Sweden Stocksjön

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 29

    Wanderung und Schloterstrasse

    September 12, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach heftigen Regen 🌧️ in der Nacht folgt ein kühler Morgen mit einem Sonnen Wolken Himmel so folgt die nächste Wanderung durch den 1000 Jahre Wald 🌳 einfach herrlich in diesem Park. Danach geht‘s weiter auf der Schotterstrasse eigentlich dachte ich nach den 20 km es sei vorbei denkste es kamen nochmal etwa 70 km dazu 🤗😏 leider hatte auch diese genügend Schlaglöcher
    die zu umfahren waren aber meistens war die Strasse genügend 🤗🤣
    Und so beenden wir diesen Tag um 15 Uhr mit 155km in 3 std.
    In Bergom am Badesee
    Read more

  • Day 119–120

    Wohlfühloase für alle 🫶🏻

    August 22, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute haben wir bei Ikea einen Stopp eingelegt und traditionell Köttbullar mit Kartoffelpürree, Erbsen und Preiselbeeren für 3€ pro Kopf gespeist 😌
    Verwundert haben wir festgestellt, dass hier im Möbelhaus alles günstiger ist als zu Hause!

    Wir haben heute einen schönen Stellplatz für uns alleine am Wasser… eine Gemeinschaft hat hier WCs, Volleyballplatz, Umkleiden, Trainingsplatz, Sauna und diverse Grillstellen und Sitzgelegenheiten errichtet. Schön, dass solche Orte für die Allgemeinheit zugänglich sind 🥰
    Read more

  • Day 6

    Slattdalsskrevan

    June 11, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Nachemene churze abstecher zum infocenter vo de high coast region simmet zum skuleskogen nationalpark gfahre. Det simmer dur mystischi wälder, über holzsteg wägli zunere schlucht gloffe. Die schlucht döff mer leider weg de steischlaggfahre nümme durquere, gseht aber trotzdem sehr beidruckend us, au de usblick vom ned ganz legale abespienzle isch super gsie.Read more

  • Day 10

    Jour 10

    May 13, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Aujourd'hui, on a voulu aller chez un pêcheur à Näske, mais tout était fermé, donc l'endroit n'était pas engageant. Nous avons continué notre chemin et nous voici "au bout du monde" dans un petit village de pêcheur. Nous avons fait une belle balade, partiellement dans les rochers au bord de l'eau.Read more

  • Day 238

    Lange Fahrt bis Degernäs

    December 12, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ -5 °C

    Dienstag, 9 Uhr, - 5 Grad
    Bewölkt, leichter Schneefall, etwas windig…
    Sonnenaufgang; 9.08
    Sonnenuntergang; 13.47

    Eigentlich wären wir gerne für einige Tage in Härnösand geblieben…aber es soll scheinbar nicht sein!
    Nachdem wir heute Morgen den Schneepflug beobachtet haben wie er Richtung Stellplatz tuckert, sind wir ihm sofort gefolgt und haben in gebührlichem Abstand gewartet bis er wieder zurück kommt.
    Er hat den Stellplatz grosszügig umfahren…ignoriert!
    Wie er uns kreuzt deute ich mit Handzeichen an er könnte den Platz auch putzen, schüttelt er nur energisch den Kopf und grinst…ich hab das Gefühl, etwas schadenfreudig!🤨

    Naja…was soll’s…dann gehts halt weiter nordwärts.
    Gleich nach der gewaltigen Hängebrücke über den Bottnischen Meerbusen machen wir am angrenzenden Aussichtspunkt einen kurzen Zwischenstopp.
    Es ist immer wieder beeindruckend die 1867 Meter lange „Högakustenbron“
    (Hochküstenbrücke) zu überfahren respektive sie von weiter oben nochmals zu betrachten.
    Stellenweise ist der Bottnische Meerbusen zugefroren.

    In Docksta, weil das Loch in der Magengrube gefüllt will werden, gehen wir im Restaurant „Docksta Baren“ Essen, wie eigentlich immer wenn wir hier durchfahren.
    Es ist eine typische Chauffeuren-Beiz. Günstiges Tagesmenue, nicht zu wenig, Hausmannskost mit Liebe gekocht und mit viel Charme von der „Mutti für alle“ serviert…genau was ein Chauffeur braucht und das bereits seit 1951🫣
    Wir schliessen uns der Reihe Chauffeuren an und bestellen dasselbe…das muss gut sein!
    Ehrlich…keine Ahnung was wir heute da wirklich auf dem Teller hatten. Den Salat haben wir selber genommen…also kein Thema. Im Hauptgang haben wir Bratspeck, Preiselbeerkonfi uuuuund???…fast schwarze Brocken??? Etwa Brot??? Nein…es hat einen anderen Biss! Sieht aus wie Schokokuchen.
    Der gesunde Menschenverstand sagt dazu aber nein!
    Die Küchenhilfe hat doch was von „Cow“ gesagt…aber…sooo weiche Kuh hatte ich noch nie…???
    Geschmacklich war’s sehr gut.
    Keine Ahnung 🤷🏼‍♀️ 🤷‍♂️ wir haben’s einfach gegessen, wie alle anderen auch!
    Nun…was uns nicht umbringt - macht uns stark 😅

    Durch die Grossstadt Örnsköldsvik mit der Skisprungschanze und den ausgefallenen Hochhäuser fahren wir heute einfach durch.

    Kurz vor Umeå verlassen wir die E4 und steuern den etwas abseits liegenden Stellplatz in Degernäs an.
    Welch angenehme Überraschung; dieser Stellplatz ist auf Gäste eingestellt, der Platz ist gepflügt und nach der Anmeldung via App erhalten wir den Code für den Zugang zum Servicehaus.
    Na also…es gibt ja doch noch zuverlässige Betreiber…😚
    Read more

  • Day 11

    Regentag 10

    September 19, 2023 in Sweden ⋅ 🌫 16 °C

    Zu heute gibt es nichts zu erzählen, es regnete am laufenden Band.
    Wir flüchteten von einem Kaffee zum nächsten Burger 😅 bis wir letztendlich unseren Plan umgeworfen haben.
    Aufgrund der Wetterlage fahren wir in Richtung Süden, der Wetterbericht verspricht uns dort trockenes Wetter.
    Aber wir sind gar nicht traurig, denn wir hatten in der letzten Tagen traumhaftes Wetter.
    Wir haben für Bootsi noch ein paar Leckereien eingekauft, da er auch in diesem Jahr wieder alles sehr artig über sich ergehen lässt ❤️.
    Wir lassen also den Nationalpark offen für das nächste Jahr 🥰.
    Wir stehen jetzt am Bottnischen Meeresbusen und lauschen dem Wind und den Wellen 😅.
    Ganz ramontisch haben wir versucht draußen zu sitzen, es war uns nicht möglich 🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟🦟 ... 🤮.
    Also liegen wir mal wieder relativ zeitig in unseren Schlafsäcken 😴, doch ganz schön laut hier 🌬🌊🤭.
    Heute Nacht brauchen wir keine Wärmflasche,
    wir haben hier angenehme 10 °.

    Danke an Alle die fleißig mitlesen und uns so liebes Feedback geben 🫶.
    Read more

  • Day 18

    Nationalpark Skuleskogens

    June 11, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute lag eine lange Fahrt vor uns. Deshalb haben wir zwischendurch im Nationalpark eine Wanderung unternommen. Über Holzplanken, durch einen alte Wald, ging es immer höher, über Stock und Stein zum Gipfel. Belohnt wurden wir mit einer genialen Aussicht. Noch 3 Stunden und wir haben unser Campingplatz am Meer erreicht. Nach dem kurzen Nachtessen noch ein kleines Spiel und ab ins Bett. Gewusst?? : Die Sonne geht hier um 01:52 auf und um 23:17 Uhr unter, eine kurze Nacht!Read more

  • Day 11

    Bergwanderung im Nationalpark

    June 2, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 9 °C

    Nach dem Frühstück sind wir heute morgen mit dem Womo bergaufwärts zum Eingang des Nationalparks Skuleskogen gefahren und haben von dort eine Bergwanderung zum Highlight dieses riesigen Naturschutzgebietes, einer riesigen Felsspalte namens Slåttdalsskevan, angetreten.
    Nach kurzer Zeit auf Schotterwegen wechselte die Route teilweise auf Holzbohlenstege und weiter oben dann auf reine Naturwege mit Baumwurzeln, Steinen und Felsen.
    Der Anstieg war entsprechend schwierig und teilweise nur sehr langsam möglich. Es ging oft steil bergauf, dann wieder über Freiflächen oder Stege in Moorgebieten.
    Nach anstrengenden 230 Höhenmetern haben wir dann unser Ziel, die beeindruckende Felsenspalte und weiter oben einen atemberaubenden Ausblick vom Gipfel auf die Schären und die Ostsee, erreicht.
    Nach kurzem Aufenthalt ging es nach fast 3 Stunden Bergwanderung wieder zurück zum Parkplatz und anschließend zur Erholung auf den Campingplatz.
    Alles in allem ein anstrengender, aber sehr schöner Tag.
    Read more

  • Day 34

    Enviken - Njutanger - Ornskoldsvik

    April 17 in Sweden ⋅ ⛅ 10 °C

    Dopo una notte trascorsa tranquillamente presso la miniera di Falun, abbiamo deciso di prenderci un paio di giorni di pausa dalle città per rilassarci in natura e dedicarci alle pulizie generali. Cercando una lavanderia automatica ci siamo resi conto che qui in Svezia non è così scontato trovarne. Indagando sulle motivazioni abbiamo scoperto che esistono solo nelle grosse città o in qualche campeggio, visto che gli svedesi non ne fanno grande uso. Ogni condominio ha un locale lavanderia comune a disposizione dei residenti pertanto, chi non possiede la propria lavatrice ed il proprio asciugatore, può servirsene.

    Ieri abbiamo fatto due tappe: la prima a Enviken per una passeggiata, nei pressi di un lago ghiacciato, la seconda a Njutanger per la sosta notturna, in un porticciolo alla fine di un fiordo.
    Qui, portando in giro Snoopy, mi sono potuta documentare sulla storia locale.
    Nel XIII secolo Magnus Ladulas decise che i pescatori di Njutanger “avrebbero potuto riscuotere denaro dalla vendita delle aringhe in barca”. Intorno al 1550 fu invece concesso ai pescatori di Gavle il privilegio di pescare aringhe lungo la costa del Norrland. Fino alla metà del XIX secolo si svilupparono nella zona villaggi di pescatori costieri.
    Alla fine del XVI secolo qui si trovavano sia cave sia un allevamento di anguille di proprietà della corona. Ma la pesca non era l’unica attività di questo territorio. Prima dell’apertura del mulino di Iggesund nel 1685 c’erano molte piccole segherie che spedivano legname da Njutanger, ma da qui si spedivano anche lino e catrame alla Marina svedese.
    Nel 1797 il governatore della contea comunicò d'avere fondato una fucina domestica dotata di maglio ad ariete e di avere ottenuto i privilegi sia per per la forgiatura di chiodi che per la produzione d manufatti.
    Nel 1876 Snackmor divenne un punto di carico ufficiale con diritti portuali. Dalla fine del XIX secolo fino a buona parte del XX l’esportazione fu massiccia. Comprendeva non solo i “puntelli” (supporti minerari) che venivano spediti nelle miniere di carbone in Inghilterra, ma anche materiali realizzati in mattone e in ferro battuto. Un esempio dell’impatto umano sul paesaggio nel fiordo di Njutanger è la piccola isola di Kyrkbyharet creata in gran parte dalla zavorra scaricata dalle imbarcazioni attraccate nel porto di Snackmor.
    Nel 1909 fu costruita una centrale elettrica che rimase in funzione fino al 2017.
    Durante la mia passeggiata mi sono imbattuta anche nei resti (macchina a vapore ed elica) del rimorchiatore Swea: varato nel 1888, svolgeva il suo servizio rimorchiando le chiatte di legname dalla segheria ai porti di carico. Tra il 1917 e il 1920 fu venduto e si dice che il nuovo proprietario, evidentemente inesperto delle macchine a vapore, lo fece affondare al momento di partire perché aprì per errore una delle valvole dello scafo!
    Nell’ottobre del 1906 una violenta tempesta di neve fece colare a picco il galeone Njutanger Enigheten, che navigava lungo costa per vendere ceramiche. L’equipaggio di tre uomini perì nell’affondamento. Un abitante del luogo (Johan Sundqvist) recuperò l’ancora del relitto che rimase sulla riva del fiume fino al 1912 quando, una forte alluvione la seppellì nel fango. Fu ritrovata dopo 25 anni dallo stesso Johan e da suo figlio.

    Da Njutanger ci siamo diretti verso Ornskoldsvik dove un’area sosta camper offriva questa opportunità. Con nostra sorpresa oggi, all’arrivo, abbiamo scoperto che il servizio è gestito da italiani, così questa sera, dopo una passeggiata in paese, ci siamo gustati anche un’ ottima pizza! Oltre che gentili e simpatici nostri connazionali offrono il tutto a prezzi assolutamente concorrenziali, tenendo conto della regione in cui siamo.
    Read more

  • Day 4

    Tag 4 Gränna – Veåsand

    March 16 in Sweden ⋅ ☀️ 1 °C

    Wir sind heute 775 Kilometer gefahren, die Fahrt hat länger gedauert als geplant. Deshalb sind wir erst um 22 Uhr an unserem Übernachtungsplatz angekommen. Der erste Campingplatz, den wir angefahren sind, hatte schon geschlossen. Bei der Anfahrt zum zweiten Campingplatz hatten wir etwas Pech. Die abschüssige Zufahrt war total vereist und ich musste mein ganzes Können einsetzen, um nicht ins Rutschen zu kommen. Als wir nach bangen Minuten unten ankamen, mussten wir feststellen, dass auch der Platz geschlossen hatte. Also mussten wir die steile Zufahrt wieder hoch, was ohne Schneeketten unmöglich gewesen wäre. Da wir nicht an der Straße auf einem Parkplatz übernachten wollten, sind wir weiter gefahren und letztendlich hier in Veåsand gelandet. Und stehen nun mit Blick auf einen zugefrorenen See auf einer kleinen Anhöhe. Wir haben jetzt nur noch 653 Km bis zum Polarkreis und 1360 Km bis zum Nordkap.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android