Netherlands Kamperland

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2–5

    Frischluft Spiel& Spaß

    April 26 in the Netherlands ⋅ 🌙 12 °C

    Ehrlich die Überschrift fasst alles zusammen.
    Uns gehts gut.

    Das sonnige Wetter , echt feines Essen & Trinken in Kombination mit guten Gesprächen mit unseren Lieblingsmenschen vervollständigt unsere ZufriedenheitRead more

  • Day 1–4

    Noord Beveland wir kommen

    April 25 in the Netherlands ⋅ ☁️ 10 °C

    Mit viel Vorfreude haben wir uns, am Freitag mal wieder, in die Niederlande aufgemacht. Die Schönheit der Region Zeeland hat sich wohl rumgesprochen , denn wir hatten mächtig viel Mitreisenden. Die langsame Fahrt um Antwerpen haben wir genutzt um Sehenswürdigkeiten aus der Ferne zu erspähen und in Erinnerungen zu schwelgen.
    Noord-Beveland begrüßte uns mit Sonnenschein und einem süßen Ferienhaus mit Reetdach
    Wir durften unsere Lieben dort erwarten und haben einen geselligen Abend verbracht.
    So darf es gern weitergehen.
    Read more

  • Day 2

    Naturschutzgebiet mit Pferden

    April 8 in the Netherlands ⋅ ☁️ 11 °C

    .Wir haben ein traumhaft schönes Naturschutzgebiet erkundet – Ruhe, Natur, frische Luft, einfach herrlich. Die Landschaft war wie aus einem Bilderbuch. Und dann, als wäre das noch nicht genug, kamen wir ans Meer. Der Blick auf das Wasser, das Rauschen der Wellen – pure Entspannung. Als Highlight sind uns sogar wilde Pferde begegnet – ein magischer Moment, den wir so schnell nicht vergessen werden. Einfach nur schön.Read more

  • Day 1–2

    Breezand Beachhouses

    August 30, 2024 in the Netherlands ⋅ 🌬 20 °C

    Nach ca. 650km in Holland 🇳🇱angekommen, haben wir auch gleich unsere Häuschen bezogen 🤩
    Super süß und direkt am Meer 🌊
    Wir richten uns ein und gehen auch noch zum Einkauf💪🏻
    Dann essen wir alle gemeinsam zu Abend und habe ordentlich Spaß 🤭🤭
    Nur unser kleiner Engel 👼🏻 bekommt davon nichts mit, der schläft seelenruhig 😘💤💤💤💤
    Read more

  • Day 3–4

    Tag 3: Wo bist du EV12?

    June 18, 2024 in the Netherlands ⋅ 🌧 17 °C

    Hoek van Holland bis kurz vor Seeroskerke.

    Mein treuer Esel-Draht Apollo 13 und ich haben heute stolze 110 km (inklusive Fähre) hinter uns gelegt und sind bisher ohne Probleme unterwegs. Nichtmal bei Bahnübergängen gibt's Zickerein 😂 (Für alle die die Referenz nicht verstehen: Schuh des Manitu von Bully Herbig 😜)

    Eigentlich wollte ich heute nicht ansatzweise so viele Kilometer fahren. Ich musste nämlich erstmal auf die Fähre von Hoek von Holland nach Maasvlakte um 10 Uhr warten. Die Fährfahrt ging insgesamt 50 min durch den RIESIGEN Industriehafen mit einer unglaublichen Menge an Containerschiffen aller Größen. Nach Anlegen musste man dort auch erstmal raus und ist dementsprechend neben der Hauptstraße lang gefahren. Aber die Fahrradwege in den Niederlanden sind ja grundsätzlich getrennt von den Autospuren. Also alles ganz entspannt.
    Ich war so vertieft in das Gespräch mit einem Rennradfahrer aus Dortmund (der einen Affenzahn drauf hatte), dass ich feststellen musste: ich bin abseits des EV12. Halb so wild denke ich. Kleinen Umweg und schwupps bin ich wieder drauf. Ungefähr so ging der Tag dann auch weiter. Immer wieder bin ich abseits des EV12. Bin ich zu blöd auf die Schilder zu achten? Immerhin auf den Brücken zwischen den Landstücken kann ich mich nicht verfahren.
    Trotz des permanenten Regens kurz nach Anlegen in Maasvlakte bis jetzt auf dem Campingplatz (angesagt bis 22 Uhr) bin ich guter Laune und hab sogar etwas Rückenwind, der mich die Küste entlang schiebt. Leider sieht man heute nicht super häufig die Küste. Meist bin ich neben ruhigen Bundesstraßen unterwegs.
    Heute Mittag führt der EV12 mitten durch das kleine charmante Örtchen Goedereede. Viele alte Gebäude und ein nettes Café halten mich für ein Mittagspäuschen fest. Ein kleines Omlett mit Käse und Speck lächelt mich auf der Karte an. Klein? Ne! Vollgefuttert und mit zwei super Kaffee schwinge ich mich wieder auf den Sattel. Und weiter wie gehabt. Zum Schluss fahre ich noch ein bisschen durch die Dünen, welches sich durch lautstarke Beschwerde meiner Kette bemerkbar macht. Das sandige Wasser findet mein Fahrrad nicht so super. Das Kettenöl, welches mal auf der Kette war, ist vermutlich irgendwo zwischen Maasklave und Goedereede geblieben. Neues aufbringen bei feuchter Kette. Unsinnig. Naja wird schon gut gehen denke ich. Pfützen vermeiden.
    Die hohe Dichte an Campingplätzen ermöglicht es mir einfach so lange zu fahren wie ich lustig bin. Als ich mich dann endlich entscheide einzukehren ist der erste angesteuerte mini Campingplatz eine Wiese mit Schafen. Ne danke. 550 Meter weiter ist noch einer.

    Besonders heute bei dem Wetter sind nur die hartgesonnenen Radler unterwegs unter denen viele mit einer Menge Gepäck unterwegs sind. Ich wurde heute unzählige Male angesprochen. Wo geht's denn hin?

    Ich bin jetzt nur noch 8 km von Middelburg entfernt und ca 50 km von Brügge. Die beiden will ich mir morgen auf jeden Fall anschauen. Also morgen bin ich dann schon in Belgien, übermorgen in Frankreich und in zwei Tagen bereits in England. So kanns weitergehen.

    Schönen Abend euch allen. Sorry für den Roman. Bis morgen.

    Kleiner Nachtrag: Campingplatz "Camping Klein Rijnsburgist" ist ein echter Geheimtipp! Recht klein, super Sanitäreinrichtung. Aufenthaltsraum mit Couch, Bücher, Brettspielen. Und das gerade mal für 10 Euro die Nacht (in meinem Fall). Dusche und WLAN kostenlos.
    Read more

  • Day 3

    Veersemeer

    June 6, 2024 in the Netherlands ⋅ ☀️ 17 °C

    Settling in gently after a leisurely morning picking up provisions in the outdoor market at Middelburg and a sneaky coffee stop to set us up for the day. We set off along the canal - Door Walcheren which leads up to the lock just past Veere. This was a tad tight but hopefully we'll get used to them or I'll be getting ticked off alot!
    It opens up into the peaceful and sheltered Veeremeer and settled on a landing pontoon in 1.1m ....
    Explored on bikes to the incredible Neeltje Jans and Delta flood defence project - apparently the largest in Europe. A 20 miler on the bikes has left us a little peckish.
    Read more

  • Day 3

    Endlose Strände und riesige Dünen

    March 13, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir starten heute in Westkapelle an der beeindruckenden ehemaligen Kirche von 1580! Sie bekam später eine neue Turmspitze und diente dann als Leuchtturm! Eine Kirche macht Karriere! Über eine lange Treppe erklommen wir die Dünenlandschaft, die hier eine respektable Ausdehnung zeigt! Kurz vor Domburg gönnen wir uns in einer Strandbar, Poffertjes mit Blick aufs Meer! Danach laufen wir eine ganze Weile, direkt am fast menschenleeren Strand vorbei! Bei leichtem Rückenwind zwischen der See und den Dünen zu gehen, ist ein Genuss! Aber die Ronde van Nederland führt uns über die Dünen ins Hinterland in eine völlig andere Umgebung! Auf reinen Wanderwegen, auch hier fast völlig allein, zuerst durch einen Park und dann vorbei am schicken Kasteel Westhove! Danach auf teilweise etwas matschigen Pfaden zuerst durch einen Geisterwald von merkwürdig gewachsenen Bäumen, danach durch dichte Rhododendronbüsche! Immer wieder überraschende Landschaftswechsel! Zum Ende der heutigen Tour erreichen wir die schmale Stelle zwischen Nordsee und Veerse Meer, die ist nur 200 m breit und 1,5 km lang! Nach 24 km endet die heutige Tour kurz vor dem Oosterscheldedamm, der ist unser Startprogramm für morgen!
    Toller Tag bei gutem Wetter in großartiger Landschaft!
    Nach 69 Tagen 1304 km!
    Read more

  • Day 154

    Veere unter Kanonendonner

    August 24, 2019 in the Netherlands ⋅ ☁️ 26 °C

    Das Thermometer kletterte wieder auf 30°. Da wir die vergangenen zwei Tagen das Schlafzimmer im Mobilheim aufhübschten, durfte ich heute ein "Reiseziel" aussuchen. Ich wählte Veere. Da ist es immer schön.

    Wir hatten ja eigentlich gedacht, die Ferien seien hier vorbei, aber auf der Autobahn Richtung Goes war der Bär los. Oder besser gesagt, der Wohnwagen. Ein Caravan reihte sich an den nächsten, sodass wir schon umkehren wollten.

    Gott sei Dank taten wir das nicht. In Veere parken wir immer an der Schleuse, und schon dort hörten wir den Kanonendonner.

    An der großen Kirche gab es ein Biwak, in dem die Akteure für die Schlacht von 1809 campierten. Dort wird genauso gelebt, gegessen und geschlafen wie vor 210 Jahren. Das allein ist schon ein toller Anblick.

    Die Landung der Engländer haben wir verpasst, der Kampf war schon in vollem Gange.

    Niederländer und Franzosen kämpften gegen die Engländer. Damals hatten diese Walcheren mit 400 Schiffen und 40.000 Soldaten erobern wollen, um in Antwerpen Werften zu zerstören und die Franzosen am Bau von Kriegsschiffen zu hindern.

    Geklappt hat es nicht, denn die englischen Truppen wurden schnell von einem "unsichtbaren Feind", dem Fieber, dahingerafft, und man orderte die Truppen zurück, als mehr an der Krankheit als durch Kampfgetümmel starben.

    Heute macht man daraus in Veere ein richtig tolles Spektakel. Verwundete werden im Lazarett gepflegt, hübsche Meisje winken den Soldaten zu und sogar die Kinder sind verkleidet.

    Einen Hut habe ich mir dieses Mal nicht gekauft. 😁
    Read more

  • Day 6

    Middleburg and Veere the Netherlands

    April 14 in the Netherlands ⋅ ☁️ 61 °F

    We cruised back into The Netherlands overnight to visit the towns of Middleburg and Veere. We took a guided walking tour of Middleburg, and I fell in love with this place. Once again there are the rows of beautiful canal houses with tall narrow gabled roofs. We wandered into narrow alleyways with adorable homes tucked in. I’ve never seen a more pristine litter-free town. Every building appears newly painted. I guess with the salt water from the North Sea it becomes necessary to paint often. Some of the historic buildings, houses and warehouses date as far back as the 1500s and many have been preserved. I felt like I was walking back through time. I found it amazing that buildings and homes that were destroyed during the war have been torn apart and rebuilt in the same style as they were in previous centuries. When you look at a row of houses, it is quite difficult to tell which one is from the 16th to 18th century and which are from the 20th! I love the quiet, calm feeling here in picturesque Middleburg. The stores hadn’t opened yet which was disappointing as the city square was filled with cute boutiques, shops and cafes. It has my vote for the best place in the Lowlands!

    During lunch we cruised to the small village of Veere where we once again took a guided walking tour. Veere is a small quaint village and is popular for the beaches and marina. There is a small market square with a few shops and cafes. We stopped at a cafe and were treated to a Dutch treat called Zeeuwse Bolussen which is a type of sweet cinnamon roll…delicious!

    During dinner we were cruising in the North Sea for a while! There were so many huge ships everywhere!
    Read more

  • Day 9

    Neeltje Jans

    March 19 in the Netherlands ⋅ ☀️ 8 °C

    Neeltje Jans ist eine künstliche, unbewohnte Insel in der niederländischen Provinz Zeeland. Sie liegt zwischen den Inseln Schouwen-Duiveland und Noord-Beveland. Der Name Neeltje Jans stammt von einem Boot, das auf der Insel gestrandet ist und geht ursprünglich auf die regionale, germanische Schutzpatronin Nehalennia zurück.

    Hier findet man auch den Deltapark Neeltje Jans der aus einem öffentlichen Informationszentrum hervorgegangen ist. Eingerichtet wurde es im Auftrag der nationalen Baubehörde (Rijkswaterstaat), als das Sturmflutwehrs der Oosterschelde gebaut wurde (von 1979 bis 1986). Damals wurde das Zentrum bereits von Hunderttausenden von Menschen aus dem In- und Ausland besucht. Das Zentrum wird kontinuierlich mit Informationen über den aktuellen Stand des Baus des Sturmflutwehrs Oosterschelde erweitert.

    Wir hatten Neeltje Jans immer mehr oder weniger als Freizeitpark mit Infozentrum abgespeichert. Aber diesmal wollten wir es uns trotzdem einmal anschauen. Der Hintergedanke war natürlich der, dass jetzt im März nicht so viel los ist und man sich alles in Ruhe anschauen kann.

    Der Plan ist auch aufgegangen. Es war alles richtig schön leer und man hatte viel Zeit. Eigentlich hatten wir einen halben Vormittag für die Insel veranschlagt, aber zusammen mit den Geocaches, die im Naturschutzgebiet rundherum lagen und den wirklich vielen Informationen und Sachen zum mitmachen und anschauen (Filme, VR, Aquarium) und eine 45 min. Rundfahrt, die im Preis inbegriffen war, sind wir fast den ganzen Tag dort gewesen und es war richtig klasse.

    Allein die Deltawerke sind wahnsinnig beeindruckend.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android