein bisschen bin ich aus der Übung.

    Jetzt liege ich im Zelt, es ist kuschelig. Ich werde bald schlafen.

    Gute Nacht!

    PS: Die 300 Kilometer sind unterwegs noch gefallen. Es gab im Regen keinen Freudentanz und einen kümmerlichen Kümmerling.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android